30.11.2012 Aufrufe

Aus den Regionen (Page 21) - Wirtschaftskammer Steiermark

Aus den Regionen (Page 21) - Wirtschaftskammer Steiermark

Aus den Regionen (Page 21) - Wirtschaftskammer Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steirische wirtschaft<br />

AMS trifft die Wirtschaft<br />

Die angespannte Situation<br />

am heimischen Arbeitsmarkt<br />

führte Vertreter von Wirtschaft<br />

und AMS in Leibnitz<br />

am Run<strong>den</strong> Tisch zusammen.<br />

AMS-Landesgeschäftsführer<br />

Karl Heinz Snobe versprühte<br />

zwar vorsichtigen Optimismus<br />

aufgrund der Arbeitslosenquote<br />

in der <strong>Steiermark</strong> – 2004 mit sieben<br />

Prozent erstmals seit 1957<br />

unter dem Österreichschnitt (7,1<br />

Prozent) –, ortet aber massive<br />

Probleme auf dem Lehrstellenmarkt,<br />

für <strong>den</strong> er erst 2012 eine<br />

Trendumkehr erwartet. Bis<br />

2008 hofft er auf eine steigende<br />

Konjunkturentwicklung von etwa<br />

1,9 Prozent und damit auf<br />

höhere Aktivbeschäftigung von<br />

0,7 Prozent: „Zwei Drittel der<br />

neuen Jobs wer<strong>den</strong> von Frauen<br />

besetzt wer<strong>den</strong>.“ AMS-Leiter<br />

Leibnitz, Willi Kratzer: „Die Ar-<br />

beitslosenquote im Bezirk ist<br />

2004 mit 7,7 Prozent im Vergleich<br />

zu 2003 (8,5 Prozent)<br />

zwar leicht gesunken, die Dauer<br />

der Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen<br />

und Ältereren macht uns<br />

Sorgen.“<br />

Über „Personalpolitik morgen“<br />

sprach Alois Deutschmann<br />

von der „movement-Unternehmensberatung“:<br />

„Künftig muss<br />

mit mehr älteren Arbeitnehmern<br />

gerechnet wer<strong>den</strong>.“ Ein vom<br />

<strong>Aus</strong> <strong>Aus</strong> <strong>den</strong> <strong>den</strong> <strong>Regionen</strong><br />

