30.11.2012 Aufrufe

Kirchenkonzert - Gemeinde Bad Bellingen

Kirchenkonzert - Gemeinde Bad Bellingen

Kirchenkonzert - Gemeinde Bad Bellingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 15 • 16 April 2008<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> · Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister<br />

Dr. Hoffmann, Telefon 07635 / 8119-0, Fax 07635 / 8119-39. Die <strong>Gemeinde</strong> behält sich als Herausgeberin<br />

die Nichtveröffentlichung von nichtamtlichen Beitragen oder deren Kürzung vor. Verantwortlich<br />

für den Druck, Verlag und Anzeigenteil: Druckerei Aug. Schmidt Inh. B. Schmidt, Müllheim, Telefon<br />

07631 / 2770, Fax 07631 / 2753, E-Mail: druckerei-schmidt@gmx.de.<br />

<strong>Kirchenkonzert</strong><br />

am Sonntag, 20. April 2008; 19.00 Uhr<br />

Pfarrkirche St.Leodegar; <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Männerchor Eggenertal<br />

und<br />

Jasmin Weisenseel (Sopran) Sabine Fräulin (Sopran)<br />

Gerlinde Henke (Sopran)<br />

Ulrich Henke (Bass)<br />

Oliver Weisenseel (Orgel)<br />

Lothar Welsen (Klavier)<br />

Gesamtleitung: N.Weisenseel<br />

Werke:<br />

• Deutsche Messe von Franz Bühler (18.Jhdt.)<br />

• Geistliche Chor-Werke von div. Komponisten<br />

• Arien<br />

• Neue geistliche Lieder<br />

• und Spirituals<br />

Eintritt frei<br />

Einladung zum Seniorennachmittag<br />

am Samstag, den 26. April 2008 mit den Senioren aus<br />

Petit Landau in der <strong>Gemeinde</strong>halle in Bamlach<br />

M 21 498 C<br />

Zum traditionellen Treffen mit den Senioren aus Petit Landau wollen wir uns zu einem<br />

gemütlichen Nachmittag in der Bamlacher Halle treffen.<br />

Wir dürfen uns auf einen Auftritt der Einradgruppe des RV Bamlach freuen und musikalisch<br />

wird uns die Rentnerband <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> unterhalten.<br />

Beginn ist um 14.30 Uhr.<br />

Zu diesem Nachmittag sind alle über 60 Jahre alten Bürgerinnen und Bürger unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> recht herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, damit<br />

wir alles zu Ihrer Zufriedenheit vorbereiten können.<br />

Anmeldungen werden ab sofort unter der Telefonnummer 8110-0 oder 8119-22 angenommen.<br />

Anmeldeschluss ist Donnerstag, 24. April 2008.<br />

Kuchenspenden werden unter der Telefonnummer 81222 ab Montag, 21. April 2008,<br />

Monika Morath, dankend angenommen.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Monika Morath


2<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Notdienste Feuerwehrnotruf: 112 • Freiwillige Feuerwehr: Gesamtkommandant Frank Endters, Tel. 822 103; Marco Maier, Feuerwehr <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bellingen</strong>, Bamlach und Rheinweiler, Tel. 824 777; André Spahlinger, Ortsteil Hertingen, Tel. 827 615 • Notfalldienst Gaswerk: Tel. 07621/40230 •<br />

Polizeiposten Markgräflerland Kandern, Tel. 07626/97780-0<br />

Kuchenverkauf<br />

des Kindergartens <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

zugunten des geplanten Bau-Werk-Gerüsts<br />

am<br />

Samstag, 19. April 2008 – 9.00 – 12.00 Uhr<br />

vor dem Rathaus<br />

Motorrad – Gottesdienst<br />

„Gott er-fahren -<br />

zwischen Himmel und Erde“<br />

mit der Band „4others“<br />

am 20. April 2008 um 11.00 Uhr<br />

in Blansingen auf dem Sonnenhof<br />

11.00 Uhr Gottesdienst,<br />

Segnung der Bikerinnen und Biker,<br />

Bewirtung, Unterhaltung durch „4others“<br />

Motorrad-Ausfahrt privat und auf eigene Gefahr<br />

Auch Nicht-Biker sind herzlich willkommen!<br />

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinden Hertingen und Blansingen


Amtliche Mitteilungen<br />

Zweckverband Gruppenwasserversorgung<br />

Hohlebach-Kandertal<br />

Öffentliche Verbandssitzung<br />

Am<br />

Montag, den 28. April 2008, 15.15 Uhr,<br />

Rathaus Wasserschloss Entenstein,<br />

Sitzungssaal<br />

findet eine öffentliche Verbandssitzung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über<br />

den Ingenieurvertrag zur Sanierung der<br />

Quellgebiete<br />

2. Erneuerung der Verbandsleitung<br />

Pumpwerk Obereggenen – Hochbehälter<br />

Feldberg<br />

a) Beratung und Beschlussfassung<br />

über den Ingenieurvertrag<br />

b) Beratung und Beschlussfassung<br />

über die Ausschreibung der Bauarbeiten<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über<br />

die Vergabe der Wasserleitungsbauarbeiten<br />

(Verbindungsleitungen HB<br />

Häßler – HB Erlenboden, Teilabschnitt IV)<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über<br />

die Änderung der Verbandssatzung<br />

vom 06. Oktober 1999<br />

Werner Bundschuh,Verbandsvorsitzender<br />

Landratsamt Lörrach<br />

Einhaltung des Bienenschutzes<br />

wird erneut überprüft<br />

Aufgrund der Bestäubung von Kultur- und<br />

Wildpflanzen sowie durch die Produktion<br />

von Wachs und Honig sind Bienen von<br />

hoher ökonomischer und ökologischer<br />

Bedeutung. Sie verdienen deshalb besonderen<br />

Schutz. Im Pflanzenschutz sollten<br />

deshalb grundsätzlich bienenungefährliche<br />

Mittel bevorzugt werden.<br />

Zur Vermeidung von Schäden an Bienen<br />

sind beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln<br />

im Acker-, Obst-, Gemüse-, Zierpflanzen-<br />

und Weinbau die Bestimmungen<br />

der Bienenschutzverordnung zu beachten.<br />

Darauf verweist der amtliche<br />

Pflanzenschutzdienst beim Landratsamt<br />

Lörrach.<br />

Bienengefährliche Pflanzenschutzmittel<br />

dürfen nicht in blühende Pflanzenbestände<br />

oder bei Vorhanden sein von blühenden<br />

Unterkulturen und Unkräutern angewandt<br />

werden. Ebenfalls dürfen keine bienengefährlichen<br />

Mittel eingesetzt werden,<br />

wenn die Pflanzen nicht wegen der<br />

Blüten, sondern wegen des dort gebildeten<br />

Honigtaus von Bienen angeflogen<br />

werden.<br />

Auf Grundlage eines landesweiten<br />

Kontrollprogramms wird der Pflanzenschutzdienst<br />

in den nächsten Wochen im<br />

Landkreis Lörrach wie in den Vorjahren<br />

Spritzbrühenproben ziehen und diese<br />

unter anderem auf Bienenverträglichkeit<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> 3<br />

überprüfen. In den vergangenen 10<br />

Jahren gab es im Landkreis Lörrach erfreulicherweise<br />

kaum Beanstandungen<br />

hinsichtlich der Einhaltung des Bienenschutzes.<br />

Gleichwohl trat im letzten Jahr<br />

im Raum <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>-Hertingen erstmalig<br />

