12.07.2015 Aufrufe

Nachträgliche Mechanische Horizontalsperre. WTA Merkblatt 4-7-02 ...

Nachträgliche Mechanische Horizontalsperre. WTA Merkblatt 4-7-02 ...

Nachträgliche Mechanische Horizontalsperre. WTA Merkblatt 4-7-02 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachträgliche <strong>Mechanische</strong><strong>Horizontalsperre</strong><strong>Merkblatt</strong>4-7-<strong>02</strong>/DMechanical Horizontal ClosureDeskriptorenMauerwerksanierung, nachträgliche mechanische <strong>Horizontalsperre</strong>, Horizontalabdichtung, Feuchtigkeitssperre,Sperrschicht, Trockenlegung, Abdichtung, kapillar aufsteigende FeuchtigkeitKey WordsMasonry restoration, horizontal barriers for existing buildings, horizontal barrier, moisture barrier, blockinglayer, drying, sealing, capillary rising dampErläuterungen zum <strong>Merkblatt</strong>Dieses <strong>Merkblatt</strong> beschreibt die Verfahren und regelt das Vorgehen für den nachträglichen Einbau mechanischer<strong>Horizontalsperre</strong>n gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit in Mauerwerk.Ergänzend sind bei der Planung folgende <strong>WTA</strong>-Merkblätter zu beachten:4-5-99/D Beurteilung von Mauerwerk - Mauerwerksdiagnostik4-6-98/D Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauwerke2-2-91/D Sanierputzsystemein Bearbeitung: FeuchtemessungInhaltSeite1. Einleitung 22. Vorbemerkung 23. Voruntersuchungen 23.1 Grundlagen 23.2 Bauwerkszustand 23.3 Bauwerks- und Laboruntersuchungen 34. Sanierungskonzept 35. Verfahrenstechnik 35.1 Grundlagen 35.2 Maueraustauschverfahren 45.3 Blecheinschlagverfahren 45.4 Kernbohrverfahren 45.5 Schneide- und Sägeverfahren 46. Materialien für die <strong>Horizontalsperre</strong> 56.1 Grundlagen 56.2 Dichtmörtel 56.3 Edelstahlplatten 56.4 Kunststoffplatten 66.5 Abdichtungsbahnen 67. Ausführung 68. Flankierende Maßnahmen 79. Qualitätskontrolle/ -sicherung 710. Literatur 8Copyright by Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V.Vertrieb: <strong>WTA</strong> Publications, Edelsbergstraße 8, D-89686 MünchenTel.: +49-89 578 69 727, Fax: +49-89 578 69 729, email: wta@wta.de


Die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung undDenkmalpflege <strong>WTA</strong> e.V. hat die Aufgabe, die Forschung und deren praktischeAnwendung auf dem Gebiet der Bauwerkserhaltung und der Denkmalpflege zufördern und praktische Erfahrungen zu verbreiten. Neben einem intensiven Dialogzwischen Wissenschaftlern und Praktikern nimmt die <strong>WTA</strong> diese Aufgabeinsbesondere durch die Herausgabe von Merkblättern wahr. Die Merkblätterenthalten praktikable Angaben zur Vorgehensweise bei der Instandsetzung,angefangen bei der Bestandsaufnahme und Planung bis hin zur konkretenDurchführung. Die Gesamtausgabe enthält alle zurzeit gültigen <strong>WTA</strong>-Merkblättersämtlicher Referate.Zur Bestellung und einer Übersicht weiterer <strong>WTA</strong>-Merkblätter klicken Sie bitte hier:<strong>WTA</strong>-Merkblätter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!