Wirtschaft trifft AMS zum Gedankenaustausch Foto: Barbic<br />

Land gefördertes Projekt befasst<br />

sich aus diesem Grund mit der<br />

Sensibilisierung einer altersgerechten<br />

Arbeitswelt. „After<br />

work“ trafen sich Wirtschaftsund<br />

AMS-Vertreter am geselligen<br />

Run<strong>den</strong> Tisch: Karlo Fink<br />

(Druckguss Fink), AMS-GF<br />

Günter Prutsch, AMS-Landes-<br />

GF Karl Heinz Snobe, Franz<br />

Reinisch (Stein-Reinisch) und<br />

der stellvertretende AMS-GF<br />

Willi Kratzer (v. l.)<br />

Hartberg:Hausmesse mit Tradition<br />

Sie ist die größte Schau ihrer<br />

Art in der Oststeiermark: die<br />

Hausmesse der Firma Stahlbau<br />

Grabner. 50 <strong>Aus</strong>steller begeisterten<br />

nicht nur die Messebesucher,<br />

sondern auch LK-Präsi<strong>den</strong>t Gerhard<br />

Wlodkowski, WK-Präsi<strong>den</strong>t<br />

Peter Mühlbacher, LR<br />

Habs Seitinger (v. l. im Bild mit<br />

Hermi Grabner) und LK- und<br />

WK-Regionalstellenobmann<br />

KoR Siegfried Breiner. Grabner-<br />

Geschäftsführer Gottfried Halwachs<br />

zog eine überaus positive<br />

Bilanz: „Die Vielfältigkeit der<br />

Produkte und der regionale Bezug<br />

unseres Unternehmens sind<br />

Garant dafür, auch in wirtschaftlich<br />

angespannten Zeiten erfolgreich<br />

zu bestehen.“ Hermi Grabner:Anstoßen auf die Zukunft<br />

11. April:Bioregion<br />

Murau im Bild<br />

500.000 Zuseher lockte der<br />

zu Ostern ausgestrahlte erste<br />

Teil über die Bioregion Murau<br />

vor die Fernsehschirme. Die<br />

gelungene Sendung punktete<br />

auch bei der ORF-internen Bewertung<br />

mit der Note 4,4<br />

(Bestnote 4,5!). Nach <strong>den</strong> vielen<br />

positiven Reaktionen und<br />

zahlreichen Buchungen kann<br />

man schon auf die <strong>Aus</strong>strahlung<br />

des zweiten Teiles am<br />

5. Mai um 18.00 Uhr in ORF 2<br />

gespannt sein. Weitere <strong>Aus</strong>strahlungstermine:<br />

Teil 1 wird<br />

am 11. April auf 3sat wiederholt,<br />

Teil 2 am 9. und 23. Mai.<br />

Die „Bioregion Murau“ geht<br />

auch auf TW1, BR, SWR sowie<br />

im Rahmen von „Aufgegabelt<br />

am Sonntag“ in ORF 2 auf<br />

Sendung.<br />

Besiegelt:Abkommen<br />

mit <strong>den</strong> Kroaten<br />

„Seit 1998 haben sich die österreichischen<br />

Investitionen in<br />

Kroatien verfünffacht, womit<br />

die <strong>Steiermark</strong> der zweitgrößte<br />

Investor ist“, fasste LR Gerald<br />

Schöpfer bei einem Zusammentreffen<br />

mit dem „Gespan“<br />

Slawoniens (Kroatien), Anto<br />

Bagaric, die guten Beziehungen<br />

mit Kroatien zusammen.<br />

Die nachhaltige wirtschaftliche<br />

Entwicklung und Stärkung der<br />

gemeinsamen Kontakte beider<br />

<strong>Regionen</strong> wurde durch ein Kooperationsabkommen<br />

auf steirischen<br />

Bo<strong>den</strong> besiegelt. Anto<br />

Bagaric dankte <strong>den</strong> Steirern für<br />

