01.12.2012 Aufrufe

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

Download - Lichtenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIR<br />

Nr. 26·29. Juni 2012<br />

Ausgabe <strong>Lichtenberg</strong><br />

Naila<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

Berg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Titelfoto: Nur noch wenige Tage<br />

bis zum Kids run for Kids Charity<br />

Run inGeroldsgrün<br />

Bundesinnenminister Friedrich<br />

trägt sich ins Goldene Buch der<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong> ein<br />

ANZEIGE<br />

Radio<br />

Bernstein<br />

. TV . Sat<br />

Elektrogerate . Service<br />

Nailaer Straße 11<br />

95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Tel. 09288/83 40<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


2<br />

Fenster – Türen – Innenausbau – Küchen – Einzelstücke<br />

Rollos + Reparatur – Glashandel + Reparatur<br />

WIR<br />

Sanitär– Heizung GmbH<br />

Selbitz<br />

Uhlandstr. 19<br />

Tel. 09280/9819710<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für Ihre Haustechnik!<br />

Service rund um die Uhr!<br />

www.schreinerei-mergnerj.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

Die etwas andere<br />

Schreinerei in Hochfranken<br />

Zum Kugelfang 20 · 95119 Naila · Tel. 09282/9843875<br />

Desweiteren biete ich folgendes kostengünstig an:<br />

Hausmeisterservice – Rasenmähen – Parkplatzreinigung u. v. m.<br />

Rufen Sie mich an und lassen Sie sich ein kostenloses Angebot erstellen!<br />

IM FRANKENWALD<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, <strong>Lichtenberg</strong><br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

Sanitär – Heizung – Kundendienst<br />

PLANUNG–INSTALLATION-WARTUNG<br />

Heizung Selbstbauheizungen<br />

Lüftung Wärmepumpenanlagen<br />

Sanitär Regenwassernutzungsanlagen<br />

Solartechnik Notdienst<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 10 -15<br />

Bierprobe in Berg:<br />

Vorgeschmack aufs<br />

Wiesenfest 8<br />

Indianerträume mit<br />

Jens Weber in der<br />

Galerie La Mansarde18<br />

675Jahre<strong>Lichtenberg</strong>:Eintragins<br />

GoldeneBuch 8<br />

Holzforum Schwarzenbach<br />

präsentiert<br />

Ausstellung 19<br />

Schauenstein<br />

Schützen- und Wiesenfest<br />

vom Freitag, 29. Juni bis Montag, 02. Juli 2012<br />

Festzelt mit Biergarten<br />

Festfolge<br />

Freitag, 29. Juni 2012, Einlass ab 19.00 Uhr,<br />

21.00 Uhr „Dorrest“, Eintritt: 3,- €, – Barbetrieb<br />

Samstag, 30. Juni 2012 – Barbetrieb<br />

16.00 Uhr Abholung des amtierenden Schützenkönigs zum Schützenhaus<br />

anschl. Proklamation des neuen Schützenkönigs 2012/2013<br />

19.30 Uhr Auszug zum Festplatz durch die Straßen der Stadt mit der Original<br />

Töpener Blasmusik<br />

ab 20.00 Uhr „Dirty Heckel Band“ – Barbetrieb – Eintritt frei<br />

Sonntag, 01. Juli 2012<br />

13.00 Uhr Großer Festzug ab „Hammerleite“ durch die Straßen der Stadt zum<br />

Festplatz<br />

➣ mit der Original Töpener Blasmusik<br />

➣ dem Spielmannszug der Freien Turnerschaft Naila und der Drumband<br />

Münchberg<br />

➣ anschließend Festbetrieb mit der Original Töpener Blasmusik<br />

➣ Cafeteria des Turn- und Sportverein 1877 e.V. Schauenstein<br />

➣ ab 20.00 Uhr Preisverteilung für die Stadtmeisterschaften 2012 im Luftgewehrschießen<br />

und Proklamation des „Bürgerkönigs“<br />

Montag, 02. Juli 2012<br />

14.00 Uhr Festzug der Schul- und Kindergartenkinder ab Schulhaus mit dem<br />

Spielmannszug der Freien Turnerschaft Naila, Begrüßung durch die<br />

Schulleiterin, Tänze und Spiele der Kinder,<br />

➣ Cafeteria des Elternbeirates der Verbandsschule Schauenstein<br />

➣ Musik mit dem „Selbitztaler“<br />

➣ 17.00 Uhr Abschlussfeier in der Parkanlage mit Abendandacht<br />

ab 19.30 Uhr „Los Krachos“ – Eintritt frei<br />

in den Pausen große „Geburtstagsverlosung“ mit wertvollen Preisen<br />

(Bitte an Ausweisdokument denken!)<br />

Wir laden Sie zu den Festtagen herzlich ein.<br />

STADT SCHAUENSTEIN<br />

Peter Geiser Hermann Fraas<br />

1. Bürgermeister Fest-, Kultur- und Sportausschuss


Nur noch wenige Tage bis zum Hahnenkammlauf 2012 in Geroldsgrün<br />

Spaß und Freude an Bewegung<br />

Geroldsgrün –Laufen –Lachen<br />

–Leben: Das ist das Motto des<br />

nunmehr 4. Hahnenkammlaufs<br />

und des 2. Kids run for Kids-Charity<br />

Runs, die am Sonntag, 15.<br />

Juli, inGeroldsgrün stattfinden.<br />

Der TSV Dürrenwaid und seine<br />

Sponsoren laden Kinder, Hobbyläufer,<br />

ambitionierte Läufer,<br />

Spitzensportler, Nordic Walker,<br />

Walker und Wanderer auf die<br />

Laufstrecken um den Hahnenkamm<br />

und ins Lauf-Eldorado<br />

Langenautal ein. Die Schirmherrschaft<br />

hat in diesem Jahr<br />

Bürgermeister Helmut Oelschlegel<br />

übernommen.<br />

Hahnenkammlauf 2012 - ein<br />

Event für Groß und Klein<br />

Während Erwachsene den Frankenwald-Loppet<br />

(Lauf) über<br />

21,0975 Kilometer, Distanzen<br />

über 11,4 Kilometer, 7,9 Kilometer<br />

oder im Team den 21 für<br />

2Run absolvieren können, findet<br />

für Kinder zur gleichen Zeit<br />

an gleicher Stelle der Kids run for<br />

Kids-Charity Run über eine Länge<br />

von 3,4 Kilometer statt.<br />

Sieger der Vorjahre<br />

Nachdem die Einheimische Ute<br />

Drechsel 2009 und 2010 den<br />

Frankenwald-Loppet in der Da-<br />

Sommerkonzert in der Christuskirche<br />

Schwarzenbacha.Wald-AmSonntag,1.Julifindetum17Uhrinder<br />

Christuskirche Schwarzenbach a.Wald ein „Klangvoller Sommerabend“<br />

statt. Bei diesem Konzert, mit allen Chören der Kirchengemeinde,<br />

singen und musizieren der Kinderchor, der Gospelchor, die<br />

Kantorei und der Posaunenchor. Die Chöre begleitet Heike Degelmann<br />

am Klavier. In Anschluss daran gibt es Bratwürste und Getränke<br />

am Gemeindehaus. Die evang. Kirchengemeinde lädt dazu ganz<br />

herzlichein.DerEintrittistfrei!<br />

Sensenmarkt<br />

Schwarzenbach a.Wald - Am Montag, dem 02.<br />

Juli, findet wieder der traditionelle Sensenmarkt<br />

mit einem reichhaltigem Warenangebot statt.<br />

Die Stadt Schwarzenbach a.Wald bittet die Pkw-<br />

Besitzer, in der Nacht von Sonntag auf Montag nicht auf dem Marktplatz<br />

und auf dem Martin-Luther-Platz zu parken, um die Aufstellung<br />

derMarktständenichtzubehindern.<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 Schwarzenbach a. Wald<br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

