30.11.2012 Aufrufe

Goldene Hochzeit - Gemeinde Wolpertswende

Goldene Hochzeit - Gemeinde Wolpertswende

Goldene Hochzeit - Gemeinde Wolpertswende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maischerze erlaubt – Straftaten nicht!<br />

Alljährlich wird die Nacht zum 1. Mai-Feiertag für die unterschiedlichsten<br />

Aktionen von Kindern und Jugendlichen genutzt, um einem<br />

allzu häufig eher missverstandenen Brauchtum zu huldigen. Manchmal<br />

arten die Aktivitäten zu mehr als ärgerlichem Unfug und teils auch<br />

zu Sachbeschädigungen aus, bei denen die Betroffenen natürlich<br />

keinen Spaß mehr verstehen.<br />

Im Vorfeld wird daher an die Vernunft appelliert und an die Aufsichtspflicht<br />

der Eltern für ihre Kinder erinnert. Sie sollten insbesondere<br />

auch darauf achten, dass Jugendliche unter 15 Jahren bis spätestens<br />

um 22 Uhr zu Hause sind.<br />

Die Polizei wird in der Mainacht verstärkte Streifenfahrten<br />

durchführen.<br />

Sachbeschädigungen und nachfolgende Strafanzeigen sollten daher<br />

tunlichst vermieden und die Jugendlichen entsprechend ermahnt<br />

werden.<br />

Bürgermeisteramt<br />

E-Mail: <strong>Gemeinde</strong>@<strong>Wolpertswende</strong>.de / Homepage: www.wolpertswende.de<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> 88284 <strong>Wolpertswende</strong>. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt ist Bürgermeister Steiner<br />

oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Primo - Verlag Stockach,<br />

Postfach 1254, 78329 Stockach, Tel.: 07771/93 17 - 11, Telefax: 07771/93 17 40<br />

43. Jahrgang FREITAG, den 30. April 2010 Nummer 17<br />

Einwohnermeldeamt geschlossen<br />

Am Donnerstag, den 06. Mai 2010 bleibt das Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt<br />

(Zimmer 1) wegen einer Fortbildungsveranstaltung<br />

ganztags geschlossen<br />

Wir bitten um Kenntnisnahme, Verständnis und Beachtung<br />

-<strong>Gemeinde</strong>verwaltung-<br />

Lourdesgrotte und Krummensbachmühle<br />

EINLADUNG<br />

Nachdem das neue Baugebiet am Krummensbach soweit fortgeschritten<br />

ist, können wir in Ergänzung des Schussen-Kultur- und Erlebnisweges<br />

nun<br />

am kommenden Sonntagabend, 2. Mai ab 18.30 Uhr<br />

die dort ins Auge gefasste Informationstafel der Öffentlichkeit vorstellen.<br />

Da der gen. Erlebnisweg das Wasser und die Weiherlandschaft<br />

sowie die Veränderungen der Landschaft durch menschliche Eingriffe<br />

zum Thema hat, ist es logisch, wenn wir nun in diesem Zusammenhang<br />

die Geschichte der Krummensbachmühle und der Lourdesgrotte,<br />

die auf eine Stiftung der Müllerfamilie Störk zurückgeht, auf einer<br />

Informationstafel festgehalten haben.<br />

Fotos: Ruth Tress<br />

Da der Liederkranz am Sonntag wie<br />

alljährlich um 18.30 Uhr an der Lourdesgrotte<br />

eine feierliche Maiandacht<br />

mitgestaltet, wäre es schön, wenn<br />

wir uns aus diesem besonderen Anlass<br />

nach der Segnung durch Herr Pfarrer Distel bei der offiziellen<br />

Übergabe der Stele bei schönem Maiwetter und heimatgeschichtlichen<br />

Erinnerungen mit den Krummensbachanwohnern zu einer kleinen<br />

Hockete zusammenfinden könnten. Mit dem Reinerlös wollen wir<br />

einen Beitrag zu den Kosten für den dort anfallenden Blumenschmuck<br />

leisten.<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong>: Für den Männergesangverein “Liederkranz”:<br />

Daniel Steiner Anton Rimmele<br />

Bürgermeister<br />

Einladung zum Spatenstich<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wolpertswende</strong> ist in das Sonderprogramm „Modernisierung<br />

ländlicher Wege“ aufgenommen worden und kann somit den<br />

Langholzweg bei Vorsee, einer der wichtigsten landwirtschaftlichen<br />

Verkehrsadern in der <strong>Gemeinde</strong>, mit Hilfe der Zuschüsse ausbauen.<br />

Der Spatenstich mit Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle und der<br />

Kreisvorsitzende des Bauernverbandes Allgäu-Oberschwaben<br />

Waldemar Westermayer findet am<br />

Montag, den 03. Mai 2010, 9.30 Uhr,<br />

hinter der Hofstelle Josef Fürst, Vorsee 11<br />

statt.<br />

Zu diesem schönen Ereignis laden wir die Bevölkerung herzlich ein<br />

und würden uns freuen, wenn viele Einwohner daran teilnehmen.


Freitag, den 30. April 2010 Seite 2<br />

Bitte beachten !!! (Voranzeige)<br />

Änderung des Redaktionsschlusses<br />

wegen Christi Himmelfahrt !!<br />

Redaktionsschluß für KW 19 ist am Montag, den 10. Mai 2010 um<br />

10.00 Uhr.<br />

Vielen Dank, Ihr Mitteilungsblättle-Team<br />

K 7957 Instandsetzung der Rad- und<br />

Gehwegbrücke über die Bahnlinie<br />

Aulendorf-Altshausen<br />

Ab Montag, den 10. Mai 2010 bis voraussichtlich Anfang Juli wird die<br />

Rad- und Gehwegbrücke über die Bahnlinie Aulendorf-Altshausen<br />

aufgrund von Instandsetzungsarbeiten gesperrt.<br />

Die Rad- und Gehwegbrücke bei der Gaststätte „Hans Dampf“ zwischen<br />

Blönried und Altshausen muss wegen ihres schlechten Bauzustandes<br />

saniert werden. Die Brücke wird zu diesem Zweck aus den<br />

Widerlagern herausgehoben und auf dem seitlichen Gelände in<br />

Stand gesetzt.<br />

Der Rad- und Gehweg wird für die Dauer der Arbeiten über die Kreisstraße<br />

umgeleitet.<br />

Familienkasse<br />

Mittwochs und freitags geschlossen<br />

Aus organisatorischen Gründen ändern sich ab 1. Mai 2010 die Öffnungszeiten<br />

der Familienkasse in Ravensburg. Künftig hat die für das<br />

Kindergeld zuständige Stelle in der Schützenstraße 69 für persönliche<br />

Vorsprachen montags und dienstags von 8 Uhr bis 12.30 Uhr und<br />

donnerstags durchgehend von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Mittwochs<br />

und freitags bleibt die Familienkasse geschlossen. Mit dieser Regelung<br />

will man Zeit für die Bearbeitung der Anträge gewinnen, damit<br />

die Familien schneller zu ihrem Kindergeld kommen.<br />

Für telefonische Anfragen wurde eine Service-Nummer eingerichtet.<br />

Sie lautet: 01801 546337. Wer Fragen zu den Zahlungsterminen hat<br />

kann die Nummer 01801 9245864 anrufen. Ein Anruf kostet 3,9 Cent<br />

die Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Mobilfunkpreise<br />

höchstens 42 Cent pro Minute.<br />

Freiw. Feuerwehr Abteilung Mochenwangen<br />

Am Montag, den 03.05.2010 findet um 20.00 Uhr eine Feuerwehrprobe<br />

statt.<br />

Der Abteilungskommandant<br />

Freiw. Feuerwehr Abteilung <strong>Wolpertswende</strong><br />

Am Montag, den 03.05.2010 findet um 20.00 Uhr eine Feuerwehrprobe<br />

statt.<br />

Der Abteilungskommandant.<br />

Feuerwehren feiern Floriani – Messe 2010<br />

In Baden-Württemberg feiern die Feuerwehrangehörigen alle zwei<br />

Jahre zu Ehren ihres Schutzheiligen eine Floriansfeier. Veranstaltungsort<br />

für die Feuerwehren des Landkreises Ravensburg ist am 4.<br />

Mai 2010 die Pfarrkirche St. Peter und Paul in Berg. Beginn ist um<br />

19:00 Uhr.<br />

Der Heilige Florian, dessen Tod über 1700 Jahre zurückliegt und am<br />

4. Mai gefeiert wird, war ein römischer Beamter in der damaligen Provinz<br />

Noricum (heutig Oberösterreich). Während der Christenverfolgung<br />

unter Kaiser Diocletian trat er zum christlichen Glauben über<br />

und bekannte sich zu ihm trotz Berufsverbot und Ehrverlust. Mit seinen<br />

Gefährten, denen er Unterstützung anbot, wurde er im Jahre 304<br />

zum Tode verurteilt und in der Enns ertränkt. Florian zählt heute zu<br />

den beliebtesten Heiligen und wird als Schutzpatron der Feuerwehren<br />

verehrt. Ein erkennbares Symbol an den Feuerwehrgerätehäusern.<br />

Zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren Berg, Fronreute und<br />

<strong>Wolpertswende</strong>, den Jugendfeuerwehren der Kommunen und den<br />

Werkfeuerwehren RAFI Berg und Arctic Paper Mochenwangen wird<br />

die Seelsorgeeinheit „Westliches Schussental“ einen Festgottesdienst<br />

zu Ehren des Hl. Florian zelebrieren. Musikalisch umrahmt<br />

vom Feuerwehrchor des Landkreises Ravensburg und der Musikkapelle<br />

Berg. Anschließend findet die Segnung der Mannschaften und<br />

der Fahrzeuge mit abschließender „Hockete“ auf dem Kirchplatz bzw.<br />

bei schlechter Witterung im Bürgersaal des Rathauses und im Kath.<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus statt.<br />

02.05.2010<br />

Herr Otto Würstle<br />

Mochenwangen, Uferstraße 4<br />

Zum 75. Geburtstag<br />

04.05.2010<br />

Frau Maria Gindele<br />

<strong>Wolpertswende</strong>, Segelbacher Straße 17<br />

Zum 79. Geburtstag<br />

<strong>Goldene</strong> <strong>Hochzeit</strong><br />

Die Eheleute Günther und Hildegard Hallanzy, wohnhaft in<br />

<strong>Wolpertswende</strong>, Mochenwangen, Hauptstraße 29 konnten<br />

am 19. April 2010 das Fest der <strong>Goldene</strong>n <strong>Hochzeit</strong> feiern. Zu<br />

diesem seltenen und schönen Jubiläum gratuliert die ganze<br />

<strong>Gemeinde</strong> recht herzlich.<br />

Herr Bürgermeister Daniel Steiner überreichte dem Jubelpaar<br />

ein Erinnerungsgeschenk sowie die Ehrenurkunde des<br />

Herrn Ministerpräsidenten. Wir wünschen den Eheleuten<br />

Hallanzy noch viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit<br />

und Lebensfreude. Möge ihnen ein sorgenfreier Lebensabend<br />

beschieden sein.<br />

Ein Schlüsselbund mit „Blut-Spende“-Anhänger sowie ein Schlüssel<br />

mit Fussball-Löwe-Anhänger wurden auf dem Wanderweg hinter<br />

der Papierfabrik Richtung Durlesbach gefunden<br />

Die Fundsachen können auf dem Bürgermeisteramt (Zimmer 1)<br />

Tel. 07502 9403-13 erfragt bzw. abgeholt werden.


