12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 01 - Württembergischer Leichtathletikverband

Ausgabe 01 - Württembergischer Leichtathletikverband

Ausgabe 01 - Württembergischer Leichtathletikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 1 11. Januar 20063Der Olympiasieger beim ersten Start in Bietigheim auf Rang drei - knapp 4500 AnmeldungenBaumann als Silvesterlauf-Knaller - Lubina siegtVor fünf Jahren hatte er es schon versprochen:"Ich renn' mal mit beim Silvesterlauf."Zur Jubiläumsveranstaltung hat DieterBaumann die Zusage eingelöst. DerOlympiasieger von 1992 war der Star beider 25. Auflage des Leichtathletik-Spektakelszum Jahresfinale. Wenige Stunden vordem Lauf hatte er sich noch angemeldet.Endloser Läuferlindwurm unter dem Enzviadukt.Hatten die Organisatoren absichtlich dieStartnummer 1 noch nicht vergeben? AmEnde landete die Nummer 1 auf Rang drei."Auf geht's!" Der Mann am Mikrophonbrauchte die Läufer nicht anzufeuern; diewaren "heiß" an diesem milden Wintertag.Michael Kloiber verlangte mehr Begeisterungvon den Zuschauern. Die Zaungäste -an der neuen Strecke sollen es 20000gewesen sein - bekamen Masse und Klassegeboten. "Ein solch herausragendes Starterfeldhatten wir noch nie", strahlte WilhelmSteffl vom Förderkreis Leichtathletikan Enz und Neckar. Es war jubiläumswürdig.Steffl und sein Team konnten sichzudem noch über den Start von zweikenianischen Top-Läufern freuen, die aufder 11,2-Kilometer-Route kräftig an derSpitze mitmischten.Bei 4500 Teilnehmern ist das Spektakelzum Jahresende inzwischen limitiert. NachAngaben der Veranstalter hatten sich zumStart 4435 Läuferinnen und Läufer angemeldet- so viele wie noch nie zuvor. AlsFinisher wurden3879 registriert. Esdauerte knapp siebenMinuten, eheauch beim letztenJogger der Zeitnahme-Kontaktauf derStartmatte vor demHallenbad ausgelöstwurde.Das Rennen entwickeltesich beifreien Straßen undvor dicht gedrängterKulisse sofortzum absoluten Silvesterknaller.Ander Spitze mit denbeiden Kenianern,im SchlepptauAlexander Lubina(Wattenscheid),den TübingernDieter Baumann,oft auch als "weißerKenianer" bezeichnet,und SebastianFoto: A. ArningHallmann. NachEnde der erstenRunde konnte HillaryKemboy dashohe Tempo nichtmehr halten. DieterBaumann gingdie Geschwindigkeitlocker mit,musste jedoch kurz vor dem Ziel dernochmaligen Tempoverschärfung durchNicholas Koech Tribut zollen, so dass nurnoch Alexander Lubina den Endspurt aufnehmenkonnte. Auf den letzten 20Metern lieferten sich beide ein echtesSprintduell, bei dem sich der AlexanderLubina (EM-Teilnehmer 2002 und deutscherCrossmeister 2004) um Haaresbreitedurchsetzen und in der neuen Rekordzeitvon 32:40 Minuten, zeitgleich mit NicholasKoech den nach seiner langen Verletzungszeitdoch etwas überraschenden Siegerringen konnte. "Das hat Spaß gemacht",freute sich Lubina bei der Dreschhalle riesigüber seinen Sieg gegen die echten undden "weißen Kenianer", wobei er zugab,dass die anspruchsvolle Strecke dochschwieriger als gedacht war und ihm allesabverlangt hat.Dieter Baumann (LAV ASICS Tübingen)genoss als Dritter auf den letzten Meternden Beifall und die "Dieter-, Dieter-Rufe".Baumann ließ sein starkes Rennen auf denletzten Metern mit der sehr guten Zeit von32:52 austrudeln, zumal er 26 SekundenVorsprung auf seinen Schützling SebastianHallmann (33:18) und nahezu eine Minuteauf den fünftplatzierten Filmon Ghirmai(33:44) hatte, der zwar amtierender deutscherMeister über 3000 Meter Hindernisist, jedoch seinem inzwischen 40 Jahrealten Trainer in der zweiten Runde nichtmehr folgen konnte. Sechster wurde derVorjahreszweite Stefan Koch (TV Wattenscheid,amtierender deutscher Halbmarathonmeisterund mehrfacher deutscherJuniorenmeister) vor Martin Beckmann(LG Leinfelden-Echterdingen). Der BietigheimerZelalem Martel (für die LG Fuldaam Start) lief als neuer Bietigheimer Stadtmeisterauf den zehnten Platz.Bei den Frauen war die Vorzeige-Athletinder Langstrecke in Deutschland, LuminitaZaituc (LG Braunschweig), als Top-Favoritinam Start. Sie musste sich jedoch etwasüberraschend mit dem dritten Platz begnügen.Erstmals konnte Susanne Ritter (SVSchlau.com Saar 05 Saarbrücken, vierfacheDeutsche Meisterin, dreifache DeutscheVizemeisterin 2005), nach ihrenzweiten Plätzen in den Vorjahren in Bietigheimgewinnen und strahlte überglücklichüber diesen unerwarteten Sieg in der Zeitvon 37:23. Um lediglich vier Sekundengeschlagen geben musste sich die erstmalsin Bietigheim laufende Melanie Kraus(Bayer Leverkusen, Siegerin Essen-Marathon2005 und Vierte beim Berlin-Marathon2005).aaErgebnisse Silvesterlauf Bietigheim 2005:Männer, 1. Lubina, Alexander (TV Wattenscheid)32:40, 2. Koech, Nicholas (FILA Team)32:40, 3. Baumann, Dieter (LAV ASICS Tübingen)32:52, 4. Hallmann, Sebastian 33:18, 5.Ghirmai, Filmon (beide LAV ASICS Tübingen)33:44, 6. Koch, Stefan (TV Wattenscheid)34:09, 7. Beckmann, Martin (LG Leinfelden-Echterdingen) 34:14, 8. Glatting, Christian(TherapieReha Siegele) 34:23, 9. Kemboi, Hillary(FILA Team) 34:26, 10. Martel, Zelalem(Fulda) 34:34.Frauen, 1. Ritter, Susanne (SV Schlau.com Saar05 Saarbr.) 37:23, 2. Kraus, Melanie (TSV BayerLeverkusen) 37:27, 3. Zaituc, Luminita (LGBraunschweig) 37:43, 4. Maier, Stephanie (LGLeinfelden-Echterdingen) 37:44, 5. Restle, Simret(TuS Eintracht Wiesbaden) 38:42.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!