01.12.2012 Aufrufe

Das wird ein Sommer! - Pensionistenverband Oberösterreich

Das wird ein Sommer! - Pensionistenverband Oberösterreich

Das wird ein Sommer! - Pensionistenverband Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in <strong>Oberösterreich</strong><br />

WIR>50<br />

Zehn erfolgreiche Jahre!<br />

Vor zehn Jahren – am 6. Juni 1998 – wurde Erich<br />

Haider als Nachfolger von Fritz Hochmair zum neuen<br />

Vorsitzenden der SPÖ <strong>Oberösterreich</strong> gewählt.<br />

<strong>Das</strong> <strong>wird</strong><br />

<strong>ein</strong> <strong>Sommer</strong>!<br />

La Traviata, Im weißen Rössl oder <strong>ein</strong>fach nur Ausspannen…<br />

Juli / Juli August / August 2008 2008 ı Linz ı & Traunviertel<br />

Linz-Land


<strong>Oberösterreich</strong> aktuell<br />

K<strong>ein</strong>e Zustimmung – OÖ. will Änderung der Regierungspläne<br />

Gesundheitsreform muss<br />

zurück an den Start!<br />

Jede Reform des Gesundheitswesens, die diesen Namen auch verdient,<br />

muss <strong>ein</strong>e bessere Versorgung für die Versicherten bringen.<br />

Erich Haider weiß um die Sorgen der älteren Generation.<br />

„Die von der Bundesregierung vorgelegten<br />

Pläne bedeuten <strong>ein</strong>e Verschlechterung,<br />

die wir so nicht akzeptieren werden“,<br />

betont LH-Stv. Erich Haider. Wenn im Parlament<br />

k<strong>ein</strong>e Zweidrittelmehrheit zustande<br />

Erich Haider: Inhalte und<br />

nicht Personen diskutieren!<br />

„Bei den Eckerpfeilern Pensionen, Gesundheit<br />

und hohe Preise geht es um grundsätzliche<br />

Inhalte, darum, auf Basis welcher<br />

Programme künftig Politik gemacht <strong>wird</strong>. Über<br />

die müsse diskutiert werden und nicht über<br />

Personen. Es darf k<strong>ein</strong>e Kompromisse mit<br />

der ÖVP geben, die Verschlechterungen für<br />

die Menschen bringen. SPÖ-Inhalte müssen<br />

umgesetzt werden“, betont LH-Stv. DI Erich<br />

Haider. <strong>Das</strong> größte Problem ist die Kne belung<br />

2 Wir über 50<br />

kommt, kann diese Reform<br />

nicht beschlossen<br />

werden und muss zurück<br />

an den Start. Dann<br />

seien neue Gespräche<br />

notwendig, sieht Haider<br />

darin die Chance für <strong>ein</strong>e<br />

gerechtere Lösung.<br />

Pensionsautomatik ist<br />

falscher Weg<br />

Auch die von der Regierungskoalition<br />

auf<br />

Druck der ÖVP vorgeschlagenePensionsautomatik<br />

– Pensionsantrittsalter<br />

und Pensionshöhe<br />

sollen künftig quasi per<br />

Computer den neuen<br />

Gegebenheiten bei Lebenserwartung<br />

und Kosten<br />

angepasst werden –<br />

stößt in <strong>Oberösterreich</strong><br />

auf Ablehnung. „Es geht<br />

hier um die Existenzsicherung im Alter, daher<br />

muss es in der Verantwortung der jeweiligen<br />

Regierung liegen, über Pensionserhöhungen<br />

und Antrittsalter zu entscheiden“,<br />

bekräftigt Erich Haider s<strong>ein</strong>en Standpunkt.<br />

durch das Regierungsprogramm und die Res-<br />

���������������� ���� ������������ ���� ���� ����<br />

beidem nicht zugestimmt. Dazu kommt, dass<br />

an der Spitze dieser ÖVP <strong>ein</strong> Finanzminister<br />

steht, der als Konkurrent und nicht als<br />

engster Mitarbeiter des Bundeskanzlers auftritt.<br />

Die SPÖ <strong>Oberösterreich</strong> werde weiterhin<br />

vehement <strong>ein</strong>e klare inhaltliche Linie <strong>ein</strong>fordern<br />

und Alternativen zum neoliberalen Regierungsprogramm<br />

aufzeigen, so Haider.<br />

Alois Grünbart aus Gurten ist der glückliche<br />

Gewinner des Reisegutsch<strong>ein</strong>es der Fit & Vital-<br />

Messe vom 29. Februar bis 2. März in Ried.<br />

Buchtipp<br />

Tod, wo ist d<strong>ein</strong><br />

Stachel?<br />

Prosagedichte<br />

von Hugo Schanovsky<br />

71 Prozent der<br />

<strong>Oberösterreich</strong>er<br />

und <strong>Oberösterreich</strong>erinnenhaben<br />

bei <strong>ein</strong>er Umfrage<br />

erklärt, sie<br />

wären gegen <strong>ein</strong>e<br />

weitere Aufarbeitung<br />

der historischenGeschehnisse<br />

in Österreich<br />

um die Mitte des<br />

20. Jahrhunderts. Und sie seien dafür, dass<br />

unter die schrecklichen Taten des NS-Regimes<br />

<strong>ein</strong> Schlussstrich gezogen werden<br />

soll. Ihnen halte ich <strong>ein</strong> Wort des großen<br />

amerikanischen Romanciers William Faulkner<br />

entgegen: „Die Vergangenheit ist nicht<br />

tot, sie ist nicht <strong>ein</strong>mal vergangen.“<br />

Als Blutzeugen des NS-Regimes sch<strong>ein</strong>en<br />

in m<strong>ein</strong>em neuen Werk „Tod, wo ist d<strong>ein</strong><br />

Stachel, Hölle, wo ist d<strong>ein</strong> Sieg?“ <strong>ein</strong>e Reihe<br />

von bekannten und unbekannten Männern<br />

und Frauen auf, deren Anderss<strong>ein</strong> als<br />

das des Nationalsozialismus mit dem Tod<br />

geahndet wurde: Der Wiener Egon Friedell,<br />

der Berliner Wilhelm Lehner, die Mödlingerin<br />

Helene Kafka, die Danzigerin Rutka Laskier,<br />

der Tiroler Jakob Gepp, der Grieskirchner<br />

Johann Gruber und der Pole Maximilian<br />

Kolbe. Ihnen habe ich in dem Buch, in dem<br />

vieler unglücklicher Menschen gedacht<br />

<strong>wird</strong>, <strong>ein</strong>e Stele der Erinnerung gesetzt.


PVA-Info<br />

Pensionen mit<br />

Ausgleichszulage<br />

Bestimmtes Mindest<strong>ein</strong>kommen<br />

statt Mindestpension.<br />

Immer wieder hören wir den Begriff Mindestpension<br />

in Zusammenhang mit der Pensionshöhe<br />

– gem<strong>ein</strong>t ist hier jedoch der Begriff<br />

der Ausgleichszulage. Darauf hat <strong>ein</strong>/e Pensionsbezieher/in<br />

Anspruch, wenn s<strong>ein</strong>/ihr Gesamt<strong>ein</strong>kommen<br />

<strong>ein</strong>en gesetzlich festgelegten<br />

Betrag – den sogenannten Richtsatz – nicht<br />

erreicht. Liegt der gewöhnliche Aufenthalt der<br />

Pensionistinnen und Pensionisten im Inland<br />

und <strong>wird</strong> <strong>ein</strong> bestimmtes Mindest<strong>ein</strong>kommen<br />

nicht erreicht, <strong>wird</strong> die Ausgleichszulage ausgezahlt.<br />

Bei der Berechnung der Pension können<br />

individuelle wirtschaftliche und familiäre<br />

Verhältnisse k<strong>ein</strong>e Berücksichtigung finden,<br />

daher gibt es den Begriff der „Mindestpension“<br />

in der Pensionsversicherung nicht. Die Sicherung<br />

des Mindest<strong>ein</strong>kommens <strong>wird</strong> jedoch<br />

über die Ausgleichszulage erreicht.<br />

Wie hoch ist nun die Ausgleichszulage?<br />

Die Ausgleichszulage gebührt in der<br />

Höhe der Differenz zwischen der Summe<br />

aus Pension (brutto) sowie weiteren Netto<strong>ein</strong>kommen<br />

(z. B. weitere Pensionen oder<br />

Renten, Einkünfte aus Erwerbstätigkeit,<br />

Arbeitslosen- und Krankengeld, Einkünfte<br />

aus Vermietung, Ausgedinge, Einkünfte aus<br />

PVA-Dir. GR Mag. Franz Röhrenbacher<br />

Land- und Forstwirtschaft) und eventuellen<br />

Unterhaltsansprüchen <strong>ein</strong>erseits und dem<br />

jeweiligen Richtsatz andererseits.<br />

Diese Richtsätze betragen ab 1. 1. 2008:<br />

Alterspension, Korridorpension<br />

Schwerarbeitspension oder Invaliditäts-/Berufsunfähigkeitspension<br />

�������<br />

wenn der Ehegatte/die Ehegattin<br />

im gem<strong>ein</strong>samen Haushalt lebt<br />

���������<br />

Witwen/Witwerpension �������<br />

Waisenpension (<strong>ein</strong>fach verwaist bis<br />

Vollendung des 24. Lebensjahres)<br />

€ 274,76<br />

Waisenpension (<strong>ein</strong>fach verwaist nach<br />

Vollendung des 24. Lebensjahres)<br />

€ 488,24<br />

Waisenpension (doppelt verwaist bis<br />

Vollendung des 24. Lebensjahres)<br />

€ 412,54<br />

Waisenpension (doppelt verwaist nach<br />

Vollendung des 24. Lebensjahres)<br />

�������<br />

Bezieher/innen <strong>ein</strong>er Ausgleichszulage<br />

sind von der Entrichtung der Rezeptgebühr<br />

befreit. Eine Befreiung von den Rundfunkgebühren<br />

sowie <strong>ein</strong>e Zuschussleistung zu Fernsprechentgelten<br />

ist beim GIS (Gebühreninfoservice<br />

des ORF) zu beantragen.<br />

Theatertipp<br />

Z!PF oder Die dunkle Seite des Mondes<br />

Im Gedenkjahr 2008, 90 Jahre nach der Ausrufung der<br />

Republik Österreich und 70 Jahre nach dem „Anschluss“<br />

an Hitler-Deutschland, verleiht das Theater Hausruck <strong>ein</strong>mal<br />

mehr dem Gedenken Zeit, Raum und Gestalt.<br />

Vom 17. Juli bis 10. August, schreitet das<br />

Ensemble des Theater Hausruck zur Wiederaufnahme<br />

des Franzobel-Theaterstücks<br />

„Z!PF oder Die dunkle Seite des Mondes“.<br />

2007 gelang dem Theater Hausruck <strong>ein</strong> großartiger<br />

Publikumserfolg. 11.800 BesucherInnen<br />

sahen das Stück, das die Ereignisse<br />

rund um das ehemalige Konzentrationslager<br />

„Schlier“ in Redl-Zipf thematisiert.<br />

Mit „Z!PF oder Die dunkle Seite des<br />

Mondes“ präsentiert das Theater Hausruck<br />

zeitgenössisches Volkstheater unter freiem<br />

Himmel. Rund um das archaische Betonske-<br />

lett des ehemaligen Kohlebrechers in Wolfsegg<br />

greift es die Ereignisse rund um das<br />

Konzentrationslager Redl-Zipf auf und thematisiert<br />

die Verstrickungen des Individuums<br />

in die Maschinerie des Terrors.<br />

Spieltermine: 17. – 20., 24. – 27. Juli, 31.<br />

Juli – 3. August, 8. – 10. August 2008, Beginn:<br />

jeweils 21 Uhr, Ende 23.45 Uhr.<br />

Kontakt und Informationen unter:<br />

Ver<strong>ein</strong> Theater im Hausruck<br />

Theaterbüro/Gem<strong>ein</strong>deamt,<br />

Schulstraße 22<br />

A-4902 Wolfsegg am Hausruck/OÖ<br />

Landesvorsitzender<br />

AK-Vizepräsident a. D.<br />

H<strong>ein</strong>z Hillinger<br />

Liebe Mitglieder!<br />

Es ist sehr positiv zu beurteilen, dass sich<br />

nunmehr verschiedene Stellen mit den Problemen<br />

<strong>ein</strong>er Gesundheitsreform in Österreich beschäftigen.<br />

Aufgrund der Untätigkeit unserer Gesundheitsministerin<br />

haben sich die Sozialpartner<br />

dieser Aufgabe angenommen. <strong>Das</strong> von den Sozialpartnern<br />

erarbeitete Konzept zur Sanierung der<br />

Krankenkassen ist uns allen bekannt.<br />

Der Kern m<strong>ein</strong>er Kritik: Mit dem Plan der<br />

Sozialpartner <strong>wird</strong> den Arbeitnehmern und den<br />

Pensionisten durch Änderungen der Organisationsstruktur<br />

die Selbstverwaltung der Krankenkassen<br />

entrissen. Wo war unser ÖGB mit<br />

Präsident Hundstorfer an der Spitze? Die Arbeitgeberseite<br />

würde dadurch viel mehr Einfluss als<br />

bisher erhalten. Wirtschaftskammer-Präsident<br />

Leitl hat für s<strong>ein</strong>e Klientel <strong>ein</strong> hervorragendes<br />

Ergebnis erzielt. Die Schwerpunkte:<br />

�� ��������������������������<br />

beim Hauptverband in Wien<br />

�� ������������������������������������� �<br />

durch den VP-Wirtschaftsbund<br />

�� ���������������������������������������������<br />

und Heime würden privatisiert werden.<br />

Bereits in den 90-er Jahren haben wir in<br />

<strong>Oberösterreich</strong> mit dem Projekt GKK2000 die<br />

������������������������������������������������<br />

Wir sind stolz darauf, dass wir bis zum heutigen<br />

Tag sehr gute Jahresergebnisse erzielt ha-<br />

����������������������������������������������<br />

Wien hätte die OÖGKK noch bessere Jahresabschlüsse<br />

zustande gebracht.<br />

Auch im medizinischen Bereich gibt es viele<br />

Stolperst<strong>ein</strong>e in diesem Konzept. Wer glaubt,<br />

dass mit der „aut-idem-Regelung“ (Aut idem,<br />

lat. „oder Gleiches“) Geld gespart werden kann,<br />

sollte sich schleunigst von <strong>ein</strong>em Mediziner un-<br />

����������������������������������������������<br />

sen-Medizin“, die wir im Gesundheitsbereich in<br />

Ansätzen bereits vorfinden, würde durch diese<br />

Reform beschleunigt werden. Anstatt der optimalen<br />

würde dem Kassenpatienten die billigste<br />

Therapie verordnet werden.<br />

Einsparungsmöglichkeiten sind mit Sicher-<br />

�������������������������������������������<br />

menhang nur die Hausaufgaben machen. Ein<br />

Beispiel: Abschaffung (zumindest aber Neu-Organisation)<br />

des Hauptverbandes in Wien, denn<br />

dieser hat in den letzten Jahren s<strong>ein</strong>e Aufgaben<br />

nicht zufriedenstellend erfüllt.<br />

Gebt den Länderkassen mehr Kompetenz!<br />

Setzen wir den oberösterreichischen Weg auch<br />

in den anderen Bundesländern um! Dann würden<br />

die Krankenkassen sicherlich auch wieder<br />

„gesunde Kassen“ werden.<br />

Der <strong>Oberösterreich</strong>ische und auch der Österreichische<br />

<strong>Pensionistenverband</strong> werden mit Sicherheit<br />

dem vorliegenden Entwurf nicht zustimmen.<br />

Euer H<strong>ein</strong>z Hillinger<br />

Wir über 50 3


<strong>Oberösterreich</strong> Sport<br />

Landesmeisterschaft im Kegeln<br />

5./6. und 26. Mai 2008<br />

28 Damen- und 29 Herren-Mannschaften<br />

aus 15 Bezirken trafen sich am 5. und 6. Mai<br />

in Wels zu <strong>ein</strong>em fairen Wettkampf in der<br />

BRP-Rotax-Halle in Wels. Es gab spannende<br />

Runden bis zum Schluss.<br />

Die 10 besten Keglerinnen und Kegler<br />

sowie die besten fünf Mannschaften trafen<br />

sich am 26. Mai 2008 in der BRP-Rotax-Halle<br />

in Wels um das Finale auszutragen.<br />

Die Herren-Mannschaften aus Linz-Stadt<br />

und Linz-Land lieferten sich <strong>ein</strong>en heißen<br />

Kampf um den Titel. Am Schluss setzte sich<br />

Linz-Stadt ganz knapp mit 1.121 vor 1.119<br />

Kegeln durch. Nur zwei Kegeln entschieden<br />

den Titelkampf. Den dritten Platz belegte die<br />

Mannschaft aus dem Bezirk Steyr vor Wels<br />

und Grieskirchen. In der Einzelwertung gewann<br />

Josef Kohut aus Linz vor Dietmar Semper<br />

aus Wels und Josef Seles aus Steyr.<br />

Nicht ganz so knapp war der Titelkampf<br />

bei den Damen. Hier setzte sich die Bezirksmannschaft<br />

aus Kirchdorf mit 1.015<br />

Kegeln durch. Um so spannender war der<br />

Kampf um den zweiten Platz. Kl<strong>ein</strong>münchen<br />

1 aus Linz (989 Kegel) bezwang die<br />

Bezirksauswahl aus Wels (974 Kegel) denkbar<br />

knapp. In der Einzelwertung siegte Gertrude<br />

Schmidthaler aus Kirchdorf vor Gisela<br />

Schmidt aus Kl<strong>ein</strong>münchen und Berta Ollinger<br />

aus Wels.<br />

Die Siegerehrung wurde von Landessekretär<br />

Hans Eichinger und Komm.-Rat Raimund<br />

Pichler durchgeführt. Wir bedanken<br />

uns bei allen Bezirksvorsitzenden, die bei<br />

der Siegerehrung ihrer Mannschaften teilgenommen<br />

haben.<br />

Die sieben besten Herren und die sieben<br />

besten Damen werden <strong>Oberösterreich</strong> bei<br />

den Bundesmeisterschaften am 11./12. November<br />

in Salzburg vertreten.<br />

4 Wir über 50<br />

Wanderbegleiter-Seminar 2008<br />

29. September – 2. Oktober<br />

Vorturnerkurs 2009<br />

So wie jedes Jahr suchen wir auch nächstes Jahr<br />

wieder sportlich interessierte Mitglieder für die Mitarbeit<br />

im Seniorensport 50Plus. Der Kurs findet am<br />

14./15. März 2009 im Olympiazentrum auf der Gugl<br />

in Linz statt. Interessierte melden sich bitte im Landessportreferat.<br />

Tel.: 0664/49 77 225<br />

Bei der Kegel-<br />

Landes meisterschaft<br />

in Wels erreichten<br />

die Herren-Bezirksauswahl<br />

Linz-Stadt<br />

und die Damen-BezirksauswahlKirchdorf<br />

den 1. Platz.<br />

Herzliche Gratulation<br />

den beiden Mannschaften.<br />

Liebe Wanderfreunde und Ortsvorsitzende<br />

des <strong>Pensionistenverband</strong>es OÖ. Auch<br />

heuer <strong>wird</strong> wieder <strong>ein</strong> Seminar in Spital a.<br />

Pyhrn im Haus „Freunde der Natur“ abgehalten.<br />

Diese Ausbildung wurde bereits 2007 von<br />

18 TeilnehmerInnen sehr gut angenommen.<br />

Erfahrene und bestens ausgebildete Referenten<br />

und Alpinisten werden euch bei<br />

diesem Seminar theoretisch und praktisch<br />

ausbilden. Die TeilnehmerInnen bekommen<br />

<strong>ein</strong>en Wanderbegleiter-Ausweis und<br />

können so mit ihren Gruppen besser und<br />

sicherer im Gelände wandern.