Freitag, den 30. April 2010 Seite 3


Freitag, den 30. April 2010 Seite 4


Freitag, den 30. April 2010 Seite 5<br />

Eltern – Kind – Gruppe Mochenwangen<br />

Liebe Eltern,<br />

Wir laden Euch herzlich zu unserer Eltern – Kind – Gruppe ein.<br />

Treffpunkt: dienstags von 9.30 – 11.30 Uhr, im Haus St.-Lukas in Mochenwangen.<br />

Termine im Mai:<br />

04.05.2010<br />

Aktionstag „Kreativ“<br />

18.05.2010<br />

Frühstück<br />

25.05-01.06.2010<br />

Pfingstferien<br />

Wir möchten uns recht herzlich beim Kleiderbörseteam Mochenwangen<br />

bedanken, die uns dieses Jahr mit 75,- Euro Spende aus<br />

Ihrem Erlös unterstützt haben! DANKE!<br />

Natalie Becker, Tel.: 913129, Gitta Rudolph, Tel.: 911821, Kathrin<br />

Heyder, Tel.: 912378, Christina Simonazzi, Tel.: 921369<br />

Das komplette Programm 2009/2010 steht auf www.wolpertswende.de<br />

zum Download zur Verfügung.<br />

Kleinkind – Spielgruppe <strong>Wolpertswende</strong><br />

In der letzten Zeit hat die Spielgruppe <strong>Wolpertswende</strong> wieder viel erlebt.<br />

Die Osterzeit war für die Kinder sehr spannend und die Kindergartenkinder<br />

hatten sogar Ostereier für uns im Garten des Kindergartens<br />

versteckt. Die Suche nach den Ostereiern hat den Kindern großen<br />

Spaß gemacht und für diesen Spaß möchten wir uns noch einmal<br />

ganz herzlich beim St. Josef Kindergarten bedanken. Außerdem<br />

konnten wir mit selbstgemachter Knete unserer Kreativität freien Lauf<br />

lassen und die Kinder haben es sehr genossen, mit der Knete alles<br />

mögliche zu formen, auszustechen usw.<br />

Auch im Mai haben wir wieder ein tolles Programm und würden uns<br />

sehr freuen, wieder neue Gesichter bei uns begrüßen zu können.<br />

Programm für Mai 2010:<br />

04. Mai: Spielen und Singen<br />

11. Mai: Handabdrücke<br />

18. Mai: Spielen und Singen<br />

25. Mai: Ferien<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle auch noch ganz herzlich beim Basar-Team<br />

aus Mochenwangen bedanken, die uns mit einer Spende<br />

unterstützt haben und mit der wir uns nun ein paar Wünsche erfüllen<br />

können. Vielen lieben Dank dafür!!!<br />

Ein weiterer Dank gilt auch Frau Gisela Wache, die einen Vortrag zum<br />

Thema Jin Shin Jyutsu („Strömen“) gehalten hat und von dem alle<br />

Teilnehmer begeistert waren. Vielen Dank!!!<br />

Steffi Höfer (Tel.: 942763)<br />

Schulbücherei <strong>Wolpertswende</strong><br />

Lustige Kindervorlesung<br />

Was ist eigentlich eine Buchautorin oder ein Buchautor?<br />

Mit dieser Frage möchte das Team der Schulbücherei zurzeit die Kinder<br />

anregen, auch auf den Autor eines Buches zu achten! Ein Büchertisch,<br />

der im Vorraum der Schule liebevoll aufgebaut wurde, ermuntert<br />

die Kinder nach dem Autor eines Buches zu suchen.<br />

Weiterhin viel<br />

Spaß bei der Suche<br />

nach Buchautoren<br />

in unserer<br />

Bücherei wünscht<br />

das Büchereiteam<br />

Unsere<br />

Öffnungszeiten<br />

Mittwoch:<br />

10.45 Uhr<br />

bis 12.45 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

15.45 Uhr bis 18.15 Uhr<br />

Einen besonderen Höhepunkt gab es<br />

vergangenen Dienstag im Klassenzimmer<br />

der Klasse 1b, denn hier fand<br />

die lustige Kindervorlesung mit der<br />

Buchautorin und Lehrerin Frau Perugino-Dangel<br />

statt. Die lustigen Anekdoten<br />

aus ihrem Buch :“Aus der Schule<br />

geplaudert“, erfreuten die kleinen<br />

und großen Besucher.<br />

In gemütlicher Atmosphäre gab es für<br />

alle viel zu lachen.<br />

Wir danken Frau Perugino für ihr Engagement<br />

und allen Besuchern fürs<br />

Kommen!!!<br />

Neue Leser sind immer herzlich willkommen!!!<br />

VHS Außenstelle Baienfurt<br />

Heimatkundliche Fahrradexkursion durch den Altdorfer Wald<br />

nach Volkertshaus<br />

mit Dietrich Weber<br />

Samstag, 8. Mai 2010 (bei Regenwetter entfällt die Exkursion)<br />

Die diesjährige heimatkundliche Fahrradwanderung führt durch den<br />

Humpißwald und Bergatreuter Forst. Schwerpunktmäßig befassen<br />

wir uns mit der geologischen Entstehung (Kiesgrube Hämmerle), mit<br />

der früheren Weiherwirtschaft (Hengstmoosweiher) und mit der Frühlingsflora<br />

des Waldes. Über Gwigg und Ankenreute fahren wir weiter<br />

nach Volkertshaus zur Kapelle auf dem früheren Burgplatz. Das romanische<br />

Schiff stammt aus dem 12. Jahrhundert, der gotische Chor<br />

aus dem 15. Jahrhundert. Auch spätmittelalterliche Fresken wurden<br />

aufgedeckt. In der Barockzeit nochmals verändert, gehört diese Kapelle<br />

wohl zu den eindrucksvollsten in Oberschwaben. Nach einer<br />

Einkehr geht es zurück nach Baienfurt.<br />

Die Fahrstrecke beträgt ca. 25 Kilometer. Dauer etwa 5 Stunden. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

Anmeldung wird bis Donnerstag, 06.05.2010 bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

(Frau Rundel, Tel. 0751 4000-28) erbeten.<br />

Teilnehmerzahl: max. 25 Personen<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr Parkplatz beim Rathaus Baienfurt<br />

Zu dieser Fahrradwanderung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.<br />

gez. K. Hummel


Freitag, den 30. April 2010 Seite 6<br />

Vorsicht bei Einnahmen aus Photovoltaik-Anlagen<br />

Haben Solarzellen Einfluss auf die Rente?<br />

(DRV BW). Sind Einnahmen aus einer Photovoltaikanlage Einkommen<br />

und werden diese Einkünfte auf eine Erwerbsminderungs- oder<br />

Altersrente angerechnet? Nicht nur im Zusammenhang mit dem „Tag<br />

der Erneuerbaren Energien“ am Samstag, 24. April, ist diese Frage<br />

für Rentner von Interesse. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

gibt dazu folgende Informationen:<br />

Grundsätzlich gilt: Wer vor dem 65. Lebensjahr eine vorgezogene Altersrente<br />

oder eine volle Erwerbsminderungsrente bezieht, darf nur<br />

bis zu 400 Euro monatlich hinzuverdienen, bei der teilweisen Erwerbsminderungsrente<br />

gelten die individuellen Hinzuverdienstgrenzen.<br />

Rentner, die mit einer Solarstromanlage (Photovoltaikanlage)<br />

auf dem Dach Strom erzeugen und an ein Energieversorgungsunternehmen<br />

verkaufen, müssen die Einnahmen daraus versteuern.<br />

Bei der Bewertung der Einnahmen folgt das Rentenrecht dem Steuerrecht.<br />

Das bedeutet: Wenn die Einnahmen aus der Photovoltaikanlage<br />

steuerlich als Arbeitseinkommen aus einer selbstständigen Tätigkeit<br />

beurteilt werden, gelten sie als Hinzuverdienst. Ausnahme:<br />

Wenn die Einnahmen aus Solarstrom steuerlich als Miet-, Pachteinnahme<br />

oder als Kapitalerträge bewertet werden, ist keine Anrechnung<br />

auf die Erwerbsminderungs- oder Altersrente möglich.<br />

Ob es sich bei den Einnahmen als Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit<br />

oder einer anderen steuerlichen Einkunftsart handelt, können<br />

nach dem Steuerberatungsgesetz nur ein Steuerberater, der Lohnsteuerhilfeverein<br />

oder das Finanzamt beurteilen. Die Rentenversicherung<br />

kann und darf in diesem Fall nicht beraten.<br />

Betroffene Rentner sollten klären, wie ihre Einnahmen aus einer<br />

Solarzellenanlage tatsächlich steuerlich bewertet werden und<br />

sich dann mit der Rentenversicherung in Verbindung setzen.<br />

Weitere Auskünfte zum Thema gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg persönlich im Regionalzentrum Ravensburg<br />

und seinen Außenstellen in Friedrichshafen und Sigmaringen<br />

unter 0800 100048024 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.<br />

7. Mai 2010, 20 Uhr, Blitzenreuter Seenplatte<br />

Fledermaus-Abend am Buchsee für Familien<br />

und Jugendliche<br />

Keine Angst vor den „Vampiren“,<br />

die nachts nicht die Spur verlieren!<br />

Spielend wollen wir verstehen,<br />

wie sie mit den Ohren „sehen“.<br />

Wir treffen uns am Häckler-Parkplatz und umwandern den Buchsee<br />

bis zum Buchsee-Hof. Dort ist alles für einen erlebnisreichen Abend<br />

mit der jungen Biologin Lisa König und Mitarbeitern des<br />

BUND-Ortsverbands Schenkenwald vorgesehen. Ausrüstung. Kleidung<br />

und Schuhwerk dem Wetter angepasst, Taschenlampe. Teilnahmegebühren:<br />

Erwachsene 3 Euro, Kinder 2 Euro. Mitglieder der<br />

BUND-Kinder- und Jugendgruppen frei. „Hauptdarsteller“ sind natürlich<br />

unsere gewandten Jäger am Nachthimmel. Für eine optimale<br />

Planung ist eure Anmeldung bis Donnerstag, 6.5., 18 Uhr hilfreich.<br />

Tel.: 07502 3545 (Scheremet).<br />

Naherholung zwischen Schussen und Seen<br />

Wöchentliche Führungsangebote durch unsere „Gästeführer“<br />

Die ausgebildeten Gästeführer der <strong>Gemeinde</strong>n Fronreute und <strong>Wolpertswende</strong><br />

bieten in diesem Jahr jeden Sonntag von 14:30 bis<br />

16:30 Uhr (im Zeitraum von April bis circa Oktober 2010) eine Führung<br />

am Häcklerweiher an. Treffpunkt ist immer der Parkplatz am<br />

Häcklerweiher.<br />

Hier die nächsten zwei Termine für Mai 2010:<br />

02.05.2010 Bruno Zettler<br />

09.05.2010 Torsten Alt<br />

Die weiteren Termine mit dem jeweiligen Führer werden im Mitteilungsblatt,<br />

auf der Internetseite www.zwischenschussenundseen.de<br />

und an der Infotafel am Parkplatz Häcklerweiher veröffentlicht.<br />

Die Führung ist für Kinder (0-14 Jahre) kostenlos und für Erwachsene<br />

(15-99 Jahre) fallen Kosten von 3,00 EUR an.<br />

Auch eine Einkehr in ortsansässigen Gasthäusern ist anschließend<br />

möglich.<br />

Wir würden uns freuen, SIE auf einer dieser Führungen begrüßen zu<br />

dürfen.<br />

MAIBAUMSTELLEN AUF DEM KIRCHPLATZ!<br />

Diesen Freitag, 30. April 2010 ab 18.30 Uhr stellt die Narrenzunft<br />

Mochenwangen wieder einen Maibaum. Erstmalig findet dies auf<br />

dem Kirchplatz in Mochenwangen statt. Musikalisch begleitet wird<br />

das Maibaumstellen von der Musikkapelle Mochenwangen.<br />

Zu diesem Ereignis sind alle Mitglieder und die ganze <strong>Gemeinde</strong><br />

recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös<br />

der Veranstaltung kommt der Orgelrenovierung zu Gute.<br />

Auf zahlreiches Kommen freut sich die Narrenzunft!<br />

Mehr Infos im Internet: www.drecketer-blaese.de<br />

Herbert Hoffmann ( Zunftmeister )<br />

Dorfgemeinschaft Stuben e. V.<br />

Am Samstag, den 01. Mai 2010, veranstaltet die Dorfgemeinschaft<br />

im und um den Dreschschuppen in Stuben einen Wanderer- und<br />

Radfahrertreff. Ab 10.30 Uhr ist der Grill angeheizt. Neben Kaffee und<br />

Kuchen gibt es ab 16.00 Uhr Wurstsalat in verschiedenen Variationen.<br />

Nachmittags ab 13.00 Uhr Ponyreiten für Kinder.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich alle Stubener.<br />