menklasse gewann, lief 2011 Ruder-Weltmeisterin<br />

Monika Sauer<br />

aus Bad Steben auf Platz 1.<br />

Bei den Herren triumphierte<br />

2009, 2010 und 2011 Top-Läufer<br />

Oliver Greger vom LLC Marathon<br />

Regensburg.<br />

Vitamine<br />

Vor dem Lauf gibt es 2012 für alle<br />

Teilnehmer einen fruchtig frischen<br />

Vitamin-Kick, entlang der<br />

Strecken viele Verpflegungsstationen<br />

und im Zielbereich ein<br />

reichhaltiges Kuchen-/Salatbuffet,<br />

isotonische Getränke, Wasser,<br />

Obst und vieles mehr.<br />

Highlights<br />

An einer Verpflegungsstelle wird<br />

Heilwasser aus der Max-Marien-<br />

Quelle gereicht. Bei diesem Wasser<br />

handelt es sich um einen Calcium-Hydrogen-Carbonat-Säuerling,<br />

der seit fast 300 Jahren<br />

als Heilwasser bekannt ist. Für<br />

alle Laufgourmets gibt es zudem<br />

eine in den Strecken über 21,1<br />

und 11,4 Kilometer Länge integrierte<br />

1,609344 Kilometer<br />

lange Schlemmermeile.<br />

Strecken<br />

Die Streckenführungen unterschiedlicherSchwierigkeitsgrade<br />

bieten viele außergewöhnliche<br />

Attraktionen in der reizvollen<br />

Natur des Frankenwaldes.<br />

Info: Start und Ziel für alle Teilnehmer<br />

ist um 9.00 Uhr am Vereinsgelände<br />

des TSV Dürrenwaid,<br />

Silberstein 64, 95179 Geroldsgrün.<br />

Anmeldungen sind<br />

noch bis kurz vor Beginn möglich.<br />

Erwachsene bezahlen 9Euro,<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

bis Jahrgang 1995 beträgt das<br />

Startgeld 2 Euro. Neuigkeiten,<br />

und Interessantes zum Event sind<br />

im Internet unter www.<br />

hahnenkammlauf.com abrufbar.<br />

Suche nach wilden Sommerkräutern<br />

Höllental -Der gemeinsame Spaziergang führt zu Wiesen, Bächen<br />

und Wäldern rund ums Höllental und Marxgrün, sowie in den Naturgarten<br />

der Kräuterberaterin und Heilpraktikerin Katja Stölzel-Sell.<br />

Wildkräuter mit allen Sinnen erfassen: Sehen -Riechen –Schmecken.<br />

Wissenswertes über die Sommer-Kräuter: Heilwirkung und<br />

EinsatzinderKüche.ImAnschlussgibteseinenWildkräuterimbiss.<br />

Termine: Freitag, 06. Juli um 15.00 Uhr und Sonntag, 15. Juli um<br />

14.00 Uhr ;Dauer ca. 3Stunden, Kosten: 10 €incl. Imbiss, Kinder<br />

sind frei. Anmeldung und Infos bei Katja Stölzel-Sell Telefon:<br />

09288/9259700.<br />

TSV Bad Steben: Sonnwendfeuer<br />

Bad Steben-Am30.Juni ab 18 Uhr lädt der TSV Bad Steben zu seinem<br />

Sonnwendfeuer auf dem Sportgelände ein.Beginn ist 18 Uhr.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, die Bar ist geöffnet. Es<br />

spielt das bekannte „Geierduo“. Der TSV Bad Steben freut sich auf<br />

IhrKommen.<br />

Unser Angebot vom 25. 6.–30. 6. 2012<br />

Schweineschnitzel, zart und saftig............. 1 kg 6,90 €<br />

Gulasch, gemischt .......................................... 1 kg 6,50 €<br />

Bierschinken, mit vielen Einlagestücken.... 100 g 1,09 €<br />

Frankenrotwurst........................................... 100 g 0,75 €<br />

Wurstsalat, mit Mayonnaise ........................ 100 g 0,69 €<br />

Wiener Würstchen, rauchfrisch................100 g 0,75 €<br />

Illertaler Schnittkäse ..............................100 g 0,99 €<br />

Für die warmen Tage finden Sie in unserer Salattheke<br />

viele leckere Sommersalate!<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

NotrufPolizei Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.116117<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

29.06.-06.07.HubertusApotheke<br />

MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

29.06. um 19 Uhr Teilnahme am „Fränkischen<br />

Wertshaussinga“ im Sportheim in Lerchenhügel<br />

(Ortsteil von Schwarzenbach a. Wald). Gemeinsames<br />

Singen und mitspielende Musikanten. Eintritt frei. PlatzreservierungerforderlichimWirtshausTel.09289/5240.Fahrdienst<br />

fallsnötigundmöglichTel.09282/2216033(Kostenbeteiligung).<br />

02.07. um 19 Uhr: „Tauschring-Treffen“ mit Marlies Osenberg und<br />

Doris Bauernfeind. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug),<br />

Marktplatz 8inNaila. Informationen bei Frau Osenberg im Seniorenbüro<br />

Diakonie Martinsberg, dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr, Tel.<br />

09282/9621941 und nach tel. Vereinbarung. Wer Mitglied im<br />

Tauschringwerdenmöchte,musspersönlichbekanntseinundsollte<br />

bei Bedarf zu den Tauschring-Treffen kommen. Hausbesuche sind<br />

möglich. (Bitte den Personalausweis mitbringen). Email: info@seniorenbuero-naila.de;<br />

www.seniorenbuero-naila.de;<br />

www.tauschring-hof.de.<br />

03.07. um 9.30 Uhr Tierheim Pfaffengrün (immer dienstags). Nur<br />

nach Anmeldung bei Gudrun Vogel, Tel. 09289/457013! Abfahrt ab<br />

Schwarzenbacha.Wald,Naila,Selbitz.<br />

04.07. um 10 Uhr „Lust auf Bewegung für Jung und Alt?“(immer<br />

mittwochs) Treffpunkt vor dem Freibad Naila. Altersgerechtes Bewegen<br />

und Erlebnisse im und am Wasser im Nichtschwimmerbecken<br />

und auf der Wiese. Mit Hanna Piruzram, Karin Schuberth und<br />

Brigitte Witzgall (2 Euro (10er Karten). Fahrdienst falls nötig und<br />

möglichTel.09282/984499(kleineKostenbeteiligung).<br />

FSV Naila: Termine<br />

Freitag,29.06.,18.30Uhr:<br />

1.RundeTotopokalDerbyspielimStadionNaila<br />

FSVNAILA-TuSSchauenstein(Kreisliga)<br />

Sonntag,01.07.,14UhrinMartinlamitzzumSportfest<br />

FCNiederlamitz(Kreisliga)-FSVNAILA<br />

Mi.oderDo.,04./05.07.um18Uhr:<br />

2.RundeTotopokalimStadionNaila<br />

beiWeiterkommengegenSchauenstein<br />

FSVNaila-ZVFeilitzsch(Kreisliga)<br />

4<br />

Wir im Frankenwald<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

06.07.-13.07.FrankenApothekeNaila<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

•30.06./01.07.: Dr.SchottRüdiger<br />

95234Sparneck,Wiesenstr.13<br />

09251/6014u.0171/9911222<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr<br />

u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 30./01.07.:Dr.HolgerLinke,Stengelstr.<br />

24,Naila,Tel.0170/3076827<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

Nächste Sprechstunde am Dienstag, 10. 07.<br />

von13.30Uhrbis15.30Uhr<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

Naila 09282/ 3670<br />

Stadt-, Fern- und Krankenfahrten<br />

Mobiler Prüfdienst des ADAC in Naila<br />

Naila -Der ADAC Nordbayern ist jetzt wieder mit seinem mobilen<br />

Prüfdienst in der Region unterwegs. Der Service ist kostenlos. Neben<br />

der Bereifung werden dabei auch Bremsen und Stoßdämpfer<br />

gecheckt.AmDonnerstag,05.07.kommtdermobilePrüfdienstvon<br />

10 -13und 14 -18Uhr zur Frankenwälder Bürgerbräu 1464, Hofer<br />

Straße 21, nach Naila. Alle aktuellen Prüfdiensttermine gibt es unter<br />

www.adac.de/nordbayern<br />

TSV Carlsgrün: Grenzerstammtisch<br />

Carlsgrün -„Grenzerstammtisch und „Adelbergboum“: Fahrt mit<br />

eigenen Pkw am 30. Juni zum Sommerfest nach Titschendorf zur<br />

Wanderhütte „Waldfrieden“. Treffpunkt 12 Uhr an der „Adelskammer“inCarlsgrün.Wanderschuhemitbringen.<br />

Sportwochenende des FCR<br />

Geroldsgrün vom 7. bis 8. Juli<br />

�<br />

Samstag,07.07.:<br />

13.00Uhrbis18.30Uhr:Kurzturnier1.Herrenmannschaften<br />

13.00Uhr:Steinbach/DürrenwaidII-SSVTschirn<br />

14.05Uhr:FCRGeroldsgrün-SpVggObersdorf<br />

15.15Uhr:JugendspielJFGHöllental-JFGDöbraberg<br />

16.30Uhrbis18.30Uhr:<br />

VerlierergegenVerlierer/SiegergegenSieger<br />

anschließendSiegerehrungundgemütlichesBeisammensein<br />

Sonntag,08.07.:<br />

13.00Uhr:MädchenspielU15<br />

14.30Uhr:TSVThiersheim(Bezirksoberliga)-FCLichtenfels<br />

(BezirksligaWest)<br />

16.30Uhr:FCRGeroldsgrün-SVFroschbachtal<br />

AnbeidenTagenistfürdasleiblicheWohlbestensgesorgt.<br />

AndieBevölkerungergehtherzlicheEinladung!