<strong>Oberösterreich</strong> aktuell<br />

In der Kanzlerpartei hat <strong>ein</strong> regelrechtes<br />

Kesseltreiben gegen ihren Partei vorsitzenden<br />

begonnen, dem die All<strong>ein</strong> schuld<br />

für die verlorene Landtagswahl in die Schuhe<br />

geschoben <strong>wird</strong>.<br />

Auf den derzeitigen Zustand der SPÖ<br />

passt haargenau das Sprichwort „Der Mohr<br />

hat s<strong>ein</strong>e Schuldigkeit getan, der Mohr muss<br />

gehen“. Längst vergessen in den Reihen der<br />

SP-Funktionäre, dass es Gusenbauer war,<br />

der den Mut aufbrachte, die auf dem Boden<br />

nach Atem ringende, schwer verschuldete<br />

Partei wieder aufzurichten. Vergessen auch,<br />

dass er den gem<strong>ein</strong>sam mit der FPÖ und<br />

dem BZÖ fuhrwerkenden Kanzler Schüssel<br />

vom Ballhausplatz verdrängt hat.<br />

Nach der gewonnenen Nationalratswahl<br />

und der Bildung <strong>ein</strong>er großen Koalition mit<br />

der ÖVP musste es allen Funktionären der<br />

SPÖ klar s<strong>ein</strong>, dass ihre politischen Forderungen<br />

nicht hundertprozentig zu erfüllen<br />

waren, sondern den Parteien Kompromisse<br />

ins Haus standen.<br />

Nun hat Gusenbauer selber zugegeben,<br />

dass er Fehler gemacht hat. Aber er darf<br />

nicht zum all<strong>ein</strong>igen Sündenbock für Fehler<br />

gestempelt werden, die s<strong>ein</strong>e Ministerkollegen,<br />

wie Sozialminister Buchinger,<br />

mit der Computer-Pensionsautomatik<br />

fabriziert haben.<br />

Sicher, „Sager“ wie „Gesudere“ oder „16<br />

Uhr-Betriebsschluss der Parlamentarier“ wä-<br />

Kostenlose Beratung<br />

Sozialservice des PVOÖ<br />

Die Beratungen finden nach Terminver<strong>ein</strong>barung<br />

im Beratungszimmer der Landesorganisation<br />

<strong>Oberösterreich</strong>, Wiener Straße<br />

2, 4020 Linz, statt.<br />

Telefon: 0732/66 32 41 DW 13.<br />

Achtung: Bitte bringen Sie zu diesen Beratungen<br />

alle erforderlichen Unterlagen mit.<br />

Prof. Hugo Schanovsky<br />

Eine Lanze für<br />

Dr. Gusenbauer<br />

Seit die SPÖ bei der Tiroler Land tagswahl <strong>ein</strong>e<br />

schwere Niederlage <strong>ein</strong>stecken musste, rumort<br />

es in der roten Regierungspartei gewaltig.<br />

ren besser ungesagt geblieben. Ich habe aber<br />

in Gusenbauer <strong>ein</strong>e hohe politische Wertigkeit<br />

kennen gelernt, etwa wenn er in s<strong>ein</strong>em<br />

Referat über die künftige Bildungspolitik in<br />

Österreich im Rahmen des Österreichischen<br />

Städtetages in Innsbruck <strong>ein</strong> für alle Industriestaaten<br />

gültiges Konzept vorgelegt hat.<br />

Man kann <strong>ein</strong>em Spitzenpolitiker vieles,<br />

aber nicht alles vorwerfen, was geschehen<br />

oder nicht geschehen ist. Ihn aber nun<br />

als „Bauernopfer“ auf den Altar des Vaterlandes<br />

zu werfen, ist mehr als unschön.<br />

Über ihn in den Medien herzufallen, ist besonders<br />

schändlich. Etwa als die Salzburger<br />

Landeshauptfrau Burgstaller ihm via<br />

Presse ausrichten ließ, sie werde unter ihm<br />

nicht mehr die Funktion <strong>ein</strong>er Vizepräsidentin<br />

ausüben. Als ob sie in dieser hohen Funktion<br />

nur für ihn da zu s<strong>ein</strong> habe.<br />

Beschämend auch die Haltung des Wiener<br />

Altbürgermeisters Dr. Zilk, der ihn als<br />

Parteivorsitzenden für unerwünscht erklärte<br />

und im gleichen Atemzug s<strong>ein</strong>en Nachfolger<br />

aus dem Ärmel beutelte, der postwendend<br />

erklärte, er strebe den Parteivorsitz gar<br />

nicht an.<br />

Früher wurden Personalfragen innerhalb<br />

der Partei in den entsprechenden Gremien<br />

beraten und diskutiert, heute sch<strong>ein</strong>t es zum<br />

probaten Mittel geworden zu s<strong>ein</strong>, unliebsame<br />

Persönlichkeiten medial hinzurichten.<br />

Lohnsteuerangelegenheiten<br />

mit Lohnsteuerref. Josef Pointinger<br />

Di, 5. August 2008, 9 Uhr<br />

Di, 2. September 2008, 9 Uhr<br />

Sozialrechtsangelegenheiten<br />

mit Sozialref. Dieter Schmadlbauer<br />

Mo, 4. August 2008, 9 Uhr<br />

Mo, 1. September 2008, 9 Uhr<br />

Leiden auch Sie unter:<br />

RHEUMA?<br />

Rückenschmerzen<br />

Bandscheibenleiden<br />

Abnützung der Hüfte<br />

Ischias- und<br />

Nieren-<br />

schmerzen<br />

Nervenschmerzen<br />

Gelenkabnutzung<br />

Durchblutungs- und<br />

Schlafstörungen<br />

Kreislaufbeschwerden<br />

Kopfschmerzen<br />

DAGEGEN<br />

KÖNNEN SIE<br />

JETZT<br />

ETWAS TUN!<br />

LSchmerzen<br />

JSchmerzfrei<br />

Vorbeugen ist besser als heilen!<br />

BIO-VIT – Eine Wohltat<br />

für den schmerzgeplagten Körper.<br />

Mit der Kraft der Natur<br />

ohne Nebenwirkungen<br />

Abschnitt auf Postkarte kleben und <strong>ein</strong>senden�<br />

Persönlicher Infogutsch<strong>ein</strong>!<br />

Jetzt ausfüllen, abtrennen und<br />

innerhalb von 5 Tagen <strong>ein</strong>senden!<br />

Wenn Sie diesen Abschnitt jetzt <strong>ein</strong>senden,<br />

erhalten Sie <strong>ein</strong>e kostenlose Aufklärung über<br />

die Behandlung zuhause.<br />

An:<br />

BIO-VIT<br />

Information, Gerhard Castellitz<br />

Hawlicekgasse 18/H6<br />

1210 Wien<br />

Name:....................................................<br />

Vorname:................................................<br />

Straße:...................................................<br />

PLZ/Ort: .................................................<br />

Telefon: ..................................................<br />

Beruf:.................................Alter:...........<br />

Beschwerden:.........................................<br />

ANZEIGE


Gmunden<br />

Termine<br />

Bezirk<br />

16. 08. Bezirkswandertag in St. Wolfgang<br />

Altmünster<br />

17. 07. Wandern Steeg/Hallstättersee<br />

07. 08. 10 Uhr, Wandern Födingeralm<br />

Bad Goisern<br />

16. 07. Abf. 8 Uhr, Heidenreichst<strong>ein</strong> mit<br />

„Essen der etwas anderen Art”<br />

06. 08. Abf. 8 Uhr, Ausflug ins Gast<strong>ein</strong>ertal mit Wanderung<br />

