12.07.2015 Aufrufe

Oktober 2009 - Ludgerusschule

Oktober 2009 - Ludgerusschule

Oktober 2009 - Ludgerusschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 03/09 <strong>Oktober</strong> 09<strong>Ludgerusschule</strong> HertenLudgerus AktuellEditorialLiebe Leserin, lieber Leser,unsere Schule soll ein neuesLogo erhalten. Schon seit etwaeinem Jahr sucht die Schule eingeeignetes Emblem, das inZukunft alle Publikationen, auchdie Ludgerus-Aktuell, schmückensoll.Drei Logos haben die Lehrerinnenin die engere Auswahl genommen,und nun bitten wir Sie,Ihre Stimme für Ihr Lieblingslogoabzugeben. Sie finden aufdieser Seite einen Stimmzettel,den Sie entweder selbst abgebenoder Ihrem Kind mit in dieSchule geben können.Und das sind sie, die drei vonden Lehrerinnen favorisiertenLogos.Bedenken Sie bitte, dass wir inder Zeitung natürlich nur dieMöglichkeit eines Schwarz-Weiß-Druckes haben. Auf unsererInternetseite können Sie dieLogos jedoch auch in Farbebegutachten.Logo 1Logo 3Logo 2Themen in dieserAusgabe: Grundschul-Thriatlonim August Seit dem 1.8.: WiederTürkisch-Unterricht ander <strong>Ludgerusschule</strong> Sie wählen: NeuesSchul-Logo Sponsorenlauf <strong>2009</strong> Unsere Schulordnung Zeitungsprojekt desletzten vierten Jahrgangs VERA—LernstanderhebungenStimmzettelLogo 1Logo 2Logo 3Sponsorenlauf <strong>2009</strong>Am 9. September fand auf dem Sportplatz am Paschenberg unserdiesjähriger Sponsorenlauf statt. Ziel war es, Spenden für das Gesundheitsprojekt„Klasse2000“ einzuwerben. Dank des großartigenEinsatzes aller „Ludgerus-Sportler/innen“ konnte auch in diesemJahr die stolze Summe von 2244,10 Euro eingenommen werden, diean den Förderverein weitergeleitet wurde. Zusammen mit den Spendenexterner Sponsoren haben wir es geschafft, die Finanzierung fürdieses und auch das nächste Jahr auf sichere Beine zu stellen.Noch einmal herzlichen Dank an alle, die uns in diesem Falle unterstützthaben!Monika Steinheuser


