30.11.2012 Aufrufe

12/13 - Hochschule Lausitz

12/13 - Hochschule Lausitz

12/13 - Hochschule Lausitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Exkursionen<br />

in das Naturparadies Grünhaus<br />

Neuntöter, Foto: fokus-natur/Leo<br />

Im Naturparadies Grünhaus, einem Projekt der NABU-<br />

Stiftung Nationales Naturerbe, wurden noch vor<br />

wenigen Jahrzehnten viele Tonnen Braunkohle gefördert.<br />

Nach dem Ende des Abbaus wurde das Gebiet<br />

saniert und die NABU-Stiftung kaufte viele Hektar der<br />

ehemaligen Tagebauflächen, damit sich die Natur das<br />

Terrain ungestört zurückerobern kann. Viele Tier- und<br />

Pflanzenarten haben sich mittlerweile in dem Naturschutzgebiet<br />

wieder angesiedelt.<br />

Während der Exkursionen, die Diplom-Biologin Sandra<br />

Stahmann für Dich entwickelt hat, kannst Du selbst<br />

zum Entdecker dieser einzigartigen Landschaft werden.<br />

Ameisenlöwe, Neuntöter und Geizhalstabak<br />

Ein Löwe im Naturparadies? Kann ja nicht sein, oder?<br />

Der Ameisenlöwe ist ein kleines Tier mit einer sehr interessanten<br />

Lebensweise. Mit etwas Glück kannst Du beobachten,<br />

wie Ameisenlöwen, Krabbenspinnen und Sandwespen<br />

ihrer Beute auflauern.<br />

Und ist der Neuntöter wirklich so grausam, wie es<br />

sein Name vermuten lässt? Vielleicht lässt Dich der<br />

Vogel sogar an seiner Jagd teilhaben.<br />

Außerdem wachsen hier Pflanzen mit ganz vielen Haaren<br />

und solche, von denen man früher glaubte, dass sie<br />

Zauberkräfte besäßen........ Lass Dich überraschen!<br />

Allgemeine Infos:<br />

Exkursion<br />

Eine Krabbenspinne lauert auf einem Berg-SandknöpfchenihrerBeute<br />

Die Teilnahmegebühren von 8 Euro pro Kind sind direkt<br />

bei der Exkursionsleiterin vor Ort zu entrichten.<br />

Nähere Informationen zur Exkursion: Sandra Stahmann<br />

(035754/73308 AB oder 0175/9765449).<br />

Bitte denkt daran, dass dies ein ehemaliges Bergbaugebiet<br />

ist und hier einige Regeln zu beachten sind.<br />

Festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung<br />

sind für die Wanderung auf unbefestigten Fahrwegen<br />

und Trampelpfaden notwendig. Kinder dürfen nur in<br />

Begleitung von Erziehungsberechtigten teilnehmen.<br />

Nach Möglichkeit bitte Fernglas und Lupe mitbringen!<br />

8. und 9. Juni 20<strong>13</strong>, 8 bis 11 Uhr<br />

Treffpunkt: Projektbüro Grünhaus, Forststraße 1, 03238 Lichterfeld<br />

auf Foto: Sandra Stahmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!