seit Jahren ein lokales Bienensterben<br />

auf, das mit großer Wahrscheinlichkeit<br />

auf eine Fehlanwendung eines<br />

Insektizids zurückgeführt werden kann.<br />

Aus diesem Grund werden auch in diesem<br />

Jahr die Kontrollgänge gezielt beibehalten.<br />

Redaktioneller Teil<br />

Werbeaktion<br />

„Nummernschildhalter“<br />

Die Nachfrage nach den Autokennzeichenhalterungen<br />

mit der Aufschrift<br />

„www.bad-bellingen.de Wir stärken Ihnen<br />

den Rücken“ ist erfreulicherweise sehr<br />

hoch.<br />

Der letzte Karton der ersten Auflage von<br />

1.000 Stück ist bereits angebrochen, so<br />

dass sich Interessierte Ihre KFZ-<br />

Schildhalterung noch schnell sichern sollten.<br />

Erhältlich sind die Nummernschildhalter<br />

bei der Tourist-Information und<br />

beim Einwohnermeldeamt im Rathaus.<br />

Schlaglochstrecken im Ort<br />

durch glatte Fahrbahndecke<br />

ersetzt<br />

Baukosten wurden eingehalten<br />

Hertingen (jut). Schlaglöcher sind beseitigt,<br />

Kanten an den Straßenrändern sorgfältig<br />

befestigt und Granitsteine an den<br />

Seiten angelegt. Zudem wurden die veranschlagten<br />

Kosten von 75.000 Euro eingehalten.<br />

Bei einer Begehung der Pfarrgasse,<br />

die auf 120 Meter saniert wurde<br />

und der Hinterdorfstraße, die man auf<br />

einer Länge von 210 Meter mit einem<br />

neuen Fahrbahnbelag versah, äußerten<br />

sich Bürgermeister Christoph Hoffmann,<br />

Rechnungsamtsleiter Frank Spiegelhalter,<br />

Planer Peter Müller und Bauunternehmer<br />

Alexander Walliser zufrieden über<br />

Zusammenarbeit und Ergebnis der<br />

Baumaßnahme.<br />

Insbesondere die Schnelligkeit in Sachen<br />

Fertigstellung kam zur Sprache. Von der<br />

Auftragserteilung im November 2007 bis<br />

zur Abnahme am 18. März 2008 ging<br />

gerade mal ein Vierteljahr ins Land. In der<br />

Kirchgasse wurden an den Straßenrändern<br />

Granitrandsteine angelegt um den<br />

historischen Charakter der Straße zu<br />

unterstützen. In der Hinterdorfstraße<br />

konnte man die historischen Wasserrinnen<br />

aus Rheinwaggis erhalten, nur auf<br />

einer Seite wurde eine Katzenkopfrinne<br />

aus Rheinwaggis zur Erweiterung des<br />

Fahrbahnbelags entfernt. Dass es „so<br />

zügig voran ging, haben wir auch Vorarbeiter<br />

Roland Waldkirch zu verdanken,<br />

der immer zur Stelle war“, sagte Peter<br />

Müller. Für Autofahrer besonders „stoßdämpferfreundlich“<br />

ist nun der Abknick<br />

von der Bellinger Straße in die Hinterdorfstraße<br />

- hier befand sich ein „rechtes<br />

Loch“, wie Planer Peter Müller konstatierte.<br />

Nachwuchswettbewerb der<br />

Sparkasse Markgräflerland<br />

Markgräfler Jugendkulturpreis 2008<br />

- Freude an Musik<br />

Die Stiftung der Sparkasse Markgräflerland<br />

zur Förderung von Kunst und Kultur<br />

schreibt auch in diesem Jahr wieder ihren<br />

Jugendkulturpreis aus.<br />

In diesem Jahr wurde der Bereich<br />

„Klassische Musik“ für Solisten mit<br />

Blasinstrumenten, für Duos mit Klavier<br />

und einem Streichinstrument gewählt.<br />

Zur Teilnahme sind alle Personen zwischen<br />

7 und 21 Jahren aufgerufen, die<br />

ihren Wohn-, Schul- oder Geburtsort im<br />

Geschäftsbereich der Sparkasse Markgräflerland<br />

haben (bei Duos mindestens<br />

eins der Mitglieder).<br />

Die Wertung erfolgt bei den Instrumentalisten<br />

getrennt nach Solisten (aufgeteilt<br />

in 4 Altersgruppen) und Duos (aufgeteilt in<br />

3 Altersgruppen).<br />

Je Wettbewerbskategorie werden vier<br />

attraktive Preise vergeben.<br />

Der Wettbewerb wird am Samstag, 15.<br />

November 2008 in Müllheim und Weil am<br />

Rhein ausgetragen.<br />

Aufgrund vermehrter Anfragen wurde die<br />

Ausschreibung in der Kategorie Duo erweitert<br />

und erfolgt auch in der Wertung<br />

Klavier vierhändig an einem Instrument.<br />

Die Einteilung der Altersgruppen und die<br />

Kriterien/Zeiten entsprechen denen der<br />

Duowertung Klavier- und einem Streichinstrument<br />

Die ausführlichen Unterlagen sind in den<br />

Sparkassenhauptstellen Müllheim und<br />

Weil am Rhein, allen Zweigstellen sowie<br />

unter www.spk-mgl.de erhältlich. Bitte<br />

geben Sie Ihre Anmeldung bis zum 30.<br />

September 2008 ab.<br />

Telefonische Informationen erhalten Sie<br />

bei Christine Hartwig, Tel. 07631 / 87-<br />

1185 oder 07621 / 976-1185.


4<br />

Der Weinbauberater<br />

informiert<br />

Der Infodienst der Staatlichen Weinbauberatung<br />

für den Bereich Markgräflerland<br />

hat seinen Betrieb aufgenommen. Darauf<br />

weist der Weinbauberater beim Landratsamt<br />

Breisgau-Hochschwarzwald Hansjörg<br />

Stücklin hin. Ab sofort erfahren<br />

Interessierte rund um die Uhr über die Tel.<br />

01805-19719721 (14 C/Min.) Aktuelles<br />

und Wissenswertes über Düngung,<br />

Laubarbeit, Pflanzenschutz und andere<br />

witterungsbezogene und weinbauliche<br />

Fragen.<br />

Diese ständig aktualisierten Informationen<br />

sind auch über das Internet abzurufen.<br />

Hier finden sich die Hinweise unter<br />

der Adresse www.landwirtschaft-bw.de in<br />

der Rubrik Pflanzenbau und Pflanzenschutz.<br />

Bei betriebsspezifischen Fachfragen<br />

steht Hansjörg Stücklin beim<br />

Landratsamt interessierten Winzern zur<br />

Verfügung. Er ist mobil jetzt mit neuer<br />

Telefonnummer unter 0162-2550679<br />

erreichbar.<br />

Bürgerschaftliches Engagement<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Wissen Sie wer die Uhr an der kath.<br />

Kirche in Rheinweiler in Schwung hält?<br />

Klar, denn er macht dies schon seit rund<br />

50 Jahren:<br />

Karl Dosenbach<br />

Als er im Frühjahr des Jahres 1958 in das<br />

Haus gegenüber der Kirche einzog, kam<br />

der damalige <strong>Gemeinde</strong>rechner, Max<br />

Baßler, auf ihn zu und fragte, ob er das<br />

Aufziehen der Kirchenuhr übernehmen<br />

würde. Daraufhin wurde ihm alles vom<br />

damaligen Ratschreiber, Helmut Dosenbach,<br />

erklärt. Und seit jener Zeit gehört<br />

das zu seinen Aufgaben.<br />

Früher bestand das Geläut aus einer<br />

Glocke; das Uhrwerk musste einmal pro<br />

Woche aufgezogen werden. Als eine<br />

zweite Glocke dazukam, mussten die<br />

Drahtseile gekürzt werden, da die<br />

Glocken übereinander hängen. Aufgrund<br />

dessen reichte der wöchentliche Rhythmus<br />

nicht mehr, sondern fortan läuft Herr<br />

Dosenbach zwei mal die Woche über die<br />

Straße.<br />

Eigentlich hat er nicht viel zeitlichen<br />

Aufwand – pro Aufziehen ca. 5 Minuten –<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

aber wenn die Uhr umgestellt werden<br />

muss, dann wird es um einiges aufwändiger,<br />

denn das Uhrwerk darf nicht schlagen,<br />

wenn die Glocke läutet – eine Wissenschaft<br />

für sich.<br />

Wer Herrn Dosenbach bei seiner Aufgabe<br />

schon mal begleiten durfte, weiß, wie<br />

bemerkenswert es ist, wie der mittlerweile<br />

83-jährige die steile Auszugsleiter noch<br />

voller Schwung auf- und abklettert.<br />

P.S. Seine Frau; Irma Dosenbach, schließt<br />

seit rd. 25 Jahren jeden Morgen die<br />

Kirchentür auf und jeden Abend wieder<br />

zu.<br />

Aufruf<br />

Aus Altersgründen möchte Herr Dosenbach<br />

sein Amt zur Verfügung stellen.<br />

Wer hat Lust zweimal die Woche die<br />

Kirchturmuhr in Rheinweiler aufzuziehen?<br />

Bitte melden Sie sich auf dem Rathaus<br />

bei Frau Höferlin Bürgin, Tel. 8119-31 oder<br />

per e-mail: hoeferlin@gemeinde.bad-bellingen.de<br />

Veranstaltungen<br />

Literatur & Café:<br />

„Wenn ich mir was wünschen dürfte“<br />

Ein hansonnachmittag<br />

mit der Diseuse/Sängerin<br />

Marina Maurer<br />

und dem Pianisten<br />

Carl-Martin<br />

Buttgereit.<br />

Eine musikalische<br />

Revue mit Chansons<br />

von Wedekind<br />

bis Kästner<br />

und Tucholsky, von<br />

Hollaender bis<br />

Brecht.<br />

Es geht natürlich<br />

um Männer und Liebe, aber auch um die<br />

heimlichen Wünsche, Träume und Sehnsüchte<br />

von Frauen aller Altersgruppen<br />

und Gesellschaftsschichten. Das Programm<br />

ist mit Perlen des literarischen<br />

Kabarettgesangs gespickt. Genießen Sie<br />

einen Chansonnachmittag der besonderen<br />

Art.<br />

Sonntag, den 27. April 2008, 15.30 Uhr<br />

in der Rehaklinik Sankt Marien, Im<br />

Grün 2-4, <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>.<br />

Eintritt 9,– € (inkl. 1 Tasse Café und ein<br />

Stück Kuchen).<br />

Tageseltern - ein Gewinn für<br />

Familie und Beruf<br />

Wie wird man Tagesmutter oder Tagesvater?<br />

Was muss man beachten, wenn<br />

man eine Tagesmutter braucht ? Welche<br />

Vorteile hat das Tagesmuttermodell als<br />

Kinderbetreuungsmöglichkeit ? Diesen<br />

und weiteren Fragen zur Kinderbetreuung<br />

im Landkreis Lörrach gehen Expertinnen<br />

des Landesverbandes der Tagesmüttervereine<br />

<strong>Bad</strong>en-Württemberg, des<br />

Kreisjugendamtes Lörrach, der örtlichen<br />

Tagesmüttervereine und betroffene<br />

Mütter am 15. Mai 2008 im Landratsamt<br />

Lörrach um 17.00 Uhr nach.<br />

Der 15. Mai 2008 ist der Internationale<br />

Tag der Familie. Das Bündnis Generationenfreundlicher<br />

Landkreis Lörrach beteiligt<br />

sich an dem bundesweiten Aktionstag.<br />

Der Generationenfreundliche Landkreis<br />

Lörrach ist ein Projekt der Wirtschaftsregion<br />

Südwest, der regionalen<br />

Wirtschaftsfördergesellschaft der beiden<br />

Landkreise Lörrach und Waldshut.<br />

„Generationenfreundlichkeit“ ist ein<br />

Wirtschafts- und Imagefaktor für die<br />

Region, ein Wettbewerbsfaktor für Unternehmen<br />

und ein zentrales (kommunal-<br />

)politisches Thema. Das Bündnis will die<br />

Attraktivität der Lebensbedingungen für<br />

Familien im Landkreis erhöhen und auf<br />

diese Weise den Wirtschaftsstandort stärken.<br />

Zu der Veranstaltung „Tageseltern ein<br />

Gewinn für Familie und Beruf“ sind alle<br />

Interessierten herzlich eingeladen.<br />

Informationen und Anmeldungen: Wirtschaftsregion<br />

Südwest GmbH, Marie-<br />

Curie-Straße 8, 79539 Lörrach, Telefon<br />

07621/5500–150, e-mail:info@wsw.eu,<br />

www.wsw.eu, www.familien-plus.de<br />

16. Wasserfallen-Berglauf in<br />

Reigoldswil<br />

Am kommenden Samstag, 19. April 2008<br />

findet in unserer Partnergemeinde Reigoldswil<br />

der traditionelle Wasserfallen-<br />

Berglauf statt.<br />

Start: LäuferInnen um 13.45 Uhr beim<br />

Dorfplatz, Schüler/Innen um 14.05 Uhr<br />

beim Bärengraben; Walker/Innen um<br />

14.30 Uhr beim Dorfplatz.<br />

Ziel: Bergrestaurant Hintere Wasserfallen.<br />

Organisiert wird der Berglauf von der<br />

Männerriege Reigoldswil, die sich über<br />

eine zahlreiche Teilnahme freuen würde.<br />

Näheres unter: www.mr-reigoldswil.ch<br />

Grünschnittsammelstelle:<br />

Samstag, 19. April 2008 zwischen<br />

14.00 und 16.00 Uhr. Sie befindet sich<br />

südlich von den Tennisplätzen.<br />

Wertstoff-Container:<br />

werktäglich von 7.00 bis 13.00 Uhr<br />

und 15.00 bis 20.00 Uhr.<br />

Papier-Station in <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>:<br />

Jeden Samstag in der Zeit von 10.00<br />

Uhr bis 12.00 Uhr beim Bauhof der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>.


Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> 5


6<br />

Informationsveranstaltung für<br />

Berufsrückkehrerinnen<br />

Am Dienstag, den 29. April 2008 um 9.30<br />

Uhr findet im Berufsinformationszentrum<br />

(Raum E 14) der Agentur für Arbeit in<br />

Lörrach, Brombacher Str. 2 eine weitere<br />

Info-Veranstaltung für Berufsrückkehrerinnen<br />

und Wiedereinsteigerinnen statt.<br />

Mehr als zwei Drittel aller Frauen nehmen<br />

Elternzeit in Anspruch. Aber nicht immer<br />

ist ein Wiedereinstieg beim bisherigen<br />

Arbeitgeber möglich. Nutzen Sie deshalb<br />

den Wiedereinstieg als Chance für eine<br />

Neuorientierung.<br />

Bei der Informationsveranstaltung erhalten<br />

Sie erste Informationen, die Ihnen den<br />

beruflichen Neubeginn erleichtern. Beispielsweise<br />

zur Arbeitsmarktsituation, zu<br />

Bewerbungstraining und zu möglichen<br />

unterstützenden Leistungen der Agentur<br />

für Arbeit.<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei der<br />

Beauftragten für Chancengleichheit am<br />

Arbeitsmarkt Jutta Hünenberger, Tel.<br />

07621/178-533, E-Mail: Loerrach.BCA@<br />

arbeitsagentur.de<br />

<strong>Bad</strong>e- und Kurverwaltung<br />

Kunstausstellung<br />

Sybille Fräulin<br />

Am Samstag, 05. April 2008 wurde in der<br />

Galerie im Kurhaus die Kunstausstellung<br />

von Sybille Fräulin eröffnet.<br />

Sybille Fräulin wurde 1965 in Grenzach<br />

geboren und lebt seit 1988 mit ihrem<br />

Mann und ihren zwei Söhnen in Bamlach.<br />

Ihre Liebe zur Malerei begann schon<br />

während der Schulzeit durch das Experimentieren<br />

mit Wasserfarben. Die Transparenz<br />

und die Wirkung des weißen<br />

Malgrunds im Zusammenspiel mit den<br />

Farben brachte sie 1995 zur Aquarellmalerei.<br />

Seither belegte sie an verschiedenen<br />

Volkshochschulen Aquarellkurse,<br />

wobei Ihre bevorzugten Motive Stillleben<br />

und Blumen sind. Seit Oktober 2004 hat<br />

sie bei der bekannten Freiburger Künst-<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

lerin, Frau Ursula Mörch, Malunterricht.<br />

Die Ausstellung ist täglich geöffnet von<br />

9.00 bis 19.00 Uhr, samstags ist Sybille<br />

Fräulin von 15.00 bis 17.00 Uhr und sonntags<br />

von 10.00 bis 12.00 Uhr in der<br />

Kurhausgalerie anwesend. Außerhalb dieser<br />

Zeiten ist sie tel. unter 07635/34 62<br />

oder unter 0160-96283661 zu erreichen.<br />

Aus den Schulen<br />

Volkshochschule<br />

Markgräflerland<br />

Geschäftsstelle: Gebergasse 8, 79379<br />

Müllheim, Tel. 07631/16686, Fax 07631/<br />

16499, E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de,<br />

Internet: www.vhs-markgraeflerland.de<br />

Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

und Freitag, jeweils 9.00 – 12.00 Uhr,<br />

außerdem Dienstag, 14.00 –16.00 Uhr<br />

und Donnerstag, 14.00 – 18.00 Uhr.<br />

Eine Auswahl unserer Veranstaltungsangebote<br />

im neuen Semester mit noch<br />

freien Plätzen: Für alle Kursangebote bitten<br />

wir um Anmeldung!<br />

Portraitzeichnen mit dem Künstler und<br />

Kunsthistoriker Johannes Buchholz ab<br />

Mittwoch, 30. April 2008. 3 Termine,<br />

jeweils 18.00 – 21.00 Uhr. Das Charakteristische,<br />

das Veränderliche im Gesicht<br />

eines Gegenübers festhalten in der<br />

Zeichnung - eine der schönsten und anspruchsvollsten<br />

künstlerischen Aufgaben.<br />

Aber (fast) alles ist erlernbar: die<br />

Grundzüge im Sehen und Erkennen von<br />

Charakteristika, von Volumenerfassung<br />

und im Zeichenstrich wird dieser Kurs<br />

„am lebenden Modell“ vermitteln. Das<br />

Modellgeld von 15,- € wird vom Kursleiter<br />

direkt eingesammelt. Bitte mitbringen:<br />

Bleistifte in den Stärken HB, 2B, 4B, 8B,<br />

Zeichenpapier Bögen oder Block, mindestens<br />

DIN A2 oder 50 x 65 cm. Tipps zu<br />

Techniken und Materialkauf gibt der<br />

Kursleiter auch im Vorhinein. Mehr Informationen<br />

zum Kurs und zum Material<br />

direkt beim Kursleiter: Tel. 030-42802865.<br />

Waldwerkstatt für Kinder ab 6 Jahren –<br />

ein Angebot der Jugendkunstschule<br />

Markgräflerland am Samstag, 3. Mai 2008,<br />

10.00 – 16.00 Uhr, mit Martina August.<br />

Wir spüren geheimnisvolle Waldbewohner<br />

auf, gestalten phantastische Tiere und<br />

schaffen zauberhafte Orte über die sich<br />

andere Waldbesucher wundern werden.<br />

Wir lernen die einheimischen Bäume kennen,<br />

schnitzen mit Grünholz bauen Pfeil<br />

und Bogen, arbeiten mit Lehm und allem<br />

was der Wald uns zu bieten hat. Bitte<br />

Vesper mitbringen. Treffpunkt: VHS-Haus<br />

Müllheim, Gerbergasse 8. Gebühr: 8,– €.<br />

Tanzritual zu Beltane - Hexen, wilde<br />

Weiber und Fruchtbarkeitstänze mit<br />

Tanzleiterin Gabriele Haack. Sonntag,<br />

04. Mai 2008, 18.00 – 21.00 Uhr. Freie<br />

Schule für künstlerisches Gestalten,<br />

<strong>Bad</strong>enweiler-Lipburg. Gebühr: 22,– EUR.<br />

Jugendmusikschule<br />

Markgräflerland<br />

Unser neues Schulhalbjahr beginnt im<br />

Mai 2008. Anmeldungen sind schon jetzt<br />

möglich (Einstieg jederzeit):<br />

– Ballett / Historische Tänze (in Eimeldingen)<br />

– Instrumentalunterricht (Gruppe, Partner,<br />

Einzel): Gesang, Blockflöte (Sopran-, Alt-,<br />

Tenor-, Bassflöte, Panflöte), Querflöte,<br />

Oboe, Klarinette, Saxophon, Blechblasinstrumente<br />

(Trompete, Horn, Tenorhorn,<br />

Posaune, Tuba), Violine, Bratsche, Cello,<br />

Kontrabass, E-Bass, Gitarre, E-Gitarre,<br />

Klavier, Jazz-Improvisation am Klavier,<br />

Keyboard, Akkordeon, Schlagzeug,<br />

Fagott.<br />

Wir bieten auch Ensembles an. z.B.<br />

Kammerorchester, Jugendblaskapellen,<br />

Flötenorchester, Klarinetten-/Saxophonensembles,<br />

Combo, Schlagzeuggruppen.<br />

ANMELDUNG<br />

zur Teilnahme am Musikunterricht<br />

Nachname des Schülers: Vorname:<br />

geboren am:<br />

Name/Vorname des gesetzlichen<br />

Vertreters, Straße:<br />

PLZ/Wohnort:<br />

E-Mailadresse:<br />

Telefon privat: geschäftlich:<br />

Der Schüler soll Unterricht erhalten im<br />

Fach:<br />

Unterricht ab:<br />

Unterrichtsform:<br />

� Gruppe � Partner � Einzel<br />

Unterrichtszeit:<br />

� 30 Min. � 45 Min. � 60 Min.<br />

Ich/Wir sind damit einverstanden, dass<br />

meine/unsere Anschrift für die Arbeit des<br />

Elternbeirates zur Verfügung gestellt wird.<br />

Ich habe von der Schul- und Gebührenordnung<br />

Kenntnis genommen und erkenne<br />

sie als verbindlich an. Insbesondere<br />

verpflichte ich mich zur pünktlichen Zahlung<br />

der Unterrichtsgebühren und Einhaltung<br />

der festgesetzten Kündigungsfristen.<br />

Unterschrift:<br />

Mit der Abbuchung der Unterrichtsgebühren<br />

von meinem Bankkonto<br />

Name des Geldinstitutes,<br />

Konto-Nr., Bankleitzahl<br />

bin ich einverstanden.<br />

Datum: Unterschrift:<br />

Weitere Infos erteilt:<br />

Musikschule Markgräflerland, Schwarzwaldstr.<br />

9, 79418 Schliengen, Tel.: 07635/


8246881, Fax: 07635/8246882, Mailto:<br />

musikschule@musik-markgraeflerland.de<br />

www.jugendmusikschule-markgraeflerland.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Katholische<br />

Seelsorgeeinheit Schliengen<br />

Verwaltung: Freiburgerstraße 4, 79418<br />

Schliengen, Tel. 07635 / 4 57<br />

Bürozeiten: Montag – Mittwoch von 9.00<br />

– 11.00 Uhr, Donnerstag 17.00 – 19.00<br />

Uhr nur nach tel. Voranmeldung.<br />

Pfarrgemeinden <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> und<br />

Bamlach/Rheinweiler<br />

Freitag, 18. April 2008<br />

Bamlach 18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

(Pfr. Fensterer)<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

für Margarita und Richard<br />

Billich sowie Geschwister<br />

und Eltern für Max Dannmeyer<br />

und dessen Eltern<br />

und Luise Fräulin<br />

Samstag, 19. April 2008<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> 16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

(Pfr. Fensterer)<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

zum Sonntag<br />

20. April 2008<br />

FÜNFTER SONNTAG DER OSTERZEIT A<br />

1. Lesung: Apostelgeschichte 6,1-7<br />

2. Lesung: 1. Petrusbrief 2,4-9<br />

Evangelium: Johannes 14,1-12<br />

„Die Worte, die<br />

ich zu euch sage,<br />

habe ich nicht<br />

aus mir selbst.<br />

Der Vater, der in<br />

mir bleibt, vollbringt<br />

seine<br />

Werke. Glaubt mir<br />

doch, dass ich im<br />

Vater bin und<br />

dass der Vater in<br />

I. Zavradikis<br />

mir ist.“<br />

Sonntag, 20. April 2008<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> 10.30 Uhr Hl. Messe für<br />

die Pfarrgemeinde<br />

19.00 Uhr <strong>Kirchenkonzert</strong><br />

des Männerchores Eggenertal<br />

– siehe Einladungen<br />

Bamlach 09.00 Uhr Hl. Messe für<br />

die Pfarrgemeinde<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag, 22. April 2008<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 23. April 2008 – Hl. Georg<br />

Rheinweiler 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

für Irma Kumlin und Angehörige<br />

Donnerstag, 24. April 2008 – Jahrestag<br />

der feierlichen Amtsübernahme durch<br />

Papst Benedikt XVI. am 24.04.2005-<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> 7<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 25. April 2008 – Hl. Markus<br />