zum Wasserfall<br />

13. 08. Abf. 6.30 Uhr, Panoramawanderung am Hartkaiser mit<br />

Ellmau Express zum Sondertarif (Anmeldung 8103)<br />

10. 09. ���������������������������������������������������<br />

(Anmeldung 0664/43 30 971)<br />

Bad Ischl<br />

10. 07. 8 Uhr Busterminal, Bergtour auf den Pitschenberg<br />

15. 07. 7 Uhr Busterminal, Tagesfahrt auf die Gramaialm<br />

22. 07. 12 Uhr Bhf. Bad Ischl, Landesausstellung Bad Goisern<br />

05. 08. 14 Uhr Bezirksseniorenheim Maxquellgasse,<br />

Pensionistenstammtisch<br />

06. 08. ����������������������������������������������<br />

10./11. 08. Opernfestspiele St. Margarethen „La Traviata“<br />

19. 08. 6 Uhr Busterminal, Tagesfahrt zum Großglockner<br />

26. 08. 7 Uhr Busterminal, Landesradwandertag in Au/Donau<br />

28. 08. 11 Uhr Bhf., Landesausstellung Gosau<br />

02. 09. 14 Uhr Bezirksseniorenheim Maxquellgasse,<br />

Pensionistenstammtisch<br />

09. – 12. 09. Abf. 6 Uhr Busterminal, Herbstfahrt nach Vorarlberg<br />

Ebensee<br />

26. 08. Landesradwandertag in Au/Donau<br />

2. 09. Kegelnachmittag<br />

Gmunden<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

23. 07. Ganztagesfahrt Wildschönau (Tirol), Schönangeralm<br />

13. 08. Ganztagesfahrt Waldhäuslalm (bei Schladming)<br />

Hallstatt/Obertraun<br />

10. 07. Abf. 7 Uhr Gem<strong>ein</strong>deamt Obertraun,<br />

Bergwanderung auf den Schoberst<strong>ein</strong><br />

05. 08. 8 Uhr Gem<strong>ein</strong>de Obertraun, Radwandertag im Ennstal<br />

16. 08. Abf. 8 Uhr Gem<strong>ein</strong>deamt Obertraun, Bez.-Wandertag<br />

in St. Wolfgang<br />

02. 09. 16 Uhr Gem<strong>ein</strong>deamt Obertraun, Sozialsprechtag<br />

Laakirchen<br />

17. – 18. 07. 10 Uhr Schulzentrum, Seefestspiele Mörbisch „Im<br />

weißen Rössl“ 2. Tag: Führung Flughafen Schwechat<br />

Neukirchen-R<strong>ein</strong>dlmühl<br />

10. 07. ���������������������������������������<br />

16. 07. 12.30 Uhr, Halbtagesausflug Tierpark Schmieding<br />

12. 08. 8 Uhr, Ausflug nach Windhaag bei Freistadt<br />

04. 08. ����������������������������������������<br />

02. – 05. 09. 7 Uhr, 4-Tagefahrt ins Mölltal (Kärnten)<br />

Ohlsdorf<br />

16. 07. 14 Uhr, Grillnachmittag beim „Goofy“<br />

24. 07. Tagesausflug Fahrt ins „Blaue“<br />

6 Wir über 50<br />

Altmünster 1 – 2<br />

Altmünster 3<br />

Bad Goisern 1 – 3<br />

Altmünster<br />

Im Landgasthaus Hocheck<br />

begrüßte Vors.-Stv. Marianne<br />

Greil alle Mütter und Vbgm.<br />

R<strong>ein</strong>hardt W<strong>ein</strong>dlmayr. Der<br />

Nachmittag wurde versüßt mit<br />

Kaffee und Torten. Bei stimmungsvoller<br />

Musik von Kurt<br />

Altmünster.<br />

1 Muttertagsfeier.<br />

2 Auf der Winklmoosalm.<br />

3 Wanderung in<br />

Grünau.<br />

Bad Goisern.<br />

1 Ludmilla Neubacher<br />

und 2<br />

Hanna Stieger<br />

feierten ihren 85.<br />

Geburtstag.<br />

3 In der Liechtenst<strong>ein</strong>klamm.<br />

06. 08. 14 Uhr SVÖ-Heim, Pensionistennachmittag<br />

21. 08. Halbtagesausflug Feuerkogel mit Bratlessen<br />

01. – 04. 09. Mehrtagefahrt Ungarn<br />

10. 09. 14 Uhr SVÖ-Heim, Pensionistennachmittag<br />

Pinsdorf<br />

16. 07. Tagesausflug Lindlingalm<br />

23. 07. Wandertag<br />

St. Konrad<br />

10. 07. Tagesfahrt in den Chiemgau<br />

15. 07. 16.30 Uhr, 2. Pensionistenroas<br />

bei Fam. Brandauer/Stögermair<br />

24. 07. 13 Uhr Gasthaus Pühringer, Pensionistennachmittag<br />

05. 08. 16.30 Uhr, 3. Pensionistenroas<br />

bei Fam. Max Baumgartinger<br />

20. 08. 10 Uhr, Wanderstammtisch Gasthaus Schobermühle<br />

31. 08. 6-Tage-Wanderwoche in Damüls<br />

Scharnst<strong>ein</strong><br />

21./22. 07. Fahrt zur Operette „Weißes Rössl am Wolfgangsee”<br />

nach Mörbisch<br />

07. 08. 7 Uhr, Ausflug zur Erlebniswelt im Mendlingtal<br />

21. 08. 8 Uhr, Wanderung Feuerkogel<br />

Traunkirchen<br />

17. 07. Bratlessen am Feuerkogel<br />

21. 08. Radausflug von Bad Ischl nach St. Wolfgang.<br />

Mayr und s<strong>ein</strong>er Gattin ging<br />

der Nachmittag viel zu schnell<br />

zu Ende.<br />

Der Wandertag am 15. 5.<br />

ging nach Grünau, wo wir <strong>ein</strong>en<br />

schönen Rundweg erforschten.<br />

Wir gratulieren: Josef Pesendorfer<br />

zum 95., Hans Eiblhuber 89., Anni<br />

Druckenthanner 88., Theresia Neu-


Bad Ischl 1 – 3<br />

Ebensee 1 – 3<br />

dorfer 80., Rudolf Hawelka 82., Elfriede<br />

Gaigg 75., Rupert Rastinger<br />

65., Maria Mittendorfer 50., Elisabeth<br />

Forstner, Katharina Baumgartner 93.,<br />

Maria Bruckner, Margarete Hobl 85.,<br />

Hermann St<strong>ein</strong>dl 82., Kristina Vockenhuber<br />

65. Geburtstag.<br />

Bad Goisern<br />

Unser Tagesfahrt führte uns<br />

nach St. Johann i. Pongau. Dort<br />

durchwanderten wir die wildromantische<br />

Liechtenst<strong>ein</strong>klamm<br />

und genossen die herrliche<br />

Landschaft des Großarltales.<br />

Beim Talwirt speisten wir und<br />

besichtigten das Museum im<br />

ersten Stock. In Kl<strong>ein</strong>arl kehrten<br />

wir beim „Musiwirt“ <strong>ein</strong>, wo <strong>ein</strong>e<br />

tolle Stimmung aufkam.<br />

Die Wandersaison begann<br />

mit der Wanderung auf den<br />

Nockst<strong>ein</strong> und den Gaisberg bei<br />

Salzburg.<br />

Eine Fahrt in die Wachau<br />

machten 33 Mitglieder mit.<br />

Nach <strong>ein</strong>em gemütlichen Bummel<br />

durch die wunderschöne<br />

Kremser Innenstadt und der<br />

Mittagsrast gab es am Nachmittag<br />

in Fels a. Wagram <strong>ein</strong>e aufschlussreiche<br />

Kellerführung. Wir<br />

konnten die besten W<strong>ein</strong>e verkosten<br />

und wurden mit <strong>ein</strong>er<br />

kräftigen Jause gestärkt. Großer<br />

Dank an Gerda Leitner von<br />

unserem örtlichen Spar-Geschäft!<br />

Bei der zweiten Ausschusssitzung<br />

konnten wir Bgm. Peter<br />

Ellmer herzlich begrüßen und<br />

ihm s<strong>ein</strong>en Mitgliedsausweis<br />

überreichen.<br />

Wir wollen mit <strong>ein</strong>em kl<strong>ein</strong>en<br />

Altwarenmarkt unsere Kasse etwas<br />

aufbessern und bitten um<br />

Spenden, die wir auch gerne abholen<br />

(Anruf: 0664 432 88 02).<br />

Wir gratulieren: Christine Ebenlechner,<br />

Johann Neubacher zum 91.,<br />

Josefa Putz 89., Alois Egger 88., Rosa<br />

Eisl 86., Jusefa Stögner, Matthias Kurz<br />

84., Hildegard Kammerer, Erna Oberbeck,<br />

Theresia Stöckl 80., Helene Putz,<br />

Franz Lichtenegger, Hans Demml,<br />

Georg Petter 75., Renate Erlacher,<br />

Johann Bruckenberger 65. sowie<br />

Christa Urstöger 60. Geburtstag. Josef<br />

Schilcher zum 90., Marie Putz, Rosa<br />

Schenner 89., Eduard Oberbeck 88.,<br />

Franziska und Christine Stieger 86.,<br />

Klara Schattauer 85., Christine Kaiser,<br />

Anna Stieger 84., Johanna Kain,<br />

Rosa Schmutzer 83., Johann Ellmer<br />

65. Geburtstag.<br />

Bad Ischl<br />

Auch heuer war wieder unsere<br />

Muttertagsfeier im bis auf<br />

den letzten Platz gefüllten Pfarrsaal<br />

<strong>ein</strong> voller Erfolg. Waltraud<br />

Wiesauer, Maria W<strong>ein</strong>bacher<br />

(Musik) und Linde Wintersteller<br />

(Gedichte) bestritten gekonnt<br />

den besinnlichen Teil, während<br />

die „3 Hallodries“ beschwingt<br />

aufspielten. Bgm. Hannes Heide<br />

gratulierte jeder Dame mit<br />

<strong>ein</strong>em Blumenstock.<br />

Die erste Tagesfahrt führte zu<br />

den Glaswelten Swarovsky. Weiter<br />

ging es dann zur Bergisel-<br />

Schanze. Bei <strong>ein</strong>er gemütlichen<br />

Jause wurde dieser schöne Tag<br />

beschlossen.<br />

Der Besuch verschiedener<br />

Salzkammergut-Ausstellungsorte<br />

wurde mit dem Besuch<br />

in Gmunden begonnen. Der<br />

Querschnitt durch unsere Region<br />

weckte in so manchem unserer<br />

Besucher Erinnerungen an<br />

frühere Zeiten. Mit dem Schiff<br />

ging es dann nach Ebensee und<br />

von dort nach <strong>ein</strong>er Stärkung<br />

mit dem Zug wieder zurück.<br />

34 Mitglieder unserer Ortsgruppe<br />

verbrachten auch heuer<br />

wieder <strong>ein</strong>en zehntägigen Badeurlaub<br />

in Bibione, heuer unter<br />

der neuen Leitung von Christine<br />

Putz.<br />

Gmunden<br />

Bad Ischl.<br />

1 Vollbesetzter Pfarrsaal<br />

in Bad Ischl bei der<br />

Muttertagsfeier.<br />

2 Tagesfahrt nach<br />

Innsbruck.<br />

3 Besuch der Landesausstellung<br />

Gmunden.<br />

Ebensee.<br />

1 ����������������tag<br />

wünschen wir Elisabeth<br />

Widhalm nur das<br />

Beste.<br />

2 Wir besuchten die<br />

Landesausstellung in<br />

unserem Ort.<br />

3 Wir gratulietren unseren<br />

Bezirksmeistern.<br />

Wir gratulieren: Erika Benda, Christine<br />

Ettl zum 65., Hannelore Hofmann<br />

70., Franziska Fuschlberger, Johann<br />

Haas 75., Anna Seitner 80., Anna<br />

Flor 86., Alois Gratzer 87., Maria Höllwerth<br />

88. Geburtstag. Gertraud Hütter<br />

zum 50., Friederike Feichtinger,<br />

Auguste Sams, Hubert Schiendorfer,<br />

Rosa Wimmer 65., Rosa Buchböck,<br />

Maria Loidl, Rudolf Pfeiffer, Erwin<br />

Strnad 75., Stefanie Druckenthaner,<br />

Max Grosspointner, Eugen Hammel<br />

80., Hildegard Kl<strong>ein</strong>, Leopoldine<br />

Reisz 85., Maria Reisenbichler, Frieda<br />

Wimmer 86., Gertrude Wimmer 89.<br />

Geburtstag.<br />

Ebensee<br />

Gem<strong>ein</strong>sam mit den Bewohnern<br />

des Bez.-Seniorenheimes<br />

feierten wir den heurigen Muttertag.<br />

Kinder der verschiedenen<br />

Ver<strong>ein</strong>e und die „Flying Edis” boten<br />

sehenswerte Darbietungen.<br />

Vbgm. Erwin Zeppetzauer überbrachte<br />

uns die Glückwünsche<br />

der Gem<strong>ein</strong>de. Eine Rose für<br />

jede Mutter durfte an diesem<br />

Tag natürlich auch nicht fehlen.<br />

Musikalisch umrahmt ging<br />

dieser Nachmittag feierlich zu<br />

Ende.<br />

Als sehr interessierte Bewohner<br />

von Ebensee besuchten wir<br />

die Landesausstellung. Dr. Franz<br />

Wir über 50 7


Gmunden<br />

Gmunden 1 – 3<br />

Gosau 2 – 3<br />

Gillesberger führte uns mit s<strong>ein</strong>em<br />

Wissen und Humor gekonnt<br />

durchs Museum. Im Rathausstüberl<br />

ließen wir diesen<br />

Nachmittag ausklingen.<br />

Am 13. 5. fand in der Stockhalle<br />

Bad Ischl die Bez.-Meisterschaft<br />

im Stockschießen statt.<br />

Da diesmal nur sieben Mannschaften<br />

am Start waren, wurde<br />

<strong>ein</strong>e Rückrunde gespielt. Unsere<br />

OG mit Wiesauer, Waldner,<br />

Schiffbänker und Felsecker<br />

wurde wieder <strong>ein</strong>mal Bez.-Meister<br />

und nimmt an der Landes-<br />

Meisterschaft teil. Wir gratulieren<br />

ganz herzlich!<br />

Wir gratulieren: Maria Schulz zum<br />

93., Dora Siller 89., Paula Tscheitscher<br />

87., Maria Lukanovic 85., Anna<br />

Brandtner, Maria Huber 84., Herta<br />

Neuhuber, Frieda Preimesberger 83.,<br />

Franz Höller, Hilda Lupert 81., Katharina<br />

Derfler, Bertold Gaigg, Johann<br />

Promberger 80., Adele Miehl 70. Geburtstag.<br />

Maria Keil zum 95., Theresia<br />

Schwaiger 91., H<strong>ein</strong>rich Peter Pollmann<br />

88., Josef Wiesauer 86., Herta<br />

Zeppezauer 85., Josefine Mittendorfer<br />

83., Josef Schwaiger 81., Anna Sturm<br />

80., Pauline Bojdunyk 75., Hedwig<br />

Buchegger, Gertrude Findl, Johanna<br />

Zauner 70., Peter Parveronschütz,<br />

Maria Stumpf, Maria Wiesauer 65.<br />

Geburtstag.<br />

8 Wir über 50<br />

Gschwandt 1 – 3<br />

Gmunden<br />

Die Muttertagsfeier fand<br />

heuer im GH St<strong>ein</strong>maurer statt.<br />

Vors. Franziska Quirchtmayr<br />

konnte Bez.-Vors. Erich Quatember<br />

und StR Wolfgang Sageder<br />

begrüßen. Die Gmundner<br />

Zitherrunde gestaltete den<br />

Nachmittag mit Vorträgen von<br />

lustigen und auch besinnlichen<br />

Gedichten. Zum Schluss verteilte<br />

die Vors. an jede Mutti <strong>ein</strong>e<br />

kl<strong>ein</strong>e Aufmerksamkeit.<br />

Mit 42 Mitgliedern ging unsere<br />

Maifahrt zum Kasberg auf<br />

das Hochberghaus. Bei <strong>ein</strong>fallendem<br />

Nebel und sehr kühlem<br />

Wetter konnten nur kl<strong>ein</strong>ere<br />

Wanderungen unternommen<br />

werden. Anschließend verbrachten<br />

wir <strong>ein</strong> paar gemütliche<br />

Stunden.<br />

Wir gratulieren: Rosa Gauster zum<br />

105., Karoline Thalhammer 89., Karl<br />

Reiser 87., Karl Pöll 86., Arnold<br />

Stadler 83., Reg.-Rat. Walter Stadler<br />

82., Anna Schaumburger 81., Hildegard<br />

Gruber, Brigitte Auinger 70.,<br />

H<strong>ein</strong>z Pillinger, Gertrud Grabenst<strong>ein</strong>er<br />

65., Engelbert Mayer, Helga Ressi<br />

60. Geburtstag. Maria Piesmair 98.,<br />

Leopoldine Kos, Maria Huemer 94.,<br />

Ottilie Beck 93., Rosina Aschenberger<br />

92., Rosa Pichler 87., Rosa Kaiser 85.,<br />

Gosau 1<br />

Maria Spitzer 83., Erna Pesendorfer,<br />

Anna Fingerneissl, Franz Hamedinger,<br />

Ernst Kerz 81., Anna Fuchs, Marie<br />

Schögl 75., Johann Kreuzer 70.,<br />

Elfriede Tschütscher 65., Franz Mistlberger<br />

60. Geburtstag.<br />

Gosau<br />

Zum Muttertagsausflug ging<br />

es am 21. 5. mit 84 Teilnehmern<br />

zur Roßfeld-Panoramastraße.<br />

Wir fuhren zum Berggasthof<br />

Ahornkaser. Leider konnten wir<br />

das ansonsten herrliche Panorama<br />

nicht genießen, da alles im<br />

Nebel lag, doch das tat der guten<br />

Laune k<strong>ein</strong>en Abbruch. .<br />

Am 31. 5. trafen sich 21 Radfahrer<br />

zur Fahrt rund um den<br />

Wolfgangsee. Bei herrlichem<br />

Wetter ging es in Fürberg in<br />

Richtung St. Gilgen los. Im Blinklinger<br />

Moos genossen wir die<br />

schöne Aussicht und in Strobl<br />

<strong>ein</strong>e Kaffeepause. In St. Wolfgang<br />

wurde die Höhenstraße<br />

mit wunderschönem Blick auf<br />

den See in Angriff genommen.<br />

<strong>Das</strong> gute Essen zum Abschluss<br />

hatten sich alle redlich verdient.<br />

Wir gratulieren: Elisabeth Gamsjäger<br />

zum 89., Mathias Oberndorfer<br />

88., Gottfried Gamsjäger 87., Josef<br />

Egger 86., Gerda Laserer 85., Theresia<br />

Wallner, Karoline Zeilner 84.,<br />

Rosa Kreßl 83., Hildegard Kreßl 82.,<br />

Hermine Fasl, Anna Tiralla, Hilda<br />

Posch 81., Maria Kreßl, Hilde Hubner,<br />

Theodor Schmaranzer 75., Margarete<br />

Egger, Gertrud Putz, Maria Reiter,<br />

Anna Posch, Hermine Hartl, Kurt<br />

Gysinn 70., Brigitte Schmaranzer, Elfriede<br />

Pekarek, Ilse Wallmann, Hannelore<br />

Spielbüchler, Helmut Pilz, Albert<br />

Putz 65. Geburtstag.<br />

Grünau<br />

Gmunden.<br />

1 Gertrude Barzer<br />

feierte ihren 85. Geburtstag.<br />

2 Muttertagsfeier<br />

im Gasthaus St<strong>ein</strong>maurer.<br />

3 Ausflug zum Hochberghaus.<br />

Gosau.<br />

1 Muttertagsfeier.<br />

2 Erfolg beim „Pensionisten-Fischen”.<br />

3 Wolfgangsee-<br />

Rundfahrt.<br />

Gschwandt.<br />

Wir gratulierten herzlich<br />

1 Alfred Buchmair<br />

zum 95. sowie<br />

2 Cäcilia Wimmer<br />

zum 90. und 3 Johann<br />

Gatterbauer<br />

zum 80. Geburtstag.<br />

Wir gratulieren: Anna Brunner<br />

zum 95., Leopoldine Topf 89., Adolf<br />

Schaufler 87., Karl Schober 81., Franziska<br />

Neuböck 80., Mathilde Buchegger,<br />

Johann Hauer 75., Herta Redl 65.<br />

Geburtstag.<br />

Gschwandt<br />

Mit zwei Bussen fuhren wir<br />

zum „Kräutermandl“ nach Sarl<strong>ein</strong>sbach<br />

und wurden vom Wirt<br />

mit der „Steirischen“ empfangen.<br />

Nach dem Mittagessen hielt der<br />

Seniorchef <strong>ein</strong>en humorvollen<br />

Fachvortrag über s<strong>ein</strong>e Kräuterprodukte.<br />

Danach machten wir<br />

noch <strong>ein</strong>e Wallfahrt zur nahegelegenen<br />

Chargerkapelle. Frohgelaunt<br />

und mit <strong>ein</strong>em Geschenk<br />

von der Wirtin für jede Mutter<br />

ging es wieder heimwärts.


Hallstatt-Obertraun 1 – 3<br />

Laakirchen<br />

Gem<strong>ein</strong>sam mit KollegInnen<br />

aus Gmunden, Grünau, Scharnst<strong>ein</strong><br />

und Gmunden mit dem bewährten<br />

RL Johann Schellmann<br />

nahmen wir am Frühlingstreffen<br />

in Andalusien teil.<br />

Wir gratulieren: Maria König und<br />

Theresia Haider zum 86. Geburtstag.<br />

Hallstatt-Obertraun<br />

Unser heuriger Muttertagsausflug<br />

führte uns mit dem Autobus<br />

über den Koppenpass<br />

zum Grundlsee. Nach der Ankunft<br />

in Gössl spazierten wir bei<br />

herrlichem Wetter zum Toplitzsee,<br />

wo wir bei der Fischerhütte<br />

<strong>ein</strong>e kl<strong>ein</strong>e Rast machten. Nach<br />

<strong>ein</strong>er kl<strong>ein</strong>en Stärkung ging es<br />

entlang der wildromantischen<br />

Traun zurück nach Gössl. Beim<br />

Gasthof Rostiger Anker gab es<br />

dann <strong>ein</strong>e Kaffeejause und alle<br />

40 Teilnehmer verbrachten <strong>ein</strong>en<br />

gemütlichen und unterhaltsamen<br />

Nachmittag.<br />

Wir gratulieren: Friederike Janovits<br />

zum 82., Herta Edlinger, Anneliese<br />

Pramesberger 81., Anna Pammesberger<br />

92., Rosa Wallner 86., Marianne<br />

Baumgartner 83., Ernst Schilcher<br />

80., Veronika Kl<strong>ein</strong>, Ilse Zauner<br />

60. Geburtstag.<br />

Kirchham<br />

Am 10. Mai hielten wir die<br />

Muttertagsfeier im GH Pöll ab.<br />

Vors. Rechberger begrüßte als<br />

Ehrengäste Bez.-Vors.-Stv. H.<br />

Loidl und Andreas Mizelli von<br />

der SPÖ. Nach den Ansprachen<br />

wurden Gedichte zur Ehrung<br />

der Mütter vorgetragen und ihnen<br />

<strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>es Geschenk überreicht.<br />

Bei Kaffee und Kuchen<br />

klang die Feier aus.<br />

Wir gratulieren: Franz Ennser,<br />

Christine Jungwirth zum 60., Maria<br />

Viechtbauer 84. Geburtstag.<br />

Laakirchen<br />

<strong>Das</strong> Frühjahrstreffen in Andalusien<br />

war wieder exklusiv.<br />

Die Reiseleitung vermittelte bei<br />

den Ausflügen viel Wissenswertes<br />

und Informationen über<br />

Land und Leute. Wir erlebten<br />

<strong>ein</strong> Land voller Kontraste. Der<br />

Tagesausflug nach Granada, verbunden<br />

mit dem Besuch der Alhambra,<br />

dem maurischen Märchenpalast<br />

versetzte uns in <strong>ein</strong>e<br />

Märchenwelt. Alle waren <strong>ein</strong>er<br />

M<strong>ein</strong>ung – Andalusien war <strong>ein</strong>e<br />

Reise wert.<br />

Die Wanderung auf die Hochst<strong>ein</strong>alm<br />

war <strong>ein</strong> voller Erfolg.<br />

Kirchham<br />

Neukirchen-R<strong>ein</strong>dlmühl 1 – 2<br />

Der Autotransport für unsere<br />

Mitglieder, die nicht mehr so gut<br />

zu Fuß sind, ermöglichte auch<br />

ihnen <strong>ein</strong> tolles Bergerlebnis.<br />

Wir gratulierten MR Dr. Hans<br />

und Dr. Marianne Watzke zur<br />

Diamantenen Hochzeit.<br />

Wir gratulieren: Luise Schwarz zum<br />

75., Berta Hofmann, Friederike Maly,<br />

Karoline Schögl 84., Johann Streng<br />

85., Theresia Renner 92. Geburtstag.<br />

Marianne Brunntaler 60., Georg<br />

Prall 65., Ingrid Lang 70., Otto Atzlinger<br />

75., Theresia Polzinger 81., Isidor<br />

Hartmann, Sofia Prall 82., Elisabeth<br />

Hummer, August Sammer, Elisabeth<br />

Z<strong>ein</strong>inger 83., Maria Schön 84., Hildegard<br />

Hörmann, Theresia Lüftinger,<br />

Anna Nussbaumer 86., Josefa Kaiser,<br />

Walpurga Kaiser 89., Zita Paul<br />

85., Helmut Pühringer 80., Emilie Ebmer<br />

92., Rosa Silberhummer 101. Geburtstag.<br />

Neukirchen-<br />

R<strong>ein</strong>dlmühl<br />

Die Muttertagsfeier fand am<br />

9. Mai im GH Binderwirt statt.<br />

Vors. J. Spiesberger konnte neben<br />

zahlreichen Müttern als Ehrengast<br />

Vbgm. R<strong>ein</strong>hardt W<strong>ein</strong>dlmayr<br />

begrüßen. Unser Kassier<br />

Berthold Feichtinger gab wieder<br />

<strong>ein</strong> paar launige Begebenheiten<br />

aus s<strong>ein</strong>er geschwisterreichen<br />

Gmunden<br />

Hallstatt-Obertraun.<br />

Der Vorstand gratulierte<br />

1 Erhard Janich<br />

zum 85-er und<br />

2 Herta Hans zum<br />

80-er.<br />

3 Muttertagsausflug.<br />

Kurze Rast beim<br />

Toplitzsee.<br />

Kirchham.<br />

Unsere Mitglieder bei<br />

der Muttertagsfeier.<br />

Laakirchen.<br />

Im Webereimuseum<br />

Haslach.<br />

Neukirchen-R<strong>ein</strong>dlmühl.<br />

1 Werksbesichtigung<br />

im Kraftwerk Riedersbach.<br />

2 Unsere Wandergruppe<br />

am Grasberg.<br />

Kindheit zum Besten. Mit Kaffee,<br />

Kuchen und <strong>ein</strong>em Blumenstöckerl<br />

wurden die Mütter beschenkt.<br />

Am 14. 5. fuhren bei schönem<br />

Wetter 33 Personen nach Riedersbach<br />

zu <strong>ein</strong>er Kraftwerksbesichtigung.<br />

Nach dem Mittagessen<br />

in Tarsdorf fuhren wir<br />

weiter zur Wallfahrtskirche in<br />

Maria Schmolln. Bei der Heimfahrt<br />

kehrten wir noch im GH<br />

Reiseder in Lohnsburg <strong>ein</strong>.<br />

Im Mai wanderten 24 Teilnehmer<br />

bei herrlichem Wetter<br />

vorbei an der imposanten Trisselwand<br />

um den Altausseer See.<br />

Nach <strong>ein</strong>er Stärkung im GH Seewiese<br />

ging es weiter bis zum<br />

Ausgangspunkt.<br />

Wir gratulieren: Anna Thalhammer<br />

zum 85., Josefa Treml 84., Hilde Laubichler<br />

81., Franz Hamminger 75.,<br />

Elfriede Pesendorfer 65. Geburtstag.<br />

Maria Wöhry zum 87., Theresia Held<br />

84., Theresia Pesendorfer 83., Maria<br />

Leitner 82. Geburtstag.<br />

Ohlsdorf<br />

Am 15. Mai fuhren wir nach<br />

München in das Bavaria-Filmgelände.<br />

Dort wurden mit <strong>ein</strong>igen<br />

von uns <strong>ein</strong>e Persiflage auf<br />

„Raumschiff Enterprise” gedreht.<br />

Wir über 50 9


Gmunden<br />

Ohlsdorf<br />

Roitham St. Konrad 1 – 2<br />

Diese Aufnahmen wurden uns<br />

später vorgeführt. In verschiedenen<br />

Hallen konnten wir noch<br />

<strong>ein</strong>e Menge von Aufbauten und<br />

Requisiten besichtigen. Den Abschluss<br />

bildete <strong>ein</strong>e spektakuläre<br />

Stuntshow. Nach dem Mittagessen<br />

und <strong>ein</strong>em Bummel in<br />

der Münchner Innenstadt traten<br />

wir die Heimreise an.<br />

Ein <strong>ein</strong>drucksvolles Erlebnis<br />

bei sommerlichen Temperaturen<br />

war unsere „Hans-Schmid-Gedenkwanderung“<br />

zum Richtberg<br />

Taferl. Wir beschlossen, dass<br />

diese Wanderung zu <strong>ein</strong>em jährlichen<br />

Fixpunkt werden soll.<br />

Wir gratulieren: Maria Huemer<br />

zum 90., Franz Mauler 82., Maria<br />

Ahamer 75. Geburtstag. Hermann<br />

St<strong>ein</strong>dl, Maria Pesendorfer zum 82.,<br />

Klara Schilcher, Johann Ehmer 75.<br />

Geburtstag<br />

Pinsdorf<br />

Infolge <strong>ein</strong>es Fehlers wurde<br />

der Bericht für die Juni-Ausgabe<br />

nicht veröffentlicht, die<br />

Bezirksredaktion bedauert das<br />

Versehen!<br />

Am 8. 5. feierten wir im vollbesetzten<br />

Saal des GH Reiter<br />

den Muttertag. Helga Pichler<br />

und Josefa Neudorfer lasen uns<br />

10 Wir über 50<br />

Pinsdorf 1 – 3<br />

berührende Muttertagsgedichte<br />

vor. Auch Bgm. Dieter Helms<br />

sprach sehr berührende Worte.<br />

Vors. Herbert Thambauer bedankte<br />

sich bei den Müttern und<br />

Vätern für die rege Teilnahme.<br />

Am 14. 5. ging die Muttertagsfahrt<br />

mit zwei vollbesetzten<br />

Autobussen nach Bad Aussee,<br />

Grundlsee und Toplitzsee.<br />

Bei der Heimfahrt kehrten wir<br />

noch im GH Altmühl <strong>ein</strong>. Es war<br />

<strong>ein</strong> wunderschöner Ausflug.<br />

Eine der schönsten Wanderungen<br />

war der Ostuferwanderweg<br />

am Hallstätter See, den uns<br />

die Fam. Schiffbänker am 28.<br />

Mai wieder super organisiert<br />

hatte. Zur Stärkung kehrten wir<br />

beim Steegwirt <strong>ein</strong>.<br />

Wir gratulieren: Ernestine Nußbaumer<br />

zum 70., Josef Spießberger<br />

80., Alois Schallm<strong>ein</strong>er 81., Anna<br />

Lettmayer, Ernst Schiller 84., Ernestine<br />

Stumpf 85., Barbara Zauner 86.<br />

Geburtstag. Josef Födinger zum 75.,<br />

Friederike Mistlberger 80., Maria<br />

Moshammer 81., Margarete Schallm<strong>ein</strong>er<br />

84., Maria Horak 86., Franz<br />

Föttinger 89. Geburtstag.<br />

Roitham<br />

Sehr gut besucht war unsere<br />

Muttertagsfeier am 7. Mai im<br />

GH Weber. Vors. R. Quirimayr<br />

begrüßte viele Mütter, <strong>ein</strong>ige<br />

Väter sowie Bgm. Alfred Gruber,<br />

Vbgm. Anton Schimpl und<br />

die „Stoagruabn-Soatenmusi“.<br />

Christl Radner trug schöne Müttergeschichten<br />

vor und auch der<br />

Vorsitzende schloss sich mit<br />

ernsten und heiteren Gedanken<br />

zu dieser Feier an. Vbgm.<br />

Schimpl überreichte der ältesten<br />

anwesenden Mutter Maria<br />

Hauke <strong>ein</strong>en Blumenstrauß von<br />

der SPÖ. Dann bekam jede Mutter<br />

<strong>ein</strong> Blumenstöckerl. Vors.<br />

Quirimayr gratulierte anschließend<br />

Bgm. Gruber mit <strong>ein</strong>em<br />

Strauß roter Nelken zum 50. Geburtstag<br />

und überreichte ihm<br />

<strong>ein</strong>e Beitrittserklärung zum <strong>Pensionistenverband</strong>,<br />