die Hilfe in der schwierigen<br />

Zeit der Gründung der jungen<br />

Republik: „Diese Unterstützung<br />

erlaubte es unserem Land<br />

seine Souveränität zu behalten.<br />

Heute suchen wir nicht Hilfe,<br />

sondern Kooperation. Wir<br />

möchten aufholen, was wir in<br />

der Zeit als Teil eines sozialistischen<br />

Staates wirtschaftlich<br />

verloren haben.“<br />

DIE ZEITUNG DER WIRTSCHAFTSKAMMER STEIERMARK


38 Kleinanzeigen<br />

Buchhaltung<br />

Buchhaltung, Lohnverrechnung,<br />

Jahresabschluss, Steuererklärungen,<br />

Kostenrechnung erledigen wir<br />

preisgünstig und richtig. Nutzen Sie<br />

unsere Erfahrung für Ihren persönlichen<br />

Erfolg. Büro Mag. Kager, Tel.<br />

0316/319450-10, Fax. DW 9<br />

Buchhaltung, Lohnverrechnung, Jahresabschluss,<br />

zu Top Preisen, auch<br />

Fix-Preis möglich!!! Liboswar Buchhaltungs<br />

GmbH, Parschlug/Kapfenberg,<br />

SBH, Tel. 03862/33856<br />

Buchhaltung, Lohn, Jahresabschluss,<br />

günstig, auch geringfügig. Tel.<br />

0699/10837142<br />

Buchhaltung und Lohnverrechnung,<br />

korrekt, zuverlässig, faires Preis-<br />

Leistungsverhältnis. Anna Windisch,<br />

Gewerbl. Buchhalterin, Tel. 0676/5493140<br />

Immobilien<br />

5.000 m 2 Betriebs-/Lagerobjekt,<br />

Gleisdorf b. Graz, teilbar - jeweils<br />

1.250 m 2 , lichte Höhe 4,60 m, ausreichend<br />

Freiflächen, Bau eines Gleisanschlusses<br />

event. möglich, Nettomiete<br />

EUR 3,60/m 2 /Monat. Dr. Max Huber<br />

GmbH, T: 0316/826586, www.dmh.co.at<br />

SOPRON: Gebäude Hauptstraße ideales<br />

Autohaus (auch bisher), <strong>Aus</strong>stellung/Büro<br />

547 m 2 , Freifläche 750 m 2 ,<br />

Betonfläche 550 m 2 , Lager 1.Stock<br />

120 m 2 , Tel. Fax: 0036/99/313509, Fr.<br />

DI Paula Molnar-Posch<br />

Betriebsobjekt, wir vermieten voll<br />

funktionsfähige Lagerhalle 873 m 2 , 1<br />

Büroraum, zirka 700 m 2 asphaltierte<br />

Hoffläche in sehr günstiger Lage, Autobahnnähe<br />

im Stadtgebiet von Graz,<br />

ohne Vermittlung, bitte Anfrage unter<br />

Tel. 0316/27 38 16<br />

Vermiete 370 m 2 Geschäftsraum, Nähe<br />

Grazer Flughafen, direkt an der<br />

B67, in Feldkirchen, Privat u. Provisionsfrei.<br />

Tel. 0316/292623 oder<br />

0699/10292623<br />

Informationen:<br />

Mario Hörzer<br />

Tel. 050100/626416<br />

www.sreal.at<br />

Thermenland/ Fürstenfeld: Bekanntes<br />

Spezialitätenfachhandelsgeschäft<br />

mit kleinem Restaurant und Erlebnisschauküche,<br />

in gut frequentierter Innenstadtlage<br />

zu übernehmen! Sie erwartet<br />

ein gut strukturierter, gepflegter<br />

Einzelhandelsbetrieb, mit großem<br />

Stammkun<strong>den</strong>stock sowie guten<br />

Handelsverbindungen zur Hotellerie<br />

und Gastgewerbe. Miete EUR<br />

450,– +Ablöse. CP IMMOBILIEN<br />

Christian Pölzl 0664/10 10 5<strong>21</strong>,<br />

www.cp-immobilien.at,<br />

office@cp-immobilien.at<br />

LAGERHALLEN u. Lagerplatz in<br />

