12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 01 - Württembergischer Leichtathletikverband

Ausgabe 01 - Württembergischer Leichtathletikverband

Ausgabe 01 - Württembergischer Leichtathletikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 1 11. Januar 2006522. Silvesterlauf in SigmaringenSieg für Sachse ArnoldAus ganz Baden Württemberg und dembenachbarten Ausland kamen die HobbyundWettkampfläufer zum Silvesterlauf indie Hohenzollernstadt. Mit 378 Voranmeldungenhatten sich so viele Sportbegeistertewie noch nie für den traditionellen Jahresabschlussangemeldet. Dies lag wahrscheinlichauch daran, dass der Veranstalter,der Lauf Treff Sigmaringen, die Internetanmeldemöglichkeitverstärkt publizierte.Auch in diesem Jahr gab BürgermeisterWolfgang Gerstner den Startschuss sowohlfür die Zwölf- als auch die Sechs-Kilometer-Strecke.Insgesamt starteten 567 Teilnehmer,darunter auch der Rekordhalterauf der Zwölf-Kilometer-Distanz, MartinSedlacek, der ihn im Jahr 1994 auf 37:16Minuten festlegte. Der Sieg ging allerdingsnicht an den Lokalmatador, sondern anRaphael Arnold in 39:02.04 Minuten, derfür den DHFK Leipzig startete. Schnellsterauf der Sechs-Kilometer-Strecke war mit19:10,99 Minuten Reinhold Kern vom SSVUlm. In diesem Teilnehmerfeld war auchder Geschäftsführer vom Lauf-Event "runund fun" in Tuttlingen, Ulrich Thomas. Ernutzte den Sigmaringer Silvesterlauf umeinen Lauf von Seiten des Läufers kennenzu lernen. Bestzeiten waren bei den Witterungsverhältnissen,Schnee, Matsch undEis, nicht möglich. Unter die zahlreichenZuschauer hatte sich auch die LandesumweltministerinTanja Gönner gemischt, dieselbst viele Jahre aktiv Sport im Vereinbetrieben hat und beim 13. Silvesterlauf1996 das Ziel auf der Sechs-Kilometer-Distanz in 30:31,87 Minuten erreichte.Die vielen ehrenamtlichen Helfer undHelferinnen des Lauf Treff Sigmaringensgaben wieder alles, damit sich die Sportlerin der Hohenzollernstadt wohl fühlen unddie Veranstaltung zu einen großen Erfolgwurde. Ergebnislisten im Internet unterwww.silvesterlaufsigmaringen.de.Oberschwäbische CrosslaufseriePeter Kotz siegt im erstenvon fünf RennenDie Oberschwäbische Crossserie wurde2006 um einen Lauf auf fünf Wertungsläufeerweitert. Neben den Traditionsläufenin Blitzenreute, Vogt, Biberach/Birkenhardund Unterschwarzach stand der 1. Laufnoch 2005 in Bad Waldsee auf dem Programmder Crossläufer. Veranstaltet wurdeder Crosslauf vom Golf Club Bad Waldsee.Die Streckenlänge betrug im Hauptlauf 7,8km, verteilt auf sechs Runden auf Wiesengeländeim Tiefschnee. Vom Start weg gingPeter Kotz, TSG Ehingen, in Führung undIAAF "World Athletics Final":"Kick-Off" am 4. Februar 2006 im SpOrt StuttgartDas IAAF "World Athletics Final" (WAF) kommt nach Stuttgart. Ab 2006 hält der Leichtathletik-Eventder Superlative Einzug ins Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion. Mit allenWeltmeistern und rund 90 Prozent der TOP-8 der Leichtathletik-Weltrangliste am Startist das WAF das bestbesetzte Leichtathletik-Meeting der Welt. Zwei unvergessliche Tagemit jeweils drei Stunden Top-Leichtathletik pur warten auf die Besucher.Am 4. Februar 2006 um 14.30 Uhr läutet der Württembergische Leichtathletik-Verbandin Zusammenarbeit mit der Veranstaltungsgesellschaft "in.Stuttgart" mit einem "Kick-Off"im SpOrt Stuttgart (Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart) das WAF-Zeitalter für Stuttgartein! Eingeladen sind alle Verantwortlichen aus den Leichtathletik-Vereinen und Abteilungen,alle Leichtathletik-Trainer und Übungsleiter, die sich zusammen mit uns für dieLeichtathletik in Baden-Württemberg und für den Erfolg des World Athletics Final inStuttgart verantwortlich fühlen.Für die Leichtathletik in Baden-Württemberg ist das "World Athletics Final" nicht nur eineeinzigartige Chance, unsere einmalige Sportart der Öffentlichkeit nach der WM 1993erneut positiv zu präsentieren, sondern auch lebensnotwendig, will man weiterhin eininternational leistungsfähiges Leichtathletik-Stadion in Stuttgart erhalten. Mit einem gutbesuchten Gottlieb-Daimler-Stadion sorgen wir nicht nur für eine positive Darstellungder Leichtathletik, volle Zuschauerränge sind auch das beste Argument gegen einenRückbau des Stadions in eine reine Fußball-Arena.Deshalb sind alle an der Leichtathletik Interessierten aufgefordert, sich für den Erfolg dieserVeranstaltung einzusetzen. Wir brauchen die Unterstützung unserer Vereine; wirbrauchen Ihre Unterstützung!Der WLV und "in.Stuttgart" möchten Ihnen am 4. Februar im SpOrt Stuttgart Ideen vorstellenund zusammen mit Ihnen weitere Ideen entwickeln, wie wir gemeinsam das"World Athletics Final" zu einem Erfolg für die Leichtathletik in unserer Region machen.Melden Sie sich einfach mit einem Mail an info@wlv-sport.de kurz an. Dabei können Sieuns gerne auch gleich Ihre Ideen und Vorstellungen mitteilen. Weitere Informationenzum "Kick-Off" finden Sie in den nächsten Wochen auf unserer Homepage www.wlvsport.deoder unter www.world-athletics-final.de im Internet.Und eine kleine Belohnung für Ihren Einsatz gibt es auch: Alle, die am 4. Februar zwischen14.30 und 16.00 Uhr mitarbeiten, sind anschließend ab 16.30 Uhr eingeladenzum Sparkassen-Cup als Einstimmung auf das "World Athletics Final" im September.wurde in 31:19 Minuten überlegener Siegervor Thorsten Kriependorf, und ReinholdKern, beide SSV Ulm in 31:55 und32:44 Minuten.In der Wertung der Damen war Senioren-Weltmeisterin Mary Heilig-Duventäster(LG Welfen) in 36:55 Minuten eine Klassefür sich und schnellste Frau. Rang zweiging an Valinda Kriependorf, SSV Ulm, in38:58 Minuten. Auf den weitern PlätzenJahresaboPreise 2006f.45,00 EuroAusschreibungen< 30 Zeilen 15,00 Euro30 Zeilen 16,00 Euro35 Zeilen 17,00 Euro40 Zeilen 18,00 Euro45 Zeilen 19,00 Euro50 Zeilen 20,00 Euro55 Zeilen 21,00 Euro60 Zeilen 22,00 Euro65 Zeilen 23,00 Euro70 Zeilen 24,00 Eurofolgten Susanne Tritschler-Braun, BadWaldsee, in 39:46 Minuten und IsoldeMaier-Kling, SV Birkenhard, in 40:34Minuten.Die weiteren Rennen der OberschwäbischenCrosslaufserie: 14. Januar 2006 inBlitzenreute, 28. Februar in Vogt, 11.Februar in Birkenhard und 18. Februar inUnterschwarzach.Info: www.crosslaufsport.deIn eigener SacheZeilen- und Anzeigenpreise "WLV-vor-Ort 2006"75 Zeilen 25,00 Euro80 Zeilen 27,50 Euro85 Zeilen 30,00 Euro90 Zeilen 32,50 Euro95 Zeilen 35,00 Euro100 Zeilen 37,50 Euro> 100 Zeilen 40,00 EuroAnzeigen Farbe Preise 2006f.1/1-Umschlagseite sw 300 Euro1/1-Seite Innenteil sw 250 Euro½-Seite Innenteil sw 175 Euro¼-Seite Innenteil sw 125 Euro1/8-Seite Innenteil sw 75 Euro

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!