19.08.2012 Aufrufe

Das gibt's in der Stadt nicht

Das gibt's in der Stadt nicht

Das gibt's in der Stadt nicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Daten und Fakten<br />

E<strong>in</strong>wohner: 5167<br />

Fläche: 3102 Hektar<br />

Geschichte: erste urkundliche<br />

Erwähnungen von Westheim<br />

im Jahr 788, von Uttenhofen<br />

im Jahr 1338 und Rieden<br />

im Jahr 1290<br />

Wohnplätze: Zu den sechs<br />

Ortsteilen Westheim, Uttenhofen,<br />

Tullau, Raibach, Rieden<br />

und Sanzenbach gehören<br />

auch die Wohnplätze Vo-<br />

Aus Westheim, Uttenhofen<br />

und Rieden wurden<br />

bei <strong>der</strong> Kreisreform 1972<br />

Rosengarten. E<strong>in</strong> schwieriger<br />

Prozess, den die Geme<strong>in</strong>de<br />

gut gemeistert<br />

hat.<br />

ELISABETH SCHWEIKERT<br />

Rosengarten. Bestes Beispiel<br />

für das gelungene Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

ist die geme<strong>in</strong>same Feuerwache,<br />

die nun gebaut wer-<br />

henste<strong>in</strong>, Ziegelmühle, Dendelbach,<br />

Renkenbühl, Wilhelmsglück,<br />

Kastenhof und<br />

Zimmertshaus.<br />

Wohnbauplätze: In Tullau<br />

am Burrberg zwei Bauplätze,<br />

am Westheimer Sommerra<strong>in</strong><br />

drei Bauplätze und auf den<br />

Uttenhofenern Häuslesäcker<br />

16 Bauplätze, davon vier Doppelhausbauplätze.<br />

Arbeitsplätze: 852<br />

den soll. <strong>Das</strong>s Feuerwehren<br />

<strong>der</strong> Teilorte bereit s<strong>in</strong>d, ihr<br />

Magaz<strong>in</strong> aufzugeben und e<strong>in</strong>en<br />

S<strong>in</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>samen<br />

Feuerwache sehen,<br />

spricht auch für e<strong>in</strong>e gut geführte<br />

Diskussion.<br />

„Die drei Geme<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d<br />

zusammengewachsen“,<br />

stellt Karl-He<strong>in</strong>z Hübner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

des SV Westheim,<br />

fest. Nicht nur im Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at,<br />

auch auf Vere<strong>in</strong>sebene<br />

funktioniere die Zusammenarbeit:<br />

„Wenn e<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

Fest hat und etwas braucht,<br />

<strong>Das</strong> gibt’s <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>nicht</strong><br />

Familie Glock baut <strong>in</strong> Rosengarten – Lob für gute Infrastruktur<br />

Tanja und Alexan<strong>der</strong><br />

Glock bauen <strong>der</strong>zeit im<br />

Neubaugebiet Uttenhofen.<br />

Die Infrastruktur, das<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

und die Verbundenheit<br />

zum Ort gaben<br />

dafür den Ausschlag.<br />

ELISABETH SCHWEIKERT<br />

Rosengarten. „Wir haben<br />

uns viel angeschaut“, berichtet<br />

Alexan<strong>der</strong> Glock (27). Weil<br />

er als Lokführer bei <strong>der</strong> Deutschen<br />

Bundesbahn se<strong>in</strong>en<br />

E<strong>in</strong>satzstandort <strong>in</strong> Lauda hat<br />

– er also jeden Tag 75 Kilometer<br />

H<strong>in</strong>- und Rückfahrt hat–,<br />

hätte er es sich schon vorstellen<br />

können, von <strong>der</strong> Heimatgeme<strong>in</strong>de<br />

wegzuziehen. Also<br />

hat sich das Paar <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region<br />

umgeschaut. Letztlich<br />

entschlossen sich Tanja und<br />

Alexan<strong>der</strong> Glock doch für die<br />

Geme<strong>in</strong>de Rosengarten.<br />

Zum E<strong>in</strong>en, weil Tanja Glock<br />

sich sehr mit ihrem Geburtsort<br />

verbunden fühlt, zum An<strong>der</strong>en<br />

aber auch, weil die In-<br />

ruft e<strong>in</strong>er beim an<strong>der</strong>en an<br />

und fragt: Könnt’ ich da was<br />

haben.“ Zu diesem Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

habe auch die offene<br />

Streitkultur beigetragen: Unterschiedliche<br />

Interessen<br />

werden vertreten; ke<strong>in</strong>er<br />

nehme dies dem an<strong>der</strong>en<br />

übel.<br />

E<strong>in</strong> neues Beispiel e<strong>in</strong>er gelungenen<br />

Kooperation<br />

wurde vor kurzem zwischen<br />

Westheim und Rieden entwickelt:<br />

Weil die Zahl <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

s<strong>in</strong>kt, können <strong>der</strong> SV<br />

Westheim und <strong>der</strong> SV Rieden<br />

Die Familie Glock freut sich auf den Umzug <strong>in</strong>s Eigenheim im Neubaugebiet<br />

Uttenhofen. Zu <strong>der</strong> Familie gehören die Eltern Tanja und Alexan<strong>der</strong><br />

Glock sowie die K<strong>in</strong><strong>der</strong> Mario (10 Monate), Antonio (3 Jahre)<br />

und Cor<strong>in</strong>a (8 Jahre). Foto: Arslan<br />

frastruktur im Ort aus ihrer<br />

Sicht optimal ist.<br />

„Bei 130 Euro pro Quadratmetern<br />

wäre auch e<strong>in</strong> Bauplatz<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> denkbar“,<br />

schil<strong>der</strong>t Alexan<strong>der</strong> Glock<br />

se<strong>in</strong>e Abwägungen. Aber<br />

dass <strong>in</strong> Rosengarten Schule,<br />

<strong>nicht</strong> mehr <strong>in</strong> allen Altersklassen<br />

Gruppen bilden. Davon<br />

hatte Bürgermeister Jürgen<br />

König bei den Hauptversammlungen<br />

erfahren und<br />

den Vere<strong>in</strong>en den Vorschlag<br />

unterbreitet, doch die Altersgruppen<br />

zusammen zu legen.<br />

Nach e<strong>in</strong>gehen<strong>der</strong> Diskussion<br />

haben jetzt beide Sportvere<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen AltersgruppenSpielgeme<strong>in</strong>schaften<br />

gegründet, so etwa bei<br />

<strong>der</strong> B- und C-Jugend.<br />

Bürgermeister Jürgen Kö-<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten, <strong>der</strong> Laden, die<br />

Ärzte <strong>in</strong> nächster Nähe zu erreichen<br />

s<strong>in</strong>d, das gab für sie<br />

ebenso den Ausschlag wie<br />

das gute Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, dass<br />

Familienangehörige und Jugendfreunde<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

wohnen. Alexan<strong>der</strong><br />

Jürgen König: Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gestalten macht stark<br />

Sportvere<strong>in</strong>e Rieden und Westheim kooperieren und bieten Spielgeme<strong>in</strong>schaften an<br />

Renate Stadelmaier<br />

Steuerberater<strong>in</strong><br />

Schlossgasse 2<br />

74538 Rosengarten/Tullau<br />

Tel. 07 91 - 9 56 78 56<br />

Fax 07 91 - 9 56 78 57<br />

r.stadelmaier@stadelmaier-steuer.de<br />

www.stadelmaier-steuer.de<br />

Der Spezialist für Alt- und Neubau<br />

�� Fenster, Türen und Fassaden<br />

aus Holz / Holz-Alum<strong>in</strong>ium /<br />

Alum<strong>in</strong>ium / Kunststoff /<br />

Kunststoff-Alum<strong>in</strong>ium<br />

�� W<strong>in</strong>tergärten<br />

�� Insektenschutz<br />

�� Rollläden und<br />

FENSTERBAU<br />

Beschattungen aller Art<br />

ROLF KRETZSCHMAR<br />

Flurstraße 27 · 74538 Rosengarten-Westheim<br />

Telefon: (07 91) 9 45 22 25 · Fax: (07 91) 9 45 26 60<br />

E-Mail: fenster.rolf@gmx.de<br />

Ihre Apotheke<br />

wünscht<br />

e<strong>in</strong>e schöne Sommerzeit<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