Bamlach 18.00 Uhr<br />

Beichtgelegenheit<br />

(Pfr. Huber)<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

für Adelbert und Katharina<br />

Basler, Georg und Theresia<br />

Drexel u. Karl Drexel<br />

Termine<br />

� Tauftermine<br />

Liel Samstag, 17. Mai 2008<br />

Schliengen Sonntag, 04. Mai 2008<br />

� Pfarrgemeinderat - Sitzungen<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>, Mittwoch, 07. Mai 2008<br />

um 19.30 Uhr<br />

� Krankenkommunion im<br />

Mai 2008<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> – Freitag, 02. Mai 2008<br />

nach Absprache Pfr. Fensterer<br />

Bamlach– Freitag, 02. Mai 2008<br />

ab 09.00 Uhr Pfr. Huber<br />

Vorschau<br />

am 08. Mai 2008 nach<br />

Ettenheimmünster<br />

Abfahrt um die Mittagszeit - Der Bus fährt<br />

die verschiedenen <strong>Gemeinde</strong>n an.<br />

14.30 Uhr Information über die Wallfahrt<br />

zum heiligen Landolin<br />

15.00 Uhr Eucharistiefeier mit Predigt<br />

Mit Schülerseelsorger Andreas Brüstle<br />

Einkehr: Gaststätte Rebstock, Ettenheim-Müncheier<br />

Rückfahrt: cà 17.30 Uhr<br />

Fahrtkosten: 10,– €<br />

Veranstalter: Gebetsinitiative für geistliche<br />

Berufe (PWB) in der Erzdiözese<br />

Freiburg und im Dekanat Neuenburg<br />

Anmeldeschluss: 30. April 2008<br />

Die Anmeldung erfolgt verbindlich – telefonisch<br />

oder schriftlich- bei den Förderinnen<br />

der Gebetsgemeinschaft (PWB)<br />

in den Pfarrgemeinden oder: Barbara<br />

Gollrad, Mozartstraße 7, 79423 Heitersheim,<br />

Telefon 07634/551903<br />

Armenien:<br />

Kulturhistorische Stätten und 1700<br />

Jahre Christentum im Kaukasus<br />

Die Wurzeln des armenischen Volkes<br />

dürften sich in dem einst mächtigsten<br />

Land der Urarträer in Vorderasien finden,<br />

zwischen dem Schwarzen und Kaspischen<br />

Meer, im Dreiseeneck von Vansee,<br />

Urmiasee und Sevansee. In diesem Jahr<br />

wiederholt sich die Gründung der Stadt<br />

Jerewan, der heutigen Hauptstadt, zum<br />

2790. Mal. Durch politische Übergriffe<br />

kann Armenien auf die Geschichte von 12<br />

Hauptstädten zurückblicken.<br />

Als Land, das das Christentum als Erstes<br />

301 zur Staatsreligion erhoben hat, feierte<br />

Armenien im Jahre 2001 ein weltweit einmaliges<br />

Jubiläum. Stadt, Land und auch<br />

die armenische Diaspora konnten ein von<br />

ergreifenden Feiern durchzogenes Jahr<br />

erleben. Diese Feierlichkeiten gipfelten in<br />

der festlichen Myhronweihe in Edschmiadzin,<br />

der religiösen Hauptstadt Armeniens,<br />

die nur alle sieben Jahre stattfindet<br />

und an der erstmalig sämtliche Patriarchen<br />

der armenischen Kirche teilnahmen,<br />

der Einweihung der neu erbauten Kathedrale<br />

und dem Besuch unseres Papstes<br />

Johannes Paul II. in Armenien.<br />

Der Lichtbildervortrag von Achim Schyboll<br />

dokumentiert sowohl die wichtigsten<br />

Etappen der 1700 Jahresfeier, als auch<br />

kunsthistorische Denkmäler und ethnologische<br />

Hintergründe.<br />

Zu dieser Veranstaltung lädt die Kolpingfamilie<br />

Bamlach alle Interessierten sehr<br />

herzlich in das Pfarrheim in Bamlach,<br />

Freitag, 18. April 2008, 20.00 Uhr, ein.<br />

Wir würden uns über ein reges Interesse<br />

in unserer Seelsorgeeinheit freuen.<br />

gez. Markus Bächlin (1. Vorsitzender)<br />

Sanatorium Sankt Marien –<br />

Hauskapelle, <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>, im Grün 2 - 4<br />

Unsere Gottesdienste feiern wir wie folgt:<br />

Montag - Freitag Gottesdienst 19.00 Uhr<br />

Mittwoch Vesper . . . . . . . . . . . . 16.30 Uhr<br />

Freitag Rosenkranz . . . . . . . . . 16.30 Uhr<br />

Gottesdienst . . . . . . . .. . . . . . . 17.00 Uhr<br />

Samstag Vorabendgottesdienst 19.00 Uhr<br />

Sonntag Hauptgottesdienst . . 10.30 Uhr<br />

Täglich Rosenkranz u. Vesper . 16.15 Uhr<br />

(außer Mittwoch)<br />

Kath. Öffentliche Bücherei Bamlach<br />

Pfarrheim – Untergeschoß mit separatem<br />

Eingang<br />

Info: Monika Albrecht, Kapellenweg 8,<br />

79415 Bamlach, Tel. 821346<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, 16.00 – 17.00<br />

Uhr, Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Evang. Kirchengemeinden<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> und Hertingen<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Mittwoch, 16. April 2008<br />

20.00 Uhr Bastelabend<br />

in der „Arche“ Hertingen<br />

Donnerstag, 17. April 2008<br />

19.30 Uhr Vortrag mit Bildimpulsen<br />

in der Galerie im Kurhaus<br />

„Magie und Faszination“ über<br />

Zahlen und Ihre Symbolik<br />

(Kurseelsorger Horst Panzer)<br />

Sonntag, 20. April 2008<br />

09.15 Uhr Gottesdienst in <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

(Diakon Panzer)<br />

10.30 Uhr Gottesdienst in Hertingen<br />

(Diakon Panzer)<br />

10.15 Uhr Kindergottesdienst<br />

in der „Arche“


8<br />

11.00 Uhr Motorrad-Gottesdienst auf<br />

dem Sonnenhof Blansingen<br />

(Pfrin Proske/Pfr Donner &<br />

Team)<br />

Montag, 21. April 2008<br />

14.30 Uhr Spielenachmittag<br />

im Betsaal Rheinweiler<br />

Dienstag, 22. April 2008<br />

14.30 Uhr Spieletreff<br />

in der „Arche“<br />

Mittwoch, 23. April 2008<br />

20.00 Uhr Bastelabend in der „Arche“<br />

Samstag, 26. April 2008<br />

18.00 Uhr Abendgottesdienst mit<br />

Abendmahl und Taufen<br />

in Hertingen mit anschl.<br />

Umtrunk (Pfrin. Proske)<br />

Sonntag, 27. April 2008<br />

09.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

(Pfrin. Proske)<br />

Pfarramtsbüro<br />

Das Pfarramtsbüro ist geöffnet:<br />

Mittwoch von 8.30 Uhr – 12.30 Uhr<br />

und 13.30 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Sprechzeiten<br />

Sprechzeiten von Pfarrerin Proske nach<br />

Vereinbarung unter Tel: 822037<br />

Öffnungszeiten<br />

der öffentlichen Bücherei im Albert-<br />

Schweitzer-Haus<br />

Montag von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch von 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Freitag von 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Störungsdienste<br />

Störungen in der Versorgung<br />

Erdgas (badenova) Tel. 0180-2/767767<br />

Strom (EnergieDienst AG)<br />

Tel. 0180/ 1605044<br />

Wasserversorgung der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> Tel. 01733424982<br />

Abwasserbeseitigung der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> Tel. 07635/822143<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Bereitschaftsdienst der Ärzte<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>:<br />

Von Montag, 8.00 Uhr – Samstag,<br />

8.00 Uhr sind die Haus- und Kinderärzte<br />

erreichbar. (Gegebenenfalls<br />

wird eine Vertretung vom Anrufbeantworter<br />

mitgeteilt.) An Feiertagen<br />

beginnt der ärztliche Notdienst bereits<br />

am Vorabend, 18.00 Uhr.<br />

Leitstelle, Telefon 01805-19292-330.<br />

Mittwoch, den 16. April 2008:<br />

Löwen-Apotheke, Kandern,<br />

Marktplatz 14, Telefon 07626/234.<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Donnerstag, den 17. April 2008:<br />

Hense’sche Apotheke, <strong>Bad</strong>enweiler,<br />

Luisenstraße 2, Telefon 07632/892121.<br />

Freitag, den 18. April 2008:<br />

Werder-Apotheke, Müllheim,<br />

Werderstraße 57, Telefon 07631/740600.<br />

Samstag, den 19. April 2008:<br />

Markgrafen-Apotheke, <strong>Bad</strong>enweiler,<br />

Waldweg 2, Telefon 07632/376.<br />

Sonntag, den 20. April 2008:<br />

Rhein-Apotheke, Neuenburg,<br />

Schlüsselstraße 4, Telefon 07631/72029.<br />

Montag, den 21. April 2007:<br />

Flora-Apotheke, Müllheim,<br />

Hauptstraße 123, Telefon 07631/3634-0.<br />

Dienstag, den 22. April 2008:<br />

Fohmann’sche Apotheke, Schliengen,<br />

Eisenbahnstraße 13, Telefon 07635/556.<br />

Mittwoch, den 23. April 2008:<br />

Apotheke am Schillerplatz, Müllheim,<br />

Werderstraße 23, Telefon 07631/12775.<br />

Sonntagsdienst der Tierärzte<br />

Dr. Jörg Heinrich, Am Häßler 2,<br />

79400 Kandern, Tel. 07626/914110.<br />

Ambulanten Pflegedienste<br />

Kirchliche Sozialstation Südliches<br />

Markgräflerland e.V.<br />

Papierweg 18, 79400 Kandern, Telefon<br />

07626/91412-0<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband<br />

Müllheim e.V.<br />

Moltkestraße 14, 79379 Müllheim,<br />

Telefon 07631/1805-0<br />

Ambulanter Dienst,<br />

Schloß Rheinweiler<br />

Schloßstraße 1, 79415 <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>,<br />

Telefon 07635/3136-24 oder 3136-0<br />

Einladung<br />

Zur Hauptversammlung 2008 der Feuerwehr<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> lade ich Sie am Freitag,<br />

den 18. April 2008, um 20.00 Uhr in<br />

den Bürgersaal von Hertingen ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Kommandanten<br />

3. Bericht der Jugendfeuerwehr<br />

Zufluchtsort für mißhandelte<br />

Frauen und ihre Kinder<br />

Tag und Nacht erreichbar unter der<br />

Telefon-Nr. 07621/49325<br />

Demenzberatungsstelle des<br />

Caritasverbandes<br />

Beratung und Information für verwirrte<br />

und demente Menschen und deren<br />

Angehörige. Caritasverband für den<br />

Landkreis Lörrach e.V., Haagenerstraße<br />

15 a, 79539 Lörrach, Montag – Freitag<br />

9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00<br />

Uhr, Telefon 07621/927521, Fax 927517,<br />

e-Mail: marita.wendel@caritas-loerrach.de<br />

Caritasverband Außenstelle<br />

Weil am Rhein<br />

Die Außenstelle Weil am Rhein des<br />

Caritasverbandes für den Landkreis<br />

Lörrach e.V., Hauptstraße 194 bietet täglich:<br />

Allgemeine Sozialberatung – Schwangerschaftsberatung<br />

/ Beratung für Familien<br />

– Beratung für psychisch Kranke und<br />

deren Angehörige.<br />

Lebenshilfe für Menschen mit<br />

geistiger Behinderung Müllheim<br />

und Umgebung e.V.<br />

Beratungsstelle, Familienunterstützender<br />

Dienst und Frühförderstelle<br />

Werderstraße 49, 79379 Müllheim,<br />

Telefon 07631/13131, Fax 07631/ 15550,<br />

www.lebenshilfe-muellheim.de; e-Mail:<br />

Lebenshilfe.Muellheim@gmx.de<br />

Infopunkt der Fritz-Berger-Stiftung<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen &<br />