Kulturkreis Fronreute<br />

Ulrich Kienzle und das Tango Five Trio „Die Frotzler“ – Gottes<br />

schönste Gabe:<br />

Wegen Erkrankung eines Mitwirkenden muss die Veranstaltung<br />

am Sonntag, 9. Mai 2010 im Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute<br />

leider abgesagt werden.<br />

Bereits gekaufte Karten werden zurückgenommen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung Blitzenreute<br />

Telefon: 07502 954-21


Freitag, den 30. April 2010 Seite 7<br />

Fairness im Netz – aha bietet<br />

Workshop an<br />

Chatten und Surfen macht Spaß – vorausgesetzt<br />

man hält sich an ein paar Regeln. Das Internet<br />

bietet faszinierende Möglichkeiten. Doch<br />

die Anonymität birgt auch Risiken. Das aha-Tipps & Infos bietet in Kooperation<br />

mit GENERATION:SECURE einen Workshop zum Thema<br />

„Fairness im Netz“ an. Der Workshop findet am Sa. 08.05.2010 von<br />

9-17 Uhr, im Obertor-Turm in Ravensburg statt. Das Angebot ist für<br />

Jugendliche ab 13 Jahren.<br />

Der Workshop beinhaltet im Wesentlichen Dinge wie z. B. Wie funktioniert<br />

das Internet eigentlich? Chancen und Gründe, Soziale Netzwerke<br />

(z.B. SchülerVZ,...), Mobbing, Datenschutz, Reflexion des eigenen<br />

Verhaltens, Profil-Check, Verhaltensregeln, uvm.<br />

Jeder Teilnehmer erhält Kursunterlagen und nach erfolgreicher Teilnahme<br />

ein Zertifikat. Die Kosten betragen 15 Euro.<br />

Anmeldungen sind möglich bis 05.05.2010 im aha- Tipps & Infos für<br />

junge Leute, Marienplatz 12, Tel: 0180 1 463624 oder<br />

info@aha-ravensburg.de.<br />

aha – Tipps & Infos für junge Leute<br />

Marienplatz 12, 88212 Ravensburg<br />

Tel.: 0180 1 463624 / Fax: 0180 1 463625<br />

www.aha-ravensburg.de<br />

info@aha-ravensburg.de<br />

Förderverein St. Martinus<br />

Café im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute<br />

An folgenden Tagen ist das Café von 14.00 Uhr –<br />

17.00 Uhr geöffnet.<br />

Samstag, 1. Mai<br />

Sonntag, 2. Mai<br />

Sonntag, 9. Mai Muttertag<br />

Donnerstag, 13. Mai Himmelfahrt<br />

Sonntag, 16. Mai<br />

Sonntag, 23. Mai Pfingsten<br />

Montag, 24. Mai Pfingsten<br />

Sonntag, 30. Mai<br />

Kuchen kann auch mitgenommen werden.<br />

Ab sofort wird auf dem Parkplatz vor dem Wohnpark St. Martinus, von<br />

15.00 Uhr - 16.00 Uhr ital. Eis aus dem Eiswagen angeboten.<br />

“Würden Sie einem Kind für begrenzte Dauer ein Zuhause anbieten?<br />

... und dabei nicht vergessen, dass es bereits Wurzeln hat?<br />

... dann sind Sie als Pflegefamilie goldrichtig!!<br />

Aus ganz verschiedenen Gründen können Kinder manchmal nicht<br />

bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen.<br />

Wir suchen deshalb für sofort oder später Familien, die Kinder oder<br />

Jugendliche bei sich aufnehmen und mit ihnen den spannenden Weg<br />

der Erziehung und Betreuung gehen wollen.<br />

Sie sollten Zeit und Platz und Freude am Zusammenleben mit Kindern<br />

haben.<br />

Gefordert wird von Ihnen Verständnis für andere Lebensweisen und<br />

ungewöhnliches Verhalten.<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie bitte sich zur weiteren<br />

unverbindlichen Information an die für Ihren Wohnort zuständige<br />

Dienststelle des Kreisjugendamtes:<br />

Für die Region Schussental:<br />

Kreisjugendamt Ravensburg, Telefon: 0751 85-3210<br />

Für die Region Allgäu:<br />

Kreisjugendamt, Außenstelle Wangen, Telefon: 07522 996-3720<br />

Für die Region Nord-West:<br />

Kreisjugendamt, Außenstelle Bad Waldsee,<br />

Telefon: 07524 9748-3410<br />

Der Ortsverband informiert:<br />

VdK-Gesundheitstag am 16. Oktober 2010 in<br />

Stuttgart<br />

Auch 2010 veranstaltet der VdK Baden-Württemberg einen landesweiten<br />

Gesundheitstag. Er lädt alle interessierten Menschen am 16.<br />

Oktober 2010 nach Stuttgart ins Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle<br />

ein. Auf dem Programm stehen wieder Vorträge von Medizin-<br />

und Sozialexperten. Außerdem wird es im Foyer der Liederhalle<br />

eine kleine Ausstellung mit Infoständen vom Sozialverband VdK, von<br />

Sozialversicherungsträgern, von der Stuttgarter Patientenberatungsstelle<br />

und anderen sozialen Einrichtungen geben. Detailinformationen<br />

zur renommierten Halbtagesveranstaltung werden demnächst<br />

unter www.vdk-bawue.de veröffentlicht. Dort wird es zudem die Möglichkeit<br />

der Online-Anmeldung sowie des Downloads von Tagungsprogramm<br />

und Anmeldecoupon geben. Wegen der begrenzten Sitzplatzzahl<br />

sind verbindliche Anmeldungen beim VdK-Landesverband<br />

zwingend erforderlich: Anita Unger, VdK-Landesverbandsgeschäftsstelle,<br />

Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Fax 0711 610214,<br />

a.unger@vdk.de. Der Eintritt ist gratis.<br />

Angebote im Wohnpark St. Martinus<br />

Blitzenreute:<br />

„Leben wie in einer Großfamilie“ Wohnpark St. Martinus Blitzenreute,<br />

Kirchstrasse 2. Ein Pflegeheim nach dem Hausgemeinschaftsmodell.<br />

Wohnangebote für Kurz- und Dauerpflege, Betreute Wohnanlage<br />

und Tagespflege. Ansprechpartnerin Cordula Scheffold/ Einrichtung-<br />

und Pflegedienstleitung T.: 07502 940859-0.<br />

Veranstaltungen im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute:<br />

Di., 04.05.10 „Bewegung auf Musik“ - 10.00 Uhr mit Heidi Stein. Zu<br />

diesem Angebot sind Interessierte und Gäste aus Blitzenreute und<br />

Umgebung herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Do., 06.05.10, „Beratung“ Hörgeräte/-akustik Kind Weingarten<br />

15.00-16.00 Uhr in der Cafeteria.<br />

SV Mochenwangen – FC Isny 2:2 (1:0)<br />

Zwei äußerst wichtige Punkte verschenkte unsere Erste vergangenes<br />

Wochenende im Heimspiel gegen Abstiegskandidat Isny. Trotz<br />

der frühen Führung – Haller spielte Spieß schön frei und dieser netzte<br />

entschlossen ein – bekam unser Team das Spiel nicht richtig in den<br />

Griff und ließ die Allgäuer immer wieder aufkommen. In der zweiten<br />

Halbzeit dachten dann alle, die Punkte verbleiben trotzdem in Mochenwangen.<br />

Nach einem Flügellauf von Brandiser, zog wiederum<br />

Spieß entscheidend in den Strafraum und legte auf Baftiu quer, der<br />

keine Probleme hatte, das 2:0 zu markieren. Leider gelang es nun<br />

trotzdem nicht Isny entscheidend zu kontrollieren. So erspielten sich


Freitag, den 30. April 2010 Seite 8<br />

die Gäste weitere Gelegenheiten und trafen nicht ganz unverdient<br />

zweimal.<br />

Der SVM bringt sich damit selbst wieder in die Gefahr, auf die Abstiegsplätze<br />

abzurutschen. Damit dies verhindert werden kann, müssen<br />

jetzt wieder Punkte in den kommenden nicht einfacher werdenden<br />

Partien geholt werden. Die erste Chance dazu gibt es am Freitagabend,<br />

wenn zum starken FV Biberach gereist werden muss. Dieser<br />

liegt derzeit auf Platz 4 im Niemandsland der Tabelle. Vielleicht können<br />

unsere Jungs ja ausnutzen, dass es für den Gegner eigentlich<br />

um Nichts mehr geht. Sollte dies nicht gelingen, dann ist ein Sieg am<br />

Mittwoch im Nachholspiel gegen den auf einem Abstiegsplatz befindlichen<br />

VfB Gutenzell fast schon überlebenswichtig!<br />

Freitag, 30.04.2010, 18.30 Uhr: FV Biberach – SV Mochenwangen<br />

Mittwoch, 05.05.2010, 18.30 Uhr:<br />

SV Mochenwangen – VfB Gutenzell<br />

Für die Zweite gibt es, bis auf die Abstiegssorgen, ein ähnliches Programm.<br />

Am Freitag wartet der drei Plätze besser postierte SV Weingarten<br />

II und am Mittwoch folgt zeitgleich das Spiel gegen den SV<br />

Oberteuringen II. Auch für die Zweite gilt es mindestens drei Punkte<br />

aus zwei Spielen zu holen, um die gute Ausgangslage erweitern zu<br />

können.<br />

Freitag, 30.04.2010, 18.30 Uhr:<br />

SV Weingarten II – SV Mochenwangen II<br />

Mittwoch, 05.05.2010, 18.30 Uhr:<br />

SV Mochenwangen II – SV Oberteuringen II<br />

SV <strong>Wolpertswende</strong> I–SVZußdorf IEndergebnis 1:0<br />

Rund 100 Zuschauer fanden sich zum Frühschoppenspiel an der Ziegelhütte<br />

bei bestem Wetter ein. Zunächst waren beide Teams in etwa<br />

gleich auf und erarbeiteten sich Chancen, die jedoch nicht zum Erfolg<br />

führten. In der Folge hatte der SVW jedoch immer mehr Spielanteile<br />

und stand vor allem in der Defensive sicher.<br />

In der 2. Hälfte mussten die Gäste ihrem aufwendigen Spiel Tribut<br />

zollen. Jetzt beherrschte der SVW Gegner und Spiel. In der 71. Minute<br />

war es dann soweit. Der eingewechselte Thomas Welsch traf für<br />

den SVW zum 1:0. Wenig später in der 84. Minute traf der gleiche<br />

Spieler nach einem Kopfball nur den Pfosten.<br />

Es war ein wichtiger Sieg um nicht doch noch nach unten abzurutschen.<br />

So konnten die Verantwortlichen durchaus mit dem Ergebnis<br />

zufrieden sein.<br />

SV <strong>Wolpertswende</strong> II – SV Zußdorf II Endergebnis 1:1<br />

Der Tabellen 7. aus Zußdorf hatte zu Beginn etwas mehr vom Spiel.<br />

Die Offensive der Gäste sorgte immer wieder für Unruhe. In der 39.<br />

Minute gelang dem Gast das 0:1. In der Folge kam der SVW immer<br />

besser ins Spiel. Auch die kämpferische Leistung der Mannschaft<br />

verdient Lob. Andreas Ruetz traf zu Beginn der 2. Halbzeit mit einem<br />

mächtigen Weitschuss leider nur die Latte. In der 61. Min. zeigte der<br />

Schiedsrichter nach einem Foulspiel eines Zußdorfer Abwehrspielers<br />

auf den Elfmeterpunkt. Thomas Welsch ließ sich diese Gelegenheit<br />

nicht nehmen.<br />

Insgesamt zeigte unser Team ein engagiertes Spiel und holte sich<br />

völlig verdient einen Zähler.<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 02.05.2010, 13:15 und 15:00 Uhr<br />