<strong>in</strong><br />

Sachen<br />

Elektro,<br />

Beleuchtung<br />

und<br />

Kundendienst.<br />

Westr<strong>in</strong>g 2,<br />

Rosengarten-Uttenhofen (am Kreisverkehr)<br />

Wir br<strong>in</strong>gen Spannung <strong>in</strong> ihr Haus!<br />

74538 Rosengarten-Rieden · Tel. 0791/9597000<br />

Ihr Partner <strong>in</strong> Verpackungsfragen!<br />

● Klebebän<strong>der</strong> mit und ohne Druck<br />

● Kartonagen –Paletten –<br />

Packpapier<br />

● Kunststoff-, Zwirn- und<br />

Stahlbän<strong>der</strong><br />

● Füllmaterial – Styropor –<br />

Holzwolle<br />

● PE-Beutel mit Rillenverschluss<br />

Klaus Maurer<br />

Verpackungsmittel<br />

http://www.maurer-verpackungsmittel.de/<br />

● Flach-, Schlauch-, Stretchfolie<br />

● Arbeitsschuhe, -handschuhe<br />

● Kunststoffbeutel – Müllsäcke<br />

● Werbe- und Geschenkartikel<br />

● Faxrollen – Kopierpapaier<br />

● Luftpolsterfolie – PE-Schaum<br />

Raiffeisenstraße 4/1<br />

74538 Rosengarten<br />

Telefon (0791) 54878<br />

Telefax (0791) 59710<br />

Autotel. (0172) 5358581<br />

nig sieht die Kooperation<br />

auch aus e<strong>in</strong>em weiteren<br />

Grund positiv: „<strong>Das</strong> könnte<br />

<strong>der</strong> Grundste<strong>in</strong> dafür se<strong>in</strong>,<br />

dass wir wie<strong>der</strong> aufsteigen.“<br />

So sieht das auch Kurt Mulf<strong>in</strong>ger,<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des SV<br />

Rieden: „Für uns ist das besser.<br />

So können wir uns am<br />

Standort halten.“ Ob am<br />

Ende dieser Kooperation<br />

auch irgendwann geme<strong>in</strong>same<br />

Sportanlagen stehen?<br />

„<strong>Das</strong> ist e<strong>in</strong>e Frage, die man<br />

bei e<strong>in</strong>er Klausurtagung diskutieren<br />

muss“, gibt sich<br />

Glock: „Nachdem wir den<br />

Kaufvertrag für das Grundstück<br />

im Rathaus unterzeichnet<br />

haben, g<strong>in</strong>gen wir mit<br />

Bürgermeister Jürgen König<br />

e<strong>in</strong>en Kaffee tr<strong>in</strong>ken: Wir feierten<br />

die Unterzeichnung, er<br />

se<strong>in</strong>en Geburtstag. Jedes<br />

Mal, wenn wir ihn <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

treffen, begrüßt er<br />

uns mit Handschlag und Namen.<br />

<strong>Das</strong> gibt’s <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>nicht</strong>.“ <strong>Das</strong> junge Paar, das<br />

<strong>der</strong>zeit mit ihren drei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Mehrfamilienhaus<br />

nahe <strong>der</strong> Hauptstraße<br />

wohnt, freut sich auf den Umzug<br />

<strong>in</strong>s Eigenheim <strong>in</strong> <strong>der</strong> Neubausiedlung.<br />

„Wir kennen<br />

dort die meisten“, erzählt<br />

Tanja Glock. „Drüben wird’s<br />

e<strong>in</strong>facher. Jedes K<strong>in</strong>d hat e<strong>in</strong><br />

eigenes Zimmer, die Freunde<br />

wohnen um die Ecke.“<br />

E<strong>in</strong> bisschen noch muss<br />

sich die Familie gedulden,<br />

<strong>der</strong> E<strong>in</strong>zug ist für diesen Oktober<br />

vorgesehen. Damit des<br />

den K<strong>in</strong><strong>der</strong>n bis dah<strong>in</strong> <strong>nicht</strong><br />

langweilig wird, gehen die<br />

Glocks mit ihnen öfter <strong>in</strong>s<br />

idyllisch gelegene kle<strong>in</strong>e Freibad<br />

nach Rieden.<br />

Karl-He<strong>in</strong>z Hübner auch <strong>in</strong><br />

diesem Punkt diskussionsbereit.<br />

Info<br />

Zwischen 1987 und 2008 hat die<br />

Bevölkerung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

Rosengarten um 28,94 Prozent<br />

zugenommen. Doch auch <strong>in</strong> Rosengarten<br />

zeichnet sich ab, dass<br />

die Zeit <strong>der</strong> starken Zuwächse<br />

vorerst vorbei s<strong>in</strong>d. In den Jahren<br />

2006 und 2007 sank die E<strong>in</strong>wohnerzahl<br />

ger<strong>in</strong>gfügig. Im vergangenen<br />

Jahr ist sie auf jetzt<br />

5182 Bürger angewachsen.<br />

IHR ENTSORGER<br />

Conta<strong>in</strong>erdienst 1 – 40 m 3 · Entsorgungen aller Art<br />

Entrümpelungen · Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />

Telefon: (0791) 9561450<br />

Mo. – Do. 7.00 – 16.00 Uhr, Fr. 7.00 – 15.00 Uhr<br />

Mittagspause 12.00 – 13.00 Uhr, Samstag geschlossen<br />

Karl-Kurz-Straße 13<br />

74538 Rosengarten<br />

www.recycl<strong>in</strong>g-hohenlohe.de<br />

Rosengarten - Uttenhofen · Unterdorfstraße 19 · Tel. (07 91) 5 13 36<br />

Fleisch und Wurst<br />

von Schlachttieren aus eigener Aufzucht!<br />

Riedweg 10 (beim Wasserturm) · 74538 Rosengarten-Uttenhofen<br />

Telefon (0791) 6478 · Fax (0791) 8860


Ivanka Brockmann.<br />

Zu Hause <strong>in</strong><br />

Europa und<br />

Rosengarten<br />

Rosengarten. Sechs Sprachen<br />

spricht Ivanka Brockmann. Über<br />

viele Jahre war sie privat und<br />

dienstlich <strong>in</strong> ganz Deutschland<br />

und Europa unterwegs. Seit März<br />

lässt sie’s ruhiger angehen und<br />

kümmert sich um ihr K<strong>in</strong>d. Sie<br />

spricht Arabisch, Bulgarisch, Spanisch,<br />

Russisch, Englisch und natürlich<br />

Deutsch: Ivanka Brockmann,<br />

1975 <strong>in</strong> Bulgarien geboren.<br />

Ihre Sprachkenntnisse<br />

brachte sie bisher als Exportmanager<strong>in</strong><br />

bei <strong>der</strong> Firma MBS AG <strong>in</strong><br />

Sulzbach-Laufen e<strong>in</strong>. „Für me<strong>in</strong>en<br />

Beruf musste ich fast ganz<br />

Europa bereisen, Messen vorbereiten<br />

und an<strong>der</strong>es.“ Auch <strong>in</strong><br />

Deutschland kennt sie fast jede<br />

<strong>Stadt</strong>, denn ihr Mann Axel Brockmann<br />

ist als Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Deutschen Philatelisten-Jugend<br />

häufig bundesweit unterwegs. So<br />

e<strong>in</strong>gespannt „war ich immer gottfroh,<br />

wenn ich es mal abends <strong>in</strong><br />

den Sportvere<strong>in</strong> Westheim geschafft<br />

habe.“ Ihren Mann – er ist<br />

e<strong>in</strong> gebürtiger Karlsruher – lernte<br />

sie 1993 bei e<strong>in</strong>er Briefmarkenausstellung<br />

kennen. Sie hatte bei e<strong>in</strong>em<br />

Wettbewerb gewonnen, ihr<br />

Mann war Mitglied <strong>der</strong> Jury. Seit<br />

1998 lebt Ivanka Brockmann, die<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Millionenstadt Sophia studiert<br />

hat, mit ihrem Mann <strong>in</strong> Westheim.<br />

„Die Menschen hier s<strong>in</strong>d<br />

herzlich“, sagt sie. „Ich b<strong>in</strong> ganz<br />

glücklich, dass es <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

Rosengarten e<strong>in</strong> so gutes<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenangebot gibt. denn<br />

es ist e<strong>in</strong> Jammer, wenn hochgebildete<br />

Frauen wegen fehlen<strong>der</strong><br />

Betreuungsangebote <strong>nicht</strong> arbeiten<br />

gehen können. sel<br />

www.elektro-duerr.de<br />

Oksana Shundriy-Diehm.<br />

Urlaubsliebe<br />

stellt neue<br />

Weiche<br />

Rosengarten. Bei e<strong>in</strong>em Urlaub<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ukra<strong>in</strong>e lernte <strong>der</strong> Westheimer<br />