Menschen mit Behinderungen<br />

Chesterplatz 8, 79539 Lörrach, Telefon<br />

07621/1612250, Mail: infopunkt@fritzberger-stiftung.de;<br />

Montag – Donnerstag,<br />

8.30 – 13.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr,<br />

Freitag 9.00 – 12.30 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Termine im April 2008<br />

Wer Aktion Termin Zeit<br />

Alle Hauptversammlung 18.04.2008 20.00 Uhr<br />

JFW <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> Probe 25.04.2008 18.00 Uhr<br />

Abt. <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> Maibaum aufstellen 30.04.2008 - - -<br />

4. Kassenbericht der Jugendfeuerwehr /<br />

Entlastung<br />

5. Berichte der Ressortleiter<br />

6. Auf- und Übernahmen, Entlassungen<br />

7. Beförderungen<br />

8. Ehrungen<br />

9. Grußworte<br />

10. Verschiedenes<br />

Frank Endters, Kommandant


Vereinsmitteilungen<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Säuglingspflegekurs „1 + 1 = 3“<br />

beim DRK in Kandern<br />

Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband<br />

Müllheim e.V. bietet Ende April in Kandern<br />

einen Säuglingspflegekurs für werdende<br />

Eltern an. Sie erhalten in diesem<br />

Kurs praktische Tipps und Anregungen<br />

für die Pflege und den Umgang mit ihrem<br />

Baby. Inhaltliche Schwerpunkte sind<br />

Baby-Erstausstattung, Handling und<br />

Säuglingspflege, Verschiedene Wickelmethoden<br />

sowie Informationen zur Babymassage<br />

und praktische Selbsthilfemöglichkeiten<br />

z.B. bei Koliken.<br />

Der Kurs findet am 18. und 25. April 2008<br />

von 18.30 bis 21.00 Uhr in den Räumlichkeiten<br />

der DRK-Rettungswache in Kandern<br />

statt und kostet 25 € (Paare 40 €).<br />

Anmeldungen erfolgen über die DRK<br />

Servicezentrale 07631/1805-0.<br />

Genauere Informationen können Interessenten<br />

bei der Kursleiterin Manuela<br />

Schubert, Tel. 07633/150583 bekommen.<br />

Frauenverein <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Generalversammlung<br />

Einladung zur Generalversammlung des<br />

Frauenvereins am Freitag, den 18. April<br />

2008 in der Blume in Bamlach um 19.00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Tätigkeitsbericht<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüferinnen<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft<br />

8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Es sind alle Mitglieder und Interessierte<br />

herzlich eingeladen.<br />

Tennisclub<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> e.V.<br />

Saison-Eröffnung<br />

Am Sonntag, 20. April 2008 um 10.00 Uhr<br />

findet mit einem Brunch die offizielle<br />

Eröffnung unserer Tennis-Saison statt.<br />

Ab 14.00 Uhr ist freies Spielen sowie<br />

Schnupper-Tennis für alle am Tennissport<br />

Interessierte. Unsere Trainer stehen mit<br />

Rat und Tat zur Verfügung; Schläger und<br />

Bälle können gestellt werden.<br />

Auch interessierte Freunde und Bekannte<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

Kuchenspenden werden gern entgegen<br />

genommen. Anmeldeliste hängt am<br />

Clubheim aus. Telefonische Anmeldung<br />

bei Fritz Rinderle, Tel. 07635 - 2978.<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> 9<br />

Jugendtraining<br />

Auch in diesem Jahr bietet der TC wieder<br />

ein Jugendtraining an. Interessierte Jugendliche<br />

melden sich bei unserer<br />

Jugendwartin Katja Rinderle, Tel. 07635/<br />

824781. Am Sonntag, 20. April 2008, um<br />

15.00 Uhr ist Treffpunkt auf unserer<br />

Tennisanlage. Eine Anmeldung ist dann<br />

auch noch möglich. Die Trainings-Einteilung<br />

erfolgt um 16.00 Uhr.<br />

Wie bereits in den vergangenen Jahren,<br />

unterstützt der TC die Jugendlichen mit<br />

einem finanziellen Zuschuss. Voraussetzung<br />

ist die Mitgliedschaft im TC im<br />

Rahmen einer Jugend- bzw. Familienmitgliedschaft.<br />

Die Trainer Jan Rinderle und Manfred<br />

Strossner freuen sich auf eine rege<br />

Teilnahme.<br />

Tennis-Schnupperangebot<br />

Der Tennisclub <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> e.V. bietet<br />

zum Kennen lernen auch eine<br />

„Schnuppermitgliedschaft“<br />

an.<br />

Die Schnuppermitgliedschaft gilt für zwei<br />

Monate. Während dieser Zeit werden<br />

Ihnen erfahrenen Trainer in drei Trainingsstunden<br />

das Tennis-Spielen näher bringen.<br />

Die Schnuppermitgliedschaft kostet<br />

- für Ehepaare/Lebensgefährte 70,– €<br />

- für Einzelpersonen 50,– €<br />

- für Kinder/Schüler/Auszubildende 25,– €<br />

Bei anschließendem unbefristetem Eintritt<br />

in unseren Tennisclub wird dieser Betrag<br />

angerechnet. Die Schnuppermitgliedschaft<br />

kann nicht wiederholt werden.<br />

Sind Sie interessiert? Haben Sie weitere<br />

Fragen zum Vereinsleben, zu weiteren<br />

Trainingsmöglichkeiten, Mannschaften?<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Tennisanlage<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>/Bamlach oder<br />

rufen Sie uns an.<br />

Es freuen sich auf Ihren Anruf<br />

Rudolf Heitz, Vorstand Sport, Tel. 07635-<br />

2841 oder Jan Rinderle, Sportwart, Tel.<br />

07635-825 705<br />

Maihock auf der Clubanlage am<br />

1. Mai 2008 ab 10.00 Uhr.<br />

Die Vorstandschaft hofft, dass viele<br />

Mitglieder und auch Gäste den Weg ins<br />

Clubheim finden werden. Entsprechende<br />

Werbung wird erfolgen.<br />

Akkordeongemeinschaft<br />

Rheinweiler/ Efringen-Kirchen<br />

Liebe Freunde der Akkordeonmusik,<br />

zu unserem Unterhaltungskonzert am<br />

Sonntag, dem 20. April 2008 möchten wir<br />

Sie recht herzlich einladen.<br />

Das Konzert findet im Kurhaus in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bellingen</strong> statt und beginnt um 10.30 Uhr.<br />

Lassen Sie sich von uns eine Stunde lang<br />

mit einem Programm der verschiedensten<br />

Musikrichtungen verwöhnen.<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch!<br />

Ihre Akkordeongemeinschaft<br />

Schwarzwaldverein<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> e.V.<br />

Sternwanderung nach<br />

Kandern/Riedlingen<br />

Am Sonntag den 20. April 2008 unternehmen<br />

wir eine ca. 3 Std. Rundwanderung<br />

von Hertingen aus in den Mühlischopf<br />

nach Riedlingen zum 125 jährigen Jubiläum<br />

des Schwarzwaldvereins Kandern.<br />

Treffpunkt zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften<br />

ist 10.00 Uhr an der Bushaltestelle<br />

an der <strong>Bad</strong>straße in <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>.<br />

Abmarsch um ca. 10.15 Uhr in Hertingen<br />

an der Bushaltestelle im Ort.<br />

Ein kleines Programm zum Eintreffen der<br />

Sternwanderer beginnt um 11.00 Uhr mit<br />

Beiträgen der Stadtmusik und den Senioren<br />

des Handharmonikaorchesters Kandern.<br />

Die Moderation übernimmt`s Breite<br />

Liesele. Auch für die Bewirtung ist gesorgt.<br />

Die Führung übernehmen Kurt und<br />

Ursula Raupp, Sitzenkirch 07626/ 8251.<br />

Zur Wanderung sind die Mitglieder und<br />

Gäste ganz herzlich eingeladen.<br />

Förderverein<br />

VfR <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> e.V.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

am Mittwoch, den 23. April 2008 um<br />

20.00 Uhr in der Sportgaststätte <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bellingen</strong>.<br />

Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des<br />

Vereins sind herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Tätigkeitsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Verschiedenes<br />

Förderverein VfR <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> e.V.<br />

– Die Vorstandschaft –<br />

Orgelförderverein<br />

St. Peter u. Paul Bamlach<br />

Danke<br />

Der Orgelförderverein hat Grund zu danken,<br />

denn es sind mehrere große Spenden<br />

eingegangen, über die wir uns sehr<br />

gefreut haben.<br />

Helga Hyllus spendete 1000 € an die<br />

neue Orgel in Bamlach.<br />

Der Kirchenchor Bamlach spielte um die<br />

Jahreswende traditionell Theater und<br />

konnte ebenfalls 1000 € zur neuen Orgel<br />

beisteuern.<br />

Kein Pfarrgartenfest in Bamlach<br />

Aufgrund einer Jubiläumsveranstaltung<br />

findet in Bamlach in diesem Jahr kein<br />

Pfarrgartenfest statt. Der Orgelförderverein<br />

wurde jedoch gebeten, bei dem Tag


10<br />

der offenen Tür der Gärtnerei Hugenschmidt<br />

am 26./27. April 2008 in der<br />

Gärtnerei die Bewirtung zu übernehmen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir auch zu<br />

diesem Anlass wieder Kuchenspenden<br />

entgegen nehmen dürften. Herzlichen<br />

Dank!<br />

Wer hat noch alte Bilder?<br />

Die Vorgängerorgel unserer jetzigen<br />

Schwarz-Orgel wurde 1887 aus Sulzfeld<br />

im Kreis Sinsheim erstanden. Leider fehlen<br />

uns Hinweise auf den Erbauer bzw.<br />

auch Bilder von dem einmanualigen<br />

Instrument mit 11 Registern. Zwecks<br />

Erarbeitung der Orgelgeschichte in Bamlach<br />

wäre es sehr schön, wenn historische<br />

Bilder vielleicht auch in eine spätere<br />

Festschrift mit aufgenommen werden<br />

könnten.<br />

Wer noch solche Fotos beisteuern könnte,<br />

möge sich bitte melden bei R. Epking,<br />

822077.<br />

Weg- und Feldkreuze in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>, Bamlach und<br />

Rheinweiler<br />

Die Kolpingsfamilie Bamlach hat eine<br />

Broschüre erstellt zu den Weg- und Feldkreuzen<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>.<br />

