30.11.2012 Aufrufe

vom Dienstag, 28. August 2012 Vom Tisch des Gemeinderates ...

vom Dienstag, 28. August 2012 Vom Tisch des Gemeinderates ...

vom Dienstag, 28. August 2012 Vom Tisch des Gemeinderates ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fischingerinfos<br />

Offizielles Publikationsorgan<br />

der Politischen Gemeinde Fischingen<br />

<strong>vom</strong> <strong>Dienstag</strong>, <strong>28.</strong> <strong>August</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>Vom</strong> <strong>Tisch</strong> <strong>des</strong> <strong>Gemeinderates</strong> Fischingen<br />

Tag der offenen Türe im Kornhaus Vogelsang<br />

Das Kornhaus Vogelsang in Dussnang öffnet am 8. September <strong>2012</strong> von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr seine<br />

Türen. Programm:<br />

10.00 Uhr Lernenden-Projekt „Neue Klänge“<br />

10.45 Uhr Vortrag von Burkhard Hellermann zum Thema<br />

„Menschenbild und Sozialgestaltung“ – Woraus komponieren wir die Gesellschaft?<br />

15.00 Uhr Lernenden-Projekt „Neue Klänge“<br />

Neben kulinarischen Angeboten erwarten Sie auch Marktstände und ein Wettbewerb mit Tombola.<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, tätige Einblicke in die Betriebe <strong>des</strong> Kornhauses mit vielen<br />

klingenden und anderen Überraschungen zu erhalten.<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss für den Fischinger Jahrmarkt <strong>2012</strong><br />

Die Anmeldefrist für den Fischinger Jahrmarkt <strong>vom</strong> Montag, 8. Oktober <strong>2012</strong> läuft noch bis<br />

31. <strong>August</strong> <strong>2012</strong>. Nach diesem Datum eingereichte Anmeldungen können wir aus organisatorischen<br />

Gründen nicht sicher berücksichtigen. Das Anmeldeformular erhalten Sie im Online-Schalter auf<br />

www.fischingen.ch oder bei der Marktverantwortlichen Martina Stäheli, Tel. 071 978 70 71.<br />

Der Gemeinderat am Ort <strong>des</strong> Geschehens<br />

Um praktischen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten der<br />

Werkbetriebe Fischingen zu erhalten, besichtigte der<br />

Gemeinderat Fischingen verschiedene Gemein<strong>des</strong>trassenabschnitte<br />

im Gemeindegebiet. Othmar Brühwiler als Leiter<br />

der Werkbetriebe erläuterte die Arbeitsschritte für die<br />

Reparatur der Beläge, welche zum Beispiel während der<br />

kalten Winterzeit Schäden davon tragen.<br />

Rolf Stäheli <strong>vom</strong> Ingenieurbüro Fritschi & Ehrhardt AG<br />

begleitete die Besichtigung und brachte Kostenvergleiche von<br />

Eigenleistungen, wie es die Werkbetriebe Fischingen nach<br />

Möglichkeit machen, und Fremdvergaben näher. Der Gemeinderat bedankt sich herzlich bei Othmar<br />

Brühwiler und Rolf Stäheli für den interessanten Einblick in ein aufwändiges und<br />

verantwortungsvolles Aufgabengebiet der gemeindeeigenen Werkbetriebe.<br />

Neuer Mitarbeiter im Steueramt<br />

Seit 1. <strong>August</strong> <strong>2012</strong> ergänzt Daniel Grob aus Lütisburg das Team der<br />

Gemeindeverwaltung. Er schloss seine Verwaltungsausbildung auf der<br />

Gemeindeverwaltung Lütisburg Ende Juli <strong>2012</strong> erfolgreich ab. Nach der<br />

Einführungszeit als Mitarbeiter im Steueramt wird er weitere Aufgabenbereiche der<br />

Verwaltung übernehmen. Der Gemeinderat und das Team freuen sich auf die<br />

Zusammenarbeit und wünschen Daniel Grob viel Freude und gutes Gelingen.


