01.12.2012 Aufrufe

Weihnachten 2007: Weihnachtsbrief & Jahresrückblick (1) - Hilkerode

Weihnachten 2007: Weihnachtsbrief & Jahresrückblick (1) - Hilkerode

Weihnachten 2007: Weihnachtsbrief & Jahresrückblick (1) - Hilkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Weihnachten</strong> <strong>2007</strong>: <strong>Weihnachtsbrief</strong> & <strong>Jahresrückblick</strong> (3)<br />

Die Kindergartenkinder des gemeinsam besuchten Kindergartens in Breitenberg verschönten mit einem<br />

Auftritt den adventlichen Seniorennachmittag, der vom Ortsrat alljährlich am 3. Adventssonntag angeboten wird.<br />

Aus den Pfarrgemeinden ist folgendes zu berichten:<br />

Im Januar wurden die Sternsinger (verantwortlich Carolin Bley und Karin Wosnitza mit Rita Nöhren)<br />

ausgesandt. Drei neue Lektoren konnten begrüßt werden: Markus Conrady, Susanne Nolte und Bernward<br />

Wosnitza. Die Festpredigt zum Patronatsfest hielt der ehemalige Pater Engelbert (Benno Friedrich). Die<br />

Verabschiedung unseres langjährigen Pfarrers Thomas Blumenberg fand am 31.08. dieses Jahres in<br />

Rhumspringe statt und am 29.09. wurde er in seiner neuen Pfarrgemeinde in Peine eingeführt. Wir wünschen<br />

ihm an seiner neuen Wirkungsstätte alles erdenklich Gute. Unser neuer Pfarrer, Hermann Spicker, geboren in<br />

Hamburg, ehemaliger Pfarrer in der Johannisgemeinde Celle, wurde am 4.11. dieses Jahres in unserer Gemeinde<br />

empfangen und von den einzelnen Gremien herzlich begrüßt. Wir wünschen unserem neuen Pfarrer einen<br />

gesegneten Anfang und alles Gute.<br />

Zur Erstkommunion gingen am 29. April: Philipp Acker, Jana Deppener, Rike Füllgraf, Stefanie Rumohr,<br />

Sophia Schimanski, Jannis Veltrup, Pascal Wollersen, Phillip Wollersen und Elias Wüstefeld.<br />

Seit gut einem Jahr feiert die ev. Heilig-Geist-Kirche jedes viertel Jahr Schulgottesdienst, so dass die<br />

Grundschulkinder beide Kirchen kennen lernen. Am 6. Mai wurden 12 Jugendliche konfirmiert. Mehrere junge<br />

Familien machten sich im Juni auf nach Hemeln an der Weser zur Familienfreizeit „Wasser macht lebendig“. Im<br />

Juli wurde das Sommerfest gefeiert. Durch Spenden konnte das Altarbild restauriert werden. Im Sommer fand<br />

bei einem ökumenischen Gesprächsabend eine engagierte Diskussion zur Rolle der Maria in evangelischer<br />

Theologie und Frömmigkeit statt. Auf einer Tagung im Kloster Beienrode bei Königslutter hat sich der<br />

Kirchenvorstand mit dem Thema “Zukunft der Kirche“ beschäftigt und zugleich erste Planungen für das 50jährige<br />

Jubiläum der Heilig-Geist-Kirche entwickelt, das voraussichtlich im Herbst 2009 gefeiert wird. Am 4.<br />

Advent wurde Frau Dipl.-Theol. Frauke Neupert-Schuhmacher in einem feierlichen Gottesdienst in ihr Amt als<br />

Prädikantin eingeführt.<br />

Beim Spielmannzug gab es in diesem Jahr viel zu feiern. Da der Verein in diesem Jahr sein 40-jähriges<br />

Bestehen feiern konnte, entschloss man sich vom Vorstand, dieses auch gebührend zu feiern. Unter dem Motto<br />

“Ein Dorf voller Musik“, haben die Verantwortlichen des Spielmannzuges, unter ihnen Vorsitzender Rudi<br />

Rudkowski und Festausschussvorsitzender Willi Koch, den runden Geburtstag gestellt. Als Schirmherr konnte<br />

Clemens Stroetmann, ehemaliger Ortsbürgermeister von <strong>Hilkerode</strong> und späterer Staatssekretär im<br />

Bundesumweltministerium, gewonnen werden. Die 40-Jahrfeier des über 230 Mitglieder zählenden Vereins<br />

begann am Freitag, den 11. Mai mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal. Am Abend wurden die<br />

„Plattdeutschen Frünne“ begrüßt, die mit ihren humorvollen Beiträgen für gute Stimmung sorgten. Beim Festakt<br />

am Samstag wurden viele Grußworte von anderen Vereinen überbracht. Nach einer glanzvollen Rede des<br />

Schirmherrn Clemens Stroetmann, in der er vermittelte, dass das gesprochene Wort ins Hirn geht, die Musik aber<br />

ins Herz, überreichte er als Gastgeschenk dem Verein je eine Alt- und Tenorflöte. Der Sonntag stand ganz im<br />

Zeichen der Musik mit dem Sternenmarsch und dem anschließenden Konzert am Dorfmittelpunkt. Mit Stolz<br />

konnte der Vorsitzende Rudi Rudkowski die Liste der Musikgruppen verkünden. Dieses waren Musikzüge aus<br />

Rhumspringe, Gerblingerode, Mingerode, Nörten-Hardenberg, Herzberg, Braunlage, Gittelde, Gieboldehausen,<br />

Nesselröden, Duderstadt, Ebergötzen und Wulften. Der Dorfplatz glich etwas einem militärischen Musikfest der<br />

Nationen, so viele uniformierte Gruppierungen waren aufgezogen und erfreuten die zahlreichen Zuschauer mit<br />

ihren musikalischen Beiträgen. Ein weiterer Höhepunkt war die musikalische Begleitung des Spielmannzuges<br />

bei der Sendung des NDR 3 zur Wette „die längste Bratwurst der Welt“. Im Juli nahm der Zug am größten<br />

Schützenfest der Welt beim Schützenausmarsch in Hannover teil.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr, unter der Leitung von Hans-Jürgen Ahlborn und Burghard Sommer, hatten Gott sei<br />

Dank kein Großfeuer zu bekämpfen, doch fehlte es nicht an „Einsätzen“. Dieses sind für uns unter anderem so<br />

wichtige Aufgaben wie Zugübung der Kreisbereitschaft Ost, Arbeiteinsätze am Gerätehaus, Teilnahme an<br />

Grundlehrgängen, Einsammeln von Weihnachtsbäumen, Hydrantenpflege und vieles mehr. Wir möchten hier im<br />

Namen des Ortsrates unser allen Dank aussprechen, für den stets selbstlosen Einsatz zum Schutz aller<br />

Hilkeröder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!