Deutschland Rundfahrt<br />

Frankenwald/Geroldsgrün<br />

– Am<br />

30. Juni startet<br />

in Füssen die 4.<br />

Auflage der<br />

quaeldich.de-<br />

Deutschland-<br />

Rundfahrt<br />

(DRF). Auf neun<br />

Etappen geht es<br />

vom Allgäu<br />

durch die BayerischenAlpenins<br />

Salzkammergut,<br />

weiter in den<br />

Bayerischen<br />

Wald, der Oberpfalz<br />

folgen Das Foto zeigt von links: Manfred Heinrich und Stefan<br />

Fichtelgebirge Gluth<br />

und<br />

Frankenwald, bevor es über das<br />

Thüringer Schiefergebirge ins<br />

Erzgebirge geht. Den 170 Hobby-<br />

Straßenradsportlern stehen insgesamt<br />

1440 kilometer und<br />

21000 Höhenmetern bevor, was<br />

einer täglichen Leistung von ca.<br />

160 km und 2300 hm entspricht.<br />

Im Vordergrund dieser Gruppenfahrtstehen<br />

Fairness und Sportsgeist,<br />

gespickt mit reichlich Bergen.<br />

Als Etappenorte stehen Füssen,<br />

BadTölz, Salzburg, Passau,<br />

Außensprechstunde<br />

Furth im Wald, Bad Alexandersbad,<br />

Coburg, Hof, Oberwiesenthal<br />

und Dresden bereit. Vom<br />

MTB-Team Langenbach geht<br />

hierbei der Geroldsgrüner Stefan<br />

Gluth an den Start. Unterstützt<br />

wird er hierbei vonder Deutschen<br />

Vermögensberatung, Manfred<br />

Heinrich Naila (Vermögensaufbau<br />

für jeden), sowie vom Bike-<br />

Shop Georgios Gerakaris<br />

Münchberg. Nähere Infos unter<br />

www.deutschland-rundfahrt.de.<br />

Hof-DasAutismus-KompetenzzentrumOberfrankenbietetam<br />

Donnerstag, den 12. Juli, von 9bis 13 Uhr eine Außensprechstunde<br />

imLandratsamtHof,Schaumbergstraße14,an.DieBeratungrichtet<br />

sich an Menschen mit Autismus (auch ohne Diagnose), Eltern, Bezugspersonen<br />

und Fachkräfte. Um telefonische Terminvereinbarungunter09572-/60966-0wirdgebeten.<br />

Blasmusik feiert am Wochenende<br />

Kreismusikfest<br />

Neuengrün - Die Blasmusik<br />

Neuengrün/Schlegelshaid/<br />

Wolfersgrün feiert vom 29. Juni<br />

bis1.JuliihrKreismusikfest.<br />

Der Auftakt zum 25-jährigen<br />

Gründungsfest findet am 29. Juni<br />

mit der Partyband Tollhaus statt.<br />

Im 2000 Mann fassenden Gampertbräu-Festzelt<br />

in Neuengrün<br />

ist Partystimmung bis zum Abwinken<br />

garantiert. Jeder Gast,<br />

der bis 21.30 Uhr seine Eintrittskarte<br />

einlöst, bekommt zwei Bar-<br />

Getränkegutscheine, die nur am<br />

29.JuniGültigkeithaben.<br />

Am 30. Juni heizen die Isartaler<br />

Hexen ein. Ein Muss für alle Hexenfans!<br />

Joe Cycle feiert<br />

Kartenbestellungen unter<br />

www.blasmusik-neuengruenschlegelshaid.de<br />

Internet:<br />

www.blasmusik-neuengruenschlegelshaid.de<br />

Am Sonntag, den 1. Juli, sind die<br />

Blasmusiker des Landkreises<br />

Kronach zu Gast. Ab 12.30 Uhr<br />

gibt es Standkonzerte und ab ca.<br />

13.15 Uhr findet dann auf dem<br />

Kirchenvorplatz in Neuengrün<br />

der Massenchor mit über 600<br />

Blasmusikernstatt.<br />

Die Schirmherrschaft der Veranstaltung<br />

hat Dr. Thomas Goppel,<br />

MdL, Staatsminister a.D. und<br />

Präsident des Bayerischen Musikratesübernommen.<br />

Wertstoffhof-Festla<br />

Sau vom Spieß<br />

4,50 €<br />

Flohmarkt<br />

Musik<br />

Die3Kneissel<br />

So1. Juli 2012<br />

10 bis 17 Uhr<br />

Wertstoffhof Hof<br />

an der B173 zwischen Hof und Köditz<br />

www.azv-hof.de<br />

Alle Attraktionen<br />

frei!<br />

Kinderprogramm<br />

Riesentrampolin<br />

Sammelaktion<br />

Birne gegen Birne<br />

Fahrradcheck<br />

Gäste aus Brasilien<br />

alternat. Energien<br />

Torwandschießen<br />

Ponyreiten<br />

Jugendfeuerwehr<br />

großer Flohmarkt<br />

DownTownSamba<br />

Soul-City-Dancers<br />

Neugier-Express<br />

Kranfahrt<br />

Gewinnspiele<br />

Fahrzeugschau<br />

Verlosung Rundflug<br />

Ab sofort<br />

20 % Rabatt<br />

auf alle Markenschuhe<br />

(auch auf Hauspreise und bereits reduzierte Ware)<br />

SCHUH-DISCOUNT Bad Steben • Hauptstraße 15<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


6<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

in Bad Steben, Reuthleinweg,<br />

zu verkaufen.<br />

voll erschlossen, ca. 680 qm,<br />

Kaufpreis: VB 40.000 €<br />

Tel.: 09288/1686<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

zu verkaufen.<br />

voll erschlossen, ca. 849 qm<br />

Kaufpreis: VB 28.000,- €<br />

in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16<br />

Tel.: 09288/1605<br />

GEROLDSGRÜN:<br />

3 1 / 2-Zimmer-Wohnung<br />

ab 01.07.12 an NR gerne m. Kind zu<br />

vermieten. EG, 95 m², neu renoviert,<br />

Laminat, ZH, Küche, Bad m. WC, Gäste­WC,<br />

Abstellr., Gartenterr., Gartenant.<br />

mögl., Garage<br />

Tel. 09288/92152<br />

FACHHAUS<br />

SCHALLER<br />

Hausrat · Geschenke · WMF · Werkzeuge · Eisenwaren<br />

Kronacher Str. 11 · 95119 Naila<br />

Telefon 0 92 82-9 51 75<br />

Der Messer- und<br />

Scherenschleifer<br />

aus ist am<br />

2. und 3. Juli<br />

bei uns.<br />

Messer und Scheren<br />

aller Art werden<br />

fachmännisch geschärft.<br />

Spezialität:<br />

Wellenschliff<br />

für Tischmesser!<br />

Messer ab € 1,60<br />

Scheren ab € 2,20<br />

Wir im Frankenwald<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Jeden Sonntag<br />

reichhaltiger Mittagstisch<br />

mit Salatbufett<br />

Am Sonntag, 1. Juli<br />

sind wir nur über die B 173<br />

(wegen Kreismusikfest)<br />

erreichbar.<br />

BRENNHOLZ<br />

Fichte – Buche – Birke,<br />

in 2 m Stücken, frei Haus,<br />

laufend abzugeben.<br />

(gesägt u. gespalten auf Anfrage)<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Schwab Fenster<br />

und Gardinen<br />

Große Auswahl an<br />

Gardinenstoffen,<br />

Gardinenstangen<br />

und Tapeten<br />

Beratung • Verkauf<br />

• Ausmessen<br />

Gestaltung • Nähen<br />

• Dekorieren<br />

Musterdekorationen<br />

stark reduziert<br />

Kulmbacher Str. 8<br />

95213 Münchberg<br />

Telefon 09251/437611<br />

Grundstück zu verkaufen<br />

Vollerschlossenes Eckgrundstück in 95131 Schw./<br />

Wald, Goethestr. in einem herrlich bebauten<br />

Wohngebiet, in Südausrichtung mit Neu- und<br />

Bestandsbauten, Zentrumsnah, 1492 m 2 /30 €,<br />

alle Bauarten möglich bis zum Mehrparteienhaus<br />

oder als sichere Geldanlage für die Zukunft<br />

Tel.: 0176/84303935<br />

Baugrundstück 1333 m²<br />

in Schwarzenbach/Wald<br />

zentrale,ruhige Lage,z.Z.als Garten<br />

angelegt mit Gartenhäuschen und<br />

Geräteschuppen.<br />

Tel. 09252/8843<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Schöne helle, renovierte Wohnung<br />

