30.11.2012 Aufrufe

Zehntausende bei Trinkgelagen in Spanien - KMK-Projekt Format

Zehntausende bei Trinkgelagen in Spanien - KMK-Projekt Format

Zehntausende bei Trinkgelagen in Spanien - KMK-Projekt Format

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

Isabelle Huppert, 52, nahm schon <strong>in</strong> der Schule erste Rollen an<br />

und ar<strong>bei</strong>tete später mit Regisseuren wie Chabrol, Godard und Zadek.<br />

Ihre fast unbewegte Mimik und Wortkargheit machten sie weltberühmt.<br />

2001 bekam sie die Goldene Palme <strong>in</strong> Cannes, kommende Woche läuft<br />

ihr neuer Film an. Huppert lebt <strong>in</strong> Paris.<br />

„Grausam und zerbrechlich<br />

– die Mischung mag ich“<br />

Fahrstühle und Metros meidet sie. Wenn sie nicht spielt, langweilt<br />

sie sich. Und was würde Isabelle Huppert wirklich gerne tun?<br />

E<strong>in</strong>mal Hamlet se<strong>in</strong>.<br />

Interview: Verena Mayer und Christ<strong>in</strong>e Meffert<br />

Madame Huppert, wir kennen Sie als Inkarnation des weiblichen Unglücks: Sie waren die Kameliendame,<br />

Madame Bovary, die Klavierspieler<strong>in</strong>. Alles Geschichten, die tragisch enden. Was bedeutet für Sie Glück?<br />

Isabelle Huppert, braune Samthose, flache Schuhe, azurblauer Rollkragenpullover, seufzt lange und laut. Dann<br />

schiebt sie sich ihre eckige Brille im zarten, durchsche<strong>in</strong>enden Gesicht zurecht und schaut sehr streng. Sie ist<br />

kle<strong>in</strong> und extrem dünn. Sie gießt sich M<strong>in</strong>eralwasser e<strong>in</strong>.<br />

Also Gabrielle, die Figur <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em neuen Film, ist durchaus glücklich. Wenn auch nur kurz.<br />

Und warum ist sie glücklich?<br />

Sie hat e<strong>in</strong>en Mann getroffen, den sie liebt – auch wenn es nur e<strong>in</strong> schmieriger Chefredakteur ist. Das genügt,<br />

um glücklich zu se<strong>in</strong>, denke ich.<br />

Wir würden aber gerne wissen, was Sie glücklich macht. Ist es möglicherweise die Energie, die Sie aus Ihrer<br />

Kunst gew<strong>in</strong>nen?<br />

Also, ich kann diese Frage nicht beantworten. Ne<strong>in</strong>, wirklich. Und ich mag diese Frage auch nicht beantworten.<br />

Ich weiß nicht, warum Sie e<strong>in</strong>en Darsteller mit e<strong>in</strong>er Frage überfallen, die Sie von Rechts wegen e<strong>in</strong>em<br />

Philosophen stellen müssten. Außerdem mache ich ke<strong>in</strong>e Kunst, ich spiele. Ich f<strong>in</strong>de es immer sehr albern, wenn<br />

sich jemand Künstler nennt.<br />

Aber wenn Sie spielen, s<strong>in</strong>d Sie doch glücklich?<br />

Sicher. Das Leben langweilt mich manchmal. Spielen h<strong>in</strong>gegen ermüdet mich nie.<br />

Liegt dar<strong>in</strong> das Motiv Ihres Ehrgeizes, Ihrer Ar<strong>bei</strong>tswut? 60 Filme <strong>in</strong> 30 Jahren, Theaterauftritte <strong>in</strong> der<br />

ganzen Welt – ist das Ihr Weg zum Glück?<br />

Es macht mir <strong>in</strong> der Tat, mehr Probleme, nicht zu spielen, als zu spielen.<br />

Können Sie denn gar nicht faul se<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>fach mal alles schleifen lassen?<br />

Aber ich b<strong>in</strong> doch sehr faul. Das ist etwas, was mich sehr stört.<br />

Das können wir uns nicht vorstellen, dazu wirken Sie auf der Le<strong>in</strong>wand viel zu perfekt.<br />

Es sieht vielleicht von außen so aus, aber ich will nicht perfekt se<strong>in</strong>. Wenn man sich zu sehr darum sorgt, perfekt<br />

zu se<strong>in</strong>, verliert man die Leichtigkeit. Der Beweis dafür, dass ich nicht perfekt b<strong>in</strong>, ist, dass Sie glauben, es sei<br />

perfekt. Voilà, so e<strong>in</strong>fach ist das.<br />

Sie wirken immer völlig konzentriert. Man hat als Zuschauer das Gefühl, es gibt da e<strong>in</strong>e enorme Anspannung<br />

<strong>in</strong> Ihnen, die Sie auf Ihrem Gesicht mit m<strong>in</strong>imalen Mitteln abbilden. E<strong>in</strong> Wimpernschlag von Ihnen ist e<strong>in</strong>e<br />

unglaubliche Spannungsentladung – e<strong>in</strong> Erdbeben.<br />

Das stimmt, aber das ist etwas anderes. Das bee<strong>in</strong>flusse ich nicht, das ist e<strong>in</strong>fach da. Es ist <strong>in</strong> mir wie e<strong>in</strong>e fixe<br />

Idee, e<strong>in</strong>e Obsession.<br />

Ist es die Obsession, angeschaut zu werden, sich zu zeigen? Sie haben e<strong>in</strong>mal gesagt, Sie beobachten die<br />

Leute, während die Leute Sie beobachten – und dass daraus e<strong>in</strong>e unglaubliche Spannung entsteht.<br />

Sie rutscht auf Ihrem riesigen Hotelsessel h<strong>in</strong> und her, auf dem sie aussieht wie e<strong>in</strong>e Puppe. Ihr Blick wird noch<br />

strenger.<br />

Das ist jetzt aber sehr obskur, was Sie da sagen. Das lassen wir mal besser <strong>bei</strong>seite.<br />

Aber woher kommt Ihre ungeheure Energie, was treibt Sie an?<br />

Vielleicht geht es gar nicht um e<strong>in</strong>en Motor, der e<strong>in</strong>en antreibt. Ich f<strong>in</strong>de überhaupt, dass das e<strong>in</strong> ziemlich<br />

langweiliges Bild ist. Vielleicht geht es mehr um e<strong>in</strong>e Bremse. Man macht D<strong>in</strong>ge ja auch aus e<strong>in</strong>er<br />

Vermeidungsstrategie heraus.<br />

- 29 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!