Vier Zehn-Jahr-Dienstjubiläen<br />

Im Jahr <strong>2012</strong> haben gleich vier Mitarbeitende ihr 10-jähriges<br />

Dienstjubiläum.<br />

Othmar Brühwiler arbeitet seit dem 1. Januar 2002 als Leiter der<br />

Werkbetriebe Fischingen. Als Mitarbeiter der Werkbetriebe haben<br />

Ali Gjukaj seit dem 14. Mai 2002 und Jakob Eisenhut seit dem<br />

1. Juli 2002 ihre Anstellung. Martina Stäheli trat ihre Ausbildung<br />

zur Kauffrau am 5. <strong>August</strong> 2002 auf der Gemeindeverwaltung<br />

Fischingen an. Nach der Ausbildung übernahm sie die<br />

Bauverwaltung und AHV-Zweigstelle und 2009 wechselte sie intern<br />

in das Amt als Gemein<strong>des</strong>chreiberin und Friedhofvorsteherin.<br />

Wir danken Martina Stäheli, Othmar Brühwiler, Jakob Eisenhut und Ali Gjukaj für ihre langjährige<br />

Treue und ihren grossen Arbeitseinsatz herzlich! Ihnen wünschen wir gute Gesundheit sowie<br />

weiterhin viel Freude und gutes Gelingen am Arbeitsplatz.<br />

Das Team & der Gemeinderat<br />

Güterzusammenlegung Schurten<br />

Im Gebiet der Güterzusammenlegung sind die Bauarbeiten in vollem Gang. Nachdem das 1. Baulos<br />

2011 im Gebiet Speck ca. 3 km Strassenneubauten umfasste, werden dieses Jahr gut 4 km neue<br />

Strassen erstellt.<br />

Das Koffermaterial wird aus Kiesgruben innerhalb <strong>des</strong> GZ-Gebietes gewonnen. Zurzeit sind die<br />

Gruben im Speck und im Gebiet Oppel oberhalb Schurten in Betrieb. In den nächsten Jahren sind<br />

noch weitere Gruben geplant, um genügend Kies für die knapp 50 km vorgesehenen Hofzufahrten<br />

und Bewirtschaftungsstrassen bereitstellen zu können.<br />

Für die Schonung der Natur wurden dieses Frühjahr die ersten Strassen mit Betonstreifen befestigt.<br />

Es betrifft steile Abschnitte, die bei Starkregen durch Ausschwemmungen gefährdet sind.<br />

In verschiedenen Kantonen wurden solche Betonspurwege schon mehrfach gebaut, im Kanton<br />

Thurgau ist dies ein Novum. Die Verantwortlichen der GZ sind überzeugt, dass sich diese Bauweise<br />

bewährt und die Strassen von hoher Dauerhaftigkeit sind.<br />

Neben den Bauarbeiten sind zurzeit die Bereinigungen der neuen Grundstückzuweisungen im Gang.<br />

Die GZ-Korporation hofft, dass alle Einsprachen gegen die Neuzuteilung im Feld bis zum Frühjahr<br />

2013 soweit erledigt werden können, dass der Antritt der neuen Grundstücke auf diesen Zeitpunkt<br />

erfolgen kann. Im Anschluss daran erfolgt dann die Zuteilung <strong>des</strong> Wal<strong>des</strong>. Generell darf festgestellt<br />

werden, dass die Zusammenarbeit zwischen den Grundeigentümern und den Verantwortlichen der<br />

Güterzusammenlegung als gut bezeichnet werden darf.