(108 m 2 ) in Eisenbühl zu vermieten<br />

1.OG,3 Zimmer, großeWohnküche,Bad,<br />

WC, Südbalkon, großer Garten (Beete<br />

für Blumen-/Gemüseanbau können<br />

genutzt werden), 1 oder 2 Garagen,<br />

Ölzentralheizung, Holzkamineinbau<br />

möglich. Böden: Parkett und Laminat.<br />

Tel.: 0176-51611456<br />

NAILA<br />

2 Zimmer, Küche, Bad, 49 qm,<br />

ZH, zu vermieten<br />

Kaltmiete 195,- € zzgl. NK<br />

Bauvereinigung Naila<br />

Tel. 0171/1769805<br />

Telefon: 0171/2126512 NAILA<br />

Neu renovierte 3-Zimmer-Woh-<br />

nung mit Küche und Bad, 70 m 2<br />

in ruhiger Lage zu vermieten,<br />

Kaltmiete 285,- € zzgl. NK,<br />

Bauvereinigung Naila<br />

Tel. 0171/1769805<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Klimaservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de<br />

Hallen-Nachmittags<br />

FLOHMARKT<br />

95180 Berg · OT Schnarchenreuth<br />

Samstag, 30. 6. 2012<br />

von 12–15.30 Uhr<br />

Fa. Klaus Gebhardt<br />

Tel.: 09293/1500<br />

Entrümpelungen +<br />

Haushaltsauflösungen<br />

Suche kleines EFH<br />

in Bad Steben/<br />

Naila/Geroldsgrün<br />

und Umgebung mit Garage,<br />

Grundstück, ruhige Lage.<br />

Telefon: 0 92 95 / 91 48 94<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

Hofer Str. 8b<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80-98 48 01<br />

www.gtü-selbitz.de<br />

Unfallgutachten<br />

- hier sofort erhältlich -<br />

Tel. 0173 / 5995777


Problemstoffsammlung<br />

<strong>Lichtenberg</strong>/Issigau -AmFreitag, 06.07. findet in <strong>Lichtenberg</strong>, Issigau<br />

und Berg die diesjährige Problemabfallsammlung des Abfallzweckverbandes<br />

Stadt und Landkreis Hof statt. Problemabfälle<br />

können in der Zeit von 13.00 -14.00 Uhr in <strong>Lichtenberg</strong> neben dem<br />

Feuerwehrgerätehaus, von 15.00 -16.00 Uhr in Issigau, Parkplatz<br />

hinter dem Rathaus und in Berg von 17.00 -18.00 Uhr am Parkplatz<br />

desehemaligenDEA-Autohofesabgegebenwerden.<br />

Zum Problemabfall gehören Reste von Reinigungs-, Pflanzenbehandlungs-<br />

und Holzschutzmitteln, Spraydosen mit Inhalt, Imprägniermittel,<br />

Chemikalien aller Art, Wachse, Fette, Kleber, Öle, Säuren,<br />

Laugen, Salze, Quecksilber, Lacke, Farben, Beizmittel, Batterien<br />

aller Art, Akkus, Lösungsmittel, Frostschutzmittel und Leuchtstoffröhren.<br />

Infos:AbfallberatungTel.09281/725995oderwww.azv-hof.de.<br />

Kirchengemeinde Bernstein a.Wald<br />

Bernstein a.Wald -AmSonntag, den 1. Juli,feiert die evangelische<br />

Kirchengemeinde Bernstein a.Wald ab 11 Uhr ihr Gemeindefest Die<br />

Veranstaltung findet unter dem Motto „Unsere Michaelisgemeinde<br />

-ein starkes Team!“, in der Turnhalle in Bernstein a.Wald statt. Mit<br />

gemeinsamenMittagessenvomGrillundausderFitness-Salatbar.<br />

Anschließend findet ein Spaß-Fußballspiel statt: Kigo-Kinder mit<br />

Väter: Kirchenvorstand, Mitarbeitern und Promis. Bei Kaffee und<br />

Kuchen beenden wir unseren Nachmittag. Bei schlechtem Wetter<br />

findetunserGemeindefestinderTurnhallestatt.<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

vom Freitag 29. 6. bis Donnerstag 5. 7. 2012<br />

Mettwurst – fein gekörnt 100 g -,69 €<br />

Fleischkäseparade – täglich ofenfrisch 100 g -,75 €<br />

Schinkenrotwurst – mit viel Magerem 100 g -,95 €<br />

Schweinekammsteaks – gewürzt 1 kg 8,99 €<br />

Gulasch gemischt 1 kg 7,99 €<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr<br />

Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

GENIESSEN SIE:<br />

Schemmel´s Grillspezialitäten<br />

Ein Genuss für groß und klein<br />

Unser DONNERSTAGS PREISHAMMER<br />

Bratenrippchen – auch zum Grillen ideal Euro/kg nur 2,99 €<br />

Schemmels Dienstags-AKTIONSTÜTE<br />

3 Stück Schweinekotelett mit Knochen 3,- €<br />

Laufen Sie gerne?<br />

Dann würde es uns freuen, Sie zum Berger<br />

Volkslauf am 6. 7. 2012 begrüßen zu dürfen!<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de<br />

Open-air-Konzert in <strong>Lichtenberg</strong><br />

<strong>Lichtenberg</strong> -Zueinem nachmittäglichen Chorkonzert im Freien mit<br />

Gesangvereinen der Region am Sonntag, den 08. Juli ab 14:30 Uhr<br />

lädt die Sängergruppe Frankenwald im Fränkischen Sängerbund<br />

recht herzlich ein. Aus Anlass des Doppeljubiläums in <strong>Lichtenberg</strong><br />

(675 Jahre Stadt <strong>Lichtenberg</strong> und 150 Jahre Gesangverein <strong>Lichtenberg</strong>)<br />

wird das Konzert auf dem dortigen Schlossberg veranstaltet.<br />

Mit einer bunten Mischung aus sommerlichen und anderen Liedern<br />

wollen die beteiligten Chöre einen unterhaltsamen und lockeren<br />

Nachmittag in schönem Ambiente für Freunde chorischer Musik<br />

bieten. Neben dem gastgebenden Chor Gesangverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

werden die Gesangvereine Eintracht Langenbach, Schauenstein,<br />

Liederkranz Schwarzenbach am Wald, Erheiterung Selbitz und die<br />

Männergesangvereine Dürrenwaid, Geroldsgrün und Lippertsgrün<br />

auftreten.FürdasleiblicheWohlistgesorgt.DerEintrittistfrei.<br />

Sommerfest im BawoS-Heim<br />

Schwarzenbach a.Wald -Das traditionelle Sommerfest im BawoS-Heim<br />

findet am Samstag, den 07.07.2012, in Schwarzenbach<br />

a.Wald statt. Für zünftige Musik sorgen die Döbraberg-Musikanten.<br />

Es wird gegrillt und selbst gebackener Kuchen, Eisbecher<br />

und Kaffeespezialitäten warten auf Sie. Die Bewohner und Mitarbeiter<br />

des Hauses freuen sich auf Ihren Besuch, los geht's um<br />

14.00 Uhr in der Hochstr. 26.<br />

der Kirchenladen<br />

Bahnhofstr. 16a · 95152 Selbitz<br />

CVJM-Buchladen + FairTrade + Diakonie<br />

geöffnet vormittags: Di.–Sa., 9–12 Uhr<br />

geöffnet nachmittags: Di., Do., Fr., 15–18 Uhr<br />

diakonische Beratung: Di., 10–11 und 16–17 Uhr<br />

Bibeln, Leder-Bibelhüllen, Jugend- und Kinderbücher,<br />

individuelle Tauf- und Traukerzen, Hochzeitsalben,<br />

Urlaubslektüre, christl. Musik, Schmuck,Tassen,<br />

Fairhandel: exotische Nascherei, bester Kaffee<br />

Fundgrube im Kellerladen – bitte nachfragen<br />

Kaufe Pelzjacke oder -mantel,<br />

Markenhandtaschen, Zinn,<br />

handgeknüpfte Teppiche und<br />

Porzellan – zahle bar<br />

– komme vorbei.<br />

Tel. 0152-51560253<br />

Bedachungen & Spenglerei<br />

• Dachumdeckungen<br />

mit Aufdach-Dämmung<br />

• Austausch von Dachflächenfenstern<br />

• Dachreparaturen<br />

und Fassadeneindeckungen<br />

Bachwiesenstraße 63 Tel. 0 92 88/5 51 98<br />

95138 Bad Steben Mobil 0176/24538810<br />

www.steudtnerdach.de · steudtnerdach@t-online.de<br />

Mo.–Do. 9–15 Uhr • Fr. 9–17 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