Ralf Diehm se<strong>in</strong>e spätere<br />

Frau Oksana Shundry kennen.<br />

Beiden war rasch klar, dass sie ihren<br />

Partner fürs Leben gefunden<br />

hatten. Oksana Shundry war damals<br />

21 und studierte Deutsch<br />

und Englisch an <strong>der</strong> ukra<strong>in</strong>ischen<br />

Universität <strong>in</strong> Cherniwizi. Weil sie<br />

im Anschluss an den Urlaub zufällig<br />

e<strong>in</strong> dreiwöchiges Sprachpraktikum<br />

<strong>in</strong> Augsburg absolvierte,<br />

konnten beide den Kontakt weiter<br />

pflegen. 2001 heirateten sie<br />

und Oksana Shundry-Diehm zog<br />

nach Rosengarten. 2002 kam ihr<br />

geme<strong>in</strong>sames K<strong>in</strong>d zur Welt. Weil<br />

ihr Diplom <strong>in</strong> Deutschland <strong>nicht</strong><br />

anerkannt wurde, begann Oksana<br />

Shundriy-Diehm an <strong>der</strong> Pädagogischen<br />

Hochschule Schwäbisch<br />

Gmünd e<strong>in</strong> Studium fürs<br />

Lehramt. Im April 2007 legte sie<br />

die zweite Staatsprüfung ab. Inzwischen<br />

arbeitet sie an <strong>der</strong><br />

Grundschule Hessental. Dort ist<br />

sie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kooperation K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten-Schule<br />

engagiert.<br />

Der Anfang für die junge Frau<br />

e<strong>in</strong>e Herausfor<strong>der</strong>ung, doch über<br />

die Familie ihres Mannes bekam<br />

sie im Ort Anschluss: „Ich b<strong>in</strong> gut<br />

aufgenommen worden. Wir s<strong>in</strong>d<br />

hier <strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>gebunden.“<br />

Oksana Shundry-Diehm<br />

hielt den Kontakt mit ihrer Familie<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ukra<strong>in</strong>e. Um den dortigen<br />

Menschen zu helfen, hat sie<br />

bislang drei Mal Hilfstransporte<br />

organisiert und mit dazu beigetragen,<br />

dortige Schulen und K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

mit Möbeln und Spielsachen<br />

zu versorgen. sel<br />

METZLER<br />

Fliesengroß- und E<strong>in</strong>zelhandel<br />

Rosengarten-Uttenhofen ● Nähe Wasserturm<br />

Tel. (0791) 9 50 85-0 ● www.fliesen-metzler.de<br />

GMBH<br />

Falkenweg 26<br />

74538 Westheim<br />

Tel. (07 91) 9540445<br />

Fax (07 91) 9540444<br />

... Willkommen Zuhause!<br />

Lassen Sie<br />

unsere Ideen<br />

e<strong>in</strong>FLIESEN<br />

AUSSTELLUNGVERKAUFBERATUNGVERLEGUNG<br />

Zweites Kulturfest im Herbst<br />

In Rosengarten leben Bürger aus 42 Nationen<br />

Rosengarten. An das erste<br />

Kulturfest im Jahr 2002 er<strong>in</strong>nern<br />

sich die Bürger <strong>in</strong> Rosengarten<br />

gerne: Vertreter vieler<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de vertretenen<br />

Nationalitäten brachten sich<br />

mit Speisen, Tänzen o<strong>der</strong> Musik<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Dieses Jahr wird das Fest<br />

zum zweiten Mal ausgerichtet:<br />

Am Sonntag, 18. Oktober<br />

wird es <strong>in</strong> und um die Rosengartenhalle<br />

gefeiert. Die Vorbereitungen<br />

dazu laufen auf<br />

Hochtouren, berichtet Bürgermeister<br />

Jürgen König:<br />

„Bei dem ersten Fest vor sieben<br />

Jahren wurden bleibende<br />

Kontakte geknüpft. Man<br />

grüßt sich heute noch, wenn<br />

man sich auf <strong>der</strong> Straße o<strong>der</strong><br />

bei Festen sieht, und nimmt<br />

den Gesprächsfaden wie<strong>der</strong><br />

auf.“ <strong>Das</strong> Programm des ersten<br />

Festes wird ergänzt durch<br />

die Präsentation <strong>der</strong> teilnehmenden<br />

Nationalitäten an e<strong>in</strong>em<br />

Reisebürostand. An e<strong>in</strong>em<br />

Büchertisch wird ausgewählte<br />

Literatur zu den Län-<br />

<strong>der</strong>n vorgestellt, aus denen<br />

die ausländischen Mitbürger<br />

kommen.<br />

Wie Bürgermeister König<br />

weiter berichtet, s<strong>in</strong>d die 244<br />

Bürger ausländischer Nationalität<br />

„gut <strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>in</strong>tegriert“ (siehe auch die nebenstehenden<br />

Berichte).<br />

Dies entspricht e<strong>in</strong>em Anteil<br />

von rund 5 Prozent. Zum Vergleich:<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Schwäbisch<br />

Hall beträgt <strong>der</strong> Anteil<br />

<strong>der</strong> Menschen mit ausländischem<br />

Pass rund 8,2 Prozent,<br />

sagt Pressesprecher Thomas<br />

Gerstenberg. Bei diesen Zahlen<br />

s<strong>in</strong>d die deutschstämmigen<br />

Spätaussiedler <strong>nicht</strong> berücksichtigt<br />

und auch <strong>nicht</strong><br />

die Auslän<strong>der</strong>, die <strong>in</strong>zwischen<br />

die deutsche Staatsbürgerschaft<br />

haben.<br />

In Rosengarten leben <strong>der</strong>zeit<br />

Menschen aus 42 Nationen.<br />

Den größten Anteil machen<br />

die Türken aus (81 Menschen),<br />

gefolgt von Kroaten<br />

(31), Italienern (29) und<br />

Österreichern (16). sel<br />

Türkische Küche wird beim zweiten Kulturfest im Oktober <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

Rosengarten erneut serviert. Foto: pv<br />

Preisgünstig,<br />

fachgerecht und schnell !!!<br />

Ölwechsel · Inspektionen<br />

TÜV-Abnahme und AU<br />

Rä<strong>der</strong>wechsel · Klimaservice<br />

Alle Marken! Günstige Gebrauchtwagen!<br />

Ihr Mitsubishi-Spezialist:<br />

Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau<br />

74538 Rosengarten<br />

Schollenäcker 4<br />

Telefon 0791/55025<br />

Fax 0791/54006<br />

Talstraße 15/1<br />

74538 Rosengarten-Rieden<br />

Telefon 0791/95078-0<br />

Telefax 0791/95078-28<br />

<strong>in</strong>fo@gruenanlagen-gmbh.de<br />

www.gruenanlagen-gmbh.de<br />

Selma Güll.<br />

Türk<strong>in</strong> mit<br />

Hällischer<br />

Mundart<br />

Rosengarten. An ihrer Sprache<br />

ist die Nationalität von Selma Gül<br />

<strong>nicht</strong> erkennbar: Im Hällischen<br />

Dialekt plau<strong>der</strong>t sie über das Leben<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Rosengarten.<br />