Baubewilligungen<br />

Unter Vorbehalt allfälliger Einsprachen, Bedingungen oder kantonaler Bewilligungen hat der<br />

Gemeinderat folgende Baubewilligungen erteilt:<br />

Wagner Harald u. Manuela, Fischingen, An- und Umbau Werkstatt, thermische<br />

Sonnenkollektoranlage;<br />

Alber Marco, Wiezikon, Amateurfunkantenne;<br />

Kläger Daniel u. Tanja, Dussnang, Umbau Küche mit Fensteränderungen und Fassadenrenovation;<br />

J. Eisenring AG, Wil, Neubau Einfamilienhaus (Haushaldenstrasse 23);<br />

Markus u. Beatrice Mahler, Fischingen, Ausbau Dachgeschoss (Einbau 4-Zimmer-Wohnung,<br />

Hauptstrasse 33a);<br />

Büchi Adolf, Dussnang, Sonnenkollektoranlage (Haushaldenstrasse 20);<br />

Politische Gemeinde Fischingen, Dussnang, Sanierung Aussenhülle Gemeindehaus, Ersatz<br />

Eingangsdach, Ersatz Fenster WC-Räume und 2. OG;<br />

Schauberger Franz u. Michael, Dussnang, Instandstellung Scheune (Teilerneuerung Fundament,<br />

mehrheitlicher Abbruch <strong>des</strong> östlichen Anbaus und Wiederaufbau);<br />

Hug Erich, Dussnang, Sonnenkollektoranlage;<br />

Rohrer Karl-Heinz, Dussnang, thermische Sonnenkollektoranlage auf Dach;<br />

May Bodo u. Aida, Oberwangen, Modernisierung oberes Badezimmer, Einbau Dachfenster.<br />

Volltruppenübung Panzerbrigade 11 <strong>vom</strong> 03.-05.09.<strong>2012</strong> – Communiqué<br />

Karina Zuber, Bauverwaltung<br />

Das Panzerbataillon 29 der Panzerbrigade 11 führt <strong>vom</strong> Montag, den 3. bis zum Mittwoch,<br />

den 5. September <strong>2012</strong> eine grössere Übung in der Region Uster – Wil – Gossau – Bischofszell durch.<br />

Es werden rund 900 Angehörige der Armee, zirka 50 Raupen- und zahlreiche Pneufahrzeuge im<br />

Einsatz sein.<br />

Die Soldaten und Kader trainieren in dieser Übung das Fahren im zivilen Umfeld, das Beziehen von<br />

provisorischen Übernachtungs- und Verpflegungsräumen sowie einen simulierten Angriff. Die<br />

Übung wird ohne Simulationsmunition durchgeführt.<br />

Die Übungsleitung steht im Kontakt mit den kantonalen Behörden, insbesondere mit den<br />

Polizeikorps der Region. Der Sicherheit und dem reibungslosen Ablauf der Übung im zivilen Umfeld<br />

wird grosse Beachtung geschenkt. Allfällige Emissionen sowie Auswirkungen auf den zivilen Verkehr<br />

werden möglichst gering gehalten.<br />

Im Namen aller Beteiligten bittet die Übungsleitung um Verständnis und Geduld, sollten trotz aller<br />

Umsicht Wartezeiten oder sonstige Beeinträchtigungen <strong>des</strong> zivilen Alltags entstehen. Sämtliche<br />

Beteiligten sind bemüht, mit der Zivilbevölkerung zusammenzuarbeiten und zum Gelingen der<br />

Übung beizutragen. Für das wohlwollende Gastrecht in der Region danken wir allen Beteiligten recht<br />

