30.11.2012 Aufrufe

(4,83 MB) - .PDF - Gemeinde Traboch

(4,83 MB) - .PDF - Gemeinde Traboch

(4,83 MB) - .PDF - Gemeinde Traboch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

intereSSanteS auS Der VolkSScHule<br />

Gleich nach den Osterferien stand der Umweltschutz im<br />

Vordergrund, worüber Schüler der 3. Klasse, wie folgt,<br />

berichten:<br />

„Unsere Schule nahm am 16. April am Großen Steirischen<br />

Frühjahrsputz teil und wir waren schockiert, was<br />

die Menschen so alles achtlos in der Natur entsorgen.<br />

An einem Ort, den man von der Straße aus gar nicht gut<br />

sehen kann, entdeckten wir eine riesige Müllhalde und<br />

sammelten Unmengen von Dosen und Plastikflaschen,<br />

eine Kinderbadewanne, eine verrostete Regentonne,<br />

eine Scheibtruhe, eine Autobatterie u.v.a.m. ein. Es war<br />

eine Katastrophe und wir fragten uns, ob die Erwachsenen<br />

das mit voller Absicht machen!?...“ Ja, diese Frage<br />

müssen sich unsere Kinder stellen, die zu umweltbewussten<br />

Menschen erzogen werden sollen. Traurig, aber<br />

wahr!<br />

Der LeseFreitag am 27. April stand ganz im Zeichen der<br />

Gebrüder Grimm. In vielfältiger Art und Weise gestaltete<br />

sich der Vormittag in allen Klassen einfach „märchenhaft“.<br />

Die 3. Klasse machte eine interessante Zeitreise ins Mittelalter.<br />

Das Mittelalterprojekt beinhaltete auch Exkursionen<br />

nach Leoben und auf die Burg Oberkapfenberg. Ein<br />

besonderer Dank gilt Frau Ricki Zötscher, die in mittelalterlicher<br />

Gewandung den Kindern die Musik dieser Zeit<br />

näher brachte.<br />

TRABOCHER<br />

Großen Anklang fand wieder die Muttertagsfeier, die von<br />

der Musikschule, dem Schulchor, den Tanzgruppen unter<br />

der Leitung von Frau Mag. Gletthofer und allen Kindern<br />

der Volksschule gestaltet wurde. Im Mittelpunkt<br />

stand „Die heitere Schule“ von Franz Koringer. Sehen<br />

lassen kann sich die neue Bühnendekoration, die von<br />

Frau Mag. Elisabeth Gletthofer und Frau Ruth Gruber organisiert<br />

und angefertigt wurde. Danke auch der <strong>Gemeinde</strong><br />

für die Finanzierung des Bühnenvorhangs.<br />

Die 4. Klasse übte sich wieder fleißig im Radfahren und<br />

absolvierte mit Frau Insp. Pfaffentaler die freiwillige Radfahrprüfung.<br />

Allen, die die Prüfung bestanden haben,<br />

herzliche Gratulation und gute Fahrt!<br />

Vom 30. Mai bis 1. Juni verbrachten die SchülerInnen<br />

der 4. Klasse unvergessliche Projekttage in Bad Aussee.<br />

Höhepunkte waren der Besuch der Salzwelten Altaussee,<br />

die Fahrt mit dem Schiff über den Grundlsee sowie<br />

mit der Zille über den Toplitzsee, aber auch die Bestimmung<br />

der Tier-, Wasser- und Pflanzenwelt am Ödensee.<br />

Interessant war auch der geführte Rundgang durch die<br />

Stadt Bad Aussee. Neben viel Lehrreichem kam auch<br />

der Spaß nicht zu kurz.<br />

Die Volksschule nahm auch an der Bezirksveranstaltung<br />

„Schule musiziert“ im Volkshaus St. Michael teil, wobei<br />

die Kinder der 3. und 4. Klasse mit „When the love takes<br />

over” und „Fire“ großen Beifall ernteten. Danke Frau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!