Sie ist auf 24 Seiten farbig bebildert und<br />

mit Texten zu Standorten und Inschriften<br />

versehen. Die Kolpingsfamilie hat die<br />

Kosten für Druck und Herstellung zu Gunsten<br />

des Orgelneubaus in Bamlach übernommen.<br />

Die <strong>Bad</strong>e und Kurverwaltung<br />

unterstützte dieses Projekt ebenso mit<br />

einem Zuschuss.<br />

Sie kostet 3,– € und ist erhältlich bei:<br />

Buchhandlung Escher, <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>,<br />

Bäder- und Heimatmuseum in Bamlach,<br />

Mannis Bistro/Campingplatz Bamlach,<br />

Thermalbadeingang <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>,<br />

Bäckerei Gerspacher, Rheinweiler, Renate<br />

Epking, Salzbrunnenstr.11, Bamlach,<br />

(Vorsitzende Orgelförderverein)<br />

Mit dem Kauf eines Heftchens unterstützen<br />

Sie mit 3,– € die Finanzierung der<br />

neuen Orgel in der Kirche St. Peter und<br />

Paul Bamlach.<br />

Der Orgelförderverein St. Peter und Paul<br />

Bamlach bedankt sich herzlich!<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Ja, ich will...<br />

...Passivmitglied im Musikverein<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> werden.<br />

Falls diese Aussage von Ihnen stammen<br />

könnte, dann füllen sie doch einfach das<br />

nachfolgende Formular aus! Anschließend<br />

einfach ausschneiden und an eine/n<br />

unserer aktiven Musiker/innen weitergeben<br />

oder unserer Schriftführerin, Inge<br />

Gründel-Pfaff, Rheinstraße 78, <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bellingen</strong>, zukommen lassen. Sie unterstützen<br />

damit den Verein und fördern<br />

unsere Jugendarbeit.<br />

Derzeit haben wir einen Mitgliederstand<br />

von 299 Mitgliedern – wir freuen uns<br />

schon auf unser Mitglied Nr. 300! Dieses<br />

werden wir bei unserem Jahreskonzert,<br />

am 3. Mai 2008 im Kurhaus in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bellingen</strong>, unter allen Neumitgliedern auslosen.<br />

Ihr Musikverein <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Hiermit erkläre ich, dem Musikverein <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bellingen</strong> e.V. als Passivmitglied beizutreten.<br />

Der Jahresbeitrag beträgt derzeit 12,– €.<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Straße:<br />

Wohnort:<br />

Geburtsdatum:<br />

Hochzeitsdatum:<br />

Ich bin damit einverstanden, dass der<br />

Musikverein <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> den Jahresbeitrag<br />

von meinem nachfolgenden Girokonto<br />

abbucht.<br />

Konto Nr.<br />

Bank:<br />

Bankleitzahl:<br />

Ort, Datum:<br />

Musikverein<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> e.V.<br />

Unterschrift:<br />

Voranzeige<br />

Am Samstag, den 03. Mai 2008 um 20.00<br />

Uhr findet unser diesjähriges Frühjahrskonzert<br />

im Kurhaus in <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> statt.<br />

Hierzu möchten wir schon jetzt alle<br />

Mitglieder, Einwohner und Kurgäste einladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Die Vorstandschaft<br />

MSC Rebland e.V.<br />

1. Hertinger Rock Nacht<br />

Am Mittwoch, den 21. Mai 2008 veranstaltet<br />

der MSC Rebland die erste Hertinger<br />

Rock Nacht am Markgräfler Ring. Für<br />

fetzige Rockmusik sorgen zuerst die<br />

Blues Brothers Cover Band „Miller´s<br />

Blues Orchestra“ und im Anschluss die<br />

europaweit bekannte Queen Revival Band<br />

„Nothing but Queen“. Auch für das leibliche<br />

Wohl ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Karten sind ab Mittwoch, den 23. April bei<br />

folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:<br />

• Autohaus Groß, Tannenkircherstr. 2a in<br />

Hertingen<br />

• Raumaustattung Bächle, Eisenbahnstr.<br />

7 in Schliengen<br />

• Kneipe „ChaBah“, Bahnhofstr. 13 in<br />

Kandern<br />

• UGT- Bikes Schindler, Wölblinstr. 64 in<br />

Lörrach<br />

• Tankstelle und Auto-Service Center<br />

Brenneisen, im Martelacker 6 in<br />

Efringen Kirchen<br />

• Kartenhaus Haltingen, Freiburger Str.<br />

93 in Haltingen<br />

Preis im Vorverkauf 12,– € und an der<br />

Abendkasse 15,– €.<br />

Arbeitseinsatz am 19. April 2008<br />

Am Samstag, den 19. April treffen wir uns<br />

ab 09.00 Uhr zum nächsten Arbeitseinsatz.<br />

Diesmal muss die Bühne für das<br />

Konzert aufgerichtet werden. Dafür wird<br />

jede helfende Hand dringend benötigt.<br />

Daher würden wir uns sehr freuen wenn<br />

viele fleißige Helfer kommen können.<br />

Die Vorstandschaft<br />

RV Bamlach<br />

Freiburg Marathon<br />

Hansjörg Dosenbach und Norbert Lambrecht<br />

vom RV Bamlach haben beide<br />

erfolgreich an der Freiburger Marathonveranstaltung<br />

teilgenommen. Hansjörg<br />

Dosenbach lief den Halbmarathon in<br />

1:47:43 Std und Norbert Lambrecht den<br />

Marathon in 3:08:25 Std und erreichte<br />

hiermit den ausgezeichneten 141. Platz.<br />

Handharmonika-Club<br />

Rheinklang Rheinweiler e.V.<br />

Bericht Generalversammlung<br />

Im Rahmen der gemeinsamen Generalversammlung<br />

in der Engemühle in Wintersweiler<br />

verabschiedeten der HC Rheinklang<br />

Rheinweiler und das HO Efringen-<br />

Kirchen ihren langjährigen Dirigenten<br />

Frieder Glaser. Frieder Glaser dirigierte<br />

das Orchester über 19 Jahre und erzielte<br />

unter anderem einige hervorragende<br />

Leistungen im Rahmen der Bezirkswertungsspiele.<br />

Als neue Dirigentin fungiert<br />

nun seit Anfang des Jahres Andrea<br />

Glaser. Als neuer Spielertrainer leitet sie<br />

das Orchester und spielt parallel Akkordeon<br />

mit. Das Orchester hat in dieser<br />

Formation bereits erfolgreich seinen<br />

ersten Auftritt am Kurkonzert in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bellingen</strong> hinter sich gebracht.<br />

Der Vorsitzende des Bezirks Dreiländerecke<br />

des deutschen Harmonikaverbandes,<br />

Dietmar Fink, ehrte Judith Kimmig<br />

und Harald Schmid für 15-jährige, Andrea<br />

Glaser für 25-jährige Mitgliedschaft im


Verein. Frieder Glaser erhielt weiterhin die<br />

Ehrung für über 20-jährige Dirigententätigkeit<br />

im Bezirk überreicht.<br />

Der Tätigkeitsbericht zeigte, wie viele<br />

Auftritte und Proben das Orchester absolvierte,<br />

insgesamt 53 an der Zahl.<br />

Nachdem Kassier Ingo Fräulin den<br />

Kassenbericht vorgelesen hatte, bestätigten<br />

die Kassenprüfer Katharina Zimmermann<br />

und Beate Streck eine einwandfreie<br />

Kassenführung und beantragten die Entlastung<br />

der Vorstandschaft, welche einstimmig<br />

gewährt wurde.<br />

Wahlen: Im Amt bestätigt wurden Petra<br />

Geugelin als 1. Vorsitzende und der Beisitzer<br />

Theo Männlin. Als neuer Kassierer<br />

wurde Katharina Zimmermann und als<br />

neuer Kassenprüfer Ingo Fräulin gewählt.<br />

Kontakt: HC Rheinklang Rheinweiler, 1.<br />

Vorsitzende Petra Geugelin, Auf der Pfalz<br />

17, 79588 Efringen-Kirchen, Tel: 07628/<br />

8242<br />

Bild v.l. Franz Benner (Beisitzer), Katharina<br />

Zimmermann (Kassiererin), Theo Männlin<br />

(Beisitzer), Manuela Zimmermann (Schriftführerin),<br />

Petra Geugelin (1. Vorsitzende),<br />

Andrea Glaser (Dirigentin), Gerd Dosenbach<br />

(2. Vorsitzender), Frieder Glaser<br />

www.spvgg.net<br />

Spielvereinigung<br />

Bamlach/Rheinweiler e.V.<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

Bamlach/Rheinweiler I – TUS Binzen I 1:1<br />

Torschütze: David Held<br />

Bei typischem Aprilwetter sahen die Fans<br />

ein schwaches Spiel. Auf beiden Seiten<br />

häuften sich die Fehlpässe und so war es<br />

der Unfähigkeit der Gästestürmer und der<br />

guten Abwehr der Binzener zu verdanken,<br />

dass es bis zur 35. Spielminute 0 : 0<br />

stand. Als dann David Held einen Ball an<br />

den Pfosten köpfte und den Abpraller<br />

zum 1 : 0 verwandeln konnte, durfte man<br />

noch auf ein besseres Spiel hoffen.<br />

Binzen aber übernahm mehr und mehr<br />

das Kommando ohne jedoch zum<br />

Torerfolg zu kommen. Schließlich wurde<br />

runde zwei Minuten vor Schluss deren<br />

Bemühungen noch belohnt, als sich das<br />

Leder nach einem Freistoß ins lange<br />

Toreck zum längst verdienten 1 : 1 Ausgleich<br />

senkte. Im Spiel der vergebenen<br />

Chancen hatten beide Teams mehrfach<br />

einen Treffer auf dem Fuß uns selbst in<br />

der hitzigen Schlussphase hatte Joker<br />

Giovanni Mastropierro noch den Siegtreffer<br />

auf dem Fuß. Aktivposten in einer<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> 11<br />