herzlich.<br />

Für besondere Fälle stehen der Bevölkerung zwei Hotlines zur Verfügung.<br />

Schadenfall Anfrage Medien/Öffentlichkeit<br />

Hotline Schadenzentrum VBS<br />

0800 11 33 44<br />

Internet www.schadenzentrumvbs.ch<br />

E-Mail info@schadenzentrumvbs.ch<br />

Fax 031 324 95 77<br />

Hotline Übungsleitung 03. - 05.09.12<br />

0800 0800 84<br />

Panzerbrigade 11<br />

Major Marc Ramel<br />

Kommunikationsbeauftragter


Verkehrsanordnung<br />

Reg. Nr. <strong>2012</strong>/078/TBA<br />

Gemeinde, Ort Fischingen<br />

Strasse, Weg Dingetswil – Sedelegg (Parz. Nr. 241)<br />

Antragsteller Gemeinde<br />

Anordnung Fahrverbot für LKW<br />

Das Departement für Bau und Umwelt entscheidet:<br />

Die Signale 2.07 „Verbot für Lastwagen“ werden gemäss Antrag <strong>vom</strong> 19. Juli <strong>2012</strong> und Situationsplan<br />

<strong>vom</strong> 16. Dezember 2011 genehmigt.<br />

Rechtsmittel:<br />

Gegen diesen Entscheid kann innert 20 Tagen beim Verwaltungsgericht <strong>des</strong> Kantons Thurgau,<br />

8570 Weinfelden, Beschwerde geführt werden. Diese hat einen Antrag und eine Begründung zu<br />

enthalten. Sie ist im Doppel unter Beilage <strong>des</strong> angefochtenen Entschei<strong>des</strong> einzureichen.<br />

Frauenfeld, 9. <strong>August</strong> <strong>2012</strong> Departement für Bau und Umwelt


Geburten<br />

Auswärts Geborene<br />

Mitteilungen <strong>des</strong> Einwohneramtes Fischingen<br />

2. Quartal <strong>2012</strong><br />

Mai 12. Klaus, Silvan, <strong>des</strong> Klaus, Fabian Urs und der Klaus, Miriam, von Zuzwil SG, in<br />

Fischingen TG, Buhwil 1<br />

19. Steiner, Leonie Michelle, <strong>des</strong> Steiner, Daniel und der Steiner, Sandra Manuela, von<br />

Schwyz SZ, in Dussnang TG, Breiteweg 1b<br />

30. Ammann, Ilaya, <strong>des</strong> Ammann, Thomas Kurt und der Ammann, Sabrina, von Aadorf<br />

TG, in Dussnang TG, Kurhausstrasse 19<br />

Juni 10. Kaiser, Samm João, <strong>des</strong> Kaiser, Lukas und der Kaiser, Carina, von Fischingen TG, in<br />

Dussnang TG, Kurhausstrasse 33<br />

Trauungen<br />

In der Gemeinde Getraute<br />

17. Bosshart, Sarina, <strong>des</strong> Bosshart, Rolf und der Bosshart, Linda, von Fischingen TG, in<br />

Fischingen TG, Schulstrasse 7<br />

22. Bütler, Julian, <strong>des</strong> Bütler, Florian und der Bütler, Regula, von Wald ZH, in Dussnang<br />

TG, Tristen 1<br />

April 21. Mauch, Marcel René, von Zürich ZH, in Dussnang TG, Buchfinkenstrasse 7 und<br />

Metzger, Monika, von Wängi TG, in Dussnang TG, Buchfinkenstrasse 7<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Auswärts Verstorbene<br />

Mai 10. Tschuor, Alois, verwitwet, von Sumvitg GR, in Au TG, mit Aufenthalt in Sirnach TG,<br />

geb. 19.07.1922<br />

Juni 05. Stowasser, Walter Josef, Ehemann der Stowasser, Elisabeth, von Fischingen TG, in<br />

Dussnang TG, Haushaldenstrasse 6, geb. 30.09.1939<br />

Jolanda Brühwiler<br />

Einwohnerkontrolle Fischingen


Datum Veranstaltung Organisator<br />

Mi. 29.08.<strong>2012</strong> Kinder- Flohmarkt/ Tag der offenen Tür Lubi Fischingen<br />

Fr. 31.08.<strong>2012</strong> Freundschaftsschiessen in Oberwangen Schützengesellschaft Fischingen<br />

