01.12.2012 Aufrufe

Festival KLANGRAUM - Grafikdesignbuero

Festival KLANGRAUM - Grafikdesignbuero

Festival KLANGRAUM - Grafikdesignbuero

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SABINE RITTERBUSCH<br />

Sopran<br />

30<br />

Sabine Ritterbusch studierte an der<br />

HfM Detmold zunächst Schulmusik,<br />

dann Gesang bei Mechthild Böhme.<br />

Von August 1993 bis Juli 2002 war<br />

sie an der Hamburgischen Staatsoper<br />

engagiert. Seitdem ist sie freischaffend<br />

tätig und singt u.a. an der Staatsoper<br />

München, der Semperoper Dresden,<br />

der Staatsoper und der Deutschen<br />

Oper Berlin sowie der Deutschen Oper<br />

am Rhein unter Leitung von Daniel<br />

Barenboim, Frieder Bernius, Ingo<br />

Metzmacher, Helmuth Rilling, Stefan<br />

Soltesz und Christian Thielemann.<br />

Darüber hinaus ist Sabine Ritterbusch<br />

eine international gefragte Lied- und<br />

Konzertsängerin. Sie wirkte unter anderem<br />

bei Rundfunkproduktionen für<br />

die Sender WDR, NDR, SWR, SFB und<br />

Radio Bremen, CD-Einspielungen und<br />

Fernsehproduktionen des ZDF, NDR<br />

und ARTE mit. Ihre mit der Pianistin<br />

Heidi Kommerell aufgenommene CD<br />

mit Liedern von Alma und Gustav<br />

Mahler wurde in der internationalen<br />

Presse herausragend besprochen und<br />

erhielt eine Silbermedaille von Diapason<br />

France.<br />

Seit April 2005 hat Sabine Ritterbusch<br />

eine Professur für Gesang an der<br />

HfM Detmold inne.<br />

MARKUS GOTTHARDT<br />

Klavier<br />

Markus Gotthardt studierte in<br />

Dortmund und Zürich bei Richard<br />

Braun, Eckart Heiligers sowie in<br />

der Meisterklasse von Irwin Gage.<br />

Wichtige Anregungen erhielt er<br />

von Karl Heinz Kämmerling, Günter<br />

Reinhold, Peter Feuchtwanger und<br />

Dalton Baldwin. Nach einem<br />

zweijährigen Stipendium des DAAD<br />

folgten Stipendien der Richard-<br />

Wagner-Stipendienstiftung und der<br />

Westfälischen Förderakademie für<br />

bildende Kunst und Musik Ruhr-<br />

Lippe. Markus Gotthardt beendete<br />

seine Studien mit Konzertdiplomen<br />

in Liedgestaltung und Soloklavier.<br />

Seine besondere Zuneigung gilt<br />

dem Kunstlied als kammermusikalischer<br />

Form. Die Zusammenarbeit<br />

mit Sängern, das Ausarbeiten von<br />

Programmen und die Beschäftigung<br />

mit Literatur im Spiegel der Musik<br />

bereiten ihm ein besonderes Vergnügen.<br />

Zusammen mit seinen Duopartnern<br />

geht er auch unkonventionelle<br />

Wege, etwa in Form moderierter<br />

oder szenischer Programme.<br />

Markus Gotthardt ist Finalist des<br />

Wettbewerbs „Schubert und die<br />

Musik der Moderne“ sowie offizieller<br />

Klavierpartner des ARD-Wettbewerbs<br />

in München.<br />

Als Liedpianist, Kammermusiker und<br />

Solist konzertiert er in ganz Europa,<br />

unter anderem beim Schleswig-<br />

Holstein Musikfestival, der Biennale<br />

Bern, bei MM::99 und dem <strong>Festival</strong><br />

Dalheimer Sommer, außerdem bei<br />

Rundfunk- und Fernsehaufnahmen<br />

(NDR, DRS).<br />

Seit 2005 unterrichtet Markus<br />

Gotthardt an der HfM Detmold.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!