12.07.2015 Aufrufe

Strickanleitung herunterladen (pdf) - Schweizer Familie

Strickanleitung herunterladen (pdf) - Schweizer Familie

Strickanleitung herunterladen (pdf) - Schweizer Familie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fäustlinge (4 Knäuel)Rechte HandBündchen: Anschlag 21 M, im Zopfmusterstr. Beginnen mit 3 M re, 2 M li,6 M re, 2 M li, enden mit 2 M re. (Die1. M dient als Randmasche zum Aufnehmenmit dem Nadelspiel.) Dabei denersten Zopf bereits nach 4 Ndl str. Nunden Musterrapport 3-mal wiederholenund zusätzlich 4 Ndl stricken = 32 Ndl.Mit dem Nadelspiel 32 M von der Längskantemit den 3 Randmaschen auffassenund im Perlmuster 2 Runden str.Daumenspickel: Vor und nach der 1. Mder 4. Ndl 1 M re verschränkt aufn. Injeder 2. Runde noch 3-mal jeweils vorund nach den M des Daumenspickelswieder je 1 M aufnehmen = 9 M.Nach der folgenden Runde diese 9 Mauf eine Hilfsnadel legen und zusätzlich1 M für den Daumensteg dazu anschlagen.Die 32 M 10 bis 11 cm (je nachHandlänge) hoch stricken.Spitze: Am Ende der 1. Ndl die vorletzteM abh, letzte M re str, abgehobene Müber gestrickte M ziehen = überz Abn.Bei der 2. Ndl 2 M re zusstr. Am Endeder 3. Ndl wieder 1 überz Abn str und amAnfang der 4. Ndl die ersten 2 M re zusstr.Es liegen 28 M auf den Nadeln. Den Vorgangjede Runde wiederholen, bis 12 Mübrig sind, diese zusammenziehen.Daumen: Aus der angeschlagenen Mfür den Daumensteg 3 M auffassen undmit den anderen 9 Daumenmaschen(= 12 M) 5 cm hoch str. Dann das 0er-Abnehmen stricken, d. h. je 2 M zusstr.Die letzten 6 M zusammenziehen.Linke HandBündchen: Anschlag 21 M, im Zopfmusterstr. Beginnen mit 2 M re, 2 M li,6 M re, 2 M li, enden mit 3 M re. (Dieletzte M dient als Randmasche zum Aufnehmenmit dem Nadelspiel.) Dabei denersten Zopf bereits nach 4 Ndl str. Nunden Musterrapport 3-mal wiederholenund zusätzlich 4 Ndl stricken = 32 Ndl.Mit dem Nadelspiel 32 M von der Längskantemit den 3 Randmaschen auffassenund im Perlmuster 2 Runden str.Daumenspickel: Vor und nach derletzten M der 1. Ndl 1 M re verschränktaufn. In jeder 2. Runde noch 3-mal jeweilsvor und nach den M des Daumenspickelswieder je 1 M aufnehmen = 9 M.Nach der folgenden Runde diese 9 M aufeine Hilfsnadel legen und zusätzlich 1 Mfür den Daumensteg dazu anschlagen.Die 32 M 10 bis 11 cm (je nach Handlänge)hoch stricken.Spitze: Am Ende der 1. Ndl die vorletzteM abh, letzte M re str, abgehobene Müber gestrickte M ziehen = überz Abn.Bei der 2. Ndl 2 M re zusstr. Am Endeder 3. Ndl wieder 1 überz Abn str undam Anfang der 4. Ndl die ersten 2 M rezusstr. Es liegen 28 M auf den Nadeln.Den Vorgang jede Runde wiederholen,bis 12 M übrig sind, diese zusammenziehen.Daumen: Aus der angeschlagenen Mfür den Daumensteg 3 M auffassen undmit den anderen 9 Daumenmaschen(= 12 M) 5 cm hochstricken. Dann das0er-Abnehmen stricken, d. h. je 2 Mzusstr. Die letzten 6 M zusammenziehen.FertigstellungDie Schmalkanten ab der 5 M, d. h. abdem Zopf, schliessen und dabei nur dasäussere Maschenglied der Randmaschezusammennähen. Den Daumenstegschliessen und sämtliche Fäden verstäten.Mit der Häkelnadel ca. 130 cmlang (je nach Körpergrösse) Lftm häkelnund den Bändel an die Handschuhbündchennähen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!