12.07.2015 Aufrufe

Klimalösungen für die Lebensmittelindustrie - GEA Happel Belgium

Klimalösungen für die Lebensmittelindustrie - GEA Happel Belgium

Klimalösungen für die Lebensmittelindustrie - GEA Happel Belgium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Entkeimen der Zuluft und ein effektives Kühlen wirken sich bei der Verarbeitungleicht verderblicher Lebensmittel positiv auf <strong>die</strong> Haltbarkeit und Güte aus.Klimalösungen für <strong>die</strong> Nahrungsmittel- und GetränkeindustrieErstklassige Luftkonditionierung fürbeste ProduktqualitätGeräte der <strong>GEA</strong> Lufttechnik sichern <strong>die</strong> Produktqualität, verbessern<strong>die</strong> Arbeitsproduktivität und reduzieren den Reinigungsaufwandin der Nahrungsmittelherstellung durch daseffektive Kühlen von Produktionshallen, das Verringern derKeimkonzentration, das Entfeuchten der Luft und nicht zuletztdurch ihren zuverlässigen Betrieb.■ Effektives Filtern der Luft■ Optimale Entkeimung■ Effektive Luftführung und Entsorgungverbrauchter oder belasteter Luft■ Energiesparender Lufttransport■ Herstellen der gewünschten Feuchte■ Kühlen von ProduktionshallenDie <strong>Lebensmittelindustrie</strong> benötigt häufig hygienische Luftzuständeund eine effektive Kühlung, damit leicht verderbliche Warenoptimal verarbeitet werden können. Die Luftqualität wirktsich hier direkt auf <strong>die</strong> Güte und Haltbarkeit der Lebensmittelaus. Anschaulich zeigt <strong>die</strong>s zum Beispiel eine Fleischwarenfabrik,<strong>die</strong> <strong>GEA</strong> Lufttechnik mit Lüftungsgeräten ausrüstete. Sie verfügtüber ein Kühlsystem, welches das Verpacken von Aufschnitt beietwa null Grad Celsius gestattet, zugleich ein Entkeimen der Zuluftvornimmt und so für ein Plus an Haltbarkeit und Produktivitätsorgt. Dank der verringerten Keimkonzentration ist <strong>die</strong>Nassreinigung der Fertigungslinie seltener notwendig. Die Maschinenlaufzeitstieg um mehrere Stunden pro Woche.Im Salzbad einer Käserei beispielsweise macht sich <strong>die</strong> Entfeuchtungskompetenzder <strong>GEA</strong> Lufttechnik bezahlt: Eine aus derSchwimmhallenklimatisierung abgeleitete Technik gestattetdort, <strong>die</strong> geforderte Luftfeuchtigkeit mit Geräten herzustellen,<strong>die</strong> der salzhaltigen Luft lange widerstehen.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!