Bierprobe in Berg<br />

Vorgeschmack auf Fest<br />

Berg/Naila -Ein Prosit auf das<br />

Wiesenfest 2012, das die Gemeinde<br />

von Samstag bis Montag<br />

feiert: Die Gottsmannsgrüner<br />

Brauerei hatte in den Schalander<br />

der 1464 Frankenwälder<br />

Bürgerbräu Naila zur Bierprobe<br />

eingeladen. Diese fand heuer im<br />

Rahmen der Brauereibesichtigung<br />

statt. Der versammelten<br />

Runde schmeckte das süffige<br />

Werk von Braumeister Daniel<br />

Heindl, ein „echtes Berger Wiesenfestbier“<br />

wie Bürgermeister<br />

8<br />

Wir im Frankenwald<br />

Peter Rödel feststellte: „Voll im<br />

Geschmack und süffig.“<br />

Bürgermeister Peter Rödel konnte<br />

zur Bierprobe zahlreiche<br />

Stadträte, die Rektorin der Berger<br />

Grundschule Marylin Klug,<br />

die Vorstände der Raiffeisenbank<br />

Berg Bad Steben, die Bierhoheit<br />

Susanne Isowie Landrat<br />

Bernd Hering begrüßen.<br />

Brauereibesitzer Walid Aziz stieß<br />

auch mit einem „Prosit“ auf den<br />

Erfolg der Berger Wiesenfestes<br />

an.<br />

Li LLi L LLi LLi LLi LLi L s sa s Wi Wic ic i h Chr hr h hr h hhri hr hhr hhr hhr h hr i iis<br />

i s ssti<br />

tia ia ian an a Wi Wie ied ie ed ede d dde dde d de d dde dde l<br />

Wir heiraten am 7. Juli 2012 um 13.00 Uhr<br />

in der Jubilate-Kirche im Grund bei Nordhalben.<br />

Wir werden am 7. 7. 2012 um 13.30 Uhr in<br />

der St. Georg Kirche in Wolfersgrün getraut.<br />

Sandra Marco<br />

Thierauf Wurm<br />

Wolfersgrün, im Juli 2012<br />

Für die Glückwünsche und Geschenke danken wir,<br />

auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich.<br />

675 Jahre <strong>Lichtenberg</strong><br />

Eintrag ins Goldene Buch<br />

<strong>Lichtenberg</strong> - Großer Bahnhof<br />

zum 675. Stadtjubiläum <strong>Lichtenberg</strong>s:<br />

Bundesinnenminister<br />

Dr. Hans-Peter Friedrich kam<br />

schonvordenFeierlichkeiten,um<br />

sich ins Goldene Buch der Stadt<br />

& Ein herzliches<br />

„Dankeschön“<br />

einzutragen. Die Bürger begrüßten<br />

den Ehrengast, der sich<br />

noch Zeit für einige Gespräche<br />

nahm. Anschließend setzte er im<br />

Sitzungssaal des Rathauses seine<br />

Unterschrift ins Buch.<br />

Das Foto zeigt von links zweiten Bürgermeister Jürgen Lindner, Bürgermeisterin<br />

Elke Beyer, dritten Bürgermeister Matthias Quehl, Bundesinnenminister<br />

Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundestagsabgeordnete Petra<br />

Ernstberger und Landtagsabgeordnete Inge Aures<br />

Wir werden am 7. Juli 2012 um 12.30 Uhr in der<br />

kath. Kirche „Verklärung Christi“ in Naila getraut.<br />

Jürgen Heidrun<br />

Seidel Biegler<br />

Für alle Glückwünsche und Aufmerksamkeiten bedanken<br />

wir uns, auch im Namen unserer Eltern, ganz herzlich.<br />

50<br />

allen unseren Freunden, Nachbarn,<br />

Verwandten und dem Stammtisch,<br />

anlässlich unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

Vielen Dank auch dem Posaunenchor,<br />

Herrn Pfarrer Stank, unserem<br />

Bürgermeister und allen Vereinen<br />

unserer Gemeinde.<br />

Familie Paul Hänel<br />

Dürrenwaid, im Juni 2012<br />

Gasthof „Dürrenwaider Tal“


Die Goldenen Konfirmanden von Geroldsgrün und Steinbach<br />

sagen allen ein herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Andreas Krauter,Herrn Pfarrer GerhardHägel<br />

und Herrn Pfarrer Ortwin Stank für die geistliche Begleitung sowie den Posaunenchören<br />

Geroldsgrün und Steinbach, dem Chor des KulturvereinsGeroldsgrün und den Organisten<br />

Ruth Stöcker und Karlheinz Jahn für die musikalische Ausgestaltung der Gottesdienste.<br />

Von li. nach re.<br />

Vordere Reihe: Pfarrer<br />

Gerhard Hägel, Gisela Hägel,<br />

Berta Blauert, Christine<br />

Becker, Marlena Schmeißer,<br />

Gerda Krüger; 2. Reihe: Erika<br />

Scherbel, Gerda Lang, Elfriede<br />

Ludwig, Emmi Munzert,<br />

Annemarie v. Reitzenstein;<br />

Hintere Reihe: Helmut Streit,<br />

Rudolf Lang, Werner Wirth,<br />

Alfred Drechsel, Lothar<br />

Degelmann, William Herrmann,<br />

Rolf Munzert, Ludwig Wich und<br />

Pfarrer Andreas Krauter.<br />

Hintere Reihe:<br />

Bernd Müller, Irmgard<br />

Kemnitzer, Werner Zahn<br />

Vorne: Ingeborg Drechsel,<br />

Anita Klotz, Eve Marie<br />

Höllrich, Margit Drechsel<br />

und Pfarrer Andreas Krauter<br />

Wir im Frankenwald 9


Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftszeiten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Lichtenberg</strong><br />

Geschäftsstelle: Rathaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Marktplatz 16, 95192 <strong>Lichtenberg</strong><br />

Telefon: 09288/9737-0 /Fax: 09288/9737-37<br />

E-Mail:info@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.<br />

Nebenstelle: Rathaus Issigau<br />

Dorfplatz 2, 95188 Issigau<br />

Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459<br />

E-Mail:issigau@vg-lichtenberg.de<br />

Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Müllabfuhr Leerungen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Freitag, 29.06.2012 Leerung der Biotonne<br />

Freitag, 06.07.2012 Leerung der Restmülltonne<br />

Termine Wertstoffmobil für Juli 2012<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehem. Dreschhalle<br />

Nächster Termin: Mittwoch, 11. Juli 2012<br />

von 10.00 Uhr –18.00 Uhr<br />

Geburtstags- und Ehejubilare<br />

80. Geburtstag am 01.07.2012<br />

Dellnitz Ewald, Gartenstr. 24<br />

Die Stadt <strong>Lichtenberg</strong> gratuliert herzlich!<br />

Hinweis zur Veröffentlichung von<br />

Geburtstagen und Ehejubiläen<br />

Wünschen Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder Ehejubiläums,<br />

so bitten wir Sie, dies bis 14 Tage vorher im Rathaus <strong>Lichtenberg</strong>,<br />

Tel. 09288/9737-12, mitzuteilen.<br />

Veröffentlicht werden 75., 80. und 85. Geburtstag, ab dem 90. Geburtstag<br />

jedes Jahr und Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeiten.<br />

10<br />

Wir im Frankenwald<br />

Wertstoffinseln –Stellplätze<br />

für Glas- und Leichtstoffcontainer<br />

Standorte in <strong>Lichtenberg</strong>:<br />

Feriendorf Frankenwald, Poststraße, Sportplatzweg<br />

Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 /263 463 2<br />

Termin Problemstoffmobil<br />

Standort: <strong>Lichtenberg</strong>, Poststraße –hinter der ehemaligen Dreschhalle.<br />

Freitag, 06.07.2012 von 13.00 –14.00 Uhr<br />

Nähere Angaben darüber, was und wie viel angenommen wird, sind<br />

im Abfallkalender 2012, Seite 11 ersichtlich.<br />

Sitzung des Stadtrates <strong>Lichtenberg</strong><br />

Am Montag, den 02. Juli 2012 findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses <strong>Lichtenberg</strong> eine öffentliche Stadtratssitzung statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

TOP 01 Bauanträge<br />

-Fa. Brühl Immobilien GmbH &Co. KG -<br />

Nutzungsänderung einer Lagerhalle Sieleinsweg<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

