12.07.2015 Aufrufe

mm mm - uniprox

mm mm - uniprox

mm mm - uniprox

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KUNDFÜLL EUMSETZUNGunique prosthetic solutionsBESTELLUNGunique prosthetic solutionsDERBESTELLUNGFAX ENIndividuelle und exakte Versorgung – auf einen Blick:1 2 3MASSANFERTIGUNGCUSTOM-MADEMASSBLATTAUS FÜLL EN ENBESTELLUNGZUMDERVERSANDFAX ENKUNDENUMSETZUNGBESTELLUNGMASSANFERTIGUNGZUMVERSAND1 2 3CUSTOM-MADEKUNDEN1. VermessenVermessen Sie Ihren Kunden an den dafürvorgesehenen Messpunkten.2. Maßblatt ausfüllenTragen Sie die ermittelten Maßein das Maßblatt ein.3. Bestellung an Uniprox faxenFaxen Sie Ihre Bestellung direkt an Uniprox:Faxnu<strong>mm</strong>er 0800-001 05 45.MASSBLATTAUS FÜLL EN4. Umsetzung der Bestellung durch UniproxFertigung der von Ihnen bestellten Positivmodelle,halbfertigen oder fertigen Hilfsmittel.BESTELLUNGFAX EN5. Versand an Sie*Wir liefern Ihnen die Ware in Ihr Sanitätshaus.(Bei Bestelleingang bis 13 Uhr innerhalb 24 h!)MASSBLATTAUS FÜLL ENMASS-ANFERTIGUNG: OS-SCHAFT0 <strong>mm</strong>150 <strong>mm</strong>100 <strong>mm</strong>150 <strong>mm</strong>200 <strong>mm</strong>250 <strong>mm</strong>300 <strong>mm</strong>StumpfumfangFormringgröße oder Maß unter Tuber 1565<strong>mm</strong>Maß Formring übernehmen?540525495485480<strong>mm</strong>460<strong>mm</strong><strong>mm</strong>gewünschtesFertigungsma<strong>mm</strong><strong>mm</strong><strong>mm</strong>530510500474744Die Maßblätter und weitere Informationen zum Modellservice finden Sie unter www.<strong>uniprox</strong>.de oder nutzen Sie einfach diekostenlose Technische Hotline: 0800-001 05 41. (innerhalb Deutschlands)* Produkte des Modellservice werden als halbfertige Produkte auf Basis einer individuellen Maßbestellung des Auftraggebers geliefertDERUMSETZUNGUniprox GmbH & Co. KGHeinrich-Heine-Straße 407937 Zeulenroda-TriebesBESTELLUNGBESTELLUNGTel. +49 (0) 36628-66-33 00Fax +49 (0) 36628-66-33 55E-Mail info@<strong>uniprox</strong>.deFAX ENRev. 0-05/12_FMUniprox ModellserviceFür eine individuelle und exakteVersorgung Ihrer Kunden.Ein Unternehmen der Bauerfeind Gruppe . www.<strong>uniprox</strong>.de1 2 3MASSANFERTIGUNGEin Unternehmen der Bauerfeind Gruppe . www.<strong>uniprox</strong>.deCUDE