Fr. 31.08.<strong>2012</strong> Schnuppertraining Aktive STVDO<br />

01./02.09.<strong>2012</strong> Vereinsreise Männerriege Fischingen<br />

Sa. 01.09.<strong>2012</strong> (evtl. 08.09.) Jugireise Jugi STVDO<br />

Sa. 01.09.<strong>2012</strong> Schnuppertraining KiTu KiTu STVDO<br />

Sa. 01.09.<strong>2012</strong> Brandhaus BFSG Zug Rot & Blau Feuerwehr Fischingen<br />

Di. 04.09.<strong>2012</strong> Angriffsübung gesamte FW Feuerwehr Fischingen<br />

Do. 06.09.<strong>2012</strong> Vereinsreise Kneipp Verein<br />

Do. 06.09.<strong>2012</strong> Vereinshöck, Stubete im Rest Sternen Landfrauen <strong>vom</strong> Tannzapfenland<br />

Fr. 07.09.<strong>2012</strong> Mittagstisch im Rest. Sternen Fischingen Frauengemeinschaft Au- Fischingen<br />

Fr. 07.09.<strong>2012</strong> Gschwellti, Chäs & Musik Metallharmonie Dussnang-Oberwangen<br />

Sa. 08.09.<strong>2012</strong> Jungbürgerfeier PG Fischingen<br />

Sa. 08.09.<strong>2012</strong> Freundschaftsschiessen FSVF, Oberwangen Schützengesellschaft Fischingen<br />

Sa. 08.09.<strong>2012</strong> Familiennaturschutztag NaturPlus<br />

Sa. 08.09.<strong>2012</strong> Tag der offenen Tür Kornhaus zu Vogelsang<br />

So. 09.09.<strong>2012</strong> Morgenwanderung Frauensportverein Fischingen<br />

Mo.10.09.<strong>2012</strong> Club-Höck Bärenfreunde Tannzapfenland<br />

10.-13.09.<strong>2012</strong> Schnupperwoche in allen Gruppenstunden Jubla Fischingen<br />

Di. 11.09.<strong>2012</strong> Bastelkurs Kreative Karten Landfrauen am Hörnli<br />

Do. 13.09.<strong>2012</strong> Glasfaser Infoabend, Rest. Brückenwaage e & w dussnang<br />

Sa. 15.09.<strong>2012</strong> Trockenwiese Steinenbachtal Heuen NaturPlus<br />

Sa. 15.09.<strong>2012</strong> Schnuppernachmittag Jubla Fischingen<br />

Sa. 15.09.<strong>2012</strong> Turnfahrten Aktivriegen Aktive STVDO<br />

Sa. 15.09.<strong>2012</strong> Energie-Tour CVP Ortspartei<br />

So. 16.09.<strong>2012</strong> Familienplausch Skiclub Fischingen<br />

So. 16.09.<strong>2012</strong> Konzert Vokalensemble Cantemus Kultur im Kloster<br />

Mo.17.09.<strong>2012</strong> Eröffnung Bilderausstellung Ursula Roelli Kultur im Kloster<br />

Mo.17.09.<strong>2012</strong> Vortrag "Ich sage was ich meine" Frauenvereine und Kneipp Verein<br />

Di. 18.09.<strong>2012</strong> Frauenbildung und Zmorge in Islikon Frauengemeinschaft Au- Fischingen<br />

Do. 20.09.<strong>2012</strong> Seniorenessen im Rest. Schäfli<br />

Fr. 21.09.<strong>2012</strong> Helferessen in Fischingen Kirchgemeinden Au und Fischingen<br />

Sa. 22.09.<strong>2012</strong> Herbstcup Geräteriege<br />

Sa. 22.09.<strong>2012</strong> Endschiessen Schützengesellschaft Fischingen<br />

22./23.09.<strong>2012</strong> Musik Reise Metallharmonie Dussnang-Oberwangen<br />

So. 23.09.<strong>2012</strong> Einachser u. Transporter Treffen ab 9.30 Rest. Mühle Schurten<br />