SV Weissenau – SV <strong>Wolpertswende</strong><br />

Mittwoch, 05.05.2010, 18:30 Uhr SVW II – SV Waldburg II<br />

Donnerstag, 06.05.2010, 18:30 Uhr SVWI–SVWaldburg I<br />

Jugendspielgemeinschaft<br />

Mochenwangen/<strong>Wolpertswende</strong><br />

B-Junioren: Bezirksstaffel<br />

SV Mochenwangen – SG Neuravensburg/Achberg 6:0 (1:0)<br />

Nach dem enttäuschenden 1:1 beim Tabellenletzten in der Vorwoche,<br />

setzte die B-Jugend ein dickes Ausrufezeichen und landete ei-<br />

nen sensationellen Kantersieg. Die Trainer erwarteten eine Reaktion<br />

und hofften dass ein Ruck durch die Mannschaft gehen möge. So galt<br />

es kurz vor dem Spiel vor allem Motivationsarbeit zu leisten. Entschlossen<br />

begannen die Jungs die Partie und man spielte zielstrebig<br />

auf das gegnerische Tor. Die hervorragende Abwehr um Johannes<br />

Ludwig, Sebastian Marks und Yannick Broßmann agierte bei den Angriffsversuchen<br />

der Gäste stets souverän. In der 15. Minute schaffte<br />

es Patrick Noack dann mit einem Flachschuss den gegnerischen Torhüter<br />

das erste Mal zu überwinden. Das Spiel gestaltete sich dann zunächst<br />

offen. Die wohl spielentscheidende Szene ereignete sich in<br />

der 30. Spielminute. Simon Stocker wurde aus der Tiefe wunderschön<br />

frei gespielt und stürmte alleine auf das Tor. Der Torwart überschätzte<br />

sich dabei derart, dass er den Ball außerhalb des Strafraums<br />

nur noch mit den Händen klären konnte und vereitelte eine klare Torchance<br />

damit regelwidrig. Die rote Karte war die logische Konsequenz<br />

und die JSG Mo/Wo war fortan in Überzahl. In der Halbzeitpause<br />

nahmen sich die Spieler fest vor, diesen Vorteil nicht mehr aus der<br />

Hand zu geben. Der zweite Spielabschnitt hätte nicht besser beginnen<br />

können. Es haben sich noch nicht einmal alle Zuschauer auf ihren<br />

Plätzen eingefunden, so stand es schon 2:0. Arber Shala ließ sich<br />

nach einer Hereingabe von Philipp Ludwig nicht zwei Mal bitten und<br />

baute die Führung aus. Nur wenige Minuten später war Philipp Ludwig<br />

selbst zur Stelle und erhöhte nach toller Vorarbeit von Hannes<br />

Metzler auf 3:0. Offenbar kam nervlich nicht jeder Spieler des Gegners<br />

mit der fulminanten Anfangsphase der JSG Mo/Wo zurecht. Mit<br />

einer Tätlichkeit und den darauf folgenden Platzverweis schwächte<br />

sich die Gastmannschaft weiter unnötig. Unsere Jungs ruhten sich<br />

hingegen nicht aus und münzten diese Zwei-Mann Überzahlsituation<br />

eiskalt in Tore um. Der auf der Außenbahn stark aufspielende Alex<br />

Turza bediente Hannes Metzler im richtigen Moment und das 4:0 war<br />

besorgt. Patrick Noack erzielte erneut per Weitschuss das 5:0 und in<br />

der Nachspielzeit machte Pascal Straub nach einem herrlichen Diagonalpass<br />

von Matthias Frorath das halbe Dutzend schließlich voll.<br />

Auch den Spielern die in diesem Bericht nicht namentlich erwähnt<br />

wurden, gebührt ein großes Lob. Die ganze Mannschaft überzeugte<br />

in diesem Spiel auf der ganzen Linie und kann nun mit einer gehörigen<br />

Portion Selbstvertrauen die nächsten Herausforderungen in Angriff<br />

nehmen.<br />

JSG Mo/Wo: D. Hartnegg – J. Ludwig, S. Marks (73’ M. Frorath),<br />

Y. Broßmann (67’ M. Brehm) – P. Noack, H. Metzler, A. Turza,<br />

T. Schneider, P. Ludwig – A. Shala (60’ F. Hasel), S. Stocker (67’<br />

P. Straub)<br />

Nächstes Spiel:<br />

Sonntag, 02.05.2010 17:00 Uhr: SV Amtzell – SV Mochenwangen<br />

Bericht: Benjamin Eberle<br />

C-Junioren: Leistungsstaffel<br />

JSG Wo/Mo – SG Wilhelmsdorf/Riedhausen 5:1 (5:0)<br />

Auch das dritte Spiel der Leistungsstaffel konnte unsere JSG erfolgreich<br />

gestalten. Trotz des Ausfalls von sechs Spielern, zeigte unser<br />

Nachwuchs zumindest in der ersten Spielhälfte sehr ansehnlichen<br />

Fußball und konnte sich mit diesem Sieg in der oberen Tabellenhälfte<br />

festsetzen. Bereits in der fünften Spielminute wurde Nico Müller<br />

durch einen tödlichen Pass bedient. Clever umkurvte er den Torhüter<br />

und verwandelte aus spitzem Winkel zum 1:0 für die Heimelf. Das<br />

nächste Tor ließ nicht lange auf sich warten. David Scholpp nutzte<br />

seine Einschussmöglichkeit als der Torwart einen Ball nicht festhalten<br />

konnte. Sicher staubte er zum 2:0 ab. Das dritte Tor verdient das<br />

Prädikat Extraklasse. Am rechten Strafraumeck angekommen düpierte<br />

David Scholpp zwei Gegenspieler. Sein platzierter Torschuss<br />

aus 6 Metern an den linken Innenpfosten prallte von dort ins Toreck.<br />

In der 24.Minute dann Gänsehautgefühl bei allen Spielern, JSG<br />

Wo/Mo Anhängern und Betreuern. Ein hoch geschlagener Ball flog in<br />

Richtung David Scholpp, der den Ball direkt aus der Luft mit der Hacke<br />

auf Florian Schuster ablegte. Aus knapp 20 Metern zog dieser ab<br />

und der Ball passte genau ins Lattenkreuz. Ein Tor, das wir so schnell<br />

nicht vergessen werden! Kurz vor der Halbzeit markierte Nico Müller<br />

das 5:0. In der zweiten Halbzeit dann ein komplett anderes Bild. Jetzt<br />

spielte der Gast und machte das Spiel. Doch mehr als das Anschlusstor<br />

zum 5:1 kurz vor Spielende war für den Gegner nicht drin. Das lag<br />

vor allem an unserem Verteidigern Emil Zink, Yannick Broßmann, Fa-


Freitag, den 30. April 2010 Seite 9<br />

bian Kaplan, Frank Steidle und Torspieler Christian Brauchle, auf die<br />

an diesem schönen Samstagmittag erneut Verlass war.<br />

JSG Wo/Mo: Brauchle, Zink, Broßmann, F. Kaplan, Steidle, S. Kaplan,<br />

Stravs, Schuster, Haslinger, Müller, Scholpp, Füssel, Adamcik<br />

Nächstes Spiel:<br />

Freitag, 30.04.2010<br />

18:30 Uhr: FV Bad Waldsee – JSG Wo/Mo<br />

Bericht: Andre Grindel<br />

E1-Jugend: Kreisstaffel<br />

JSG Mo/Wo – SV Bergatreute 5:7 (5:3)<br />

Schon wieder musste sich unsere E1-Jugend geschlagen geben.<br />

Nach gutem Anfang und toller ersten Halbzeit gingen die Jungs verdient<br />

mit 5:3 in die Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff sahen die<br />

