01.12.2012 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

WIR IM FRANKENWALD - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WIR</strong><br />

Nr. 42·19. Oktober 2012<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto: Von der Apfelpresse direkt<br />

ins Glas –Hochsaison beim Obstund<br />

Gartenbauverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

„Tanz auf dem Korallenriff“: Die<br />

heiße Phase bei der Karnevalsabteilung<br />

des TuS Lippertsgrün beginnt<br />

ANZEIGE<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Nailaer Straße 11<br />

95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/83 40<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


2<br />

Fenster – Türen – Innenausbau – Küchen – Einzelstücke<br />

Rollos + Reparatur – Glashandel + Reparatur<br />

Dachdeckerei<br />

Dachdeckerei<br />

Zeppelinstr. 20 · 95131 Schwarzenbach/Wald<br />

Tel.: 09289-1200 · Mobil: 0175-3600890<br />

E-Mail: dachdeckerei.eckstein@freenet.de<br />

Pflege und Hilfe<br />

zu Hause<br />

in Naila und Umgebung<br />

Die Gewissheit, gut umsorgt zu sein!<br />

Die Zentrale Diakoniestation<br />

bietet Ihnen:<br />

• Häusliche Alten- und<br />

Krankenpflege<br />

• Familienpflege<br />

• Beratung und Hilfe<br />

• Haus-Service-Ruf<br />

Hilfe für Angehörige von<br />

Demenzerkrankten:<br />

• Stundenweise Betreuung von<br />

Demenzerkrankten<br />

• Demenzsprechstunde<br />

Wir im Frankenwald<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

<strong>WIR</strong><br />

www.schreinerei-mergnerj.de<br />

Die etwas andere<br />

Schreinerei in Hochfranken<br />

Zum Kugelfang 20 · 95119 Naila · Tel. 09282/9843875<br />

Dachklempnerei<br />

Zentrale Diakoniestation<br />

Neulandstraße 10a<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95333<br />

m.korn@zds-naila.de<br />

www.dw-martinsberg.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Einrichtungsleitung<br />

Matthias Korn<br />

Telefonisch rund um die Uhr<br />

Bürozeiten:<br />

Montag bis Donnerstag<br />

8–12 Uhr sowie 14–16 Uhr,<br />

Freitag 8–12 Uhr<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 14 -19<br />

Neues<br />

Citymobil für<br />

Schwarzenbach 9<br />

Karneval beim<br />

TUS Lippertsgrün:<br />

Heiße Phase 21<br />

Kindergarten<br />

inFroschgrün<br />

eingeweiht 13<br />

Tagder offenen Tür<br />

beim Staatsbad<br />

Bad Steben 26<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

vom Freitag, 19. 10. bis Donnerstag, 25. 10. 2012<br />

Bratapfel-Röstzwiebelleberwurst – herbstlich 100 g -,99 €<br />

Cabanossi 100 g 1,19 €<br />

Bayrischer Fleischkäse – grob 100 g -,89 €<br />

Hackfleisch gemischt 1 kg 5,99 €<br />

Schweinekoteletts – mit Knochen 1 kg 5,99 €<br />

Haben Sie Lust auf einen<br />

guten Braten?<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Unser DONNERSTAGS PREISHAMMER<br />

Spießbraten – aus dem Schweinekamm €/Kg 7,99<br />

Schemmels Dienstags-AKTIONSTÜTE<br />

3 Schweinekammsteaks – natur oder gewürzt 3,- €<br />

Samstag 20.10.2012, im Gasthof zur Traube<br />

Die Trogener Theaterbühne präsentiert: „Wenn der Hahn kräht auf dem Mist…“<br />

– Restkarten verfügbar –<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr · Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de


Apfelpressen beim Obst- und Gartenbauverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

Frisch gepresst schmeckt einfach lecker<br />

<strong>Lichtenberg</strong> – Mit der Apfelernte<br />

beginnt auch beim <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

die Hochsaison, denn<br />

seit 1986 nennt der Verein eine<br />

Apfelpresse sein Eigen. Nicht nur<br />

Vereinsmitglieder, sondern von<br />

überall her kommen die Gartler<br />

mit ihren geernteten Früchten<br />

und lassen diese zu leckeren Saft<br />

verarbeiten.<br />

Auch Schulklassen und Kindergärten<br />

nutzen das Angebot und<br />

bekommen gratis noch eine<br />

Lehrstunde über die Apfelsaftzubereitung.<br />

Aber nicht nur<br />

schauen, sondern auch anpacken<br />

ist gefragt. Die Mitglieder<br />

des Vereins setzen auf die Mithilfe<br />

der Besitzer der leckeren<br />

Früchte. Im Jahr 2007 fand die<br />

erste Presssaison im neu gebauten<br />

Vereinsheim in der Poststraße<br />

statt. Zuvor stand die Apfelpresse<br />

in der alten Metzgerei<br />

Einsiedel in der Bad Stebener<br />

Straße und tat dort ihren gefragtenDienst.DieApfelpresseist<br />

ein österreichisches Fabrikat und<br />

presste mit 200 bar den Saft aus<br />

dem Äpfeln, so dass nur noch trockener<br />

Apfeltrester übrig bleibt.<br />

Dieses „Abfallprodukt“ wird von<br />

den Jägern abgeholt und zum<br />

Füttern der Rehe im Winter verwendet.<br />

Aus 50 Kilogramm Äpfel<br />

gewinnt man zwischen 25 bis<br />

������ ���<br />

����������<br />

��� ����� �����<br />

���������� ������<br />

� ������������ ���� �����������<br />

�� ������������ ����� ������������<br />

������������������������<br />

� ������ ����������<br />

� ����� ��� ������<br />

30 Liter leckeren Apfelsaft. Diesen<br />

kann man entweder in eigene<br />

Flaschen abfüllen oder in<br />

fünf Liter Tetrapacks. Die Flaschen<br />

müssen sauber gewaschen<br />

und mit funktionierendem<br />

Verschluss von zu Hause<br />

mitgebracht werden. Die Tetrapacks<br />

kann man für 80 Cent der<br />

Beutel beim Verein kaufen, der<br />

bunte Karton zur Ummantelung<br />

kostet nochmals einen Euro. Helmut<br />

Welte, der die Apfelpresstermine<br />

koordiniert, weist darauf<br />

hin, dass die Apfelbesitzer<br />

vor der Ernte einen Termin zum<br />

Pressen vereinbaren und vor allem<br />

die genaue Menge angeben<br />

sollten. „Lieber mehr wie zu wenig“,<br />

meint Helmut Welte, „denn<br />

sonst kommt es zu unliebsamen<br />

��������� ������<br />

� ������� ��� ���������������<br />

������ ��������� �� ������<br />

����� ����������<br />

�������������������� ������ ���<br />

��������� ��� ����� ����� ���<br />

��� ������ ��� �� ������������<br />

�������� ��� ��� ������ ����� ��������������������������<br />

Wartezeiten und Ärger mit den<br />

Nachfolgenden.“Auchgibterden<br />

Hinweis, dass sich die Qualität<br />

des Saftes nach der Qualität der<br />

Äpfel richtet. Also sollten diese<br />

schon mal sortiert sein, um unliebsame<br />

Überraschungen im<br />

Geschmack zu vermeiden, denn<br />

faul schmeckt auch faul. Nach der<br />

Anlieferung in handlichen Behältnissen<br />

kommen die Äpfel in<br />

die Schüttung und werden gehäckselt.<br />

Dieser „Brei“ wird dann<br />

in Tücher gefüllt und mit 200 bar<br />

gepresst. Ob der Saft kalt oder erhitzt<br />

abgefüllt wird, das entscheidet<br />

der Kunde, der auch<br />

mitarbeiten muss. Der Verein<br />

stellt während der Presssaison<br />

und den Presszeiten von 8bis 12<br />

Uhr und von 13 bis 16 Uhr immer<br />

ein Pressteam bestehend aus<br />

zwei Personen. Für das Team<br />

heißt es nach Abschluss des Pressens<br />

noch gut eine Stunde säubern<br />

von Maschinerie und Raum.<br />

Und ganz klar, in <strong>Lichtenberg</strong> bekommt<br />

jeder den Saft seiner eigenen<br />

Äpfel und kann sich diesen<br />

munden lassen. Auch im<br />

kommenden Jahr heißt es wieder<br />

auf zur Apfelpresse, wenn es<br />

denn ein gutes Apfeljahr wird.<br />

Heuer fiel die Ernte der Früchte<br />

sehr verschieden aus, manche<br />

haben Unmengen geerntet, andere<br />

wiederum hatten nur wenige<br />

Früchte am Baum.<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


NotrufPolizei Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.116117<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

19.10.-26.10.StadtApothekeNaila<br />

HG Naila<br />

Notdienste und Gesundheitswesen<br />

Fr.19.10.12,16.00Uhr,NEU:MinisundE-Jugendgemischt<br />

bis10Jahre,TraininginderVolkschulturnhalle(Ringstraße)<br />

So.21.10.12,10.00Uhr:<br />

weibl.D-JugendinNailagegenHSVHochfranken<br />

So.21.10.12,11.30Uhr:<br />

weibl.C-JugendinNailagegenTVWeidhausen<br />

So.21.10.12,13.00Uhr:<br />

weibl.A-JugendinNailagegenSCEltersdorf<br />

So.21.10.12,14.45Uhr:<br />

DameninNailagegenASVMarktleuthen<br />

Sa.20.10.12,14.00Uhr:<br />

Damen1SpieltaginNailagegenSCGHollfeldundTSBayreuth<br />

Sa.20.10.12,14.00Uhr:<br />

Herren1SpieltaginNailagegenSGRödentalundTSBayreuth<br />

So.21.10.12,10.00Uhr:SitzungVereinsausschuss<br />

Mi. 24.10.12, 18.00 Uhr; Lehrerfortbildung (Handball) in der Frankenhalle;Anmeldungenunter1.Vorstand@hg-naila.de<br />

SpielberichteundweitereInformationen:www.hg-naila.de<br />

Biathlon-Stammtisch Straßdorf<br />

Straßdorf-DerKartenvorverkauffürdenWeltcupvom03.bis06.01.<br />

2013 in Oberhof hat begonnen. Eine Vorbestellung bei Werner<br />

Wirth, Straßdorf unter 09289/6216 oder 0174/4137322 ist erforderlich.<br />

WSV-Nordic Walking<br />

Neue Laufzeit<br />

Schwarzenbach a. Wald -Bedingt durch die kürzeren<br />

Herbsttage beginnt der WSV mit dem Nordic-Walking<br />

Lauftreff bereits um 16 Uhr.<br />

SG Lippertsgrün/Marlesreuth<br />

Sonntag, 21.10.2012, 15:00 Uhr<br />

SG Lippertsgrün/Marlesreuth -ASGV Bernstein<br />

Spielort: Lippertsgrün<br />

4<br />

Wir im Frankenwald<br />

26.10.-02.11.KurApothekeBadSteben<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

•20./21.10.: Dr.BiewaldWalter,95119<br />

Naila,Braugasse9,09282/5291<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr<br />

u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

SKC 1963 Naila<br />

20.10.12inNailaum16:00Uhr<br />

SKC63Naila1:SKCUntersteinach<br />

21.10.12inNailaum13:30Uhr<br />

SKC63NailaD:SKK1926Helmbrechts3D<br />

20.10.12inKulmbachum19:00Uhr<br />

SKCMetzdorf/Kulmbach4:SKC63Naila2<br />

20.10.12inTettauum13:30Uhr<br />

SKCTettau2:SKC63Naila3<br />

FSV Naila<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 20./21.10.:Dr.BernhardHornig,Robert-<br />

Koch-Str.1,Hof,09281/787878<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

Nächste Sprechstunde am Dienstag, 23. 10.<br />

von13.30Uhrbis15.30Uhr<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

Sonntag,21.10.um13.00Uhr,Auswärtsspiel:<br />

FCAhorntal-FSVNaila2<br />

Sonntag,21.10.um15.00Uhr,Auswärtsspiel:<br />

FCAhornberg-FSVNaila<br />

WeitereTermineunterwww.fsv-naila.de<br />

SV05 Froschbachtal<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

20.Oktober2012 10.00Uhr<br />

F1-Junioren–FCSteinbach-DürrenwaidinBobengrün<br />

20.Oktober2012 11.00Uhr<br />

E-Junioren–TSVBadStebeninBobengrün<br />

20.Oktober2012 12.00Uhr<br />

F2-Junioren–FCSaaletalBerginBobengrün<br />

20.Oktober2012 15.00Uhr<br />

Kreisliga-Mannschaft–FTHofinThierbach<br />

20.Oktober2012 16.00Uhr<br />

FCVorwärtsRöslau–Frauen-Mannschaft<br />

21.Oktober2012 11.00Uhr<br />

1.FCSchwarzenbach/Saale–B-Juniorinnen<br />

21.Oktober2012 15.00Uhr<br />

ATSVMünchberg-Schlegel2–Kreisklassen-Mannschaft


LAV-Sportler bei den Deutschen<br />

Seniorenmeisterschaften<br />

Naila - Mit viel Selbstvertrauen<br />

aber großen Respekt, gingen Elvira<br />

Hohberger (W40) und Walter<br />

Opavsky (M65) von der LAV<br />

Naila in Zella Mehlis an den Start<br />

um sich mit den „Besten“ Senioren/innen<br />

von Deutschland im<br />

5-Kampf zu messen. In den Disziplinen:Hammer-Kugel-Diskus-Speer-Gewicht,<br />

galt es die<br />

höchste gesamt Punktzahl zu erreichen<br />

um die Krone eines Deutschen-Meister/in<br />

zu erringen.<br />

Walter Opavsky beim Gewichtswurf<br />

VdK bittet um Spenden<br />

„Helft Wunden heilen“<br />

für Menschen in Not<br />

Frankenwald - Vom 19. Oktober<br />

bis 18. November bitten<br />

wieder Ehrenamtliche für die<br />

VdK-Haussammlung „Helft<br />

Wunden heilen“ in ganz Bayern<br />

um Spenden. Jeder kleine<br />

Geldbetrag kommt Bedürftigen<br />

zugute. Auch Ministerpräsident<br />

Horst Seehofer unterstützt die<br />

Aktion. Für manche Menschen<br />

ist es nur dank der unbürokratischen<br />

Hilfe des Sozialverbands<br />

VdK möglich, hin und<br />

wieder der Einsamkeit und Not<br />

zu entfliehen. Und Unterstützung<br />

ist wichtig, gerade für immer<br />

mehr ältere Menschen, die<br />

von Altersarmut betroffen sind.<br />

Aus den Mitteln der Sammlung<br />

„Helft Wunden heilen „werden<br />

beispielsweise Erholungsaufenthalte<br />

für mittellose Senio-<br />

Beide, amtierendeNordbayerischemeister/in,<br />

im<br />

Hammerwurf,<br />

mussten aber<br />

feststellen,<br />

dass der Weg<br />

auf‘s „Stockerl“<br />

doch<br />

verdammt steil ist um dies zu erreichen.<br />

Klar hatten wir eigene<br />

Bestleistungen zu verzeichnen,<br />

aber was einige ehemaligen<br />

Leichtathleten-Oldies zeigten<br />

war schon a’la bonier. Trotzdem,<br />

bei 167 gemeldeten Athleten<br />

aus 104 Vereinen und dennoch<br />

zwei 8. Plätzen kann man<br />

nicht meckern. Wobei W. Opavsky<br />

seine eigene Bestleistung im<br />

Fünfkampf auf 2650 Punkte<br />

„schraubte“. Bei E. Hohberger lief<br />

es nicht ganz nach Wunsch. War<br />

es das windige Wetter oder einfach<br />

Nervosität, auf jeden Fall<br />

ließ Elvira einige Meter beim Kugel-und<br />

Speerwurf liegen, trotz<br />

all dem erreichte Sie mit 1875<br />

Punkte ebenfalls Platz 8.<br />

ren finanziert. Auch Ferienaufenthalte<br />

für behinderte Kinder<br />

und Jugendliche werden aus<br />

Spendenmitteln unterstützt.<br />

Begleitet von geschultem Personal<br />

können Kinder mit und<br />

ohne Behinderung ein paar<br />

schöne Tage verbringen.<br />

Auch Bayerns Ministerpräsident<br />

Horst Seehofer unterstützt<br />

wieder die jährliche VdK-<br />

Spendensammlung: „Mein<br />

Dank gilt auch den Gebern im<br />

ganzen Land“, schreibt er in seinem<br />

Grußwort, „ich weiß sehr<br />

wohl, dass viele Bürgerinnen<br />

und Bürger sorgfältig überlegen<br />

müssen, wie sie mit ihrem<br />

Geld umgehen.“<br />

Der VdK Bayern dankt im Vorfeld<br />

den Spendern und Sammlern<br />

und sagt: „Vergelt's Gott“.<br />

Außensprechtag des<br />

Bezirks Oberfranken in Hof<br />

Behindertenhilfe<br />

und Hilfe zur Pflege<br />

Hof - Am 29. Oktober findet der<br />

Außensprechtag der Sozialverwaltung<br />

des Bezirks Oberfranken<br />

für die Bürger aus der Stadt<br />

und dem Landkreis Hof im Landratsamt<br />

Hof statt.<br />

Die Sozialgesetzgebung ist oft für<br />

Laien schwer verständlich –Pflegebedürftige<br />

und Behinderte sowie<br />

ihre Angehörigen finden sich<br />

manchmal in der Gemengelage<br />

aus Fachausdrücken und -fragen<br />

nicht zurecht. Die Außensprechtage<br />

der Bezirksverwaltung<br />

wurden an verschiedenen<br />

Orten in Oberfranken eingerichtet,<br />

um Betroffenen die Möglichkeit<br />

zu geben, direkt in ihrem<br />

heimatlichen Umfeld wichtige<br />

Fragen zu klären. Im persönlichen<br />

Gespräch können Fragen<br />

zur Pflegeheimunterbringung<br />

oder zur Eingliederung behinderter<br />

Menschen (Frühförderung,<br />

Förderschulausbildung,<br />

Teilhabe am Arbeitsleben und am<br />

Leben in der Gemeinschaft) diskutiert<br />

werden. Dabei kann sowohl<br />

ein konkreter Fall besprochen<br />

werden, als auch nur eine<br />

allgemeine Klärung von Zu-<br />

Israelvortrag in Döbra<br />

ständigkeiten stattfinden. Oft<br />

lassen sich bei diesen Beratungsterminen<br />

vor Ort Vorbehalte<br />

und Ängste zerstreuen und<br />

es kann mehr Klarheit bei den Betroffenen<br />

geschaffen werden.<br />

Seit 2010 bietet Gerhard Grötsch,<br />

Leiter des Sachgebietes Eingliederungshilfe<br />

beim Bezirk Oberfranken,<br />

in regelmäßigen Abständen<br />

diese Außensprechtage<br />

in den Landkreisen und größeren<br />

Städten der Region an.<br />

Darüber hinaus stehen täglich die<br />

Mitarbeiter der BezirksverwaltunginBayreuthdenrund14.000<br />

Menschen, die jährlich Hilfen des<br />

Bezirks Oberfranken erhalten,<br />

ihren Angehörigen, Betreuern<br />

und Mitarbeitern von Einrichtungen<br />

persönlich und telefonisch<br />

für Beratungsgespräche zur<br />

Verfügung.<br />

Für den Außensprechtag in Hof<br />

wird empfohlen, vorab telefonisch<br />

unter 0921/7846-2200<br />

oder per E-Mail (gerhard.groetsch@bezirk-oberfranken.de)<br />

einen Besprechungstermin zu<br />

vereinbaren.<br />

Döbra - Der Israelexperte Michael Schneider vom Nachrichtendienst<br />

NAI-Israel Heute mit Sitz in Jerusalem spricht am Samstag,<br />

3. November, in der Bartholomäuskirche in Döbra. Sein Thema<br />

lautet: „Die aktuelle Lage Israels und des Nahen Ostens-biblisch<br />

beleuchtet.“ Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr.<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


