01.12.2012 Aufrufe

Sportpark-Kurier - Ausgabe 23 - SC Bayer 05

Sportpark-Kurier - Ausgabe 23 - SC Bayer 05

Sportpark-Kurier - Ausgabe 23 - SC Bayer 05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

triathlon Beim sC <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> uerdinGen e.v.<br />

Für die Abteilung gehen<br />

dieses Jahr 11 Mannschaften<br />

an den Start, dazu noch<br />

die Jugendliga! Auf einen Start in der<br />

Bundesliga wird aufgrund verschiedenster<br />

Gründe verzichtet. Doch<br />

darunter tummeln sich die Mannschaften<br />

in fast jeder Liga. Dieses<br />

soll sich im nächsten Jahr ändern,<br />

denn das Ziel ist es, ab 2011 in jeder<br />

Liga vertreten zu sein. Dieses Ziel<br />

ist bei der Besetzung von so vielen<br />

Ligamannschaften natürlich äußerst<br />

schwer und Bedarf der Mithilfe aller<br />

startfähigen Mitglieder der Abteilung.<br />

Gerade ab Juli bekommen die Verantwortlichen<br />

der Ligamannschaften<br />

immer mehr Probleme, ihre Teams<br />

komplett aufzustellen.<br />

In 2010 starten die folgenden<br />

Mannschaften im Seniorenbereich:<br />

2. Bundesliga<br />

Teamleiter: Heiko Tewes<br />

Starter: Stefan Bergermann, Lars<br />

Gäbler, Matthias Epping, Christian<br />

Gems, Niklas Greeven, Dennis Hiltrop,<br />

Daniel Huster, Uwe Kappelhoff,<br />

Marcelo Ruiz, Evert Scheltinga, Lukas<br />

Schott, Heiko Tewes<br />

Ziel: Top 3<br />

NRW-Liga<br />

Teamleiter: Matthias Epping<br />

Starter: Lars Gäbler, Matthias Epping,<br />

Christian Gems, Niklas Greeven,<br />

Dennis Hiltrop, Daniel Huster,<br />

Uwe Kappelhoff, Hendrik Ohlms,<br />

Marcelo Ruiz, Evert<br />

Scheltinga, Lukas Schott,<br />

Heiko Tewes<br />

Ziel: Top 3<br />

Regionalliga<br />

Teamleiter: Uwe Röpstorf<br />

Starter: Oliver Block, Lars Gäbler,<br />

Niklas Greeven, Florian Gnauck, Fritz<br />

Hakes, Hendrik Ohlms, Jörg Oppenberg,<br />

Uwe Röpstorf, Maximilian und<br />

Michael Saßerath, Jannik van Koll,<br />

Andre Volke<br />

Ziel: Obere Tabellenhälfte<br />

Verbandsliga<br />

Teamleiter: Christian Thun<br />

Starter: Matthias Epping, Christian<br />

und Tobias Gems, Niklas Greeven,<br />

Fritz Hakes, Dennis Hiltrop, Daniel<br />

Huster, Jörg Oppenberg, Uwe<br />

Röpstorf<br />

Ziel: Aufstieg in Oberliga<br />

Landesliga Süd (2 Mannschaften<br />

am Start)<br />

Teamleiter: Michael Saßerath<br />

ABTEILUNG TRIATHLON STELLT SICH VOR<br />

11 Ligateams der Triathlonabteilung des<br />

<strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen e.V.<br />

Starter: Tobias Gems, Florian<br />

Gnauck, Fritz Hakes, Jörg Oppenberg,<br />

Uwe Röpstorf, Maximilian, Michael<br />

und Philipp Saßerath, Michael<br />

Werner, Nedim Yildiz, Christoph<br />

Lohmann, Christoph Nitz, Markus<br />

Rohde, Daniela Rohmann, Christian<br />

Thun, Marcel Wudtke, Jannik van<br />

Koll<br />

Ziel: Aufstieg mit der 1. Mannschaft<br />

in die Verbandsliga<br />

Seniorenliga<br />

Teamleiter: Jörg Gredig<br />

Starter: Uli Feiter, Frank Gorzialka,<br />

Jörg Gredig, Reiner Lintermanns,<br />

Christoph Lohmann, Michael Nonn,<br />

Uwe Röpstorf, Klaus Schippel,<br />

Christian Thun, Dirk Überall, Michael<br />