Zuschauer jedoch das gleiche Bild wie nahezu jede Woche. Viele<br />

gute Torchancen blieben ungenützt und hinten musste man die Tore<br />

hinnehmen. Nichtsdestotrotz soll beim nächsten Spiel in zwei Wochen<br />

endlich der erste „Dreier“ eingefahren werden.<br />

JSG Mo/Wo: M. Pfeiffer, M. Bergen, M. Spieß, F. Kiefer,<br />

M. Holzwarth, R. Staub, N. Steiner, E. Shala<br />

Nächstes Spiel:<br />

Freitag, 07.05.2010<br />

18:30 Uhr: SV Baindt – JSG Wo/Mo<br />

Bericht: Robin Broßmann<br />

F1-Jugend: Spieltag in Haisterkirch<br />

SV Haisterkirch – JSG Mo/Wo I 3:5<br />

In diesem Spiel gingen wir nach einem haltbaren Schuss von Kevin<br />

Stephan glücklich in Führung. Doch Haisterkirch glich postwendend<br />

aus. Ein gut aufgelegter Kevin Stephan setzte sich auf der linken Seite<br />

wieder durch und schoss zum 2:1 ein. Haisterkirch gab nicht auf<br />

und erzielte das 2:2 und führte plötzlich sogar mit 3:2. Mit etwas Glück<br />

hätte Haisterkirch den Vorsprung ausbauen können, doch der Pfosten<br />

rettete zweimal und Torhüter Tim Zinnecker glänzte mit einer<br />

Glanzparade und ließ das Spiel offen. Dann setzte sich Kevin Stephan<br />

wieder auf der linken Seite durch und schoss den Ausgleich.<br />

Zum Schluss kamen wir wieder besser ins Spiel und David Strobel erzielte<br />

noch zwei Treffer zum glücklichen Sieg.<br />

Tore: K. Stephan (3), D. Strobel (2)<br />

TSV Berg – JSG Mo/Wo I 1:2<br />

Nach dem schnellen 1:0 durch Kevin Stephan kassierten wir gleich im<br />

Anschluss den Ausgleich. Berg war im Spiel nach vorne sehr gut,<br />

doch Torhüter Tim Zinnecker hielt mit guten Paraden das Spiel offen.<br />

Nach dem 2:1 von Kevin Stephan glaubte man schon gewonnen zu<br />

haben und wurde nachlässig. Die Abwehr und der Torhüter hatten bis<br />

zum Schlusspfiff viel zu tun und retteten den Sieg.<br />

Tore: K. Stephan (2)<br />

SG Baienfurt – JSG Mo/Wo I 3:0<br />

Nach zwei Siegen glaubten alle man kann jeden schlagen. Doch mit<br />

Baienfurt kam ein Gegner der etwas dagegen hatte und führte schnell<br />

mit 2:0. Wir hatten Chancen um den Anschlusstreffer zu erzielen, diese<br />

wurden aber leichtfertig vergeben. Kurz vor Schluss fiel das 3:0,<br />

welches das Spiel endgültig entschied.<br />

JSG Mo/Wo I: T. Zinnecker, L. Seibold, L. Stravs, M. Kinser,<br />

N. Kaplan, J. Büchelmaier, K. Stephan, D. Strobel<br />

Nächstes Turnier:<br />

Samstag, 08.05.2010 in Achberg<br />

Bericht: Robert Büchelmaier, Daniel Stephan<br />

F2-Jugend: Spieltag in Waldburg<br />

FV Waldburg III – JSG Mo/Wo II 1:6<br />

Gleich das erste Spiel vom Turnier ging gegen den Ausrichter. Dieses<br />

Mal waren unsere Jungs wach und bei der Sache. Somit konnten sie<br />

einen 6:1 Sieg landen.<br />

Tore: T. Pisch (3), D. Maier (2), S. Metzler (1)<br />

SG Aulendorf – JSG Mo/Wo II0:3<br />

Das zweite Spiel gegen Aulendorf ging kampflos 3:0 an uns, da Aulendorf<br />

nicht erschienen ist. Schade für die Jungs, die gerne spielen<br />

wollten. Doch die lange Pause haben sie, Gott sie Dank, nicht das<br />

kämpfen und spielen verlernt.<br />

TSV Grünkraut II – JSG Mo/Wo II 0:4<br />

Mit dem richtigen Kampfgeist konnte die Mannschaft gegen Grünkraut<br />

II wieder einen klaren 4:0 Sieg einfahren. Der Torschütze der 4<br />

Tortreffer war Tim Pisch. Super Jungs. Macht weiter so!<br />

JSG Mo/Wo II: N. Pfeiffer, J. Litz, D. Maier, K. Hannewald, T. Pisch,<br />

N. Dressler, S. Metzler.<br />

Nächstes Turnier:<br />

Samstag, 08.05.2010 in Weingarten<br />

Bericht: Dietmar Zinnecker, Arber Shala<br />

Tischtennisverein<br />

<strong>Wolpertswende</strong>-Mochenwangen<br />

Zum Abschluss der Spielsaison 2009/2010 wurden in der letzten Woche<br />

die Vereinsmeisterschaften der Jugendlichen und der Aktiven<br />

des Tischtennisvereins ausgetragen. Beide Wettbewerbe waren von<br />

ausgezeichneten sportlichen Leistungen und packenden Matches<br />

gekennzeichnet.<br />

Es kam zu folgenden Ergebnissen:<br />

Vereinsmeisterschaften Jugend:<br />

Mädchen:<br />

1. Anastacia Mihajlovic<br />

Jungen U15:<br />

1. Julian Hoffmann<br />

2. Alexander Heilig<br />

3. Stefan Heilig<br />

Jungen U18:<br />

1. Moritz Hofer<br />

2. Patrick Bucher<br />

3. Leonard Knaps<br />

Vereinsmeisterschaften Aktive:<br />

Damen:<br />

1. Nicole Bucher<br />

Herren:<br />

1. Michael Osterrieder<br />

2. Patrick Bucher<br />

3. Moritz Hofer<br />

Wir gratulieren den Gewinnern der Vereinsmeisterschaften 2010<br />

recht herzlich!


Freitag, den 30. April 2010 Seite 10<br />

Spielbericht:<br />

Herren I scheitern beim Pokalfinale<br />

Alles andere als gut verlief für die Herren I der Pokalfinaltag am vergangenen<br />

Sonntag in Amtzell. Auch die Spielverhältnisse in der<br />

Sporthalle ließen zu wünschen übrig. Bei den 20 angereisten Teams<br />

platzte die Halle aus allen Nähten, so dass es ständig zu nervenden<br />

Spielunterbrechungen kam. Die Auslosung für das Halbfinale ergab<br />

die TTF Schomburg als Gegner. Wie schon zuletzt beim Relegationsspiel<br />

erwischte man einen schlechten Start. Sowohl Wöllhaf wie auch<br />

Osterrieder mussten dem Gegner zum Sieg gratulieren. Lang brachte<br />

die Mannschaft zurück ins Spiel und verkürzte auf 1:2. Unser eingespieltes<br />

Doppel Wächter/ Schneider schaffte den Ausgleich nicht.<br />

Durch Osterrieder hielt man im Spitzenspiel nochmals den Anschluss<br />

zum 2:3, Wöllhaf konnte die Niederlage aber nicht verhindern und<br />

verlor sein Spiel zum Endstand von 2:4. Im Spiel um Platz 3 war die<br />

Ausbeute auch nicht besser. Gegen das Team aus Fischbach konnte<br />

lediglich Marco Nimz sein Einzel gewinnen. Der Rest der Mannschaft<br />

ging beim 1:4 leer aus. Es spielten im Einzel Michael Osterrieder, André<br />

Lang, Marco Nimz und Georg Wöllhaf sowie im Doppel Roland<br />

Wächter und Fred Schneider.<br />

Termin bitte beachten:<br />

Mannschaftssitzung am Freitag, 7. Mai 2010 20.00 Uhr, im Gasthaus<br />

Platz in Mochenwangen.<br />

Tischtennisverein <strong>Wolpertswende</strong><br />

Sieger und Platzierte beim Eröffnungsturnier 2009:<br />

vorne von links:<br />

Jana Lutz, Monika Fitz, Dennis Spiess, Sigmund Olicher, Tobias<br />

Gotterbarm, Erwin Real, Timo Schüle und Frederik Keuch<br />

hinten von links:<br />

Peter Wühler, Michaela Deeth, Terry Deeth, Daniel Schmalz, Vinko<br />

Huljic, Alfred Mähr, Turnierleiter Uwe Kärcher und Alexander Harr<br />

Bändelesturnier - nicht vergessen !!<br />

Am kommenden Sonntag, den 02. Mai 2010, 13.00 Uhr findet unser<br />

Eröffnungs-Bändelesturnier statt. Ich freue mich über rege Teilnahme<br />

und über Kuchenspenden.<br />

Eure Anne<br />

24. Saisoneröffnungsturnier<br />

Jana Lutz und Vinko Huljic triumphieren in Mochenwangen<br />

Mochenwangen (uk)<br />

Mit drei perfekten Turniertagen sind die Tenniscracks der Region in<br />

Mochenwangen in die neue Saison gestartet. In hochklassigen und<br />

spannenden Endspielen setzten sich Jana Lutz, Vinko Huljic, Frede-<br />

rik Keuch, Terry Deeth, Erwin Real und Sigmund Olicher in ihren<br />

Wettbewerben durch und holten sich neben den Titeln erste Punkte<br />

für die Leistungsklassenwertung.<br />

Bei idealen äußeren Bedingungen kämpften an den drei Turniertagen<br />

117 Teilnehmer in sechs Wettbewerben um die Titel beim 24.<br />

Saisoneröffnungsturnier des TC Mochenwangen. Dies bedeutete für<br />

die Veranstalter abermals einen Teilnehmerrekord, aber auch wieder<br />

eine organisatorische Herausforderung, die von allen Verantwortlichen<br />

mit Bravour gemeistert wurde.<br />

Im Feld der Damen B machte Jana Lutz vom SC Mengen ihren Hattrick<br />

in Mochenwangen perfekt und gewann überlegen den Titel. Die<br />

derzeit wohl beste Spielerin im Bezirk setzte sich im Finale deutlich<br />

mit 6:2 / 6:0 gegen Monika Filz vom SC Friedrichshafen durch, die etwas<br />

überraschend in der Vorschlussrunde die Topgesetzte Michaela<br />

Deeth vom TC Sigmaringen in zwei Sätzen bezwang. Im zweiten<br />

Halbfinale hatte Julia Kreuzer vom gastgebenden TC Mochenwangen<br />

gegen die spätere Siegerin ebenfalls keine Chance.<br />

Der Wettbewerb bei den Herren B war in diesem Jahr mit 54 Teilnehmern<br />

wieder erstklassig besetzt. Nach vier kräftezehrenden Matches<br />

trafen im Finale mit Daniel Schmalz vom TC Wolfegg und Vinko Huljic<br />

vom TC Friedrichshafen die beiden Topgesetzten aufeinander. Vinko<br />

Huljic setzte sich zuvor in zwei Sätzen gegen Frank Hertenberger von<br />

den Sportfreunden Schwendi durch. Daniel Schmalz bezwang im<br />

zweiten Halbfinale Tobias Gotterbarm vom TC Schlier-Unterankenreute,<br />

bei dem sich der Kräfteverlust seiner drei knappen Siege davor<br />

anmerkte. Das Finale war dann eine Augenweide für alle Tennisfans.<br />

In druckvollen Grundlinienduellen schenkten sich die beiden Kontrahenten<br />

nichts. Nach über zwei Stunden Spielzeit musste schlussendlich<br />

der Match-Tie-Break entscheiden, den Vinko Huljic mit 10:4 deutlich<br />

für sich entscheiden konnte und erstmals den Titel in Mochenwangen<br />

gewann.<br />

Auch das Endspiel bei den Herren C war nichts für schwache Nerven.<br />

Mit Timo Schüle und Frederik Keuch erreichten hier die beiden erst<br />

13-jährigen Nachwuchstalente des TC Wangen mit überlegenen Siegen<br />

das Endspiel. Nach verlorenem ersten Satz konnte Frederik<br />

Keuch das Blatt noch wenden und hatte beim 5:7, 6:4 und 7:6 (10:5)<br />

im Match-Tie-Break das bessere Ende für sich. In den Halbfinals hatten<br />

sich die beiden gegen Tim Krug und Louis Kaufmann (ebenfalls<br />

junge Nachwuchstalente vom TC Biberach) jeweils deutlich in zwei<br />

Sätzen durchgesetzt.<br />

Der Wettbewerb der Herren 30 wurde auch in diesem Jahr von Terry<br />

Deeth dominiert. Im Finale stand ihm sein Mannschaftskamerad Dennis<br />

Spiess gegenüber, der, wie alle Gegner zuvor, den Sieg des sympathischen<br />

Ausnahmekönners vom TC Sigmaringen nie gefährden<br />

konnte und deutlich in zwei Sätzen den kürzeren zog. Spiess zog<br />

durch einen knappen Dreisatzsieg gegen Alexander Denda (TC Mochenwangen)<br />

ins Endspiel ein. Wohingegen Terry Deeth auch Ottmar<br />

Schöneich vom TC Mochenwangen keine Chance ließ.<br />

Im Finale der Herren 40 standen sich Erwin Real vom TC Bad Waldsee<br />

und Alexander Harr vom TC Ravensburg gegenüber, die sich in<br />

ihren Halbfinalen gegen Oliver Blümel (TSG Söflingen) bzw. Peter<br />

Wühler (TC Sigmaringen) jeweils in zwei Sätzen durchsetzen konnten.<br />

Das Endspiel war geprägt von vielen langen und kräftezehrenden<br />

Ballwechseln, bei denen Erwin Real schon sein ganzes Können<br />

aufbieten musste, um sich letztendlich mit 6:2, 6:4 den Titel holen zu<br />

können.<br />

Bei den Herren 50 zogen mit Alfred Mähr (TC Vogt) und Sigmund Olicher<br />

(TC Mochenwangen) die beiden durch Vorjahresfinalisten ins<br />

Endspiel ein. Sigmund Olicher hatte offensichtlich aus seiner Vorjahresniederlage<br />

gelernt. Nach knapp gewonnenem ersten Satz setzte<br />

er sich am Ende deutlich mit 6:4, 6:1 durch und holte auf heimischer<br />

Anlage den viel umjubelnden Titel.<br />

Der TC Mochenwangen bedankt sich bei allen Zuschauern und<br />

Sponsoren für die beispielhafte Unterstützung dieses Tennisevents<br />

und besonders bei unsern Hobbydamen, die mit ihrer<br />

hervorragenden Küche wieder maßgeblich dazu beigetragen ha-


Freitag, den 30. April 2010 Seite 11<br />

ben, dass die vielen hungrigen Tennisspieler den TC Mochenwangen<br />

in bester Erinnerung behalten.<br />

Info: Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

Damen B: Lutz – Fitz: 6:2, 6:0<br />

Herren B: Huljic – Schmalz: 6:4, 2:6, 7:6 (10:4)<br />

Herren C: Keuch – Schüle: 5:7, 6:4, 7:6 (10:5)<br />

Herren 30: Deeth – Spiess: 6:1, 6:0<br />

Herren 40: Real – Harr: 6:2, 6:4<br />

Herren 50: Olicher – Mähr: 6:4, 6:1<br />

Weitere Informationen zum Turnier können unter<br />

www.tc-mochenwangen.de abgerufen werden.<br />

Maibaumstellen<br />

Am Freitag, den 30. April 2010, 18.30 Uhr, wird der Maibaum auf<br />

dem Dorfplatz in <strong>Wolpertswende</strong> unter Mithilfe der Zimmerleute aufgestellt.<br />

Die ganze Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Zur Unterhaltung spielt der Fanfarenzug <strong>Wolpertswende</strong>. Für das<br />

leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.<br />

Maiausfahrt<br />

Am Samstag, 01. Mai 2010 machen wir eine kleine Maiausfahrt. Abfahrt<br />

um 13.00 Uhr am Dorfplatz in <strong>Wolpertswende</strong>. Wir fahren nach<br />