Die Türk<strong>in</strong> kann sich ke<strong>in</strong>e<br />

an<strong>der</strong>e Heimat mehr vorstellen.<br />

Selma Gül (32) ist e<strong>in</strong>e Türk<strong>in</strong>,<br />

die den Spagat <strong>der</strong> Integration geschafft<br />

hat: Die quirlige Frau arbeitet<br />

im Westheimer K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten,<br />

ihre beiden K<strong>in</strong><strong>der</strong> (9 und 4<br />

Jahre alt) und ihr Mann kicken im<br />

örtlichen Fußballvere<strong>in</strong>, und sie<br />

selbst pflegt Freundschaften zu<br />

deutschen wie türkischen Freund<strong>in</strong>nen.<br />

Diese Erfolgsgeschichte<br />

war <strong>in</strong> den ersten Lebensjahren<br />

<strong>nicht</strong> absehbar. Ihre Eltern, die<br />

vom Schwarzen Meer nach<br />

Schwäbisch Hall ausgewan<strong>der</strong>t<br />

waren, erzogen ihre im Diakonie-<br />

Krankenhaus geborene Tochter<br />

<strong>in</strong> türkischer Sprache. „Me<strong>in</strong>e Eltern<br />

hatten von <strong>nicht</strong>s e<strong>in</strong>e Ahnung“,<br />

hat Selma Gül für die Entscheidung<br />

ihrer Eltern Verständnis.<br />

Mit <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schulung lernte<br />

sie Deutsch. „Ich hatte nur deutsche<br />

Freund<strong>in</strong>nen gehabt“, berichtet<br />

sie, das habe den Lernprozess<br />

ungeheuer beschleunigt. Als<br />

die Familie 1987 von Hall nach Rosengarten<br />

umzog, „war das e<strong>in</strong><br />

Tiefschlag. Es war so ruhig“.<br />

Doch das Fremdeln ist tiefer Zuneigung<br />

gewichen: „Wir können<br />

uns <strong>nicht</strong> mehr aus Westheim<br />

wegdenken.“ Was sie an Rosengarten<br />

schätzt s<strong>in</strong>d die Freizeitmöglichkeiten,<br />

die schönen Grillplätze,<br />

die E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten,<br />

dass Schule und K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

gut zu erreichen s<strong>in</strong>d. sel<br />

Zuständig für<br />

Tragwerksplanung<br />

▲ Tragwerksplanung<br />

▲ Stahlbeton ▲ Holz ▲ Stahl<br />

� ✁ ✂ ✄ ☎<br />

✦<br />

✴ ✵<br />

✯ ✍<br />

✏<br />

☞<br />

✌<br />

✏<br />

✰<br />

✧<br />

✶ ✷ ✸ ✹<br />

✾ ✿ ❀ ❁ ❀<br />

❅ ❆<br />

❇<br />

▲ ❀ ❏ ▼ ◆ ❖<br />

✜<br />

❯<br />

❨<br />

❬<br />

❭<br />

✤ ✏<br />

❡ ❢ ❣<br />

� �<br />

✍<br />

✥<br />

✎<br />

✎<br />

☞<br />

✣ ❚ ✑<br />

☞<br />

✍<br />

✒<br />

✎<br />

✆<br />

✁ ✝ ✞ ✂ ✟ ✝ ✁<br />

✗ ✪<br />

✩<br />

✎ ★<br />

★ ✎<br />

✯<br />

✍<br />

✏<br />

✯<br />

☞<br />

❂<br />

✜<br />

✫<br />

✏<br />

✪<br />

✍ ✱<br />

✵ ✺ ✻<br />

❀ ❃ ❄<br />

❀ ❈ ❁ ❃ ❉<br />

✏<br />

✌ ✍<br />

✛<br />

✰<br />

✓<br />

✓<br />

✜<br />

� ◗ ❘ �<br />

✏ ❯<br />

☞<br />

✎<br />

✓<br />

☞<br />

✎<br />

✎ ✑<br />

❩ ❱ ❲ ✏ ❳ ✏<br />

✏<br />

✌ ✌ ✍<br />

✱ ✍ ✌ ✍<br />

✒ ✓<br />

✯ ✍<br />

❩<br />

☞<br />

✏ ❚<br />

✍ ✯<br />

✍<br />

✍<br />

✒<br />

❩ ❱ ❲ ✏ ❳ ✏<br />

✏ ✎ ❱ ❲ ✏ ❳ ✏<br />

✒ ❪<br />

☞<br />

✑ ✎ ★<br />

❚<br />

❡ �<br />

❤<br />

❚ ✏<br />

✒ ✓<br />

✐ ❥ ❦ ✐<br />

♥<br />

❥ �<br />

✌ ✌<br />

❚<br />

★<br />

✜<br />

✰<br />

✠ ✡ ☛ ☞<br />

✙ ✬ ✬ ✬<br />

✲<br />

❂<br />

✰<br />

✯<br />

❀ ❈<br />

✏ ✎ ❱ ❲ ✏ ❳ ✏<br />

✎ ✏ ✎<br />

✏ ❫ ✏<br />

✧<br />

❤ ❧ ❤ ♠ ♥<br />

❤<br />

♦<br />

❤ �<br />

✓<br />

☞<br />

✭<br />

☞<br />

✑<br />

◆<br />

✶ ✼<br />

✌ ✍<br />

✫ ✙<br />

✯ ✍<br />

❊ ❋<br />

✏ ✎ ❱ ❲ ✏ ❳ ✏<br />

✯<br />

✒<br />

☞<br />

❚ ✎ ❳<br />

✜<br />

✏<br />

�<br />

✎ ✏ ✎ ✑<br />

☞<br />

✡<br />

✍ ✱<br />

❙<br />

✰<br />

✦<br />

✳<br />

✏<br />

✯<br />

Maria de Carmo Weikum.<br />

In Tullau fast<br />

wunschlos<br />

glücklich<br />

Rosengarten. Maria de Carmo<br />

Weikum erzählt die Geschichte<br />

gerne: Sie war 22 und frisch verliebt.<br />

Nach nur drei Monaten heiratete<br />

sie ihren Freund und zog<br />

von <strong>der</strong> Millionenstadt Recife <strong>in</strong><br />

Brasilien <strong>in</strong>s beschauliche Tullau.<br />

„Ich wurde offen aufgenommen“,<br />

er<strong>in</strong>nert sich Maria de Carmo Weikum.<br />

Als „Exot<strong>in</strong>“ wurde sie<br />

manchmal wohl im Dorf bestaunt,<br />

doch die extrovertierte<br />

und herzliche Frau überwand<br />

diese Distanz rasch. Im Büro <strong>der</strong><br />

Schwiegereltern übernahm die<br />

gelernte Grundschullehrer<strong>in</strong> die<br />

Buchführung. Später kümmerte<br />

sie sich um die Erziehung ihrer<br />

beiden K<strong>in</strong><strong>der</strong>.<br />

Doch nur zu Hause zu se<strong>in</strong> ist<br />

<strong>nicht</strong>s für Maria de Carmo Weikum:<br />

Von Anfang an hat sie Anschluss<br />

gesucht. So engagiert sie<br />

sich <strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

und im Internationalen Frauenkreis<br />

<strong>in</strong> Schwäbisch Hall. Sie<br />

br<strong>in</strong>gt sich beim Freundschaftstag<br />

<strong>in</strong> Hall e<strong>in</strong>, gibt Sport- und<br />

Tanzunterricht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Volkshochschule<br />

und an Grundschulen.<br />

Und sie tritt als Dolmetscher<strong>in</strong><br />

bei Behörden auf. „Tullau ist gut“,<br />

erklärt Maria de Carmo Weikum.<br />

„Was fehlt ist e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Laden.“<br />