Werner<br />

Ziel: Viel Spaß und so gut wie<br />

möglich platzieren<br />

Mastersliga (2 Mannschaften<br />

am Start)<br />

Teamleiter: Christoph Epping<br />

Starter: Frank Gorzialka, Javier<br />

Godoy, Frank Knoblauch, Uwe<br />

Röpstorf, Christian Thun, Michael<br />

Werner, Harald Wiegand, Christoph<br />

Epping, Udo Gerhard, Achim Schroten,<br />

Udo van Koll<br />

Ziel: Top 3<br />

NRW-Liga Frauen<br />

Teamleiterin: Daniela Rohmann<br />

Starterinnen: Dorothee Epping,<br />

Anke Melzig, Stefanie Thönnissen,<br />

Lea Wehrmann, Jane Weßeler, Lea<br />

Pesch, Daniela Rohmann, Katrin Basalla<br />

Ziel: Abstieg vermeiden<br />

Regionalliga Frauen<br />

Teamleiterin: Daniela Rohmann<br />

Starterinnen: Katrin Basalla, Juliane<br />

Blondin, Bettina Knoblauch, Lea<br />

Pesch, Barbara Theisen, Daniela<br />

Rohmann, Natalie Esser<br />

Ziel: Viel Spaß<br />

infoBox<br />

Ansprechpartner<br />

Abteilungsleiter, Zuständig für<br />

Finanzen, Budget, Bundesliga,<br />

Veranstaltungen, Verantwortlich<br />

gegenüber dem Gesamtverein:<br />

Dieter Hofmann<br />

Franz Stollwerck-Str. 20<br />

47829 Krefeld<br />

Telefon: 02151/524809<br />

Fax: 02151/524810<br />

Mobil: 0175/1593891<br />

E-Mail: tria.hofmann@t-online.de<br />

Zuständig für alle Belange der<br />

Jugendabteilung:<br />

Udo van Koll<br />

Am Oberfeld 18<br />

47829 Krefeld<br />

Telefon: 02151/480650<br />

E-mail: m.vankoll@freenet.de<br />

Mitglied Abteilungsvorstand,<br />

Sportlicher Leiter:<br />

Uwe Röpstorf<br />

Tirgrathsfeldweg 17<br />

47447 Moers<br />

Telefon: 02841/964004<br />

Mobil: 0178/7609477<br />

E-mail: uwe-claudia@web.de<br />

Presse / Öffentlichkeitsarbeit-<br />

Sponsoring / Marketing:<br />

Wolfgang Eirmbter<br />

Pullerweg 62<br />

40670 Meerbusch<br />

Telefon privat: 02159/51336<br />

Telefon dienst.: 02159/9297817<br />

Mobil: 0171/3383463<br />

E-mail: wolfgang.eirmbter@wuestenrot.de<br />

Uwe Röpstorf und Matthias Epping auf ihren Weg zum Sieg beim Traditionstriathlon in Roth (Fortsetzung von Seite 1)<br />

anstaltung in der Uni hatte. Die Tage<br />

davor waren für alle Begleitpersonen<br />

unangenehm, denn die Nervosität<br />

und der Stress sind allgegenwärtig<br />

gewesen.<br />

Am Freitag begann auch der offizielle<br />

Teil der Challenge Roth. Zunächst<br />

besorgte man sich die Start-<br />

unterlagen um dann anschließend<br />

mit allen anderen Athleten gemeinsam<br />

zu Abend zu essen. Es standen<br />

natürlich Nudeln auf dem Speiseplan.<br />

Am folgenden Tag wurde das Rad<br />

eingecheckt und man erhielt auf der<br />

abendlichen Wettkampfbesprechung<br />

letzte Infos vom Veranstalter.<br />

Sonntag ging es dann für alle ganz<br />

früh raus. Bereits gegen 3:30 Uhr<br />

ging für Uwe und Matthias der Wecker,<br />

denn beide starteten bereits um<br />

6:10 Uhr in der zweiten von 18 Startgruppen,<br />

gleich hinter den Profis. Bei<br />

den letzten Handgriffen am Neoprenanzug<br />

ging man sich noch einmal zur<br />

Hand, dann war jeder auf sich alleine<br />

gestellt. Beide Topathleten des <strong>SC</strong><br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen kamen gut durch<br />

