30.11.2012 Aufrufe

Konstruktionsmechaniker 2.Aj 15-07-2010 - Thillm

Konstruktionsmechaniker 2.Aj 15-07-2010 - Thillm

Konstruktionsmechaniker 2.Aj 15-07-2010 - Thillm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übersicht über die Lernfelder für den Ausbildungsberuf<br />

<strong>Konstruktionsmechaniker</strong>/in<br />

Lernfelder<br />

Zeitrichtwerte<br />

Nr. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr<br />

1 Fertigen von Bauelementen mit handgeführten<br />

Werkzeugen<br />

80<br />

2 Fertigen von Bauelementen mit Maschinen<br />

3 Herstellen von einfachen Baugruppen<br />

4 Warten technischer Systeme<br />

5 Herstellen von Baugruppen aus Blechen<br />

6 Montieren und Demontieren von Baugruppen<br />

7 Umformen von Profilen<br />

8 Herstellen von Baugruppen aus Profilen<br />

9 Herstellen von Konstruktionen aus<br />

Blechbauteilen<br />

10 Herstellen von Konstruktionen aus Profilen<br />

11 Montieren und Demontieren von<br />

Metallkonstruktionen<br />

12<br />

13<br />

Instandhalten von Produkten der<br />

Konstruktionstechnik<br />

Herstellen von Produkten der<br />

Konstruktionstechnik<br />

14 Ändern und Anpassen von Produkten der<br />

Konstruktionstechnik<br />

Laut Thüringer Berufsschulordnung ist für die Wirtschaftslehre jeweils im 1. - 3. Ausbildungsjahr<br />

zusätzlich zu den o. g. Lernfeldern 40 Stunden und im 4. Ausbildungsjahr 20 Stunden zu planen. Die<br />

Wirtschaftslehre ist nicht Bestandteil dieser Handreichung.<br />

80<br />

80<br />

80<br />

320<br />

80<br />

60<br />

60<br />

80<br />

280<br />

80<br />

80<br />

60<br />

60<br />

280<br />

80<br />

60<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!