Anfangs hatte sie noch manches<br />

Mal Heimweh, doch <strong>in</strong>zwischen<br />

leben fünf ihrer zwölf Geschwister<br />

<strong>in</strong> Deutschland. Demnächst<br />

wird ihre Mutter für e<strong>in</strong>en längeren<br />

Aufenthalt kommen. Und<br />

dann reist sie selbst ja jedes Jahr<br />

nach Brasilien, um ihre weit verzweigte<br />

Verwandtschaft zu besuchen.<br />

sel<br />

KURT WIELAND<br />

Diplom-Ingenieur (FH)<br />

Wir bedanken uns bei <strong>der</strong> Bauherrschaft für den<br />

erteilten Auftrag und das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

❦ ❦<br />

♦ ✉<br />

❧ ❤<br />

❤<br />

� ✈<br />

♦ ♣<br />

✺ ✵<br />

✌<br />

✒ ✓<br />

✏<br />

✏<br />

✔<br />

☞<br />

✕<br />

✏<br />

✧<br />

✽<br />

● ❍ ■ ❀ ❏ ❑ ❃ ❍ ■<br />

❤ �<br />

❤<br />

✉ ♦<br />

☞ ✮<br />

♦<br />

✗ ✪<br />

✩<br />

✡<br />

✢ ✢<br />

✢<br />

❴<br />

❵<br />

✖<br />

✳<br />

✎<br />

✏ ✑ ❱<br />

✫<br />

✯<br />

✌<br />

✡ ✗<br />

✏<br />

✪ ✗<br />

☞<br />

✑<br />

✍<br />

✒<br />

❱ ❲ ✏ ❳ ✏ ✎<br />

❫ ✏<br />

❝<br />

✜<br />

❝<br />

✏<br />

✒ ✓<br />

✣ ❚ ✑<br />

✏<br />

✱<br />

✱<br />

✓<br />

✘ ✙<br />

❚ ✎ ❳<br />

✛<br />

✣<br />

✕ ✚<br />

☛ ✛<br />

✖ ✫ ✖ ✬<br />

✯ ✍<br />

☞<br />

✯<br />

✏ ❚ ❚ ✎ ❳ ✑ ❳<br />

✏ ✎ ❞<br />

✌ ✍<br />

✏ ✎ ❞<br />

✛<br />

✜<br />

Ingenieurbüro<br />

für Baustatik<br />

Stahlbeton · Holz · Stahl<br />

Am Mühlra<strong>in</strong> 5<br />

74538 Rosengarten<br />

Tel. 0791/53250<br />

Fax 0791/53275<br />

✜<br />

✰<br />

✏<br />

✰<br />

✓<br />

✑<br />

✳<br />

✯<br />

✯<br />

☞<br />

✰<br />

✍<br />

✓<br />

❴<br />

☞<br />

✎<br />

✏ ❫ ✏<br />

✰<br />

✓<br />

☞<br />

✎<br />

✏<br />

✪<br />

✜<br />

✜<br />

✏<br />

✎ ❳ ✏<br />

✰<br />

✰<br />

✓<br />

✒ ✓<br />

✏<br />

✑<br />

✍ ✱<br />

✢ ✣ ✤<br />

✧<br />

❛<br />

✓<br />

❜<br />

✜ ✍<br />

✓<br />

❚ ❱ ❱ ✏ ✎<br />

✏<br />

✏<br />

✓<br />

✏ ❚ ❚ ✎ ❳<br />

✓<br />

✍<br />

✛<br />

✑<br />

❳ ✏<br />

✜ ✥<br />

☞<br />

✌ ✌


Königliches Spiel an Schule<br />

<strong>Das</strong> Schachbrett an <strong>der</strong> Grundschule Rosengarten kann<br />

von allen Bürgern genutzt werden. Es wurde vom För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Grundschule <strong>in</strong>itiiert und wurde bislang<br />

vor allem im Rahmen <strong>der</strong> Verlässlichen Grundschule benutzt.<br />

Die Schachfiguren sollen dieser Tage <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er verschließbaren<br />

Kiste am Spielfeld abgestellt werden. Bei<br />

Hausmeister Roland Scholl, Telefon (0177) 237 70 08,<br />

kann <strong>der</strong> Schlüssel geor<strong>der</strong>t werden. <strong>Das</strong> Bild zeigt<br />

Schulleiter Ralf Völker und Bürgermeister Jürgen König<br />

bei e<strong>in</strong>er Partie. Foto: ars<br />

Rosengarten. Zartes Gemüse,<br />

schmackhafte Nudelo<strong>der</strong><br />

Fleischgerichte – den<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n im Möckel’schen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten <strong>in</strong> Westheim<br />

schmeckt’s offenbar. <strong>Das</strong> Essen<br />

wird täglich frisch im<br />

DRK-Alten- und Pflegeheim<br />

Vohenste<strong>in</strong> zubereitet. Etliche<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> nehmen das Angebot<br />

wahr und essen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tagese<strong>in</strong>richtung<br />

zu Mittag.<br />

Bürgermeister Jürgen König<br />

ist stolz auf das umfangreiche<br />

Betreuungsangebot,<br />

das die Geme<strong>in</strong>de Rosengarten<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en drei K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

bieten kann: „Wir decken<br />

den Bedarf komplett ab. Ab<br />

dem ersten Lebensjahr bis<br />

zum Schule<strong>in</strong>tritt können<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> an <strong>der</strong> Regelbetreuung<br />

(vor- und nachmittags)<br />

teilnehmen, an <strong>der</strong> Vormit-<br />

Boule ist e<strong>in</strong> Spiel, das<br />

Jung und Alt verb<strong>in</strong>det.<br />

So kennt man es<br />

aus Frankreich: Dort treffen<br />

sich ältere Damen und Herren<br />

an <strong>der</strong> örtlichen Sandbahn.<br />

Sie holen mit gemessenem<br />

Schwung aus, lassen die<br />

Kugeln zum Holzball, dem<br />

Schwe<strong>in</strong>chen rollen. Anschließend<br />

messen sie die<br />

Distanzen, diskutieren wer<br />

<strong>der</strong> Sieger ist. Während die älteren<br />

Herrschaften ihrem Kugelsport<br />

frönen, versammeln<br />

sich rund um das Feld kom-<br />

Rosengarten. Die Geme<strong>in</strong>de<br />

Rosengarten för<strong>der</strong>t bauwillige<br />

Familien. Über das Wohnbauför<strong>der</strong>programm<br />

<strong>der</strong><br />

Kommune bekommen Familien<br />

e<strong>in</strong>en Zuschuss beim<br />

Kauf des Grundstücks <strong>in</strong><br />

tagbetreuung o<strong>der</strong> an <strong>der</strong><br />

Ganztagesbetreuung mit Mittagstisch.<br />

Mit dem Wechsel an die<br />

Grundschule wird das Betreuungsangebot<br />

für die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

im Rahmen <strong>der</strong> Verlässlichen<br />

Grundschule weitergeführt.<br />

Von 7.15 bis 13.30 Uhr (also<br />

von <strong>der</strong> Zeit kurz vor Schulbeg<strong>in</strong>n<br />

bis weit nach Schulende)<br />

kümmert sich e<strong>in</strong>e<br />

mentierende Beobachter jeden<br />

Alters – e<strong>in</strong> Mehrgenerationenplatz,<br />

<strong>der</strong> schon Jahrhun<strong>der</strong>te<br />

Tradition hat: Bereits<br />

im Jahr 460 vor Christus<br />

ist e<strong>in</strong>e Empfehlung griechischer<br />

Ärzte für das Spiel<br />

nachweisbar. Im zweiten Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

nach Christus beschrieb<br />

Julius Pollux e<strong>in</strong> ähnliches<br />

Spiel, bei dem Kugeln<br />

auf e<strong>in</strong>en Ziegelste<strong>in</strong> geworfen<br />

wurden. Danach ist das<br />

Spiel vor allem deshalb belegt,<br />

weil es verboten worden<br />

war. In Uttenhofen wird am<br />

Höhe von 25 Prozent (maximal<br />

7500 Euro) H<strong>in</strong>zu gibt’s<br />

3000 Euro für jedes K<strong>in</strong>d. Die<br />

Geme<strong>in</strong>de bietet <strong>der</strong>zeit <strong>in</strong><br />

den Ortsteilen Uttenhofen,<br />

Westheim und Tullau Bauplätze<br />

an. sel<br />

Bald auch an <strong>der</strong> Grundschule e<strong>in</strong>e Ganztagesbetreuung<br />

