30.11.2012 Aufrufe

Kosmetik-Stübchen - Kirche Wichmannsburg

Kosmetik-Stübchen - Kirche Wichmannsburg

Kosmetik-Stübchen - Kirche Wichmannsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frische Fische fängt …<br />

nicht Fischers Fritze<br />

Am 13. Juli 2012 fand die diesjährige<br />

Bettenparty im St. Michaelis Kindergarten<br />

statt.<br />

Um 13 45 h trafen nach und nach 43 von<br />

45 Schulkinder ein, um gemeinsam einen<br />

Überraschungs-Ausflug zu machen und im<br />

Kindergarten zu schlafen. Nachdem die<br />

Bettsachen in den Gruppen verstaut waren<br />

und alle Kinder und ErzieherInnen einen<br />

Platz zum Schlafen gefunden hatten, verabschiedeten<br />

sich die Eltern am Bus von ihren<br />

Kindern und wir starteten Richtung Elbe.<br />

Bis zu diesem Zeitpunkt war es für Kinder<br />

und Eltern eine große Überraschung wohin<br />

die Reise wohl geht. Unterwegs wurde<br />

immer noch nichts verraten, aber einige<br />

Scherze über das Ziel gemacht „Treffen<br />

wir uns vielleicht alle im Garten von Frau<br />

Rowedder zur Gartenarbeit?“. Aber die<br />

Kinder ließen sich nicht aufs Glatteis führen<br />

und der Bus fuhr bis nach Bleckede.<br />

Untergebracht im Bleckeder Schloss befindet<br />

sich das Biosphärium. Dort besuchten<br />

wir zuerst das Ausstellungsgebäude,<br />

probierten u. a. die Windmaschine und das<br />

Überflutungsmodell aus.<br />

Da es den ganzen Tag über immer wieder<br />

regnete, war der geplante Ablauf unseres<br />

Ausfluges nicht problemlos durchführbar<br />

und wir machten erstmal eine „Kaffee“-<br />

Pause, danach kam endlich die Sonne<br />

heraus.<br />

Wir wurden aufgeteilt in zwei Gruppen<br />

und begleitet von zwei Umweltpädagoginnen;<br />

die erste Gruppe ging raus zur<br />

Aktion „Wasser, Lupe, Gummistiefel“, eine<br />

Entdeckungstour im Vordeichgelände der<br />

Elbe. Dort kescherten wir am Ufer nach<br />

Larven, Käfern und anderen wirbellosen<br />

Untersuchung an der Elbe Foto: ek<br />

Kleintieren. In kleineren Gruppen wurden<br />

die vielgestaltigen Wassertiere beobachtet<br />

und bestimmt. In unserer Gruppe wurde<br />

sogar ein kleiner (ca. 8 cm großer) Fisch<br />

gefangen, eine Brasse, diesen Fang wollten<br />

natürlich alle sehen. Spannend war auch der<br />

Wasserskorpion, der mit seinem Schwanz<br />

atmet.<br />

Die zweite Gruppe beobachtete den Elbe-<br />

Biber (schlafend im Biberbau) und besuchte<br />

die Elbe- Aquarienlandschaft mit ca. 25<br />

Fischarten von Aal bis Zander. Dort gab<br />

nicht nur die Fische zu sehen, sondern auch<br />

verschiedene Fischepuzzle (Elbfische) für<br />

die Kinder zu lösen.<br />

Nach ca. einer Stunde tauschten die Gruppen.<br />

Zum Schluss besuchten wir den 20 Meter<br />

hohen Turm um die Aussicht über die<br />

Elbtalaue zu genießen. Ein Junge war besonders<br />

mutig, hatte er doch nach eigenem<br />

Bekunden Höhenangst. Als wir Hand in<br />

Hand auf der Aussichtsplattform standen,<br />

ließ er meine Hand los, jubelte und rief:<br />

„Geil! Das hat meine Höhenangst geheilt!<br />

Das muss ich meiner Mutter erzählen!“.<br />

Um 18 30 Uhr ging es wieder mit dem Bus<br />

zurück in den Kindergarten, dort wartete<br />

ein riesiges Buffet auf uns. Die Eltern der<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!