Riedhausen zum Maifest. Die Fahrt ist für die ganze Familie geeignet.<br />

Radtreff in <strong>Wolpertswende</strong><br />

Am Donnerstag, 29. April 2010, 18.00 Uhr, starten wir mit dem wöchentlichen<br />

Radtreff in <strong>Wolpertswende</strong>. Treffpunkt ist dann jeden<br />

Donnerstag am Dorfplatz in <strong>Wolpertswende</strong> (bei gutem Wetter). Wir<br />

heißen alle Radler, auch neue Mitradler/innen, recht herzlich willkommen.<br />

Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir das Tragen von<br />

Schutzhelmen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

9. Tag der Bläserjugend (Samstag 24. April 2010)<br />

Im Frühjahr jeden Jahres veranstaltet die Bläserjugend des Blasmusikkreisverbands<br />

Ravensburg in Zusammenarbeit mit einem Musikverein<br />

oder einer Jugendmusikschule den „Tag der Bläserjugend“.<br />

Dieses Jahr fand diese Großveranstaltung in <strong>Wolpertswende</strong> statt,<br />

bei dem etwa 700 Jugendliche teilnahmen. Es war für uns als Musikverein<br />

und auch für die <strong>Gemeinde</strong> eine große Herausforderung, diesen<br />

Tag zu organisieren und durchzuführen.<br />

Durch das wunderbare Wetter und die guten Vorbereitungen war es<br />

ein gelungener Tag.<br />

Zum krönenden Abschluss fand ein Konzert des Kreisverbandsjugendblasorchesters<br />

(KVJBO) statt, bei dem die Panoramahalle fast<br />

überfüllt war. Danach fanden die Wertungsspielbekanntgaben und<br />

die Abschlussreden von einem Vertreter des Landratsamtes, unserem<br />

neuen Bürgermeister Hr. Steiner und dem Kreisverbandsvorsitzende<br />

Hr. Reinhard Koppers statt.<br />

Der Kreisverbandsvorsitzende Reinhard Koppers hat sich bei seiner<br />

Abschlussrede beim Musikverein <strong>Wolpertswende</strong> für die hervorragende<br />

Organisation bedankt.<br />

Auch wir möchten uns bei allen, die uns in irgend einer Weise unterstützt<br />

haben, bedanken. Besonders bedanken möchten wir uns bei<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, den Mitarbeitern des Bauhofes, dem<br />

Hausmeisterehepaar Müller, bei der Feuerwehr, der <strong>Gemeinde</strong> und<br />

der Kirchengemeinde für die Bereitstellung der Räume, und vor allem<br />

den Musikanten/innen und sonstigen Helfern für den ehrenamtlichen<br />

Einsatz.<br />

Gratulieren dürfen wir auch unseren jungen Musikanten/innen für die<br />

erfolgreiche Teilnahme an den Bewertungen.<br />

Dies waren:<br />

Trompetenduett<br />

Sandra Bochtler und Luzia Brauchle<br />

mit gutem Erfolg teilgenommen<br />

Klarinettenquartett<br />

Caroline Bochtler, Lena Büg, Theresa Menner, Judith Rist<br />

mit hervorragendem Erfolg teilgenommen<br />

Hornsolo<br />

Lisa Steinbichler<br />

mit sehr gutem Erfolg teilgenommen<br />

Hornsolo<br />

Michaela Brauchle<br />

mit sehr gutem Erfolg teilgenommen<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Voranzeige<br />

Samstag, 08.05.2010<br />

Wunschkonzert<br />

20.00 Uhr Panoramahalle <strong>Wolpertswende</strong><br />

zur Anschaffung von Trachtendirndl für unsere jungen Musikantinnen<br />

Sonntag, 09.05.2010<br />

Gangolfsfest<br />

Vorläufiges Programm:<br />

9.00 Uhr Festgottesdienst, anschließend Prozession zur Gangolfskapelle<br />

ab ca. 10.30 Uhr Frühschoppen/Mittagstisch mit der Musikkapelle<br />

Rötenbach<br />

ab ca. 14.30 Uhr Jugendkapelle <strong>Wolpertswende</strong> bei Kaffee und Kuchen<br />

gez. Karl Gindele<br />

Schriftführer<br />

Maiwanderung<br />

Der Musikverein macht am 01.05.2010 wieder seine traditionelle Maiwanderung.<br />

Wir treffen uns um 9:45 Uhr am Musikerheim.<br />

Es können alle aktiven, passiven Mitglieder und Musikbegeisterte<br />

teilnehmen. Mitzubringen sind der gesamte Familienanhang, gute<br />

Laune und ein bisschen Wanderfreude. Nach der Wanderung treffen<br />

wir uns zum gemütlichen Ausklang am Musikerheim.<br />

Auf Zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft.<br />

Gez. Georg Manhald 1. Vorsitzender<br />

Liebe Freunde des Chorgesanges.<br />

Am 2. Mai d. J. können Sie uns zu 3 verschiedenen Terminen hören.<br />

1. Um 9 Uhr in der kath. Kirche Mariä Geburt in Mochenwangen, wo<br />

wir den Gottesdienst mit einigen Chorälen bereichern dürfen.<br />

2. Um 18.30 Uhr in der Lourdesgrotte, wo wir die Maiandacht<br />

gesanglich untermalen.<br />

3. Um ca. 19.30 Uhr am Krummensbach, wo die neue Schautafel in<br />

Anwesenheit des Bürgermeisters Steiner eingeweiht wird.<br />

Auch hier wird unser Chor Sie mit einigen Volksweisen unterhalten.


Freitag, den 30. April 2010 Seite 12<br />

Wir freuen uns auf diesen Tag, und bitten Sie um zahlreiches Erscheinen<br />

bei all diesen Aktivitäten.<br />

Horst Venghaus<br />

Pressewart<br />

Bereitschaft Mochenwangen<br />

Bereichsentscheid am 24.04.08<br />

Am vergangenen Samstag nahm, nach fast 10jähriger Pause, wieder<br />

einmal eine Gruppen aus Mochenwangen an einem Leistungsvergleich<br />

teil. Früh morgens fuhren wir nach Neuenbürg bei Pforzheim.<br />

Bei der Begrüßung stellten sich alle 9 Gruppen nebeneinander auf<br />

und wir konnten die Konkurrenten genauer in Augenschein nehmen.<br />

Sofort war klar, dass unsere Gruppe mit einem Durchschnittsalter von<br />

18,8 Jahren absolut die jüngste Gruppe war. Mit etwas gemischten<br />

Gefühlen gingen wir an den Start, unser Ziel vor Augen:<br />

- das bronzene Leistungsabzeichen und<br />

- nicht Letzter werden !<br />

Auf einem Parcours durch Neuenbürg mussten die Gruppen an 7<br />

Stationen ihr Können unter Beweis stellen. Bei den 2 Gruppenaufgaben,<br />

2 Partneraufgaben und 1 Einzelaufgabe musste Erste Hilfe geleistet<br />

werden und an 2 Stationen wurde das theoretische Wissen abgefragt.<br />

Wir erlebten eine Achterbahnfahrt der Gefühle: mal lief es<br />

richtig gut, mal weniger!<br />

Nach 3,5 Std. hatten wir es geschafft und genossen noch etwas die<br />

Sonne, bevor es bei der Siegerehrung richtig aufregend wurde. Zum<br />

Glück wurde gleich zu Beginn gesagt, dass alle Gruppen mindestens<br />

das bronzene Leistungsabzeichen (d.h. 70 % der möglichen 640<br />

Punkten) erreicht haben.<br />

Dann wurden die Gruppen nach ihren Platzierungen, beginnend mit<br />

dem 9. Platz, aufgerufen. Die Spannung stieg - und wir wurden nicht<br />

als Erste aufgerufen – auch das Ziel hatten wir erreicht. Und dann<br />

wurden alle unsere Erwartungen übertroffen: mit 84,06 % der möglichen<br />

Punkten haben wir sogar das silberneLeistungsabzeichen<br />

errungen. Unser Jubel über den 4. Platz war mindestens so groß wie<br />

der der Siegergruppe. Mit nur 12 Punkten weniger als der Drittplatzierte,<br />

haben wir nur knapp die Teilnahme am Landesentscheid verpasst<br />

was unserer Freude und unserem Jubel allerdings keinen Abbruch<br />

tat.<br />

von links: Patrick Malmer (unser Ersatzmann), Beate Becker, Elke<br />

Hartmann, Alexander Graf, Verena Schnez, Anika Müller vorne:<br />

Gruppenführer Joachim Müller<br />

Bei der Heimfahrt waren alle ausgelassen und fröhlich. Zu Hause<br />

wurden wir von Maria und Klaus mit einem kleinen Empfang begrüßt.<br />

Die Bereitschaftsleitung gratuliert euch ganz herzlich zu diesem tollen<br />

Erfolg.<br />

Wir sind stolz auf EUCH!!!<br />

Bitte vormerken!<br />

Wir gehen am 07.05.2010 wieder zum Kegeln.<br />

Beginn 20:00 Uhr in Aulendorf im ESV wie bereits bekannt.<br />

Wer Lust hat, kann sich auch telefonisch melden, damit wir Fahrgemeinschaften<br />

bilden können.<br />

Zunftschreiberin<br />

Andrea Gronmayer<br />

Komm, lieber Mai, und mache<br />

die Bäume wieder grün !<br />

Lass mir an dem Bache,<br />

die kleinen Veilchen blühn !<br />

Wie möcht ich, doch so gerne,<br />

ein Blümchen wieder sehn !<br />

Ach, lieber Mai, wie gerne<br />

ich zum Wandern geh !<br />

Zu unserer Maiwanderung am Sonntag, den 02. Mai 2010 durch die<br />

Teuringer Kulturlandschaft, mit blühenden Obstanlagen, laden wir<br />

alle Wanderfreunde sowie Jedermann recht herzlich ein.


Freitag, den 30. April 2010 Seite 13<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr Parkplatz <strong>Wolpertswende</strong><br />

