01.12.2012 Aufrufe

pdf-Datei - SGAM

pdf-Datei - SGAM

pdf-Datei - SGAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dazu wurden jeweils die ersten<br />

20 im März 2009 nachgefragten<br />

Hausbesuche sächsischer niedergelassener<br />

Allgemeinärzte per Fragebogen<br />

erfasst und ausgewertet.<br />

Insgesamt wurden 253 Allgemeinmediziner<br />

der Primärversorgung aus<br />

dem Mitgliederstamm der <strong>SGAM</strong><br />

eingeladen, an der Befragung teilzunehmen.<br />

73 (29 %) davon hatten ihr<br />

Interesse bekundet, korrekt ausgefüllte<br />

Fragebögen lagen letztlich von<br />

59 Ärzten vor (23,3 %). Dementsprechend<br />

konnten 1098 dokumentierte<br />

Hausbesuche mit 1891 erfassten Beratungsanlässen<br />

in die Auswertung<br />

einfließen.<br />

Hausbesuche in der Regel<br />

medizinisch gerechtfertigt<br />

Mehr als 83 % der Patienten, bei<br />

denen ein Hausbesuch erfolgte, waren<br />

mindestens 70 Jahre alt. 71,3 %<br />

aller „Hausbesuchspatienten“ waren<br />

Frauen, bei den über 70-Jährigen<br />

war ihr Anteil mit 76,7 % sogar noch<br />

etwas höher. Fast alle Nachfragen,<br />

nämlich 9 von 10, hatten übrigens<br />

einen Hausbesuch zur Folge! Diese<br />

wurden in 87,6 % der Fälle vom angefragten<br />

Arzt selbst und zu 7,2 % von<br />

anderen Personen (Vertretungsarzt,<br />

kassenärztlicher Notdienst, Arzthelfer)<br />

durchgeführt. 80,5 % der betreuten<br />

Patienten waren multimorbide<br />

und 73,7 % waren kaum oder gar<br />

nicht mobil.<br />

Das häufigste Motiv für die Nachfrage<br />

nach einem Hausbesuch durch<br />

den Allgemeinarzt (89,5 %) war die<br />

krankheitsbedingte Unfähigkeit des<br />

Patienten, die Praxis aufsuchen zu<br />

können. Etwa jeder 2. Patient wies<br />

akute Probleme auf (44,2 %), andere<br />

verfügten über keine Transportmöglichkeiten<br />

(25 %). 45,6 % der Hausbesuche<br />

wurden durch Patienten oder<br />

deren Familienangehörige nachgefragt.<br />

In fast der Hälfte aller Fälle war<br />

es jedoch entweder der Pflegedienst<br />

oder ein Arzt, der den Hausbesuch<br />

initiiert hatte.<br />

In jedem 2. Fall bestätigte der<br />

Arzt ein eher dringendes bzw. akutes<br />

medizinisches Problem. Akute Symptome,<br />

vor allem grippale Infekte, Magen-Darm-Infekte<br />

oder Schmerzen,<br />

waren in 22,2 % der Fälle der Grund<br />

für den Hausbesuch. Eine Kontrolluntersuchung<br />

bei chronischen Er-<br />

Das Präsidium der <strong>SGAM</strong> bedankt<br />

sich bei allen an der SESAM-3<br />

teilnehmenden Kollegen für ihr dankenswertes<br />

Engagement und wissenschaftliches<br />

Interesse:<br />

Dipl.­Med. Erika Spittel, Dr. med.<br />

Roger Voigt, Dr. med. Jens Schelthauer,<br />

Dr. med. Andreas Schuster, Cathrin<br />

Rütz, Dr. med. Kerstin Rücker, Dr. med.<br />

Christine Heilig, Claudia Glanz, Dr.<br />

med. Stephan Schmidt, Brigitte Wolter,<br />

Dipl.­Med. Angelika Böhm, Dr. med.<br />

Kerstin Michalk, Dr. med. Thomas Lenk,<br />

Dipl.­Med. Gabriele Klenner, Dr. med.<br />

Erika Orzschig, Dr. med. Barbara Breitbeck,<br />

Gabriele Görnitz, Dipl.­Med. Barbara<br />

Bretschneider, Steffen Wehner,<br />

Dr. med. Christine Thomas, Dipl.­Med.<br />

Ilona Schwemmer, Dr. med. Bertram<br />

Wieczorek, Dr. med. Katja Stolzenburg,<br />

Cornel Bachmann, Dr. med. Thomas<br />

Lipp, Dr. med. Ina Lipp, Dr. med. Martina<br />

Amm, Dr. med. Hella Wunderlich,<br />

Dr. med. Kristina Weiss, Dr. med. Hannelore<br />

Wildenhain, Dr. med. Karola<br />

Lobin, Dr. med. Cornelia Bachmann,<br />

Dr. med. Cornelia Woitek, Franziska<br />

Fassbinder, Dr. med. Michael Kretschmar,<br />

