30.11.2012 Aufrufe

Konstruktionsmechaniker 2.Aj 15-07-2010 - Thillm

Konstruktionsmechaniker 2.Aj 15-07-2010 - Thillm

Konstruktionsmechaniker 2.Aj 15-07-2010 - Thillm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit Hilfe des Internets sind die Sicherheitsbestimmunen für den<br />

Betrieb von Hebezeugen zu ermitteln.<br />

Anmerkung: Siehe auch Seiten der Berufsgenossenschaften.<br />

Werkstoff<br />

Maßstab<br />

Bearb. Werkstoff Bearb<br />

Gepr.<br />

Gepr.<br />

Bl.-Nr. Klasse Maßstab<br />

Welche Voraussetzungen sind für den gefahrlosen Transport mit<br />

Krananlagen notwendig?<br />

Werkstoff<br />

Maßstab<br />

Bearb. Bearb.<br />

Gepr.<br />

Ketten unterliegen dem Verschleiß.<br />

a) Welchen Einfluss hat die Kettenschmierung auf die<br />

Lebensdauer der Kette?<br />

b) Wie groß darf der maximale Verschleiß bei Ketten sein<br />

bei der die Kette erneuert werden muss?<br />

Bl.-Nr. Klasse<br />

Wegen eines größeren Schadens ist der Kettenzug<br />

auszutauschen. Der neue Kettenzug soll mit einer Ringöse<br />

befestigt werden. Die Aufhängung ist entsprechend<br />

umzugestalten.<br />

a) Konstruieren Sie die Ringösenaufhängung so, dass<br />

der Kettenzug sowohl längs als auch quer zum Träger<br />

eingehängt werden kann.<br />

b) Für die Fertigung und Montage sind alle erforderlichen<br />

Unterlagen zu erstellen (Gesamt- und<br />

Einzelteilzeichnungen und Stückliste sowie der<br />

rechnerischen Nachweis mit entsprechender<br />

Werkstoffangabe)<br />

Anmerkung: Beachten Sie die Vorgaben auf Seite 9.<br />

Werkstoff<br />

Bl.-Nr. Klasse Maßstab<br />

Gepr.<br />

Bl.-Nr. Klasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!