Für den K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten liefert das Altenpflegeheim täglich e<strong>in</strong> frisch zubereitetes Mittagessen<br />

☞ Altbausanierung<br />

☞ Zimmererarbeiten aller Art<br />

☞ Um- u. Anbauten aller Art<br />

☞ Parket u. Lam<strong>in</strong>atböden<br />

☞ Gerüstverleih<br />

☞ Beratung u. Hilfe bei An-/Um-/Neu- und<br />

Innenausbau<br />

● vorsorgen ● f<strong>in</strong>anzieren<br />

● versichern ● anlegen<br />

Jochen Frie<strong>der</strong>ich<br />

Versicherungskaufmann<br />

Fachberater für<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistungen (IHK)<br />

INH. CHRISTIAN SCHAUPP<br />

L<strong>in</strong>denbrunnen 11<br />

74538 Rosengarten-Sanzenbach<br />

Tel.: (0791) 9465948<br />

Fax: (0791) 2096548<br />

Mobil: (0172) 7102112<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@<strong>der</strong>-kreativsanierer.de<br />

Internet: www.<strong>der</strong>-kreativsanierer.de<br />

Mehrfachagentur <strong>der</strong><br />

Antz Assekuranz<br />

Vermittlungs GmbH<br />

Adam-Lauterbach-Weg 18<br />

74538 Rosengarten-Rieden<br />

Telefon: (0791) 9597974<br />

Telefax: (0791) 9597875<br />

E-Mail: jochen.frie<strong>der</strong>ich@axa.de<br />

Firma D. Hanna<br />

Ihr Fachmann für �Sanitäranlagen �Heizung<br />

�Solaranlagen für Brauchwassernutzung<br />

�Dachr<strong>in</strong>nen �Kam<strong>in</strong>sanierung mit Edelstahlrohr!<br />

Neue<strong>in</strong>bau & Kundendienst.<br />

Rufen Sie an ☎ (0791) 54167 od. (0171) 6923489.<br />

Dieter HANNA · HAUSTECHNIK<br />

L<strong>in</strong>denbrunnen 1 · 74538 Rosengarten<br />

Boule: E<strong>in</strong> Spiel mit Tradition<br />

Am Sonntag wird die neue Bahn <strong>in</strong> Uttenhofen e<strong>in</strong>geweiht<br />

Geme<strong>in</strong>de för<strong>der</strong>t Bauwillige<br />

25 Prozent Zuschuss fürs Grundstück<br />

idyllisch + stadtnah<br />

Zum Eigenheim<br />

mit För<strong>der</strong>programm<br />

für Familien<br />

Telefon (0791) 5017 · Fax -27<br />

Internet: www.rosengarten.de<br />

E-mail: geme<strong>in</strong>de@rosengarten.de<br />

Fachkraft um die K<strong>in</strong><strong>der</strong>. Geplant<br />

ist, noch <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

für die Grundschüler e<strong>in</strong>e<br />

Ganztagesbetreuung zu realisieren.<br />

Im Jugendhaus Ziegelmühle<br />

und im Mädchen-<br />

Treff im Alten Rathaus werden<br />

Jugendliche ab 13 Jahren<br />

o<strong>der</strong> Mädchen ab 10 von e<strong>in</strong>er<br />

Sozialpädagog<strong>in</strong> betreut.<br />

sel<br />

METZGEREI-<br />

PARTYSERVICE<br />

KÜBLER<br />

ANGEBOT gültig von Fr., 17. 7. bis Do., 23. 7. ´09<br />

Schwe<strong>in</strong>ehalssteak<br />

– grillfertig versch. mar<strong>in</strong>iert 1 kg 7.99<br />

Schwe<strong>in</strong>efilet,<br />

Filetspieße 1 kg11.99<br />

Rote 100 g 0.69<br />

Salami „Mailän<strong>der</strong> Art“<br />

- eigene Herstellung - 100 g 1.38<br />

Frischer Fleischsalat<br />

- auch mit Joghurt - 250 g-Be./St.1.60<br />

Grünlän<strong>der</strong> 48% F. i. Tr.100 g0.85<br />

Denken Sie an Ihren Urlaubsvorrat:<br />

verschiedene Wurstspezialitäten<br />

und Fertiggerichte <strong>in</strong> Dosen.<br />

Telefon (0791) 52127 · Fax 53059<br />

74538 Rosengarten-Westheim<br />

Haller Straße 37<br />

Christoph Maas<br />

Zimmerermeister<br />

Flurstraße 20<br />

74538 Rosengarten<br />

Telefon (0791) 59565<br />

Mobil (0172) 6321599<br />

Fax (0791) 59565<br />

Sonntag, 19. Juli, die erste<br />

Boulebahn <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>geweiht. <strong>Das</strong> Spielfeld<br />

wurde vom Handels- und Gewerbevere<strong>in</strong><br />

gebaut, <strong>der</strong> Erlös<br />

des Open-Air-Konzertes<br />

fließt <strong>in</strong> die F<strong>in</strong>anzierung<br />

e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e Pergola schafft Ruhezonen.<br />

Der Platz am Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

wurde<br />

mit Bedacht gewählt: E<strong>in</strong>e<br />

Gaststätte mit Biergarten<br />

liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe, Parkplätze<br />

s<strong>in</strong>d vorhanden und die Boulebahn<br />

ist auch über das Radwegenetz<br />

gut erreichbar. sel<br />

Rosengarten. Bei <strong>der</strong> Bürgerumfrage<br />

im vergangenen Jahr<br />

besche<strong>in</strong>igten die Bürger <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de Rosengarten <strong>der</strong><br />

Kommune <strong>in</strong> überdurchschnittlichem<br />

Maße e<strong>in</strong>e<br />

hohe Wohnqualität. Gute No-<br />

Info<br />

Hohe Wohnqualität<br />

Wunsch: Ortsdurchfahrten entlasten<br />

<strong>Das</strong> Fest beg<strong>in</strong>nt um 11 Uhr. Zu<br />

den Turnieren s<strong>in</strong>d 32 Mannschaften<br />

mit 96 Spielern gemeldet.<br />

Gegen 12.30 Uhr spielt die<br />

Jugendkapelle des Musikvere<strong>in</strong><br />

Westheim. Ab 14 Uhr s<strong>in</strong>d Highland<br />

Games angesagt – Alex Wilhelm<br />

und Christian Schaupp betreiben<br />

im Kilt schottische Spiele<br />

– die Gäste werden zum Mitmachen<br />

animiert. Für K<strong>in</strong><strong>der</strong> ist Ponyreiten<br />

angesagt. Nachmittags<br />

bewirten die Turnfrauen aus Uttenhofen.<br />

ten gab es für die Infrastruktur.<br />

Kritisiert wurde die Belastung<br />

durch Mobilfunk sowie<br />

durch den Verkehr <strong>in</strong> den<br />

Ortsdurchfahrten. Gewünscht<br />

wird unter an<strong>der</strong>em<br />

e<strong>in</strong> besserer ÖPNV.<br />

Wie das schmeckt: Herzhaft greifen die K<strong>in</strong><strong>der</strong> zu. Foto: Arslan<br />

Bil<strong>der</strong>rahmenwerkstatt<br />

Seit über 25 Jahren<br />

Kompetenz bei<br />

Rahmen und Bild<br />

Sie f<strong>in</strong>den uns, von Schwäbisch Hall-Ste<strong>in</strong>bach o<strong>der</strong> von<br />