WERNDORF zu vermieten, Tel.<br />

0664/403 59 00<br />

Graz-Eggenberg ggü. FH Joanneum,<br />

Geschäft / Büro / Lager, zentrale Lage,<br />

prov.frei zu vermieten. Tel.<br />

0676/677 32 45<br />

KFz + Maschinen<br />

DECKEL Universalfräsmaschinen,<br />

Bohrmaschinen, Drehbänke (neu, Direktimport)<br />

bei TN GmbH, Telefon<br />

0664 920 39 14, 01 789 02 56<br />

Verkaufe Bremsenprüfstand Cartec<br />

mit Fernbedienung, alle Funktionen in<br />

Ordnung, Druckeranschluss vorhan<strong>den</strong>,<br />

2 Rollen zum Reparieren, VB<br />

EUR 1.000,–, Tel. 06245/77110<br />

Holztrocknungsanlagen von 2 m 3<br />

Kammern bis zu großen Selbstbaukammern,<br />

jetzt NEU bei Holzprofi<br />

Pichlmann, 07613/5600,<br />

www.holzprofi.com<br />

LINDE-Dieselstapler, Tragkraft 2000<br />

kg, Baujahr 1996, Hubhöhe 4000<br />

mm, EUR 5.300,– exkl. Mwst., Berger<br />

Maschinen, Herr Lehner, Tel.<br />

07673/3501-289<br />

MECHANISCHE DREHARBEITEN:<br />

Rundschleifen u. Drehen bis 3000<br />

mm Länge, Exzenterschleifen, Metallspritzen,<br />

Sonderlagerfertigung, Honen,<br />

Langbauer-Motoren GmbH,<br />

Graz, Tel. 0316/71 15 95 Fax DW 18<br />

Betriebshalle<br />

(1.486 m 2 ) und<br />

Bürogebäude (282 m 2 )<br />

in Ziegelmassivbauweise<br />

mit einer Grundgesamtfläche<br />

von 3.233 m 2<br />

aus dem Jahre 1991<br />

wird zur Weiterbenutzung<br />

jeglicher Art verkauft!<br />

KP.: € 1.050.000,– (+MwSt.)<br />

Suche LKW’s und Transporter, Mercedes<br />

u. MAN, Bj. 63 bis 2000, 2 bis<br />

40 t, auch Sprinter etc. KFZ Rauch,<br />

Tel. 0732/78 10 96<br />

NUTZFAHRZEUGZENTRALE REICH:<br />

Mercedes Benz 2544 L 6 x 2, WAP-<br />

Fahrgestell, Baujahr 11/2004, silbermetallic,<br />

3.500 km, Klima, Retarder,<br />

Standheizung, Euro 3 Motor; Mercedes<br />

Benz 2540, LKW mit Kofferaufbau,<br />

Baujahr 06/2001, orange,<br />

318.000 km, Euro 3 Motor, mit Anhänger<br />

H&W, Baujahr 2001, luftgefedert.<br />

Fahrerhäuser, Motoren, Getriebe<br />

und Hinterachsen von gebrauchten<br />

und neuen Modellen jederzeit auf Lager.<br />

Reich GmbH, KFZ-Werkstätte &<br />

Motorenschleiferei, 4932 Kirchheim,<br />

Tel. 07755/6711, priv. 07755/6360,<br />

07757/6973<br />

Stellenmarkt<br />

Make-up-Artist, OFR-Praxis, sucht<br />

(aus privaten Grün<strong>den</strong>) Arbeit in Graz.<br />

Tel: 0316 82 55 75, E-mail:<br />

Paulinas@aon.at<br />

Partner im Bereich Alarmanlagen gesucht!<br />

Voraussetzung: Gewerbeschein<br />

– Erfahrung im Verkauf UND<br />

der Montage von Alarmanlagen, jederzeitige<br />

Verfügbarkeit und fixe<br />

Stun<strong>den</strong> in unserem Geschäftslokal.<br />

Bewerbung: schriftlich an Firma PES-<br />

KOLLER, Straßganger Straße <strong>21</strong>5a,<br />

8052 Graz; per Fax 0316/28 54 37<br />

oder per E-Mail peskoller@aon.at<br />

Versch./Gesch.<br />

LKW-PLANEN, Abdeckplanen, Leichtplanen,<br />

Zelte, Werbetransparente,<br />