6<br />

Gut erhaltene Lehestener<br />

Naturschiefer<br />

günstig abzugeben<br />

– Preis VS –<br />

Tel.: 09289-1611 oder<br />

0175-6310791<br />

100 Jahre<br />

SK Bruck/Bug<br />

Hat vielleicht jemand Bilder<br />

vom 100 jährigen Jubiläum<br />

der SK Bruck/<br />

Bug gemacht.<br />

Wenn ja bitte melden bei<br />

Helga Tröger, Tel. 09293/1612<br />

oder E-Mail:<br />

mona_lisa225@t-online.de<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

gebrauchten Holz-/Kohleofen<br />

mit Kennzeichnung<br />

„CE“ gesucht<br />

Tel.: 09289/5031<br />

STADT SCHWARZENBACH<br />

A.WALD<br />

Suche seriöse<br />

Teilzeitbeschäftigung<br />

jeglicher Art (privat oder Firma);<br />

Büro oder PC wäre ideal aber<br />

keine Voraussetzung<br />

Tel. 017634432633<br />

Teichanlage<br />

Rothleiten<br />

Samstag, 27.10., ab 10.00 Uhr:<br />

FISCHVERKAUF<br />

Karpfen gewässert, Forellen und<br />

Saiblinge roh oder geräuchert<br />

Bitte Vorbestellung unter<br />

Telefon: 09282/1827<br />

Eigentumswohnung<br />

in Bad Steben gesucht:<br />

ca. 60–90 qm, ruhige Lage,<br />

oberstes Stockwerk, Balkon,<br />

Keller- oder Bodenkammer, Garage<br />

oder Carport,<br />

Telefon: 0162/4934095<br />

Wir im Frankenwald<br />

Winterräumdienst in Naila gesucht.<br />

Die kath. Kirche sucht einen Winterräumdienst für die<br />

kirchlichen Areale Stadtpfarrkirche und Pfarrhaus Naila<br />

(Ringstr. 14) und Kettelerhaus mit Kindergarten (Pacellistr.,<br />

Egerlandstr., Josef-Otto-Kolb-Str.) ab dem 1. Dezember 2012.<br />

Informationen im Pfarramt Naila, Tel. 09282 / 98390<br />

3-Zi.-Whg., Küche, Bad/WC, Balkon,<br />

GZH mit ca. 62 m 2 Wfl. ab<br />

sofort in Geroldsgrün zu vermieten.<br />

Kaltmiete: 260,- € + NK<br />

3-Zi.-Whg., Küche, Bad/WC, GZH<br />

mit 60 m2 Wfl. ab sofort in Presseck<br />

zu vermieten.<br />

Kaltmiete: 216,- € + NK<br />

Oberfränkische Baugenossenschaft<br />

e. G., Sitz Kronach;<br />

Tel.-Nr. 09261/6221-23 Herr Weber<br />

Weitere Wohnungsangebote unter<br />

www.obg-kc.de<br />

Schnäppchen<br />

Ford Fiesta 1,25 Trend, 3-türig,<br />

1200 km, 60 kW (80 PS),<br />

silbermetallic, EZ 11/2011,<br />

viele Extras, umständehalber<br />

zu verkaufen. VB 10.000,- €<br />

Handy-Nr.:0175-5011607<br />

UNTERRICHT<br />

qualif. Keyboard- oder<br />

Klavierunterricht<br />

Wer hat Lust?<br />

Heike Degelmann<br />

Telefon: 09289/6177<br />

„Oranier“ Kombi-Gas-Heiz- und<br />

Kochherd, 2 Jahre alt, neuwertig,<br />

H: 87,5, B: 60,0, T: 60,0,<br />

NP: 2.200 € / VB: 700,- €<br />

Selbstabholung/Barzahlung bei<br />

Abholung<br />

sowie Bügelmaschine: 100,- €<br />

Telefon: 09288/5503008<br />

Selbitz: möblierte<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

renoviert, in ruhiger Lage,<br />

ca. 70 m², mit Balkon, 1. OG,<br />

in 4-Parteien-Wohnhaus,<br />

Kaltmiete 340 €<br />

Telefon 0171­3364020<br />

Große 3­Zi.­Wohnung<br />

zu vermieten<br />

Geroldsgrün 95 qm, EG, neu renoviert,<br />

Laminat, ZH, Küche, Bad/WC, Gä.-WC,<br />

Bodenr., Garage, Gartenterr., Gartenant.,<br />

an NR, gerne m. Kind.<br />

Tel. 09288/92152<br />

Futterrüben<br />

zu verkaufen<br />

Tel.: 09293/1018<br />

FLOHMARKT in KÖDITZ<br />

(Innen- u. Außenaufbau)<br />

jeden Samstag, 8–14 Uhr<br />

Aufbau bereits freitags von<br />

17–19 Uhr möglich.<br />

Zusätzlich am, 20. 10. 2012:<br />

„Baby- und Kinderbasar”<br />

Einmaliger Flohmarkt am 21. 10.<br />

zum „Verkaufsoffenen Sonntag”<br />

Info-Tel.: 0170 - 40 46 974<br />

oder 09281 - 850 99 92<br />

Ich räume Ihren Wald auf:<br />

Windbruch, Durchforstung,<br />

Käferbefall, Schneebruch<br />

Weitere Infos unter<br />

Telefon: 0151/56133266<br />

2 JAHRE<br />

Gaststätte<br />

GEMEINHARDT<br />

Straßdorf<br />

27. 10. bis 29. 10. 2012:<br />

Kirchweih<br />

mit diversen<br />

Kirchweihspezialitäten<br />

GÄNSSCHWARZ<br />

nur auf Vorbestellung!<br />

Bitte reservieren Sie unter<br />

Tel.: 01 57 / 84 86 78 90<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

LIEFERUNG<br />

frei Haus!!<br />

IHR LEBENSMITTEL-FRISCHEDIENST<br />

Ganztägig mobil erreichbar<br />

Telefon 0171/4 34 21 93<br />

Lieferservice Stefan Menger<br />

Tiefkühlkost und<br />

Frische-Produkte aus dem<br />

„rollenden Lebensmittelmarkt”<br />

Schon jetzt vorbestellen:<br />

O R A N G E N – frische Ernte<br />

direkt aus Spanien – saftig u. kernlos<br />

10 kg Kiste nur 22,- €<br />

Suche Heu<br />

ev. Grummet, kleine Ballen,<br />

Raum Naila<br />

mit Liefermöglichkeit<br />

Telefon 09282­962999<br />

Berg/Tiefengrün freundliche<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

ca. 125 m² Wohnfläche, Küche,<br />

Bad, WC, Abstellraum, Balkon<br />

Telefon: 09293/7323<br />

Garage in Naila zu<br />

vermieten! 30,- €/Monat<br />

Ecke Von-Ketteler-Ring<br />

und Pacellistraße<br />

Informationen im Kath. Pfarramt<br />

Naila, Tel.: 09282/98390<br />

Weidefläche,<br />

ca. 2 ha (auch zum Mähen<br />

geeignet), geschützte<br />

Lage, in Geroldsgrün zu<br />

vergeben.<br />

Tel.: 01 60 / 91 00 73 25<br />

KICKOFF<br />

HERZLICHE EINLADUNG<br />

zur Gründungsfeier der Go-Church!<br />

Am Samstag, den 27. Oktober um 19.00 Uhr.<br />

Kommen -Feiern -Gott erleben!<br />

Mit einer erfrischenden Predigt,lebendiger und<br />

moderner Musik und kreativenElementen<br />

möchten wir Sie an diesem Abend begeistern!<br />

Wann:<br />

Beginn um 19 Uhr<br />

Was:<br />

Feiergottesdienst mit<br />

Predigt:Pastor Friedhelm<br />

Holthuis (CGW-<br />

Wuppertal), leckere<br />

Snacks, Erfrischungen<br />

und guteGespräche im<br />

Anschluss!<br />

Internet:www.go-church.de<br />

und www.geh-meinden.de<br />

*Die „GO-Church“gehört zumBund Freikirchlicher<br />

Pfingstgemeinden- BFP K.d.ö.R.<br />

Wo:<br />

Go-Church*imRevex-<br />

Zentrum<br />

Nordstraße 10,<br />

95131 Schwarzenbach<br />

a. Wald<br />

Einfach vorbeischauen,<br />

auch Kinder sind<br />

herzlich willkommen!


4 WR 155/70 R 13<br />

Fulda Kristall Montero<br />

auf Stahlfelgen (bisher Ford Ka),<br />

einen Winter gefahren, 130,- €<br />

Tel. 0160/4467937<br />

4 Winterreifen<br />

auf Stahlfelgen<br />

(5-Loch) 165 / 70 R 14 mit 4 VW<br />

Abdeckblenden VB: 130,00 €<br />

Tel. 0 170 / 65 007 65<br />

SUCHE<br />

4­Zimmer­Wohnung<br />

oder Haus zu mieten<br />

in Bad Steben u. Umgebung<br />

Tel.: 0171/2437325<br />

oder 09288/925550<br />

Sparen beim Strom<br />

100% Ökostrom für nur 19,9 Cent<br />

bei 6,99 Euro Grundgebühr incl. aller<br />

Steuern und Gebühren. Wir kümmern<br />

uns, dass ihr Wechsel problemlos über<br />

die Bühne geht.<br />

Tel. 0160-91607740 o. 09262-9663<br />

Brennholz zu<br />

verkaufen<br />

ofenfertig, trocken,<br />

verschiedene Längen,<br />

für 45 € pro Srm.<br />

Anlieferung möglich<br />

Tel. 0151­12743129<br />

www.gasthof-spitzberg.de<br />

Kirchweihspezialitäten<br />

vom 26. 10. bis 29. 10. 2012<br />

Freitag, 26.10., ab 17.00 Uhr:<br />

Gänsschwarz<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch:<br />

Familie Völkel<br />

Samstag, 3. November,ab20.30 Uhr<br />

Elfenthal in <strong>Lichtenberg</strong><br />

<strong>Lichtenberg</strong> - Elfenthal gastieren<br />

am 03. November 2012 mit<br />

ihrem Konzertprogramm „die<br />

Rückkehr der Könige“ erstmalig<br />

im schönen <strong>Lichtenberg</strong> und laden<br />

damit in die Turnhalle am<br />

Waldenfelsplatz ein zu einem<br />

musikalischen Erlebnis der ganz<br />

besonderen Art.<br />

Das Ensemble für alte Musik besteht<br />

aus Musikern und Sängern,<br />

die sich ganz auf Renaissance-,<br />

Barock- und Mittelalterklänge<br />

spezialisiert haben. Mit historischen<br />

Instrumenten und den<br />

zauberhaften Stimmen von Maite<br />

und John versetzen Elfenthal<br />

VW-Service<br />

in Helmbrechts<br />

Autohaus Dornig<br />

GmbH &Co. KG<br />

95233 Helmbrechts -Ottostraße 15<br />

Tel. 09252389-0<br />

www.dornig.de<br />

ihr Publikum zurück in die faszinierende<br />

Zeit der alten Monarche,<br />

Königreiche, adeligen Familien,<br />

Klöster, histrorischen<br />

Auseinandersetzungen und ihren<br />

Geheimnissen.<br />

Fester Bestandteil des abwechslungsreichen<br />

Programms ist die<br />

Musik des bekannten Königs Al-<br />

VW-Service<br />

in Helmbrechts<br />

Autohaus Dornig<br />

GmbH &Co. KG<br />

95233 Helmbrechts -Ottostraße 15<br />

Tel. 09252389-0<br />

www.dornig.de<br />

fonso X. von Kastilien. Darüber<br />

hianaus werden viele Liebeslieder<br />

und den Kreuzrittern gewidmete<br />

Stücke aus der Feder von<br />

König Theobald von Navarra an<br />

diesem Abend wieder zum Leben<br />

erweckt -und das authentischer<br />

VW-Service<br />

in Helmbrechts<br />

220 Euro für den Förderverein Helfer vor Ort Berg<br />

Autohaus Dornig<br />

GmbH &Co. KG<br />

95233 Helmbrechts -Ottostraße 15<br />

Tel. 09252389-0<br />

www.dornig.de<br />

als je zuvor, denn Ensembleleiterin<br />

Maite hat selbst ihre Wurzeln<br />

in diesem alten Königreich.<br />

Weitere europäische Komponisten<br />

wie Hildegard v. Bingen, Juan<br />

del Encina, Claudio Monteverdi<br />

oder John Dowland vervollständigen<br />

die musikalische<br />

Zeitreise durch Europa vom Mittelalter<br />

bis in den Barock.<br />

Als Vorband stehen Lyra Musica<br />

auf der Bühne.<br />

Karten gibt es für €17,- im Vorverkauf<br />

bei Helmut Welte (Tel.:<br />

09288-92192) oder für €20,- an<br />

der Abendkasse.<br />

Berg - Beim 5. Berggipfeltreffen der<br />

Service, Reisen und Verkehr GbR<br />

Swenja Rödel am 16. September in<br />

der Kfz-Halle der Fahrwelt Rödel in<br />

Berg gab es nicht nur die Informationen<br />

zur neuen Reisesaison, sondern<br />

auch einen Losverkauf. Zehn<br />

Gewinner konnten sich über einen<br />

Preis freuen und der Förderverein<br />

Helfer vor Ort Berg über den Erlös<br />

ausdemLosverkaufinHöhevon220<br />

Euro. Vorsitzender Martin Klug<br />

nahm den Betrag erfreut und dankend<br />

entgegen. „Wir haben Einsatzjacken<br />

gekauft und außerdem musste unser Einsatzfahrzeug zum Kundendienst“, berichtet der Vorsitzende,<br />

„und somit kommt die Finanzspritze sehr gelegen, denn ohne Hilfe und Unterstützung geht<br />

es im Ehrenamt nun mal nicht.Swenja Rödel überreichte dem Vorsitzenden Martin Klug den Erlös.<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


8<br />

<strong>WIR</strong><br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden:<br />

Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Gemeinsam sind wir stark<br />

Jeden Freitag kostenlos inIhrem Briefkasten!<br />

Auflage: 17 000 Exemplare<br />

Wir im Frankenwald<br />

Wir trauern um unser Mitglied<br />

Helmut Lang<br />

Er ist dem FSV 1964 beigetreten und hat sich in der<br />

Jugendarbeit sowie in der Vorstandschaft verdient<br />

gemacht. Er war immer zur Stelle, wenn man ihn<br />

brauchte.<br />

Wir werden ihn nicht vergessen.<br />

Fußballsportverein Naila e.V.<br />

Die Vorstandschaft und alle Mitglieder<br />

Geroldsgrün<br />

Bad Steben<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a. Wald<br />

Berg<br />

Autismus-<br />

Sprechstunde<br />

Hof - Das Autismus-Kompetenzzentrum<br />

Oberfranken bietet<br />

am Donnerstag, 8. November,<br />

eine Außensprechstunde<br />

im Landratsamt Hof an.<br />

Beratung: Für Menschen mit<br />

Autismus (auch ohne Diagnose),<br />

Eltern, Bezugspersonen<br />

und Fachkräfte.<br />

Ort: Schaumbergstraße 14,<br />

95028 Hof. Parkplätze sind vor<br />

dem Haus vorhanden.<br />

Telefonische Terminvereinbarung<br />

vorab unter 09572<br />

609660<br />

Die Beratung ist vertraulich<br />

und kostenlos.<br />

Ein liebes Menschenherz<br />

hat aufgehört zu schlagen.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von<br />

Erika Hummel<br />

* 21.2.1928 † 12.10.2012<br />

Wir werden Dich sehr vermissen:<br />

Dein Walter<br />

Deine Kinder, Enkel und Urenkel<br />

im Namen aller Anverwandten<br />

Die Beisetzung fand auf Wunsch der Verstorbenen in aller Stille statt.<br />

Für alle Anteilnahme herzlichen Dank.<br />

Zum Gedenken an unseren Engel<br />

Ann-Sophie<br />

*27. 4. 1992 † 21. 10. 2011<br />

Ein Jahr ohne Dich,<br />

wir vermissen Dich so sehr!<br />

Deine Mama Anne,<br />

Dein liebster Bruder Matthias<br />

mit Christina<br />

und alle, die Dich lieben.<br />

Naila, im Oktober 2012<br />

Die Welt<br />

der Esoterik<br />

Bad Steben –Die Adventgemeinde<br />

Langenbach, lädt herzlich<br />

zu vier InformationsabendenzumThema„Esoterik“ein.<br />

Sa, 20.10.12: Halloween (Süßes<br />

oder Saures), Harry Potter<br />

etc.<br />

So, 21.10.12: Wege in die Welt<br />

desÜbersinnlichen<br />

Sa, 27.10.12: Der Zauber des<br />

Aberglaubens<br />

So, 28.10.12: Alternativmedizin<br />

–AnspruchundWirklichkeit<br />

Gefahren, Trends, Hintergründe<br />

und Zusammenhänge werden<br />

aus Sicht der Esoterik, Naturwissenschaft<br />

und Theologie<br />

von Referent Walter Pohl interaktivpräsentiert.<br />

Veranstaltungsort: relexa<br />

hotel Bad Steben, Badstr. 26 –<br />

28, Zeit: jeweils 19.00 bis 20.30<br />

Uhr,Eintrittfrei.<br />

Dreimal Kino:<br />

„Der Mondbär“<br />

Schwarzenbach a.Wald/Naila/<strong>Lichtenberg</strong><br />

- Gleich dreimal<br />

wird in den nächsten Wochen<br />

der Kinofilm „Der Mondbär“<br />

gezeigt. Im Sonntagskino<br />

im Bonhoefferhaus in Naila<br />

flimmert er am Sonntag,<br />

21.Oktober, um14Uhr über<br />

dieLeinwand.DerFilmistohne<br />

Altersbeschränkung freigegeben<br />

und ab vier Jahre empfohlen.<br />

Die Vorführung endet gegen<br />

15.10 Uhr.Vor, nach oder<br />

während des Filmes besteht im<br />

Saal des Bonhoefferhauses für<br />

die Eltern die Möglichkeit zur<br />

Kirchenvorstandswahl.<br />

Ebenfalls zu sehen ist das<br />

Abenteuer am Freitag, 26.<br />

Oktober, im Kinderkino <strong>Lichtenberg</strong>.<br />

Beginn ist um 15 Uhr<br />

in der TSV-Turnhalle am<br />

Schlossplatz.<br />

Am Sonntag, 28 Oktober,<br />

zeigt dann das Kommunale<br />

Kinderkino Schwarzenbach<br />

a.Wald den Animationsfilm.<br />

Beginn ist 15 Uhr im Philipp-<br />

Wolfrum-Haus, Einlass ab<br />

14.30Uhr.<br />

Der Eintritt beträgt in allen<br />

Fällen1,50Euro.