-Herr Fraas Ferienpark <strong>Lichtenberg</strong> –Bau einer Terrasse<br />

auf Fertiggarage<br />

TOP 02 Organisation der Volksschule Frankenwald Naila<br />

(Hauptschule), der Volksschule Schwarzenbach a.Wald<br />

(Grund- und Hauptschule) und der Volksschule Selbitz<br />

(Grund- und Hauptschule)<br />

-Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung<br />

hinsichtlich der Schulaufwandsträgerschaft für die<br />

Volksschule (künftig Mittelschule) für den Beitritt der<br />

Gemeinde Berg zum derzeit bestehenden<br />

öffentlich-rechtlichen Vertrag oder Entstehung eines<br />

Schulverbandes<br />

TOP 03 Wiesenfest der Stadt <strong>Lichtenberg</strong> 2012<br />

a) Zweckbestimmung und Durchführung der Sammlung<br />

der Stadträte<br />

b) Musikbegleitung für Umzug am Montag<br />

TOP 04 Informationen<br />

TOP 05 Anfragen<br />

STADT LICHTENBERG<br />

Elke Beyer<br />

Erste Bürgermeisterin


Evangelischer Naturkindergarten Krümelburg<br />

Baumgeschichten zum Sommerfest<br />

Seit Frühjahr dieses Jahres trägt<br />

der evangelische Kindergarten<br />

Krümelburg den Namen „Naturkindergarten“.<br />

Wie sehr sich die<br />

Natur nicht nur im Beinamen<br />

niederschlägt, sondern bereits<br />

fest Teil ihres Alltags geworden<br />

ist, zeigten die elf Jungs und<br />

Mädchen bei der Aufführung in<br />

der TSV Turnhalle im Rahmen<br />

des 675-jährigen Jubiläums der<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong>. „Vom Bäumlein,<br />

das andere Blättlein hat ge-<br />

wollt“ von Friedrich Rückert hieß<br />

das Gedicht, vorgelesen von Iris<br />

Jaensch. Die Kinder spielten den<br />

Text nach: Wie zum Beispiel das<br />

Bäumchen, das zu jeder Jahreszeit<br />

ein anderes Blätterkleid<br />

trägt, sich darüber ärgert, wenn<br />

die Ziege die Blätter abfrisst oder<br />

der Wind sie einfach davon bläst.<br />

Die Moral von der Geschicht‘ verdeutlichte<br />

anschließend Kindergartenleiterin<br />

Sabine Eckardt:<br />

Zufriedenheit, mit dem, was man<br />

Amtliche Mitteilungen der Stadt <strong>Lichtenberg</strong><br />

Heimat- und Wiesenfest in <strong>Lichtenberg</strong> vom 14.-16. Juli 2012<br />

Aufruf an unsere Jugendlichen in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wer hat Lust, in diesem Jahr Kegeljunge bzw. Kegelmädchen zu sein?<br />

Wir würden uns freuen, wenn Ihr Lust und Begeisterung zeigt, Dienst in<br />

der Kegelbahn zu „schieben“. Es wartet wie immer eine Belohnung auf<br />

Euch.<br />

Meldet Euch bitte rechtzeitig im Rathaus Zimmer 01 oder ruft an,<br />

Tel.Nr. 9737-0.<br />

Auf Eure Bereitschaft freuen wir uns!<br />

<strong>Lichtenberg</strong>, 23.06.2012<br />

Elke Beyer<br />

Erste Bürgermeisterin<br />

hat. Sie erklärte den Anwesenden<br />

die Neukonzeption des Kindergartens:<br />

Jeden Tag an der frischen<br />

Luft, egal ob in <strong>Lichtenberg</strong><br />

oder nur im kindergarteneigenen<br />

Garten.<br />

Ihr Dank galt all jenen, die diesen<br />

Schritt möglich gemacht haben:<br />

Dem Arbeitskreis der Zukunftswerkstatt<br />

Naturkindergarten,<br />

das Ehepaar Nicole und Bernd<br />

Hüttner und die zahlreichen ehrenamtlichen<br />

Helfer. Im Rahmen<br />

IMPRESSUM<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

des<br />

Sommerfests<br />

gab es auch<br />

noch eine Tombola mit vielen<br />

Preisen, die von zahlreichen Firmenspendiertwurden.<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Elke Beyer,<br />

Erste Bürgermeisterin der Stadt <strong>Lichtenberg</strong>, Für den allgemeinen<br />

Teil: Nicole Roesmer; redfrankenwald@kurier.tmt.de;<br />

Anzeigenleitung:Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier;<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17 000;<br />

Titelfoto: Hahnenkammlauf in Geroldsgrün<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

675Jahre <strong>Lichtenberg</strong> -Impressionen<br />

der Feierlichkeiten<br />

12<br />

Wir im Frankenwald


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

675 Jahre <strong>Lichtenberg</strong> -Impressionen<br />

der Feierlichkeiten<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


VERANSTALTUNGEN in <strong>Lichtenberg</strong><br />

Wir im Frankenwald<br />

Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

29.06.2012 20.00 Uhr Volkstanzgruppe <strong>Lichtenberg</strong> Tanzprobe Gemeindehaus<br />

30.06./<br />

01.07.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

30.06.2012 08.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Arbeitseinsatz Tränkteich<br />

05.07.2012 17.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Arbeitseinsatz Tränkteich<br />

06.07.2012 14.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Arbeitseinsatz Tränkteich<br />

07.07.2012 07.30 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Aufbau Teichfest Tränkteich<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

07.07.2012 09.00 Uhr Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong> Jugendtag Garten von Joachim Gerth<br />

07.07./<br />

08.07.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

07.07.2012 11.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Teichfest Tränkteich<br />

08.07.2012 08.00 Uhr Fischereiverein <strong>Lichtenberg</strong> Arbeitseinsatz Tränkteich<br />

08.07.2012 15.00 Uhr Gesangverein <strong>Lichtenberg</strong><br />

Open-Air der Sängergruppe<br />

Frankenwald<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Schloßberg<br />

09.07.2012 19.00 Uhr Zukunftswerkstatt Hauptversammlung Burghotel<br />

11.07. 2012 15.30 Uhr Stadt <strong>Lichtenberg</strong> Stadtführung<br />

13.07.2012 19.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Unterrichtsraum<br />

14.07. –<br />

16.07.2012<br />

14.07./<br />

15.07.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong> Heimat- und Wiesenfest <strong>Lichtenberg</strong><br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

18.07. 2012 15.30 Uhr Stadt <strong>Lichtenberg</strong> Stadtführung<br />

21.07./<br />

22.07.2012<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Treffpunkt: Henri-Marteau Platz;<br />

Sonderführungen ab 10 Personen;<br />

Anmeldung 09288/97370<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Treffpunkt: Henri-Marteau Platz;<br />

Sonderführungen ab 10 Personen;<br />

Anmeldung 09288/97370<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

21.07.2012 13.30 Uhr Frankenwaldverein <strong>Lichtenberg</strong> Nachmittagswanderung Henri-Marteau-Platz<br />

22.07.2012 10.00 Uhr Obst- und Gartenbauverein<br />

Sommerfest,<br />

Beginn mit Gottesdienst<br />

Vereinsheim<br />

25.07.2012 20.00 Uhr MSC <strong>Lichtenberg</strong> Monatsabend Burghotel<br />

28.07./<br />

29.07.2012<br />

Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Di. ab 17.00 Uhr Burgfreunde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Di. und Fr.<br />

19.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

Teilnahme am Wiesenfest und<br />

650-Jahrfeier in Marlesreuth<br />

Arbeitseinsatz für das bevorstehende<br />

Burgfest<br />

Marlesreuth<br />

Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Training Schützenhaus<br />

So. 14.00 Uhr Sportschützen <strong>Lichtenberg</strong> Schießen für Jedermann<br />

14<br />

Bei schönem Wetter wird auf der<br />

Terrasse gegrillt; Schützenhaus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Aus <strong>Lichtenberg</strong><br />

