12.07.2015 Aufrufe

Kirchenfenster 10-11/2013 - Ev. Kirchengemeinde Sophien

Kirchenfenster 10-11/2013 - Ev. Kirchengemeinde Sophien

Kirchenfenster 10-11/2013 - Ev. Kirchengemeinde Sophien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EditorialMemento... Adventus... Aus dem Inhalt…in der Tat, ein Kirchenjahr geht zu Ende…in der Ausgabe 2012 zu dieser Zeit habenwir Abschied von unserem KirchenmusikerJonas Sandmeier genommen, nun konntenwir binnen Jahresfrist die vakante Stellemit Maximilian Schnaus besetzen. Er wirdam 01. November an der <strong>Sophien</strong>kirche seinenDienst antreten.Am Ende des Kirchenjahres feiern wir alsodie Erneuerung, Reformation! Am bestenkönnen wir Christen dies mit einem Gottesdienst.Denn zur Freude gehört auch derDank… So seien Sie also herzlich eingeladenzu unseren Erntedank-Gottesdienstenund zum Reformationsgottesdienst – beidemit anschließendem Empfang und letztermit der feierlichen Einführung von HerrnSchnaus. An dieser Stelle sei allen Vertretungsmusikerngedankt, die die musikalischeVielfalt an der <strong>Sophien</strong>kirche währendder Vakanzzeit leidenschaftlich und erstklassigausgefüllt haben!Wenn Sie diese Ausgabe in den Händenhalten, hat gerade unsere Gemeindeversammlungstattgefunden. Viele der GKR-Kandidaten werden diesen Abend genutzthaben, um sich Ihnen vorzustellen. Wer vonIhnen nicht dabei sein konnte, hat in dieser<strong>Kirchenfenster</strong>-Ausgabe die Möglichkeit,die Vorstellungen noch einmal nachzulesen,um dann am 20. Oktober gut informiertzur Wahl zu gehen. Also auch hiereine Erneuerung und ein Abschied, denndie ausscheidenden GKR´ler lassen unsauf den nächsten Seiten wissen, was sie ausihrer Zeit der Gemeindeleitung mitnehmenwerden. Die <strong>Kirchengemeinde</strong> dankt auchihnen für ihre Arbeit in oftmals stürmischenZeiten. Die nachfolgenden GKR´lerwerden die Saat ernten – Erntedank…Am Ende des Kirchenjahres steht die Zeitdes Gedenkens und der Versöhnung – imPrivaten, aber auch im Öffentlichen. Geradeim Berliner Themenjahr „Zerstörte Vielfalt“, das mit dem 09. November zu Endegeht. Mit einem besonderen Gottesdienstgedenken wir als Gemeinde diesem Jahrestagund laden am Sonntag danach zu einemgesamtgemeindlichen Begegnungsgottesdienstmit der Versöhnungsgemeinde ein.Aber dennoch: Im nassen Herbst wirft dieAdventszeit mit all ihren Vorbereitungenihre Schatten voraus, lesen Sie selbst! Ausgrauem Regen wird also (vielleicht, in Berlinweiß man ja nie) weißer Schnee.Das orangefarbene <strong>Kirchenfenster</strong> mögeSie durch die dunkler werdende Zeit mit„Highlights“ begleiten…Wir freuen uns auf Sie! IhreA n n e - C a t h e r i n e J ü d e sVorsitzende KommunikationsausschussGemeindeleben 4-9Über die Gemeinde hinaus 9Kirchenmusik <strong>10</strong>-<strong>11</strong>Kulturleben 12-13Nicht nur für Senioren 13Gottesdienste 14-15Gemeindekirchenratswahl 16-21Kinder 21-23Jugend 23-24Mitteilungen 24-25Adressen und Ansprechpartner 25-27ImpressumDas <strong>Kirchenfenster</strong> wird vomGemeindekirchenrat herausgegeben.Die Redaktion: Anne-Catherine Jüdes,Matthias Lohenner, <strong>Ev</strong>a-Maria Menard,Andreas Pflitsch, Simon RitterV.i.S.d.P.: Fridolin KlostermeierSatz und Layout: Simon RitterTitelfoto: St. Johannes <strong>Ev</strong>angelist-KircheDruck: Druckerei Conrad GmbHIn dieser Ausgabe danken wir herzlich unseren Anzeigenkunden:Hotel Honigmond, ABITUS Bestattungen, Buchhandlung Herschel, Albrechtshof Hotels,Garlipp Weinhandlung, Weinbar Rebkeller, Holzblasinstrumente Schoenherr,<strong>Sophien</strong>eck, St. Elisabeth Diakonie, Kanzlei Thimm & Frau Weiler3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!