30.11.2012 Aufrufe

KLINIK-ECHO - Thueringen-Kliniken

KLINIK-ECHO - Thueringen-Kliniken

KLINIK-ECHO - Thueringen-Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umfassend fachlich beraten<br />

Sozialdienst ergänzt ärztliche und pflegerische Versorgung<br />

Erkrankungen und Krankenhausaufenthalte<br />

können Patienten und Angehörige<br />

mit völlig neuen Fragen und Aufgaben<br />

gerade im organisatorischen und sozialen<br />

Bereich konfrontieren. Die Leistungen des<br />

Sozialdienstes richten sich an unsere Patienten,<br />

deren Angehörige und Bezugspersonen.<br />

Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche<br />

und pflegerische Versorgung durch ein<br />

umfassendes fachliches Beratungsangebot.<br />

Im Mittelpunkt stehen die Wünsche und<br />

Bedürfnisse des Patienten und Angehörigen.<br />

Das Beratungsgespräch ist ausgerichtet<br />

auf eine individuelle Problemlösung zur<br />

bestmöglichen Versorgung unserer Patienten<br />

nach der Krankenhausentlassung.<br />

Die Mitarbeiter des Sozialdienstes unseres<br />

Hauses stehen Ihnen gerne unterstützend<br />

zur Seite:<br />

• Unterstützung des Patienten in krankheitsbedingten<br />

Krisensituationen<br />

• Einleitung von Rehabilitationen<br />

• Beratung und Vermittlung von Nachsorgemaßnahmen,Hilfsmittelberatung<br />

• Beratung und Unterstützung<br />

bei der<br />

Beantragung von<br />

Leistungen nach<br />

dem SGB IX (Rehabilitation<br />

und Teilhabe<br />

behinderter<br />

Menschen), Schwerbehindertenrecht<br />

/<br />

Schwerbehindertenausweis<br />

• Beratung und Unterstützung<br />

bei der<br />

Beantragung von<br />

Lei stungen nach<br />

dem SGB XI (Pflegeversicherungsgesetz)<br />

• Vermittlung von<br />

am bulanten und<br />

stationären Betreuungsmöglichkeiten<br />

• Vermittlung von Kontakten zu Beratungsstellen<br />

und Selbsthilfegruppen<br />

• Beratung zu Vorsorgevollmachten<br />

und Patientenverfügungen / Anregung<br />

gerichtlicher Betreuungsverfahren<br />

• Vermittlung des ehrenamtlichen Besuchsdienstes<br />

der „Grünen Damen“<br />

(derzeit nur am Standort Rudolstadt,<br />

Klinik für Geriatrie)<br />

Kontakt:<br />

Sozialdienst am Standort Saalfeld<br />

Telefon (03671) 54-1258 / -1879 / -1908<br />

Sozialdienst am Standort Rudolstadt<br />

Telefon (03672) 4 56-4160 / -4163 / -4776<br />

Sozialdienst am Standort Pößneck<br />

Telefon (03647) 436-1421<br />

Damaris Büchner<br />

Leiterin des Sozialdienstes<br />

Die Rudolstädter Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes<br />

Ines Herrnberger (links) und Konstanze Kramer<br />

(rechts) mit Leiterin Damaris Büchner.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!