unter ihren Möglichkeiten spielenden Elf<br />

waren heute eher die jüngeren Kräfte, von<br />

denen Raphael Kallmann mit einer guten<br />

Abwehrleistung herausragte.<br />

Bamlach/Rheinweiler II –Wollbach II 4:0<br />

Torschützen: Giovanni Mastropierro (2),<br />

Jochen Dosenbach (2)<br />

Die Reserve der Spielvereinigung konnte<br />

an die guten Leistungen der letzten<br />

Wochen anknüpfen und landete nun<br />

schon den dritten Sieg in Folge. Nach 15<br />

Minuten und einigen guten Chancen<br />

brach dann Giovanni „Toni“ Mastropierro<br />

den Bann und erzielte mit einem sehenswerten<br />

Rückzieher das 1 : 0. Runde sieben<br />

Minuten später erhöhte Giovanni<br />

Mastropierro nach einem dynamischen<br />

Flügellauf zum 2 : 0. Wollbach war in allen<br />

Belangen überfordert und kam kaum zur<br />

Entlastung. Schon drei Minuten später<br />

klingelte es schon wieder, als „Büxe“<br />

Dosenbach das dritte Tor erzielte. Per<br />

Foulelfmeter erhöhte dann Jochen Dosenbach<br />

noch auf 4 : 0, sodass man es<br />

dann etwas ruhiger angehen lassen konnte.<br />

Da einige Kräfte noch nachmittags auf<br />

der Ersatzbank gebraucht wurden, durften<br />

die Oldies Martin Männlin, Imri Kurtaj<br />

und Armin Held in der zweiten Halbzeit<br />

auflaufen und hielten mit einer souveränen<br />

Leistung das Ergebnis bis zum<br />

Schluss. Mit dem 4 : 0 waren die wackeren<br />

Kandertäler noch gut bedient.<br />

Damen Spvgg. Bamlach/Rheinweiler –<br />

Wittlingen-Wollbach 4 : 0<br />

Torschützen: Claudia Schmid, Natalie<br />

Mäusel und Corinna Schulz (2)<br />

Gegen die körperlich starken Wollbacherinnen<br />

dauerte es eine Weile, bis unsere<br />

Damen den Respekt ablegen konnten.<br />

Konzentriert und mutig wurde nach vorne<br />

gespielt und nach 40 Minuten traf dann<br />

Claudia Schmid zum umjubelten 1 : 0.<br />

Wollbach gab nie auf und blieb immer<br />

gefährlich. Doch mehr und mehr gewannen<br />

unsere Girls die Oberhand und<br />

Natalie Mäusel erzielte mit einem satten<br />

Schuss das 2 : 0. Kaum zwei Minuten<br />

später gelang dann Mittelfeldmotor<br />

Corinna Schulz das 3 : 0 und die Gäste<br />

schienen nun doch etwas zu resignieren.<br />

Den Schlusspunkt unter eine muntere<br />

Begegnung setzte dann nochmals Corinna<br />

Schulz mit dem 4 : 0 in der 90.<br />

Minute. Eine starke Leistung bot im Tor<br />

Beate Kienzler, die sich mehrfach mit<br />

guten Aktionen auszeichnen konnte.<br />

B-Juniorinnen – Todtnau –<br />

Spvgg. Bamlach/Rheinweiler 3 : 3<br />

Torschützen: Ramona Leutsch (2) und<br />

Janina Berger<br />

Klar um den Sieg gebracht sahen sich<br />

unsere B-Mädels, die in Todtnau die überlegene<br />

Mannschaft waren. Zu allem Überfluss<br />

pfiff der einseitige „Unparteiische“<br />

noch einen unberechtigten Strafstoß.<br />

Trotzdem ein Kompliment an unsere<br />

B-Mädchen für die couragierte Leistung.<br />

E-Juniorinnen<br />

Bamlach/Rheinweiler – SV Ebnet<br />

wegen Erkrankung des Gegners abgesagt.<br />

C-Jugend FV Brombach – SG Bamlach<br />

wegen schlechter Witterung abgesagt<br />

F-Jugend Spvgg Bamlach/Rheinweiler<br />

Am kommenden Samstag, den 19. April<br />

2008 findet auf dem Sportplatz Rheinweiler<br />

ein F-Jugend-Turnier statt.<br />

Jugendleiter Daniele Marescalchi bittet<br />

die Eltern um Unterstützung und freut<br />

sich über jede helfende Hand.<br />

Frühjahrshock rund um das<br />

Clubheim<br />

Am Sonntag, den 27. April 2008 findet<br />

wieder der beliebte Frühjahrshock rund<br />

ums Clubheim in Rheinweiler statt. Auch<br />

wenn der traditionelle Muttertagshock aus<br />

Termingründen vorverlegt werden musste,<br />

brauchen die Damen, Freundinnen<br />

und Mütter nicht auf ihren prickelnden<br />

Gratis-Sekt zu verzichten. Weiterhin gibt<br />

es wieder die leckeren Güggelis und für<br />

Unterhaltung sorgen die Aktiv-Herrenund<br />

Damenmannschaften mit den Heimspielen<br />

gegen Wittlingen III, Wittlingen II<br />

und Dillingen Bondorf.<br />

Der Förderverein der Spielvereinigung<br />

Bamlach/Rheinweiler läst alle Anwohner,<br />

Freunde und Mitglieder zum gemütlichen<br />

Hock herzlich ein.<br />

News-News-News…..<br />

Die neuesten Nachrichten, Veranstaltungshinweise,<br />

Bilder und vieles mehr findet<br />

Ihr auf der Internetseite der Spiel-vereinigung<br />

Bamlach/Rheinweiler unter<br />

www.spvgg.net<br />

Wer die Newsletter wöchentlich per E-<br />

Mail eingestellt haben will, kann dies<br />

gerne auf unserer Homepage anfordern.<br />

Die nächsten Spiele:<br />

FC Bosporus II - Bamlach/Rheinweiler I –<br />

abgesagt!<br />

Bamlach/Rheinweiler II hat spielfrei<br />

Damen FC Hauingen – Bamlach/ Rheinweiler<br />

am Samstag, 19.04. um 18.00 Uhr<br />

B-Juniorinnen –Bamlach/Rheinweiler –<br />

FC Grenzach, Sonntag, 20.04. um 17.00 Uhr<br />

C-Junioren SG-Bamlach/Rhw. – FV Tumringen<br />

am Freitag, 18.04. um 18.45 Uhr<br />

E-Junioren Bamlach/Rhw. – FC Steinenstadt<br />

am Mittwoch, 16.04. um 17.45 Uhr<br />

E-Juniorinnen SV Breisach – Bamlach/<br />

Rheinweiler am Samstag, 19.04. um<br />

12.00 Uhr<br />

F-Jugend-Turnier am 19.04.2008 in<br />

Rheinweiler<br />

Jugendspielgemeinschaft<br />

„Jugendabteilung des VfR-<strong>Bad</strong><br />

<strong>Bellingen</strong> und der Spvgg.<br />

Bamlach/Rheinweiler“<br />

A-Jugend TUS Maulburg – SG <strong>Bad</strong><br />

<strong>Bellingen</strong> 1 : 4


12<br />

Torschützen: Benny Fräulin, Philipp<br />

Epking (2) und Ahmet Hasnaoui<br />

Die stetige Aufwärtskurve ist jetzt auch im<br />

Ergebnis sichtbar geworden. 4 : 1 gewannen<br />

unsere Jungs beim TuS Maulburg.<br />

Der Gegner machte in den ersten 30<br />

Minuten zwar heftig Druck auf unsere<br />

Hintermannschaft, diese hielt ihm aber<br />

kämpferisch und spielerisch stand. Dann<br />

drängten unsere hoch motivierten Jungs<br />

mit einem starken Mittelfeld die Platzherren<br />

in deren Hälfte zurück, konnten aber<br />

die erspielten Chancen nicht verwerten.<br />

Dies wurde dann auch mit einem schnellen<br />

Konter bestraft, der vor der Pause<br />

zum ersten und einzigen Tor der Maulburger<br />

führte. Nach Wiederanpfiff spielten<br />

unsere Jungs unbeirrt ihr Spiel weiter,<br />

dann ging es auch Schlag auf Schlag. In<br />

der 50. Minute konnte Benny Fräulin aus<br />

der Distanz zum hoch verdienten Ausgleich<br />

einschießen. Unsere Jungs hielten<br />

den bisher nicht gezeigten Tordruck aufrecht,<br />

und es gelangen unserer Sturmspitze<br />

Philipp Epking zwei weitere Treffer<br />

innerhalb der nächsten zehn Minuten. Nur<br />

durch ein Foul, das folgerichtig mit Rot für<br />

den Maulburger Spieler geahndet wurde,<br />

konnte Ahmed Hasnaoui in der 75. Minute<br />

allein vor dem gegnerischen Torwart vom<br />

Torschuss abgehalten werden. Zehn<br />

Minuten später bekam er noch mal die<br />

Gelegenheit, die er sich diesmal nicht<br />

nehmen ließ, und den Ball zum 4 : 1<br />

Endstand einschob.<br />

Die Mannschaft hat die richtige Einstellung<br />

gezeigt, und Trainer Daniel Köhly<br />

wird mit unseren Jungs konsequent weiterarbeiten,<br />

um nötige Verbesserungen<br />

und weitere Steigerungen zu erreichen.<br />

C-Jugend FV Brombach - SG Bamlach<br />

/ Rheinweiler abgesagt<br />

D-Jugend<br />

SV Weil III – SG <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> abgesagt<br />

Die nächsten Spiele:<br />

A-Jugend SG Haltingen - SG <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

am Sonntag, 27.04. um 13.15 Uhr<br />

C-Jugend – SG-Bamlach/Rhw. – FV<br />

Tumringen am Freitag, 18.04. um 18.45 Uhr<br />

D-Jugend SG <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> – TUS Efringen<br />

II am Samstag, 19.04. um 13.15 Uhr<br />

VfR <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> e.V.<br />

ww.vfrbadbellingen.de<br />

VfR <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> – FC Steinen II 3 : 0<br />

Aufstellung: Büchin, Koehly, Bächle,<br />

Höveler, Waiz, Hasnaoui (Schmidthauser),<br />

Geugelin, Mordogan (Fräulin), Domagala<br />

(Epking), Siegin, Igel<br />

Tore: 2 x Igel, Mordogan<br />

In der ersten Halbzeit spielten zwei sehr<br />

schlechte Mannschaften gegeneinander.<br />

Der einzige Unterschied war die 1 : 0-<br />

Führung durch Ümüt Mordogan, mit<br />

einem Freistoßtor aus fast 40 Metern, bei<br />

dem der Gästetorwart sehr schlecht aus-<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

sah. Zwar hätte man unverdienterweise<br />

noch höher führen können, doch Großchancen<br />

von Sven Siegin und Arthur Waiz<br />

wurden nicht genutzt. So blieb es beim 1<br />

: 0 zur Pause. In der Halbzeitan-sprache<br />

weckte Trainer Tilly Wester-mann seine<br />

Mannschaft lautstark auf und in der zweiten<br />

Halbzeit spielte man um eine Klasse<br />

besser. So war das Ender-gebnis von 3 :<br />

0 schlussendlich auch verdient, nachdem<br />

Torgarant Stefan Igel noch zweimal einlochte.<br />

Ein gutes Spiel machten die jungen<br />

Wilden, vor allem Mohammed Hasnaoui,<br />

sowie Benny Fräulin und Philipp Epking,<br />

die ihr Punktspiel-Debut in der Ersten<br />

Mannschaft feierten.<br />

SC Kleinkems – VfR <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> II 0 : 2<br />

Die Spiele am Wochenende:<br />

- Sonntag, 20. April 2008, 15.00 Uhr,<br />

FC Kandern – VfR <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

- Sonntag, 20. April 2008, 10.30 Uhr,<br />

VfR <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> II – Steinenstadt II<br />

- Samstag, 19. April 2008, 13.15 Uhr<br />

D-Jugend VfR <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> – Efringen<br />

Termin: Samstag, 19. April 2008<br />

FC Basel – FC Thun mit der F-Jugend des<br />

VfR!<br />

Parteien<br />

CDU-Ortsverband<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Bürger-Telefon<br />