Seite 2Ludgerus AktuellDie schnellsten Kinder der<strong>Ludgerusschule</strong> waren:Mädchen:1. Cora W. (3c) – 10.15 min2. Larissa K. (4a) - 10.24 min3. Bianca R. (4b) - 10.46 minJungen:1. Daniel B. (3c) - 9.45 min2. Calvin D. (4a) - 9.47 min3. Philipp S. (4b) – 10.05 minSchultriathlon <strong>2009</strong>Am Freitagmorgen des29.09.<strong>2009</strong> fanden sich fast alleKinder pünktlich um 7.15 Uhr ander <strong>Ludgerusschule</strong> ein. Simon H.kam erst 1 Minute vor Abfahrtund hatte Glück, dass er nochmitfahren konnte. Leider meldetensich drei Kinder gar nicht ab,so dass wir umsonst einige Zeitwarteten. Insgesamt waren FrauOster und ich mit 35 Kindern der<strong>Ludgerusschule</strong> unterwegs -begleitet von vielen Eltern.Gegen 8 Uhr kamen wir am Freibad„Aquarell“ an. Der schonetwas ältere Busfahrer rammtebeim Einparken erst einmal einennagelneuen Audi, was er gar nichtbemerkte.Bevor wir auf das Freibadgeländegehen durften, wurden alle Fahrräderauf Fahrtauglichkeit kontrolliert.Alle Fahrräder bestandenden Fahrradcheck. Anschließendging es auf die Liegewiesedes Freibades, wo wir unserenSammelplatz etwas längere Zeitsuchten. Er befand sich in derhintersten Ecke, so dass aucheinige Eltern, die später kamen,uns nicht sofort fanden. Dannmussten sich die Kinder umziehenund die Startnummern wurdenbefestigt. Hier schon einmaleinen Dank an die Eltern, die FrauOster und mich dabei unterstützthaben.Die Viertklässler starteten um9.40 Uhr und die Drittklässler um10.30 Uhr im beheizten Freibad.Daher konnten sich die Drittklässlerden Start bei den teilweiseschon erfahrenen Viertklässlernangucken. Alle Kinder meistertenden Triathlon mit Bravour,so dass alle Kinder Sieger warenund im Ziel ein tolles T-Shirtbekamen.Gegen 14.45 Uhr waren wir allezurück an der <strong>Ludgerusschule</strong>.Trotz einigen Regenschauernverbrachten die Kinder, Elternund Lehrer einen schönen Tag inHaltern. Bedanken möchte ichmich auch noch einmal bei denEltern, die beim Verladen derFahrräder geholfen haben. Hervorzuhebenist Herr Herrmann,der zum Schluss mit schwarzenHänden betonte:„Bitte beim nächsten Mal vorherdie Fahrräder putzen!“Heike KaufmannNeuer Türkischlehrer an der <strong>Ludgerusschule</strong>Seit Beginn des neuen Schuljahresarbeitet Herr Gemici mit 12Stunden an der <strong>Ludgerusschule</strong>.Er erteilt muttersprachlichenUnterricht für türkische Kinder.Bahattin Gemici schreibt Gedichte,Kurzgeschichten und Märchen.Er hat bereits mehrereBücher in deutscher und türkischerSprache veröffentlicht undeinige Preise bekommen.Er möchte die türkischen Kinderunterstützen, damit sie in diesedeutsche Gesellschaft integriertwerden. Er bringt den Kinderndie türkische Sprache bei, damitsie auch die zweite und weitereSprachen besser lernen. Werseine Kultur kennt, kann auch dieandere Kultur besser akzeptieren;nur so kann den Kindern dieIntegration gelingen. Ohne Akzeptanzihrer Sprache und Kulturwürden sie sich diskriminiert undvon der Gesellschaft ausgeschlossenfühlen. Herr Gemiciwird sich bemühen, dass türkischeund deutsche Kinder zusammenspielen und in der Freizeiteiniges zusammen unternehmen(wie Geburtstag feiern,Fußball spielen…)Er möchte durch Elternarbeiterreichen, dass diese an schulischenVeranstaltungen teilnehmen,das deutsche Schulsystemund die deutsche Gesellschaftbesser kennen lernen und mehrZeit in ihre Kinder investieren,damit auch die türkischen Kindermehr Erfolge in der Schule haben.Unsere SchulordnungAuf der letzten Schulkonferenzwurde einstimmig eine Schulordnungfür die <strong>Ludgerusschule</strong>verabschiedet.In der <strong>Ludgerusschule</strong> möchtenwir uns alle wohlfühlen. Deshalbwollen wir ein Klima schaffen, indem Schülerinnen und Schülerungestört lernen und friedlichmiteinander umgehen können.Für uns alle brauchen wir daher verbindliche Regeln:Wir verhalten uns freundlich und rücksichtsvoll den anderen gegenüber.Wir helfen uns gegenseitig.Wir reden miteinander, wenn uns etwas ärgert oder stört. So können wir Streit vermeiden.Wir holen uns Hilfe bei einem Erwachsenen, wenn wir ein Problem nicht selbst lösen können.Wir stellen uns auf und gehen friedlich in die Klasse, wenn es schellt.Wir halten unseren gesamten Schulbereich sauber und beschädigen nichts.


