30.11.2012 Aufrufe

IMMoMURTAL - Immobilien Josef Suppan GmbH

IMMoMURTAL - Immobilien Josef Suppan GmbH

IMMoMURTAL - Immobilien Josef Suppan GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sensenwerkgasse neu: So soll der Bereich um die Magdalenakirche künftig aussehen.<br />

zum Gasthaus Griesberger. Im Zuge der<br />

laufenden Grabungsarbeiten werden auch<br />

bestehende Leitungen erneuert und ein<br />

Regenwasserkanal neu verlegt. Besondere<br />

Bedeutung kommt dem Kirchplatz<br />

zu, die historische St. Magdalenakirche<br />

soll laut Dolleschall in den Vordergrund<br />

rücken. Eine verkehrsberuhigte Zone,<br />

eine Umgestaltung des Pfarrhofes und<br />

neue Pfl asterungen sind angedacht, genaue<br />

Pläne werden aber noch diskutiert.<br />

Ende November ist dieser Bereich wieder<br />

befahrbar, die endgültige Fertigstellung<br />

erfolgt 2013.<br />

Die Brücke wird fällig<br />

Dem dringenden Wunsch nach einer<br />

Straßenbeleuchtung am Rad- und Gehweg<br />

zwischen Strettweg und Gabelhofen<br />

kommt die Gemeinde in Kürze nach,<br />

man testet dabei Innovatives. „Überall,<br />

wo neue Beleuchtungskörper anfallen,<br />

probieren wir unterschiedliche Systeme.“<br />

2<br />

Diesmal wird’s eine Hummer-Hybrid-<br />

Anlage, die durch Photovoltaik und Wind<br />

betrieben wird. Und sonst? Eine Baustelle<br />

im Zentrum wurde mit der Eröffnung des<br />

barrierefreien „Betreuten Wohnen“ in der<br />

Ederbastei beendet. Eine neue Großbaustelle<br />

kommt in den nächsten Jahren auf<br />

die Gemeinde zu, wenn die in den 1960er<br />

Jahren errichtete Talbrücke Richtung<br />

Weißkirchen saniert werden muss. Aktuell<br />

werden Varianten geprüft und Verkehrszählungen<br />

durchgeführt. Eine Sperre der<br />

Landesbrücke würde sich als „schwierig“<br />

erweisen, so Dolleschall. Lange Ausweichwege<br />

und Probleme mit den Bus-<br />

Verbindungen machen hier alternative<br />

Lösungen nötig. Bereits beschlossen ist<br />

der Bau einer Hackschnitzelanlage für<br />

das Judenburger Schwimmbad im kommenden<br />

Jahr. Auch neue Wohnungen entstehen<br />

– die Ennstaler Wohnbaugruppe<br />

investiert in rund 20 neue Wohnungen.<br />

Sarah Ruckhofer<br />

1<br />

13<br />

3<br />

aKTuELLE BauSTELLEn<br />

ImmomuRTaL<br />

DaS KonZEPT „SHaRED SPacE“<br />

„Shared Space“ oder „Espace pour<br />

tous“, übersetzt etwa „gemeinsam<br />

genutzter Raum“, bezeichnet eine<br />

Planung, die von Verkehr dominierte<br />

Straßenräume lebenswerter und<br />

sicherer gestalten soll. Charakteristisch<br />

ist dabei die Idee, auf Verkehrszeichen,<br />

Signalanlagen und<br />

Fahrbahnmarkierungen zu verzichten.<br />

Gleichzeitig sind alle Verkehrsteilnehmer<br />

– PKWs, Fußgänger, Radfahrer<br />

– vollständig gleichberechtigt.<br />

1 „Shared Space“ im Raum<br />

Hauptplatz nord: Fertigstellung<br />

23. November 2012.<br />

2 Fernwärmegrabungen Raum<br />

Burggasse: Fertigstellung noch<br />

vor Wintereinbruch geplant.<br />

3 grabungen Sensenwerkgasse<br />

und Platzgestaltung: Fertigstellung<br />

23. November 2012.<br />

4 Straßenbeleuchtung Rad- und<br />

gehweg Bereich Strettweggabelhofen:<br />

Fertigstellung<br />

hängt von Lieferung der Beleuchtungskörper<br />

ab – vor Wintereinbruch<br />

oder im Frühjahr.<br />

4<br />

Quelle: Wikipedia<br />

Google Maps

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!