P R O T H E T I K44ModellserviceModellserviceOberschenkelProthetikProthetikOberschenkelS C H A F T F O R M E N I N D I K A T I O N L I E F E R P R O G R A M MSchaftform HybridHybrid Hybrid• Mischform aus längs- und querovaler SchaftformOS-Hartschaum-Positivmodell• Indikation Längsovale GrundformIndikation••Unterstützung MischformMischformausauslängslängsdesSitzbeins undundquerovalerquerovalerzur SchaftformSchaftformDer Hartschaum bietet gegenüber einem herkö<strong>mm</strong>lichenGipsmodell folgende Vorteile:•••TeilentlastungsübernahmeLängsovaleLängsovaleGrundformGrundform• Hohe UnterstützungUnterstützung laterale Führung desdesSitzbeinsSitzbeinszurzurTeilentlastungsübernahmeTeilentlastungsübernahme• geringeres Gewicht bei hoher Festigkeit••HoheHohelateralelateraleFührungFührung• sehr gut mit Raspel und Gips nachbearbeitbar• optimale Eigenschaften für TiefziehvorgängeSchaftform Soft SoftSoft• querovale SchaftformOS-Schaftausführungen inklusive Ventil, wahlweise mitIndikation Indikation• primär Querovale für Schaftform Geriatriker geeignetSchaftadapter oder Verschlussstück• Querovale Schaftform• breite Primär Perineum-Fassung• Primär für für Geriatriker Geriatriker geeignet geeignet•• bei Breite BreiteFettleibigkeit Perineum-Fassung(tiefliegende Leistenbeuge)Testschaft für den Aufbau: reiner Diagnose-•• bei Bei Bei InaktivitätFettleibigkeit (tiefliegende Leistenbeuge)schaft•• weibliche Bei Bei Inaktivität Patienten•• Weibliche PatientenHardSchaftform Hard• querovale Schaftform• starke Tuberunterstützung• Indikation keine Frontal-Pelotte• • hohe Querovale Lateralführung Schaftform•• Starke Tuberunterstützung•• Keine Keine Frontal-Pelotte•• Hohe Hohe LateralführungKosmetikenfür Gelenke ohne Außenvorbringer• für Rohre mit ø 30 <strong>mm</strong>• 2-Stufen-Bohrungfür Gelenke mit Außenvorbringer• für Rohre mit ø 30 <strong>mm</strong>• 3-Stufen-Bohrung• Raum für Gelenke mit AußenvorbringerCNCSchaftform CNCSitzbeinumgreifend (männl.)Schaftform Sitzbeinumgreifend (männl.)Sitzbeinumgreifend (weibl.)Schaftform Sitzbeinumgreifend (weibl.)198 198Knie-Exartikulation! ! Die Die Modellservice-Bestellung erfolgt per per Maßblatt (siehe Kategorie Maßblätter).• querovale Schaftform mit Tuberanstützung in 40°• für aktive Patienten• Indikation Tuber ist druckentlastet, Führung des Femurs•• durch Querovale laterale Schaftform Anlagemit mit Tuberanstützung in in 40°•• neuro-vaskulärer Für Für aktive Patienten Bereich gering belastet•• distaler Tuber ist Kontakt druckentlastet, erforderlichFührung des Femurs durch laterale Anlage•• Kontraindikation: Neuro-vaskulärer Bereich fettleibige gering Patientenbelastet•• Distaler Kontakt erforderlich•• Kontraindikation: Fettleibigkeit• längsovale Schaftform mit dorsomedialerFassung des Sitzbeines• Ramus-Winkel: 30°• Indikation skelettäre Verriegelung•• DurchblutungsstörungLängsovale Schaftform mit dorsomedialer Fassung des Sitzbeines•• nach Ramus-Winkel Bypass-Operation30°•• Probleme Skelettäre des Verriegelung Nervus Ischiadicus•• Osteoporose Durchblutungsstörung (Sitzbein)•• distaler Nach Bypass-OperationKontakt erforderlich•• Probleme des des nervus ischiadicus•• Osteoporose (Sitzbein)(s. oben)•• Distaler Kontakt erforderlichRamus-Winkel: 45° zurAlle Schaftausführungen sind optional erhältlich mitFassung des weiblichenBeckensVentil, Ansatz, Verbindungselementen sowie Vorrich-Indikationtungen für Linerversorgungen.••(s. (s. oben)•• Ramus-Winkel 45° 45° zur zur Fassung des des weiblichen BeckensAlle Kosmetiken sind in männlicher oder weiblicher Ausführung erhältlich!O R T H E T I KRumpfV E R S I O N E N I N D I K A T I O N L I E F E R P R O G R A M MVersion „Hannover lang“Beinorthetik• postoperativer Bereich nach Wirbelsäulenoperationen• sy<strong>mm</strong>etrisch aufgebaute Korsettform• leicht angestützte Beckenkä<strong>mm</strong>e• leichte Anstützung im Thoraxbereich• ausgeprägte Modellation im Bereich des innerenSchlüsselbeinesRumpf-Modell mit PE-SchaleIn einer zusätzlichen Fertigungsstufe wird das nachMaßblatt gefräste Rumpfmodell mit einer PE-Schaleder Stärke 4 oder 5 <strong>mm</strong> versehen. Der Zuschnitt desKorsetts wird individuell vor Ort durchgeführt.Klettverschluss-System muss seperat bestellt werden.S C H A F T F O R M E N I N D I K A T I O N L I E F E R P R O G R A M MKnie-Exartikulation mitFemur-KondylenbelastungKnie-Ex-Hartschaum-PositivmodellDer Hartschaum bietet gegenüber einem herkö<strong>mm</strong>lichenGipsmodell folgende Vorteile:• geringeres Gewicht bei hoher Festigkeit• sehr gut mit Raspel und Gips nachbearbeitbar• optimale Eigenschaften für TiefziehvorgängeA U S F Ü H R U N GBeinorthese mit/ohne FußI N D I K A T I O N• Modell für Beinorthesen (z.B. Spina bifida)Beinorthese durchmodelliertModell enthält Markierungen des Kniespaltes sowieausreichend Material im Sohlenbereich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!