Seite 3 <strong>Oktober</strong> 09„Faustlos“ an der <strong>Ludgerusschule</strong>Seit einem Jahr wird an der<strong>Ludgerusschule</strong> nach dem„Faustlos“-Konzept unterrichtet.Es beinhaltet eine wöchentlicheUnterrichtsstunde, in derdie Kinder lernen, wie sieeigenständig und unabhängigProbleme, die sie miteinanderhaben, lösen können. Anhandvon Alltagssituationen lernendie Kinder, sich bei einemKonflikt angemessen zu verhaltenund Probleme undKonflikte mit Worten zu lösen.Durch Rollenspiele lernen siesich in Konfliktsituationenhineinzuversetzen, was dazuführen soll, die sozialen undemotionalen Kompetenzen zufestigen und zu erweitern.Frau Oster hat eine Befragungim Kollegium und in den Klassendes 3. und 4. Schuljahresdurchgeführt, um zu überprüfen,wie das „Faustlos“-Konzept angenommen wirdund ob es von den Kindern anunserer Schule zu erstenErfolgen führt. Die Auswertungwird Möglichkeiten eröffnen,„Faustlos“ optimal an unsereSchule anzupassen und weiterzuentwickeln.Klassenfahrt des 4. Jahrgangs—SchülerberichtDie vierten Klassen des vergangenenJahres haben im Rahmeneines Zeitungsprojekts der HertenerAllgemeinen Berichte überihre Abschlussfahrt verfasst. DieRedaktion wählte aus den Artikelnder Kinder einen aus undentschied sich für die Veröffentlichungdes Artikels von LindaHasse:Klassenfahrt zum ReiterhofPony rastet ausLATHEN. ( has.)Am 19.5.09 verlor ein Jungewährend eines Ausritts dieKontrolle über sein Pflegepony.Die Klasse 4a und 4b auf Klassenfahrt.Vom 18.5.09-20.5.09 fuhren dieKlassen 4a und 4b der Hertener<strong>Ludgerusschule</strong> auf eine Klassenfahrtzum Reiterhof Rohe nachLathen ins Emsland. Am Dienstagmachten die Schülerinnen undSchüler einen Ausritt bei dem 22Kinder und die Lehrerinnen ineinem Planwagen mitfahrendurften und die andere Hälftesein und ihr Pflegepony ritt.Als ein Pony losraste, verlor derjunge Reiter die Kontrolle übersein Tier. Die Reitlehrerin mussteden Ausreißer wieder einfangen. BeiSonnenschein konnte der Ausritt zuEnde geführt werden. Der Tag bekamseine Krone, indem alle grillten und inder allabendlichen Disco tanzten. AmMittwoch kehrten alle Kinder glücklich,gesund und munter zurück nach Hertenan die <strong>Ludgerusschule</strong> zurück, wodie Eltern sie schon erwarteten.Lernstandserhebung <strong>2009</strong>—VERAIm Mai fanden in den damaligendritten Klassen die diesjährigenzentralen Lernstandserhebungenstatt. Getestetwurde in Mathematikund Deutsch. Nun endlich liegtauch der Vergleich zwischenden Landes– und Schulergebnissenvor. Unsere Schuleschnitt dabei im Allgemeinenerfreulich gut ab. Getestetwurden im Fach Mathematikdie Bereiche „Raum undForm“ und „Daten und Häufigkeiten“.Hier lag die <strong>Ludgerusschule</strong>mit 84%, bzw. 90% beiden Fähigkeitsniveaus 2 und 3höher als der Landesdurchschnittmit 78% und 89%.Betrachten wir allerdings nurdas höchste Fähigkeitsniveau3, liegen die Ergebnisse derSchule leicht unter dem Landeniveau(18% zu 21% und 31% zu36%).Im Fach Deutsch wurden dieBereiche Lesen und Schreibengetestet. Auch hier lagen dieErgebnisse der Fähigkeitsniveaus2 und 3 höher als derLandesdurchschnitt, nämlich76% zu 65% und 84% zu 83%.Bei der Betrachtung des Fähigkeitsniveaus3 ergibt sich imBereich Lesen ein Plus von 5%-Punkten im Vergleich zum Land(24% zu 19%). Im Bereich Schreibenjedoch fällt die Schule aufdieser Ebene deutlich ab: 25% zu37%. Hier muss noch viel getanwerden.Monika Steinheuser


Sie finden uns auchim Web:www.ludgerusschule-herten.de<strong>Ludgerusschule</strong> Herteneine gute Schule für alleSprechzeiten der LehrerinnenName Tag ZeitBartels Freitag 08.45 - 09.30Beesley Freitag 08.00 - 08.40Heilmann Dienstag 07.55 - 08.40Hoffmann Montag 09.55 - 10.40Kaufmann Freitag 08.45 - 09.30Lambrecht Dienstag 12.30 - 13.20Leßmeister Freitag 08.45 - 09.30Niemann Montag 13.20 - 14.00Oster Freitag 10.00 - 11.00Raab Freitag 11.30 - 12.15Schneider Freitag 08.45 - 09.30Schulenburg Freitag 07.45 - 08.30Steinheuser Freitag 08.00 - 08.40nur nach telefonischer Vereinbarung:02366-303900Feldstr. 5145699 HertenlTelefon: 02366-303-900Fax: 02366-303.-909E-Mail:Ludgerussschule@herten.deInternet:www.ludgerusschule-herten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!