12.07.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung RolTop-868 Rollladenantrieb - Friedrich ...

Bedienungsanleitung RolTop-868 Rollladenantrieb - Friedrich ...

Bedienungsanleitung RolTop-868 Rollladenantrieb - Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einbau/Inbetriebnahme/AnschlussEntfernen des GerätesteckersWarnung!LieferzustandVerletzungsgefahr durchStromschlag.Bei ausgestecktem Gerätesteckermuss die Antriebsleitungspannungsfrei sein.Stecker entfernenStecker einführenInbetriebnahmeHinweis: Der Antrieb befindet sich bei der Auslieferung imInbetriebnahmemodus.Anschluss für Montagekabel(nur für Inbetriebnahme bzw. Einstellvorgänge zulässig)1.Netz2S SGerätestecker entfernenAntriebsleitung spannungsfrei schalten.1. Mit Schraubendreher Verriege lung des Gerätesteckers zur Leitunghin drücken.2. Stecker abziehen.S1 3321321Blau (Neutralleiter) (1)Schwarz (2)Braun (3)Grün-gelbGerätestecker einführen3. Stecker spannungsfrei einführen, bis Verriegelung einrastet.EinbauartenEs sind verschiedene Einbauarten möglich:2. Netz einschalten.Sie können jetzt die Endlagen mit dem Montagekabel einstellen.Bitte beachten Sie: Jede Fahrbewegung, die durch einen kurzenStopp unterbrochen wird, setzt den Antriebin den Einstellmodus.EinbauartMöglich mit1. Obere/untere Endlage frei Aufhängefeder,einstellbarBänder, Gurt2. Fester oberer Anschlag Aufhängefeder,untere Endlage freiBänder, Gurt,einstellbarAnschlagstopfen,WinkelleisteAnschluss für Funk (Senderbetrieb)1.Netz3. Fester oberer und Hochschiebesicherung,unterer AnschlagAnschlagstopfen,WinkelleisteBlau (Neutralleiter) (1)Schwarz (2)Braun (3)Grün-gelb4.Obere Endlage frei einstellbarfester unterer AnschlagTastenerklärung ProLineHand-/WandsenderHochschiebesicherung2. Netz einschalten.321321AUF-TasteNur bei ErstinbetriebnahmeAUF-TasteSTOPP-TasteAB-TasteAutoSTOPP-TasteAB-TasteRückseite WandsendereleroLR03 (AAA)-Programmiertaste PProgrammiertaste P(Geräterückseite)3. Der Antrieb fährt kurz auf und ab.Der Motor ist im Funkbetrieb.Sie können jetzt die Sender einlernen.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!