30.11.2012 Aufrufe

Hotel Bellevue, CH Bern - Lika-Media-Consulting

Hotel Bellevue, CH Bern - Lika-Media-Consulting

Hotel Bellevue, CH Bern - Lika-Media-Consulting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rundum erneuerte Haustechnik<br />

Was in den neu gestalteten Räumen sofort<br />

sichtbar wird, bleibt bei der Modernisierung<br />

der Haustechnik weitgehend verborgen. Von<br />

der Erneuerung sämtlicher technischer<br />

Installationen wie Elektro, Heizung, Lüftung,<br />

Klima und Sanitär sieht der Gast zwar<br />

nichts, er spürt jedoch die deutliche Kom-<br />

fortsteigerung im ganzen Haus. Dass die<br />

Umsetzung dieses Ziels keine einfache Auf-<br />

gabe würde, war dem planenden Team unter<br />

der Leitung von Peter Strahm, Ingenieur für<br />

Umwelt- und Energietechnik, bewusst. Ihm<br />

standen bei der Renovation als Grundlage<br />

für ein neues Konzept gute Pläne aus der<br />

Bauzeit des <strong>Bellevue</strong> Palace zur Verfügung.<br />

Dennoch kamen beim Öffnen der Schächte<br />

zahlreiche Kabel und Leitungen zum Vor-<br />

schein, welche im Laufe der Jahrzehnte da<br />

und dort ersetzt oder abgehängt wurden. In<br />

zeitaufwendiger Kleinarbeit wurden sie alle<br />

geprüft und zum grössten Teil entfernt. Bei<br />

Renovationen dieser Art stellt sich zudem<br />

vor allem das Problem der Platzierung der<br />

neuen Anlagen: wohin mit Wärme-, Was-<br />

ser- und Klimainstallationen in einem bald<br />

hundertjährigen <strong>Hotel</strong>komplex? Aus Respekt<br />

vor der Eleganz der hohen Räume und den<br />

schönen Deckenstuckaturen kam eine<br />

Lösung mit heruntergehängten Gipsdecken<br />

nicht in Frage. Für das vertikale Verlegen<br />

von Kabeln und Rohren boten sich die<br />

bestehenden Licht- und Luftschächte an,<br />

schwieriger wurde es bei der horizontalen<br />

Führung. Auch hier wurde aus ästhetischen<br />

Gründen bewusst nicht die einfachste<br />

Lösung, sondern die aufwändigere, dafür<br />

unsichtbare Verlegung im Bereich der Nass-<br />

zellen umgesetzt. Das Resultat erfüllt heute<br />

in jeder Beziehung die Anforderungen an<br />

eine Haustechnik von höchstem Standard.<br />

Alle Leitungen wurden ersetzt und dabei<br />

über hundert Kilometer neue Kabel gezogen.<br />

Jedes <strong>Hotel</strong>zimmer ist mit einer mechani-<br />

schen Lüftungsanlage ausgerüstet, wobei<br />

der Gast sein Zimmer innerhalb der üblichen<br />

Bandbreite individuell kühlen oder heizen<br />

kann. Die Kältemaschinen befinden sich im<br />

zweiten Untergeschoss und die Rückkühler<br />

auf dem Dach. Bis jedes Zimmer an der zen-<br />

tralen Klimatechnik angeschlossen war,<br />

mussten 4'500 Meter Kälteleitungen verlegt<br />

werden. Jede Stunde werden ca. 118'000<br />

Kubikmeter Luft umgewälzt. Eine Duplex-<br />

Kältemaschine liefert die «gewerbliche Käl-<br />

te» und versorgt 42 Kältestellen. Die dabei<br />

erzeugte Wärme dient zur Warmwasserauf-<br />

bereitung und leistet damit einen wichtigen<br />

ökologischen Beitrag. Der Gast findet in sei-<br />

nem <strong>Hotel</strong>zimmer zudem das beste Kommu-<br />

nikations- und Sicherheitssystem mit Tele-<br />

fon, Fax und Internetanschluss sowie Brand-<br />

und Einbruchalarm.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!