die Gruber<br />

spontan unterschrieb.<br />

Am 14. 5. wanderten wir die<br />

Traun aufwärts zum Papiermachermuseum<br />

Steyrermühl. Der<br />

Rückweg nach Roitham führte<br />

über In der Au mit Rast im GH<br />

Weber.<br />

Am 21. 5. folgte die Einkaufsfahrt<br />

zur Fa. Adler. Die Weiterfahrt<br />

ging nach Kremsmünster,<br />

wo im Landhotel Schicklberger<br />

der Abschluss erfolgte.<br />

Ohlsdorf.<br />

Die Singgruppe bei der Muttertagsfeier.<br />

Pinsdorf.<br />

Wir gratulierten 1 Christine<br />

und Friedrich Bernegger zur<br />

Goldenen Hochzeit und 2<br />

Charlotte Ippisch zum 80. Geburtstag.<br />

3 Muttertagsausflug.<br />

Roitham.<br />

Vbgm. Schimpl gratulierte<br />

Maria Hauke bei der Muttertagsfeier.<br />

St. Konrad.<br />

1 Fröhliche Stammtischwanderer.<br />

2 Wandergruppe auf der<br />

Hochst<strong>ein</strong>alm.<br />

Wir gratulieren: Alfred Kerschbaummayr<br />

zum 82. Geburtstag, Maria Higelsperger<br />

zum 92., Josefine Hanisch<br />

90., Elisabeth Zimmerler 89., Aloisia<br />

Waltenberger 83., Maria Gehmayr, Johanna<br />

Apitzschuh 82. Geburtstag.<br />

St. Konrad<br />

Sehr gut besucht war die diesjährige<br />

JHV, die im GH Pühringer<br />

abgehalten wurde. Vors. Siegfried<br />

Zimmermann konnte neben<br />

Bez.-Vors. Erich Quatember<br />

Bgm. Franz Kronberger, GV<br />

Karl Puchner und EM H<strong>ein</strong>z<br />

Drack herzlich willkommen heißen.<br />

Nach dem Totengedenken<br />

brachten die <strong>ein</strong>zelnen Referenten<br />

ihre Berichte. Auch heuer<br />

gab es wieder sieben verdiente<br />

Mitglieder zu ehren. Besonderer<br />

Dank wurde Albertine Kiesel<br />

ausgesprochen, die neun Jahre<br />

lang die Pressearbeit führte. Mit<br />

gutem Essen und in bester Stimmung<br />

klang die JHV aus.<br />

Unsere Frühlingswanderung<br />

ging diesmal von der „Windlegern“<br />

aus auf die Hochst<strong>ein</strong>alm.<br />

Eine kl<strong>ein</strong>e Gruppe wanderte<br />

über das Angerl zum Langbathsee<br />

und zurück zum gem<strong>ein</strong>samen<br />

Treffpunkt auf die Hoch-


Scharnst<strong>ein</strong> 1 – 3<br />

Traunkirchen 1 – 2 Vorchdorf 1 – 2<br />

st<strong>ein</strong>alm. Bei herrlichem Wetter<br />

war es <strong>ein</strong> wunderbarer Tag.<br />

Der Muttertagsausflug führte<br />

uns zunächst zum Wildpark in<br />

Stadt Haag. Nach <strong>ein</strong>em Spaziergang<br />

durch den Zoo fuhren wir<br />

zum eigentlichen Ziel unserer<br />

Muttertagsfahrt, nach Ternberg<br />

zum Koglerhof. Eine schlichte<br />

Muttertagsfeier, Gedichtvortrag<br />

von Anni Mairhofer und <strong>ein</strong><br />

kl<strong>ein</strong>es Geschenk sorgten dafür,<br />

dass dieser Tag die entsprechende<br />

Würdigung bekam.<br />

Wir gratulieren: Frieda Almhofer<br />

zum 65., Karl Zemsauer 60. Geburtstag.<br />

Scharnst<strong>ein</strong><br />

Unser erster Ausflug am 7.<br />

Mai, den wir ganz besonders unseren<br />

Müttern widmeten, führte<br />

nach Unterweißenbach auf die<br />

Hirschalm. Nach dem gem<strong>ein</strong>samen<br />

Mittagessen versetzte<br />

uns <strong>ein</strong> toller Musiker mit s<strong>ein</strong>er<br />

„Steirischen“ in gute Stimmung.<br />

Sogar das Tanzb<strong>ein</strong> wurde fleißig<br />

geschwungen.<br />

Am 15. 5. fuhren wir nach<br />

Gmunden, mit der Gondel<br />

auf den Grünberg, und wanderten<br />

zum Laudachsee. Über<br />

die Schrattenau und das Hoch-<br />

buchegg ging es wieder heimwärts.<br />

Dank Frieda, Maria und<br />

Herma sind unsere „Nordic Walker“<br />

nicht mehr aus unserer OG<br />

wegzudenken.<br />

Max und Barbara Pühringer<br />

herzlichen Glückwunsch zur<br />

Goldenen Hochzeit.<br />

Wir gratulieren: Gustav Wittmann<br />

zum 65., Vors. Franz Langeder 70.,<br />

Johann St<strong>ein</strong>häusler 75., Rosa Mayrhofer<br />

80., Ludwig Mayrhofer 83.,<br />

Herta Schmidsberger 87. Geburtstag.<br />

Gertrude Malojer zum 70., Barbara<br />

St<strong>ein</strong>häusler 80., Theresia Prüssner,<br />

Rosa Mairhofer 82., Karl Bernegger,<br />

Hermine Pramendorfer 83., Josef Gruber<br />

85. Geburtstag.<br />

Traunkirchen<br />

Unser Muttertagsausflug<br />

führte uns diesmal nach Klaus<br />

zum Stausee. Dort unternahmen<br />

wir bei traumhaftem Wetter<br />

<strong>ein</strong>e zweistündige Floßfahrt.<br />

Bei Kaffee und Kuchen auf dem<br />

zur Almhütte umgebauten Floß<br />

verging die Zeit viel zu schnell.<br />

Beim gemütlichen Beisammens<strong>ein</strong><br />

fand die Muttertagsfeier<br />

im GH Silbermayr in St.<br />

Konrad statt. Wir danken der<br />

SPÖ-Vors. Michaela Humer für<br />

die Blumenspenden und GV<br />

Werner Feichtinger für s<strong>ein</strong>en<br />

Muttertagsbeitrag an unsere Damen.<br />

Unter dem Motto „Mia foan<br />

auf a Jaus’n in d’ Großolm“ unternahmen<br />

unsere Sportler am<br />

15. 5. den ersten Radausflug im<br />

heurigen Jahr. Start war beim<br />

Bahnhof in Traunkirchen und<br />

über <strong>ein</strong>ige Steigungen radelten<br />

wir bis zum Gasthof Großalm.<br />

Dort genossen wir die verdiente<br />

Stärkung in gemütlicher Runde.<br />

Wir danken der Familie Zauner<br />

für die Labestation.<br />

Wir gratulieren: Rosa Pollhammer<br />

zum 89., Paula Bachmayer 88., Rudolf<br />

Humer 85., Elisabeth Reitter,<br />

Josef Hainbuchner 83., Hedwig Schuster<br />

80., Anna Feichtinger 75., Martha<br />

Lehner 65., Anna Plasser, Sonja Trawöger<br />

60. Geburtstag.<br />

Vorchdorf<br />

Unser Wandertag im Mai<br />

führte uns in die Brauerei Eggenberg<br />

mit toller Besichtigung.<br />

Zum Abschluss gab es <strong>ein</strong>e Bierverkostung<br />

mit Jause und <strong>ein</strong><br />

Geschenk für den Nachhauseweg.<br />

Bei unserer Monatsversammlung<br />

am 3. Juni waren 33 Mit-<br />

Gmunden<br />

Scharnst<strong>ein</strong>.<br />

1 Max Pühringer feierte s<strong>ein</strong>en 80.<br />

Geburtstag und mit Gattin die Goldene<br />

Hochzeit.<br />

2 Muttertagsausflug auf die<br />

Hirschalm.<br />

3 In Andalusien.<br />

Traunkirchen.<br />

1 Muttertagsausflug zum Klauser<br />

Stausee.<br />

2 Radausflug zur Großalm.<br />

Vorchdorf.<br />

1 Wir gratulierten Franz Lunzer<br />

zum 80. Geburtstag.<br />

2 Brauereibesichtigung.<br />

glieder anwesend. Vors. Maria<br />

Agostini begrüßte alle recht<br />

herzlich. Wir besprachen unsere<br />

Ausflüge, das Wandern und diverse<br />

Anfragen. Mit <strong>ein</strong>er Verlosung<br />

für alle beendeten wir unseren<br />

schönen Nachmittag.<br />

Wir gratulieren: Rosina Windischbauer<br />

zum 90., Theresia Rotzinger<br />

89., Max Huber 85., Theresia Redl 84.,<br />

Maria Sitterli, Friedrich Gruber 81.,<br />

Maria Peterleitner, Hermine Krumphuber,<br />

Ludwig Kuntner, Karl Neuhauser<br />

80., Katharina Ohler., Franz<br />

Harringer, Franz Schmidsberger 75.,<br />

Maria Vogel, Auguste Thurner 70.,<br />

Rosa Pernegger., Stefani Haslinger 65.,<br />

Franz Grabl 60. Geburtstag.<br />

Unsere Toten<br />

Bad Ischl. Adalbert Kienesberger<br />

60, Josef Möslinger 93.<br />

Ebensee. Alfred Z<strong>ein</strong>linger<br />

73.<br />

Gmunden. Franz Bizjak 71.<br />

Gosau. Josefa Gamsjäger 87,<br />

Hans Pomberger 77.<br />

Kirchham. Stefanie Platzer-<br />

R<strong>ein</strong>gruber 84.<br />

Laakirchen. Rudolf Ohrlinger<br />

81.<br />

Ohlsdorf. Johann <strong>Sommer</strong>huber<br />

73.<br />

Scharnst<strong>ein</strong>. Agnes Eder 88.<br />

Wir über 50 11


Kirchdorf<br />

Termine<br />

Bezirk<br />

29. 08. 19. Bezirkswandertag in Rosenau<br />

Kirchdorf-Inzersdorf<br />

09. 08. ����������������������������<br />

Kremsmünster<br />

18. 07. Grillfest<br />

31. 07. Fünf-Uhr-Tee<br />

13. 08. Tagesfahrt nach Hinterbrühl<br />

28. 08. Fünf-Uhr-Tee<br />

01. 09. Wanderung<br />

11./12. 09. Stubaital<br />

15. 09. Wanderung<br />

Micheldorf<br />

09. 07. Sarl<strong>ein</strong>sbach, Kräutermandl<br />

06. 08. �������������������������������������<br />

� �����������������������������������������<br />

20. 08. ����������������������������������������<br />

03. 09. Laudachsee, Rundweg<br />

Nußbach<br />

24. 07. Radwanderung<br />

07. 08. Kegeln Dorfstub‘n<br />

13. 08. Radwanderung<br />

20. 08. Kegeln beim Forster<br />

03. 09. Fahrt ins Blaue<br />

04. 09. Kegeln Dorfstub‘n<br />

10. 09. Radwanderung<br />

Pettenbach<br />

30. 07. 10 Uhr, ��������������������������������������������<br />

05. 08. 11 Uhr, Grillfest Gem<strong>ein</strong>debauhof<br />

12. 08. 13 Uhr, Langbathseenrundgang<br />

Ried im Trkr.<br />

25. 07. Bus- und Schifffahrt von Linz nach Melk und<br />

Operettenkonzert auf der Gr<strong>ein</strong>burg<br />

Rosenau a. Hengstpass<br />

29. 08. 19. Bezirkswandertag<br />

Schlierbach-Oberschlierbach<br />

22. – 24. 07.� ��������������������������������������������<br />

26. 07. Gartenfest bei Katzengrube<br />

10. 09. �����������������������������<br />

Spital a. Pyhrn<br />

15. 07. Schoberbauernalm<br />

29. 07. Pürgg, Dachst<strong>ein</strong>blick<br />

06. 08. Nachmittagsausflug zur Mannerherstellung in Perg<br />

10. 08. Schmiedalm<br />

12. 08. Steierberger-Reith Vorderstoder<br />

02. 09. Tagesfahrt nach St. Anna (Südsteiermark)<br />

Wartberg a. d. Krems<br />

13. 08. 13 Uhr Pendlerparkplatz, Radausfahrt „Groißn“<br />

Windischgarsten-Edlbach<br />

17. 07. ��������������������������������������������<br />

Kittenberger Gärten<br />

21. 08. �����������������������������������������������<br />

12 Wir über 50<br />

Hinterstoder<br />

Micheldorf 1 – 2<br />

Hinterstoder<br />

Am 7. Mai haben wir bei herrlichem<br />

Wetter mit den Müttern<br />

von Hinterstoder <strong>ein</strong>e Busfahrt<br />

nach Maria Schmolln gemacht.<br />

Dort besuchten wir die Kirche<br />

und nahmen im GH Zöpfl<br />

<strong>ein</strong>e Vormittagsjause <strong>ein</strong>. Dann<br />

fuhren wir weiter zum Pollhamerhof<br />

zur „Singenden Wirtin“.<br />

Nach dem Essen unterhielt uns<br />

die Wirtin mit Gesang und Muttertagsgedichten.<br />

Bei der Rückfahrt<br />

kehrten wir im GH „Sonnfeld“<br />

<strong>ein</strong>.<br />

Wir gratulieren: Pauline Hackl zum<br />

82., Theresia Mühlberger 81., Günther<br />

Edlinger 80., Hilde Auer 75., Günther<br />

Sanglhuber 65. Geburtstag.<br />

Kirchdorf-Inzersdorf<br />

Sonnensch<strong>ein</strong>, gute Laune,<br />

viel Interessantes über dieses<br />

Land, das war Andalusien. Mit<br />

vielen schönen Erinnerungen im<br />

Gepäck kehrten wir wohlbehalten<br />

nach Hause.<br />

Der Wolfgangweg führte uns<br />

zuerst durch das Stiftsareal. Bei<br />

der Wolfgangsäule machten wir<br />

<strong>ein</strong>e kurze Rast. Vorbei an verschiedenen<br />

Denkmälern gingen<br />

wir nach Kirchberg. Nach ca.<br />

zwei Stunden kamen wir wieder<br />

zum Ausgangspunkt.<br />

Wir gratulieren: Im Juli: Anna<br />

Schwab zum 88., Franz Bittricher 86.,<br />

Cäcilie Maurer 85., Maria Hörtenhuemer<br />

82., Josefa Tragler 80., Johann<br />

Oberndorfer 75., Hermann Pohn 70.<br />

Geburtstag. Im August: Maria Zaglmaier<br />

zum 85., Friederike Gadringer<br />

81., Alfred Eggendorfer 70. Geburtstag.<br />

Kremsmünster<br />

Am Samstag, 10. Mai begrüßte<br />

Vors. Edeltraud Guggi<br />

143 Mütter, Groß- und Urgroßmütter<br />

im Kulturzentrum zu<br />

ihrem Ehrentag. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgten<br />

Frauen aus unserem Verband.<br />

Mit <strong>ein</strong>er Jause und <strong>ein</strong>er von<br />

M. Dorfer und ihren SPÖ-Frauen<br />

gespendeten Mehlspeise wurde<br />

dieser gemütliche Nachmittag<br />

abgerundet.<br />

Hilflos und schwer getroffen<br />

mussten wir zur Kenntnis nehmen,<br />

dass unser Kollege und<br />

Freund Franz Krammer am 13.<br />

5. nach langer, schwerer Krankheit<br />

von uns gehen musste. Stets<br />

für alle Belange offen, hilfsbereit<br />

und mit viel Wissen ausgestattet,<br />

war er jahrelang im Pensi-


Kirchdorf-Inzersdorf 1 – 2<br />

Nußbach 1 – 3<br />

onistenverband tätig. Er bleibt<br />

uns in Erinnerung.<br />

Am 21. Mai haben wir Kufst<strong>ein</strong><br />

besucht. Eine Führung<br />

durch die Altstadt, Mittagessen<br />

im historischen „Auracher<br />

Löchl“ und <strong>ein</strong>e Innschifffahrt<br />

haben uns diese Stadt von ihrer<br />

schönsten Seite gezeigt. Wir beschlossen<br />

den Tag bei der „Pepi-<br />

Tant“ in Rutzenmoos.<br />

Wir gratulieren: Anna Eiler zum 83.,<br />

Ida Müllner 75., Johann Zehetleitner<br />

75., Melitta Bachler 75., Maria Heiss<br />

92., Christine Brandhuber 65., Wenzel<br />

Schwarz 75., Maria Fehrer 65., Katharina<br />

Eiler 83., Maria Hörtenhuber 65.,<br />

Wilma Schrefler 60., Johann Baumgartner<br />

70. Geburtstag.<br />

Micheldorf<br />

Zu unserer Muttertagsfeier<br />

am 7. Mai konnte Vors. Karl<br />

Höller neben 160 Mitgliedern<br />

auch <strong>ein</strong>ige Gem<strong>ein</strong>devertreter<br />

samt Bgm. begrüßen. Der festliche<br />

und musikalische Rahmen<br />

wurde durch <strong>ein</strong> launiges Referat<br />

von Soz.-Ref. Waas, die Hortkinder<br />

und zwei Jugendbläser<br />

des MV W<strong>ein</strong>zierl-Altpernst<strong>ein</strong><br />

gestaltet. Auch Mitzi Schön mit<br />

ihren Mundartgedichten trug<br />

zum Gelingen bei. Bei Jause, Kaf-<br />

fee und Kuchen war es <strong>ein</strong> gemütlicher<br />

Nachmittag.<br />

Bei ausgezeichnetem Wanderwetter<br />

und strahlendem Sonnensch<strong>ein</strong><br />

trafen sich 43 (!) Wanderer<br />

am 14. Mai in Viechtwang,<br />

um den Rundweg „Hacklberg“<br />

zu bewältigen. Speis und Trank<br />

nahmen wir in der Jausenstation<br />

„Derischleithen“ <strong>ein</strong>.“<br />

Unsere Radausfahrt am 21.<br />

5. führte uns nach Molln über<br />

Zimeck nach Frauenst<strong>ein</strong> und<br />

zurück nach Micheldorf. Die<br />

21 Radler kehrten zur Stärkung<br />

beim „Bauer Kerbl“ <strong>ein</strong>.<br />

Wir gratulieren: Im Juli: Ludwig<br />

Heigl zum 85., Katharina Pöhli 84.,<br />

Hildegard Hysek 84., Friedrich Krenmayr<br />

84., Irmgard Willer 75., Herta<br />

Hartl 75., Alfred Ruprecht 70., Fried-<br />

Information ist alles<br />

Kremsmünster<br />

rich Strasser 70., Katharina Gattringer<br />

70., Anna Karrer 70., Hermann<br />

Neuwirth 65., Wolfgang Furkert 65.,<br />

Josefa Wasserbauer 65., Kurt Pillinger<br />

54. Geburtstag. Im August: Leopold<br />

Bammer zum 89., Rosa Wögerer<br />

86., Marianne Lindenthal 85.,<br />

Magdalena Trautmann 83., Maria<br />

Huemer 82., Emma Scherleitner 82.,<br />

Franz Pr<strong>ein</strong>inger 81., Franz Scherleitner<br />

81., Maria Kopper 81., Frieda<br />

Wilflinger 80., Helga Götschhofer 60.,<br />

Rosa Kuttnig 60. Geburtstag.<br />

Nußbach<br />

Unser Muttertagsausflug<br />

führte uns nach Frankenmarkt<br />

zur Gärtnerei Bergmoser, wo<br />

wir <strong>ein</strong>en Vortrag über die Pflanzung,<br />

Pflege bzw. Schnitt der<br />

Rosen hatten. Am Nachmittag<br />

Information und Schulung für FunktionärInnen gehören mit zu den<br />

wichtigsten Aufgaben im Bezirk, das erklärte Bez.-Vors. Edeltraud Guggi<br />

anlässlich <strong>ein</strong>es Infotreffs am 15. Mai 2008 in Kirchdorf.<br />

Bei der Tagung hat der PV-Konsumentenschutzreferent des Bezirkes<br />

Vöcklabruck, Günther Rathje, im Detail über die 24-Stunden-Pflege informiert.<br />

Dabei wurden sowohl die Bestimmungen für Selbstständige<br />

wie auch für im ASVG-Dienstverhältnis stehende BetreuerInnen erläutert.<br />

In der Diskussion kamen mehrere Fälle aus der Praxis zur Sprache. Im<br />

Laufe der Info-Veranstaltung wurde auch das Thema „Rezeptgebühren-<br />

Obergrenze“ erörtert. Auch dazu gab es ausführliche Erklärungen. Die<br />

Informationsreihe <strong>wird</strong> fortgesetzt.<br />

Kirchdorf<br />

Hinterstoder.<br />

Muttertagsausflug nach Maria<br />

Schmolln.<br />

Kirchdorf-Inzersdorf.<br />

1 Bez.-Kegelmeisterschaft in<br />

Micheldorf.<br />

2 Wolfgangweg in Kremsmünster.<br />

Kremsmünster.<br />

Innschifffahrt.<br />

Micheldorf.<br />

1 Wir gratulierten Frau Nemec<br />

zum 80. Geburtstag.<br />

2 Unsere Teilnehmer an der Radsternfahrt.<br />

Nußbach.<br />

1 Unsere Radler.<br />

2 Pokalübergabe an Herbert.<br />

3 Wir gratulierten Maria und<br />

Moritz Straßmair zur Goldenen<br />

Hochzeit.<br />

besuchten wir <strong>ein</strong>e Fruchtmanufaktur.<br />

Im Wonnemonat Mai wanderten<br />

wir von der Ortmühle<br />

nach Großmengersdorf mit<br />

herrlichem Blick auf unsere<br />

Berglandschaft.<br />

Wir gratulieren. Maria Pamminger<br />

zum 55., Josef Dutzler 70., Erwin Melchert<br />

75., Marianne Rinner 75., Maria<br />

St<strong>ein</strong>er 80. Geburtstag.<br />

Pettenbach<br />

Die heurige Mutter- und Vatertagsfeier<br />

war sehr gut besucht.<br />

Die Vors. möchte sich<br />

nochmals bei ihrer Stv. Lini Jaburek<br />

und Bez.-Vors. Edeltraud<br />

Guggi ganz herzlich bedanken.<br />

Auch unserer Frauenreferentin<br />

Mina Straßmair danke, dass unsere<br />

Frauen Blumen überreicht<br />

bekamen und Frau Elsigan für<br />

ihre besinnlichen Gedichte. Die<br />

Vors. möchte sich bei den KollegInnen,<br />

die ihr während ihres<br />

Krankenhausaufenthaltes wahre<br />

Freundschaft erwiesen und viel<br />

Mut zugesprochen haben, ganz<br />

herzlich bedanken.<br />

Wir gratulieren: Im Juli: Frieda<br />

Langeder zum 70., Hermann Aigner<br />

70., Walter Kubista 75., August<br />

Fortsetzung Seite 16<br />

Wir über 50 13


<strong>Oberösterreich</strong> Politik<br />

Landesrätin Dr in Silvia Stöger freut sich über<br />

die rege Teilnahme am Vorsorge-Netzwerk<br />

„Gesunde Gem<strong>ein</strong>den“.<br />

Von den insgesamt 444 oberösterreichischen<br />

Städten und Gem<strong>ein</strong>den sind<br />

schon 416 (93,3 Prozent) <strong>ein</strong>gebunden.<br />

„<strong>Das</strong> bedeutet <strong>ein</strong>en großartigen Erfolg für<br />

die Gesundheitsförderung in <strong>Oberösterreich</strong>“,<br />

freut sich Gesundheits-Landesrätin<br />

Dr in Silvia Stöger.<br />

14 Wir über 50<br />

Gesundheits-Landesrätin Dr in Silvia Stöger<br />

Bereits in vier Bezirken fl ächendeckende<br />

Beteiligung am Netzwerk<br />

„Gesunde Gem<strong>ein</strong>de“<br />

In <strong>Oberösterreich</strong> beteiligen sich bereits in folgenden vier Bezirken<br />

sämtliche Städte und Gem<strong>ein</strong>den am Projekt „Gesunde<br />

Gem<strong>ein</strong>de“: Linz-Land, Kirchdorf, Eferding und Vöcklabruck.<br />

<strong>Das</strong> Projekt „Gesunde Gem<strong>ein</strong>de“ der<br />

Abteilung Gesundheit des Landes OÖ ist<br />

<strong>ein</strong>e der tragenden Säulen in der Gesundheitsprävention.<br />

„<strong>Das</strong> große Plus dieser<br />

Form der Gesundheitsvorsorge ist, dass sie<br />

den Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt<br />

angeboten und somit besser angenommen<br />

<strong>wird</strong>.“ Landesrätin Stöger stellt daher auch<br />

<strong>ein</strong>en erheblichen Teil der Gelder ihres Gesundheitsbudgets<br />

dafür zur Verfügung, es<br />

fließen jährlich rund 175.000 Euro in diese<br />

vorsorgemedizinischen Aktivitäten.<br />

WOHNBAUFÖRDERUNGneu<br />

Eine Initiative von Wohnbau-Landesrat Dr. Hermann Kepplinger<br />

Die Wahrsch<strong>ein</strong>lichkeit, an körperlichen<br />

oder psychischen Leiden zu erkranken,<br />

nimmt mit dem Alter zu und die Kombination<br />

von Körper, Geist und Seele gewinnt<br />

noch stärker an Bedeutung. Daher bieten<br />

die „Gesunden Gem<strong>ein</strong>den“ auch ganz gezielt<br />

<strong>ein</strong>e Fülle unterschiedlicher Vorsorgeaktivitäten<br />

speziell für die ältere Generation<br />

an, wofür Nordic Walking, Schwimmen<br />

Senioren-Tanzen oder Gedächtnistraining<br />

nur <strong>ein</strong>ige Beispiele sind.<br />

WOHNBEIHILFEneu<br />

Informationen: Abteilung Wohnbauförderung – LDZ<br />

4021 Linz, Bahnhofplatz 1, 0732-7720-14143/14144<br />

E-Mail: wo.post@ooe.gv.at – www.wohnbaufoerderung-neu.at<br />

„Die maximale Wohnbeihilfe wurde von<br />

��2,62 auf ��3/m 2 angehoben. Vor allem<br />

für All<strong>ein</strong>erzieherInnen mit mehreren<br />

Kindern und SeniorInnen bringen die<br />

Änderungen große Vorteile. Insgesamt<br />

profitieren über 30.000 Haushalte in<br />

ganz <strong>Oberösterreich</strong> von der Wohnbei-hilfe.<br />

Diese ist und bleibt somit<br />

<strong>ein</strong>e der wichtigsten Sozialleistungen.“<br />

Damit Wohnen leistbar bleibt.


