30.11.2012 Aufrufe

KLINIK-ECHO - Thueringen-Kliniken

KLINIK-ECHO - Thueringen-Kliniken

KLINIK-ECHO - Thueringen-Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erster MRT im Saale-Orla-Kreis<br />

Thüringen-<strong>Kliniken</strong> investieren in radiologisches Großgerät<br />

Anfang März hat die Radiologische Praxis<br />

Dr. med. Guido Mehne in Bad Lobenstein<br />

einen Magnetresonanztomographen<br />

(MRT) offiziell in Betrieb genommen.<br />

„Wir schließen mit diesem modernen Gerät<br />

eine Lücke in der Patientenversorgung“,<br />

erklärte Hans Eberhardt, Geschäftsführer<br />

des Medizinischen Versorgungszentrums<br />

der Thüringen-<strong>Kliniken</strong>, zu dem die Praxis<br />

gehört. Bislang mussten Patienten für<br />

MRT-Untersuchungen lange Anfahrtswege<br />

zu Praxen in Nachbarlandkreisen in<br />

Kauf nehmen.<br />

MRT-Untersuchungen ergänzen die Leistungen<br />

der Radiologischen Praxis, die<br />

bislang vor allem Oberbauch- und Schilddrüsenultraschall<br />

sowie die so genannte<br />

konventionelle Röntgendiagnostik in Bad<br />

Lobenstein im Portfolio hatte. Mittels starker<br />

Magnetfelder werden im MRT Schnittbilder<br />

des menschlichen Körpers erzeugt,<br />

die eine Beurteilung der Organe und<br />

vieler krankhafter Organveränderungen<br />

erlauben – ohne jede Strahlenbelastung.<br />

Allerdings wirkt sich das Magnetfeld auf<br />

technische Geräte aus: So dürfen Patienten<br />

mit einem Herzschrittmacher, einer Insulinpumpe<br />

oder einem Neuro-Stimulator<br />

nicht im MRT untersucht werden.<br />

„Die erzeugten Bilder erlauben die Differenzierung<br />

von Organen und unterschiedlichen<br />

Geweben sowie die Abgrenzung von<br />

krankhaften Veränderungen und besitzen<br />

eine hohe diagnostische Aussagekraft“,<br />

sagte Dr. Mehne. Besonders geeignet sei<br />

das MRT für Untersuchungen des Schädels<br />

und des Gehirns, aller Körpergelenke, der<br />

Wirbelsäule, von Bauch und Becken. Ebenso<br />

lassen sich bei der Darstellung der Gefäße,<br />

der Arterien und Venen, Engstellen<br />

lokalisieren oder veränderte Gefäßverläufe<br />

abbilden.<br />

Das in Bad Lobenstein installierte Gerät<br />

verfügt dabei über einen Tunneldurch-<br />

Dr. med. Guido Mehne und Hans Eberhardt vor dem neuen MRT in Bad<br />

Lobenstein.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!