die ersten Rennstunden. Matthias ist<br />

eigentlich ein ausgeglichener Athlet,<br />

hatte aber im Winter immer wieder<br />

mit Verletzungen zu kämpfen und so<br />

baute er besonders auf die ersten<br />

beiden Disziplinen. Für Uwe hingegen<br />

ging es mit fortlaufender Renndauer<br />

meistens stetig vorwärts. So konnte<br />

er sich auch dieses Mal nach dem<br />

Schwimmen kontinuierlich nach vorne<br />

arbeiten. Für Matthias lief es wie<br />

erwartet. Nach starkem Schwimmen<br />

und Radfahren musste er die Füh-<br />

Bergermann Weltmeister &<br />

Tewes auf dem Treppchen<br />

ITU-Weltmeisterschaft der Langdistanz in Immenstadt<br />

Das Highlight im Juli fand im fernen<br />

Immenstadt statt. Drei Starter<br />

des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> Uerdingen waren beim<br />

Allgäu Triathlon am Start und zwei<br />

kamen aufs Treppchen. Daniel Huster<br />

musste leider aussteigen, Heiko<br />

Tewes schaffte hingegen einen 12.<br />

Platz gesamt wodurch er den 3.<br />

Platz der Altersklasse M35 erreicht<br />

hatte. Noch besser ging es Teamkollegen<br />

Stephan Bergermann, dem<br />

die bergige Strecke aufgrund seines<br />

geringen Gewichtes und seinen<br />

rung in seiner Altersklasse beim Laufen<br />

absichern und so kam es, dass<br />

die beiden <strong>Bayer</strong> Athleten sich über<br />

neun Stunden nach ihrem gemeinsamen<br />

Start kurz vor dem Ziel am<br />

Ortseingang von Roth wieder sahen.<br />

Uwe hatte seine ganze Routine von<br />

14 Langdistanzrennen ausgespielt<br />

und war auf der zweiten Hälfte des<br />

Laufens immer schneller geworden,<br />

während Matthias bei seinem ersten<br />

Rennen über diese Distanz besonders<br />

im letzten Drittel des Marathons<br />

arg zu kämpfen hatte. Schlussend-<br />

WWW.SPORTPARK-<strong>05</strong>.DE Hier füHl‘ icH micH woHl!<br />

„Kletterkünsten“ natürlich entgegen<br />

kam. Er fightete sich auf den 3. Platz<br />

gesamt vor, was den Sieg und somit<br />

den Titel des ITU-Weltmeisters in der<br />

Altersklasse M30 bedeutete!<br />

Die Zeiten von 7:01:49 Stunden<br />

(Stephan Bergermann) und 7:14:00<br />

(Heiko Tewes) für die 4 km Schwimmen,<br />

130 km Rad fahren und 30 km<br />

Laufen zeigen, wie anspruchsvoll diese<br />

Strecke in Immenstadt gewesen<br />

ist.<br />

lich trennten die beiden nach 9:08<br />

Stunden nur 39 Sekunden. Beide<br />

konnten ihre Altersklassen gewinnen<br />

und wurden damit Deutscher Meister<br />

über die Langdistanz. Uwe siegte in<br />

der AK45 und Matthias in der jüngsten<br />

Altersklasse, AK20. Am nächsten<br />

Tag trafen sich alle Athleten des <strong>SC</strong><br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen bei der großen<br />

Siegerehrung wieder und feierten<br />

gemeinsam die Meistertitel und alle<br />

persönlichen Erfolge der insgesamt<br />

zehn Starter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!