Bellutti Planen, Tel. (0463)31 94 10<br />

BÜROMÖBEL und Bürostühle -Top<br />

Qualität zum Aktionspreis, Wiplinger<br />

0664 999 45 91<br />

www.berufstrend.info<br />

2. Standbein, keine Personalkosten,<br />

keine saisonellen Schwankungen.<br />

www.Domaintechnik.at, Domains,<br />

Webspace, eMail, Root-Server, keine<br />

Einrichtgebühr für .at-Domains! Tel.<br />

06<strong>21</strong>6/5164 – info@domaintechnik.at<br />

FREITAG,<br />

8. APRIL 2005<br />

Sektionaltor mit E-Antrieb Atlas Ideal,<br />

Bj. 98, b=6,8m, h=4,2m; Schubtore<br />

3,55x 3,50m 6,60 x 2,85m 3,55 x<br />

2,85m; Stahlhallen zum Abtragen ca.<br />

16 x 13,50m ca. 16 x 10,50m in<br />

Flachdachausführung zum Abtragen<br />

in Innsbruck. Gebr. Wohn- bzw. Bürocontainer<br />

3,44 x 6m; 2 doppelwandige<br />

Öltanks á 100.000l mit Zertifikat<br />

und TÜV Abnahme; DAE Tiefkühlwagen<br />

BJ. 1990 mit Ladebordwand,<br />

Steyr LKW (Fahrschule) Bj. 1990,<br />

Pritschenwagen ca. 120.000km, Bj.<br />

1990; Fluchtstiege sehr großzügig<br />

konzipiert für 2 Geschoße verzinkt,<br />

von einem Einkaufszentrum; Kettenbagger<br />

Komatsu 22t, Pühringer<br />

0664/612 34 56, Fax. 07259/5192, Email:<br />

office@concreta.at<br />

INFOS AUS KONKURSEN<br />

11.4. Erscheinungstermin des neuen<br />

Kataloges mit: Gebrauchtmaschinen,<br />

Mobilbagger, PKW’s/LKW’s, Büromöbel,<br />

EDV u.v.m., d.i.s. Eibl, Frau Ludwig,<br />

Tel. 0316-81 93 31 (auch Sa. + So)<br />

www.computer-gebraucht.at, gebrauchte<br />

Business Comp.- Hardware,<br />

03178-28288, office@pcgross.at<br />

Gute Gelegenheit! SONNENSTUDIO<br />

aus familiären Grün<strong>den</strong> abzugeben!<br />

TOP Lage,Top Einrichtung, TOP Frequenz!<br />

4 Ergoline- Betten, ca.85<br />

m2,WC, DU/WC. Gegen Ablöse ! Graz<br />

Umgebung! Termin 0664 / 9494150<br />

Heizkörper-Radiatoren neu – ca. 600<br />

Stück versch. Dimensionen Sonderpreis<br />

bei Pausch & Bogen-Angeboten.<br />

HP-Aktionen, Tel. 0699/114 04 297<br />

Schuh- und Schlüsseldienst PESKOL-<br />

LER in Graz, Straßganger Straße<br />

<strong>21</strong>5a, Aufsperrdienst rund um die<br />

Uhr, 0316/28 54 47<br />

Suche Kühllagerung für in Plastiksäcke<br />

gebun<strong>den</strong>e frische Hasenfelle,<br />

preisgünstigst, Chiffre 1<strong>21</strong>0, MEMA,<br />

Reitschulgasse 5, 8010 Graz<br />

2 Carpigiani Softeismaschinen, wassergekühlt,<br />

sehr guter Zustand, sofort<br />

einsatzbereit, überprüft-dicht, Tel.<br />

0676/736 00 40<br />

Damenmode: Ware + Inventar, wegen<br />

Geschäftsauflösung, 0664/52 53 153<br />

Suche Schlosserlehrling, inklusive<br />

Kost und Quartier im Lehrbetrieb, welcher gemeinsam<br />

mit meinem Sohn die <strong>Aus</strong>bildung absolviert für Raum O.Ö.<br />

(Auf Wunsch auch zusätzl. Spenglerberuf, Lehrzeit 4 J., möglich).<br />

Lehrzeit-Beginn August/September 2005.<br />

Bei Interesse sen<strong>den</strong> Sie Ihre Bewerbung an Chiffre „IT-1700“<br />