Die Sponsoren:Feinwirkerei Karl Jahn GmbH, Bawos Seniorenheim-Betriebs-GmbH, Gebelein Laser- und Biegetechnik GmbH, Helmut Pössnecker<br />

Installationen GmbH, Versicherungsbüro Hoffmann, Hoch- und Tiefbau Knoll GmbH, Söll Forst GmbH, Gaststätte Frankenhöhe, Reuthers<br />

Grill, Schreinerei Schmidt, Gasthaus Synderhauf, Thümling Textilmaschinen GmbH, Werkzeugbau Karl Ultsch, CVJM +Jesus-Gemeinde Frankenwald,<br />

Dachdeckerei Eckstein, Martina's Parfümerie, Schuh-Lenz, Blumerei Klose, Maler Grießbach, Optik Uhl, Sonnenapotheke, Schuh +<br />

Sport Ortlam, Wunner Elektrotechnik, Zimmerei Ehrhardt, Weber Landtechnik, Bodenleger und Raumausstatter Dieter Werner.<br />

Neues Citymobil für Schwarzenbach a.Wald<br />

26 Sponsoren machten's möglich<br />

Schwarzenbach a.Wald - Die<br />

Stadt hat ein neues Citymobil.<br />

Sponsoren haben durch ihre Unterstützung<br />

das Vorhaben möglich<br />

gemacht. Mit ineinander<br />

fließenden Bildzügen, die<br />

gleichzeitig Natur und sportliche<br />

Aktivitäten aus dem Stadtgebiet<br />

zeigen, repräsentiert das neue<br />

Citymobil die Stadt nach „Außen“.<br />

Zweiter Bürgermeister<br />

Matthias Wenzel begrüßte im<br />

Infostand der Polizei Naila:<br />

Bayern mobil –sicher ans Ziel<br />

Naila - Aus der Aktion „Sicher zur<br />

Schule, sicher nach Hause“ entstand<br />

vom bayerischen Innenministerium<br />

die Initiative „Bayern<br />

mobil –sicher ans Ziel“. Die<br />

Ziele sind nun längerfristig angelegt<br />

und es steckt eine konkrete<br />

Strategie dahinter. Auch<br />

beschränkt sich die Initiative<br />

nunmehr nicht mehr nur auf die<br />

Schulkinder, alle sollen angesprochen<br />

werden, um die Verkehrssicherheit<br />

zu verbessern. In<br />

Naila hatte die Polizeiinspektion<br />

aus diesem Grund am Wochenmarkt<br />

einen Infostand aufgebaut,<br />

um über die Aktion an sich,<br />

die Verkehrssituation in Naila<br />

und die regionalen Maßnahmen<br />

zu informieren. Verkehrserzieher<br />

und Oberkommissar Helmut<br />

Hüller, Hauptkommissar Horst<br />

Taubald und Polizeihostesse<br />

Rathaus zur Übergabe 26 Sponsoren,<br />

ohne die eine Neuanschaffung<br />

niemals möglich gewesen<br />

wäre. Das alte Citymobil<br />

hatteschon12Jahreund273 000<br />

Kilometer auf dem Buckel und es<br />

wurde Zeit für einen Ersatz. „Das<br />

Neue ist kostbar und vor allem<br />

nützlich. Es trägt dazu bei, dass<br />

die Förderung des ehrenamtlichen<br />

Engagements in unserer<br />

Stadt erhalten bzw. verbessert<br />

Martina Wunner standen dabei<br />

nicht nur der Bevölkerung Rede<br />

und Antwort. Auch die Schulklassen<br />

6aG und 7aG der Volksschule<br />

Naila mit den Klasslehrerinnen<br />

Pamela Lindthaler und<br />

Monika Scheuten statteten dem<br />

Stand einen Besuch ab.<br />

Drei Hauptziele nannte Horst<br />

Taubald vor den interessierten<br />

Schülern: Die Unfallgefahren wie<br />

Raserei, Drogen oder Alkohol zu<br />

bekämpfen, der bessere Schutz<br />

von Fußgängern und Radfahrern<br />

und die Gesamtzahl der Unfälle<br />

(insbesondere der mit Personenschaden)<br />

weiter zu reduzieren.<br />

2011 gab es im Bereich<br />

der Polizeiinspektion Naila 782<br />

Unfälle, davon 89 mit Personenschaden,<br />

136 Verletzte und<br />

5Tote. Auch Anzahl der Alkohol-<br />

und Drogenfahrten sei mit<br />

wird. Genutzt wird das Fahrzeug<br />

im sozialen, kulturellen und<br />

sportlichen Bereich der Vereine,<br />

von Kirchen, Kindergärten und<br />

der Stadtverwaltung“ betonte<br />

Wenzel. Ein neues Citymobil<br />

durch Sponsoren und Spendengelder<br />

zu finanzieren und auch<br />

zu verwirklichen war die Aufgabe<br />

von Geschäftsleiter Reiner<br />

Feulner, der einige Fakten und<br />

Informationen zum Fahrzeug<br />

einem Wert von 56 bei acht daraus<br />

resultierenden Unfällen<br />

alarmierend. Der „Höchstwert“<br />

von 2,86 Promille, mit dem eine<br />

Fahrerin erwischt worden war,<br />

zeige die noch immer herrschende<br />

Unvernunft mancher<br />

Verkehrsteilnehmer. 1. Bürgermeister<br />

Frank Stumpf ermahnte<br />

die Schüler, sich nicht nur im<br />

Straßenverkehr an die Regeln zu<br />

halten. Als Beispiel nannte er das<br />

polizeiliche Führungszeugnis, in<br />

gab. Und kurz vor Ende der Ausführungen<br />

hupte es kräftig vor<br />

dem Rathaus. Das neue Citymobil<br />

war angekommen und als die<br />

Gäste es nun genau unter die Lupe<br />

genommen hatten, gab es Lob<br />

von allen Seiten. Vor allem das<br />

Outfit mit Bildern u.a. Prinz-Luitpold-Turm,<br />

Skulpturenweg,<br />

Skizentrum, Hallenbad, Stadtfest<br />

oder Mountainbikezentrum<br />

fanden großen Anklang.<br />

dem Gesetzesverstöße schnell<br />

eingetragen werden. Und dieses<br />

werde sehr oft verlangt, wenn es<br />

um eine neue Arbeitsstelle gehe.<br />

Eintragungen in diesem Zeugnis<br />

können dann oft bewirken, dass<br />

man eine Arbeit erst gar nicht erhält.<br />

Im Anschluss nahmen alle<br />

noch an einem Gewinnspiel des<br />

Staatsministeriums teil, bei dem<br />

lukrative Preise, unter anderem<br />

ein Auto oder Sparkassenbücher,<br />

zu gewinnen waren.<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Du Du Du:<br />

Die Stimmen überzeugen<br />

Schwarzenbach a.Wald - Keine<br />

Instrumente, nur die Stimmen<br />

benutzen Monika Kober,<br />

Siggi Michel und Andrea Bibel<br />

im Philipp-Wolfrum-Haus in<br />

Schwarzenbach a.Wald. Zusammen<br />

sind die drei Du Du Du.<br />

Allein schon dieser ungewöhnliche<br />

Name zog auch manche<br />

ungewöhnliche, aber sehr interessante<br />

Interpretation der<br />

Lieder nach sich.<br />

Das bunt gemischte Programm<br />

bestand aus Songs von Abba,<br />

Diabetiker Selbsthilfegruppe<br />

Bad Steben - Einladung zum nächsten Treffen am Dienstag, den<br />

23. Oktober 2012, 19.00 Uhr in Naila, VHS-Vortragssaal, Walchstr.<br />

15. Es referiert zum Thema „Gefäßschäden –die schleichende Gefahr“<br />

Dr. Gerhard Klein, ehemaliger Chefarzt der Klinik Frankenwarte,<br />

Bad Steben. Neben Diabetikern mit ihren Angehörigen sind<br />

wie immer auch alle Interessierten herzlich willkommen.<br />

Weitere Infos bei Inge Loge unter Tel. 09288/92284<br />

10<br />

Wir im Frankenwald<br />

Beatles oder Elton John und<br />

deutschen Volksliedern. Harmonischer<br />

Klang mit „Happy<br />

Together“, „Black Velvet“, „Fever“oder<br />

„Wo is denn des<br />

Gerchla“. Jeder der drei Künstler<br />

wartete außerdem mit einem<br />

Solo auf und nach fast drei<br />

Stunden grenzenlosem a-Cappella<br />

wurde mehrmals Zugabe<br />

gefordert. So endete der Abend<br />

wie der Song von Louis Armstrong<br />

„What a wonderful<br />

World“.<br />

Jungbläser vorgestellt<br />

Zuwachs beim<br />

Posaunenchor<br />

Naila - Seit einem Jahr treffen<br />

sich im Bonhoefferhaus in Naila<br />

jede Woche fünf Kinder und drei<br />

Erwachsene, um Trompete oder<br />

Posaune spielen zu lernen. Am<br />

30. September war es soweit,<br />

dass diese Jungbläser offiziell der<br />

Gemeinde vorgestellt wurden<br />

und in einem festlichen Erntedank-Gottesdienst<br />

mit dem Posaunenchor<br />

gemeinsam, und<br />

teilweise auch alleine, musiziert<br />

haben.<br />

Posaunenchorleiterin Susanne<br />

Gröger stellte alle Jungbläser vor<br />

und übergab ihnen den Mitgliedsausweis<br />

mit einem Willkommensgeschenk.<br />

Mit Andrea,<br />

Lena und Nele Buchmann, Ulrike<br />

Horn, Alexander Kick, Kerstin<br />

Renk, Simon Spörl und Luisa<br />

Weber hat der Posaunenchor<br />

Naila nun acht neue Mitglieder.<br />

Außerdem wurden zwei weitere<br />

Mitglieder offiziell vorgestellt,<br />

die im Laufe des vergangenen<br />

Seit 60 Jahren verheiratet<br />

Berg - Johanne und Fritz Schuberth<br />

aus Gottsmannsgrün haben<br />

im Kreise ihrer Verwandten und<br />

vielen Bekannten ihre Diamantene<br />

Hochzeit gefeiert. Das Ehepaar<br />

blickt auf ein arbeitsreiches<br />

Leben zurück, denn in ihrem<br />

Wirtshaus „Zum Zegasttal“, das<br />

1846 vom Urgroßvater eröffnet<br />

wurde, gab es immer viel zu tun.<br />

Mittlerweile ist der Betrieb in<br />

Händen von Sohn Ottmar und<br />

seiner Frau Carmen, auf sie sich<br />

die 84-jährige Mutter und der 92jährigenVaterverlassenkönnen.<br />

Jahres zum Posaunenchor Naila<br />

hinzukamen, nämlich Mirjam<br />

Binding und Stefan Wunder. Von<br />

einem Mitglied musste sich der<br />

Posaunenchor leider verabschieden:<br />

Benjamin Körner kann<br />

aus beruflichen Gründen nicht<br />

mehr in Naila mitspielen. Der Posaunenchor<br />

musiziert regelmäßig<br />

in Gottesdiensten, am Krankenhaus,<br />

bei Geburtstagen und<br />

Konzerten und freut sich sehr<br />

über den engagierten und blasstarken<br />

Zuwachs.<br />

Der Posaunenchor freut sich sehr<br />

über jede finanzielle Unterstützung<br />

etwa für den Kauf von neuen<br />

Instrumenten oder Büchern<br />

für die Jungbläser, damit auch<br />

wirklich jeder und jede gut mit<br />

Instrument und Noten ausgestattet<br />

ist.<br />

Weitere Infos gibt es bei Posaunenchorleiterin<br />

Susanne<br />

Gröger, Tel. 09288-9259513.<br />

Zu den zahlreichen Gästen und<br />

Gratulanten gehörten die Enkelkinder<br />

Alexander und Claudia<br />

sowie die Urenkelin Amelie. Blumengrüße<br />

überbrachten Zweiter<br />

Bürgermeister Matthias Wenzel<br />

und stellverstretender Landrat<br />

Hannsjürgen Lommer. Sie<br />

wünschten dem Paar noch viele<br />

gemeinsame Jahre. Unser Bild<br />

zeigt stehend von links: Zweiter<br />

Bürgermeister Matthias Wenzel,<br />

Ottmar und Carmen Schuberth<br />

sowie stellv. Landrat HannsjürgenLommermitdemJubelpaar.


Schwab Fenster<br />

und Gardinen<br />

Große Auswahl an<br />

Gardinenstoffen,<br />

Gardinenstangen<br />

und Tapeten<br />

Beratung • Verkauf<br />

• Ausmessen<br />

Gestaltung • Nähen<br />

• Dekorieren<br />

Musterdekorationen<br />

stark reduziert<br />

Kulmbacher Str. 8<br />

95213 Münchberg<br />

Telefon 09251/437611<br />

Schon jetzt vorbestellen!<br />

Kirchweihsonntag<br />

28.10.2012:<br />

Mittagessen zum Abholen im Hauptgeschäft<br />

Gansbrust,<br />

Rinderroulade,<br />

Rehbraten,<br />

Schlachtschüssel<br />

jeweils mit Klößen und Sauerkraut<br />

oder Blaukraut<br />

Kirchweihmontag,<br />

29.10.2012,<br />

von 11.00 bis 12.30 Uhr<br />

GÄNSSCHWARZ<br />

Bitte Töpfe mitbringen!<br />

Ihre Bestellung bitte bis Freitag, 26.10.2012<br />

unter Telefon: 09280/95151<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Klimaservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Oktoberfest in<br />

Lippertsgrün<br />

Samstag,20. Oktober 2012<br />

ab 19 Uhr<br />

Mehrzweckhalle Lippertsgrün<br />

Eintritt: 4Euro<br />

…mit bayerischen<br />

Schmankerln,frisch gezapftem<br />

Fassbier &Barbetrieb!<br />

Wer inTracht erscheint erhält<br />

ein Freigetränk!<br />

1962 2012<br />

Chefin Uschi Hagen in früheren Jahren vor dem Geschäft ihrer Eltern (links) und mit den beiden Verkäuferinnen an<br />

ihrem Spezialitätenstand zur „Stemmer Kärwa“ am vergangenen Sonntag (rechts)<br />

Jubiläum bei Feinkost Ernst in Bad Steben<br />

Zur Herbst-Kärwa am vergangenen Sonntag konnte Inhaberin Uschi Hagen (geb. Ernst), vom Feinkostgeschäft<br />

Ernst in der Hauptstraße 1, ein Jubiläum feiern. Bereits seit 50 Jahren ist sie aktiv bei der Stemmer Kärwa dabei.<br />

Schon in jungen Jahren war sie im Geschäft ihrer Eltern tätig, das diese vor 63 Jahren eröffneten. Auch heute<br />

noch führt sie seit mittlerweile 17 Jahren das Feinkostgeschäft, zentral gegenüber vom Rathaus in Bad Steben<br />

gelegen. Eine kleine Filiale gibt es auch noch in der Wandelhalle im Kurpark. Mit ihren zwei Mitarbeiterinnen tut<br />

sie alles, um ihre Kunden zufrieden zu stellen. Das reichhaltige Sortiment mit erlesenen Weinen, hochwertigen<br />

Pralinen, vielen Bergkäsesorten, Südtiroler Speck und Kaminwurzen, italienischer Salami, Antipasti, frischen<br />

Salaten, Fischspezialitäten, Räucherlachs, Brot und Gebäck, frischem Obst, Geschenkkörben und Party-Service,<br />

bietet für jeden Geschmack etwas. Je nach Saison sind weitere Spezialitäten im Angebot. Auch der schnelle<br />

Einkauf zwischendurch, von vielen Lebensmitteln und Artikeln für den täglichen Gebrauch, ist jederzeit<br />

möglich. Es stehen ausreichend Parkplätze direkt vor dem Geschäft zur Verfügung.<br />

Das Team von „Feinkost Ernst” freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Schneeräumdienst für die<br />

Kinderkrippe in Bobengrün<br />

Für das Strolchennest in Bobengrün<br />

sucht die evang.-luth. Kirchengemeinde<br />

einen zuverlässigen Winterdienst, der Räum- und Streuarbeiten<br />

der Kinderkrippe erledigt.<br />

Interessenten können sich im Pfarramt Bad Steben (Tel. 09288-<br />

483) oder im Luther-Kindergarten (09288-8192) melden.<br />

im Wanderheim der Bergfreunde, Hirschberglein 45,<br />

auf der Apfelstrudelalm<br />

Tel. 09288/1495 oder 0177/5490274.<br />

Sonntag 21.10.<br />

11:30 –14:00 Uhr<br />

zarte Rinderroulade, mit Hausgemachtem Kartoffelkloß und Burgunderrotkohl<br />

knusprig-gebratenes Schäufele, mit deftigem Fasssauerkraut und Kloß<br />

Prager Saftgulasch, mit hausgemachten Böhmischen Knödeln und buntem Salat<br />

knusprig-zarte Gänsebrust, mit Sauerkraut und Kartoffelkloß<br />

zartes Fischfilet, in Weißbrotkruste gebacken, mit Remouladensoße,<br />

Butterkartoffeln und buntem Salatteller<br />

hausgemachte Mousse au Chocolat<br />

auf fruchtigem Orangespiegel, mit Vanilleeis und Sahne<br />

Ab 14:00 Uhr genießen Sie<br />

unsere hausgebackenen Torten und unseren beliebten Apfelstrudel,<br />

zu einer großen Auswahl verschiedenster Kaffeezubereitungen!<br />

Euer Hüttenwirt, Claus Jauernig und Helferteam!<br />

Ihre Reservierung, oder Vorbestellung, nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Wir im Frankenwald<br />