13.10 Uhr Schule Mochenwangen<br />

Wir fahren nach Oberteuringen. Parkplatz Franz-Roth-Platz (erreichbar<br />

über Augustin-Bea-Straße) Erstmals urkundlich erwähnt wurde<br />

Oberteuringen im Jahre 752. Die <strong>Gemeinde</strong> hat 2002 ihr<br />

1250-jähriges Bestehen gefeiert. Näheres erfahren wir vor Ort. Die<br />

Wanderung führt uns entlang der Rotach bis Neuhaus, weiter zur Ziegelmühle<br />

- Behweiler - Rieter - Hefigkofen, dann zurück nach Oberteuringen.<br />

Wanderstrecke: ca. 10 Km<br />

Wanderkarte der <strong>Gemeinde</strong> Oberteuringen<br />

Wanderführer: Hubert Gessler<br />

Der Wanderwart<br />

Unsere nächste Seniorenwanderung findet am Mittwoch, 05.05.2010<br />

statt.<br />

Abfahrt/Treffen um 13.30 Uhr Schule Mochenwangen<br />

um 13.40 Uhr Dorfplatz <strong>Wolpertswende</strong><br />

Wir fahren nach Pfullendorf, “Parkplatz Ost” und wandern in Richtung<br />

Wald bis zur Abzweigung Gaisweiler, dann weiter bis zum Seepark<br />

Linzgau.<br />

Wanderstrecke: 7 km, Zeit 2 Std.<br />

Zum Abschluss ist eine Einkehr vorgesehen.<br />

Alle Wanderfreunde junge und ältere, sind herzlich eingeladen. Gäste<br />

sind stets willkommen !<br />

Wanderführer: Konrad Funk<br />

Der Wanderwart<br />

Talkrunde mit<br />

Hermann Ohlicher<br />

in der Alte Kirche<br />

Dienstag, 11. Mai, 20 Uhr - Jubiläum 90 Jahre<br />

Fußball in Mochenwangen<br />

Vom oberschwäbischen Straßenkicker zum<br />

Ausnahmefußballer<br />

In der letzten Ausgabe haben wir an die herausragenden sportlichen<br />

Erfolge von Hermann Ohlicher als Kapitän des VFB Stuttgart, der sich<br />

zum Auftakt des Sportvereinsjubiläums als Stargast den Fragen von<br />

SZ – Sportchef Rolf Schneider stellen wird, erinnert. Heute wollen wir<br />

der Frage nachgehen: wie war es möglich, dass ein früherer Straßenkicker<br />

aus der oberschwäbischen Provinz so große Ziele erreichen<br />

konnte?<br />

Sicher wird dieses Thema auch am 11. Mai in der Alten Kirche bei Moderator<br />

Rolf Schneider eine besondere Rolle spielen. Vielleicht kommen<br />

wir der Lösung dieser Fragen schon heute nahe, wenn wir ehemaligen<br />

Mitspieler und Trainer zu Wort kommen lassen:<br />

Hermann Eppenhof, (1. Trainer beim VFB und Entdecker H. Ohlichers)<br />

: „Hermann spielte nicht nur für sich, sondern hatte einen Blick<br />

für seine Mitspieler. Seine Technik war brillant; was er anpackte im<br />

Spiel hatte Hand und Fuß...“<br />

Helmut Benthaus, (Meistertrainer) : „... er ging bis an die Grenzen<br />

seiner Leistungsfähigkeit, um der Mannschaft zu dienen ... er war nie<br />

auf Applaus des Publikums aus, sondern<br />

hat sein persönliches Interesse<br />

hinter das der Mannschaft gestellt“.<br />

H. Ohlicher im Zweikampf;<br />

Nationalspieler Paul Breitner 2. Sieger<br />

„Die Willenskraft und das Durchsetzungsvermögen,<br />

mit dem er seine persönlichen<br />

und sportlichen Ziele verfolgte,<br />

haben den Hermann ausgezeichnet...“<br />

VFB-Torwart Helmut Roleder<br />

„Ohlicher kam als junger Spund, der gleich beim ersten Spiel gewirbelt<br />

hat und drei Treffer markierte... ein gescheiter 500%-iger Profi,<br />

ganz anders als ich selbst... sachlich und im Blick auf den Fußballsport<br />

verbissen, hat er seinen Beruf ernst genommen und ist dadurch<br />

weiter gekommen als viele andere!“<br />

VFB-Spielmacher Buffi Ettmayer,<br />

Seien wir also gespannt, wie Hermann Ohlicher dies selbst sieht!<br />

Schön, dass das C-Jugend-Mannschaftsfoto mit Hermann Ohlicher<br />

von 1963/64 so lebhafte Diskussionen auslöste, wer da nun alles abgebildet<br />

ist? Als kleine Hilfe seien heute die Namen der mittlerweile<br />

um die 60 Jahre alten Mitspieler genannt: Herbert Brandiser, Hermann<br />

Straub, Harald Runkel, Hannes Frorath, Jugendleiter Roland<br />

Baiker, Raimund Bittner, Werner Scherer, Heinz Manz, Hans Knörle,<br />

Erhard Schuster und Helmut Stark.<br />

Als weiteren Anreiz, sich an die „Alten Zeiten“ zu erinnern, veröffentlichen<br />

wir heute ein Foto mit Hermann Olicher, anlässlich der<br />

A-Jugendmeisterschaft 1967/68.<br />

Für Interessierte sei nochmals daran erinnert, dass der Talkrunde am<br />

11. Mai ab 19.30 Uhr die Auslosung der Paarungen für das<br />

Schussenpokalturnier 2010, das anlässlich des Jubiläums des<br />

SVM samt Rahmenprogramm vom 10. bis 18. Juli in Mochenwangen<br />

ausgetragen wird, vorangeht.(lz)<br />

Da bekanntlich die Anzahl der Plätze in der Alten Kirche begrenzt<br />

sind, bieten wir die Möglichkeit des Kartenvorverkauf in<br />

der Schussenapotheke und im Sportheim des SVM an: Erwachsene<br />

5,— , Jugendliche 2,50 Euro – der Reinerlös wird der Jugendarbeit<br />

der SG Mochenwangen- <strong>Wolpertswende</strong> zukommen.<br />

www.alte-kirche-mochenwangen.de


Freitag, den 30. April 2010 Seite 14<br />

Pfarrbüro: Pfarrerin Ursula Bredau<br />

Haydnstr. 20, Mochenwangen Tel. 07502-9 10 66<br />

Fax 07502-9 10 67<br />

Öffnungszeiten: Di./Fr. 10:00 - 12:00 Uhr<br />

und tel. Absprache<br />

Kirchenpflege:<br />

Verena Hillmayr Tel. 07502-91 12 78<br />

E-mail: mochenwangen@evkirche-rv.de<br />

Homepage: www.evkirche-mochenwangen.de<br />

Wochenspruch:<br />

Singet dem Herrn ein neues Lied; denn er tut Wunder.<br />

(Psalm 98,1)<br />

Freitag, 30.04.2010<br />

17:00 Uhr Jungschar “Die Superstrolche” Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Sonntag, 02.05.2010<br />

10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Mochenwangen, Ev. Kirche<br />

(Pfrin. Bredau)<br />

15.19 Uhr Jugendkreis, Abfahrt mit der BOB nach Ravensburg. Wir<br />

gehen Eis essen und anschließend zum Jugendgottesdienst<br />

in der evangelischen Stadtkirche. Thema: „anziehend“,<br />

Beginn: 16.30 Uhr.<br />

Bitte die Einverständniserklärung der Eltern mitbringen!<br />

Montag, 03.05.2010<br />

19:30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

Dienstag, 04.05.2010<br />

14:30 Uhr „Dienstagstreff im Ruhestand“, Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Mochenwangen,<br />

ein abwechslungsreiches Programm erwartet<br />

Sie (siehe unten).<br />

18:00 Uhr Jugendkreisvorbereitung<br />

Mittwoch, 05.05.2010<br />

16:15 Uhr Konfirmandenunterricht, Kath. Kirche Blitzenreute<br />

Fototermin<br />

18:30 Uhr Ökum. Friedensgebet gestaltet vom Familienkreis I, Kath.<br />

Kirche Blitzenreute<br />

20:00 Uhr„Mochenwanger Kirchenchörle“, Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Freitag, 07.05.2010<br />

17:00 Uhr Jungschar “Die Superstrolche” Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Samstag, 08.05.2010<br />

17:30 Uhr Treffpunkt der Konfirmanden im <strong>Gemeinde</strong>haus zum Blumenanstecken<br />

18:00 Uhr Vorabendgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl,<br />

Ev. Kirche Mochenwangen. Nathanael Pfefferle und<br />

Band werden den Gottesdienst mitgestalten.<br />

Sonntag, 09.05.2010<br />

10:15 Uhr Treffpunkt der Konfirmanden im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Blitzenreute<br />

10:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Blitzenreute, Kath. Kirche.<br />

Musikalische Gestaltung: Michaela und Nadine Gaupp.<br />

10:30 Uhr Kinderkirche, St. Meinrad, DGH Blitzenreute<br />

Dienstagstreff im Ruhestand am Dienstag, den 04.Mai 2010 um<br />

14.30 Uhr im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Mochenwangen<br />

Unser Ausflug am 04.Mai findet nicht statt. Wie üblich treffen wir uns<br />

um 14:30 Uhr im Evang. <strong>Gemeinde</strong>haus. Sie erwartet ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit heiterem Gedächtnistraining, Rätseln<br />

zum Thema Frühling und stimmungsvollen Frühlingsbildern. Mit einer<br />

Reise nach Italien auf den Spuren von Pavarotti werden wir unseren<br />

Nachmittag beenden.<br />

Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Das Team<br />

Am Sonntag, 09.05.10 werden in unserer Kirchengemeinde konfirmiert:<br />

Blank Selina, <strong>Wolpertswende</strong><br />

Bregler Fabian, Blitzenreute<br />

Dehmer Christoph, <strong>Wolpertswende</strong><br />

Haner Laura, Blitzenreute<br />

Manns Tanja, Mochenwangen<br />

Romer Linda, Staig<br />

Am Sonntag, 16.05.10 werden konfirmiert:<br />

Borlinghaus Charlotte, Fronhofen<br />

Knaps Beatrice, <strong>Wolpertswende</strong><br />

Stravs Marvin, <strong>Wolpertswende</strong><br />

Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Ihren Familien<br />

einen frohen und gesegneten Festtag!<br />

Kuchenspenden für den Evang. Oberschwabentag:<br />

An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 13. Mai 2010 ist der jährlich<br />

stattfindende Ev. Oberschwabentag in der Dobelmühle Aulendorf.<br />

Dazu werden wieder Kuchenspenden erbeten auch aus unserer <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Falls es Ihnen möglich ist einen Kuchen zu backen, melden<br />

Sie sich bitte bei Frau Bischof in Staig, Tel. 07502 2779 oder im Pfarrbüro,<br />

Tel. 07502 91066, Sie können Ihre Nachricht auch auf den Anrufbeantworter<br />

sprechen. Herzlichen Dank im Voraus!<br />

Besuchen Sie auch unsere Homepage, sie wird wöchentlich auf den<br />

neuesten Stand gebracht und enthält interessante Bilder und Beiträge<br />

von Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde.<br />

www.evkirche-mochenwangen.de


Freitag, den 30. April 2010 Seite 15<br />

Pfarrer Stefan Pappelau Tel. 13 37<br />

Pfarrer Herbert Distel Tel. 92 19 85<br />

Diakon<br />

Gerhard Marquard Tel. 0751/5 15 04<br />

GemRef Manuela Gerster Tel. 0751/4 49 48<br />

Mochenwangen<br />

Samstag, 01.05.2010 Josef<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 02.05.2010 5. Sonntag der Osterzeit<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier („Erdentöne-Himmelsklang“;<br />

Kollekte für die Kirchengemeinde)<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Maiandacht (Liederkranz)<br />

Montag, 03.05.2010 Philippus und Jakobus<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag, 04.05.2010 Florian<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Florianimesse in Berg<br />

Mittwoch, 05.05.2010 Godehard – Tag der Ewigen Anbetung<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

(† Willi Stopper, Anna Gawatz; † Reinhold Nüssle;<br />

† Anna und Josef Kesenheimer; † Fritz Lochmaier;<br />

† Friedrich und Klara Lochmaier;<br />

† Josef und Roland Wrobel) anschl. Anbetung<br />

18.00 Uhr Feierlicher Abschluss<br />

Donnerstag, 06.05.2010<br />

07.30 Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler<br />

16.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

Freitag, 07.05.2010<br />

09.00 Uhr Eucharistische Anbetung<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

19.30 Uhr Benefizkonzert<br />

Samstag, 08.05.2010 Selige Ulrika Nisch<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sonntag, 09.05.2010 6. Sonntag der Osterzeit<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kollekte für den 2. Ökum. Kirchentag)<br />

11.30 Uhr Taufe: Lennard Ben Kuhn, Leonie Fabienne Janka,<br />

Annemarie Spies)<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Maiandacht<br />

<strong>Wolpertswende</strong><br />

Samstag, 01.05.2010 Josef<br />

17.45 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Pappelau)<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

(Liederheft; Kollekte für die Kirchengemeinde)<br />

(† Manfred Eisele; † Georg und Paula Siegel; † Klara<br />

Denzler)<br />

Pfarrbüro Mochenwangen Tel. 13 37<br />

www.mariae-geburt.de Fax 76 38<br />

Kath.Pfarramt-<strong>Wolpertswende</strong>@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Di 9-12u.16-18Uhr<br />

Mi. 9 - 11 Uhr<br />

Fr. 9 - 12 Uhr<br />

Sonntag, 02.05.2010 5. Sonntag der Osterzeit<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Maiandacht<br />

Dienstag, 04.05.2010 Florian<br />

19.00 Uhr Florianimesse in Berg<br />

Samstag, 08.05.2010 Selige Ulrika Nisch<br />

08.30 Uhr Rosenkranz in Vorsee<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier der Dominikanischen Gemeinschaft in der<br />