<strong>der</strong> B19 kommend, direkt an <strong>der</strong> Hauptstraße <strong>in</strong> Tullau.<br />

Öffnungszeiten: Mo. geschlossen, Di. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr,<br />

14.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Inh. D<strong>in</strong>a Keck, Mühlstr. 37, 74538 Rosengarten-Tullau,<br />

Tel. (0791) 59450, Fax (0791) 55730<br />

Multitalent Terrassendiele –<br />

Holz und Kunststoff zusammen stark!<br />

(epr) Zu lange hat das schöne Wetter auf sich warten lassen, jetzt<br />

gibt es ke<strong>in</strong> Halten mehr. Gut zu wissen, dass es e<strong>in</strong>en Werkstoff<br />

gibt, <strong>der</strong> splitterfrei, rutschsicher und robust daher kommt. Die<br />

Mischung aus 75 Prozent Holzfasern und e<strong>in</strong>em umweltfreundlichen<br />

thermoplastischen Kunststoffmantel macht`s! WPC<br />

werden diese Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe genannt. <strong>Das</strong><br />

Unternehmen Novo-Tech bietet mit megawood® e<strong>in</strong> Produkt an,<br />

das im Vergleich zu re<strong>in</strong>en Holzprodukten längerlebig und<br />

pflegeleichter ist, aber dennoch wie normales Holz bearbeitet<br />

werden kann. So verleiht die robuste Barfußdiele Terrassen e<strong>in</strong>e<br />

natürliche Oberfläche, die im Gegensatz zu Echtholz auch nach<br />

Jahren <strong>nicht</strong> vergraut und Farb- o<strong>der</strong> Ölanstriche überflüssig<br />

macht. Ob <strong>in</strong> Naturbraun, Basaltgrau o<strong>der</strong> Nussbraun, ob<br />

Hohlkammerprofil, Massiv- o<strong>der</strong> Jumbodiele – megawood® ist<br />

e<strong>in</strong> Verwandlungskünstler und macht auch die Verlegung dank<br />

e<strong>in</strong>es speziellen Clipsystems zum K<strong>in</strong><strong>der</strong>spiel. Da das Material<br />

ke<strong>in</strong>e gefährlichen Splitter enthält, ist die Gefahr vor Verletzungen<br />

<strong>nicht</strong> nur bei <strong>der</strong> Verlegung, son<strong>der</strong>n auch bei <strong>der</strong><br />

anschließenden Nutzung ausgeschlossen. Zudem schützen die<br />

geriffelten o<strong>der</strong> genuteten Oberflächen vor Ausrutschern und<br />

garantieren somit e<strong>in</strong> Höchstmaß an Komfort und Sicherheit.<br />

Informieren Sie sich bei uns:


Immer <strong>in</strong> <strong>der</strong> Balance bleiben: Seniorensport <strong>in</strong> Westheim.<br />

Mehr als Sport für Senioren<br />

Café <strong>in</strong> Raibach wird von Bürgern betrieben<br />

Rosengarten. Fit bleiben und<br />

mitmachen: Dazu bietet die<br />

Geme<strong>in</strong>de Rosengarten den<br />

Senioren zahlreiche Angebote.<br />

Ob beim Seniorensport<br />

des SV Westheim (siehe obiges<br />

Foto), den Wan<strong>der</strong>gruppen<br />

o<strong>der</strong> den zahlreichen örtlichen<br />

Seniorentreffs. Und Rosengarten<br />

bietet e<strong>in</strong>e Beson<strong>der</strong>heit,<br />

die es nur dort gibt:<br />

Jeden ersten Sonntag im Monat<br />

laden die Landfrauen<br />

Kirche auf dem Berg<br />

und die Lokale Agenda zum<br />

Seniorencafé im Dorfheim<br />

Raibach. Übrigens: Am 6. Oktober<br />

lädt die Geme<strong>in</strong>de zum<br />

20. Seniorennachmittag e<strong>in</strong>.<br />

Wer sich für weitere Angebote<br />

für Senioren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

Rosengarten <strong>in</strong>teressiert,<br />

kann im Rathaus e<strong>in</strong>en<br />

Flyer holen, auf dem die<br />

Gruppen und die jeweiligen<br />

Ansprechpartner genannt<br />

s<strong>in</strong>d. sel<br />

Die Mart<strong>in</strong>skirche tront über Westheim. Die Gesenkschmiede<br />

prägt die Ansicht im Kochertal. Foto: Arslan<br />

Lucie Gw<strong>in</strong>ner<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Fußpflege mit diabetischer Schulung<br />

74538 Rosengarten-Westheim, Telefon (0791) 59767<br />

Ihr Wohlbef<strong>in</strong>den ruht auf Ihren Füßen<br />

Nagel-Korrekturspangen, -Entlastungsorthesen, -Korrekturorthesen, Nagelprothetik, Beseitigung<br />

von Hühneraugen, Hornhaut, verdickten Nägeln, Warzen, Venenwalk<strong>in</strong>g, Be<strong>in</strong>enthaarung,<br />

Entspannungsmassage im Reflexzonenbereich, Reiki · Dorn-Breuss-Massage<br />

Lassen Sie<br />

sich jetzt<br />

Ihre<br />

Sommerfrisur<br />

machen.<br />

für<br />

verschiedene Anlässe<br />

z.b. Hochzeit, Trauer<br />

STILVOLLER BLUMENSCHMUCK<br />

sowie viele Geschenkartikel<br />

und Keramik<br />

Tatjana Neu<br />

Hauptstraße 38<br />

74538 Rosengarten-Uttenhofen<br />

Telefon + Fax 0791/9561481<br />

Öffnungszeiten:<br />

Werktage immer v. 9.00 – 12.45 Uhr<br />

Mi. 9.00 – 12.00 Uhr, nachm. geschl.<br />

Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Siedlungsstraße 11 · 74538 Rosengarten-Westheim<br />

Telefon (0791) 51887<br />

Der „Rote Garten“ und se<strong>in</strong> Ursprung<br />

Albert Rothmund zeigt verschiedene Deutungsmuster auf<br />

Was <strong>der</strong> Ursprung des Namens<br />

„Rosengarten“ ist,<br />

darüber gibt es verschiedene<br />

Deutungen. Bei <strong>der</strong><br />

Gestaltung des Wappens<br />

hat die Geme<strong>in</strong>de die Variante<br />

„Rose“ gewählt .<br />

ELISABETH SCHWEIKERT<br />

Rosengarten. Wer <strong>in</strong> diesen<br />

Tagen durch die Teilorte <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de Rosengarten<br />

fährt, dem kommt angesichts<br />

<strong>der</strong> üppig blühenden Rosenrabatten<br />

gar <strong>nicht</strong>s an<strong>der</strong>es<br />

<strong>in</strong> den S<strong>in</strong>n: Der Name Rosengarten<br />

kommt von <strong>der</strong> Rose.<br />

Doch ob das stimmt, ist unklar.<br />

1979 er<strong>in</strong>nerte <strong>der</strong> damalige<br />

Regierungsdirektor Albert<br />

Rothmund bei <strong>der</strong> Verleihung<br />

des Wappens an weitere<br />

Deutungen. Wie er berichtete,<br />

reicht <strong>der</strong> Name Rosengarten<br />

für die Ebene bis<br />

Grüne Geme<strong>in</strong>de<br />

„Wir s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e grüne Geme<strong>in</strong>de“<br />