Anzeige<br />

11


Jürgen Gröblehner mit prunkvoller und<br />

virtuoser Musik zu Gast in Naila<br />

Classic Brass<br />

Naila - „Königliche Musik“ -so<br />

heißt das neue Konzertprogramm,<br />

mit dem das BlechbläserensembleClassicBrassimJahr<br />

2012 in Deutschland und in der<br />

Schweiz unterwegs ist. Am 2. November<br />

um 19.30 Uhr spielt Classic<br />

Brass in der Stadtkirche Naila.<br />

Classic Brass -das sind fünf klassisch<br />

ausgebildete Weltklassemusiker<br />

unter der Leitung des<br />

sächsischen Trompeters Jürgen<br />

Gröblehner. Sie haben mit „Royal<br />

Music“ zum Ziel, dem geschätzten<br />

Publikum den facettenreichen<br />

Klangreichtum von<br />

Renaissance und Barock, aber<br />

auch bis hin zur Moderne nahe<br />

zu bringen.<br />

Als Mittel der Selbstinszenierung<br />

und Machtpräsentation<br />

nutzen die Herrscherhäuser Europas<br />

die Kunst in all ihren Formen.<br />

Neben prachtvoller Archi-<br />

Wir im Frankenwald<br />

tektur schufen Künstler dieser<br />

Zeit in Bildhauerei, Malerei und<br />

MusikunschätzbareWertefürdie<br />

nachfolgenden Generationen.<br />

Aus dem daraus hervorgegangenen<br />

Fundus hat Classic Brass<br />

seine Stücke ausgewählt. In diesen<br />

spiegelt sich etwas wider vom<br />

höfischen Glanz, der vormals einem<br />

erlauchten Publikum vorbehalten<br />

war. Die Musikauslese<br />

der fünf »Mundwerker« reicht<br />

von intimer Kammermusik bis<br />

hin zu klangprächtigen sinfonischen<br />

Werken. Die Komponisten,<br />

deren Musik interpretiert<br />

wird, sind zum Beispiel Tielman<br />

Susato, William Byrd, Johann<br />

Sebastian Bach, Georg Friedrich<br />

Händel, Wolfgang Amadeus Mozart,<br />

Edvard Grieg und Engelbert<br />

Humperdinck.<br />

Die geneigte Hörerschaft ist daran<br />

beteiligt, in den strahlenden<br />

Klängen des Bläserquintetts so-<br />

Quetschen-Rock lud zum<br />

Musikantenstammtisch ein<br />

Döbra - Die Gruppe Quetschen-<br />

Rock lud kürzlich zum Musikantenstammtisch<br />

nach Döbra<br />

ein. Der Saal im Gasthaus Synderhauf<br />

war lange vor Beginn der<br />

Veranstaltung mit Freunden der<br />

Volksmusik bis auf den letzten<br />

Platz besetzt. Gleich nachdem die<br />

ersten Takte gespielt waren,<br />

sprang der Funke der Begeisterung<br />

von den Musikanten auf das<br />

Publikum über. Den gesamten<br />

Abend klatschten, schunkelten<br />

oder lauschten die Zuhörer aufmerksam<br />

den oft recht lustigen<br />

Liedtexten und den humorvollen<br />

Geschichten und Witzen.<br />

12<br />

Mitwirkende Gruppen waren die<br />

Gruppe Quetschen-Rock, die<br />

Adelberg-Buam, die Döbraberg-<br />

Musikanten, die Hofer Freindla,<br />

die Gruppe Akkordeon &Friends,<br />

Erich Löw und der Leupoldsgrüner<br />

Vierxang. Durch den<br />

Abend führte Hans-Jürgen Pechstein<br />

von der gastgebenden<br />

Gruppe Quetschen-Rock.<br />

Dass das Programm voll den Geschmack<br />

der Zuhörer getroffen<br />

hat, zeigte sich auch besonders<br />

daran, dass die Musikanten immer<br />

wieder das höchste, fränkische<br />

Lob zu hören bekamen:<br />

„Schee wors!“.<br />

wohl verborgene als auch immer<br />

wieder präsentierte Schätze<br />

der Musik für sich zu entdecken.<br />

Classic Brass -Jürgen Gröblehner<br />

lädt ein zu einem außergewöhnlichen<br />

Hörgenuss. Dabei<br />

macht sich das Ensemble eine<br />

vom französischen Romancier<br />

Victor Hugo formulierte Wahrheit<br />

zu eigen: „Die Musik drückt<br />

das aus, was nicht gesagt werden<br />

kann und worüber zu<br />

schweigen unmöglich ist.“<br />

Classic Brass stellt erstmalig sein<br />

atemberaubendes Konzertprogramm<br />

„Royal Music“ in der<br />

Stadtkirche in Naila vor. Das<br />

Jagdessen<br />

Bad Steben - Die Jagdgenossenschaft<br />

Bad Steben lädt am<br />

Freitag, 26. Oktober, ab 19 Uhr<br />

zum Jagdessen in der Gaststätte<br />

„Hubertus“ in Bad Steben<br />

statt. Eingeladen sind alle<br />

Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdreviers<br />

Bad Steben<br />

und deren Ehegatten bzw. Lebensgefährten.<br />

Die Jagdgenossen<br />

werden gebeten, ihre<br />

Teilnahme rechtzeitig (mögl. bis<br />

23. Oktober) bekanntzugeben<br />

an: Jagdvorsteher Günter Herpich,<br />

Tel. 09288/1562, stellv.<br />

Jagdvorsteher Helmut Drechsel,<br />

Tel. 09288/6461 oder<br />

Schriftführer Gerhard Singer,<br />

Tel.09288/6920.<br />

GünterHerpich,Jagdvorsteher<br />

Publikum erwartet ein unvergessliches<br />

Konzerterlebnis!<br />

INFO: Karten im Vorverkauf zu<br />

€ 12,- ermäßigt für Schüler/Studenten<br />

zu €8,- bei:Ev.-<br />

Luth. Dekanat und Pfarramt Naila,<br />

Am Marktplatz 4, Tel. 09282-<br />

5005; Pastorat Ev.-methodistische<br />

Kirche Naila, Frankenwaldstr.<br />

7, Tel. 09282-439;<br />

Touristinformation Naila, Rathaus,<br />

Marktplatz 12, Tel. 09282-<br />

6829; Büro Mohr, Naila, Bahnhofstr.<br />

1, Tel. 09282-97919-14<br />

Restkarten zzgl. €2,- ab 18:30<br />

Uhr an der Abendkasse<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Zu vermieten in Bad Steben, Klinik Franken:<br />

5­Zimmer­Wohnung, 116 m 2 , ruhig, Balkon,<br />

EBK, Bad, WC, Kabel, 446,- € + NK<br />

Bund<br />

Mit uns sind Sie auf<br />

dem richtigenWeg.<br />

➥ Kreativ<br />

➥ Zuverlässig<br />

➥ Kompetent<br />

maler &lackierer meisterbetrieb<br />

Karl-Otto-Zander-Straße 10<br />

95119 Naila •Tel.: 09282/75 93<br />

Tel. 09288­958362


Nach umfangreicher Sanierung und Modernisierung<br />

Kindergarten in Froschgrün eingeweiht<br />

Froschgrün - Lange war es überfällig.<br />

Schon seit 2001 wurde im<br />

Froschgrüner Kindergarten über<br />

Umbaumaßnahmen diskutiert.<br />

Nun wurde die Kindertagesstätte<br />

in den vergangenen 12 Monaten<br />

umfangreich saniert und modernisiert.<br />

Bei laufendem Betrieb.<br />

Am 13. Oktober, nachdem fast<br />

alle Maßnahmen beendet waren,<br />

wurden die neugestalteten Räume<br />

nun endlich eingeweiht.<br />

420 000 Euro hat der Umbau<br />

schließlich gekostet. Und es blieb<br />

wohl kaum ein Stein auf dem anderen.<br />

Über 20 Firmen waren daran<br />

beteiligt, so Architekt Michael<br />

Degel. Außenanlagen,<br />

Fenster und Türen, Fließen,<br />

Wände und die Inneneinrichtung.<br />

Vieles bekam einen neuen<br />

Anstrich oder wurde einfach<br />

komplett ersetzt. Natürlich waren<br />

auch zahlreiche Renovierungsarbeiten<br />

erforderlich.<br />

Elektroanlagen mussten ersetzt<br />

werden, Estrich neu verlegt oder<br />

Trennwände neu eingesetzt werden.<br />

Und schließlich wurde<br />

Raum geschaffen für eine Kinderkrippe<br />

für die unter Dreijährigen.<br />

Ein kinder- und familienfreundlicher<br />

Ort wurde hier geschaffen,<br />

so 1. Bürgermeister<br />

Frank Stumpf. Dieser lobte in seinem<br />

Grußwort anlässlich der Eröffnung<br />

dann unter anderem<br />

Alexander Döhla. Der Besitzer<br />

des Altenwohnheims hatte während<br />

der Bauphase Räumlichkeiten,<br />

wie z.B. die sanitären Anlagen<br />

zur Verfügung gestellt, so<br />

dass einerseits ein reibungsloser<br />

Betrieb der Tagessstätte gewährleistet<br />

werden konnte und<br />

andererseits auch die Bauarbeiten<br />

zügig voranschreiten konnten.<br />

„Rechtschreib-Express“ gratis<br />

Naila - Die Nachhilfeschule Studienkreis<br />

in Naila lädt Schülerinnen<br />

und Schüler ab dem 29. Oktober<br />

zu einem mehrteiligen<br />

Rechtschreibkurs ein. In dem<br />

Kurs mit dem Titel „Rechtschreib-<br />

Express“ erfahren die Teilnehmer,<br />

in welchen Rechtschreibbereichen<br />

am häufigsten Fehler ge-<br />

Kindergartenleiterin Dagmar Burkert bedankte sich bei Leon-Luca Themel und Architekt Michael Degel für die<br />

Schlüsselübergabe –imHintergrund 1. Bürgermeister Frank Stumpf (links) und Dekan Günter Förster (rechts).<br />

Zusätzlich hatten die Kinder auf<br />

diese Art und Weise die einmalige<br />

Gelegenheit live mitzuerleben,<br />

was bei einem Umbau so alles<br />

vor sich geht. Und das zeigten<br />

diese unter Anleitung der Kindergartenleiterin<br />

Dagmar Burkert<br />

bei der offiziellen Eröffnung<br />

auch in einem Singspiel. Da<br />

spielte anfangs der kleine Leon-<br />

Luca Themel den Architekten,<br />

der die Pläne am Boden ausbreitet.<br />

Die Fliesenleger, Maler,<br />

Elektriker und immer wieder die<br />

Putzkolonne, die Kinder zeigten,<br />

was alles nötig war, dass ihr Kindergarten<br />

nun so schön geworden<br />

war. Amelie Gebelein als<br />

„Landschaftsarchitektin“ gab<br />

schließlich noch ihren Gärtnern<br />

die richtigen Anweisungen dafür,<br />

dass auch die Außenanlagen<br />

macht werden, lernen ihre eigenen<br />

Orthografieschwächen kennen<br />

und erhalten eine Anleitung<br />

zur Selbsthilfe. Der „Rechtschreib-Express“<br />

ist kostenfrei.<br />

Teilnehmen können Schüler ab<br />

der 7. Klasse. Um Anmeldung bis<br />

22. Oktober unter Tel.: 09282/<br />

984720wirdgebeten.<br />

richtig bepflanzt wurden. Viel<br />

Applaus erhielten schließlich alle<br />

Kinder von den Ehrengästen,<br />

darunter auch 2. Bürgermeister<br />

Adolf Markus, 3. Bürgermeister<br />

Werner Hick, viele Mitglieder des<br />

Stadtrates und Vertreter der am<br />

Bau beteiligten Firmen.<br />

Dabei war natürlich auch Dekan<br />

Günter Förster. Der dankte auch<br />

dem Elternbeirat für seine Unterstützung<br />

und freute sich, dass<br />

die Finanzierung bislang so gut<br />

gelaufen ist. Von den gesamten<br />

Baukosten übernimmt die Regierung<br />

den Löwenanteil von<br />

230.000 Euro. Circa 97.000 Euro<br />

kamen von der Stadt Naila und<br />

ca. 92.000 Euro von der evangelischen<br />

Landeskirche in Bayern<br />

und der Kirche in Naila. Dekan<br />

Förster schloss die Auftaktver-<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

anstaltung mit der kirchlichen<br />

Segnung der neuen Räumlichkeiten,<br />

bevor der kleine Magnus<br />

Resch ein Gebet für den Kindergarten<br />

aufsagen durfte. Nach<br />

dem Festakt waren alle eingeladen,<br />

die neuen Räumlichkeiten<br />

zu begutachten und bei einem<br />

Tag der offenen Tür gemeinsam<br />

zu feiern.<br />

Dieses Projekt wurde aus Mitteln<br />

des Bayerischen Staatsministeriums<br />

für Arbeit und Sozialordnung,<br />

Familie und Frauen<br />

gefördert.<br />

Am Sonntag, 21. Oktober 2012 findet eine Vereins-Rucksackwanderung<br />

auf dem „Büchigweg“<br />

(Berger Winkel) statt zu der wir herzlich einladen.<br />

Treffpunkt ist um 12.45 Uhr am Bahnhof mit PKW.<br />

Die Wanderstrecke an Bruck liegt bei ca 13 km.<br />

Abendeinkehr im Gasthof Schimmel in Steinbühl!<br />

„Frisch auf“ –Die Vorstandschaft<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Sitzung des Stadtrates <strong>Lichtenberg</strong><br />

Am Montag, den 22. Oktober 2012, findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses <strong>Lichtenberg</strong> eine öffentliche Stadtratssitzung<br />

statt.<br />

Öffentlicher Teil<br />

Wir im Frankenwald<br />

Tagesordnung<br />

TOP 01 Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer<br />

neuen „Satzung für die öffentliche Entwässerungseinrichtung<br />

der Stadt <strong>Lichtenberg</strong> (Entwässerungssatzung –<br />

EWS)“<br />

TOP 02 Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer<br />

neuen „Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung<br />

(BGS-EWS) der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>“<br />

TOP 03 Information<br />

TOP 04 Anfragen<br />

STADT LICHTENBERG<br />

16.10.2012<br />

Elke Beyer<br />

Erste Bürgermeisterin<br />

14<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Im Auftrag der Stadt <strong>Lichtenberg</strong> wurden durch das Satzungsbüro<br />

Müller, Inh. C. Hammer GbR, Veitshöchheim, die Aufmessungen der<br />

Grundstücks- und Geschossflächen zur Erstellung der Bestandsgrundlagen<br />

für die Berechnung der Verbesserungsbeiträge für die<br />

Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung durchgeführt.<br />

Nachdem nun die Kosten- und Finanzierungsdaten sowie die beitragsrelevanten<br />

Grundstücks- und Geschossflächen vorliegen, konnten<br />

nunmehr die erforderlichen Kalkulationen für die Verbesserungsbeiträge<br />

erstellt werden.<br />

Da die Stadt an einer objektiven sachgerechten Aufklärung der Grundstückseigentümer<br />

interessiert ist, findet deshalb<br />

am Mittwoch, den 24.10.2012 um 19.00 Uhr,<br />

in der TSV Turnhalle, Waldenfelsplatz 1, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

eine Bürgerinformationsveranstaltung zu dieser Thematik statt.<br />

Weiterhin finden Anhörtermine statt<br />

am Donnerstag, 25.10.2012, von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

und am Freitag, 26.10.2012, von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

in der TSV Turnhalle, Waldenfelsplatz 1, 95192 <strong>Lichtenberg</strong>.<br />

Das Satzungsbüro Müller, Inh. C. Hammer GbR, in Veitshöchheim,<br />

welches im Auftrag der Stadt die Aufmessungen durchgeführt hat<br />

und die Beitragsberechnungen vornimmt, ist an diesen Terminen mit<br />

seinen Mitarbeitern anwesend. Bei dieser Gelegenheit können die<br />

Grundstückseigentümer auch Auskunft über die Höhe und Zusammensetzung<br />

der voraussichtlichen Verbesserungsbeiträge für<br />

die Entwässerungseinrichtung erhalten.<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, 19.10.2012<br />

Elke Beyer<br />

Erste Bürgermeisterin<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Termine Wertstoffmobil für Oktober 2012<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle<br />

Nächster Termin: Mittwoch, 24. Oktober 2012<br />

von 10.00 Uhr –18.00 Uhr<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Freitag,19.10.2012 Leerung der Biotonne<br />

Samstag, 26.10.2012 Leerung der Restmülltonne


Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

Dankeschön an alle Helfer<br />

Der erste Schultag liegt schon wieder einige Wochen zurück und<br />

der Schulalltag hat in vielen Familien Einzug gehalten. Viele von<br />

den Schulanfängern denken immer noch mit Freude an ihren ersten<br />

Schultag zurück und auch die Eltern erinnern sich gerne an die<br />

besonders guten,selbst gebackenen Kuchen und den guten Topf heißen<br />

Kaffee nach der Kirche. An dieser Stelle möchte der Elternbeirat<br />

der A.V.H. Schule Bad Steben allen Eltern und Helfern hinter<br />

den Kulissen ein ganz großes Dankeschön aussprechen, die mit ihrer<br />

freiwilligen Hilfe und ihrem Einsatz immer wie selbstverständlich<br />

dazu beitragen, dass solche Schulfeste wunderschön werden.<br />

Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Elke Beyer,<br />

Erste Bürgermeisterin der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>, Für den allgemeinen<br />

Teil: Nicole Roesmer; redfrankenwald@kurier.tmt.de;<br />

Anzeigenleitung:Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos; Satz und Druck: Nordbayerischer<br />

Kurier; Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17 000;<br />

Titelfoto: Neue Matten für die VHS Geroldsgrün<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Schutzhütte auf dem Waldplatz<br />

Ein ungewöhnliches Gefährt war<br />

letzten Montag auf der Bundesstraße<br />

zu sehen: Die Schutzhütte<br />

der Krümelburg wurde zum<br />

Waldplatz gefahren. Den Transport<br />

organisierten Pfarrer Siegfried<br />

Welsch, Designer und Umsetzer<br />

Markus Trapp sowie Bernd<br />

Hüttner vom Arbeitskreis Naturkindergarten.<br />

Paul Wagner<br />

saß am Steuer und lenkte die<br />

Hütte fachmännisch an ihren Bestimmungsort.<br />

Die Kinder feierten<br />

an ihrem Waldtag nun den<br />

„Geburtstag der Hütte“ – richtig<br />

feierlich mit Kuchen und Kerze.<br />

Die offizielle Einweihungsfeier<br />

mit allen Spendern und Interessierten<br />

folgt noch.<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Schützen <strong>Lichtenberg</strong><br />

Alle<br />

wollen<br />

Trimmy!<br />

Mit viel Elan, ehrgeizigen Zielen<br />

und einem einzigartigen Sympathieträger<br />

zeigte sich der<br />

Deutsche Schützenbund: Das bekannte<br />

Sportmaskottchen<br />

„Trimmy“ erlebte bei den Sportund<br />

Bogenschützen ein Revival<br />

und warb für das „Wochenende<br />

der Schützenvereine“.<br />

Auch die <strong>Lichtenberg</strong>er Sportschützen<br />

unter dem Vorsitz von<br />

Elisabeth Fester waren mit von<br />

der Partie. Sie luden am Sonntag<br />

in „ihr Reich“, sprich Schützenhaus,<br />

ein. Während es über<br />

Mittag für die 15 Helfer an den<br />

sechs Parcoursstationen fast<br />

nichts zu tun gab, war am Nachmittag<br />

zur Kaffeezeit so manches<br />

Mal Warten angesagt. Klein<br />

und Groß versuchte sich im Rahmen<br />

eines Parcours im Licht-<br />

16<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

punktgewehrschießen,Bogenschießen, Dosenwerfen, Bierkrughalten,<br />

Dart und Minikegeln.<br />

An jeder Station gab es erst<br />

Versuche bevor die Zeit gestoppt<br />

oder die Treffer gezählt<br />

wurden. Nach erfolgreichen<br />

Durchlauf der Stationen und dem<br />

Erreichen der erforderlichen<br />

Punktzahl (Kinder 50 Punkte und<br />

Erwachsene 60 Punkte) bekamen<br />

die Teilnehmer eine fetzige<br />

Medaille, den Trimmy ausgehändigt.<br />

Mit gestrecktem Daumen und<br />

verschmitztem Lächeln zeigt er,<br />

dass der Schieß- und Bogensport<br />

auch in Zukunft eine Menge<br />

zu bieten hat. Auch Bürgermeisterin<br />

Elke Beyer stellte sich<br />

den Aufgaben und nahm dann<br />

erfreut „Trimmy“ entgegen. Na-


türlich hatten die fleißigen Helfer<br />

auch für das kulinarische<br />

Wohl der Gäste bestens gesorgt,<br />

am Vormittag Weißwurstfrühstück,<br />

nachmittags Kaffee mit leckeren<br />

Kuchen und Torten und<br />

später dann einfach laut Speisekarte.<br />

Im 100-Meter-Schießstand<br />

war zudem eine Ausstellung<br />

von Waffen unterschiedlichen<br />

Alters zu sehen und auch<br />

die Utensilien der Böllerschützengruppe<br />

von Kanone, über<br />

Standböller bis hin zu den Handböllerwaffen.<br />

„Unser Verein und<br />

die vielen Schützenvereine in<br />

ganz Deutschland sind eine<br />

wichtige Größe vor Ort und leisten<br />

Herausragendes. Sportliche<br />

Aktivitäten und gesellschaftlicher<br />

Einsatz gehen bei uns Hand<br />

in Hand und das tragen wir mit<br />

Freude nach außen tragen“, erzählt<br />

Vorsitzende Elisabeth Fester,<br />

die allen Helfern einen großen<br />

Dank ausspricht.<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Familienspaß beim Kartoffelfeuer<br />

Einen perfekten Nachmittag erlebten alle Besucher des diesjährigen<br />

Kartoffelfeuers in <strong>Lichtenberg</strong>. Der Kindergartenförderverein<br />

hatte zum Erntedankfest-Nachmittag auf der Drachenwiese eingeladen.<br />

Viele große und kleine <strong>Lichtenberg</strong>er ließen sich Kaffee, Kuchen<br />

und Punsch schmecken. Stockbrot, Würstchen und Kartoffeln<br />

für die Kleinen durften genauso wenig fehlen wie unser <strong>Lichtenberg</strong>er<br />