Dr. med. Manuela Wegner, Dr.<br />

med. Barbara Hache, Dipl.­Med. Sabine<br />

Kirchner, Dr. med. Marianne Leib, Dr.<br />

med. Hans­Joachim Seeber, Dr. med.<br />

Frank­G. Telle, Dipl.­Med. Margarete<br />

Sipeer, Dipl.­Med. Ingrid Pawlick, Dr.<br />

med. Diethard Sturm, Dr. med. Katrin<br />

Olbrich, Holger Elbe, Dipl.­Med. Elisabeth<br />

Reißig, Dr. med. Lars Schirmer,<br />

Dipl.­Med. Susanne Stadelmann, Helmer<br />

Koch, Dr. med. Volker Neidel, Dr.<br />

med. Uwe Hüttner, Dr. med. Irmgard<br />

Murad, Dipl.­Med. Kornelia Jungrichter,<br />

Dipl.­Med. Sabine Anders, Dr. med. Ute<br />

Mühlmann, Dipl.­Med. Ulrike Hentsch,<br />

Dr. med. Thomas Wegner, Dr. med.<br />

Gottfried Hanzl, Dr. med. Kerstin York,<br />

Dipl.­Med. Stephan Rohloff, Dr. med.<br />

Gabriel Wehner, Dr. med. Richard Sandel<br />

sen., Richard Sandel jun., Dr. med.<br />

Irmhild Schwenke, Dr. med. Eveline<br />

Helbig, Dr. med. Elke Hagen, Dipl.­<br />

Med. Elke Richter, Yvonne Schumann,<br />

Dr. med. Uwe Stolz, Dr. med. Uwe Petzold,<br />

Dipl.­Med. Renate Wolf, Dr. med.<br />

Bernd Findeisen, Dr. med. Frohmut<br />

Klemm, Dr. med. Frieder Lenk, Christine<br />

Kosch, Dr. med. Thoralf Scheibner<br />

Dr. Roger Voigt im Auftrag des Präsidiums<br />

Das Präsidium der <strong>SGAM</strong> bedankt<br />

sich bei allen an der SESAM-4<br />

teilnehmenden Kollegen für ihr dankenswertes<br />

Engagement und wissenschaftliches<br />

Interesse:<br />

Dipl.­Med. Bärbel Adler, Dipl.­Med.<br />

Sabine Anders, Dres. med. Cornel und<br />

Cornelia Bachmann, PD Dr. med. Antje<br />

Bergmann, Erik Bodendieck, Dipl.­Med.<br />

Barbara Bretschneider, Dr. med. Johannes<br />

Dietrich, Katrin und Holger Elbe,<br />

Franziska Faßbinder, Dr. med. Matthias<br />

Freyer, Gabriele Görnitz, Dr. med. Anke<br />

Hanisch, Dr. med. Gottfried Hanzl, Dr.<br />

med. Eveline Helbig, Dipl.­Med. Ulrike<br />

Hentsch, Dr. med. Siegrid Horn­Kreußler,<br />

Dr. med. Uwe Hüttner, Dipl.­Med.<br />

Kornelia Jungrichter, Dr. med. Frohmut<br />

Klemm, Dr. med. Claudia Kühnert, Dr.<br />

med. Judith Künstler, Dipl.­Med. Dorothea<br />

und Hans­Georg Lembcke, Dr.<br />

med. Martina Amm, Dr. med. Karola<br />

Lobin, Dr. med. Jana Mark, Dr. med.<br />

Ute Mühlmann, Dipl.­Med. Kerstin Müller,<br />

SR Irmgard Murad, Dr. med. Eckhard<br />

Naumann, Dr. med. Volker Neidel,<br />

Dr. med. Katrin Olbrich, Dr. med. Erika<br />

Orzschig, Dipl.­Med. Ingrid Pawlick, Dr.<br />

med. Uwe Petzold, Anne Richter, Dipl.­<br />

Med. Stephan Rohloff, OMR Dr. med.<br />

Herrmann Schaller, Dipl.­Med. Axel<br />

Schirmer, Dr. med. Frauke Schirmer,<br />

Dr. med. Lars Schirmer, Dr. med. Holger<br />

Schmidt, Dipl.­Med. Petra Schmidt,<br />

Dipl.­Med. Elvira Schmieder, Dr. med.<br />

Andreas Schuster, Dipl.­Med. Ilona<br />

Schwemmer, Dipl.­Med. Anett Seidel,<br />

SR Dr. med. Sigrid Heidrich, Dr. med.<br />

Albrecht Siegel, Dipl.­Med. Margarete<br />

Sipeer, Dr. med. Uwe Stolz, Dr. med.<br />

Katja Stolzenburg, Dr. med. Albrecht<br />

Teucher, Udo Thrandorf, Dr. med.<br />

Heidi Trenkler, Dres. med. Susanne und<br />

Roger Voigt, Dres. med. Manuela und<br />

Thomas Wegner, Dipl.­Med. Sebastian<br />

Weichert, Dr. med. Annegret Werner,<br />

SR Dr. med. Bernd Findeisen, Dr. med.<br />

Bertram Wieczorek, Dipl.­Med. Rosemarie<br />

Wockenfuß, Dr. med. Cornelia<br />

Woitek, Dr. med. Martin Grzelkowski,<br />

Johannes Scherzer, Dr. med. Susanne<br />

Kleineberg, Dr. med. Katharina­Uta<br />

Schmidt­Göhrich, Dr. med. Thomas<br />

Steger<br />

<strong>SGAM</strong> e. V. 2009; 5 (4)<br />

<strong>SGAM</strong> e. V.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!