01.12.2012 Aufrufe

Mai 2006 - Ihr Alfahosting Team!

Mai 2006 - Ihr Alfahosting Team!

Mai 2006 - Ihr Alfahosting Team!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Bezirk Reutte | CHORTIROL<br />

„Wachet auf, ruft uns die Stimme“ –<br />

Adventsingen des St. Ulrich Chor Pinswang<br />

Der St. Ulrich Chor aus Pinswang<br />

hat am 4. Dezember<br />

2005 im Gemeindesaal ein<br />

Adventsingen unter dem<br />

Motto „Wachet auf, ruft uns<br />

die Stimme“ veranstaltet.<br />

Gesungen und gespielt wurde<br />

adventliche Literatur aus<br />

dem alpenländischen Raum.<br />

Es wirkten mit: Kinder der<br />

Volksschule Pinswang, Corrina<br />

Tröber – Gitarre, Öscher<br />

Saitenmusik aus Pfronten im<br />

Allgäu, Instrumentalisten der<br />

Musikkapelle Musau, der<br />

Kirchenchor Vils sowie der<br />

St. Ulrich Chor Pinswang.<br />

Texte: Gertrud Horndacher<br />

und Margret Dreer. Für die<br />

organisatorische Leitung ist<br />

herzlich der Obfrau Gertrud<br />

Horndacher, für die Gesamtleitung<br />

dem Chorleiter Herrn<br />

Josef Preßl zu danken.<br />

Jahreshauptversammlung des Männergesangsvereines Reutte<br />

Am 9. Februar <strong>2006</strong> fand<br />

im Hotel Maximilian in<br />

Ehenbichl die jährliche Generalversammlung<br />

des MGV-<br />

Reutte statt. Es war eine konstruktive<br />

und harmonische<br />

Vollversammlung, bei der<br />

die Arbeit des im abgelaufenen<br />

Vereinsjahr tätigen Ausschusses<br />

bestätigt und dieser<br />

für das Jahr <strong>2006</strong> einstimmig<br />

wiedergewählt wurde.<br />

Im Beisein von TSB-Landesobmannstellvertreter<br />

Manfred<br />

Duringer und Frau Vizebürgermeister<br />

Elisabeth Schuster<br />

konnten zahlreiche Sänger<br />

geehrt werden. Obmann<br />

Hans Peter Wagner erhielt<br />

das Goldene Ehrenzeichen<br />

des Tiroler Sängerbundes,<br />

sowie die Silberne Nadel<br />

des Österreichischen Sängerbundes.<br />

Für ihre langjährige Mitgliedschaft<br />

erhielten Ehrenobmann<br />

Kurt Bader und<br />

Meisterjodler Emmerich Lutz<br />

den Ehrenbrief 50 Jahre<br />

ÖSB. Kassier Hermann Wieser<br />

wurde mit dem Goldenen<br />

Ehrenzeichen des TSB für<br />

25 Jahre und Schriftführer<br />

Raimund Oblasser mit dem<br />

Silbernen Ehrenzeichen des<br />

TSB für 20 Jahre Sangestreue<br />

ausgezeichnet.<br />

Erfreulicher Weise konnten<br />

Werner Ammann und Klaus<br />

Wagner als neue „Sängerknaben“<br />

in den Verein aufgenommen<br />

werden.<br />

Im Rahmen eines Versuchsprojektes<br />

wurde sangesfreudigen<br />

Asylanten aus Nigeria<br />

angeboten, den MGV-Reutte<br />

mit ihren Stimmen zu verstärken.<br />

Bei der ersten Probe<br />

nach der Hauptversammlung<br />

haben bereits zwei Asylanten<br />

diese Gelegenheit wahrgenommen!<br />

29.9-1.10.06 – Seminar „Geistliche Musik des 17. Jahrhunderts mit Instrumenten<br />

– Die Ausbreitung des konzertierenden Stils nach Osten ab 1610“<br />

Die Einladung richtet sich an Sängerinnen und Sänger, Chorleiterinnen und Chorleiter, die geistliche Musik des frühen<br />

17. Jhdts. im Gottesdienst oder in Konzerten pfl egen,<br />

• an Posaunisten und Trompeter, die gemeinsam mit Chören musizieren<br />

• an OrganistInnen, welche den örtlichen Chor im Verlaufe des Kirchenjahres begleiten<br />

Teilnehmerzahlbeschränkung für maximal 75 Teilnehmer aus Nord-, Ost-, Südtirol und Bayern<br />

Anmeldungen bis 30. Juni <strong>2006</strong> an Fr. Marberger Barbara, Brennerstraße 5g, 6020 Innsbruck;<br />

E-<strong>Mai</strong>l: barbara.marberger@aon.at<br />

Nähere Information: Verein „Cantare et sonare“, Obmann Georg Schmid<br />

Oetzerau 46, A-6433 Oetz - +43 (0)664 416909, FAX +5252(0)671513, E-<strong>Mai</strong>l: georg.schmid@tsn.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!