Bier für die Großen. Nur die Drachen mussten am Boden bleiben,<br />

das Wetter war einfach zu schön. Kein Lüftchen, das sie hätte tragen<br />

können… Bei Abendrot und Vollmond klang das diesjährige Kartoffelfeuer<br />

aus. Der Kindergartenförderverein bedankt sich ganz<br />

herzlich bei allen Helfern und Spendern.<br />

Schulkinder pflanzen Beerensträucher<br />

Eine schöne Überraschung erlebte der Evang. Naturkindergarten<br />

Krümelburg: die Kindergartenfreunde, die jetzt als Erstklässler mit<br />

der Schule begonnen haben, kamen mit Beerensträuchern zu Besuch.<br />

Gemeinsam wurden die Sträucher im großen Garten eingepflanzt.<br />

Die Burgkrümel freuen sich auf die Beerenernte im nächsten<br />

Jahr.<br />

1. FC Höllental<br />

Samstag, 20.10. um 12.45 Uhr<br />

1.FC Höllental 3:1. FC Hohenberg 2inIssigau<br />

Samstag, 20.10. um 16.00 Uhr<br />

1.FC Höllental 1:1. FC Hohenberg 1inIssigau<br />

Sonntag, 21.10. um 15.00 Uhr<br />

TSV Enchenreuth :1.FC Höllental 2<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

VERANSTALTUNGEN in <strong>Lichtenberg</strong><br />

20.10./<br />

21.10.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

26.10.2012 Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong> Helferessen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

27.10.2012 20.00 Uhr TSV <strong>Lichtenberg</strong> Halloween-Party Turnhalle des TSV<br />

27.10./<br />

28.10.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Letzte Führungen 2012<br />

31.10.2012 19.30 Uhr MSC <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Burghotel<br />

31.10.2012 14.00 Uhr<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Futterhäuschen bauen für Kinder Vereinsheim<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

01.11.2012 13.00 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Nachmittagswanderung Henri-Marteau-Platz<br />

03.11.2012 20.30 Uhr Verein der Burgfreunde<br />

04.11.2012<br />

14.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Elfenthal:<br />

„Die Rückkehr der Könige“<br />

Turnhalle am Schlossberg<br />

Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Minikegeln Schützenhaus<br />

09.11.2012 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Unterrichtsraum<br />

10.11.2012 10.30 Uhr Zukunftswerkstatt Weißwurstessen Turnhalle am Schlossberg<br />

10.11.2012 20.00 Uhr TSV <strong>Lichtenberg</strong> Oldieabend mit Granny´s Pearl<br />

Turnhalle des TSV <strong>Lichtenberg</strong><br />

am Schloßberg<br />

26.11.2012 19.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Lbg. Weihnachtsbasteln Gemeindehaus<br />

28.11.2012 19.30 Uhr MSC <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Burghotel<br />

30.11.2012 19.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Glaskugelschießen Schützenhaus<br />

30.11. –<br />

03.12.2012<br />

Haus Marteau<br />

Meisterkurs:<br />

Anregungen und Tipps für den<br />

Klavierunterricht von Alla Schatz<br />

Haus Marteau<br />

01.12.2012 17.00 Uhr Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Mettenschicht Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

01.12.2012 19.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsfeier Schützenhaus<br />

02.12.2012 15.00 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Frankenwaldadvent in Wallenfels<br />

08.12.2012 19.00 Uhr TSV <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsfeier Turnhalle des TSV<br />

08.12.2012 18.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Weihnachtsfeier Schützenhaus<br />

Di. und Fr.<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Training Schützenhaus<br />

So. 14.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Schießen für Jedermann Schützenhaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

18<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Kläranlage wird<br />

saniert<br />

Die Stadt <strong>Lichtenberg</strong> wird die<br />

bestehende im Jahr 1968 in Betrieb<br />

genommene Kläranlage sanieren<br />

und nach dem Stand der<br />

Technik umbauen. Die bisher als<br />

Belebungsanlage im Durchlaufbetrieb<br />

funktionierend Kläranlage<br />

soll zur SBR-Anlage umgebaut<br />

werden. Der Baubeginn ist<br />

erfolgt. Aufgrund der Rahmenbedingungen<br />

wird eine SBR-Anlage<br />

(Belebungsanlage mit simultan<br />

aerober Schlammstabilisierung)<br />

mit Vorlagebehälter<br />

gewählt. Das Reinigungssystem<br />

ist für die gegebenen Randbedingungen<br />

wie Belastungsschwankungen,<br />

wechselnde Abwasserzusammensetzungen<br />

und<br />

auch starke hydraulische<br />

Schwankungen, das am besten<br />

geeignete System, um jederzeit<br />

die geforderte Reinigungsleistung<br />

sicherzustellen. Das ankommende,<br />

vorentlastete<br />

Mischwasser wird am bestehenden<br />

Klaranlagenzulauf abgefangen<br />

und mit einer Rohrlei-<br />

tung dem geplanten Rechengebäude<br />

zugeführt. Im Rechengebäude<br />

soll eine auf einen Mischwasserzufluss<br />

ausgelegte Kompaktanlage<br />

aus Rechen und<br />

Sandfang installiert werden. In<br />

der Ablaufleitung zum Vorlagebehälter<br />

ist eine Mengenmessung<br />

zur Zulauf- und Fremdwasservermittlung<br />

vorgesehen.<br />

Der Rechenraum wird mit einer<br />

Be- und Entlüftungsanlage inklusive<br />

Wärmerückgewinnung<br />

ausgestattet. Nach dem Rechengebäude<br />

gelangt das Abwasser<br />

in ein zweistöckiges Bauwerk,<br />

dessen oberer Teil als Vorlagebehälter<br />

und der untere Teil<br />

als Ablaufpuffer geplant sind. Die<br />

Erdarbeiten für den Vorlagebehälter<br />

sind derzeit in vollem Gange.<br />

Der Vorlagebehälter dient<br />

beim SBR-Verfahren zum einen<br />

als Zwischenpuffer für Zeiten in<br />

denen der RBR-Reaktor nicht<br />

aufnahmefähig ist und zu anderen<br />

auch zur Vergleichsmäßigung<br />

von Zulaufspitzen.<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

19


Der Frankenwaldverein wirkt mit:<br />

Geopark Schieferland<br />

strebt Zertifizierung an<br />

Schwarzenbach a.Wald - Der<br />

Geopark Schieferland strebt die<br />

Zertifizierung als Nationaler<br />

Geopark an. Unter diesem Aspekt<br />

stand die diesjährige Arbeitstagung<br />

des Geoparks in<br />

Schwarzenbach am Wald. Da der<br />

Frankenwald im Tourismus einen<br />

besonderen Ruf als „Wanderwald“<br />

hat, kann ein Schwerpunkt<br />

des Geoparks die Unterhaltung<br />

von Geopfaden sein. Dies<br />

bekräftigte der für die Zertifizierung<br />

Verantwortliche der<br />

„GeoUnion Alfred-Wegener-<br />

Stiftung“, Dr. Christof Ellger, bei<br />

seinem Fachvortrag.<br />

Wie der Wallenfelser Geologe Dr.<br />

Harald Tragelehn ausführte, ist<br />

dieser Schritt weitgehend abgeschlossen:<br />

es gibt auf bayeri-<br />

20<br />

Wir im Frankenwald<br />

scher Seite des Geoparks Schieferland<br />

(Landkreise Hof, Kronach<br />

und Kulmbach) bereits sieben<br />

solcher Geopfade und mehrere<br />

Lehrpfade mit geologischen<br />

Inhalten.<br />

Hier kommt nun der Frankenwaldverein<br />

ins Spiel: im Gemeindegebiet<br />

Geroldsgrün haben<br />

die Ortsgruppen Dürrenwaid,<br />

Geroldsgrün und Steinbach<br />

bereits die Markierung des<br />

örtlichen Geopfades übernommen.<br />

Der Geroldsgrüner Obmann<br />

Peter Köstner konnte ein<br />

ergänzendes Angebot machen: er<br />

sagte die Bereitschaft „seiner“<br />

OrtsgruppebeiderBetreuungdes<br />

Geopfades zu. Weiter bot er auch<br />

geführte Wanderungen und Exkursionen<br />

auf dem Geopfad an.<br />

✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂<br />

GUTSCHEIN<br />

Familien-Pizza zum Angebotspreis von nur 10.- €<br />

(bis 3 Zutaten)<br />

Gültig bis einschließlich Sonntag, 28. Oktober 2012.<br />

Gültig nur bei Abholung und gegen Vorlage dieses Gutscheins!<br />

✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂<br />

Dauerangebot<br />

Familien-Pizza (bis 3 Zutaten)<br />

Lasagne und Salat 20.- €<br />

Ristorante Pizzeria Adria<br />

95119 Naila, Anger 20, Tel. 09282-8620<br />

Sehr zur Freude des für den Geopark<br />

zuständigen Naturpark-Geschäftsführers<br />

Dietrich Förster,<br />

der hierfür eine vertragliche Regelung<br />

vorschlug. Damit rückt<br />

eine Mitwirkung des Frankenwaldvereins<br />

bei der Geopark-<br />

Zertifizierung in greifbare Nähe.<br />

Von der bisherigen Unterstützung<br />

des Geoparks Schieferland<br />

durch die örtlichen Gliederungen<br />

des Frankenwaldvereins beeindruckt:<br />

Daniel Hohberger<br />

(Geschäftsleitung Gemeinde Ge-<br />

roldsgrün), Geologe Dr. Harald<br />

Tragelehn (Hauptkulturwart des<br />

Frankenwaldvereins), Christine<br />

Kober (Geschäftsführung Naturpark<br />

Thüringer Schiefergebirge<br />

– Obere Saale), Dietrich<br />

Förster (Geschäftsführung Naturpark<br />

Frankenwald) und Dr.<br />

Christof Ellger (Geschäftsführung<br />

„Geopark-Expertengruppe<br />

der GeoUnion Alfred-Wegener-<br />

Stiftung“) am Dorfplatz in Geroldsgrün,<br />

der zugleich Startpunkt<br />

des Geopfades ist.Foto: PK<br />

TSV <strong>Lichtenberg</strong><br />

Daniela Plank verliert<br />

knapp im Finale<br />

<strong>Lichtenberg</strong>/Schweinfurt - Am<br />

6. Oktober fand in Schweinfurt<br />

der Georg F. Brückner Deutschlandpokal<br />

statt. Brückner war<br />

1977 maßgeblich an der Gründung<br />

des ersten Kickboxverbandes<br />

beteiligt und war auch Miterfinder<br />

der noch heute gültigen<br />

Schutzausrüstung im Kickboxen.<br />

Jedes Jahr richtet der Deutsche<br />

Kickboxverband in Erinnerung<br />

an diesen Mann das Turnier aus,<br />

das auch als Qualifikationsturnier<br />

zu den Europa- und Weltmeisterschaften<br />

zählt.<br />

Das Starterfeld der Damen war<br />

gespickt von vielen guten Kämpferinnen,<br />

die um die heiß umworbenen<br />

Punkte für die Wahl in<br />

den Nationalkader wetteiferten.<br />

Die erst 15-jährige <strong>Lichtenberg</strong>erin<br />

Daniela Plank stand im<br />

Halbfinale in der Klasse -70 kg<br />

Nicole Buchholz (Hamburg) gegenüber<br />

und holte einen Sieg mit<br />

3:0 Richterstimmen heraus. Im<br />

Finale musste Daniela gegen die<br />

amtierende deutsche Meisterin<br />

und Nationalkämpferin Steffanie<br />

Rochelt antreten. Rochelt setzte<br />

ihre langjährige Erfahrung in der<br />

ersten Runde ein und ging mit einem<br />

Punktevorsprung in Führung.<br />

In der zweiten Runde zog<br />

Daniela das Kampftempo deutlich<br />

an, setzte gute Boxkombinationen<br />

ein und arbeitete sich<br />

enorm an den Punkterückstand<br />

heran. Leider löste sich Daniela<br />

zu oft aus dem Nahkampf und<br />

versäumte es, ihrer Gegnerin den<br />

Wegabzuschneiden,umsieinder<br />

Ecke zu stellen. So gab sie Rochelt<br />

die Möglichkeit ihre Distanz<br />

auszuspielen. Die Hessin<br />

musste ihre ganze Kampferfahrung<br />

einsetzen um in der letzten<br />

Runde gerade noch einen Sieg<br />

herauszuarbeiten. Rochelt war<br />

mehr als glücklich, als sie mit 2:1<br />

Richterstimmen zur Siegerin erklärt<br />

wurde. Trotz allem enttäuschte<br />

Daniela Plank nicht und<br />

ist eine ganz große Hoffnung für<br />

die Zukunft, bestätigt ihr Trainer<br />

Andreas Arlich.


Über 100 Aktive stehen auch im kommenden Jahr bei den Prunksitzungen in Lippertsgrün wieder auf der Bühne.<br />

Karnevalsabteilung des TUS Lippertsgrün<br />

Heiße Phase beginnt<br />

Lippertsgrün - Das Motto für die<br />

neue Session steht, in der Sporthalle<br />

in Lippertsgrün herrscht ein<br />

ständiges Kommen und Gehen,<br />

die Nähmaschinen in den Hinterzimmern<br />

stehen kaum still.<br />

Das alles sind sichere Zeichen,<br />

dass es mit großen Schritten auf<br />

die neuen Karnevalssession 2012<br />

/2013 zugeht.<br />

Nachdem im letzten Jahr eine<br />

Reise ins heiße Afrika mit Wüste<br />

und Dschungel auf dem Programm<br />

stand, ist in diesem Jahr<br />

Abkühlung angesagt: Unter dem<br />

Motto „Tanz auf dem Korallenriff“<br />

geht es ins Wasser. Über 100<br />

Aktive werden bei den vier<br />

Prunksitzungen im Januar und<br />

Februar auf der Bühne stehen<br />

und den Zuschauern ein buntes<br />

Programm bieten. Neben den<br />

Kindern und Jugendlichen aus<br />

Purzel-, Jugend und Juniorengarde<br />

geht die Prinzengarde in<br />

diesem Jahr mit einer Rekordbesetzung<br />

von über 30 Aktiven in<br />

die Session. Die Erwachsenen<br />

werden als „Red Ladies“, Schrubber-Ballett<br />

oder –bereits legendär<br />

–imMännerballett auftreten<br />

und natürlich gibt es auch in Lippertsgrün<br />

keinen Karneval ohne<br />

Tanzmariechen. Präsidentin<br />

Andrea Schuberth wird wieder<br />

weit über 30 Programmpunkte<br />

für ein abwlechslungsreiches<br />

Programm auf die Beine stellen.<br />

Das Ganze wird abgerundet<br />

durch humor- und anspruchsvolle<br />

Büttenreden, einige Überraschungen<br />

werden die Lippertsgrüner<br />

mit Sicherheit auch<br />

wieder parat haben. Die Prunk-<br />

sitzungen finden statt am 25. und<br />

26. Januar, sowie am 8. und 9.<br />

Februar 2013. Der Vorverkauf<br />

dazu beginnt bereits am 10. November<br />

ab 10.30 Uhr im Sportheim<br />

des TUS Lippertsgrün.<br />

Im Anschluss an den Vorverkauf<br />

am 10. November starten die Lippertsgrüner<br />

dann mit ihrer traditionellenEröffnungs-Prunksitzung<br />

in die neue Session. In einem<br />

etwa zweistündigen Programm<br />

steht dabei die Inthronisation<br />

des neuen Prinzenpaares<br />

im Mittelpunkt. Das Paar der abgelaufenen<br />

Session, Prinzessin<br />

Manuela I. und Prinz Uwe I., werden<br />

feierlich ihre Insignien an die<br />

neuen Würdenträger übergeben.<br />

Wer die Regentschaft übernimmt<br />

ist wie immer ein gut gehütetes<br />

Geheimnis, das erst im<br />

Lauf des Nachmittages gelüftet<br />

wird. Bei der Eröffnungssitzung<br />

ist der Eintritt frei, Beginn ist am<br />

10.11., pünktlich um 14.14 Uhr.<br />

Für die Aktiven beginnt mit dem<br />

Startschuss in die Session nicht<br />

nur die heiße Phase, was die<br />

Prunksitzungen betrifft, auch etliche<br />

zusätzliche Auftritte in der<br />

Faschingszeit und einige Tanzturniere<br />

stehen auf dem Programm.<br />

Dort können sich die Aktiven<br />

mit anderen Vereinen messen<br />

und sich zusätzlich für die<br />

süddeutsche oder deutsche<br />

Meisterschaft qualifizieren.<br />

Eine Mammutaufgabe während<br />

der Session kommt in diesem<br />

Jahr zusätzlich auf die Verantwortlichen<br />

zu: Am 12. Und 13.<br />

Januar findet in der Frankenhalle<br />

in Naila das Qualifikationstur-<br />

nier für das Halbfinale der deutschen<br />

Meisterschaft statt. Ausrichter<br />

ist der „Verein hochfränkischer<br />

Karnevalisten“, hinter<br />

dem neben der Karnevalsabteilung<br />

des TUS Lippertsgrün auch<br />

die Faschingsfreunde der Soul-<br />

City-Dancers Hof und der Fa-<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

schingsgesellschaft Helmbrechts<br />

stehen.<br />

Weitere Informationen dazu<br />

sind im Internet unter www.katus-lippertsgruen.de<br />

oder unter<br />

www.verein-hochfraenkischerkarnevalisten.de<br />

zu finden.<br />

Wochen-Angebot 18. 10.–24. 10. 2012<br />

Suppenfleisch 100 g 0,62 €<br />

Schnitzel aus der Oberschale 100 g 0,62 €<br />

Mettwurst fein 100 g 0,58 €<br />

Göttinger 100 g 0,74 €<br />

Gemüsehackbraten, auch zum Selberbacken 100 g 0,64 €<br />

Wiener 100 g 0,61 €<br />

Hausmacher Presssack 100 g 0,56 €<br />

Schinkensalat 100 g 0,99 €<br />

Geräucherter Limburger 1 St. 4,90 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal: Seelachs-Filet 100 g 1,39 €<br />

Ihre Location für Ihre Feierlichkeiten: Die Eventhalle Strobel –<br />

Infos unter www.metzgerei­strobel.de<br />

Vorankündigung: Kerwa­Tanz zusammen mit dem ADAC Naila am 27.10.2012<br />

in der Eventhalle Strobel<br />

Speiseplan vom 22. 10. – 26. 10. 2012<br />

Montag:<br />

Geflügelcremesuppe mit Brötchen 1 Port. 2,90 €<br />

Hähnchenschnitzel gefüllt mit Frischkäse, Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Dienstag:<br />

Rahmgulasch mit Reis und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Nudel­Hackfleischpfanne 1 Port. 3,80 €<br />

Mittwoch:<br />

Schlachtschüssel mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,90 €<br />

Pan. Schnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Donnerstag:<br />

Rinderrahmbraten mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Kohlroulade mit Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Freitag:<br />

Paniertes Schollenfilet mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Dampfnudeln mit Vanillesauce 1 Port. 2,90 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Samstag, 27. Oktober in Bad Steben<br />

