30.11.2012 Aufrufe

2008 - Stadt Weingarten

2008 - Stadt Weingarten

2008 - Stadt Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abhol-Service<br />

Die Dienstleistung vor Ihrer Haustüre.<br />

Hausmüll, Sperrmüll, Altpapier, Kartonagen, Gartenabfall, Holzmöbel [Altholz], Haushaltsgroß- und<br />

-kühlgeräte, Fernsehgeräte sowie Monitore werden regelmäßig von zu Hause abgeholt.<br />

Müllgefäße müssen ab 6.00 Uhr bereitgestellt sein.<br />

[32]<br />

Hausmüllabfuhr<br />

[alle 14 Tage]<br />

Bei uns haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Müllgefäßen:<br />

80-Liter und 120-Liter-Plastikeimer / 1,1 cbm Plastikcontainer [Leerung immer montags]<br />

Grundstückseigentümer, Wohnungseigentümer und sonstige zur Nutzung dinglich Berechtigte sind verpflichtet,<br />

ihr Grundstück an die öffentlichen Einrichtungen der Abfallentsorgung anzuschließen, diese zu benutzen und<br />

die auf ihrem Grundstück anfallenden Abfälle der öffentlichen Abfallentsorgung zu überlassen [§3 Abs. 1 und 2<br />

Abfallwirtschaftssatzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Weingarten</strong>].<br />

Bei Neuzuzug sind die Gefäße für den Hausmüll im Baubetriebshof [Lägelerstraße 108, Tel. 405-223]<br />

erhältlich. Es ist die vollständige Adresse des Eigentümers der Wohnung oder des Gebäudes anzugeben.<br />

Beim Wechsel des Gefäßes und der Wohnung wenden Sie sich bitte an die <strong>Stadt</strong>verwaltung [Tel. 405-131].<br />

Die Abfallgebühr setzt sich zusammen aus einer Grundgebühr und einer Gewichtsgebühr. Es wird eine<br />

pauschale Vorauszahlung erhoben. Am Ende des Jahres kann das tatsächliche Gewicht ermittelt werden<br />

und es erfolgt die endgültige Abrechnung der Abfallgebühr.<br />

Die Erfassung der Gewichtsdaten erfolgt über einen Chip, der im Restmüllgefäß integriert ist. Der Bordcomputer<br />

im Müllfahrzeug erkennt bei jeder Entleerung zu welchem Gebührenschuldner das Gefäß gehört.<br />

Jede Leerung wird mit Datum und Gewicht registriert und aufgrund dessen erfolgt die Ermittlung der<br />

tatsächlichen Gewichtsgebühr.<br />

Die Abfallgebühr wird mit dem Eigentümer der Wohnung oder des Gebäudes abgerechnet.<br />

Schlösser für die Müllgefäße erhalten Sie bei der Städtereinigung Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG,<br />

Im Ballenmoos 35, 88339 Bad Waldsee, Tel. [07524] 9716-0.<br />

Die Leerungstermine der 80-Liter und 120-Liter-Gefäße finden Sie im Kalender.<br />

Mit Hilfe des Straßenverzeichnisses ermitteln Sie den Bezirk in dem Sie wohnen.<br />

Die Leerung der 1,1 cbm-Container findet montags wöchentlich bzw. alle 14 Tage statt.<br />

Sollte der Abfallbehälter ausnahmsweise einmal nicht ausreichen, können Sie Ihren<br />

zusätzlichen Restmüll in einem Plastiksack der <strong>Stadt</strong> <strong>Weingarten</strong> [50-Liter], bei dem<br />

1. Hausmüll<br />

Umweltkalender<br />

[<strong>2008</strong>]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!