an Industrie Team, Merianstraße 13, 5020 Salzburg


FREITAG,<br />

8. APRIL 2005 SteierMARKT<br />

37<br />

Von A wie Antalya bis Z wie<br />

Zakynthos spannen sich die Destinationen<br />

im neuen Sommerflugplan<br />

auf dem Flughafen<br />

Graz. „Bei der Zusammenstellung<br />

jedes neuen Sommerflugplanes<br />

ist es uns wichtig, unseren reiselustigen<br />

Gästen immer wieder<br />

neue Ziele anbieten zu können.<br />

Wir versuchen aber auch, mit<br />

<strong>den</strong> beliebtesten Sommerzielen<br />

der letzten Jahre zu locken“, resümiert<br />

Gerhard Widmann, Direktor<br />

des Flughafens Graz. „Im letzten<br />

Jahr konnten die Steirer erstmals<br />

von Graz aus z.B. nach Korsika<br />

und Ägypten in <strong>den</strong> Urlaub<br />

abheben. Beide Ferienziele sind<br />

auf so breite Resonanz gestoßen,<br />

dass wir sie auch in diesem Jahr<br />

Anknüpfung • Im Rahmen einer <strong>Steiermark</strong>visite informierte<br />

Marokkos Botschafter Omar Zniber WK-Präsi<strong>den</strong>t Peter<br />

Mühlbacher über die aktuelle Wirtschaftsentwicklung in<br />

seinem Land. Anknüpfungspunkte fan<strong>den</strong> sich vor allem in<br />

<strong>den</strong> Bereichen Autoindustrie, Umwelttechnik,Tourismus und<br />

Lebensmittel sowie Möglichkeiten des Know-how- Transfers<br />

in Wissenschaft und <strong>Aus</strong>bildung.<br />

Neu: Die<br />

gläserne<br />

Abflughalle<br />

In <strong>den</strong> Sommer abheben<br />

Impressum<br />

Foto: Krug<br />

wieder anbieten. „Zusätzlich wer<strong>den</strong><br />

auch heuer wieder zahlreiche<br />

Urlaubsgebiete in Europa und<br />

rund um das Mittelmeer ab Graz<br />

angeflogen – von Italien, Spanien<br />

und Tunesien bis zur Türkei und<br />

Griechenland.<br />

Informationen zum Sommerflugplan<br />

unter www.flughafengraz.at<br />

Spatenstich • Ab Herbst locken<br />

im Weingut Ploder in Rosenberg/St.<br />

Peter am Ottersbach<br />

Vinothek,Verkostungsräume und<br />

Weinschließfächer, freuen sich<br />

BH Alexander Majcan,WK-<br />

RSTL Josef Majcan, LAbg. Anton<br />

Gangl, LK-Präsi<strong>den</strong>t Gerhard<br />

Wlodkowsky, Baumeister Luster<br />

und Bgm. Franz Thuswohl mit<br />

<strong>den</strong> Bauherren.<br />

Die Zeitung der <strong>Wirtschaftskammer</strong> <strong>Steiermark</strong><br />

Medieninhaber und Herausgeber:<br />

WK <strong>Steiermark</strong>, 80<strong>21</strong> Graz, Körblergasse 111–113, Tel. 0316/601657<br />

Herausgebervertreter: Dr. Wolfgang Martelanz, 80<strong>21</strong> Graz,<br />

Körblergasse 111-113, wolfgang.martelanz@wkstmk.at.<br />

Verleger: MEMA Medien Marketing G. m. b. H., Reitschulgasse 5, 8010 Graz;<br />

Geschäftsführer: Bruno Rabl. Tel. 0316/817090, Fax DW -51, info@mema.at<br />

Redaktion: Dr. Gerald Heschl (Chefredakteur), gerald.heschl@wkstmk.at;<br />

Anja Genser (Chef vom Dienst), anja.genser@wkstmk.at;<br />

Mag. Ulli Glettler, Dr. Wolfgang Martelanz.<br />

Produktion: MEMA Medien Marketing G. m. b. H.<br />

Anzeigenverwaltung: MEMA, Reitschulgasse 5, 8010 Graz (Elke Neumeister),<br />

Tel. 0316/817090, Fax DW -51, anzeigen.stwi@mema.at<br />

Druck: Druck Styria, Graz<br />

Fotos ohne Autorenhinweis stammen aus unserem Archiv.<br />

Die in mit „Werbung“ gekennzeichneten Artikeln vertretene Meinung muss nicht<br />

mit jener der <strong>Wirtschaftskammer</strong> <strong>Steiermark</strong> übereinstimmen. Die inhaltliche<br />

