19.08.2012 Aufrufe

Philipp von zabern Programm 2011/2012

Philipp von zabern Programm 2011/2012

Philipp von zabern Programm 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein halbes Jahrtausend<br />

lang war der Ingenieursgeist<br />

eine der Grundlagen<br />

des römischen<br />

Weltreiches . Der Band<br />

erschließt frühes<br />

Technik wissen und stellt<br />

ausgewählte Glanzlichter<br />

der Technik des römischen<br />

Imperiums vor .<br />

Um 1500 wollten die Kolonialmächte<br />

ihren<br />

Anteil an Märkten und<br />

Rohstoffen um den Indischen<br />

Ozean ausbauen;<br />

dazu brauchten sie v . a .<br />

eines: Sklaven . Eine fundierte<br />

Darstellung des<br />

Systems Menschenhandel .<br />

Das Braunkohlenrevier<br />

ist ein prominenter<br />

Fundplatz für alle Epochen<br />

der Menschheitsgeschichte<br />

. Archäologen<br />

und Bodendenkmalpfl eger<br />

ermitteln hier Spuren<br />

der Geschichte und befragen<br />

Befunde zu ihren<br />

historischen Aussagen .<br />

Von A wie »Amtsschimmel«<br />

bis Z wie »Zentralabitur«:<br />

Wörter haben<br />

wie wir Menschen ihr eigenes<br />

unverwechselbares<br />

Leben . In knappen, geschliffenen<br />

Essays folgt<br />

Klaus Bartels den Wörterfährten<br />

durch Sprachen<br />

und Kulturen .<br />

Mit kriminalistischem<br />

Gespür recherchiert die<br />

Autorin die Vernetzung<br />

<strong>von</strong> Zeit, Leben<br />

und Werk des großen<br />

Briten und zeigt, wie tief<br />

Shakespeare in die politischen<br />

Ereignisse unter<br />

Elisabeth I . und Jakob I .<br />

verwickelt war .<br />

Klaus Grewe<br />

MEISTERWERKE<br />

ANTIKER TECHNIK<br />

168 S ., 143 Farb-, 21 s/w-Abb .<br />

€ 34,90 (D) / sFr 47,90<br />

ISBN 978-3-8053-4239-1<br />

Michael Mann<br />

SAHIBS, SKLAVEN<br />

UND SOLDATEN<br />

Geschichte des Menschenhandels<br />

rund um den<br />

Indischen Ozean<br />

ca . 248 S ., ca . 15 s/w-Abb .<br />

ca. € 29,90 (D) / sFr 41,90<br />

ISBN 978-3-8053-4363-3<br />

Herbst <strong>2011</strong><br />

Carl Dietmar<br />

SCHATZKAMMER<br />

RHEINISCHES<br />

BRAUNKOHLENREVIER<br />

Geschichten aus der<br />

Vergangenheit<br />

168 S ., 84 Farb- und 5 s/w-Abb .<br />

€ 29,90 (D) / sFr 41,90<br />

ISBN 978-3-8053-4246-9<br />

Klaus Bartels<br />

DIE SAU IM<br />

PORZELLANLADEN<br />

77 neue Wortgeschichten<br />

192 S .<br />

€ 24,90 (D) / sFr 35,90<br />

ISBN 978-3-8053-3914-8<br />

Hildegard Hammerschmidt-<br />

Hummel<br />

WILLIAM SHAKESPEARE<br />

Seine Zeit – Sein Leben<br />

Sein Werk<br />

383 S ., 151 Farb-, 97 s/w-Abb .<br />

€ 25,00 (D) / sFr 35,90<br />

ISBN 978-3-8053-2958-3<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!