Türöffner: Abitur mit 1,0 von Jessica Munzert!<br />

Nein, wie eine Streberin sieht sie<br />

wirklich nicht aus. Aber bekanntlich<br />

sollte man sich nicht<br />

von Äußerlichkeiten täuschen<br />

lassen. Die Lippenpiercings passen<br />

perfekt zum strahlenden Lächeln<br />

von Jessica Munzert aus<br />

<strong>Lichtenberg</strong>. Die junge Dame hat<br />

soeben das Ergebnis ihres Abiturs<br />

erhalten: Traumnote 1,0.<br />

Diese Note öffnet der begabten<br />

19 jährigen natürlich alle Türen.<br />

Aber sie weiß sehr genau, was sie<br />

will. Ein Studium an der Fachhochschule<br />

in Hof soll es sein.<br />

Dort will sie Medieninformatik<br />

studieren, um vielleicht künftig<br />

als Game-Designerin Programme<br />

für Animationsfilme und dergleichen<br />

zu entwickeln. Sieben<br />

Semester liegen vor ihr.<br />

Ihr Weg zum Abitur war nicht der<br />

klassische: Ab der 5. Klasse aufs<br />

Gymnasium und dann direkt<br />

Abitur machen hatte sie nie vor.<br />

Zuerst besuchte sie nach der<br />

Grund- und Hauptschule die Realschule<br />

in Naila. Dort hatte sie<br />

Frau Marianne Kaiser als Klassenlehrerin.<br />

Diese erkannte sehr<br />

bald die guten Anlagen ihrer<br />

Schülerin, konnte sie bestens<br />

motivieren und so erreichte Jessica<br />

Munzert die Mittlere Reife<br />

2009 mit der Note 1,09.<br />

Der weitere Weg ging auf das Jo-<br />

hann-Christian-ReinhartGymnasium nach Hof. Dort wählte sie<br />

den gestalterischen Zweig. Ein<br />

halbes Jahr Probezeit war in der<br />

Einführungsklasse zu überstehen.<br />

Nachdem das Lernen gut voranging,<br />

mit Französisch eine<br />

zweite Fremdsprache dazukam<br />

und auch die gefürchtete Mathe<br />

keine großen Probleme machte,<br />

rückte das Abitur immer näher.<br />

Besonders interessant war die<br />

Seminararbeit. Im Leitfach Englisch<br />

wählte sie die Trilogie „Herr<br />

der Ringe“ aus. Vorab mussten<br />

die Bücher in der englischen Originalfassung<br />

gelesen werden. Sie<br />

referierte in ihrer ca. 15-seitigen<br />

Arbeit über die „Volksgruppe der<br />

Elben aus Lorien“. Mit möglichst<br />

wissenschaftlichen Methoden<br />

musste alles untermauert werden.<br />

Für diese Studien erreichte<br />

sie die vollen 30 Punkte. Ihr Abitur<br />

wurde insgesamt mit 824 von<br />

möglichen 900 Punkten bewertet<br />

- eine glatte 1,0. Herzliche<br />

Glückwünsche kamen natürlich<br />

zuerst von Mama Barbara, die<br />

mächtig stolz ist auf ihre „Große“.<br />

Die nächste Herausforderung<br />

ist die Begabtenprüfung des<br />

bayerischen Kultusministeriums.<br />

Hier fördert der Freistaat<br />

Bayern die Studenten in besonderer<br />

Weise mit Büchergeld oder<br />

Stipendien. Dass Jessica Munzert<br />

besondere Fähigkeiten auf<br />

künstlerischem Gebiet hat, sieht<br />

man an den hervorragend gestalteten<br />

Zeichnungen zu verschiedenen<br />

Themen. Gerne wür-<br />

de sie in einer Werbeagentur oder<br />

bei einem Grafiker Ferienarbeit<br />

machen, um dieses Arbeitsgebiet<br />

aus nächster Nähe zu erfahren.<br />

Ihre Mailadresse ist:<br />

jessica_munzert@web.de.<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


EWU Westernreitturnier Döbrastöcken<br />

Frankencup 2012<br />

Döbrastöcken - Am Wochenende,<br />

23./24. Juni 2012, fand auf<br />

der „Ranch of Golden Posts“ in<br />

Döbrastöcken ein Westernreitturnier<br />

statt. Der Freizeitreitverein<br />

Poppengrün hat die Reitanlage<br />

gewechselt, um bessere<br />

Bedingungen für Reiter und<br />

Pferde zu schaffen. Seit dem Umzug<br />

nennt man sich nun „Pferdesportverein<br />

Frankenwald<br />

e.V.“.<br />

80 Teilnehmer nahmen am 1.<br />

Frankencup der neuen Reitanlage<br />

auf dem Gelände der Familie<br />

Freund teil. Showmanship,<br />

Reining oder Superhorse heißen<br />

einige der Disziplinen, in denen<br />

man um Sieg und Platzierungen<br />

kämpfte. Zwei Tage lang zeigten<br />

Reiter und Pferde ihr beachtli-<br />

Wir im Frankenwald<br />

ches Können auf den Parcours.<br />

1. Vorsitzender Andreas Rödel<br />

und sein Team hatten die Veranstaltung<br />

perfekt organisiert.<br />

Die zahlreichen Besucher erfreuten<br />

sich an den Darbietungen<br />

von Mensch und Tier. Frank<br />

Stumpf, 1. Bürgermeister der<br />

Stadt Naila, hatte die Schirmherrschaft<br />

für das Turnier übernommen<br />

und ließ es sich nicht<br />

nehmen, Siegerehrungen durchzuführen.<br />

Zahlreiche freiwillige<br />

Helfer sorgten dafür, dass die<br />

Veranstaltung reibungslos<br />

durchgeführtwerdenkonnte.Für<br />

die Verpflegung war bestens gesorgt,<br />

von Bratwürsten über<br />

selbst gemachten Kuchen bis hin<br />

zum Schweinsbraten am Sonntagmittag.<br />

Preisverleihung durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf und 1. Vorsitzenden<br />

Andreas Rödel vom PSV Frankenwald (imHintergrund) an Michaela<br />

Schmeißer auf Wallach Vladywostok<br />

16<br />

DANKE<br />

Eröffnung der „Frankenwaldstuben“<br />

Internationaler Genuss<br />

Von links Fred Kober (1. Vorsitzender Bürger- und Schützengesellschaft<br />

Naila), Familie Jamel und Nadja Mansour (Pächter), 1. Bürgermeister der<br />

StadtNaila,FrankStumpf,sowieHarryThüroff(2.VorsitzenderBSGNaila)<br />

Naila -Das Restaurant im Schützenhaus<br />

in der Kronacher Straße<br />

wurde in den vergangenen Wochen<br />

aufwendig renoviert und<br />

neu gestaltet. Am Freitag, 22. Juni,wurdeesnununterdemneuen<br />

Namen „Frankenwaldstuben“<br />

wieder eröffnet. Die neuen Pächter,<br />

Familie Mansour, haben eine<br />

vielfältige Speisekarte aufgelegt.<br />

Darunter befinden sich saisonale<br />

Spezialitäten ebenso wie internationale<br />

Küche, so zum Beispiel<br />

Steaks vom argentinischen Angus-Rind<br />

und Fischspezialitäten.<br />

Aber auch Kaffee und hausgemachterKuchensowieBrotzeiten<br />

für den kleinen Hunger findet<br />

für die große Anteilnahme und die tröstenden Worte durch<br />

Verwandte, Freunde, Nachbarn und Bekannte, für alle<br />

Blumen- und Geldspenden und für das letzte Geleit beim<br />

Heimgang meines lieben Mannes<br />

Günther Burger<br />

Er wird in unseren Herzen immer seinen Platz behalten.<br />

Bad Steben, im Juli 2012<br />

Traudl Burger<br />

und Kinder mit Familien<br />

man auf der Speisekarte. Die<br />

Vorstandschaft der Bürger- und<br />

Schützengesellschaft 1823 e. V.<br />

Naila und der 1. Bürgermeister<br />

der Stadt Naila kamen zur Neueröffnung<br />

und wünschten den<br />

neuen Pächtern viel Erfolg. Die<br />

gemütlichenRäumlichkeitenund<br />

der idyllische Biergarten mit<br />

schönem Blick über Naila laden<br />

absofortzumGenießenein.<br />

Bauernmarkt<br />

Naila - „Leckeres aus süßen<br />

Früchten“ und der „Korbflechter“<br />

stehen im Mittelpunkt beim NailaerBauernmarktamSamstag,dem<br />

07. Juli.Dabei können in der Zeit<br />

von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf<br />

dem Marktplatz in Naila verschiedenste<br />

Köstlichkeiten, zubereitet<br />

aus und mit süßen Früchten, probiert<br />

und erworben werden. Zusätzlich<br />

wird an diesem Markttag<br />

ein Korbflechter auf dem Markt<br />

sein Können zur Schau stellen und<br />

seine Kunstwerke zum Kauf anbieten.<br />

Die Direktvermarkter der<br />

Anbietergemeinschaft „Bauernmarkt<br />

im Landkreis Hof“ bieten<br />

dabei neben den saisonalen<br />

„Früchten“ vor allem Frischfisch,<br />

geräucherte Fischspezialitäten,<br />

Wurst- und Fleischspezialitäten<br />

aus eigener Schlachtung sowie<br />

weitere eigene frisch hergestellte<br />

Waren entsprechend der Jahreszeitan.


Viktor Bleibtreu in Bad Steben<br />

Nostalgie-Revue<br />

Bad Steben -„Für einen richtigen<br />

Mann gibt es keinen Ersatz.“ Den<br />

Beweis tritt Viktor Bleibtreu in 90<br />

Minuten an: Ob als Herzensbrecher<br />

mit Beurteilungsgarantie<br />

oder bei einer Aufforderung zum<br />

Tanz, im Schnellzug mit Schlafcoupé<br />

oder am spanischen<br />

Strand.<br />

Viktor ist ein Allroundtalent: Er<br />

singt,schauspielert,tanzt,steppt,<br />

improvisiert. Kurzum ein Entertainer<br />

par excellence, der durch<br />

die Einbeziehung seines Publikums<br />

für eine höchst lockere und<br />

entspannteAtmosphäresorgt.<br />

In einer Mischung aus Konzert,<br />

Revue und Kabarett erleben Sie<br />

bekannte und exotische Titel aus<br />

den20erund30erJahrenwie„Ich<br />

brech‘ die Herzen der stolzesten<br />

Frau'n, „Mein kleiner grüner<br />

Kaktus“, „Du und ich im Mondenschein“,<br />

„Man müsste Klavier<br />

spielenkönnen“oder„Ichhabdas<br />

Fräu'nHelenbadenseh'n“.<br />

Und als Highlight improvisiert<br />

Viktor mit nur vier Begriffen aus<br />

dem Publikum ein Lied im Stil der<br />

Tauschaktion „Birne gegen Birne“<br />

Hof -Eine Tauschaktion besonderer Art startet der Abfallzweckverband<br />

Hof zu seinem Wertstoffhof-Festla am Sonntag, den 1. Juli.<br />

Dann heißt es „Birne gegen Birne“. Abgezielt wird dabei vor allem<br />

auf ausgediente Energiesparbirnen, die in Spuren Quecksilber enthalten<br />

und somit nicht in den Restmüll gehören. Energiesparbirnen<br />

werden genauso wie Leuchtstoffröhren von Spezialfirmen recycelt.<br />

Das Quecksilber wird separiert und ebenso wie das Glas und die<br />

Metalle dem Stoffkreislauf zurückgeführt. Wer am Wertstoff-Festla<br />

seine defekte Energiesparbirne, Leuchtstoffröhre oder auch seine<br />

ganz normale Glühbirne mitbringt, kann diese gegen eine frische,<br />

knackige Birne zum Essen eintauschen. Der AZV führt die Aktion<br />

gemeinsam mit der Organisation Lightcycle, die sich deutschlandweit<br />

um die Rücknahme und Verwertung von Energiesparlampen<br />

kümmert, durch. Weitere Informationen zur Aktion und zum Wertstoff-Festlagibt´sunterwww.azv-hof.de<br />