Verantwortung selbiger liegt beim jeweiligen Auftraggeber.<br />

Verbreitete Auflage Inland (4/2004): 52.736<br />

Blutspendeaktion<br />

in der WK Hartberg<br />

Große Spendefreude herrschte<br />

am Karfreitag im großen Saal<br />

der <strong>Wirtschaftskammer</strong> Hartberg,<br />

wo 374 Hartberger, angeführt<br />

von WK-Regionalstellenobmann<br />

KoR Siegfried Breiner,<br />

bei der bereits zum achten Mal<br />

durchgeführten Aktion Blut<br />

spendeten. Schon 3593 Hartberger<br />

haben seit Bestehen der<br />

Blutspendeaktion dieses Zeichen<br />

der Menschlichkeit gesetzt.<br />

Blutspendereferent Franz<br />

Freitag dankte allen Organisatoren<br />

und Unterstützern des Blutspendetages,<br />

allen voran der<br />

WK Hartberg, der HBZ/Hartberger<br />

Woche, der Copy Box<br />

Sandbichler, der Bäckerei König<br />

und <strong>den</strong> freiwilligen Helfern<br />

vom Roten Kreuz.<br />

Angezapft: Siegfried Breiner<br />

DIE ZEITUNG DER WIRTSCHAFTSKAMMER STEIERMARK


36<br />

Werbung & Marktkommunikation<br />

Zweimal CAAA neu<br />

Lercher, Schaffer, Rant und<br />

Lorenzoni (v. l.)<br />

Die Zahl der zertifizierten<br />

Werbeagenturen in der <strong>Steiermark</strong><br />

nimmt weiter zu. Am<br />

23. März 2005 konnten wieder<br />

zwei Agenturinhaber die CAAA-<br />

Medizin im<br />

historischen Wien<br />

Wien genießt nicht nur<br />

durch <strong>den</strong> Wiener Walzer,<br />

die Sängerknaben und die<br />

Lippizaner Weltruf. Auch<br />

die Wiener medizinischen<br />

Schulen trugen wesentlich<br />

zum Nimbus dieser Stadt<br />

bei: „Von Anatomen bis<br />

Zahnbrecher“ lautet der<br />

Untertitel des interessanten<br />

Buches „Medizin im<br />

historischen Wien“ von<br />

Wolfgang Regal und Michael<br />

Nanut, das sich mit<br />

dem faszinieren<strong>den</strong> Thema der Geschichte<br />

der Wiener Medizin befasst. Neben einer<br />

reichhaltigen Literatur bietet andererseits<br />

eine Vielzahl von medizinhistorischen<br />

Sammlungen und Museen spannende Einblicke<br />

in die Geschichte der Äskulapjünger<br />

und ihrer Fachgebiete. Mit ihrem Buch<br />

wollen die bei<strong>den</strong> Autoren nicht nur einen<br />

„Reiseführer“ schaffen, der Hintergrundinformationen<br />

zu <strong>den</strong> Museen und Sammlungen<br />

bietet, sondern auch eine Homepage<br />

an die oft belächelten „Spinner“, die mit<br />

viel persönlichem Engagement „altes<br />

Grafflwerk“ vor dem Müll gerettet haben.<br />

Unverbindlicher Richtpreis: 19,95 Euro.<br />

Springer Verlag<br />

ISBN: 3-<strong>21</strong>1-23937-5<br />

Für Sie gelesen<br />

Urkunde vom Fachgruppenobmann<br />

Heimo Lercher und der<br />

Geschäftsführerin Priska Lorenzoni<br />

entgegennehmen. Es waren<br />

dies Gerhard Schaffer, Geschäftsführer<br />

der Werbeagentur Promotion<br />

in Graz, und Clemens Rant,<br />

Geschäftsführer der Werbeagentur<br />

conneXion in Graz.<br />

Damit gibt es derzeit 47 steirische<br />

Agenturen, die das Zertifikat<br />

„Certified <strong>Aus</strong>trian Advertising<br />

Agency“ (CAAA) führen<br />

dürfen. Seit die „Werbeagentur“<br />

nicht mehr an eine Befähigungsprüfung<br />

gebun<strong>den</strong> ist, hat sich<br />

die Zahl der Agenturen in Österreich<br />

vervielfacht. Allein in der<br />

<strong>Steiermark</strong> sind mehr als 661<br />

aktive Werbeagenturen registriert.<br />

Da die Etats in diesem<br />

Zeitraum nicht im selben <strong>Aus</strong>maß<br />

gewachsen sind, hat sich<br />

der Wettbewerb verschärft. Der<br />

Fachverband hat daher ein Modell<br />

zur freiwilligen Zertifizierung<br />

ausgearbeitet, das beson-<br />

DIE ZEITUNG DER WIRTSCHAFTSKAMMER STEIERMARK<br />

Branchen-News<br />

ders qualifizierten Unternehmen<br />

einen besseren Marktauftritt ermöglicht.<br />

Dafür muss der Gewerbeinhaber<br />

allerdings folgende<br />

Voraussetzungen erfüllen:<br />