Dipl.-Ing. Erich Haider: Leitfigur der oö. Sozialdemokratie<br />

10 Jahre erfolgreich auf dem<br />

oberösterreichischen Weg<br />

Vor zehn Jahren – am 6. Juni<br />

1998 – wurde Erich Haider als<br />

Nachfolger von Fritz Hochmair<br />

zum neuen Vorsitzenden der<br />

SPÖ <strong>Oberösterreich</strong> gewählt.<br />

„10 Jahre oberösterreichischer Weg, 10 Jahre<br />

klare Haltung, 10 Jahre erfolgreiche Teamarbeit<br />

haben dazu geführt, dass die SPÖ OÖ heute<br />

<strong>ein</strong>e Bastion für sozialdemokratische Werte<br />

ist!“, zieht Erich Haider nun Bilanz.<br />

Die SPÖ macht in <strong>Oberösterreich</strong> heute<br />

Politik mit klar erkennbarer sozialer Handschrift<br />

und ist damit auf <strong>ein</strong>em guten, zukunftsträchtigen<br />

Weg. „Diesen oberösterreichischen<br />

Weg gehen wir unbeirrt weiter,<br />

damit die SPÖ bei den Langtagswahlen am<br />

27. September 2009 deutlich vorne liegt und<br />

wir dieses Land für Jahrzehnte nachhaltig<br />

gestalten können!“, lautet die Ansage Erich<br />

Haiders. „Vor allem wollen wir gerechte Pensionserhöhungen<br />

und k<strong>ein</strong>e automatischen<br />

Verschlechterungen, die irgendwelche Computerprogramme<br />

ausrechnen, und wir haben<br />

<strong>ein</strong> klares Konzept zur Altersvorsorge.<br />

Die oberösterreichischen<br />

Qualitätsstandards für Alten-<br />

und Pflegeheime sind seit<br />

langem vorbildhaft.<br />

„Darum haben wir uns auch federführend<br />

an der Entwicklung <strong>ein</strong>es Nationalen<br />

Qualitätszertifikats für Alten- und Pflegeheime<br />

(NQZ) beteiligt,“ so Sozial-Landesrat<br />

Ackerl. Mit diesem <strong>wird</strong> die Qualität in der<br />

stationären Altenpflege endlich bundesweit<br />

vergleichbar.<br />

Mit dem Nationalen Qualitätszertifikat<br />

(NQZ), das unter starker Mitwirkung des<br />

oberösterreichischen Sozialressorts mit dem<br />

Sozialministerium entwickelt wurde, soll die<br />

bereits bestehende Lebensqualität in Alten-<br />

Ein Fest für den Teamkapitän: 10 Jahre Landesparteivorsitzender Erich Haider.<br />

In den letzten zehn Jahren haben wir bewiesen,<br />

dass sich die <strong>Oberösterreich</strong>erinnen<br />

und <strong>Oberösterreich</strong>er auf die SPÖ verlassen<br />

können“, stellt der Parteichef fest. Besonders<br />

herausragend in dieser Zeit waren<br />

neben vielen anderen politischen Erfolgen<br />

der Rekordsieg bei der Landtagswahl 2003<br />

mit dem sensationellen Zugewinn von 11,3<br />

Sozial-Landesrat Josef Ackerl<br />

Endlich <strong>wird</strong> Qualität vergleichbar<br />

und Pflegeheimen ausgezeichnet und <strong>ein</strong><br />

Anreiz für die weitere Entwicklung der Qualität<br />

gesetzt werden. Darüber hinaus soll mit<br />

diesem bundesländerübergreifenden Ansatz<br />

<strong>ein</strong> Wildwuchs an Gütesiegeln, wie er etwa<br />

in Deutschland zu beobachten ist, verhindert<br />

werden. „Die qualitativen Standards<br />

und Verbesserungen der Alten- und Pflegeheime<br />

in unserem Bundesland werden mit<br />

anderen vergleichbar, <strong>ein</strong> Schritt in die richtige<br />

Richtung,“ so Landesrat Ackerl. „Ich bin<br />

mir sicher, dass wir uns mit den Leistungen,<br />

die durch die gem<strong>ein</strong>same Kraftanstrengung<br />

des Sozial- und des Wohnbauressorts des<br />

Landes mit den Gem<strong>ein</strong>den und Städten<br />

möglich wurden, nicht verstecken brauchen,<br />

sondern ganz im Gegenteil stolz auf das Erreichte<br />

s<strong>ein</strong> können.“ In <strong>Oberösterreich</strong> gibt<br />

<strong>Oberösterreich</strong> Politik<br />

Prozent und der Sprung zur stimmenstärksten<br />

Partei bei den Gem<strong>ein</strong>deratswahlen.<br />

Bei der von Erich Haider initiierten Bürgerinitiative<br />

gegen den Börsegang der Energie<br />

AG ist es der SPÖ im Vorjahr gelungen, mit<br />

Hilfe der Unterschriften von 90.000 OberösterrreicherInnen<br />

den Börsegang der Energie<br />

AG zu verhindern.<br />

Sozial-Landesrat Josef Ackerl.<br />

es derzeit 115 Alten- und Pflegeheime mit<br />

rund 11.500 Normplätzen, von denen in den<br />

letzten 15 Jahren gut zwei Drittel neu errichtet<br />

oder saniert wurden.<br />

Wir über 50 15


Kirchdorf<br />

Hubinger 80., Gustav Rameder 81.<br />

Geburtstag. Im August: Erika Vogelgruber<br />

55., Rudolf Pree 70., Ludmilla<br />

Elsigan 81., Rosa Mitterhauser 84.,<br />

Kathi St<strong>ein</strong>mair 84., Theresia Aitzetmüller<br />

91., Maria Langeder 91. Geburtstag.<br />

Ried i. Trkr.<br />

Der Vorsitzende konnte 43<br />

Mitglieder bei der JHV am 4.<br />

April begrüßen. Erfreulich waren<br />

wieder die Ehrungen. Der<br />

Vors. bedankte sich bei allen Geehrten<br />

für ihre Treue und Verbundenheit.<br />

Anlässlich des 85. Geburtstages<br />

von Maria Müller wurde<br />

vom Vorsitzenden und der Kassiererin<br />

gratuliert und <strong>ein</strong> Gutsch<strong>ein</strong><br />

<strong>ein</strong>es örtlichen Kaufhauses<br />

übergeben.<br />

Im GH Langeneder fand am<br />

3. 5. unsere Muttertagsfeier statt,<br />

bei der 45 Mitglieder anwesend<br />

waren. Nach der üblichen Ansprache<br />

des Vors. und <strong>ein</strong>em<br />

Gedicht wurde die Veranstaltung<br />

mit <strong>ein</strong>em Mittagessen abgeschlossen.<br />

Alle Mütter und<br />

Frauen bekamen zum Abschluss<br />

<strong>ein</strong> Blumenstöckchen.<br />

Zehn aktive Radfahrer nahmen<br />

vom 22. bis 25. 5. an der<br />

jährlichen Umrundung des Neusiedler<br />

Sees teil. Es wurden insgesamt<br />

240 Radkilometer zurückgelegt.<br />

Wir gratulieren: Hermann Gebesmair<br />

zum 60., Maria Haberfellner 85.,<br />

Maria Schimpl 75., Ingrid Salaböck<br />

45. Geburtstag.<br />

16 Wir über 50<br />

Rosenau<br />

a. Hengstpass<br />

Am 14. Mai unternahmen wir<br />

<strong>ein</strong>en Fahrt zum Benediktinerstift<br />

Admont. Es war <strong>ein</strong> angenehmer<br />

und sehenswerter Ausflug.<br />

Schade dass relativ Wenige<br />

dieses Angebot wahrgenommen<br />

haben.<br />

Wir gratulieren: Rosa Gressenbauer<br />

zum 95., Anna Kronegger 87.,<br />

August Spanring 82., Franz Eggl 65.<br />

Geburtstag.<br />

Roßleithen-<br />

Vorderstoder<br />

Mit zwei Autobussen fuhren<br />

wir nach Voitsberg zum Kernbuam-Museum.<br />

Sehr schön war<br />

bereits die Anreise über das Naturidyll<br />

„Gaberl“. Beim Besuch<br />

des Kernbuam-Museums wurden<br />

nicht nur nostalgische Erinnerungen<br />

wach. Beim Schneiderwirt<br />

sorgte der Sohn vom<br />

„Posaunen-Fritz“ für beste Unterhaltung.<br />

Sehr be<strong>ein</strong>druckt<br />

und in bester Stimmung fuhren<br />

wir wieder nach Hause.<br />

Mit 20 Mitgliedern waren wir<br />

bei der 50-Jahr-Feier der Ortsgruppe<br />

Wartberg. .<br />

Wir gratulieren: Rosa Pirklbauer<br />

zum 89., Theresia Retschitzegger 88.,<br />

Martha Buchberger 84., Kunigunde<br />

Auberger 82., Olga Mikschl 81., Maria<br />

Eder 81., Manfred Grubinger 65.,<br />

Ida Mitterwenger 65., Johann Redtenbacher<br />

65., Franz Berger 60., Ingrid<br />

Pfeiffenberger 60., Anna Meyer 60.,<br />

Monika Köchl 60., Bernhard Eibl 60.<br />

Geburtstag.<br />

Schlierbach 1 – 3<br />

Schlierbach-<br />

Oberschlierbach<br />

Radsternfahrt nach Wartberg<br />

11 Ortsgruppen beteiligten sich bei der diesjährigen<br />

Radsternfahrt nach Wartberg. Die Radsternfahrt wurde im<br />

��������������������������������������������������������<br />

11 Uhr spielte für die „RadlerInnen“ das Duo „Felber und<br />

Staudinger“. LAbg. Ewald Lindinger, Bez.-Vors. Edeltraud<br />

Guggi und OG-Vors. Hermann Mitterhumer konnten an<br />

sechs Ortsgruppen Pokale vergeben. Hubert Hunger, Elfriede<br />

Peneder und Walter Pfundbauer radelten von Windischgarsten<br />

nach Wartberg. Alle Achtung!<br />

Die Ränge wurden nach prozentueller Mitgliederbeteiligung<br />

zur Ortsgruppe vergeben. 1. OG Nußbach 12 %, 2.<br />

OG Kirchdorf 7,42 %, 3. OG Kremsmünster 6,59 %. Radsternfahrt-Sieger OG Nußbach.<br />

Am 9. Mai feierten wir im<br />

Stiftskeller unsere Mütter und<br />

Väter. Vors. Cilli Katzengruber<br />

begrüßte alle Mitglieder sowie<br />

Bgm. Oskar Grassnig von Oberschlierbach.<br />

Dieser sprach anerkennende<br />

Worte und würdigte<br />

die Leistungen unserer Mütter.<br />

Gedichte wurden von der Vors.<br />

und Hilde Achathaller vorgetragen.<br />

Die älteste Mutter Cilli<br />

Pilny sowie der älteste Vater<br />

Johann Schmadlbauer wurden<br />

besonders geehrt. Abgerundet<br />

wurde dieser gemütliche Tag mit<br />

<strong>ein</strong>em Mittagessen.<br />

Roßleithen-Vorderstoder<br />

Roßleithen-Vorderstoder.<br />

Unsere Gruppe vor dem Kernbuam-Museum.<br />

Schlierbach-Oberschlierbach.<br />

1 Erster Platz der Mixed-Mannschaft.<br />

2 �������������������������<br />

3 Dritter Platz der Damen bei der Bez.-Kegelmeisterschaft.<br />

Wir gratulieren. Zäzilia Pilny zum<br />

88., Hildegard Auer 75. Geburtstag.<br />

Spital a. Pyhrn<br />

Mit unseren Müttern verbrachten<br />

wir <strong>ein</strong>en erholsamen<br />

Nachmittag bei Kuchen und<br />

Kaffee auf der Sonnenterrasse<br />

des Grünberg-Landhotels.<br />

Wir laden wieder zum Mitwandern<br />

<strong>ein</strong>. Es wurden bewusst<br />

leichtere Wanderziele<br />

gewählt, damit auch weniger<br />

Geübte mitgehen können. Unser<br />

Wanderführer Franz freut<br />

sich auf eure Teilnahme.<br />

Richtigstellung. Johanna<br />

Schmeißl feierte nicht ihren 90.,<br />

sondern den 80. Geburtstag.<br />

Wir gratulieren: Im Juli: Josef Wurmhöringer<br />

zum 87., Peter Scherbler 81.,<br />

Gertrude Schmiedleitner 65., Alois<br />

Trinkl 65. Geburtstag. Im August: Marianne<br />

Mayr zum 88., Johann Hiden<br />

86., Leopold Englbrechtsmüller 84.,<br />

Sophie Gruber 82., Herta Mayr 80.,<br />

Erna Angerer 75., Gebhard Kaurzinek<br />

75., Elfriede Wolfbauer 70. Geburtstag.<br />

Steyrling-Klaus-<br />

St. Pankraz<br />

Die Muttertags- und Vatertagsfeier<br />

im GH Kerschbaumer


Spital a. Pyhrn 1 – 2 Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 – 2<br />

