18.08.2012 Aufrufe

Reihenweise ‚gut angezogen'

Reihenweise ‚gut angezogen'

Reihenweise ‚gut angezogen'

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nem fest eingestellten Wert<br />

nacheinander ohne besonders<br />

scharf hinsehen zu müssen,<br />

anzuziehen, bis es im Schlüssel<br />

„knacks“ macht, dass man es<br />

gar nicht mehr missen möchte.<br />

Natürlich kann man eine<br />

Schraube zur Prüfung zuerst<br />

mit dem normalen Drehmomentschlüssel<br />

auf zum Beispiel<br />

10 mkg anziehen und<br />

dann mit dem selbstauslösenden<br />

Schlüssel drangehen und<br />

sehen, ob es mit dem eingestellten<br />

Wert 10 auch knackst.<br />

Will man es genauer haben,<br />

dann soll man lieber ein einfaches<br />

Prüfgerät anschaffen, das<br />

schon wegen seiner Unkompliziertheit<br />

zur Verwendung reizt.<br />

Es besteht aus einem einfachen<br />

Stück Rohr und zwei kleinen<br />

Querbalken. An einem<br />

Ende ist ein Aufsteckvierkant<br />

Opel zeigt auf<br />

dem Genfer Salon<br />

erstmals einen<br />

Dieselmotor<br />

mit Comprex-<br />

Druckwellen-<br />

Aufladung.<br />

angeschweißt, in den der<br />

Schlüssel eingesteckt wird.<br />

Und nun braucht man nur<br />

noch eine simple Zeigerwaage<br />

und einen Holzklotz als Unterlage<br />

zum Auflegen des einen<br />

Endes für das Rohr. Drückt<br />

man auf den Hebel des Schlüssels,<br />

dann braucht man nur auf<br />

den Zeiger der Waage zu achten.<br />

Es muss dann beim eingestellten<br />

Wert das Auslöse-<br />

Knacks-Geräusch kommen.<br />

Das Prüf Rohrgestänge wird<br />

von dem Herstellerwerk der<br />

Drehmomentschlüssel über<br />

den Fachhandel auf Wunsch<br />

mitgeliefert.<br />

Die Einfachheit der Prüfung<br />

selbstauslösender Drehmomentschlüssel<br />

löst bei jedem Betrachter<br />

Anerkennung für den guten<br />

Gedanken aus.<br />

� 1983<br />

VDO stellt eine neuartige Studie für die<br />

zukünftige Armaturengestaltung im Kfz vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!