• mindestens fünfjährige<br />

einschlägige Berufspraxis,<br />

• gültige Gewerbeberechtigung<br />

„Werbeagentur“,<br />

• entsprechende fachliche<br />

<strong>Aus</strong>bildung und Qualifikation,<br />

• Kenntnis und Anerkennung<br />

der relevanten Standesregeln<br />

sowie<br />

• Einhaltung des Prinzips der<br />

Entgeltlichkeit von Präsentationen.<br />

Heimo Lercher bestätigt<br />

In der konstituieren<strong>den</strong> Sitzung<br />

der Fachgruppe Werbung<br />

und Marktkommunikation am<br />

30. März wurde Heimo Lercher<br />

als Fachgruppenobmann bestätigt.<br />

Fritz Gloggnitzer verabschiedet<br />

sich nach langjähriger<br />

Tätigkeit aus seinem Amt, zu sei-<br />

Herbst der<br />

Nachkommen<br />

Der „Sommer“ ist für die Familie Schaufler<br />

vorbei. Gemeint ist damit die Aufbruchstimmung,<br />

die großen Erwartungen, zuerst<br />

an die Sozialdemokratie, dann an <strong>den</strong> Nationalsozialismus.<br />

Die Nachkommen,<br />

Töchter und Enkel,<br />

erleben <strong>den</strong> „Herbst“,<br />

die Trümmer, die der Zweite<br />

Weltkrieg hinterlassen<br />

hat. Das Aufräumen umfasst<br />

<strong>den</strong> Schutt der zerbombten<br />

Häuser, die wirtschaftliche<br />

und persönliche Not, die Entnazifizierung.<br />

Vom <strong>Aus</strong>sehen und Charakter total<br />

verschie<strong>den</strong>, versuchen Edith und Helga,<br />

jede auf ihre Art, ihr Schicksal zu meistern.<br />

Beider Leben verläuft in der „Spur“, die ihnen<br />

durch Religion, Tradition und soziales<br />

Umfeld vorgezeichnet ist.<br />

Mit dem Heimat-Roman „Herbst der<br />

Nachkommen“, der in Oberösterreich und<br />

der <strong>Steiermark</strong> zwischen <strong>den</strong> Jahren 1933<br />

und 1955 spielt, möchte die Autorin Ilse<br />

Bachl die Sehnsucht der Leser nach der eigenen<br />

Kindheit wecken und Frauen Mut machen,<br />

ihre I<strong>den</strong>tität zu leben. Sie lässt die vergangene<br />

Welt in Bildern wieder auferstehen.<br />

Unverbindliche Preisempfehlung: 14,30<br />

Euro.<br />

Jbl-Literaturverlag<br />

ISBN: 3-90<strong>21</strong>59-01-4<br />

FREITAG,<br />

8. APRIL 2005<br />

nem Nachfolger wurde Hannes<br />

Strohmeier bestimmt. Erstmals<br />

in der Geschichte der Fachgruppe<br />

gibt es eine Fachgruppenobmannstellvertreterin:<br />

Claudia<br />

Babel.<br />

Die künftige Fachgruppenarbeit<br />

soll in drei Arbeitsausschüssen<br />

zu <strong>den</strong> Themen Qualität,<br />

Service und Public Relations erfolgen.<br />

Claudia Babel, Heimo Lercher,<br />

Hannes Strohmeier<br />

Wirtshausgespräche in<br />

der Erweiterungszone<br />

Für gewöhnlich drücken wir, wenn von<br />

uns eine Unterhaltung als „Wirtshausgespräch“<br />

qualifiziert wird, damit eine Abwertung<br />

aus. Doch als Titel für zehn Reisereportagen,<br />

die der in<br />

Salzburg lebende Autor<br />

Karl Markus Gauß zur<br />

Erweiterung der Europäischen<br />

Union um zehn<br />

Mitgliedsstaaten verfasst<br />

hat, erscheint das Wort als<br />

höchst ironisch. Auf 88<br />

Seiten (mit beigelegter<br />

CE) schildert der Autor, der seit langem an<br />

<strong>den</strong> Rändern Europas unterwegs ist, seine<br />

Art von Wirtshausgesprächen.<br />

Von Estland bis nach Malta, von Litauen<br />

bis Slowenien, vom östlichsten bis<br />

zumsüdlichsten Staat der erweiterten Union<br />

ist er im Auftrag einer Wiener Tageszeitung<br />

gefahren, um die widersprüchliche<br />

Wirklichkeit des neuen, alten Europa<br />

im Gespräch mit <strong>den</strong> einfachen Menschen<br />

zu erkun<strong>den</strong>. Bilder von Kurt Kaindl säumen<br />

die Augenblicke dieser Fahrten und<br />

geben dem Leser des Buches die Stimmung<br />

in <strong>den</strong> nach Europa heimgekehrten<br />

Staaten wieder.<br />

Schon gesehen um 17 Euro.<br />

Otto Müller Verlag<br />

ISBN 3-7013-1102-01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!