Wartberg a. Kr. 1 – 2 Windischgarsten-Edlbach 1 – 2<br />

wurde mit unseren Kindergartenkindern,<br />

den Sängerinnen<br />

Traudi und Gerti, begleitet von<br />

Konsulent Walter wieder <strong>ein</strong><br />

großer Erfolg.<br />

Der Tagesausflug nach Passau<br />

mit der Fahrt mit dem Kristallschiff<br />

und anschließender<br />

Besichtigung des Stiftes Engelhartszell<br />

wurde zu <strong>ein</strong>em unvergessenen<br />

Erlebnis. Mit dem<br />

geselligen Abschluss in Sattledt<br />

ging der Ausflug zu Ende.<br />

Bei den ASKÖ-Bundesmeisterschaften<br />

im Sportkegeln<br />

in Oberpullendorf im Burgenland<br />

erkämpfte Gertrude<br />

Schmidthaler in der Klasse 50+<br />

den hervorragenden 2. Platz. Am<br />

26. 5. wurde dann das Finale bei<br />

den 26. Landesmeisterschaft der<br />

Damen ausgetragen, wo sie in<br />

ihrer Mannschaft Platz <strong>ein</strong>s erkämpfte.<br />

Die OG gratuliert ihr<br />

dafür auf das Herzlichste.<br />

Wir gratulieren: Im Juli: Alfred Affenzeller<br />

zum 83., Irmgard Fischer<br />

81., Alfred Grassmugg 60., Hildegard<br />

Herndl 81., Martha Mitterhauser 65.,<br />

Friedrich Rohrauer 55. Geburtstag.<br />

Im August: Silvester Baumschlager<br />

zum 84., Erika Hirschmugl 65., Josef<br />

Nardin 82. Geburtstag.<br />

Wartberg a. d. Kr.<br />

Unser erster Ausflug führte<br />

uns am 15. Mai zum Ennshafen<br />

mit <strong>ein</strong>er sehr interessanten<br />

Führung anschließend<br />

zum Technik- und Bauernmuseum<br />

im Gallhubergut in Wolfern.<br />

Zum Abschluss besuchten<br />

wir noch das Stift St. Florian.<br />

Ein ganz großes Fest war am<br />

30. Mai unsere 50-Jahr-Feier in<br />

Verbindung mit der Bez.-Radsternfahrt.<br />

<strong>Sommer</strong>liche Temperaturen<br />

und Sonnensch<strong>ein</strong> umrahmten<br />

das schöne Fest. Vors.<br />

Hermann Mitterhumer konnte<br />

alle geladenen Ehrengäste begrüßen<br />

und nach kurzen Grußworten<br />

von Pfarrer Mag. P. Nikolaus<br />

Thiel, Bgm. Dir. Franz Dopf,<br />

LAbg. Ewald Lindinger und Bez.-<br />

Vors. Edeltraud Guggi wurde <strong>ein</strong><br />

festliches Programm gestaltet.<br />

LV H<strong>ein</strong>z Hillinger begeisterte<br />

die Anwesenden mit <strong>ein</strong>er gelungenen<br />

Festrede. Im Zuge derer<br />

wurde EV Hans Brandhuber<br />

<strong>ein</strong>e Ehrung des Landes OÖ. für<br />

Verdienste im <strong>Pensionistenverband</strong><br />

zuteil und Hermann Mitterhumer<br />

erhielt vom Landesvorstand<br />

<strong>ein</strong>e Urkunde für s<strong>ein</strong>e<br />

vorbildliche Ver<strong>ein</strong>sarbeit. Helga<br />

Waser bekam nachträglich die<br />

Siegermedaille für den ersten<br />

Platz in der Mannschaftswertung<br />

bei den Kegellandesmeisterschaften.VroniMitterhumer<br />

und Anni Mair faszinierten<br />

mit ihren schönen Stimmen<br />

und die Musikkapelle Wartberg<br />

unterhielt die Gäste mit<br />

schwungvoller Blasmusik. Mit<br />

dem gem<strong>ein</strong>sam gesungenen<br />

„Hoamatland“ endete der gelungene<br />

Festakt.<br />

Wir gratulieren: Theresia Mauernböck<br />

zum 65., Stefan Stiksel 90. Geburtstag.<br />

Windischgarsten-<br />

Edlbach<br />

Unsere Muttertagsfeier am 9.<br />

Mai hatten wir bei herrlichem<br />

Wetter im GH Zottensberg. Die<br />

Familie Sulzbacher mit ihren<br />

zwei Söhnen sorgte mit ihrer<br />

Musik für <strong>ein</strong>en gemütlichen<br />

Muttertagsnachmittag. Es gab<br />

<strong>ein</strong> Büfett mit gutem Kuchen<br />

und Kaffee. Jede Mutter bekam<br />

<strong>ein</strong>ige Rosen geschenkt. Die<br />

drei ältesten anwesenden Mütter<br />

wurden mit <strong>ein</strong>em Blumenstrauß<br />

geehrt.<br />

Bei sehr sonnigem und<br />

warmem Wetter fuhren am 30.<br />

Kirchdorf<br />

Spital a. Pyhrn.<br />

1 Muttertagsausflug nach<br />

Gmunden.<br />

2 Norbert Schweiger alles<br />

Gute zum 80. Geburtstag.<br />

Steyrling-Klaus-St. Pankraz.<br />

1 Die Kinder mit ihren Betreuern.<br />

2 ������������������������<br />

unsere Kämpferin.<br />

Wartberg a. d. Kr.<br />

1 „Pensionistentratsch“ von<br />

Marianne und Vroni.<br />

2 Verleihung des Goldenen<br />

Verdienstzeichens des Landes<br />

OÖ. an Johann Brandhuber.<br />

Windischgarsten-Edlbach.<br />

1 Die drei geehrten ältesten<br />

Mütter mit dem Vorsitzenden.<br />

2 Frauen verteilten Rosen an<br />

alle Mütter.<br />

5. elf Radfahrer von Klaus nach<br />

Wartberg. Nach <strong>ein</strong>er Stärkung<br />

und der Siegerehrung ging’s bei<br />

großer Hitze wieder zurück bis<br />

zum Hirter-Wirt.<br />

Wir gratulieren: Im Juli: Hertha<br />

Lindbichler zum 82., Hilde Kitzmantel<br />

82., Theresia Unterberger 82., Josef<br />

Till 80., Auguste Buchebner 78., Wilhelm<br />

Lungenschmid 78., Hildegard<br />

Kehraus 78., Frieda Huemer 75., Adolf<br />

Ofner 70., Helmut Fortner 70., Franz<br />

Plob 65. Geburtstag. Im August: Kunigunde<br />

Auberger 82., Gottfried Kniewasser<br />

82., Theresia Aigner 81., Marianne<br />

Pernkopf 79., Maria Zick 77.,<br />

Johanna Lungenschmid 75., Viktor<br />

Glier 75., Friedrich Eggl 65., Fritz<br />

Berger 65. Geburtstag.<br />

Unsere Toten<br />

Kirchdorf-Inzersdorf. Christine<br />

Prenninger 70, Johann<br />

Schmidlehner 78.<br />

Kremsmünster. Franz Krammer<br />

63, Eleonore Kraupp 87.<br />

Micheldorf. Frieda Lachersdorfer<br />

80, Anna Mitterhumer<br />

85.<br />

Roßleithen-Vorderstoder. Johann<br />

Antenst<strong>ein</strong>er 73.<br />

Schlierbach-Oberschlierbach.<br />

Franz Wagenleitner 84.<br />

Windischgarsten-Edlbach.<br />

Margarete Svoboda 90.<br />

Wir über 50 17


Steyr<br />

Adlwang Aschach a. d. Steyr Bad Hall<br />

Behamberg-Kl<strong>ein</strong>raming Gaflenz 1 – 2<br />

Adlwang<br />

Zur Muttertagsfeier wurden<br />

die Mitglieder ins GH Hohe<br />

Linde <strong>ein</strong>geladen. Nach <strong>ein</strong>em<br />

gem<strong>ein</strong>samen Mittagessen trug<br />

Hermine Schedlberger heitere<br />

und besinnliche Texte vor, die<br />

mit viel Beifall bedacht wurden.<br />

Bez.-Vors. Leopold Tatzreiter erläuterte<br />

in s<strong>ein</strong>em Referat die<br />

aktuelle Pensionsanpassung. Als<br />

Muttertagsgeschenk überreichte<br />

Mag a Erika Bohn von der SPÖ-<br />

Fraktion <strong>ein</strong> Stifterl W<strong>ein</strong> an alle<br />

Teilnehmer.<br />

Am 28. 5. nahmen wir mit <strong>ein</strong>er<br />

Abordnung am Wandertag<br />

in Sierning teil.<br />

Wir gratulieren: Cäcilie Wimmer<br />

zum 87., Lüder Würdemann 50. Geburtstag.<br />

Aschach a. d. Steyr<br />

Am 6. Mai hatten wir unseren<br />

Muttertagsausflug nach<br />

Hintersee und Russbach. Wir<br />

besuchten das Puppenmuseum<br />

und machten <strong>ein</strong>e Wanderung<br />

in Hintersee. Nach dem Mittagessen<br />

fuhren wir nach Russbach.<br />

Beim „Sepp“ wurden die Mütter<br />

mit Kaffee und Torte verwöhnt.<br />

Vors. Rankl gratulierte Gertrude<br />

18 Wir über 50<br />

Bauhofer und Maria Hönig zum<br />

75. Geburtstag.<br />

Unser Wandertag am 8. 5.<br />

war sehr gut besucht. Wir wanderten<br />

über Letten nach Pichlern.<br />

Nach <strong>ein</strong>er Stärkung bei<br />

Kollegin Kastenhofer ging es<br />

weiter über die Aschacher Siedlung<br />

zurück zum ASKÖ-Heim.<br />

Anschließend hatten wir <strong>ein</strong> gemütliches<br />

Knödelessen.<br />

Beim Wandertag in Sierning<br />

waren wir mit 18 Personen vertreten.<br />

Wir gratulieren: Christine Lechner<br />

zum 84., Ernst Pirklbauer 72., Rudolf<br />

Hirschlehner 71., Franz St<strong>ein</strong>er<br />

70. Geburtstag.<br />

Bad Hall<br />

Am 7. Mai fand im Gasthaus<br />

Lamplhub die Muttertagsfeier<br />

statt. Zahlreiche Mitglieder und<br />

die Ehrengäste Bgm. Aschauer<br />

und Parteivors. Kührer wurden<br />

vom Vors. Decker begrüßt.<br />

Bgm. Aschauer informierte über<br />

Hintergründe der kuriosen Vorgänge<br />

bei der Wahl des neuen<br />

Bürgermeisters. Es wurden auch<br />

Gedichte vorgetragen. Die musikalische<br />

Umrahmung erfolgte<br />

durch die Musikschule Bad Hall.<br />

Von Edith und Otto wurde als<br />

kabarettistische Einlage „<strong>Sommer</strong>w<strong>ein</strong>“<br />

vorgetragen.<br />

Am 14. 5. fuhren wir nach<br />

Schlosshof im Marchfeld. Die<br />

Besichtigung hinterließ unvergessliche<br />

Eindrücke<br />

Am 15. 5. hat unser langjähriger<br />

Vorturner Nikki Herale<br />

aus Anlass s<strong>ein</strong>es 80. nach <strong>ein</strong>er<br />

Wanderung rund um den<br />

Golfplatz die Gymnastikgruppe<br />

zu <strong>ein</strong>em Imbiss und Umtrunk<br />

in den GH Schnürer geladen.<br />

Nochmals alles Gute und viel<br />

Gesundheit.<br />

16 Personen nahmen beim<br />

Wandertag der OG Sierning teil.<br />

Unsere Referentin konnte wiederum<br />

<strong>ein</strong>e Trophäe in Empfang<br />

nehmen.<br />

Wir gratulieren: Im Juli: Karl Gasser<br />

zum 90., Michael Göckler 86., Rosa<br />

Mittmannsgruber 85., Anna Seidl<br />

83., Margaretha Herale 75., Ernestine<br />

Seiler 75., Michael Theiss 75., Renate<br />

Hipfinger 55. Im August: August Hilger<br />

zum 96., Johann Göckler 87., Josef<br />

Blaschek 85., Elisabeth Hangl 83.,<br />

Josef Pertmayr 70. Geburtstag.<br />

Behamberg-<br />

Kl<strong>ein</strong>raming<br />

Am 6. Mai führte unser Ausflug<br />

nach St. Ulrich, wo die<br />

Adlwang.<br />

Muttertagsfeier in der<br />

Hohen Linde.<br />

Aschach a. d. Steyr.<br />

Unsere Muttertagsfahrt beim<br />

„Sepp“ in Russbach.<br />

Bad Hall.<br />

Gratulation an Nikki Herale<br />

zum 80. Geburtstag.<br />

Behamberg-Kl<strong>ein</strong>raming.<br />

Muttertagsausflug nach Rußbach.<br />

Gaflenz.<br />

1 Unser Grillfest im Bärenreith.<br />

2 Fa. Sonnentor in Sprögnitz.<br />

hl. Messe mit Dechant Ludwig<br />

Walch gefeiert wurde. Anschließend<br />

fuhren wir ins schöne Salzkammergut<br />

nach Rußbach. Im<br />

GH Schönblick wurden wir von<br />

dem aus Behamberg stammenden<br />

Wirt herzlich empfangen.<br />

Nach der Versorgung mit Köstlichkeiten<br />

spielte uns der Wirt<br />

mit Kollegen flotte Musik. Am<br />

späteren Nachmittag besuchten<br />

wir den Gosausee mit s<strong>ein</strong>em<br />

verschneiten Gebirge.<br />

Wir gratulieren: Gertrude Walcher<br />

zum 70., Ernestine Haslinger 70., Rudolf<br />

Mayer 80., Maria König 84. Geburtstag.<br />

Gaflenz<br />

Gut besucht war unser Grillfest<br />

am 22. Mai im Bärenreith.<br />

Fast alle OG waren bei diesem<br />

schönen Fest vertreten.<br />

Am 31. 5. machten wir unseren<br />

Ausflug ins Waldviertel.<br />

Erste Station war die Glashütte<br />

in Altnagelberg. Nach dem<br />

Mittagessen fuhren wir zur Fa.<br />

Sonnentor in Sprögnitz, die Tee<br />

und Gewürze aus biologischen<br />

Landbau herstellt. Abends<br />

kehrten wir bei Spitz bei <strong>ein</strong>em<br />

Heurigen <strong>ein</strong>, wo der Tag bei ei-


Gl<strong>ein</strong>k-Dietach<br />

Großraming 1 – 4<br />

ner guten Hauerjause und <strong>ein</strong>em<br />

Glas W<strong>ein</strong> ausklang.<br />

Vors. J. Buder bedankt sich<br />

bei allen Wanderfreunden für<br />

die Teilnahme an den Wandertagen.<br />

Termin: Sa, 13. 9. Herbstausflug<br />

Mariazeller Gegend.<br />

Wir gratulieren: Rosa St<strong>ein</strong>dler zum<br />

65., Rosemarie Almer 60. Geburtstag.<br />

Garsten<br />

Am 15. Mai traten wir die<br />

5-Tage-Reise nach Südtirol an.<br />

Die Fahrt ging nach Niederrasen<br />

zum Hotel Brunnerhof, wo<br />

wir unser Quartier bezogen.<br />

Am nächsten Tag fuhren wir zur<br />

W<strong>ein</strong>- und Sektkellerei Rotari<br />

mit <strong>ein</strong>er Führung und Verkostung.<br />

Anschließend fuhren wir<br />

zum wunderschön gelegenen<br />

Wallfahrtsort San Romedio. Am<br />

3. Tag starteten wir ins Antholzertal<br />

und machten <strong>ein</strong>en Rundgang<br />

um den See. Am 4. Tag<br />

besuchten wir das Krippenmuseum<br />

in Luttach und machten<br />

<strong>ein</strong>e kl<strong>ein</strong>e Dolomitenrundfahrt<br />

von Corvara über den Gampenpass<br />

nach Cortina d‘Ampezzo.<br />

Am 5. Tag ging es über den Brenner<br />

entlang des Achensees nach<br />

Pertisau und weiter zur Gramaialm.<br />

Nach dem Mittagessen fuhren<br />

wir gut gelaunt Richtung<br />

Heimat.<br />

Wir gratulieren: Heidelinde Reichkendler<br />

zum 65., Melitta Kößler 70.,<br />

Anna Dattinger 82., Antonia Pichler<br />

85., Maria Brunner 93., Hubert Dattinger<br />

84., Karl Lauber 75., Rosa Blasl<br />

87., Egon Wimmer 83., Elfriede Stilc<br />

65., Hannelore Brückler 70., Johann<br />

Finner 60. Geburtstag.<br />

Gl<strong>ein</strong>k-Dietach<br />

Mit schönen Erinnerungen<br />

vom Frühjahrstreffen in Andalusien<br />

kamen unsere Mitglieder<br />

wieder nach Hause.<br />

Landeskegelmeisterschaft<br />

Unsere Muttertagsfahrt<br />

führte uns am 9. 5. nach Windhaag<br />

in das Mühlviertler Waldhaus,<br />

wo uns die Nutzung des<br />

Waldes nähergebracht wurde.<br />

Nach dem Mittagessen im GH<br />

Wieser wurde uns das bäuerliche<br />

Kunsthandwerk vorgestellt.<br />

Weiters besichtigten<br />

wir das durch Regen angetriebene<br />

Wettershuttle an der Europäischen<br />

Wasserscheide.<br />

Am Nachmittag spielte uns <strong>ein</strong><br />

Musikant zum Tanz auf. Zwischendurch<br />

verteilte der Busfahrer<br />

Hans im Auftrag der Fa.<br />

Deuschl Topflappen mit Mannerschnitten.<br />

Die Steyrer Bezirksauswahl erreichte bei der Kegel-Landesmeisterschaft<br />

in der Rotax-Halle in Wels am 5. und 6. Mai den 3. Rang.<br />

Wir gratulieren recht herzlich.<br />

Steyr<br />

Gl<strong>ein</strong>k-Dietach.<br />

Bei der Stierkampfarena.<br />

Großraming.<br />

Wir gratulierten 1 Maria Ahrer<br />

zum 85., 2 Franz Fellinger zum<br />

80., 3 Thomas Hinterramskogler<br />

zum 80. und 4 Vors. Johann Rebhandl<br />

zum 65. Geburtstag.<br />

Termine: 4. – 8. 8. Osttirol – Lienz.<br />

27. 8. Kutschenfahrt – Hintergebirge<br />

Wir gratulieren: Rosa Gusenbauer<br />

zum 87., Friedrich Leitner 85., Grete<br />

R<strong>ein</strong>hart 83., Rupert Singhuber 83.,<br />

Hermine Dannerbauer 82., Gottfried<br />

Halbritter 80., Anna Paulmayr 80.,<br />

Margaretha Mulle 70., Maria Wandrak<br />

88., Rosa Wieser 86., Anna Friedmann<br />

82., Ida Müllner 80., Johann<br />

Raffetseder 80., Ferdinand Gölzner<br />

65., Camilla Aigner 60. Geburtstag.<br />

Großraming<br />

Unsere Wanderung führte<br />

uns auf den hoch gelegenen<br />

Kühboden, <strong>ein</strong>e wunderschöne<br />

Gegend im Brunnbachtal. Wir<br />

besuchten unseren Freund<br />

Franz Fahrngruber auf s<strong>ein</strong>er<br />

Jagdhütte, wo er uns großzügig<br />

mit Broten und Getränken bewirtete.<br />

Zum Abschluss kehrten<br />

wir im GH Gartlehner <strong>ein</strong>.<br />

Der Wandertag der OG Großraming<br />

findet am 2. August statt.<br />

Start 9 Uhr und Abschlussveranstaltung<br />

ist beim Feuerwehrfestzelt<br />

auf der Hanuschwiese. Wir<br />

laden alle Ortsgruppen dazu<br />

<strong>ein</strong>.<br />

Wir über 50 19


Steyr<br />

Grünburg-St<strong>ein</strong>bach Gründberg-Sierninghofen 1<br />

Gründberg-Sierninghofen 2 Kl<strong>ein</strong>reifling 1 – 2<br />

Termine: 2. 8. Wandertag der<br />

OG Großraming. Mi, 10. 9., 7 Uhr,<br />

GH Hanusch Fahrt ins Blaue mit<br />

<strong>ein</strong>er schönen Überraschung.<br />

Wir gratulieren: Im Juli: Maria<br />

Berger zum 84., Auguste Buchmasser<br />

75., Maria Guttmann 84., Erika<br />

Handstanger 55., Maria Haslinger<br />

86., Cäcilia Hochrieser 70., Anna<br />

Kl<strong>ein</strong>hagauer 87., Margarete Lirscher<br />

81., Rosa Oppl 91. Im August: Dominik<br />

Aigner 88., Johann Rebhandl 65.<br />

Geburtstag.<br />

Grünburg-St<strong>ein</strong>bach<br />

Unsere Muttertagsfeier fand<br />

am 3. Mai im GH Czerny statt.<br />

Wir konnten Gem<strong>ein</strong>devertreter<br />

und zahlreiche Mitglieder<br />

unserer OG begrüßen. Der Höhepunkt<br />

war <strong>ein</strong> Jahresrückblick<br />

der Ausflüge und Veranstaltungen.<br />

Natürlich gab es für<br />

unsere Mütter Kaffee und Torte,<br />

für die Väter <strong>ein</strong> Getränk und<br />

<strong>ein</strong> Kipferl.<br />

Unser zweiter Ausflug führte<br />

uns am 29. 5. in die Amethystwelt<br />

Maissau. Wir hatten<br />

<strong>ein</strong>e interessante Führung. Zu<br />

Mittag kehrten wir im GH Alte<br />

Schmiede <strong>ein</strong>. Auf der Rückfahrt<br />

durch die schöne Wachau stärk-<br />

20 Wir über 50<br />

ten wir uns bei <strong>ein</strong>er gemütlichen<br />

Jause im „Haferkast’n“.<br />

Termin: 4. 9. Keltendorf Hohentauern,<br />

Edelrautehütte – Scheiblingsee.<br />

Wir gratulieren: Amalia Plursch<br />

zum 81. Geburtstag.<br />

Gründberg-<br />

Sierninghofen<br />

Am 6. Mai wurde die Muttertagsfeier<br />

veranstaltet, dabei<br />

wurden langjährige Mitglieder<br />

geehrt. Bgm. M. Kalchmair und<br />

GR in Maria Brameshuber hielten<br />

Ansprachen, und es gab für alle<br />

Schnitzel. Mit Musik von R.<br />

Köck und <strong>ein</strong>igen Muttertagsgedichten,<br />

vorgetragen von Elfie<br />

Hinterlechner, wurde <strong>ein</strong><br />

besinnlicher Nachmittag verbracht.<br />

Am 7. 5. fuhren wir nach<br />

Tschechien. Auf der Fahrt über<br />

Wullowitz machten wir Halt bei<br />

der Kirche Maria Trost. In Gratzen<br />

besuchten wir das Kloster.<br />

In der Klosterküche gab es <strong>ein</strong><br />

Wallfahrtsmenü. Nach <strong>ein</strong>em<br />

Stadtbummel fuhren wir wieder<br />

zurück.<br />

Am 21. 5. waren wir beim<br />

Bezirkswandertag in Schärding.<br />

Der älteste Teilnehmer<br />

Franz Bachmayr kam aus unserer<br />

Mitte.<br />

Am 28. 5. waren wir beim<br />

Wandertag in Sierning.<br />

Mina Peschta erreichte bei<br />

der LM im Kegeln den 5. Platz.<br />

Wir gratulieren: Im Juli: Hubert Rettenst<strong>ein</strong>er<br />

zum 65., Rosa Hieslmayr<br />

75., Helga Duchon 83., Juliane Röhlich<br />

86., Anna Lachner 87. Im August:<br />

Alois Degenfellner zum 50., Inge<br />

Berger 60., Leopoldine Leitner 65.,<br />

Christine Wirth 65., Stefan Farkas 65.,<br />

Anna Wanko 70., Grete Mooshammer<br />

75., Walter Auer 75., Franz Fuchs 75.,<br />

Franziska Ganglbauer 81., Anna Costamajor<br />

82. Geburtstag.<br />

Kl<strong>ein</strong>reifling<br />

Am 10. Mai hatten wir im GH<br />

Kaltenbrunner unsere Muttertagsfeier.<br />

Nach der Begrüßung<br />

durch Vors. J. Weidinger sprach<br />

Pfarrer L. Nösterer besinnliche<br />

Worte. Vbgm. G. Gollner hielt<br />

ebenfalls <strong>ein</strong>e kurze Ansprache.<br />

Herbert Seebauer las Gedichte,<br />

und die Musiker Sepp Egger &<br />

Ernst Prüller verschönerten den<br />

Nachmittag, bei dem alle Anwesenden<br />

zu Kaffee und Torte <strong>ein</strong>geladen<br />

waren und <strong>ein</strong>e Rose<br />

erhielten.<br />

Grünburg-St<strong>ein</strong>bach.<br />

Ausflug in die Amethystwelt<br />

Maissau.<br />

Gründberg-Sierninghofen.<br />

1 Ehrung der langjährigen<br />

Mitglieder.<br />

2 Unsere Keglerinnen mit<br />

Sportreferent H. Nistelberger<br />

und Vors. S. Mader.<br />

Kl<strong>ein</strong>reifling.<br />

1 Wir gratulierten Roman<br />

Gollner zum 92. Geburtstag.<br />

und 2 Pius und Maria<br />

Stangl zur Goldenen<br />

Hochzeit.<br />

Am 15. 5. machten wir unsere<br />

Wanderung zum Heiligen<br />

St<strong>ein</strong>.<br />

Am 27. 5. fuhren wir nach<br />

Wien; zuerst machten wir <strong>ein</strong>e<br />

Stadtführung, bis wir beim Parlament<br />

angelangt sind. Dort<br />

wurden wir zu NR Kurt Gartlehner<br />

geleitet, der uns herzlich begrüßte<br />

und Aufschluss über div.<br />

Probleme in der Politik gab. Wir<br />

wurden durch das historische<br />

Gebäude geführt und konnten<br />

im Sitzungssaal Platz nehmen.<br />

Nach dem Mittagessen fuhren<br />

wir über den Kahlenberg in die<br />

Ahrensberger Kellergasse, wo<br />

wir bei <strong>ein</strong>em Heurigen Pause<br />

machten.<br />

Wir gratulieren: Im Juli: Anna Kaltenriner<br />

zum 86., Josef Kerschbaumst<strong>ein</strong>er<br />

und Otto Göberl 75., Balthasar<br />

Pölzl 70., Erika Forstenlechner<br />

und Anna Hofer 65. Geburtstag. Im<br />

August: Sophie Großmann zum 86.,<br />

Friederike Pucher, Hildegard Weichselbraun<br />

und Lia Zentner 84., Franz<br />

Grünzweig 83., Johann Schwingshackl<br />

75., Hermann Stangl 70. und Johann<br />

Wolloner 60. Geburtstag;<br />

Laussa<br />

Termin: Sa, 23. 8. OG-Wandertag.


Losenst<strong>ein</strong><br />

Leonst<strong>ein</strong> Maria Neustift Molln<br />

Wir gratulieren: Elfriede Schichl<br />

zum 70., Maria Mader 87., Johanna<br />

Pranzl 65., Kilian Reitner 75., Theresia<br />

Buchroithner 70. Geburtstag.<br />

Leonst<strong>ein</strong><br />

Die Muttertagsfeier veranstalteten<br />

wir am 9. Mai wieder<br />

im Gressenbauerheim. In dem<br />

herrlich geschmückten Klubraum<br />

konnte Vors. E. Pammer<br />

zahlreiche Mütter begrüßen.<br />

Nach den Dankesworten und<br />

vorgetragenen Muttertagsgedichten<br />

wurden alle Mütter mit<br />

Blumenstöckerln beschenkt.<br />

Weiters gab es noch für alle<br />

Frauen Kaffee und Kuchen, gesponsert<br />

von der SPÖ-OG Leonst<strong>ein</strong><br />

sowie <strong>ein</strong> Gratisgetränk.<br />

Die gem<strong>ein</strong>same Wanderung<br />

mit der OG Kematen-Piberbach<br />

am 14. Mai führte uns rund um<br />

den Riedberg in Leonst<strong>ein</strong>.<br />

Bei der Wanderung der OG<br />

Sierning waren wir auch mit <strong>ein</strong>igen<br />

Wanderern vertreten.<br />

Termine: 17. 7., 7 Uhr Gratwanderung<br />

Planeralm. 31. 7. und 28.<br />

8., 14 Uhr Pensionisten-Nachmittag<br />

Gressenbauerheim. 7. 8.,<br />

14 Uhr Radausfahrt nach Klaus.<br />

14. 8., 13 Uhr, Grillparty Sportan-<br />

lage Kematen und 14 Uhr Pensionisten-NachmittagLeonst<strong>ein</strong>er<br />