Das Bürger-Telefon des CDU-Ortsverbandes<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> ist in dieser Woche<br />

wieder besetzt, und zwar am<br />

Donnerstag, 17. April 2008<br />

von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr.<br />

Ansprechpartner ist <strong>Gemeinde</strong>rat Emil<br />

Schilling Telefon 07635 91 99.<br />

Alle Einwohner und Gäste sind herzlich<br />

eingeladen, sich mit Fragen und Auskünften<br />

an Herrn Emil Schilling zu wenden.<br />

CDU-Ortsverband <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>,<br />

Telefon 07635 91 99<br />

Einladung zum Frühschoppen<br />

Im nächsten Jahr findet die Bundestagswahl<br />

statt. Anfang Juli – der genaue<br />

Termin wird noch bekanntgegeben – werden<br />

die CDU-Mitglieder den CDU-<br />

Kandidaten für die Bundestagswahl<br />

wählen. Herr Armin Schuster aus Weil<br />

am Rhein wird sich als Kandidat bewerben.<br />

Herr Schuster will sich den Mitgliedern<br />

der CDU-Ortsverbänden <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>,<br />

Efringen-Kirchen und Schliengen im<br />

Rahmen eines Frühschoppens vorstellen,<br />

und zwar am<br />

Sonntag, 27. 4. 2008 um 10.30 Uhr<br />

im Gasthof „Blume“ in Bamlach.<br />

Zu diesem Frühschoppen sind alle CDU-<br />

Mitglieder herzlich eingeladen, ebenso<br />

interessierte Einwohner und Gäste.<br />

Emil Schilling, Vorsitzender,<br />

Tel. 07635/9199<br />

Sonstiges<br />

Verbraucherzentrale<br />

<strong>Bad</strong>en-Württemberg<br />

Entwurf des Eigenheimrentengesetzes<br />

Riester Förderung für Immobiliendarlehen<br />

Die Immobilie soll als Altersvorsorge in die<br />

Riester Förderung integriert werden. Wer<br />

einen Darlehensvertrag für das Eigenheim<br />

abschließt, tut gut daran, schon jetzt zu<br />

vereinbaren, dass Sondertilgungen im<br />

Rahmen der Riester Förderung möglich<br />

sind. Bei bereits laufenden Darlehensverträgen<br />

lohnt es sich, die geplante<br />

Förderung zukünftig optimal zu nutzen.<br />

Sollte die Koalition den Entwurf für das<br />

Eigenheimrentengesetz im Sommer verabschieden,<br />

werden Tilgungsleistungen<br />

für die selbst genutzte Immobilie förderfähig<br />

im Rahmen der Riester Rente.<br />

„Obwohl noch nicht alles in trockenen<br />

Tüchern ist, raten wir Verbrauchern schon<br />

jetzt, die Finanzierung anzupassen“, sagt<br />

Niels Nauhauser, Finanzexperte bei der<br />

Verbraucherzentrale <strong>Bad</strong>en-Württemberg.<br />

Er empfiehlt, eine entsprechende Option<br />

in neue Verträge aufzunehmen. Auch bei<br />

bestehenden Finanzierungen ist es sinnvoll,<br />

mit der Bank über Sondertilgungsrechte<br />

durch Riester-Zulagen zu verhandeln.<br />

„Es kann allerdings sein, dass Kreditinstitute<br />

ausweichend reagieren und<br />

stattdessen die bestehenden Riester<br />

Sparprodukte oder einen neuen Bausparvertrag<br />

anbieten“, befürchtet Nauhauser,<br />

denn höhere Tilgungsraten bedeuten<br />

weniger Zinseinnahmen für den<br />

Darlehensgeber. Rentenversicherungen<br />

und Fondssparpläne hingegen locken mit<br />

lukrativen Provisionen.<br />

Die geplante Förderung von Bausparverträgen<br />

lehnt die Verbraucherzentrale ab:<br />

„Baufinanzierungen mit Bausparverträgen<br />

sind immer wieder Problemfälle in unserer<br />

Beratung“, meint Nauhauser. Er hält es<br />

grundsätzlich für wirtschaftlicher, die<br />

Schulden durch höhere Tilgungszahlungen<br />

zu verringern, statt parallel einen<br />

Bausparvertrag zu bedienen, mit dem<br />

zum Ende der Zinsbindung des Darlehens<br />

eine größere Summe abgelöst werden<br />

soll. Falls die Finanzierung - wie es leider<br />

immer wieder vorkommt - in den ersten<br />

Jahren scheitert, ist die Restschuld höher,<br />

je niedriger die Tilgungsraten waren.<br />

Die Bankexperten der Verbraucherzentrale<br />

beraten Darlehensnehmer montags<br />

bis donnerstags zwischen 10.00 und<br />

18.00 Uhr unter der Nummer 0900-1-77<br />

44 44 (1,75 Euro pro Minute aus dem<br />

deutschen Festnetz - aus Mobilfunknetzen<br />

höhere Preise möglich).<br />

≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈<br />

Gesund und fit durch Schwimmen in den<br />

balinea thermen <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈≈


Hurra ich bin da<br />

Max Reiner Weckerlin<br />

geb. 2.4.2008<br />

Es freuen sich die Eltern<br />

Heike und Markus Weckerlin und die<br />

große Schwester Lena<br />

Rheinweiler, im April 2008<br />

Nette Frau und schöner Kater suchen 2-3 Zimmer-Wohung<br />

oder kl. Ferienhäuschen, hell absolut ruhig mit EBK,<br />

<strong>Bad</strong>ewanne, Terrasse/Garten, gerne ländlich zur Dauermiete.<br />

Tel. 0176 521 32 006<br />

Schreinerei<br />

Bestattungen<br />

Adelbert Mayer<br />

und Sohn Hanspeter Mayer<br />

Überführungen, Erledigung<br />

der Formalitäten, Sarglager.<br />

• Seit 1893 • Das älteste Fachgeschäft am Platze<br />

Schliengen, Tel. 9437 oder 462<br />

NEU: Exklusiv im<br />

Markgräflerland<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> 13<br />

Glaserei<br />

Amtsblatt <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>, Nr. 15 – 16. April 2008<br />

Hilfe im Trauerfall<br />

BESTATTUNGEN<br />

SIEGBERT MAYER<br />

Gutedelstraße 20 · 79418 Schliengen<br />

Telefon 517<br />

3 Geschäfte<br />

unter einem Dach<br />

Druckerei<br />

für Industrie-, Handel-, Gewerbe- und<br />

Privatdrucksachen<br />

Buchhandlung<br />

mit aktuellen Büchern und Bestellservice<br />

Schreibwarenabteilung<br />

mit ausgewählten Glückwunschkarten,<br />

Gästebüchern und exklusiven<br />

Schreibgeräten u. v. m.<br />

AUG. SCHMIDT<br />

Werderstraße 31, 79379 Müllheim<br />

Tel. 07631/2770, Fax 2753<br />

e-mail: druckerei-schmidt@gmx.de<br />

Ausgezeichnet als1A-Fachgeschäft 2005 + 2006<br />

Mittelfeld – Gewerbering 9 – 79426 Buggingen<br />

Tel. ++49 (0) 7631 5012 – Fax ++49 (0) 7631 5016<br />

E-Mail: info@ruthner.de – internet: www.ruthner.de<br />

Ihre creativen Einrichter


14<br />

Ein herzliches Dankeschön an unsere<br />

Kunden, die über ein viertel Jahrhundert<br />

uns die Treue gehalten haben.<br />

Mein Dank gilt auch der Familie<br />

Sabine und Christine, die das Geschäft<br />

mit aufgebaut haben und an meine<br />

langjährigen Mitarbeiterinnen Ariane,<br />

Bettina und Petra für die gute und<br />

angenehme Zusammenarbeit.<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Karlheinz Hiller<br />

Suchen Physiotherapeut/in<br />

ab sofort auf 400,– € Basis.<br />

Gesundheitscenter Kiene<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>/Bamlach, Tel. 07635/2555<br />

www.gesundheitscenter-Kiene.de<br />

MICHAEL SPENGLER<br />

Hausmeisterdienst<br />

Josef Baumann<br />

Gartengestaltung<br />

☞ Gartenbau<br />

☞ Großbaumschnitt<br />

☞ Baumfällung<br />

☞ Gartenpflege<br />

☞ Teichbau<br />

Telefon 07632 · 1253 · Telefax 07632 · 438<br />

Handy 0175 2456809 · 79410 <strong>Bad</strong>enweiler, In der Stockmatt 1<br />

Sonnenschutzanlagen<br />

● Markisen<br />

Eingetragener Handwerksbetrieb ● Jalousien<br />

● Rollläden<br />

● Fliegengitter<br />

Tel. 07631- 6381 79424 Auggen<br />

Fax 07631- 17 25 48 Am Brunnenbuck 7<br />

Pflegeheim<br />

Schloß Rheinweiler<br />

Landkreis Lörrach<br />

Haben Sie freie Zeit und möchten Sie diese gerne für<br />

ältere Menschen einsetzen?<br />

Das Pflegeheim Schloß Rheinweiler sucht zum nächst möglichen<br />

Zeitpunkt Fahrer im Rahmen der Aufwandsentschädigung<br />

Für die Tagespflege.<br />

Sie fahren von 07.30 Uhr bis 10.00 Uhr und von<br />

16.30 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Montag-Freitag<br />

Fahrer für Essen auf Rädern.<br />

Wir beliefern unsere Kunden täglich.<br />

Ihre Arbeitszeit ist von 10.30 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Die Aufwandsentschädigung beträgt 6,00 € pro Stunde bei einer<br />

monatlichen Arbeitszeit von ca. 29 Stunden. Dienstfahrzeuge<br />

sind vorhanden.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie:<br />

Pflegeheim Schloß Rheinweiler<br />

Hauswirtschaftsleitung Frau Haas<br />

Schloßstr.1, 79415 <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong><br />

Telefon 07635/31360<br />

e-mail:ruth.haas@loerrach-landkreis.de<br />

www.pflegeheim-schloss-rheinweiler.de<br />

Wir sind eine anerkannte Zivildienststelle und<br />

haben freie Zivildienstplätze.<br />

Freude am Umgang mit Menschen?<br />

Wir bieten eine<br />

Ausbildungsstelle<br />

zur zahnmedizinischen Fachangestellten<br />

zum 01.09.2008 in einer modernen Zahnarztpraxis in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>. Es erwartet Sie ein freundliches Praxisteam.<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Zahnarztpraxis Dr. Martin Harter • Rheinstraße 23 a<br />

79415 <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong> • Telefon 0 76 35/95 10<br />

Inserieren<br />

bringt Gewinn!<br />

Amtsblatt <strong>Bad</strong> <strong>Bellingen</strong>, Nr. 15 – 16. April 2008<br />

GARTEN-HIRSCH NEUENBURG<br />

NEU- UND UMGESTALTUNG<br />

von Gärten. Pflegearbeiten aller Art.<br />

www.garten-hirsch.de<br />

TEL. 0 76 31/7 22 47 oder 0170/79 89 204<br />

Weingut Jürgen von der Mark<br />

Wirtschaftsgebäude, Scheune oder<br />

Halle zu mieten gesucht, bevorzugt<br />

Rheinweiler oder Bamlach.<br />

Kontakt:<br />

Tel. 07635/823226 oder 01520-8584126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!