19.08.2012 Aufrufe

Philipp von zabern Programm 2011/2012

Philipp von zabern Programm 2011/2012

Philipp von zabern Programm 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die hohe Schule der<br />

mittelalterlichen Kampfkunst<br />

nach Talhoffers<br />

Fechtbuch <strong>von</strong> 1467,<br />

erstmals mit farbigen<br />

Reproduktionen . Glossar<br />

und Hintergrundinformationen<br />

machen<br />

das Buch zu einer<br />

wichtigen Quelle für den<br />

Historiker .<br />

Der zweite Band der<br />

Reihe mit mittelalterlichen<br />

Illustrationen aus<br />

Talhoffers Fechtbuch<br />

beschäftigt sich u . a . mit<br />

dem Kampf mit Schild<br />

und Kolben, ergänzt<br />

durch vertiefende Beiträge<br />

und viele Hintergrundinformationen<br />

.<br />

Mit der Reihe »Mittelalterliche<br />

Kampfes weisen«<br />

werfen die Autoren einen<br />

realistischen Blick<br />

aufs mittelalterliche Rittertum<br />

. Im dritten Band<br />

wird, wieder reich illustriert,<br />

u .a . der Kampf<br />

mit dem Scheibendolch<br />

behandelt .<br />

Die Landgüterverordnung<br />

Karls des Großen<br />

enthielt eine Liste<br />

<strong>von</strong> 90 Pfl anzen, die<br />

überall in seinem Reich<br />

angebaut werden sollten .<br />

Dieser Band stellt sie<br />

vor, erklärt geschichtliche<br />

und archäologische<br />

Hintergründe .<br />

André Schulze<br />

MITTELALTERLICHE<br />

KAMPFESWEISEN<br />

Teil I: Das lange Schwert<br />

196 S ., 398 Farb-, 2 s/w-Abb .<br />

€ 49,90 (D) / sFr 66,90<br />

ISBN 978-3-8053-3652-9<br />

André Schulze (Hrsg .)<br />

MITTELALTERLICHE<br />

KAMPFESWEISEN<br />

Teil II: Der Kriegshammer,<br />

Schild und Kolben<br />

175 S ., 278 Farb-, 7 s/w-Abb .<br />

€ 49,90 (D) / sFr 66,90<br />

ISBN 978-3-8053-3736-6<br />

André Schulze (Hrsg .)<br />

MITTELALTERLICHE<br />

KAMPFESWEISEN<br />

Teil III: Scheibendolch und<br />

Stechschild<br />

192 S ., 362 Farb-, 11 s/w-Abb .<br />

€ 49,90 (D) / sFr 66,90<br />

ISBN 978-3-8053-3750-2<br />

Karl Josef Strank, Jutta<br />

Meurers-Balke (Hrsg .)<br />

»… DASS MAN IM GARTEN<br />

ALLE KRÄUTER HABE …«<br />

Obst, Gemüse und Kräuter<br />

Karls des Großen<br />

416 S ., 200 Farb-, 42 s/w-Abb .<br />

€ 44,90 (D) / sFr 59,90<br />

ISBN 978-3-8053-3879-0<br />

MIT TOLLEN REZEPTTIPPS!<br />

zu »Wo liegt eigentlich … begraben?«<br />

»Dieses Buch versetzt an vielen Stellen in Staunen<br />

und lädt den Leser ein, die beschriebenen Grabstätten<br />

selbst aufzusuchen.« ReiseTravel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!