12.07.2015 Aufrufe

Vergeigt: DOM 3: DOM 2: DOM GPL: - Virtual Racing eV

Vergeigt: DOM 3: DOM 2: DOM GPL: - Virtual Racing eV

Vergeigt: DOM 3: DOM 2: DOM GPL: - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in die Ecke. Für Admin JoachimKopp war schon in Runde 12S. SchraderSchluss. Runde 13: PeterNeuendorf (12) überholte NilsHerbstrieth. David Bente (9)überholte Martin Nachtsheim.Runde 14: Ralf Gültzow (10)überholte Martin Nachtsheim.David Bente (7) überholte JörgKormany und JohannesHestermann. Runde 15:Gerangel auch im Mittelfeld.Bernhard Kämmerer (19) überholteAndree Neumann. MarcusAuer (14) überholte MarcusTrellenberg. Peter Neuendorf(11) überholte MartinNachtsheim. Olaf Woyna (4)überholte Axel Ziganki. Runde16: Marcus Auer (13) überholteNils Herbstrieth und DavidBente (6) überholte StefanSchrader. Marcus Jirak führteweiter an der Spitze. Nicht allenutzten die YellowUnterbrechung zum pitten.Horst Schumann, AndreeNeumann, Christian Ulrich,Holger Pank, Marcus Auer,Bernhard Kämmerer, PeterNeuendorf und Jörg Kormanynutzten dies für ordentlichePositionsverbesserungen. DenRestart in Runde 23 nutzend,schoben sich Thomas Althaus,Jörg Kormany, Ralf Gültzow,Olaf Woyna und JohannesHestermann an ihren direktenKontrahenten vorbei. Runde25: Marcus Auer (9) überholteAxel Ziganki. David Bente (3)überholte Peter Neuendorf.Runde 27: Nils Herbstrieth (12)überholte Martin Nachtsheim.Olaf Woyna (6) überholteJohannes Hestermann. DavidJ. HestermannBente (2) überholte DavidKirsch. Gut die Hälfte desRennens war gelaufen. Es gabfolgenden Zwischenstand Jirak(1), Bente (2), Peter Neuendorf(3), Olaf Woyna (4), RalfGültzow (5) und Marcus Auerkomplettierte die Top Six. EinTeaminternes Duell in Runde38 zwischen Jörg Kormany undChristian Ulrich, konnte derNeuling im <strong>DOM</strong> 2 Kormany(10), für sich entscheiden.Diese insgesamt längstePeriode unter grüner Flagge imP. NeuendorfRennen zeichnete sich durchextrem harte Positionskämpfeaus. Hier zeigte sich sehr gutwer sein Setup auf welcheUmstände ausgerichtet hatteund wer mit den Reifen zu verschwenderischumgegangenwar. Sehr enge, mit vielenAngriffsversuchen gespickteSituationen, waren besondersbei dem Quartett Neuendorf /Woyna / Gültzow / Auer zusehen. Peter Neuendorf warsichtlich vom Speed her denhinter ihm lauerendenKonkurrenten unterlegen.Nichts desto trotz konnte ersehr lange die Position 3behaupten. Olaf Woyna hinterihm griff fast jede Runde zumüberholen an, konnte aber keinenVollzug melden, da erstensPeter Neuendorf immer wiedergeschickt die Räume engmachte und die Ideallinie verliessum die Kampflinie zubefahren, andererseits auchdaran das Ralf Gültzow undMarcus Auer dahinter nur aufdie Lücke warteten um sich selberan Woyna vorbeizudrükken.So musste rundenlang dieAugenmerke konzentriert nachvorne und hinten gerichtetwerden. In der Runde 40 konntePeter Neuendorf dann nichtmehr länger dem Druck standhaltenund machte einen entscheidendenFahrfehler in derletzten Rechtskurve vor derHairpin. Er verlor seinenWagen und knallte nach links inM. AuerR. Gültzowdie Reifenstapel. Er konntenach kurzer Schockphase aber12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!