Hof. 19. 8., 7 Uhr Windhaag<br />

b. Freistadt.<br />

Wir gratulieren: Im Juli: Karl Illmer<br />

zum 85., Anna Pawlitschko 85.,<br />

Ida Fischbacher 91., Anna Huber 87.<br />

Im August: Erich Pammer zum 60.,<br />

Anna Kemptner 83., Cilli Haisl 92.<br />

Geburtstag.<br />

Losenst<strong>ein</strong><br />

Am 9. Mai fand unser Muttertagsausflug<br />

in die Steiermark<br />

statt. Über Admont fuhren <strong>wird</strong><br />

nach Johnsbach, wo wir den<br />

Bergsteigerfriedhof besichtigten,<br />

in Radmer an der Stube<br />

besuchten wir die Antoniuskirche.<br />

Nach der Mittags<strong>ein</strong>kehr<br />

verbrachten wir noch <strong>ein</strong>ige<br />

Zeit in der schönen Bergwelt,<br />

bevor wir zur Muttertagsfeier<br />

und <strong>ein</strong>er kl<strong>ein</strong>en Abendjause<br />

in den Reiflingerhof aufbrachen.<br />

Die Mitglieder erhielten <strong>ein</strong>en<br />

Zuschuss und alle Frauen <strong>ein</strong><br />

kl<strong>ein</strong>es Geschenk.<br />

Termine: 10. 8. Passionsspiele<br />

Dorfstetten. 12. – 15. 9. 4-Tage-<br />

Ausflug ins Burgenland.<br />

Wir gratulieren: Alfred Leonhartsberger<br />

zum 78., Anna Leonhartsberger<br />

82., Anna Danzer 88., Karl Briksi<br />

75., Anna Müller 70., Anna Linner<br />

87., Maria Ahrer 60., Ludwig Schneckenreiter<br />

81., Hilde Ahrer 76. Geburtstag.<br />

Maria Neustift<br />

Der Muttertagsausflug führte<br />

uns am 14. Mai über Engelhartszell,<br />

wo unsere Lea Mohnstrudel<br />

verteilte, nach Neustift<br />

im Mühlkreis und weiter nach<br />

Jochenst<strong>ein</strong> zu <strong>ein</strong>er Imkerei.<br />

Zum Mittagessen fuhren wir ins<br />

historische Schmugglerwirtshaus.<br />

Zuvor wurden noch drei<br />

Personen geschwärzt. An der<br />

Grenze wurden die Schmuggler<br />

ertappt. Lea wollte immer<br />

flüchten, da wurden ihr Handschellen<br />

angelegt. Die Angeklagten<br />

Christl, Ludwig und<br />

Lea wurden vom Scharfrichter<br />

ganz schön aus<strong>ein</strong>andergenommen<br />

und zu Strafen verdonnert.<br />

Bei der Heimfahrt machten wir<br />

Abendpause in Niederneukirchen<br />

beim W<strong>ein</strong>bauern.<br />

Der Grillnachmittag in<br />

Gaflenz war wieder toll.<br />

Wir gratulieren: Leopoldine Schmidtaler<br />

zum 93., Barbara Wieser 85.,<br />

Rosa Aigner 84., Barbara St<strong>ein</strong>parzer<br />

82., Ludwig Gelbenegger 80. Geburtstag.<br />

Steyr<br />

Losenst<strong>ein</strong>.<br />

Muttertagsausflug nach<br />

Radmar.<br />

Leonst<strong>ein</strong>.<br />

Muttertagsfeier.<br />

Maria Neustift.<br />

Wir gratulierten Vors.-<br />

Stv. Gelbenegger zum<br />

80. Geburtstag.<br />

Molln.<br />

Wandertag in Sierning.<br />

Molln<br />

Die Muttertagsfeier war sehr<br />

gut besucht. Ein Duo der Musikschule<br />

Molln verschönerte mit<br />

Maultrommel und Gitarre das<br />

Fest. Mit <strong>ein</strong>em kl<strong>ein</strong>en Blumenstock<br />

sowie Kaffee und Torte bedankten<br />

wir uns bei den Müttern.<br />

Nach <strong>ein</strong> paar heiteren<br />

Gedichten unseres Vors. ging <strong>ein</strong><br />

gemütlicher Nachmittag vorbei.<br />

Mit 15 Wanderern konnten<br />

wir aus Sierning wieder <strong>ein</strong>en<br />

schönen Pokal nach Hause bringen.<br />

Behamberg, Steyr-Münichholz<br />

und Großraming sind unsere<br />

nächsten Ziele.<br />

Termine: 28. – 30. 8. Außerfern<br />

– Reutte über die deutsche Alpenstraße.<br />

18. 9. Wandertag in<br />

Molln, Start und Ziel GH Forsthub.<br />

Wir gratulieren: Gustav Bosche<br />

zum 87., Anna Döttenthaler 82., Erna<br />

Gradauer 81., Sabine Kammerhuber<br />

80., Grete Kerbl 85., Maria Kerbl 88.,<br />

Rosi Schmid 85., Maria Schöndorfer<br />

86., Anna Seibert 75., Irmgard<br />

Willer 75., Ida Aberl 85., Zilli Hörzing<br />

85., Leopold Lindner 84., Theresia<br />

März 83., Franz Platzer 84., Eva<br />

Schuh 60., Margarethe Buchinger 81.<br />

Geburtstag.<br />

Wir über 50 21


Steyr<br />

Neuzeug-Letten-Pichlern 1 – 2 Pfarrkirchen 1<br />

Pfarrkirchen 2 Reichraming 1 – 2 Rohr<br />

Neuzeug-Letten-<br />

Pichlern<br />

Am 15. Mai fuhren wir mit<br />

54 Personen nach Göstling a.<br />

d. Ybbs. Dort machten wir Mittagspause.<br />

Danach ging es weiter<br />

nach Lunz am See, wir spazierten<br />

am See entlang, machten<br />

im Strandcafé Pause und stärkten<br />

uns bei Kaffee und Kuchen<br />

oder Eis. Der Bus brachte<br />

uns dann zum Bahnhof und<br />

wir fuhren mit der Ybbstalbahn<br />

zur Endstation nach Waidhofen.<br />

Unser Fahrer Karl erwartete<br />

uns schon, und auf ging es<br />

nach Hause.<br />

Termine: 21. 8. Halbtagesfahrt<br />

ins Laziland St. Peter. 11. 9., 14<br />

Uhr Jahreshauptversammlung<br />

im „MAXX“. 18. 9. Klippitztörl.<br />

Wir gratulieren: Im Juli: Maria<br />

Fuchs zum 89., Adelinde R<strong>ein</strong>hardt<br />

85., Charlotte Donabauer 81., Grete<br />

St<strong>ein</strong>er 80., Maria Schleiss 75., Elisabeth<br />

Hiebl 50. Im August: Justine<br />

Klausriegier zum 92, Rosa Ott 86.,<br />

Ernst Schallauer 82. Im September:<br />

Kostenlose Beratung<br />

22 Wir über 50<br />

Helene Jäger zum 87., Johanna Kohlbauer<br />

84., Erna Pötsch 82. Erna Mitterbauer<br />

81., Walpurga Reithmayr<br />

80., Maria Hutterer 70., Margit Reiter<br />

65., H<strong>ein</strong>z Reitmayr 65., Ingrid Klausberger<br />

55. Geburtstag.<br />

Pfarrkirchen<br />

33 Personen nahmen am<br />

Treffen in Andalusien teil. Eine<br />

schöne Woche mit sehenswerten<br />

Ausflügen <strong>wird</strong> uns unvergessen<br />

bleiben.<br />

Zahlreiche Mütter und <strong>ein</strong>ige<br />

Väter sind unserer Einladung<br />

gefolgt. Nach <strong>ein</strong>er kurzen<br />

Begrüßung und <strong>ein</strong>igen Gedichten<br />

ging es in den gemütlichen<br />

Teil über. Eine Gratisjause rundete<br />

diesen schönen Nachmittag<br />

ab.<br />

Mit eigenen Pkw ging es am<br />

Donnerstag nach Nußbach zur<br />

Fleischerei Staudinger. Wir bekamen<br />

<strong>ein</strong>en Einblick über die<br />

Bearbeitung des Fleisches und<br />

der Wursterzeugung. Es gab natürlich<br />

auch verschiedene Kost-<br />

Großraming Di, 05. 08. 16.00 Uhr Gasthaus Hanusch<br />

Steyr Mi, 03. 09. 15.30 Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock<br />

Sierning� � ����������������������� ���������������������<br />

proben. Die Getränke stellte<br />

dankenswerter Weise der Fleischer<br />

Christian Altmann zur<br />

Verfügung.<br />

Termin: 21. 8. Lunz am See und<br />

Wildalpe.<br />

Wir gratulieren: Aloisia Lehner<br />

zum 84., Maria Gaishütter 70., Fritz<br />

Neufingerl 80., Johanna Plaimer 50.,<br />

Gerda Essl 60. Geburtstag.<br />

Reichraming<br />

Mit <strong>ein</strong>em voll besetzten Bus<br />

fuhren wir nach Rechberg, wo<br />

uns der Pfarrer <strong>ein</strong>e Messe abhielt.<br />

Zum Mittagessen wurden<br />

wir im GH Haunschmied bestens<br />

bedient. Als Dankeschön<br />

bekam jede Mutter vom Wirt<br />

<strong>ein</strong>e Rose. Bei der Fa. Manner<br />

hatten wir die Möglichkeit ihre<br />

Produkte zu verkosten und zu<br />

kaufen. Den Abschluss machten<br />

wir in Perg beim Mostheurigen.<br />

Termin: 25. 8. – 28. 8., 6 Uhr,<br />

Dorfplatz Abfahrt nach Ungarn.<br />

Leider hab ich im Juni die<br />

Glückwünsche übersehen und<br />

bitte um Entschuldigung. Euer<br />

Bezirksredakteur Ernst Paukenhaider.<br />

Neuzeug-Letten-Pichlern.<br />

Wir gratulierten 1 Maria<br />

Mitter und 2 Christine<br />

Kolbrich zum 80. Geburtstag.<br />

Pfarrkirchen.<br />

1 Unsere Reisegruppe in<br />

Andalusien.<br />

2 Exkursion in der Fleischerei<br />

Staudinger.<br />

Reichraming.<br />

Vors. H. Hirner und Vbgm.<br />

Ch. Haselbauer gratulierten<br />

1 Erich und Christina<br />

Unterbrunner und 2<br />

Josef und Herta Schnelzer<br />

zur Goldenen Hochzeit.<br />

Rohr.<br />

Heli, unser Kassier und<br />

Reiseleiter.<br />

Wir gratulierten: Im Juni: Waltraud<br />

Haslinger zum 60., Hermann<br />

Aschauer 65., Hermann Sulzner 65.,<br />

Christine Köppl 75., Anna Mayr<br />

75., Karl Hinterplattner 81., Franz<br />

Schwarzenbrunner 85., Franz W<strong>ein</strong>hauser<br />

85., Franz Nussbichler 87., Peter<br />

St<strong>ein</strong>er 91. Geburtstag.<br />

Wir gratulieren: Annemarie Brandecker<br />

zum 65., Anna Koristka 60.,<br />

Anna Ramskogler 55., Franz Reif 80.,<br />

Maria Riede 60., Michael Schwarzlmüller<br />

84., Edeltraud Eder 60., Annemarie<br />

Furtner 60., Maria Prenn<br />

82., Anna Pranzl 88., Kilian Reitner<br />

75., Zäzilia Samegmüller 85., Anton<br />

Schaupp 75., Helga Scharnreitner 65.,<br />

Berta Stock 83., Ilse Schwarzlmüller<br />

65. Geburtstag.<br />

Rohr<br />

Unser Muttertagsausflug<br />

führte uns auf die Forsthofalm<br />

im Salzburger Land. Am<br />

Nachmittag wanderten wir bei<br />

herrlichem Wetter durch die<br />

wildromantische Liechtenst<strong>ein</strong>klamm.<br />

Für alle Leseratten: In unserem<br />

ständigen Bücherbasar<br />

sind viele frische Bücher <strong>ein</strong>getroffen,<br />

weitere Informationen<br />

bei Manfred Ebner, Tel.: 0664<br />

48 27 265.<br />

Fortsetzung Seite 24


PVÖ-Oktoberfest<br />

Erleben Sie <strong>ein</strong>e<br />

stimmungsvolle Reise<br />

in die Heimat der<br />

Wir<br />

feiern<br />

wieder!<br />

Termine:<br />

22. Sept. / 13. Okt. 2008<br />

Preis: Euro 43,–<br />

inkl. Versicherung,<br />

+ Bus ab <strong>Oberösterreich</strong><br />

Unsere Leistungen:<br />

� romantische Bummelzugfahrt<br />

nach Birkfeld<br />

��Mittagessen im „Birkfelderhof“<br />

��Live-Konzert der „Edlseer“<br />

��Fahrt durch die Steirische<br />

Apfelstraße mit Verkostung<br />

��Busfahrt<br />

��Versicherung<br />

Anmeldung:<br />

SeniorenReisen <strong>Oberösterreich</strong><br />

Wiener Straße 2, 4020 Linz<br />

Tel.: 0732/66 79 51, Fax: 0732/66 48 64<br />

E-Mail: seniorenreisen@pvooe.at


Steyr<br />

Sierning 1 – 3<br />

Steyr-Münichholz<br />

Wir gratulieren: Maria Schatz zum<br />

87., Rosa Baljer 88., Maria Güttlbauer<br />

80. Geburtstag.<br />

St. Ulrich<br />

Am 8. Mai hatten wir unsere<br />

Muttertagsfeier im GH Waidmann.<br />

Frau Eberlberger unterhielt<br />

uns mit schönen Muttertagsgedichten.<br />

Michaela<br />

Tatzreiter sprach über die Armut<br />

in Österreich und besonders<br />

die von all<strong>ein</strong>erziehenden<br />

Müttern.<br />

Termine: 16. 7. Steirischer Bodensee.<br />

19. 8. Feuerkogel.<br />

Wir gratulieren: Alfred Bachmayr<br />

zum 81., Veronika Schmidl 81., Leopold<br />

Himmelbauer 80., Ludwig<br />

Tursch 75., Johann Walter 70., Rosa<br />

Pleschberger 65., Hilda Kriener 60.,<br />

Siegfried Dorfer 60., H<strong>ein</strong>rich Pötscher<br />

87., Maria Frühwirth 82., Dieter<br />

Bartik 65., Inge Singhuber 65. Geburtstag.<br />

Sierning<br />

Beim Frühjahrstreffen der<br />

Pensionisten in Andalusien waren<br />

wir im Hotel Neptuno in Roquestas<br />

de Mar untergebracht.<br />

Gut besucht war unsere<br />

Muttertagsfeier am 9. 5. beim<br />

Schlosswirt, bei der unsere Müt-<br />

24 Wir über 50<br />

Steyr-Stadt 1 – 2<br />

Steyr-Ennsdorf<br />

ter mit Kaffee und Torte verwöhnt<br />

wurden.<br />

Dann kam noch unser Wandertag<br />

am 28. 5., der zur Labestelle<br />

bei der Familie Brillinger<br />

führte. Adi Nigl und Sepp Bimmelmayr<br />

leisteten wieder ganze<br />

Arbeit beim Herrichten des<br />

Weges. So manche Wanderer<br />

ließen auch unser Diamantenes<br />

Hochzeitspaar Brillinger hochleben.<br />

Beim Klubheim stärkten<br />

sich dann 359 Wanderer mit<br />

Würsteln, Hendeln und Surbraten.<br />

Nach der Siegerehrung ging<br />

es mit Musik zum gemütlichen<br />

Teil mit Kaffee und den bekannt<br />

guten Mehlspeisen der Sierninger<br />

Hausfrauen über.<br />

Wir gratulieren: Ingrid Fischer zum<br />

65., Gertrud Landerl 81., Leopold<br />

Leibezeder 83., Karl Hauptmann 80.,<br />

Ludwig Mathia 84., Maria Kaltenböck<br />

75., Hermine Hackl 80., Evelyn<br />

Höllhuber 85. Geburtstag.<br />

Steyr-Ennsdorf<br />

Am 3. Mai veranstaltete die<br />

OG gem<strong>ein</strong>sam mit der SPÖ<br />

Ennsleite im Kulturzentrum die<br />

Muttertagsfeier mit Tanz in den<br />

Mai. Vors. G. Glanzer begrüßte<br />

die zahlreich erschienenen Mitglieder<br />

und die Ehrengäste StR in<br />

Ingrid Weixlberger, StR Walter<br />

Oppl, GR Rudi Schröder und LS<br />

Anneliese Zimmermann. Gedanken<br />

zum Muttertag überbrachte<br />

StR in Ingrid Weixlberger. Kaffee<br />

und Kuchen und <strong>ein</strong> Muttertagsgeschenk<br />

spendete die SPÖ<br />

Ennsleite. Für Stimmung sorgte<br />

der „Reichraminger Hans“.<br />

Am 5. 5. starteten wir unsere<br />

Muttertagsfahrt nach Windhaag.<br />

Ein sehr netter Reiseleiter<br />

führte durch das Mühlviertler<br />

Waldhaus. Weiters stellte er<br />

uns das bäuerliche Kunsthandwerk<br />

vor. Nach dem Mittagessen<br />

besichtigten wir das Wettershuttle<br />

an der Europäischen<br />

Wasserscheide. Anschließend<br />

verbrachten wir den Nachmittag<br />

bei Musik, Kaffee und Kuchen.<br />

Seit 20 Jahren sind wir mit SeniorenReisen<br />

bei den Frühjahrstreffen<br />

dabei. Heuer war Andalusien<br />

mit vielen Erlebnissen und<br />

Sonnensch<strong>ein</strong> unser Reiseziel.<br />

Termine: 14. 7., 6.20 Uhr Fischbacher<br />

Alpen – Pretul. 11. 8., 6.50<br />

Uhr Amethystwelt Maissau, 3. 9.,<br />

9 Uhr Wandertag der OG.<br />

Wir gratulieren: Im Juli: Josef Brandstötter<br />

zum 94., Ernst Stanek 92., Konrad<br />

St<strong>ein</strong>auer 85., Johann Vorderwinkler<br />

85., Luise Paier 83., Hedwig<br />

Sierning.<br />

1 Theresia Hofstadler,<br />

unsere älteste Mutter<br />

bei der Muttertagsfeier.<br />

2 Diamantene Hochzeit<br />

von Theresia und<br />

Johann Brillinger.<br />

3 Goldene Hochzeit<br />

von Johann und Katherina<br />

Holzmann.<br />

Steyr-Ennsdorf.<br />

Unsere Urlauber in<br />

Andalusien.<br />

Steyr-Münichholz.<br />

Wanderwart Ernst<br />

Brandtner in Sierning.<br />

Steyr-Stadt.<br />

1 Muttertagsfeier.<br />

2 Muttertagsausfahrt.<br />

Puffer 81., Hilde Kaltenböck 81., Leopold<br />

Himmelbauer 80., Hermine<br />

Bumberger 80., Maria Koutek 75., Eleonore<br />

Michlmayr 75., Othmar Slapak<br />

70., Anna Szabo 70. , Angela Wodradofsky<br />

65., Monika Weigersdorfer 65.<br />

Im August: Hilde Edlauer 92., Gertraud<br />

Schneider 90., Maria Blach 87.,<br />

Sophie Edler 83., Karoline Derflinger<br />

82., Helene Staudinger 82., Wilhelm<br />

Kern 81., Elisabeth Wallner 80., Hermann<br />

Schröder 80., Elfriede Ruckerbauer<br />

80., Maria Hinterreiter 80.,<br />

Anna Lehner 75., Erwin Schwehla<br />

65. Geburtstag.<br />

Steyr-Münichholz<br />

Am Pfingstmontag beteiligten<br />

sich 30 Wanderlustige an<br />

<strong>ein</strong>em Ausflug ins schöne Ennstal<br />

nach Laussa, um den Kneipp-<br />

Friedensweg zu wandern.<br />

Am 21. 5. waren 16 Mitglieder<br />

beim Wandertag der OG in Haidershofen<br />

am Start.<br />

Eine kl<strong>ein</strong>e Abordnung besuchte<br />

auch das Grillfest inmitten<br />

der schönen Landschaft Bärenreith<br />

in Gaflenz am 22. 5.<br />

Beim Wandertag der OG Sierning<br />

war unsere Ortsgruppe mit<br />

der stärksten Wanderschar erschienen<br />

und erhielt dafür <strong>ein</strong>en<br />

Siegespokal.


Steyr-West 1 – 2<br />

Ternberg 2<br />

Am 30. 5. fuhren wir nach<br />

Kopfing zum Baumkronenweg.<br />

Als Ersatz fürs Mittagessen besuchten<br />

wir zuerst noch die<br />

Schaufleischerei Zalto. Den ca.<br />

<strong>ein</strong>en Kilometer langen Holzsteig<br />

oberhalb der Baumwipfel<br />

bewältigten die Langsamsten<br />

von uns in nicht <strong>ein</strong>mal <strong>ein</strong>er<br />

Stunde.<br />

Termine: 23. 7., 10 Uhr Stelzenessen<br />

beim Klausriegler. 1. 8., 13<br />

Uhr Seefestspiele Mörbisch. 4. 9.,<br />

8 Uhr Bad Kl<strong>ein</strong>kirchheim.<br />

Wir gratulieren: Anna St<strong>ein</strong>ert 88.,<br />

Herta Kajdasz 87., Maria König 84.,<br />

Anna Hoscher 83., H<strong>ein</strong>rich Kampel<br />

80., Erwin Sammer 75., Elfriede Pesendorfer<br />

65., Maria Leuprecht 60.,<br />

Ulrike Brunbauer 55., Emma Willburger<br />

91., Leopoldine Brandner 90.,<br />

Helene Reisinger 89., Johanna Mekina<br />

84., Friedrich Czerny 84., Maria<br />

Nosko 75., Elfriede Fürstenberger<br />

75., Franz St<strong>ein</strong>parzer 75., Gerold<br />

Prjevara 75., Hubert Nosko 75., Karoline<br />

Hainisch 70., Wolfgang W<strong>ein</strong> 65.,<br />

Werner Ulrich 45. Geburtstag.<br />

Steyr-Stadt<br />

Am 9. Mai fand im Jugend-<br />

und Kulturzentrum unsere Muttertagsfeier<br />

statt. <strong>Das</strong> Programm<br />

wurde von H. Neuhauser und<br />

dem Duo Steve und Hely gestal-<br />

Unterlaussa 1 – 3<br />

tet. Als Referentin durften wir<br />

StR in Ingrid Weixlberger begrüßen.<br />

In der Pause gab es Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Am 13. 5. machten wir unseren<br />