Konzert des Akkordenorchesters<br />

Bad Steben - Unter der neuen<br />

Leitung von Torsten Petzold präsentiert<br />

das Akkordeonorchester<br />

der Musikschule der Hofer Symphoniker<br />

ein Programm vom Barock<br />

bis zur Moderne: Klassik,<br />

Rock, Pop, Jazz und Originalmusik,<br />

das sind die Genres, in denen<br />

sich das Ensemble wohlfühlt.<br />

Mozart und Bach, Van Halen<br />

und Queen, Michael Jackson,<br />

Duke Ellington und Astor Piazzolla<br />

liegen auf den Notenständern<br />

der gut 25 Spieler.<br />

Volkstümliches gehört natürlich<br />

ebenfalls zum Repertoire, aller-<br />

„Grüne“ Brücke für den Hofer Waldorfkindergarten<br />

Bad Steben/Hof - Gerne kam<br />

Wolfgang Müller der Anfrage des<br />

Waldorfkindergartens Hof nach,<br />

eine kleine Holzbrücke im Areal<br />

des Waldorfkindergartens zu<br />

bauen. In einer kurzen Rücksprache<br />

mit dem zweiten Vorsitzenden<br />

der Grünen, Peter<br />

Schneider aus Geroldsgrün beschloss<br />

man auch die Materialkosten<br />

dafür zu übernehmen.<br />

Als Zimmermann von Beruf und<br />

Sprecher der Grünen im Ortsverband<br />

Bad Steben/Geroldsgrün<br />

war es für Wolfgang Müller<br />

schon fast eine Selbstverständlichkeit,<br />

dieser Bitte nachzukommen,<br />

zumal man ja schon<br />

Raiffeisenbank Hochfranken West ehrt langjährige Mitarbeiter<br />

Frankenwald - Im Laufe dieses<br />

Jahres haben fünf langjährige<br />

und verdiente Mitarbeiter der<br />

Raiffeisenbank Hochfranken<br />

West eG ein rundes Arbeitsjubiläum<br />

gefeiert. In einer kleinen<br />

Feierstunde haben die Vorstände<br />

den Jubilaren für ihre treue<br />

und wertvolle Mitarbeit gedankt.<br />

In der Summe bringen es<br />

die fünf Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter auf stolze 155 Jahre<br />

Betriebszugehörigkeit.<br />

Seit 25 Jahren halten Petra Gebauer,<br />

Vorstandssekretärin in der<br />

Hauptstelle Stammbach und<br />

Alexander Schmidt, Individualkundenberater,<br />

der Genossenschaftsbank<br />

die Treue. Frau Ka-<br />

22<br />

Wir im Frankenwald<br />

dings haben es sich die Musiker<br />

zur Aufgabe gemacht, ihrem<br />

Publikum vor allem die unbekannten,<br />

überraschenden und<br />

nicht alltäglichen Facetten der<br />

Akkordeonmusik zu zeigen.<br />

Unter den 3000 Akkordeonorchestern<br />

Deutschlands zählt man<br />

die Hofer zu den besten 20, auch<br />

der Rest der Akkordeonwelt<br />

kennt ihren Namen – Reisen<br />

führten das Ensemble schon über<br />

den ganzen Globus. Die Reihen<br />

des Orchesters, das ähnlich einem<br />

Sinfonieorchester strukturiert<br />

ist, bestehen aus ebenso jun-<br />

Mit im Bild von links: Waldorfkindergartenleiterin Susanne Döhla, Kollegin<br />

Kerstin Barth und OV-Vorsitzender Wolfgang Müller mit einigen Kindern<br />

aus der Sonnen,- Sternen und Regenbogengruppe.<br />

Im Bild von links: Vorstand Klaus Hartwich, Karin Trnetscheck, Alexander<br />

Schmidt, Rosalind Hörl, Heinz Laubenzeltner, Petra Gebauer, Vorstand<br />

Jürgen Wiesel, Vorstand Andreas Schlick.<br />

rin Trnetscheck wurde ebenfalls<br />

für 25 Jahre Betriebszugehörig-<br />

gen wie erfahrenen und erfolgreichen<br />

Musikern, die auch in<br />

kleineren Gruppen auftreten: Als<br />

Quintett haben sie zwei Mal den<br />

Deutschen Meister-Titel geholt;<br />

ebenfalls Deutsche Meister, „Jugend<br />

musiziert“-Gewinner und<br />

zweifache WM-Vierte nennen<br />

sich die Spieler der beiden Duos.<br />

Das Akkordeonorchester Hof<br />

gastiert am 27. Oktober 2012, um<br />

18 Uhr im Großen Kurhaussaal.<br />

Eintrittskarten gibt es in der Tourist-Information<br />

Bad Steben sowie<br />

an der Abendkasse zu 7,00<br />

EUR (mit Gastkarte 6,00 EUR).<br />

keit geehrt. 25 Jahre kümmerte<br />

sie sich um die Bankkunden in<br />

Preisschafkopf<br />

Berg -Die CSU Berger Winkel<br />

veranstaltet auch in diesem<br />

Jahr ihren traditionellen Preisschafkopf<br />

am Freitag, 2. November,<br />

ab 19.30 Uhr im Gasthaus<br />

Gebhardt, Schnarchenreuth.<br />

Zu gewinnen gibt es wieder einen<br />

attraktiven Geldpreis sowie<br />

eine Drei-Tages-Fahrt nach<br />

Berlin und eine Fahrt zum Bayerischen<br />

Landtag nach München.<br />

Für alle Teilnehmer stehen<br />

weitere tolle Gutscheine<br />

undPreisezurVerfügung.<br />

In der Startgebühr von 8Euro<br />

isteineBrotzeitenthalten.<br />

einige Erfahrung mit „Baumaßnahmen“<br />

in Kindergärten hat.<br />

2011 zum Beispiel hat der Grüne<br />

OV bunte Kinderbänke für den<br />

Lutherkindergarten in Bad Steben<br />

gebaut und spendiert.<br />

Für das Brückenmaterial wurde<br />

Lärchenholz ausgewählt, als<br />

Fundament dienten zwei Granitleistensteine,<br />

die Geländersäulen<br />

bekamen lustige Gesichter,<br />

und jeder der vier Handläufe<br />

symbolisierte ein anderes Tier,<br />

eine Schlange, einen lachenden<br />

Fisch, eine Eidechse und ein Krokodil.<br />

Nun wurde die Brücke freigegeben<br />

und eingeweiht und alle<br />

freuten riesig.<br />

der Geschäftsstelle Sparneck.<br />

Nun wurde sie im Rahmen der<br />

Feierstunde in den verdienten<br />

Ruhestand verabschiedet. Weiterhin<br />

konnte Karin Flessa aus<br />

Zell, Rechnungswesen, nach 40jähriger<br />

Tätigkeit in den wohlverdienten<br />

Ruhestand gehen.<br />

Mit Rosalind Hörl, Servicemitarbeiterin<br />

in der Geschäftsstelle<br />

Marlesreuth und Heinz Laubenzeltner,<br />

Rechnungswesen, konnten<br />

zwei Angestellte ebenfalls ihr<br />

40-jähriges Arbeitsjubiläum feiern.<br />

Alle Jubilare bekamen neben<br />

Blumen und Geschenken eine<br />

Jubiläumszuwendung sowie Ehrenurkunden.


MehrGenerationen<br />

ProjektSchmiede<br />

23.10.12 um 9.30 Uhr Tierheim Pfaffengrün (immer dienstags).<br />

Säubern der Räume, der Decken und der Futternäpfe, Streicheln,<br />

Hunde ausführen u.v.m. Nur nach Anmeldung bei Gudrun Vogel,<br />

Tel. 09289/457013! Abfahrt ab Schwarzenbach a. Wald, Naila, Selbitz.<br />

(Fahrtkostenbeteiligung)<br />

26.10.12 um 19.00 Uhr Teilnahme am „Fränkischen Wertshaussinga“<br />

im Sportheim in Lerchenhügel (Ortsteil von Schwarzenbach<br />

a. Wald). Gemeinsames Singen und mitspielende Musikanten.<br />

Eintritt frei. Platzreservierung erforderlich im Wirtshaus Tel.<br />

09289/5240. Fahrdienst gegen Kostenbeteiligung Tel.<br />

09282/978047.<br />

31.10.12 um 15.30 Uhr „Der singende Kaffeetisch“ mit Barbara<br />

Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon Teilnahme jederzeit<br />

möglich. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug),<br />

Marktplatz 8 in Naila. Fahrdienst falls nötig und möglich Tel.<br />

09282/978047 (kleine Kostenbeteiligung). Am 24.10.12 fällt der<br />

singende Kaffeetisch aus.<br />

03.11.12 in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr Start „Kumm, waaf<br />

ma aweng“ Café am Samstagnachmittag (Erzählcafé) Kaffeetrinken,<br />

waafn, spielen, basteln…, alles ist möglich. Fahrdienst falls<br />

möglich und nötig Tel. 09282/2216033. Informationen Frau Osenberg,<br />

Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/9621941.<br />

info@seniorenbuero-naila.de, www.seniorenbuero-naila.de.<br />

03.11.12 um 15.00 Uhr „Tauschring-Treffen“, Haus der Diakonie<br />

(Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8inNaila. Informationen<br />

im Seniorenbüro, Tel. 09282/9621941 und bei Frau Bauernfeind,<br />

Tel. 09282/1594, E-mail: dorle-b@gmx.de. Wer Mitglied im Tauschring<br />

werden möchte, muss persönlich bekannt sein und sollte bei<br />

Bedarf zu den Tauschring-Treffen kommen. Email: info@seniorenbuero-naila.de;<br />

www.seniorenbuero-naila.de; www.tauschringhof.de,<br />

zusammen mit dem Erzählcafé.<br />

Oktoberfest mit Fusebox<br />

am Samstag in Lippertsgrün<br />

Lippertsgrün - „O'zapft is!“ Nach dem Oktoberfest in München<br />

ist vor dem Oktoberfest in Lippertgrün! Am Samstag, 20. Oktober,<br />

darf ab 19 Uhr in der Lippertsgrüner Mehrzweckhalle zu den<br />

Klängen von Fusebox gesungen, geschunkelt und getanzt werden!<br />

Für das leibliche Wohl ist mit bayerischen Schmankerln und<br />

frisch gezapftem Bier bestens gesorgt! Der Eintritt beträgt 4Euro<br />

-wer aber in Tracht erscheint, erhält ein Freigetränk!<br />

Auf Ihr Kommen freut sich der Turn- und Sportverein 1902 Lippertsgrün<br />

e.V.“<br />

75 –50–25: Außergewöhnliches<br />

Jubiläum beim SKC 63 Naila<br />

Naila - Zu einem außergewöhnlichen<br />

Jubiläum gratulierten<br />

eine Abordnung und Freunde<br />

des SKC 63 Naila seinen langjährigen<br />

Mitgliedern Elke und<br />

Berthold Kätzel. Waltraud Kätzel<br />

feierte an diesem Tag<br />

ihren 75. Geburtstag. 50.<br />

Geburtstag feierte Berthold<br />

Kätzel und Silberhochzeit<br />

feierten Elke und<br />

Berthold Kätzel.<br />

Das Ehepaar Kätzel ist seit über<br />

30 Jahren Mitglied im SKC. Elke<br />

spielte früher in der Bezirksliga-<br />

Mannschaft der Damen und war<br />

als Schriftführerin im Verein tätig.<br />

In den letzten Jahren ist sie<br />

als Kassenprüferin im Einsatz.<br />

Berthold hatte an seiner Silberhochzeit<br />

noch 50. Geburtstag. Er<br />

spielte jahrelang in der 1. Herrenmannschaft<br />

des Vereins und<br />

hatistmitseinenLeistungenweit<br />

über die Grenzen Nailas<br />

bekannt. Er konnte früher<br />

auf einigen Meisterschaften<br />

gute Ergebnisse<br />

und Platzierungen erzielen,<br />

er spielt heute in der Reserve<br />

des Vereins und ist als<br />

Bahnwart tätig. Der SKC 63 Naila<br />

wünscht dem Silberpaar, dem<br />

Geburtstagskind und Frau Waltraud<br />

Kätzel weiterhin viel Gesundheit.<br />

Hallenbad öffnet am 4. November<br />

Schwarzenbach a.Wald - Das Hallenbad der Stadt Schwarzenbach<br />

a.Wald ist erstmals am Sonntag, 4. November, von 8bis 17<br />

Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten am Sonntag werden bis Ende<br />

März beibehalten.<br />

Saisonabschluss im<br />

Weberhaus Marlesreuth<br />

Marlesreuth - Nach einem ereignisreichen<br />

Jahr klingt die Saison<br />

2012 am Sonntag, dem 21.<br />

Oktober, im Weberhaus Marlesreuth<br />

traditionsgemäß mit einem<br />

gemütlichen Beisammensein<br />

bei Kaffee und Krapfen aus.<br />

Das Weberhausteam bedankt<br />

sich bei allen Freunden und Besuchern<br />

des Museums für ihr Interesse.<br />

Natürlich finden an die-<br />

sem Sonntag auch die beliebten<br />

Führungen mit Jörg Franz statt,<br />

der lebendig, sachkundig und<br />

kurzweilig aus dem harten und<br />

entbehrungsreichen Leben der<br />

Hausweber vergangener Zeiten<br />

berichtet. Während der Wintermonate<br />

halten die Hausweber<br />

ihren Winterschlaf, sodass das<br />

Weberhausmuseum leider geschlossen<br />

ist.<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


Neues Training für Handballkids<br />

Naila - Unter der Leitung von Johanna Emran, die von Joana Laubmann<br />

und Isabella Liebrandt in der Trainingsarbeit unterstützt wird,<br />

können ab sofort immer Freitags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr alle<br />

Kids im Alter von 6bis 10 Jahren in der Turnhalle der Mittelschule<br />

Naila (Volksschule) in der Ringstraße, die ersten Schritte in Sachen<br />

Handball ausprobieren. Die gemischte Gruppe erlernt, spielerisch<br />

den Umgang mit dem Ball und Grundlagen hinsichtlich Koordination.<br />

Wir bieten ihren Kindern eine sportliche Betätigung die<br />

ihre Entwicklung unterstützt und fördert. Und das ganze macht dazu<br />

noch soviel Spaß. Einfach vorbeischauen und mitmachen. Weitere<br />

Informationen finden sie auf www.hg-naila.de.<br />

JFG Höllental<br />

A-Jugend<br />

20.10.2012 10:30 Uhr (SG) TSV Thiersheim -JFG Höllental<br />

B-Jugend<br />

20.10.2012 13:30 Uhr JFG Höllental -FCTirschenreuth in Lichtenb.<br />

20.10.2012 16:00 Uhr JFG Waldstein -JFG Höllental 2<br />

C-Jugend<br />

20.10.2012 12:00 Uhr FC Selb -JFG Höllental<br />

D-Jugend<br />

19.10.2012 19:00 Uhr JFG Luisenbeurg -JFG Höllental<br />

19.10.2012 17:00 Uhr (SG) 1.FC Gefrees -JFG Höllental 2<br />

19.10.2012 18:30 Uhr JFG Frankenwald 2-JFG Höllental 3<br />

24<br />

Bestattungen Lang<br />

Im Trauerfall Ihr Ansprechpartner<br />

Reiner Lang<br />

Kirchweg 2<br />

95185 Gattendorf<br />

OT Schloßgattendorf<br />

Tel. 09281-833516<br />

Mobil 0173-1028368<br />

Fax 09281-833512<br />

reiner-lang1@t-online.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

HG Naila startet mit elf<br />

Mannschaften in die Saison<br />

Naila -Eine beträchtliche Zahl an<br />

Mannschaften repräsentieren die<br />

HGN in den oberfränkischen Ligen<br />

in den Sparten Handball und<br />

Volleyball.<br />

In der Handballabteilung ist den<br />

Damen der Start in der Bezirksklasse<br />

Ost bereits mit zwei Siegen<br />

geglückt. Es wird sicherlich<br />

interessant die Entwicklung der<br />

jungen Mannschaft, geleitet von<br />

Heidrun Biegler, zu verfolgen.<br />

Unterstützt wird die Mannschaft<br />

bereits mit Spielerinnen der<br />

weiblichen A-Jugend, die mit ihrer<br />

Trainerin Steffi Langholz, in<br />

der überregionalen Bezirksliga<br />

Nord in ganz Oberfranken auf<br />

Punktejagd gehen wird.<br />

Auch die weibliche C-Jugend, mit<br />

Trainerin Martina Biegler, tritt in<br />

der neu geschaffenen überregionalen<br />

Bezirksliga Nord an. Da die<br />

Mannschaft erst ab dieser Saison<br />

in die höhere Altersklasse gewechselt<br />

ist, wird sie sich zu Beginn<br />

noch etwas schwer tun. Aber<br />

es steckt viel Potenzial in der<br />

Mannschaft. Weiterhin wird die<br />

HGN von der weiblichen D-Jugend<br />

in der Bezirksliga Ost vertreten.<br />

Die Volleyballabteilung hat für<br />

die Spielzeit mächtig Zuwachs zu<br />

verzeichnen. Im Seniorenbereich<br />

gehen allein vier Mannschaften<br />

an den Start und daneben kommen<br />

noch drei weibliche Ju-<br />

VHS Geroldsgrün<br />

Patagonien –Reise ans Ende der<br />

Welt -Diavortrag<br />

Dienstag, 23.10., 20.00 Uhr,<br />

Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“;<br />

Referent: Heiner Brünkmann<br />

Terminänderung<br />

Der Vortrag „Riesengebirge“<br />

entfällt am 30.10. und wird am<br />

06.11., 20.00 Uhr nachgeholt.<br />

Kurse<br />

Rücken fit –Wirbelsäulengymnastik<br />

Freitag, 19.10., 18.00 Uhr,<br />

Schulturnhalle der Lothar von Faber<br />

–Volksschule<br />

Wie brate ich ein Steak richtig?<br />

-Kochkurs –<br />

Mittwoch, 30.10.,19–21.15 Uhr,<br />

gendmannschaften hinzu. Die<br />

Herren 1sind sehr ambitioniert<br />

und wollen unter der Leitung von<br />

Gerhard Ernst und Gregor Nitsche<br />

von der Bezirksliga in die<br />

Landesliga aufsteigen. Mit Neuzugängen<br />

aus Hof ist die Mannschaft<br />

noch stärker als in den<br />

Vorjahren einzuschätzen.<br />

Die Damen 1werden von Gregor<br />

Nitsche trainiert und treten<br />

ebenfalls in der Bezirksliga an.<br />

Nachdem das Team als Aufsteiger<br />

in der Vorsaison die Liga halten<br />

konnte, ist der Klassenhalt<br />

auch für dieses Saison zunächst<br />

die Zielsetzung.<br />

Seit vielen Jahren nimmt wieder<br />

eine zweite Herrenmannschaft in<br />

der Bezirksklasse den Spielbetrieb<br />

auf.<br />

Die zweite Damenmannschaft<br />

der Volleyballabteilung tritt mit<br />

ihrem Trainer Hans-Peter Kölbel<br />

in der Kreisliga Ost an und ging<br />

als einzige Mannschaft ohne Niederlage<br />

aus dem ersten Spieltag.<br />

Dazu kommen in dieser Saison<br />

noch eine U16 und zwei U14 Jugendmannschaften<br />

im weiblichen<br />

Bereich, die von Kathrin<br />

Maier, Katharina Neumann, Jenny<br />

Maier und Lena Munzert trainiert<br />

werden und ihre ersten Erfahrungen<br />

im Wettkampf sammeln<br />

werden.<br />

Infos: www.hg-naila.de.<br />

Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“<br />

Zubereitung eines schmackhaften<br />

Seefisches -Kochkurs –<br />

Mittwoch, 30.10., 19.00 –21.15<br />

Uhr, Gasthof „Zum Goldenen<br />

Hirschen“<br />

Patchwork für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

Donnerstag, 25.10., 19.00 –<br />

21.15 Uhr, Handarbeitsraum der<br />

Lothar von Faber -Volksschule<br />

Anmeldung für die Kurse bei:<br />

Ulrike Horn,<br />

Rathaus<br />

Keyßerstaße 25<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Tel: 092887961 –12<br />

