01.12.2012 Aufrufe

Mai 2006 - Ihr Alfahosting Team!

Mai 2006 - Ihr Alfahosting Team!

Mai 2006 - Ihr Alfahosting Team!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CHORTIROL | Bezirk Osttirol 19<br />

Konzert der Regionen in Lienz<br />

Die Premiere dieser Konzertreihe<br />

hatte 2004 in Innsbruck<br />

stattgefunden. Im<br />

Herbst 2005 waren die<br />

Bezirksvertreter des Tiroler<br />

Sängerbundes, BO Dr. Klaus<br />

Köck und BCHL Elmar Tönig,<br />

angehalten, ein ähnliches<br />

Ereignis auf die Beine zu<br />

stellen, und sie wurden in<br />

Glanzvoller Abschluss des Jubiläumsjahres<br />

25. Dölsacher Adventsingen<br />

und Teilnahme am Tiroler<br />

Adventsingen in Innsbruck<br />

Am 8. Dezember 2005 hat<br />

der Singkreis Dölsach zu seinem<br />

25. Adventsingen in der<br />

Pfarrkirche Dölsach eingeladen.<br />

Gemeinsam mit dem<br />

Weißenseer Dreigesang,<br />

dem Obertilliacher Männerchor,<br />

der Familienmusik Bernhard<br />

aus Zwickenberg und<br />

dem Posaunenquartett der<br />

Musikkapelle Dölsach wurde<br />

ein besinnlicher Abend gestaltet,<br />

der mit Gesang und<br />

Musik auf Weihnachten eingestimmt<br />

hat.<br />

Der Weißenseer Dreigesang<br />

mit seinen klar und rein klingenden<br />

Stimmen, die Familienmusik<br />

Bernhard mit ihren<br />

heiteren Stücken, der Obertilliacher<br />

Männerchor mit seinem<br />

alpenländischen Liedgut<br />

und das qualitätsvolle Musizieren<br />

der Bläsergruppe der<br />

MK Dölsach vermittelten den<br />

Besuchern eine Zeit des inneren<br />

Innehaltens.<br />

Wolfgang Michor brachte<br />

mit gehaltvollen Texten die<br />

Bedeutung und den Sinn<br />

der Adventzeit näher. Mit<br />

viel Applaus bedankten sich<br />

die Besucher für den schönen<br />

und stimmungsvollen<br />

Abend.<br />

Den Abschluß des Jubiläumsjahres<br />

bildete die Teilnahme<br />

am Tiroler Adventsingen,<br />

welches vom Tiroler Volksmusikverein<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit dem ORF Landesstudio<br />

Tirol am 10. Dezember<br />

2005 im Congresshaus in<br />

Innsbruck veranstaltet wurde.<br />

Gesangs- und Intrumentalgruppen<br />

aus allen Teilen<br />

Tirols haben alte Lieder und<br />

Weisen, die ursprünglich<br />

mit dem gerade in Tirol sehr<br />

liedreichen Brauchtum zur<br />

Advent- und Weihnachtszeit<br />

verknüpft sind, zu Gehör gebracht.<br />

So wirkten unter anderem<br />

die Bläser der Speckbacher<br />

Musikkapelle, die<br />

Eisenkeller Musig aus Südtirol,<br />

die Volksmusikanten des<br />

Tiroler Landeskonservatoriums,<br />

die Geschwister Weber<br />

aus dem Pitztal und Maria<br />

Troppmair aus Wattens an<br />

der Harfe mit.<br />

Südtirol, Kärnten und Friaul<br />

fündig, aber auch Osttirol<br />

sollte nicht zu kurz kommen.<br />

Südtirol vertraten erfolgreich<br />

der Frauenchor Luttach, die<br />

Innichner Saitenmusik und<br />

die Volkstänzer aus demselben<br />

Ort. Aus Kärnten<br />

kamen der MGV Oberdrauburg,<br />

die Volkstanzgruppe<br />

„Landjugend Dellach“ im<br />

Drautal und die Irschener<br />

„Blos“. Auch deren Auftreten<br />

gereichte ihrer Heimat zur<br />

Ehre.<br />

Die Sensation schlechthin<br />

war der Coro Guiseppe Peresson<br />

aus der friaulischen<br />

Talschaft Karnia. Arnaldo<br />

de Colle, Gründer und Leiter<br />

des Chores seit 1964, hat<br />

ein Musikverständnis, das für<br />

Für den Singkreis Dölsach<br />

war die Teilnahme an dieser<br />

eindrucksvollen Veranstaltung<br />

und der Auftritt bei der<br />

Nachmittagsvorstellung vor<br />

1500 und bei der Abendvorstellung<br />

vor 1300 Besuchern<br />

im Saal Tirol ein besonderes<br />

Ereignis und wohl auch ein<br />

würdiger Abschluss des 25jährigen<br />

Bestandjubiläums.<br />

Zu Höhepunkten im Jubiläumsjahr<br />

zählten auch der<br />

Chorausfl ug zu Pfi ngsten<br />

nach Prag und das Jubilä-<br />

die Chormusik absolut richtungsweisend<br />

ist. So ganzheitlich,<br />

so lebendig, bewegt<br />

und klangschön hat sich ein<br />

Chor selten präsentiert.<br />

Osttirolerische Folklore gab<br />

es vom MGV Matrei i. O.,<br />

von der Lienzer Volkstanzgruppe<br />

und den Rotspitzlern,<br />

einer Tanzlmusik. Auch sie<br />

können sich hören und sehen<br />

lassen.<br />

Alle Mitwirkenden bemühten<br />

sich, das gut besuchte Regionenkonzert<br />

zu einem Erlebnis<br />

zu machen, und dazu<br />

trug nicht unwesentlich auch<br />

der Programmsprecher Ali<br />

Bramberger bei.<br />

Karl Kröll<br />

umsfest am 12. Juni 2005<br />

mit anschließendem Kranz`l-<br />

Singen, das zu einer freundschaftlichen<br />

und herzlichen<br />

Begegnung mit neun Chören<br />

aus Osttirol und dem<br />

Zwickenberger Männerchor<br />

aus Kärnten wurde. Weiters<br />

umrahmte der Singkreis in<br />

der Pfarrkirche St. Martin<br />

zwei Gottesdienste und den<br />

Gedenkgottesdienst für Paul<br />

Totschnig, der 20 Jahre eine<br />

große Stütze des Singkreises<br />

war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!