01.12.2012 Aufrufe

Festival KLANGRAUM - Grafikdesignbuero

Festival KLANGRAUM - Grafikdesignbuero

Festival KLANGRAUM - Grafikdesignbuero

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und<br />

Freunde der Musik und der Hochschule in Detmold,<br />

das Konzerthaus der Hochschule für Musik Detmold,<br />

die ehemalige „Neue Aula“, prägt den Hochschulcampus<br />

und zusammen mit dem benachbarten Palais auch das<br />

Bild der Stadt Detmold. Die Hochschule kann stolz sein<br />

auf die hohe architektonische Qualität des in den 1960er<br />

Jahren erbauten Gebäudes. Nach über 40 Jahren war<br />

nun aber eine Kernsanierung notwendig und ich freue<br />

mich sehr, dass das Land hier mit einer beträchtlichen<br />

Summe mithelfen konnte. Am 9. Mai bin ich sehr gerne<br />

dabei, wenn wir gemeinsam die Wiedereröffnung des<br />

Konzerthauses feiern. Dann können wir uns alle davon<br />

überzeugen, dass die Sanierung das gestalterische<br />

Grundkonzept beibehalten und äußerst gekonnt in die<br />

Gegenwart überführt hat.<br />

Außer den Arbeiten an der Fassade gab es die größten<br />

Veränderungen im Inneren des Konzerthauses. Heute,<br />

nach zwei Jahren der Sanierung, hält dieser Konzertsaal<br />

modernen Anforderungen stand - das gilt für die Akustik,<br />

aber auch für Sicherheitstechnik und Brandschutz.<br />

Die bemerkenswerteste Neuerung ist der Einbau der<br />

innovativen Technik der Wellenfeldsynthese. Experten<br />

beschreiben sie so, dass sich damit die Nachhallzeit des<br />

Saals auf Knopfdruck verändern lässt. Außerdem kann<br />

man jetzt Klänge interaktiv über die Bühne und um die<br />

Hörer bewegen. Ich habe mir sagen lassen, dass diese<br />

Technologie eine einzigartige Qualität räumlicher Tiefe<br />

und virtueller Realität ermöglicht. Anders als bei allen<br />

herkömmlichen Wiedergabesystemen wie beispiels-<br />

weise Stereo und Surround werde der einzelne Lautsprecher<br />

„unhörbar“ und die Illusion perfekt. Diese Innovation<br />

in einem Konzerthaus zu nutzen, das ist weltweit<br />

bisher einmalig. Wir dürfen gespannt sein!<br />

Das neue Konzerthaus, von dem aus die Hochschule ihre<br />

Studierenden auf die Bühnen dieser Welt schickt, ist ein<br />

sichtbares Zeichen: Diese Hochschule blickt optimistisch<br />

und tatkräftig nach vorne. Weniger sichtbar, aber genauso<br />

wichtig sind die inneren Neuerungen: Dazu zähle ich<br />

etwa die Detmolder Sommerakademie, das Detmolder<br />

Hochbegabtenzentrum und die Kooperation mit dem<br />

Orchesterzentrum|NRW.<br />

Ich wünsche allen, die in dieser Hochschule und für<br />

diese Hochschule arbeiten weiterhin Glück, Erfolg, gute<br />

Freunde und verlässliche Partner. Und ich lade Sie alle<br />

herzlich ein: Lassen Sie sich das <strong>Festival</strong>programm im<br />

neuen <strong>KLANGRAUM</strong> nicht entgehen!<br />

Ihr<br />

Prof. Dr. Andreas Pinkwart<br />

Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung<br />

und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

Liebe Detmolderinnen und Detmolder,<br />

liebe Gäste der Stadt Detmold!<br />

Liebe Freunde der Hochschule für Musik!<br />

Die Hochschule für Musik feiert in diesen Tagen mit der<br />

Wiedereröffnung ihres sanierten Konzerthauses ein<br />

besonderes Ereignis. Die lange Zeit der Einschränkungen<br />

und der Improvisation hat ein Ende.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Detmold ist Kulturstadt, und die Hochschule für Musik<br />

ist seit ihrer Gründung einer der wichtigsten Träger des<br />

städtischen und regionalen, aber auch des nationalen<br />

und internationalen Kulturlebens. Sie ist einer der<br />

zentralen Standortfaktoren in der Stadt und in Ostwestfalen-Lippe.<br />

Studierende aus aller Welt finden vorübergehend<br />

– und manchmal auch für immer – ein Zuhause<br />

in Detmold und sind nach ihrer Ausbildung weltweit als<br />

Musikerinnen und Musiker tätig. Sie verleihen Detmold<br />

Internationalität und werben mit ihrer hoch qualifizierten<br />

Ausbildung für die Hochschule für Musik und<br />

ihre Stadt.<br />

Die Hochschule für Musik gehört zu Detmold und<br />

ist durch zahlreiche Projekte im kommunalen Leben<br />

verwurzelt. Die Detmolder Bürgerinnen und Bürger<br />

schätzen das vielseitige musikalische Angebot sehr und<br />

besuchen die Konzerte der Lehrenden und Studierenden<br />

mit großer Begeisterung.<br />

Das Konzerthaus zählt zu den wichtigsten Kulturstätten<br />

in unserer Stadt. Mit großer Freude nehmen die Detmolderinnen<br />

und Detmolder und die vielen Freunde der<br />

Hochschule es wieder in ihren „Besitz“. Neu ausgestattet<br />

mit der besonderen Technik der Wellenfeldsynthese<br />

hat die Hochschule dabei ein weiteres internationales<br />

Aushängeschild dazubekommen, das gleichermaßen für<br />

die Tonmeister wie für die Musizierenden interessant<br />

und attraktiv ist.<br />

Mit dem <strong>Festival</strong> <strong>KLANGRAUM</strong> wird das Herzstück der<br />

Hochschule gebührend eingeweiht. Geboten wird eine<br />

große musikalische und programmatische Vielfalt.<br />

Musiker mit internationalem Renommee sind zu Gast,<br />

aber auch zahlreiche Studierende und Lehrende der<br />

Hochschule werden sowohl solistisch als auch im Ensemble<br />

und im Orchester ihr Können präsentieren und<br />

mit attraktiven Programmen Einblicke in ihre Arbeit<br />

und ihr Schaffen in Detmold geben können.<br />

Wir in Detmold freuen uns darauf!<br />

Ich wünsche allen Beteiligten viel Erfolg und den Gästen<br />

im <strong>KLANGRAUM</strong> viel Spaß!<br />

8<br />

Rainer Heller<br />

Bürgermeister der Stadt Detmold<br />

9<br />

Ihr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!