Fax: 09288/961 –15<br />

Mail: ulrike.horn@<br />

geroldsgruen.de


Hofer Str. 8b<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80-98 48 01<br />

www.gtü-selbitz.de<br />

Unfallgutachten<br />

- hier sofort erhältlich -<br />

Tel. 0173/5995777<br />

Autovermietung<br />

- Unfall-Ersatzfahrzeuge -<br />

Tel. 0151/15234627<br />

HOME<br />

TRENDBERATER<br />

Maler-Wich GmbH<br />

M a r k u s W i c h<br />

Hirschberglein 27<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Tel.: 09288 92 56 03<br />

www.maler-wich.de<br />

Geld-zurück-<br />

Garantie<br />

Nach dem 1. Monat entscheiden:<br />

Zufrieden oder Geld zurück!<br />

Studienkreis Naila, Weststr. 2<br />

(Ecke Hauptstr.), 09282/98 47 20<br />

Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr<br />

Vom 26. bis 29. Oktober 2012<br />

Freitag, ab 17 Uhr<br />

„SCHLACHTSCHÜSSEL“<br />

sowie div. andere Gerichte<br />

ab 20.30 Uhr<br />

Tanz und Kärwa-Stimmung<br />

im Tanzboden mit<br />

„Kristina & Christian Kemnitzer“<br />

BARBETRIEB<br />

Sa. ab 17 Uhr, So. u. Mo. ab 11.30 Uhr<br />

Diverse Kirchweihgerichte<br />

Montag, 10 Uhr<br />

Treffen zum traditionellen<br />

„Frühschoppen“<br />

Abends Kirchweihausklang<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Fam. Rank<br />

Leise rieselt der Schnee (noch nicht, aber bald!)<br />

Mit einem süffigen Bernstein-Kommunbier,<br />

Kulmbacher-Edelherb und Weizenbier von der<br />

Nailaer Bürgerbräu wollen wir das LIFTSTÜBERL<br />

an der Bergwiese am 20. 10. 2012 um 14 Uhr eröffnen.<br />

Bei Kaffee, Kuchen und leckeren Brotzeiten könnt Ihr den<br />

neuen Pächter und sein Team kennenlernen.<br />

Auf Euer Kommen freut sich Käpt’n Gerhard und Team<br />

Unsere Öffnungszeiten in der schneefreien Zeit täglich<br />

ab 14 Uhr bis 20 Uhr (und nach Absprache)<br />

– Montag Ruhetag –<br />

!!! KEIN ZIGARETTEN-VERKAUF !!!<br />

TTTOOO<br />

PPP<br />

KT KKKT KT KT KKKT LLL TTT<br />

LLLEEE<br />

TTTOOOPPPAAAAAAK KKTTT UUUUUUEEELLLL LLEEE<br />

K<br />

Wenn Auswahl,<br />

Preis und<br />

Service<br />

entscheiden!!!<br />

ANGEBOTE<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Kirschner<br />

4 m/Zuschnitte<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

aktuell – modisch – preiswert<br />

Praxis für Physiotherapie, Osteopathie,<br />

Sport und Entspannung<br />

Neuer Nordic Walking<br />

Kurs und neuer XCO<br />

Reaktivkurs als<br />

Präventionsmaßnahme<br />

mit Bezuschussung Ihrer<br />

Krankenkasse.<br />

Start: 23. 10. 2012<br />

Oft NEU kopiert NEU NEU und www.physiopoint-vogt.de nie erreicht, <strong>WIR</strong> HABEN DIE ERFAHRUNG!<br />

NEU NEU NEU<br />

Nächste Woche:<br />

RINDFLEISCH<br />

und vieles mehr.<br />

Lieferung Lieferung<br />

frei frei Haus! Haus!<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

2.11. u. 3.11.:<br />

GESCHLOSSEN<br />

Wir im Frankenwald 25


Tagder offenen Tür im Staatsbad Bad Steben<br />

Bunter Reigen an Führungen<br />

und Gesundheitsvorträgen<br />

Bad Steben – Am Sonntag, 21.<br />

Oktober, öffnet das Bayerische<br />

Staatsbad Bad Steben wieder seine<br />

Tore zu einem Tag der offenen<br />

Tür. Von 13 bis 18 Uhr kann<br />

sich der Besucher in einem bunten<br />

Reigen von Führungen, Vorträgen<br />

und Mitmach-Angeboten<br />

näher über die Heilmittel und<br />

Gesundheitsangebote des Traditionsbades<br />

informieren.<br />

Arztvorträge: Die Vortragsreihe<br />

eröffnet Kurarzt Dr. Klein, der<br />

sich dem Thema „Wirkung von<br />

Radon“ widmet. Heilpraktiker<br />

Hannes Laubmann beleuchtet<br />

den Rheumatischen Formenkreis<br />

im Blickwinkel der Naturheilkunde,<br />

während Mike Klein über<br />

Rücken-Diagnostik mittels der<br />

MediMouse spricht. Physiotherapeut<br />

Thorsten Gärtner lädt die<br />

Gäste schließlich zu einem Mitmachvortag<br />

zum Thema „Reaktiv-Training<br />

mit der Granulat-<br />

Hantel“ ein.<br />

Heilquellen-Gewinnspiel: Gesund<br />

trinken heißt die Devise in<br />

der Trinkhalle. Hier können alle<br />

Interessierten die drei Heilquellen<br />

Bad Stebens probieren und<br />

Wir im Frankenwald<br />

sich genau über deren Wirkungen<br />

informieren. Eine Teilnahme<br />

beim Gewinnspiel lohnt sich.<br />

Beim Erkennen des leicht erdigen<br />

Geschmacks der Tempel-<br />

Quelle, der erfrischenden Wirkung<br />

der Wiesen-Quelle und der<br />

eisenhaltige Max-Marien-Quelle<br />

winkt als Preis eins von drei<br />

Schnupper-Mineralpaketen.<br />

Quickvermessung mit der MediMouse:<br />

Bei Führungen durch<br />

das Gesundheitszentrum wird<br />

alles Wissenswerte über die Bad<br />

Stebener Heilmittel Radon, Kohlensäure<br />

und Moor erläutert. Außerdem<br />

erklärt Physiotherapeut<br />

Michel Frenzel-Assih anschaulich<br />

alles über Osteopathie. Während<br />

einer Kurzvermessung können<br />

die Gäste in der Gymnastikhalle<br />

die Form ihrer Wirbelsäule<br />

strahlenfrei per MediMouse vermessen<br />

lassen oder Termine für<br />

eine spätere Hauptuntersuchung<br />

vereinbaren. Auch ein Besuch des<br />

Außenbereichs der Therme lohnt<br />

sich, wo der Barfußpfad zu einem<br />

besonderen Sinneserlebnis<br />

auf bloßen Füßen einlädt.<br />

Naturmoor-Wellness-Packung<br />

Therme Bad Steben: Neue Homepage<br />

Virtuelle Rundgänge<br />

Bad Steben - Die Therme Bad<br />

Steben präsentiert sich unter<br />

www.therme-bad-steben.de mit<br />

einem neuen Internetauftritt. Die<br />

komplett neu gestaltete Homepage<br />

ermöglicht einen noch umfassenderen<br />

Überblick über die<br />

Wasserwelten, das Saunaland<br />

und den Wellness-Dome. Gleiches<br />

gilt für die Veranstaltungen<br />

sowie für die Angebote des Gesundheitsclubs,<br />

des Wellnessund<br />

Gesundheitszentrum und<br />

der Partner der Therme.Neben<br />

neuen, emotionalen Bildern sind<br />

auf der neuen Seite sogenannte<br />

360-Grad-Roundviews ein be-<br />

26<br />

sonderes Highlight. Dank modernster<br />

Aufnahmetechnik sind<br />

nun digitale Kameraschwenks<br />

durch die einzelnen Teilbereiche<br />

der Therme möglich. Der User<br />

kann sich auf einen virtuellen<br />

Rundgang durch das Bad und das<br />

Wellnesszentrum begeben. Auch<br />

Kurzvideos der einzelnen Teilbereiche<br />

sollen Lust auf einen Besuch<br />

der Therme machen. Bis Dezember<br />

wird außerdem ein Online-Shop<br />

integriert, der es bequem<br />

von zu Hause aus ermöglicht,<br />

Gutscheine für die Therme<br />

oder Wellnessanwendungen per<br />

Mausklickzubestellen.<br />

Im Wellnesszentrum erfährt der<br />

Gast, wie er sich rundherum verwöhnen<br />

lassen kann. In den mit<br />

edlem Quarzit ausgestatteten<br />

Räumen entspannt man zum<br />

Beispiel auf einer angenehm angewärmten<br />

Wasserbett-Liege bei<br />

einer wohltuenden Naturmoor-<br />

Wellness-Packung. Oder man<br />

taucht bei stimmungsvollem<br />

Licht und Entspannungsmusik in<br />

ein duftendes Wohlfühlbad ab.<br />

Darüber hinaus kann der Gast eine<br />

Aromamassage oder ein sanftes<br />

Peeling mit Heilschlamm im<br />

Schieferrasul genießen.<br />

Energieeffizientes Blockheizkraftwerk:<br />

Bei einem Rundgang<br />

durch die technischen Anlagen<br />

erklären die Techniker des<br />

Staatsbades alles über die moderne<br />

und effiziente Wasseraufbereitung<br />

der Therme. Auch der<br />

Weg des Naturmoors und seine<br />

Aufbereitung bis hin zu einem<br />

Wannenbad werden ausführlich<br />

dargestellt. Außerdem erfährt<br />

der Besucher alles über das hochmoderne,<br />

energieeffiziente<br />

Blockheizkraftwerk der Therme,<br />

das vor zwei Jahren seinen Betrieb<br />

aufgenommen hat.<br />

Live aus dem Schützenhaus<br />

Gery &the<br />

Johnboys Lite<br />

Bad Steben - Sobald sie auf der<br />

Bühne auftauchen, zappelt alles<br />

was sich bewegen kann zu<br />

den Hits der 50er bis 70er Jahre.<br />

Angefangen von „Shake ,<br />

Rattle &Roll über „ich will keine<br />

Schokolade“ bis hin zum guten<br />

alten „Ballroom Blitz“.<br />

In der Dick Brave und Baseballs<br />

Manier entsprechen sie<br />

außerdem dem Outfit der<br />

Rockin Fifties. Natürlich werden<br />

Elvis, Chuck Berry, Paul An-<br />

Nach dem Gang über den Barfußpfad<br />

im Außenbereich der Therme<br />

winkt eine warme Suppe oder ein<br />

Tee.<br />

Neu vorgestellt beim Tag der offenen<br />

Tür werden das druckfrische<br />

Gastgeberverzeichnis 2013 und die<br />

neue Heilwasserbroschüre.<br />

ka und viele Andere Stars aus<br />

dieser Ära nicht zu kurz kommen.<br />

Gery and the Johnboys<br />

sind „locker aus der Hüfte“ und<br />

unglaublich ansteckend. Am 3.<br />

November treten sie in Bad Steben<br />

auf.<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

Bad Steben: Optik Löhner, Pizzeria<br />

Da Carmelo, Markgrafen<br />

Getränkemarkt<br />

Naila: Autohaus BMW Degner


<strong>WIR</strong><br />

im frankenwald<br />

Karten: VVK: 9,- €<br />

PRÄSENTIERT<br />

VVK-Stellen: Touristinfo Naila – Rathaus, Touristinfo Bad Steben – in der Therme, Reiseland Naila –<br />

Bahnhofstraße, Uferlos – die Kneipe, Naila Marktplatz 11, Frankenhalle – Restaurant Naila<br />

Wir im Frankenwald 27


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

19.10. Jünglingsverein Langenbach<br />

Wir im Frankenwald<br />

Traditionskärwa<br />

Schafhammelwaschen<br />

Nähe Dorfplatz in Langenbach<br />

19.10. 17.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff Marxgrün, ab Parkplatz Hönl-Imbiss<br />

19.10. 18.00 Uhr Jünglingsverein Langenbach<br />

19.10. 18.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Marxgrün<br />

20.10./<br />

21.10.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Kirchweih-Konzert mit der<br />

Langenbacher Musik<br />

Vernissage zur Ausstellung mit<br />

Bildern von Gerda Richter und Werner<br />

Baderschneider,<br />

20.10. 13.00 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Wanderung, anschließend Grillen<br />

20.10.<br />

13.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

St.-Lukas Kirche Langenbach<br />

Gemeindehaus Marxgrün,<br />

Hans-Silbermann-Str. 13(Weitere<br />

Öffnungszeiten: Sa., 20.10., 14.30-16.00<br />

u. So., 21.10., 10.30-17.00)<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Treffpunkt an der Post,<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

HG Naila, Abteilung Volleyball Volleyball-Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

20.10. 17.30 Uhr ATSV Schwarzenstein Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Sportheim<br />

20.10. 18.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Bad Steben<br />

20.10. 19.00 Uhr Adventgemeinde Langenbach<br />

Musikalisches Feuerwerk mit<br />

„Trio Weller“ und „Rocco &Slauko“<br />

Die Welt der Esoterik;<br />

Thema: Esoterik und Medien<br />

Feuerwehrgerätehaus am Pfaffensteig<br />

relexa hotel, Bad Steben;<br />

der Eintritt ist frei<br />

20.10. 20.00 Uhr Jünglingsverein Langenbach Kirchweihtanz Gaststätte „Grüne Heide“, Langenbach<br />

21.10.<br />

21.10.<br />

09.00 –<br />

16.30 Uhr<br />

13.00-<br />

18.00 Uhr<br />

HG Naila HGN–Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH Gesundheits-/Wellnesszentrum<br />

„Tag der offenen Tür“<br />

21.10. 16.00 Uhr Jünglingsverein Langenbach<br />

21.10. 19.00 Uhr Forum Naila<br />

21.10. 19.00 Uhr Adventgemeinde Langenbach<br />

22.10. 17.30 Uhr IfL Frankenwald<br />

Kirchweihumzug mit anschließender<br />

Schafhammelverlosung<br />

Netnakisum –freche Musik aus<br />

der Steiermark<br />

Die Welt der Esoterik; Thema: Wege in<br />

die Welt des Übersinnlichen<br />

Lauftreff -weitere Infos unter<br />

www.ifl-frankenwald.de<br />

Bad Steben<br />

Verlosung:<br />

Gaststätte „Grüne Heide“, Langenbach<br />

Gasthaus Böhm Naila-Malesreuth<br />

relexa hotel, Bad Steben; der Eintritt ist<br />

frei<br />

Rodesgrün, ab Sportplatz<br />

22.10. 19.00 Uhr IfL Frankenwald Step-Aerobic Naila, VHS-Raum<br />

23.10.<br />

23.10.<br />

23.10.<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

20.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe ITraining Hallenbad<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe II: Training Hallenbad<br />

Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe III: Training Hallenbad<br />

24.10. 17.30 Uhr IfL Frankenwald Lauftreff Rodesgrün, ab Sportplatz<br />

24.10. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

25.10. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

26.10. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel<br />

27.10./<br />

28.10.<br />

27.10.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

12.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Ein Abend für Ihr Wohlbefinden:<br />

„Das Geheimnis der Gelassenheit“<br />

mit Elke Sachs<br />

Konzert: „Die schönsten Melodien der<br />

Welt“ (Musikbüro Debski)<br />

Fränkisches Wirtshaussingen;<br />

Eintritt frei<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Letzte Führungen 2012<br />

Vortragssaal, Bad Steben<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Platzreservierungen unter 09289/5240<br />

empfehlenswert, da bisher alle<br />

Veranstaltungen voll waren; Musiker<br />

melden sich bitte unter 0170/3520220<br />

bei Roland Reuther<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

HG Naila HGN-Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

27.10. 18.00 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

27.10. 19.00 Uhr Hospizverein Bad Steben-Naila-Selbitz<br />

Di./Do. 13.15 Uhr<br />

Samstag 13.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

28<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Konzert des Akkordeonorchesters der<br />

Musikschule der Hofer Symphoniker<br />

Benefizkonzert der Gruppe<br />

„Saitenverkehrt“<br />

Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

Altes Kesselhaus der Firma<br />

Faber-Castell, Geroldsgrün<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Bahnhof<br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

ACHTUNG<br />

ENDSPURT<br />

NUR NOCH BIS 20. 10. 2012<br />

Unser Angebot vom 22. 10.–27. 10. 2012<br />

Weiderinderbraten gespickt<br />

vom dt. Angusrind ................................................ 1 kg 13,90 €<br />

Schweinefilet aus eigener Schlachtung..............1 kg 9,99 €<br />

Kassleraufschnitt, mild und saftig...................100 g 1,35 €<br />

Zungenwurst rot, mit kräftigem Majoran..........100 g 0,95 €<br />

Mettwurst fein und Mettwurst mediterran ......100 g 0,85 €<br />

Grünländer Schnittkäse.................................100 g 1,09 €<br />

Zur Kirchweih empfehlen wir Roastbeef und Filet vom Weiderind, Frankenwaldschinken,<br />

Köhlerschinken, Hausmacher Salamiaufschnitt, Putenbrust und Kalbfleisch<br />

Großer<br />

SONDERVERKAUF 20 %<br />

EXTILIEN<br />

Ihr<br />

freundliches Sportfachgeschäft<br />

Berge + Meer, Tchibo, Expedia, Booking.com u.v.m.<br />

Buchen Sie bei uns zum Gleichen Preis<br />

wie Direkt aber bei uns mit persönlicher<br />

Beratung und Betreuung.<br />

Freuen Sie sich jetzt schon auf unsere<br />

Kreuzfahrtabende 2013!<br />

Im Frühling großer Familientag<br />

mit Hüpfburg, Kinderschminken,<br />

Animationsteam, usw.<br />

F<br />

, 19.10.<br />

FREITAG, REITAG 19.10.<br />

20 20 % %<br />

EXTILIEN EXTILIEN<br />

20 %<br />

AUF ALLE TEXTILIEN<br />

AUF AUF AUF ALLE ALLE ALLE<br />

im Frankenwald Nur in Schwarzenbach a. Wald in der Hauptstraße 49<br />

Reisebüro Frank<br />

Hofer Straße 7, 95119 Naila, Tel. 0 92 82/9 81 00<br />

E-Mail: s.sueppel@reisebuero-frank.de<br />

www.reisebuero-frank.de<br />

TT<br />

T<br />

ACHTUNG<br />

SAMSTAG, 20.10.<br />

20 %<br />

AUF ALLE SCHUHE<br />

Nur in Schwarzenbach a. Wald in der Hauptstraße 49<br />

– gegenüber der Sparkasse!!!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Ihre Stefanie Süppel<br />

mit Mitarbeiterin Nadine Oelschlegel<br />

(es fehlt Jessica Müller)<br />

Wir im Frankenwald 29


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 20.10.,15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark;<br />

So., 21.10., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst;<br />

10.45 Uhr: Kindergottesdienst; 10.45 Uhr:<br />

Führung in der Alten Wehrkirche St. Walburga;<br />

Dienstag, 23.10. bis Freitag 26.10., jeweils 16.00<br />

bis 18.00 Uhr: Kinderbibelwoche Martin-Luther-<br />

Haus; Fr., 26.10., 19.30 Uhr Komplet, Wehrkirche<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

So., 21.10., 9Uhr Hl. Messe; Fr., 26.10., 9Uhr: Hl.<br />

Messe; Sa., 27.10., 15.15 Uhr: Wortgottesfeier im<br />

Seniorenwohnpark, 18.30 Hl. Messe ; So., 28.10.,9<br />

Uhr Hl. Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 21.10., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; 10 Uhr:<br />

Kindergottesdienst; Mi., 24.10., 19.30 Uhr: Stunde<br />

der Landeskirchl. Gemeinschaft<br />

Berg<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg<br />

Sa., 20.10., 18.30 Uhr: Gebetstreffen im Dachboden;<br />

19.45 Uhr: Bibel und mehr im Dachboden; So., 21.10.,<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst; gleichz. Kindergottesdienst<br />