Kapelle Vorsee<br />

Sonntag, 09.05.2010 6. Sonntag der Osterzeit - Gangolfsfest<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier (Kirchenchor; Kollekte für den<br />

2. Ökum. Kirchentag)<br />

Prozession zur Gangolfskapelle (Musikkapelle)<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Maiandacht<br />

Seelsorgeeinheit<br />

Gottesdienste am Samstag, 1. und Sonntag, 2. Mai<br />

Berg: Sonntag 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Familiengottesdienst),<br />

18.30 Uhr Maiandacht<br />

Blitzenreute: Samstag 18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Staig: Sonntag 18.30 Uhr Maiandacht<br />

Fronhofen: Sonntag 10 Uhr Erstkommunion, 18 Uhr Dankandacht<br />

Beichtgelegenheit am Samstag, 1. Mai, jeweils um 17.45 Uhr in<br />

<strong>Wolpertswende</strong> (Pfarrer Pappelau) und Blitzenreute (Pfarrer Distel)<br />

St. Jodok Ravensburg: Sonntag, 9. Mai Jugendgottesdienst,<br />

19 Uhr.<br />

Gespendet wurden<br />

<strong>Wolpertswende</strong>: Osterkerze 160 Euro. „Vergelt’s Gott!“<br />

Kirchengemeinderat<br />

Büro <strong>Wolpertswende</strong> Tel. 13 45<br />

Fax9124494 geöffnet Mo. 17 - 18 Uhr<br />

Kirchenpflege<br />

Reinh. Michelberger Di./Mi. 9-11Uhr<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Maria Joos-Hubrig Tel. 29 53<br />

In den konstituierenden Sitzungen wurden die Kirchengemeinderäte<br />

auf ihr Amt verpflichtet. Gewählt wurde wie folgt:<br />

Mochenwangen:<br />

2. Vorsitzende: Agnes Reichle, Stellv. Elisabeth Büg;<br />

Schriftführer: Elisabeth Büg, Stellv. Birgit Lechner;<br />

Gemeinsamer Ausschuss der Seelsorgeeinheit: Agnes Reichle und<br />

Gerhard Metzler, Stellv. Birgit Lechner und Friedrich Lochmaier;<br />

Kindergartenausschuss: Elisabeth Büg und Gisela Schuster, Stellv.<br />

Birgit Lechner und Friedrich Lochmaier;<br />

Verwaltungsausschuss: Agnes Reichle, Gerhard Metzler, Birgit<br />

Lechner, Friedrich Lochmaier und Wilfried Hofer;


Freitag, den 30. April 2010 Seite 16<br />

Ökumeneausschuss: Hermann Pfleghar, Alexander Neher<br />

(berufenes Mitglied).<br />

Missionsausschuss: Friedrich Lochmaier und Alexander Neher.<br />

Berufenes Mitglied: Alexander Neher.<br />

<strong>Wolpertswende</strong>:<br />

2. Vorsitzender: Anton Kaiser, Stellv. Harry Zeller;<br />

Schriftführer: Sabine Hausmann und Margret Sonntag;<br />

Gemeinsamer Ausschuss der Seelsorgeeinheit: Anton Kaiser und<br />

Harry Zeller, Stellv. Heribert Bochtler und Stefan Wöllhaf;<br />

Kindergartenausschuss: Sabine Hausmann und Astrid Gaus;<br />

Stellv. Margret Sonntag und Stefan Wöllhaf;<br />

Verwaltungsausschuss: Anton Kaiser, Heribert Bochtler,<br />

Marianne Ulrich, Margret Sonntag, Stefan Wöllhaf;<br />

Ökumeneausschuss: Margret Sonntag;<br />

Missionsausschuss: Marianne Ulrich, Harry Zeller;<br />

Berufene Mitglieder: Martin Portele und Birgit Schwellinger.<br />

Pfarrer Pappelau führte in die wichtigsten Paragraphen der Kirchengemeindeordnung<br />

ein. Herzlich gedankt wurde den ausscheidenden<br />

und den wieder gewählten KGR-Mitgliedern.<br />

Gedankt wurde auch den Wahlausschüssen für ihre sehr zuverlässige<br />

ehrenamtliche Arbeit.<br />

Erstkommunion 2010 in St. Gangolf<br />

DANKE!<br />

„Dankeschön“ sagen wir allen Ehrenamtlichen, die die diesjährige<br />

Erstkommunionkatechese durch ihr Engagement bereichert haben.<br />

Dazu ergeht ein herzliches „Vergelt´s Gott“ an Sylvia Fürst und Evi<br />

Pfleghaar vom EK-Team sowie an die Gruppenbegleiterinnen Brigitte<br />

Brauchle, Claudia Büg, Monika Eisele, Andrea Geßler, Ingrid Cargiet-Haller<br />

und Melanie Pisch.<br />

Ein Dankeschön sagen wir auch allen, die zum Gelingen des Erstkommunionfestes<br />

beigetragen haben. Für Musik, Gesang, Fotos, liturgische<br />

Dienste, Blumenschmuck und allen die im Hintergrund mitgeholfen<br />

haben herzlichen Dank.<br />

Für das Pastoralteam<br />

Pfarrer Herbert Distel und <strong>Gemeinde</strong>referentin Manuela Gerster<br />

Hallo Erstkommunionkinder,<br />

nun ist es soweit. Am Freitag, 30. April laden wir Euch herzlich zu unserer<br />

„Schnupper-Ministunde“ von 15 bis 16 Uhr in die Panoramahalle<br />

in <strong>Wolpertswende</strong> ein. Schaut doch einfach mal vorbei!<br />

Wir freuen uns auf Euch.<br />

Die Oberminis Stefan Sontheimer und Christine Bochtler mit Team<br />

Fernseh-Tipp<br />

Schauen Sie doch mal am Freitag, 30. April um 19.20 Uhr in der ARD<br />

das „Quiz mit Jörg Pilawa“. Zwei Mitspieler aus unserer Seelsorgeeinheit<br />

werden dort ihr Wissen unter Beweis stellen.<br />

Maiandachten<br />

In Mochenwangen feiern wir die Maiandachten bei guter Witterung<br />

am Sonntag bei der Lourdesgrotte. Achten Sie auf das Läuten der Kirchenglocke.<br />

Wenn es um 18 Uhr läutet treffen wir uns bei der Grotte,<br />

wenn um 18.15 Uhr geläutet wird, beten und singen wir in der Kirche.<br />

Floriani-Messe in Berg<br />

Zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehrleute, des hl. Florian, findet<br />

am Dienstag, 4. Mai um 19 Uhr in der Pfarrkirche in Berg eine<br />

„Floriani-Messe“ statt. Zum Festgottesdienst sind die Feuerwehren<br />

aus den fünf <strong>Gemeinde</strong>n der Seelsorgeeinheit, die Jugendfeuerwehren,<br />

sowie die Werksfeuerwehren von Arctic Paper und RAFI eingeladen.<br />

Der Kreisfeuerwehrchor und die Musikkapelle Berg werden den<br />

Festgottesdienst musikalisch umrahmen. Nach dem Gottesdienst<br />

folgt die Segnung der Mannschaften und der Fahrzeuge. Anschlie-<br />

ßend ist ein gemütliches Beisammensein auf dem Kirchplatz bzw. im<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus und im Bürgersaal. Wir laden herzlich zu diesem besonderen<br />

Anlass ein!<br />

Pfr. Stefan Pappelau<br />

Ministranten der Seelsorgeeinheit<br />

Wir laden alle Ministranten/innen aus unserer Seelsorgeeinheit am<br />

Dienstag, 04. Mai um 19 Uhr zur Florianimesse in die Kirche St. Peter<br />

& Paul nach Berg recht herzlich ein. Diese Messe ist dem heiligen<br />

Florian, der Schutzpatron der Feuerwehr ist, gewidmet. Zu diesem<br />

Gottesdienst sind auch alle Feuerwehren unserer Seelsorgeeinheit<br />

und weitere eingeladen. Bringt bitte die Gewänder aus Eurer eigenen<br />

Pfarrei mit. Es wäre schön, wenn ganz viele Minis kommen würden.<br />

Wir freuen uns auf Euch! Die Oberministranten aus Berg<br />

Ewige Anbetung in Mariä Geburt<br />

Am Mittwoch, 05. Mai ist der Tag der „Ewigen Anbetung“ bei uns in<br />

Mochenwangen. Wir pflegen diese Tradition, indem wir uns an den<br />

angebotenen Betstunden beteiligen. Jede Altersgruppe in unserer<br />

Kirchengemeinde ist vertreten. Wer sich die Zeit nimmt, vor dem Allerheiligsten<br />

zu beten, darf Gott und sich selbst begegnen.<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Pfarrer Pappelau<br />

anschl. Betstunden<br />

bis 10.15 Uhr Erika Korbély<br />

10.15 bis 11.00 Uhr Sonja Metzler<br />

11.00 bis 12.00 Uhr Hildegard Knöpfler<br />

12.00 bis 13.00 Uhr Fam. Elisabeth Lochmaier und<br />

Elisabeth Büg<br />

13.00 bis 14.00 Uhr Kirchenchor: Gisela Schuster und<br />

Elisabeth Korbély<br />

14.00 bis 14.45 Uhr Maria Hagel<br />

14.45 bis 15.00 Uhr Kindergarten Haus Mariengart<br />

15.00 bis 16.00 Uhr Marienschwestern<br />

16.00 bis 16.30 Uhr Waltraud Hasel, Sonja Metzler und<br />

Erstkommunionkinder<br />

16.30 bis 17.00 Uhr Ludwig Zimmermann<br />

17.00 bis 18.00 Uhr Agnes Reichle und Bibelkreis<br />

18.00 Uhr feierlicher Abschluss mit Erika Korbély<br />

Rosenverkauf zum Muttertag<br />

Für unser Missionsprojekt – Bau eines Gesundheits- und Ernährungszentrums<br />

für Kinder in Saint-Louis/Senegal verkaufen wir Rosen<br />

zum Muttertag.<br />

Der Verkauf ist am Sonntag, 9. Mai<br />

in <strong>Wolpertswende</strong> nach dem 9 Uhr-Gottesdienst bzw. nach der Prozession<br />

und in Mochenwangen nach dem 10.30 Uhr-Gottesdienst.<br />

Mit dem Kauf der Rosen unterstützen Sie unser Missionsprojekt und<br />

machen Ihren Lieben eine Freude.<br />

Der Missionsausschuss Mariä Geburt und St. Gangolf<br />

JuGo Jugendgottesdienst<br />

„… auf der Suche … nach Gott!“ für Jugendliche und Junggebliebene<br />

am Sonntag, 16. Mai um 19 Uhr in der Kirche <strong>Wolpertswende</strong>.<br />

Die Ministranten St. Gangolf laden Dich heute schon herzlich ein!!!


Freitag, den 30. April 2010 Seite 17<br />

5. BENEFIZKONZERT<br />

„Fröhlich klingen uns’re Lieder“<br />

mit Werken von J.S. Bach, A. Vivaldi,<br />

T. Huggens, H. G. Hinderberger, u.a.<br />

mit dem Akkordeonorchester „Tastenzauber“<br />

Freitag, 7. Mai 2010, 19:30 Uhr<br />

Kath. Pfarrkirche Mariä Geburt, Mochenwangen<br />

Mitwirkende: Kirchenchor Mochenwangen<br />

Leitung: Angela Pfleghar<br />

Unterhaltungsorchester „Tastenzauber“<br />

Riedlingen – Leitung: Dr. Wolfgang Störkle<br />

Carl-Martin Holweger, Orgel<br />

Margit Korbély, Flöte<br />

Birame Diouf, Trommel<br />

Der Eintritt ist frei. Wir erbitten eine Spende für die Orgelrenovierung.<br />

Spruch<br />

Musik allein IST die<br />

Weltsprache, und<br />

braucht nicht<br />

übersetzt zu werden.<br />

BERTHOLD AUERBACH<br />

Ende<br />

des redaktionellen Teils<br />

INFORMATIONEN<br />

MEDIADATEN<br />

AKTUELLES<br />

unter<br />

www.primo-stockach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!