Veranstaltungskalender auf der Homepage der Gemeinde<br />

Vereine und Organisationen können auf der Internetseite der Gemeinde (www.fischingen.ch) ihre<br />

Anlässe erfassen. Der Veranstaltungskalender der Gemeinde bietet damit den verschiedenen<br />

Veranstaltern eine weitere Möglichkeit, auf ihre Anlässe aufmerksam zu machen.<br />

Irma Schatt, Gemeinderätin Fischingen


Drei Einwohner feierten ihren hohen Geburtstag<br />

Maria Langensand-Brändle freute sich schon lange auf den Besuch der Gemeindevertreter an ihrem<br />

neunzigsten Geburtstag. Sie feierte ihn am 26. Juli <strong>2012</strong> in ihrem Zuhause in Fischingen zusammen<br />

mit Verwandten, Nachbarn und Bekannten.<br />

Willy Nägeli mit Maria Langensand-Brändle<br />

Elisabetha Roduner-Stump feierte am 30. Juli <strong>2012</strong> ihren neunzigsten Geburtstag. Die Vertreter der<br />

Gemeinde gratulierten ihr herzlich im Altersheim Rüti.<br />

Elisabetha Roduner-Stump<br />

Im Alterszentrum Tannzapfenland gratulierten die Gemeindevertreter Edwin Bürgi zu seinem<br />

fünfundneunzigsten Geburtstag am 20. <strong>August</strong> <strong>2012</strong> herzlich.<br />

Edwin Bürgi<br />

Für die Richtigkeit:<br />

Willy Nägeli Martina Stäheli<br />

Gemeindeammann Gemein<strong>des</strong>chreiberin<br />

Dussnang, 24. <strong>August</strong> <strong>2012</strong>


Eine 1. <strong>August</strong>feier wie aus dem Bilderbuch<br />

Eine unvergessliche Bun<strong>des</strong>feier fand auf der Sädelegg, Gemeinde Fischingen statt. Mehr als 300<br />

Personen genossen vor schönster Kulisse gemütliche Stunden bei Speis und Trank.<br />

Für Unterhaltung sorgte die Einheimische Formation Echo <strong>vom</strong> Hörnli. Der fulminante 1. <strong>August</strong><br />

Funke wurde von heimatlichen Alphornklängen und unbeschreiblich schöner Abendstimmung<br />

umrahmt.<br />

Als erstes traf die 50- köpfige Wandergruppe ein. Begeistert waren sie alle von der wunderschönen<br />

Route die <strong>vom</strong> Reiseführer Werner Ibig ausgesucht wurde.<br />

Die Fahrer der Gratisbusse chauffierten die restlichen Gäste und hatten logistisch alles im Griff trotz<br />

unerwartetem Andrang. Herrlich, wie von Festbesuchern schnell noch mehr Festgarnituren<br />

organisiert wurden, um allen einen Sitzplatz zu gewähren.<br />

Bei der Festansprache entpuppte sich Fischingens Gemeindeammann Willy Nägeli einmal mehr als<br />

talentierter Verseschmied. Auf seiner Gitarre interpretierte er die abgeänderte Version <strong>des</strong><br />

„Schacher Seppli“ und heiterte so die Gemüter der Anwesenden auf. Er plädierte darauf, Jungen<br />

Mitbürgern vermehrt Vertrauen zu schenken und legte nahe, Verantwortung zu übernehmen, was in<br />

der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist.<br />

Bis spät in die Nacht hinein wurde gefeiert, diskutiert und musiziert. Und wäre kein Gewitter<br />

aufgezogen, hätte man unter der Linde auf der Sädelegg bis ins Morgengrauen gefeiert.<br />

Herzlichen Dank an alle Helfer, besonders dem Chinderjodelchörli, Sturzis Partyservice und den<br />

„Cheli im Chacheli“-Verantwortlichen.<br />

Irma Schatt, Gemeinderätin PG Fischingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!