(keine Kirchbusabholung) Kirchenvorstandswahl: 8.30<br />

-9.30 Uhr und 10.30 –17Uhr im Luthersaal; mobile<br />

Wahllokale ab 11 Uhr bis 15.40 Uhr in den Außenorten.<br />

Di., 23.10., 14 Uhr: Seniorennachmittag im Luthersaal,<br />

(Kirchbusabholung 13h Obertiefengrün über<br />

Untertiefengrün, Sachsenvorwerk u. Rudolphstein;<br />

13.16 Eisenbühl über Hadermannsgrün; 13.29 Schnarchenreuth;<br />

13.42 Schlegel über Bruck u. Bug; 13.52h<br />

Gottsmanngrün) 17.30 Uhr Präparandenunterricht<br />

im Luthersaal; 19.30 Uhr Bibelstunde in Schnarchenreuth<br />

(GH Gebhardt); 20 Uhr: Kreis ‚Junger Erwachsener’<br />

im Dachboden; Mi., 24.10., 9.30 Uhr: Bibelgespräch;<br />

17.30 Uhr: Konfirmandenunterricht; 20 Uhr:<br />

Blaues Kreuz Begegnungsgruppe im Dachboden; Do.,<br />

25.10., 19Uhr: Posaunenchorprobe; 19.30 Uhr: Bibelstunde<br />

in Rothleiten (Wanderheim); Fr., 26.10.,<br />

15.30 Uhr: Jungscharstunden; 18 Uhr: Fishermen's<br />

Friends<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

Fr., 19.10., 19.30 Uhr: Gebetsnacht im oberen Gemeindesaal;<br />

So., 21.10.,9.30 Uhr: Gottesdienst und<br />

Kindergottesdienst; KV-Wahl 2012 –Das Wahllokal<br />

im Gemeindehaus ist von 10.30 bis 16 Uhr geöffnet!<br />

Mo., 22.10., 20Uhr: „Montagsfrauen“ im Gemeindehaus;<br />

Mi., 24.10.,19.30 Uhr: Gebetsabend im Gemeindehaus;<br />

Do., 25.10., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

So., 22.10., 8.45 Uhr: Gottesdienst; 10 Uhr: Kindergottesdienst;<br />

KV-Wahl 2012 –Das Wahllokal im<br />

Gemeindesaal der Kirche Steinbach ist von 9.30 bis<br />

16 Uhr geöffnet! Fr., 26.10., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 22.10., 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

KV-Wahl 2012 –Das Wahllokal im Gemeindesaal<br />

der Kirche Dürrenwaid ist von 11 bis 16<br />

Uhr geöffnet.<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

Sa., 20.10., 16 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim<br />

Frankenhöhe; So., 21.10., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst,<br />

10.45 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa. 20.10., 9.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr: Joachim<br />

Sauer<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 19.10.kein Seniorennachmittag wegen Gemeindehausumbau;<br />

15 Uhr Kids-Go am Gem.haus;<br />

So., 21.10., 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl;<br />

kein Kindergottesdienst; Do., 25.10., 19.30 Uhr Landeskirchl.<br />

Gemeinschaft bei Erna Brandt Treffpunkt<br />

mit Herbert Grob; Fr., 26.10., 15 Uhr Kinderkino in<br />

der Turnhalle; Sa., 27.10., 19 Uhr Martin-Luther-Oratorium<br />

in der Johanneskirche, Eintritt frei<br />

30<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa., 20.10.,9Uhr: Bonhoefferhaus; Samstagsfrühstück<br />

16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift 19 Uhr:<br />

Bonhoefferhaus; Abendtreff; So., 21.10., 10Uhr:<br />

Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst<br />

14 Uhr: Bonhoefferhaus; Sonntagskino „Der<br />

Mondbär –das große Kinoabenteuer“; Mo., 22.10.,<br />

15 Uhr: Bonhoefferhaus; Seniorengymnastik 16.30<br />

Uhr: Bonhoefferhaus; Frauenkreis; Di., 23.10.,9.30<br />

Uhr: Bonhoefferhaus; Spatzennest, Krabbelgruppe<br />

15 -18Uhr: Gemeindebücherei; geöffnet 19.30 Uhr:<br />

Bonhoefferhaus;Kirchenchor;Mi.,24.10.,9.30Uhr:<br />

Bonhoefferhaus; Frühstückskreis; Do., 25.10.,15-<br />

18 Uhr: Gemeindebücherei; geöffnet 15.15 Uhr:<br />

Bonhoefferhaus; Spatzenchor (Vorschulkinder und<br />

Kinder bis zur2. Klasse)16.45Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Kinderchor (Kinder ab der 3. Klasse) 18.30 Uhr:<br />

Bonhoefferhaus; Jungbläser 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus;Posaunenchor<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

So.,21.10., 9.30UhrGottesdienst;Do.,25.10.,19<br />

Uhr: Jugendkreis; Fr. 26.10., 14.30 Uhr: Mädchen-<br />

Jungschar<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

So.,21.10.,9Uhr:Gottesdienst<br />

PfarramtMarlesreuth<br />

21.10., 9.30 Uhr: Gottesdienst; 10.45 Uhr Kindergottesdienst<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

So.,21.10.,9 Uhr Gottesdienst,10 Uhr: Kindergottesdienst,10-16<br />

Uhr: Kirchenvorstandswahl im Melanchthon-Raum,18<br />

Uhr: Jesus-House-Club in<br />

Schwarzenbach; Di.,23.10.,19 Uhr: Gebet für die<br />

Gemeinde im Emmaus-Zimmer,19.30 Uhr: Chor<br />

Felsenfest im Melanchthon-Raum; Fr.,26.10.,16<br />

Uhr:JungenjungscharimEmmaus-Zimmer<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

So., 21.10., 10.30 Uhr: Hl. Messe; Di., 23.10., 14<br />

Uhr: Seniorenkreis: Abfahrt zum Schulmuseum Selbitz<br />

ab Kirchhof Naila; Mi., 24.10., 17.30 Uhr: Rosenkranz<br />

,18.00 Uhr: Hl. Messe im Kettelerhaus;<br />

Sa.,27.10.,17.30Uhr:RosenkranzimKettelerhaus;<br />

So.,28.10.,10.30Uhr:Hl.Messe<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa., 20.10., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis; So.,<br />

21.10.,18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;<br />

Di., 23.10., 9.30 Uhr: Eltern-Kindkeis<br />

„Miniclub;Mi.,24.10.,14.30Uhr:Seniorencafé;Do.<br />

25.10., 19.30 Uhr: Gesprächskreis „Beim Wort genommen“,08.30<br />

Uhr: Gebetsstunde; Fr., 26.10.,<br />

19Uhr:Teeniekreis<br />

Evang.-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr, 19.10., 19.19 Uhr: Jungendkreis JesusDate<br />

19.19; 19.45 Uhr: Kleingruppe; So,21.10.,9.30 Uhr:<br />

Gottesdienst zur Aktion „Abenteuer Alltag –Alltägliche<br />

Beziehungen“, parallel Kinderbetreuung und<br />

Sonntagsschule; Mo, 22.10.,19.30 Uhr: Posaunenchor;<br />

20.00 Uhr: Frauengebetskreis; Di, 23.10.,<br />

17.30 Uhr: Gitarrenchor; 18.30 Uhr: Singkreis; Do,<br />

25.10.,17Uhr: Jungschar; 19.30 Uhr: Kleingruppe;<br />

Fr, 26.10., 19.19 Uhr: Jungendkreis JesusDate<br />

19.19;19.45Uhr:Kleingruppe<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Fr.19.10.,19.30Uhr:„BiszumentferntestenTeilder<br />

Erde“,Kap.28,Abs.1-7;20.05Uhr:u.A.Warumsich<br />

Christen nicht selbst rächen; 20.35 Uhr: u.A. Wenn<br />

jemand sagt: Ich bin nicht interessiert. So. 21.10.,<br />

9.30 Uhr: Vortrag: „Biblische Grundsätze -eine Hilfe<br />

bei heutigen Problemen“; 10.10 Uhr: Studienartikel<br />

des Wachtturms: „Hüte dich standhaft vor Satans<br />

Fallen!“<br />

Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten)<br />

Hauskreis, ab sofort immer mittwochs 19 Uhr, Albin-Klöber-Str.<br />

29, 09282/932326<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 21.10.,9.30 Uhr: Gottesdienst, Mi. 24.10.,20<br />

Uhr: Gottesdienst<br />

CVJMNaila<br />

Sa., 20.10., 20 Uhr: CVJM Prime Time; So., 21.10.,<br />

17.30Uhr:Jungenvon13bis16Jahren;Mo.,22.10.,<br />

17.30 Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren; 18.30 Uhr:<br />

Indiaca-Training bis 14 J. in der neuen Turnhalle am<br />

Gymnasium; 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in<br />

der neuen Turnhalle am Gymnasium; 19.45 Uhr:<br />

Tischtennis-Herrentraining im CVJM-Haus: 20 Uhr:<br />

Hausbibelkreis(Info:Fam.Selbmann,Tel.7300);Di.,<br />

23.10.,17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining<br />

im CVJM-Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam.<br />

Mohr, Tel. 978334); Mi., 24.10., 17.00 Uhr: Mädchen<br />

von 8bis 12 Jahren; 19.45 Uhr: Bibelstunde für<br />

Alle, anschl. Gebetsrunde; Fr., 26.10., 16 Uhr:<br />

Kinderstunde (5 bis 8Jahre); 17 Uhr: offenes Tischtennis-Training<br />

für alle in der Turnhalle in Selbitz; 18<br />

Uhr:Mädchenvon12bis15Jahren<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra<br />

So.,28.10.,10 Uhr: Familiengottesdienst; Mo.,<br />

29.10.,19.30 Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus;<br />

Di.,30.10.,20 Uhr: Posaunenchor in Haidengrün;<br />

Voranzeige: Sa.,03.11.,19.30 Uhr :Vortrag von dem<br />

Nahostexperten Michael Schneider vom NachrichtendienstNAI-IsraelHeuteinderBartholomäuskirche<br />

zumThema:„DieaktuelleLageIsraelsunddesNahen<br />

Ostens-biblischbeleuchtet.“<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeSchwarzenbach<br />

Sa. 20.10.,8.30 Uhr: Konfirmandentag im Gemeindehaus,18.00<br />

Uhr: Jubiläumskonzert der Kantorei<br />

zum75-jährigenJubiläummitanschließenderFeierim<br />

Gemeindehaus; So.,21.10.,10 Uhr: Gottesdienst<br />

und Kindergottesdienst,11-16 Uhr: KirchenvorstandswahlimGemeindehaus,18Uhr:Jesus-House-<br />

Club im Jesus-House; Mo.,22.10.,19.30 Uhr: Bibelstunde<br />

der Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gemeindehaus,20Uhr:GospelchorimJesusHouse<br />

Di.,23.10.,19.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus;<br />

Mi.,24.10.,19 Uhr: oekum. Friedensgebet,19.30<br />

Uhr Frauentreff Atempause im Gemeindehaus,20<br />

Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle;<br />

Do.,25.10.,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim,20<br />

Uhr: Probe der Kantorei; Fr.,26.10.,17.30<br />

Uhr: Singkreis für Kinder von 5-11 Jahren im Gemeindehaus,19.30<br />

Uhr: „Mit der Bibel leben“,Bibellese<br />

fürEinsteiger,imGemeindehaus<br />

Kath.PfarramtSchwarzenbach/Schwarzenstein<br />

Sa.,20.10.,18.30Uhr,VorabendmesseinSt.Josef–<br />

Schwarzenstein.So.,21.10.,keinGottesdienst.<br />

Di., 23.10., 17.30 Uhr, Rosenkranzgebet in St. Marien-Schwarzenbach<br />

a.Wald, anschl. heilige Messe.<br />

Mi., 24.10., 19 Uhr, ökum. Friedensgebet in der<br />

Christuskirche.<br />

Pfarrbüro: Di., 23.10., 9.00 Uhr –11.45 Uhr und<br />

13.00Uhr–18.00Uhr.<br />

Jesus-GemeindeFrankenwald&CVJM<br />

Fr., 19.10., 17Uhr: Jungs-Jungschar ;18.30 Uhr:<br />

free-xs Teenie-Kreis; Sa., 20.10.,19.30 Uhr Gottesdienst;<br />

So., 21.10.,ab14Uhr Cafe Life; Mo., 22.10.,<br />

17 Uhr: Kinderstunde (CVJM-Haus ;17Uhr Treffpunkt<br />

Sport (Turnhalle); Mi., 24.10.,16.30 Uhr: Mädchenjungschar;Fr.,26.10.,17UhrJungs-Jungschar;<br />

18.30Uhr:free-xsTeenie-Kreis<br />

FreieChristengemeindeSängerwald<br />

So 21.10., 9:30 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst;<br />

Mi., 24.10., 9Uhr: Frauengebetskreis; Fr.,<br />

26.10.,19:30Uhr:GebetsstundemitAbendmahl<br />

Go-ChurchSchwarzenbach<br />

Sa., 20.10.,18Uhr: Besonderer Gottesdienst „Alles<br />

im Griff?“; 21 Uhr: Youthtreff „X-UP“; Sa. 27.10.,19<br />

Uhr Gemeindegründungsfeier „KickOFF“ -VeranstaltungenimSaaldesRevex-Zentrums


Gottsmannsgrün 8<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Tel. 09289 1406<br />

KIRCHWEIH-BUFFET<br />

jeweils am Fr., 19.10. und 26.10., ab 18 Uhr, 14,- € pro Person<br />

SCHLACHTFEST<br />

von Donnerstag, 01.11. bis Sonntag, 04.11.2012<br />

SCHLACHTFESTBUFFET<br />

am Freitag, 02.11., ab 18.00 Uhr, 12,- € pro Person<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Familie Schuberth<br />

Büroräume<br />

in zentraler Lage von Naila<br />

ab 1. 12. 2012 provisionsfrei zu vermieten<br />

1. OG, Personenaufzug, Nutzfläche ca. 80 qm, 3<br />

Räume (16, 15, 10 qm), Empfang (14 qm), 1 Nebenraum,<br />

1 WC mit Vorraum, verkehrsgünstig an Staatsstraße<br />

2195, 50 gemeinsam genutzte Parkplätze, 3<br />

Gehminuten zum Marktplatz, günstiger Mietpreis (auf<br />

Anfrage).<br />

Wir erwarten gerne Ihre freundliche Anfrage:<br />

VDF<br />

Telefon 0711/210700 • Telefax 0711/21070250<br />

stuttgart@vdf.de<br />

Landgasthof Zeitler<br />

Kirchweih beim „Zeitler“<br />

in Schwarzenbach am Wald, Kirchstrasse 2<br />

LIVE - Musik mit unseren Döbrabergmusikanten<br />

am Samstag, 27. 10. 2012, ab 19.00 Uhr<br />

mit deftiger Schlachtschüssel und Brotzeiten<br />

Verkauf ab 11.30 Uhr auch über die Straße !<br />

Vorbestellung und Reservierung unter 0171 58 13 14 9<br />

erbeten!<br />

Sonntag, 28. 10. 2012,<br />

Mittagstisch ab 11.30 Uhr mit reichhaltigen Braten<br />

und Wildgerichten.<br />

Kärwa-Montag, 29. 10. 2012<br />

ab 17.00 Uhr Stimmungsmusik und Gesang<br />

mit unserem Werner und seiner Gitarre.<br />

Musikfreunde sind hier zum mitmachen<br />

herzlich eingeladen.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit kühlen Scherdel Bier und<br />

Brotzeiten bestens gesorgt.<br />

Irrtümer und Druckfehlervorbehalten. Abgabenur in haushaltsüblichen Mengen.<br />

NEU<br />

im Sortiment!<br />

1-kg-Packung<br />

800-g-Dose<br />

Angebote von Freitag 19.10. -Samstag 27.10.2012<br />

Froschgrüner<br />

Futtermarkt+vieles mehr!<br />

Primonx Premium<br />

Hundenahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(1000 g=1.61)<br />

Naila ·Froschgrüner Straße 9<br />

Felix<br />

Katzen-<br />

Trockennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

2.75 28 %billiger!<br />

1.99<br />

1.29<br />

1.49 13% billiger!<br />

Chewies Hundeleckerli<br />

Knöchelchen<br />

verschiedene Sorten<br />

(100 g=1.25)<br />

2.79 27911% 11 %billiger! billiger!<br />

2.49<br />

Miamor<br />

Katzennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(100 g=-.46)<br />

85-g-Dose<br />

200-g-Beutel<br />

5-kg-Beutel<br />

Neue Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 8.30 -18.30 Uhr -Samstag von 8-14Uhr!<br />

Wir sind ein<br />

Body Angel<br />

Studio<br />

www.bodyangel.eu<br />

-.49 20 %billiger!<br />

-.39<br />

NEU<br />

im Sortiment!<br />

(100 g=-.81)<br />

85-g-Beutel<br />

Biokat`s Fresh<br />

Naturklumpstreu<br />

(1 l=-.35)<br />

10-l-Sack<br />

4.75 1.26 € billiger!<br />

3.49<br />

Animonda<br />

vomFeinsten<br />

KleinerRacker<br />

Hundenahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

-.69<br />

Sonnenblumenkerne<br />

gestreift<br />

(1000 g=1.60)<br />

7.99<br />

8.99 1 € billiger!<br />

SolltenSie Wünschehaben,sosprechen oder rufenSie unsan. Telefon-Nr.:09282/963 8905.<br />

Walchstraße 15, 95119 Naila<br />

Im Ziegelwinkel 9<br />

96317 Kronach<br />

Wir im Frankenwald 31


32<br />

Raiffeisenbank Berg-Bad Steben eG<br />

Sparwoche 23. -30. Oktober 2012<br />

Albin Wich<br />

Leiter Privatkunden<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Raiffeisenbank Berg-Bad Steben eG<br />

Hirschberger Str. 43<br />

95180 Berg<br />

Telefon:(09293)<br />

94211<br />

Telefax :(09293) 7046<br />

www.rb-berg-badsteben.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

Für unsere „kleinen“ Kunden<br />

Zaubershow<br />

29.10.2012, 14.30 Uhr inBerg<br />

30.10.2012, 14.30 Uhr inBad Steben<br />

Geschäftsstellen in Bad Steben Blankenstein<br />

Geroldsgrün Hirschberg Issigau<br />

Stephan Rausch<br />

Leiter Firmenkunden<br />

Jetzt beraten<br />

lassen und am<br />

Gewinnspiel<br />

teilnehmen.<br />

Sie wollen Pläne machen, die Zukunft<br />

gestalten,Vermögen aufbauen,etwas Neues<br />

schaffen? Gerade für junge Menschen ist es<br />

wichtig, sich schon frühzeitig mit<br />

Zukunftsplänen auseinander zu setzen.<br />

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Wünsche,<br />

Ziele und Pläne besprechen. In einem<br />

ausführlichen Beratungsgespräch legen wir<br />

mit Ihnen gemeinsam einen strukturierten<br />

Finanzplan fest, um Ihren Zukunftsplänen<br />

Schritt für Schritt näher zu kommen.<br />

Vereinbaren Sie am besten gleich einen<br />

Termin mit Ihrem Kundenberater und nutzen<br />

Sie zusätzlich die Möglichkeiten der<br />

Sparwoche vom23. -30. Oktober 2012.<br />

Wirfreuen uns auf Sie!<br />

Ihre<br />

Raiffeisenbank Berg-Bad Steben eG<br />

Albin Wich<br />

StephanRausch<br />

Einegute Wahl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!