Muttertagsausflug zum<br />

Chiemsee. <strong>Das</strong> Wetter war<br />

prächtig und die Stimmung ausgezeichnet.<br />

Mit dem Schiff ging<br />

es dann zuerst zur Fraueninsel<br />

und zum Mittagessen, anschließend<br />

zur Herreninsel mit<br />

dem schönen Königsschloss.<br />

Den Fahrpreis für das Schiff<br />

übernahm der Reiseleiter. Viel<br />

zu schnell ging <strong>ein</strong> schöner Tag<br />

zu Ende.<br />

Wir gratulieren: Emilie Fiedlberger<br />

zum 82., Franz Gruber 90., Maria<br />

Koutek 75., Elfriede Obermann<br />

86., Maria Pakusch 83., Hans Pichler<br />

75., Ingeborg Probst 82., Matthias<br />

Schlutes 97., Luise Stadler 80., Friederike<br />

Stockhamer 75., Hermann<br />

Vogl 65., Emil Berger 85., Karola Eiblwimmer<br />

80., Herma Hafergut 80.,<br />

Emilie Handler 80., Rosa Maria Ritt<br />

55., Herta Schöberl 87., Rose Stieglmayr<br />

83. Geburtstag.<br />

Steyr-West<br />

Am Stelzenessen beim Dambergwirt<br />

nahmen 32 Personen<br />

teil und es waren alle sehr zufrieden.<br />

Einige bewältigten die<br />

Ternberg 1<br />

Strecke zu Fuß und erfreuten<br />

sich an der bereits <strong>ein</strong>setzenden<br />

Baumblüte.<br />

Die Muttertagsfahrt ins Mühlviertel<br />

nach Rechberg wurde mit<br />

zwei Bussen bei wunderschönem<br />

Wetter abgehalten. Die<br />

Mütter bekamen <strong>ein</strong>en kl<strong>ein</strong>en<br />

Blumenstock und die Väter <strong>ein</strong><br />

Stifterl W<strong>ein</strong>, weiters wurden<br />

fünf Tagesfahrten verlost. Für<br />

die Musik war wieder „Charly“<br />

zuständig, sodass auch unsere<br />

Tänzer auf ihre Rechnung kamen.<br />

Termine: 21. 7. und 15. 8. – 16.<br />

8. Seefestspiele Mörbisch. 12. 7.<br />

<strong>Sommer</strong>fest. 11. 9. Hochficht.<br />

Wir gratulieren: Gertraud Polesnig<br />

zum 60., Inge Berger 60., Augustine<br />

Gruber 65., Waltraud Rammer<br />

65., Ilse Göll 65., Eleonore Rettig<br />

70., Maria Mayrpeter 70., Roswitha<br />

Schauer 70., Josef Bindreiter 75., Manon<br />

Penzenauer 80., Ernst Schwab<br />

81., Otto Forcher 81., Maria Wilburger<br />

81., Ida Wild 82., Maria Pichlbauer<br />

83., Marianne Bodlos 85., Kurt<br />

Powischer 85., Hedwig Marps 86.,<br />

Berta Schwab 90., Helene Schreiber<br />

90. Geburtstag.<br />

Ternberg<br />

Am 14. Mai veranstalteten<br />

wir unseren Muttertagsausflug<br />

Steyr<br />

Steyr-West.<br />

1 Kassier in Ruhe<br />

Hans Weixlberger feierte<br />

s<strong>ein</strong>en 80. Geburtstag.<br />

2 Muttertagsfahrt.<br />

Ternberg.<br />

1 In St. Bartholomä.<br />

2 Auf der Rossfeldringstraße.<br />

Unterlaussa.<br />

Wir gratulierten 1<br />

Franz Stecher zum<br />

81., 2 ��������������nig<br />

zum 70. und 3<br />

Adolf Fellner zum 70.<br />

Geburtstag.<br />

ins schöne Berchtesgadener<br />

Land, wo wir in Schönau am<br />

Königssee <strong>ein</strong>e Pause <strong>ein</strong>legten.<br />

Ein Teil der Mitreisenden fuhr<br />

mit dem Boot nach St. Bartholomä,<br />

um die Bergwelt des<br />

Watzmanngebietes zu bestaunen,<br />

die anderen erkundeten<br />

auf Schusters Rappen die Umgebung<br />

oder wanderten zum<br />

bekannten Malerwinkel. Anschließend<br />

fuhren wir über die<br />

Rossfeldringstraße nach Hall<strong>ein</strong><br />

– St. Gilgen – Bad Ischl –<br />

Gmunden nach Nussbach ins<br />

Gasthaus Feuchthub. Hier bekamen<br />

die Mitglieder zur Feier<br />

des Tages <strong>ein</strong>en Konsumationsgutsch<strong>ein</strong>,<br />

bezahlt aus der OG-<br />

Kasse. Zu später Stunde traten<br />

wir die Fahrt ins Ennstal an.<br />

Termin: 27. 8. Sölktal –<br />

Breitlahnalm mit Wandermöglichkeit.<br />

Wir gratulieren: Karl Gstöttner zum<br />

83., Stefanie Popp 82., Anna-Maria<br />

Schreiber 80. Geburtstag.<br />

Unterlaussa<br />

Am 8. Mai hielten wir unsere<br />

Muttertagsfeier ab. Der Vorsitzende<br />

konnte 32 Mütter und Väter<br />

und als Ehrengäste Bez.-EV<br />

Anton St<strong>ein</strong>mann, Vbgm. Ger-<br />

Wir über 50 25


Steyr<br />

Waldneukirchen<br />

Weyer 2<br />

hard Gollner und EV Leopold<br />

Kupfer begrüßen. Bei Kaffee, Kuchen,<br />

schöner Harmonikamusik<br />

und Gedichten waren es gemütliche<br />

Stunden.<br />

Wir gratulieren: Franz Stecher zum<br />

81., Elisabeth Zellnig 70., Adolf Fellner<br />

70. Geburtstag.<br />

Waldneukirchen<br />

Der Muttertagsausflug zur<br />

Fa. Adler am 7. Mai wurde sehr<br />

gut angenommen. Wir wurden<br />

zu <strong>ein</strong>em Frühstück <strong>ein</strong>geladen,<br />

anschließend sang und spielte<br />

der Chor der Musikhauptschule<br />

Leonding wunderschöne Lieder.<br />

Es wurde auch <strong>ein</strong>e Modeschau<br />

speziell für uns präsentiert. Nach<br />

dem Mittagessen im Restaurant<br />

ging die Fahrt zur Modeschmuckerzeugung<br />

Gablonzer in Enns.<br />

Nach <strong>ein</strong>em Spaziergang auf<br />

dem Stadtplatz von Enns fuhren<br />

wir Richtung Heimat, wo der<br />

Ausflug im GH zum Hallerwald<br />

bei <strong>ein</strong>em gemütlichen Beisammens<strong>ein</strong><br />

s<strong>ein</strong>en Ausklang fand.<br />

Wir gratulieren: Elisabeth Öllinger<br />

zum 82., Rudolf Lehner 80., Hildegard<br />

Mitterhauser 77., Theresia Leitinger<br />

70., Martha Burgholzer 60. Geburtstag.<br />

26 Wir über 50<br />

Weyer 1<br />

Wolfern 1 – 3<br />

Weyer<br />

Bei der Muttertagsfeier im<br />

Hotel Post konnte Vors. Siegfried<br />

Ramsner am 4. Mai 84<br />

Pensionisten begrüßen. Die 2.<br />

Landtagspräs. Gerda Weichsler<br />

überbrachte die Grüße des Bezirks.<br />

In Vertretung des Bgm.<br />

G. Klaffner überbrachte Frakt.-<br />

Vors. Helmut Rittler die Grüße<br />

der Gem<strong>ein</strong>de. Die Feier wurde<br />

vom Chor Frohsinn und mit Gedichten<br />

von Erna Schmölz sowie<br />

dem Zitherduo Franz Salcher &<br />

Josef Egger gestaltet. Anschließend<br />

wurden acht Mütter für<br />

ihre langjährige Treue geehrt.<br />

Zum Abschluss gab es <strong>ein</strong> gem<strong>ein</strong>sames<br />

Mittagessen.<br />

Termine: 13. 8. Halbtagesfahrt<br />

Gr<strong>ein</strong> – Speckalm. 15. 8. Grillnachmittag<br />

Eisschützenplatz. 8.<br />

9. 4-Tage-Fahrt Osttirol.<br />

Wir gratulieren: Im Juli: Herbert Kefer<br />

zum 45., Johann Gruber 81., Johanna<br />

Mayr 81., Anna Eschauer 85.,<br />

Karl Griessl 88., Theresia Stummer<br />

88. Im August: Friederike Pfeiffer<br />

zum 60., Theresia Sattler 60., Hilde<br />

Ramsner 65., Elfriede Mosböck 65.,<br />

Elfriede Aigner 75., Barbara Hochhaltinger<br />

81., Maria Almberger 82.,<br />

Elisabeth Danzmayr 84., Max Hermann<br />

84., Elfriede Staudegger 84.,<br />

Friedrich Krenn 87., Maria Aichinger<br />

88. Geburtstag.<br />

Wolfern<br />

Am 9. Mai machten wir <strong>ein</strong>e<br />

Wallfahrt nach Altenburg bei<br />

Perg, wo wir mit unserem Pfarrer<br />

Mag. Rudolf Jachs <strong>ein</strong>e hl.<br />

Messe mitfeiern durften. Am<br />

Nachmittag gab es im GH Bruckner<br />

noch <strong>ein</strong>e Feier, wo Vors.<br />

Kronberger s<strong>ein</strong>en Lob und<br />

Dank an alle Mütter, Frauen<br />

und auch Väter aussprach. Die<br />

Feier wurde vom Duo Inge und<br />

Sonja musikalisch und mit schönen<br />

Liedern umrahmt. Ein gut<br />

zubereitetes Schnitzel vom Ver<strong>ein</strong><br />

und <strong>ein</strong> Blumenstöckel von<br />

der Raiba Wolfern war noch <strong>ein</strong><br />

kl<strong>ein</strong>es Dankeschön. Die nicht<br />

mobilen Mitglieder wurden in<br />

den folgenden Tagen noch mit<br />

Geschenken erfreut.<br />

Termine: 10. 7. Ausflug nach<br />

Russbach. 12. 7. <strong>Sommer</strong>fest bei<br />

Steyr-West. 18. 7. Operettenfahrt<br />

nach Bad Hall.<br />

Wir gratulieren: Otto Donabauer<br />

zum 86., Barbara Mosthof 83., Christine<br />

Leimhofer 83., Rupert Sponner<br />

80., Alfred Fuchs 75., Johann Hauser<br />

70., Berta Brandner 65., Liselotte<br />

Mayer 65. Geburtstag.<br />

Waldneukirchen.<br />

Muttertagsausflug im Schloss<br />

von Ennsegg.<br />

Weyer.<br />

1 H<strong>ein</strong>rich Brendtner 80. Geburtstag.<br />

2 Anna Promebner 85. Geburtstag.<br />

Wolfern.<br />

1����������������� 2 Christine<br />

Malacek und 3 Herbert Brandecker<br />

feierten in Andalusien<br />

ihre Geburtstage.<br />

Unsere Toten<br />

Adlwang. Anneliese Zeillerbauer<br />

78.<br />

Aschach a. d. Steyr. Johann<br />

Manzeneder 81.<br />

Bad Hall. Maria Wimmer 92,<br />

Anna Stuhan 82.<br />

Behamberg-Kl<strong>ein</strong>raming. Johann<br />

Lichtenberger 84, Hildegard<br />

Niedermair 92.<br />

Grünburg-St<strong>ein</strong>bach. Alfred<br />

Bohmayr 57.<br />

Kl<strong>ein</strong>reifling. Walpurga Schürhagl<br />

80, Hermine Elsigan 80.<br />

Leonst<strong>ein</strong>. Angela Breitenbaumer<br />

86, Karl Schrottenbach<br />

96.<br />

Reichraming. Rupert Hochrieser<br />

83, Stefanie Kl<strong>ein</strong>hagauer<br />

81.<br />

St. Ulrich. Martha Seidl 94.<br />

Sierning. Anna Mayr 81, Josefine<br />

Hörzing 60.<br />

Steyr-Ennsdorf. Maria Schachner<br />

91, Klementine Janetschek<br />

70, Erich Tilip 76, Anna Leithner<br />

95, Katharina Baumgartner<br />

73, Elisabeth Kotas 84.<br />

Steyr-Münichholz. Theresia<br />

Köglberger 90.<br />

Steyr-Stadt. Anna Pessl 83.<br />

Weyer. Stefanie Atzenhofer 86


Foto: RLB OÖ<br />

Sicherheit der Einlagen und Vorteile bei der Weitergabe<br />

<strong>Das</strong> Sparbuch als eiserne Reserve<br />

liegt weiterhin im Trend<br />

Bei der Geldanlage steht neben<br />

attraktiven Erträgen vor allem<br />

die Sicherheit im Vordergrund.<br />

„Für 86 Prozent der Menschen in Österreich<br />

ist die Sicherheit bei der Geldanlage<br />

besonders wichtig“, erklärt Ludwig Scharinger,<br />

Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank<br />

<strong>Oberösterreich</strong>. <strong>Das</strong> Sparbuch<br />

als eiserne, ständig verfügbare Reserve ist<br />

laut <strong>ein</strong>er aktuellen market-Studie die beliebteste<br />

Anlageform der Österreicherinnen<br />

und Österreicher.<br />

Sparbuch ist immer <strong>ein</strong> Gewinn<br />

<strong>Das</strong> Sparbuch zeigt sich auch unbe<strong>ein</strong>druckt<br />

von Finanzmarktturbulenzen: Kursverluste<br />

sind ausgeschlossen und die Zinsen<br />

gibt es auf jeden Fall! Darüber hinaus<br />

hat Raiffeisen <strong>Oberösterreich</strong> das Sparbuch<br />

noch attraktiver gemacht: „Wir geben<br />

im Sinne der Sparordnung steigende Zin-<br />

Sparbücher von Raiffeisen<br />

<strong>Oberösterreich</strong> erfreuen<br />

sich als „eiserne Reserve“<br />

und sichere Anlagemöglichkeit<br />

nach wie<br />

vor großer Beliebtheit.<br />

sen automatisch an unsere Kunden weiter“,<br />

unterstreicht Generaldirektor Scharinger.<br />

Der variabel ver<strong>ein</strong>barte Zinssatz passt sich<br />

vierteljährlich automatisch an das aktuelle<br />

Marktniveau am Geldmarkt an. Damit haben<br />

Kunden von Raiffeisen OÖ die Gewissheit,<br />

automatisch attraktive Zinsen für ihre<br />

Ersparnisse zu erhalten. Und für den optimalen<br />

Ertrag gibt es bei Raiffeisen OÖ bereits<br />

seit Jänner 2007 das Sparen mit Bonus,<br />

der für <strong>ein</strong>e bestimmte Laufzeit ver<strong>ein</strong>bart<br />

werden kann. Egal, ob man flexibel ansparen<br />

oder <strong>ein</strong>en fixen Betrag auf <strong>ein</strong>mal <strong>ein</strong>legen<br />

möchte: <strong>Das</strong> Sparbuch ist die Basis <strong>ein</strong>er<br />

erfolgreichen Veranlagung.<br />

Einlagen sind zu 100 Prozent abgesichert<br />

Neben der attraktiven Verzinsung bietet<br />

<strong>ein</strong> Sparbuch von Raiffeisen <strong>Oberösterreich</strong><br />

auch <strong>ein</strong>e besondere Sicherheit. Alle<br />

oberösterreichischen Raiffeisenbanken und<br />

die Raiffeisenlandesbank OÖ gehören dem<br />

Anzeige<br />

Raiffeisen-Kundengarantiefonds an. Durch<br />

diese Einlagensicherung sind alle Spar-,<br />

Termin- und Giro<strong>ein</strong>lagen weit über die<br />

gesetzlichen Erfordernisse hinaus zu<br />

100 Prozent abgesichert. Weiterer Vorteil<br />

der Raiffeisen-Sparbücher: Sie sind<br />

durch <strong>ein</strong> persönliches Losungswort geschützt<br />

und können auch <strong>ein</strong>fach weiter gegeben<br />

werden.<br />

Für jeden das richtige Sparbuch<br />

Abgestimmt auf das individuelle und<br />

persönliche Sparziel stehen verschiedene<br />

Arten von Sparbüchern bereit: flexibel, jederzeit<br />

behebbar und attraktiv verzinst.<br />

<strong>Das</strong> klassische Raiffeisen Sparbuch<br />

Dieses Sparbuch eignet sich besonders<br />

für das Anlegen <strong>ein</strong>er „eiserne Reserve“ und<br />

ist ideal für alle, die möglichst flexibel sparen<br />

wollen. Die Einzahlungen und die Behebungen<br />

können jederzeit getätigt werden.<br />

Die Höhe des Zinssatzes hängt von der ver<strong>ein</strong>barten<br />

Laufzeit ab.<br />

<strong>Das</strong> Raiffeisen Erfolgssparbuch<br />

Wer auf bestimmtes Ziel wie <strong>ein</strong>e neue<br />

Einrichtung oder <strong>ein</strong>en Urlaub sparen<br />

möchte, für den ist das Raiffeisen Erfolgssparbuch<br />

die ideale Sparform. Während<br />

der Laufzeit kann bei <strong>ein</strong>em entsprechend<br />

attraktiven Zinssatz jederzeit in beliebiger<br />

Höhe <strong>ein</strong>gezahlt und abgehoben werden.<br />

Der Anlagezeitraum beträgt 48 Monate.<br />

<strong>Das</strong> Raiffeisen Geschenksparbuch<br />

Sparen hat immer Saison und Sparbücher<br />

sind zu jedem Anlass <strong>ein</strong> passendes Geschenk.<br />

<strong>Das</strong> Geschenksparbuch ist in <strong>ein</strong>er<br />

schönen Geschenkhülle verpackt und wirkt<br />

dadurch wie <strong>ein</strong> Päckchen. Hüllen gibt es<br />

für jeden Anlass: Als Weihnachtsgeschenk,<br />

zur Geburt <strong>ein</strong>es Kindes oder zur Hochzeit.<br />

Gleichzeitig können die Geschenksparbücher<br />

mit <strong>ein</strong>em individuellen Text versehen<br />

werden. Mit dem Geschenksparbuch von<br />

Raiffeisen OÖ <strong>wird</strong> nicht nur Sparguthaben<br />

geschenkt, sondern gleich doppelt Freude bereitet,<br />

weil der Beschenkte selbst entscheiden<br />

kann, was er mit dem Guthaben macht.<br />

Wir über 50 27


Anzeige<br />

Die Arbeiterkammer informiert<br />

So wehren Sie sich gegen unerwünschte Anrufe<br />

Telefonwerbung: lästig und verboten<br />

Sie terrorisieren die Menschen<br />

vorwiegend am frühen Abend:<br />

Telefonanbieter, Zeitschriftenverlage<br />

und neuerdings auch<br />

Finanzdienstleister gehen immer<br />

öfter per Telefon auf Kundenfang.<br />

Die Arbeiterkammer<br />

hilft Ihnen, sich dagegen zu<br />

wehren.<br />

Sie wollen gerade <strong>ein</strong> wenig verschnaufen,<br />

Sie lesen <strong>ein</strong> spannendes Buch, oder Sie<br />

bereiten das Abendessen zu. Da läutet das<br />

Telefon. „Wollen Sie billiger telefonieren?“,<br />

fragt <strong>ein</strong>e schmeichelweiche Stimme. Sie<br />

aber wollen lieber Ihre Ruhe. Und das mit<br />

gutem Recht. Unerbetene Anrufe zu Werbezwecken<br />

sind nämlich nicht nur lästig,<br />

sie sind auch verboten.<br />

Unlauterer Wettbewerb<br />

Wer ohne Einwilligung der Betroffenen<br />

per Telefon für s<strong>ein</strong>e Produkte oder Dienstleistungen<br />

wirbt, der verstößt gleich gegen<br />

zwei Gesetze: das Telekommunikationsgesetz<br />

und das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb.<br />

<strong>Das</strong> Gleiche gilt übrigens auch für<br />

unerwünschte Werbung per Fax oder SMS.<br />

Viele Konsumentinnen und Konsumenten<br />

wissen das nicht. Manche machen<br />

ihrem Unmut am Telefon lautstark Luft,<br />

was erstens in der Regel nichts bewirkt und<br />

zweitens meist auch den Falschen trifft.<br />

Häufig ist die Person am anderen Ende<br />

Was Sie notieren sollten<br />

Zettel und Stift sollten immer griffbereit<br />

beim Telefon liegen. Notieren Sie<br />

den Tag und die genaue Uhrzeit des Anrufs,<br />

den Inhalt der Werbung, den Namen<br />

und die Anschrift der werbenden<br />

Firma sowie den Namen Ihres Gesprächspartners/Ihrer<br />

Gesprächspartnerin. Die<br />

Muster-Anzeige finden Sie auf der Arbeiterkammer-Homepage<br />

unter www.<br />

Info-Box<br />

Nicht ärgern, sondern Anzeige erstatten! Die Arbeiterkammer hilft Ihnen dabei.<br />

der Leitung nämlich gar nicht bei der werbenden<br />

Firma, sondern bei <strong>ein</strong>em Callcenter<br />

beschäftigt.<br />

Andere wieder willigen <strong>ein</strong>, sich Unterlagen<br />

schicken zu lassen, nur um ihre Ruhe<br />

zu haben. <strong>Das</strong> <strong>wird</strong> nicht selten in etwas<br />

eigenwilliger Rechtsauffassung gleich als<br />

Vertragsabschluss gewertet. Und dann sind<br />

neuerlich Telefonate, Interventionen oder<br />

Kündigungsschreiben notwendig, um das<br />

eigentlich gar nicht gewünschte Angebot<br />

wieder loszuwerden.<br />

ak-konsumenten.info . Einfach ausfüllen<br />

und gleich per Mausklick an die zuständige<br />

Stelle schicken!<br />

Sollten Sie k<strong>ein</strong>en Internet-Anschluss<br />

zur Verfügung haben: Schicken Sie <strong>ein</strong>en<br />

Brief mit den genannten Angaben<br />

per Post an das Fernmeldebüro für <strong>Oberösterreich</strong><br />

und Salzburg, Fr<strong>ein</strong>bergerstraße<br />

22, 4020 Linz.<br />

Dabei können Sie ganz <strong>ein</strong>fach und<br />

wirksam gegen den „Telefonterror“ vorgehen:<br />

Zeigen Sie die werbende Firma bei der<br />

Fernmeldebehörde an. Immerhin drohen<br />

Verwaltungsstrafen bis zu <strong>ein</strong>er Höhe von<br />

37.000 Euro! Die Arbeiterkammer hilft Ihnen<br />

dabei mit <strong>ein</strong>er Muster-Anzeige auf www.<br />

ak-konsumenten.info . Wie das genau geht,<br />

erfahren Sie in der Info-Box.<br />

Möglichst viele Anzeigen<br />

Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten<br />

beschweren sich bei der Arbeiterkammer<br />

über die lästigen Anrufe. „Wir hoffen<br />

deshalb, dass möglichst viele Menschen<br />

von unserem Angebot Gebrauch machen“,<br />

sagt Dr. Georg Rathwallner von der Konsumenteninformation<br />

der Arbeiterkammer<br />

<strong>Oberösterreich</strong>. Er ist überzeugt: Je mehr<br />

Leute Anzeige erstatten und je mehr Firmen<br />

Strafe zahlen müssen, desto eher <strong>wird</strong><br />

diese Belästigung wieder von der Bildfläche<br />

verschwinden. Und Sie können Ihre Abende<br />

wieder in aller Ruhe genießen.<br />

Die Macht der Konsumentinnen und Konsumenten<br />

<strong>wird</strong> oft überschätzt. Im Fall von<br />

lästiger Telefonwerbung können Sie mit <strong>ein</strong>er<br />

Anzeige aber tatsächlich etwas bewirken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!