30.11.2012 Aufrufe

Thüringer Lehrplan - Thillm

Thüringer Lehrplan - Thillm

Thüringer Lehrplan - Thillm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernziele Inhalte Hinweise<br />

Die Schüler besitzen Kenntnisse<br />

über Verwendung und Einsatz von<br />

Energieträgern und Hilfsstoffen in der<br />

Metallherstellung und<br />

Metallverarbeitung.<br />

Sie sind sich der Gefahren der Verwendung<br />

chemischer Stoffe und ihrer<br />

Auswirkungen auf die Umwelt bewusst<br />

und entwickeln die Bereitschaft<br />

zum verantwortungsbewussten<br />

Handeln.<br />

26<br />

chemische und elektrochemische Vorgänge<br />

bei der Korrosion<br />

(Zunder, Rost, Patina, Opferanode)<br />

Erdöl, Erdgas und Kohle als Energieträger<br />

und Rohstoff<br />

mineralische und synthetische Schmiermittel<br />

Kühlschmierstoffe<br />

(Lösungen und Emulsionen)<br />

Härte- und Anlassöle<br />

technische Gase (Sauerstoff, Stickstoff,<br />

Acetylen, Kohlenstoffdioxid, Argon, Helium)<br />

bewusste und sparsame Verwendung von<br />

Roh- und Werkstoffen (Auswahl, Einsatz)<br />

fachgerechte Entsorgung von Produktions-<br />

abfällen und Abwässern<br />

Wiederverwertbarkeit und Aufbereitung<br />

Bezug<br />

Werkstofftechnik<br />

Bezug<br />

Schweißen<br />

6.2 Fachpraktischer Unterricht (ca. 320 Std.)<br />

Lerngebiet: Messen und Prüfen (ca. 40 Std.)<br />

Kompetenzbezogene allgemeine Lernziele<br />

Die Schüler vertiefen ihre im ersten Ausbildungsjahr erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im<br />

Umgang mit Prüf- und Messmitteln.<br />

Lerngebietsbezogene Hinweise<br />

Wie bereits im ersten Ausbildungsjahr findet das Lerngebiet während des gesamten praktischen<br />

Unterrichts Anwendung. Durch wiederholte Übungen soll Handhabungssicherheit im Umgang mit dem<br />

Messschieber erreicht werden.<br />

Lernziele Inhalte<br />

Die Schüler beherrschen die<br />

Handhabung und den richtigen Umgang<br />

mit Messzeugen sowie deren Wartung<br />

und Pflege.<br />

Sie können je nach Erfordernis entscheiden,<br />

welches Messmittel zur Anwendung kommt.<br />

Die Schüler beherrschen den Umgang mit<br />

Formlehren.<br />

Messübungen mit Stahlmaßstab, Messschieber<br />

und Bügelmessschraube an Übungsstücken unter<br />

Anleitung, um Handhabungssicherheit im<br />

Umgang zu erwerben<br />

messen mit Winkelmesser<br />

Anwendung verschiedener Messmittel in<br />

Abhängigkeit von Maßgenauigkeit und<br />

angegebenen Toleranzen<br />

Prüfung von Werkstücken mittels Winkel und<br />

Haarlinealen nach dem Lichtspaltverfahren<br />

Lerngebiet: Manuelle Werkstoffbearbeitung (ca. 140 Std.)<br />

Kompetenzbezogene allgemeine Lernziele<br />

Die Schüler sind in der Lage, aufbauend auf ihre bereits erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die<br />

Herstellung komplexer Werkstücke selbstständig zu planen und durchzuführen. Dabei beachten sie<br />

ökonomische und ökologische Belange und die Vorschriften des Arbeits- und Gesundheitsschutzes.<br />

Die Schüler können Zeichnungen lesen und die nötige Auswahl an Material und Werkzeugen treffen.<br />

Zur Qualitätssicherung finden die Kenntnisse aus dem Lerngebiet Messen/Prüfen Anwendung.<br />

Lerngebietsbezogene Hinweise<br />

Wie bereits im ersten Ausbildungsjahr, findet das Lerngebiet während des gesamten praktischen<br />

Unterrichts Anwendung. Durch ständiges Üben manueller Fähigkeiten und Fertigkeiten soll eine<br />

Vertiefung der Grundkenntnisse erfolgen. Es wird zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung<br />

empfohlen, eine Komplexaufgabe in Verbindung mit maschineller Werkstoffbearbeitung zu erstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!