betont Bürgermeister<br />

Jürgen König. Er<br />

lege großen Wert darauf,<br />

dass <strong>nicht</strong> nur die Ortskerne<br />

ansprechend gestaltet<br />

werden, son<strong>der</strong>n<br />

Baugebiete e<strong>in</strong>gegrünt<br />

werden. Fuß- und Radwege<br />

werden ebenso bepflanzt<br />

um e<strong>in</strong>e ökologische<br />

Vernetzung zu erreichen.<br />

SSV<br />

Gartenmöbel,<br />

Schirme, Tische<br />

u.v.m.<br />

bis zu<br />

50%<br />

reduziert !<br />

Kompetenz und Service rund um Land- und Kommunalmasch<strong>in</strong>en<br />

GmbH<br />

Land-, Forst- und Kommunaltechnik GmbH<br />

Schmollerstraße 23 · Schwäb. Hall-Hessental<br />

Telefon (07 91) 22 47 · Fax 22 57<br />

<strong>in</strong>s frühe Mittelalter zurück<br />

und umfasste auch Teile von<br />

Ma<strong>in</strong>hardt, Michelbach, Michelfeld,<br />

Gaildorf und Schwäbisch<br />

Hall. Bis zum ausgehenden<br />

Mittelalter brachte die<br />

<strong>Stadt</strong> Hall den großen Teil im<br />

Rosengarten <strong>in</strong> ihre Hände.<br />

Sie bildete e<strong>in</strong> eigenes Verwaltungsamt<br />

„Rosengarten“. Im<br />

Rosengarten standen zwei<br />

<strong>der</strong> vier Landtürme <strong>der</strong> Haller<br />

Hege an <strong>der</strong> strategisch<br />

wichtigen Roten Steige und<br />

bei Sanzenbach.<br />

Doch zurück zum Namen:<br />

1917 wurde im Heimatkundeunterricht<br />

<strong>in</strong> Hall gelehrt, <strong>der</strong><br />

Name weise darauf h<strong>in</strong>, dass<br />

die Hochebene an drei Seiten<br />

von e<strong>in</strong>em Kranz von Bergen,<br />

dem Ma<strong>in</strong>hardter Wald und<br />

den Waldenburger Bergen<br />

e<strong>in</strong>geschlossen ist. Albert<br />

Rothmund betont <strong>in</strong>des,<br />

dass <strong>in</strong> Geschichtsbüchern<br />

auch die Herleitung des Namens<br />

von <strong>der</strong> e<strong>in</strong>heimischen<br />

Heckenrose und ihrer Bedeutung<br />

im germanischen Totenkult<br />

zitiert werde.<br />

E<strong>in</strong>e weitere Deutung<br />

gehe auf den „Roßgarten“ zurück,<br />

auf die Nutzung <strong>der</strong> Fläche<br />

als Roßweide. Auch diese<br />

Me<strong>in</strong>ung werde von Fachleuten<br />

unterstützt, so Rothmund.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Michelfeld<br />

hat diese Bedeutung mit<br />

dem Pferd im Wappen für<br />

sich aufgegriffen. Denkbar<br />

sei aber auch die Leseart „Rodegarten“,<br />

das heißt gerodetes,<br />

urbar gemachtes Land.<br />

Der „Rosengarten“ war <strong>in</strong><br />

Süddeutschland e<strong>in</strong>e gebräuchliche<br />

Bezeichnung für<br />

MEIN BACKHAUS FREUNDLICH / MENSCHLICH / HERZLICH<br />

Ihr Qualitätsund<br />

Frischebäcker<br />

<strong>in</strong> Rosengarten<br />

Rosengarten-Uttenhofen · Tel. 951400<br />

Schwäbisch Hall · Tel. 6652<br />

Michelfeld · Tel. 959259<br />

Michelbach/Bilz · Tel. 94 678 00<br />

trendfrisuren<br />

färben welle<br />

styl<strong>in</strong>g kosmetik<br />

Friseurmeister<strong>in</strong><br />

Melanie Schaupp<br />

L<strong>in</strong>denbrunnen 11<br />

Rosengarten-Sanzenbach<br />

FON 0791-9465948<br />

FUNK 0172-7376383<br />

Karl Kurz GmbH & Co. KG<br />

Tullau Pappen �<br />

Kocherweg 10<br />

74538 Rosengarten-Tullau<br />

Tel.: (0791) 9555-0<br />

Fax: (0791) 9555-490<br />

www.pappen.de<br />

Es seien wohl e<strong>in</strong>ige tausend Rosen, die <strong>in</strong> Rosengarten <strong>in</strong> den vergangenen<br />

Jahren gepflanzt wurden, berichtet Mart<strong>in</strong> Schäfer (49), Landschaftsarchitekt<br />

<strong>in</strong> Untermünkheim. Vorwiegend wurden mehrfachblühende,<br />

robuste Englische Rosen gesetzt. Recht gerne verwendet<br />

Mart<strong>in</strong> Schäfer auch Bodendeckerrosen, weil die dicht und kompakt<br />

wachsen und wenig Unkraut durchlassen. Foto: pv<br />

den Friedhof. Der Name sei<br />

aber auch als Bezeichnung<br />

für Gerichtsstätten verwendet<br />

worden, als Wohnort für<br />

den Henker, den Sch<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> für den Standort <strong>der</strong> Folterkammer.<br />

Auf dem „Rosenbühl“<br />

<strong>in</strong> Hall steht beispielsweise<br />

<strong>der</strong> Folterturm.<br />

„Rosengarten“ heißen<br />

mancherorts auch Festplätze.<br />

Auf diese Verb<strong>in</strong>dung<br />

deutet <strong>der</strong> Rosenbaum h<strong>in</strong> –<br />

an ihm konnte bei Festen<br />

hochgeklettert und Gew<strong>in</strong>ne<br />

ergattert werden.<br />

<strong>Das</strong> Wort „Rose“ war bis<br />

zum 12. Jahrhun<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e<br />

Sprachform für das heutige<br />

Wort „rot“. Die rote Farbe wie<strong>der</strong>um<br />

wurde damals im<br />

Rechtsbereich verwendet –<br />

rote Türme o<strong>der</strong> rote Häuser<br />

Ihr Getränkepartner:<br />

· Getränkeabholmarkt<br />

· Partyservice<br />

· Automatenservice<br />

kennzeichneten Gerichtsstätten,<br />

Richter und Henker trugen<br />

rote Gewän<strong>der</strong>.<br />

Wie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e führen das<br />

Wort „Rose“ auf das althochdeutsche<br />

Wort „ros“ zurück,<br />

das den Berg bezeichnet o<strong>der</strong><br />

auf das Wort „rossen“, das<br />

faulen o<strong>der</strong> rotten bedeutet<br />

und auf die Flachsbearbeitung<br />

h<strong>in</strong>deutet.<br />

Albert Rothmund kommt<br />

zum Fazit: „Rosengarten ist<br />

<strong>der</strong> Rote Garten, <strong>der</strong> <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Ursprung auf den germanischen<br />

Totenkult zurück<br />

geht. Zur Zeit <strong>der</strong> Germanen<br />

bestand <strong>in</strong> allen Kulthandlungen<br />

e<strong>in</strong>e enge Verb<strong>in</strong>dung<br />

zwischen den Toten und den<br />

Lebenden.“ Der Rote Garten<br />

war also Begräbnisstätte,<br />

Rechtsstätte, Festplatz.<br />

Hauptstr. 28 · 74538 Rosengarten-Uttenhofen<br />

Fon: (0791) 55764 · Mobil: (0170) 5851440<br />

mail@die-fahrradgarage.de<br />

Unfall<strong>in</strong>standsetzung<br />

· Heimdienst<br />

· Gastronomie<br />

Blechbearbeitung<br />

Oldie-<br />

Restauration<br />

GETRÄNKE<br />

IHR GETRÄNKEPARTNER<br />

IN ROSENGARTEN-WESTHEIM<br />

TEL. (0791) 5 40 04 · FAX (0791) 5 58 44<br />

www.getränkebuehl.de<br />

GEFAKO<br />

Die Getränkespezialisten<br />

Auspuffservice<br />

TÜV komplett<br />

Kfz- + Reifenservice<br />

Tullau Pappen, umweltfreundliche Produkte aus Altpapier – Sie können Ihres<br />

kostenlos bei uns abgeben. Conta<strong>in</strong>er zum Befüllen mit Papier und Kartonagen<br />

stehen <strong>in</strong> Tullau für Sie bereit.<br />

Autoglas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!