30.11.2012 Aufrufe

Jazznights 2011 Joshua Redman & Brad Mehldau Duo - Kulturnews

Jazznights 2011 Joshua Redman & Brad Mehldau Duo - Kulturnews

Jazznights 2011 Joshua Redman & Brad Mehldau Duo - Kulturnews

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

highlights // Ausstellung / Bühne<br />

Cityleaks 1<br />

5.–25. 9. // Stadtraum, Köln<br />

Nach und nach bekommt jede Metropole ihr Urban-Art-Festival. Es ist nicht<br />

schlimm, dass nach München und Berlin jetzt auch Köln den Sprayern, B-Boys<br />

und Stadtinterventionisten die Arme weit öffnet, es ist nur ein wenig schade, dass<br />

eine widerständige, die städtischen Besitzverhältnisse auf meist illegale Weise<br />

unterlaufende Ästhetik so einfach in ein mal cooles, mal belangloses, immer aber<br />

politisch harmloses Wände-Verschönern umgedeutet wird. Sei es drum, hier die<br />

Todd Hido<br />

10. 9.–3. 12. // Kaune, Sudendorf, Köln<br />

Todd Hido ist bei Kaune, Sudendorf<br />

kein Unbekannter: Erst Anfang 2010<br />

konnte man in der Kölner Galerie<br />

Architektur- und Aktfotografien des<br />

US-Amerikaners sehen. Für „A Road<br />

divided“ bleibt Hido auf den Schattenseiten<br />

der amerikanischen Provinz<br />

und fotografiert Landschaften durch<br />

die Windschutzscheibe: von Regen<br />

Foto: © Todd Hido, Courtesy Kaune, Sudendorf Galerie, Köln<br />

und Schnee verwischte Landschaften,<br />

Vorstädte, manchmal Passanten.<br />

Indem Hido diese Ansichten allerdings<br />

aus seinem Auto heraus fotografiert,<br />

schließt er die Tristesse der Provinz<br />

gleich mit dem prototypischen Symbol<br />

amerikanischer Grenzenlosigkeit.<br />

Unsere Abbildung zeigt „Untitled<br />

3179“ und stammt von 2003.<br />

Fakten: Das Festival „Cityleaks“ besteht aus einer Praxisphase (bis zum 15.<br />

September), in der der ja nun wahrlich nach Verschönerung schreiende Kölner<br />

Stadtraum besprüht wird, und aus einer Ausstellungsphase im Anschluss, in der<br />

man schaut, ob es was gebracht hat. Außerdem gibt es eine Party mit den Urban-<br />

Art-Pop-Grenzgängern Jim Avignon und Jon Burgerman.<br />

Ichundichundich<br />

24. 9.–15. 1. // Museum Ludwig, Köln<br />

Picasso, der Frauenheld. Picasso, der<br />

Selbstdarsteller. Picasso, das Genie.<br />

Wer war dieser Mann, den Dalí einst<br />

mit dem Papst verglich? Gezeigt werden<br />

Fotografien unter anderem von Man<br />

Ray, Henri Cartier-Bresson, Cecil<br />

Beaton und Irving Penn, die ganz<br />

unterschiedliche Antworten auf diese<br />

Frage liefern. Wir sehen Picasso, wie er<br />

sich gnadenlos selbst inszeniert: mal<br />

Abb.: © Man Ray Trust Paris/VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2011</strong><br />

braun gebrannt und bullig, mal in sich<br />

gekehrt und nachdenklich. Doch der<br />

Fotograf ist nie nur Diener, er ist auch<br />

autonomer Künstler. Einige der Fotografen<br />

waren mit Picasso befreundet, so<br />

finden sich neben Inszenierungen und<br />

klassischen Sitzungen auch Schnappschüsse.<br />

Die Abbildung zeigt Man<br />

Rays „Picasso mit Yvonne Zervos und<br />

einer anderen Frau“ (1930er-Jahre).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!