Landratsamt geschlossen<br />

damaligen<br />

Zeit.<br />

Der<br />

Bassbariton<br />

mit seinerklangvollen<br />

Stimme<br />

ist bereits<br />

auf<br />

vielen Bühnen der Region aufgetreten.<br />

Zu sehen ist er auch regelmäßig<br />

als Moderator, Spieler und<br />

Sänger des Improvisationstheaters<br />

Bayreuth. Begleitet wird er<br />

vom bekannten Hofer KonzertpianistenVladimirPlakidin.<br />

Karten für diesen besonderen<br />

Unterhaltungsabend am Donnerstag,<br />

5. Juli, um 19.30 Uhr, im<br />

Prinzregent-Luitpold-Saal erhalten<br />

Sie in der Tourist-Information<br />

Bad Steben (Tel.<br />

09288/9600) zu 9 Euro (mit<br />

Gastkarte 8Euro) sowie an der<br />

Abendkasse.<br />

Hof -Das Landratsamt Hof und das Staatliche Schulamt in der<br />

Schaumbergstraße 14 sowie der Fachbereich Gesundheitswesen<br />

(das frühere Staatliche Gesundheitsamt) des Landratsamtes in der<br />

Theaterstraße 8inHof bleiben am Freitag, den 6. Juli wegen einer<br />

Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen. Auch die Telefonzentrale<br />

wird an diesem Tag nicht besetzt sein. Mitteilungen sind per Telefax(09281/58340)oderperE-Mailmöglich.<br />

Anmeldung für das Schuljahr 2012/2013 richten Sie ab sofort an<br />

Sie wolleneineAusbildung an der<br />

Berufsfachschule für Sozialpflege<br />

zur/zum Pflegefachhelfer/in<br />

undSozialbetreuer/in<br />

mit 4‐wöchigem beruflichem Praktikum im<br />

europäischen Ausland (Derry, London, Sevilla,<br />

Wien, Istanbul,Luzern) absolvieren?<br />

Staatliche Berufsfachschulefür Sozialpflege in Ahornbergund Naila<br />

Friedrich‐Fröbel‐Str.2<br />

95176Konradsreuth‐Ahornberg<br />

Tel. 09292 /977 80<br />

E‐Mail: sekretariat@berufliche‐schulen‐ahornberg.de<br />

Internet: www.berufliche‐schulen‐ahornberg.de<br />

Sie wolleneineAusbildung an der<br />

Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung<br />

zur/zumAssistentin/Assistenten<br />

fürErnährung und Versorgung<br />

mit 4‐wöchigem beruflichem Praktikum im<br />

europäischen Ausland (Derry, London, Sevilla,<br />

Wien, Istanbul,Luzern) absolvieren?<br />

Bewerben Sie sich fürdas Schuljahr2012/2013 bei:<br />

Staatliches Berufliches Schulzentrum<br />

Friedrich‐Fröbel‐Str.2<br />

95176Konradsreuth‐Ahornberg<br />

Tel. 09292 /977 80<br />

E‐Mail: sekretariat@berufliche‐schulen‐ahornberg.de<br />

Internet: www.berufliche‐schulen‐ahornberg.de<br />

Siewollen die1‐jährige Berufsfachschule für<br />

gastgewerbliche Berufemit 4‐wöchigem<br />

Praktikum im europäischen Ausland (Derry,<br />

London, Sevilla,Wien, Istanbul, Luzern)<br />

besuchen?<br />

BewerbenSie sichzur Grundausbildungallergastro‐<br />

nomischenBerufefür dasSchuljahr 2012/2013 bei:<br />

Staatliche Berufsfachschulefür gastgewerbliche BerufeinAhornberg<br />

Friedrich‐Fröbel‐Str.2<br />

95176Konradsreuth‐Ahornberg<br />

Tel. 09292 /977 80<br />

E‐Mail: sekretariat@berufliche‐schulen‐ahornberg.de<br />

Internet: www.berufliche‐schulen‐ahornberg.de<br />

Anzeigenwerbung –Erfolgswerbung<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Galerie La Mansarde in Naila<br />

Indianerträume mit Jens Weber<br />

Naila - Eigentlich künstlerisch<br />

Autodidakt, inzwischen ausgebildeter,<br />

erfahrener Bildhauer,<br />

das ist Jens Weber, wohnhaft im<br />

vogtländischen Jocketa, nahe der<br />

Talsperre Pöhl. Sein künstlerisches<br />

Schaffen ist vielfältig. Es<br />

gibt fast kein Material, an dem<br />

er sich noch nicht mit Erfolg versucht<br />

hat, nicht nur beruflich<br />

sondern auch in seiner Künst-<br />

18<br />

Wir im Frankenwald<br />

lerwerkstatt zu Hause.<br />

Als einer der elf Künstler der Gemeinschaftsausstellung<br />

in der<br />

Galerie La Mansarde zeigt er am<br />

Samstag, den 30.06. und Sonntag,<br />

den 01.07. jeweils in der Zeit<br />

von 15.00 bis 19.00 Uhr in der<br />

Galerie an der Neuen Straße Naila<br />

nur einen kleinen Teil seines<br />

künstlerischen Werkes, vorwiegend<br />

Arbeiten über die Kultur der<br />

Indianer Nordamerikas.<br />

Er lädt zu zwei interessanten Aktionstagen<br />

ein, an denen auch<br />

gemeinsam mit ihm verschiedene<br />

Gebrauchsgegenstände der<br />

Indianer von interessierten Bürgern<br />

hergestellt werden können.<br />

Zwei Aktionstage also, nicht nur<br />

Am Samstag gibt es dazu Deftiges<br />

aus dem Kessel und süße<br />

selbst gemachte Waffeln.<br />

Die goldenen Konfirmanden<br />

des Jahres 2012<br />

aus Schwarzenbach a.Wald<br />

bedanken sich sehr herzlich für alle Glückwünsche und Geschenke:<br />

Vordere Reihe v.li.: Monika Sommermann geb. Knörnschild, Rita Belleville<br />

geb. Herrmann, Ursula Schmittnägel geb. Hohenberger,<br />

Renate Köhlmann geb. Fickenscher, Traudl Hohberger<br />

geb. Weber, Inge Kelly geb. Lenz, Renate Breier geb. Klier,<br />

Karin Schneider geb. Löhner, Renate Heerdegen<br />

geb. Freundel, Traudl Tschampl geb. Schmidt, Gertrud Klob geb.<br />

Dittmar.<br />

2. Reihe von links: Pfarrer Jens Güntzel, Regina Meiler geb. Feulner, Marion Winkler<br />

geb. Pförtsch, Ursula Simon geb. Krügel, Dieter Wunner, Wilhelm<br />

Sommer, Inge Eckstein geb. Bodenschatz, Edmund Burgstaller,<br />

Roland Reuther.<br />

3. Reihe von links: Rainer Munzert, Fred Hagen, Dr. Walter Schmidt, Heinz Rockelmann,<br />

Ottmar Rank, Gerhard Hoppert, Gerhard Fehn.<br />

4. Reihe von links: Gerhard Höllring, Helmut Fischer, Dr. Helmut Gemeinhardt, Werner<br />

Schmidt, Reinhard Fraas, Dieter Spengler, Herbert Michel.<br />

Kirchengemeindefest<br />

Bad Steben -Ein weites Festhighlight<br />

zum Julibeginn gibt es<br />

mit dem Gemeindefest der<br />

evangelischen Kirchengemeinde<br />

rund um die Wehrkirche St.<br />

Walburga am Sonntag, 1. Juli.<br />

Wie in den vergangenen Jahren<br />

auch dauert das Gemeindefest<br />

wieder den ganzen Tag an und<br />

es ist prallvoll gepackt mit interessantenAngeboten.<br />

Beginn ist um 9:30 Uhr mit einem<br />

Gottesdienst im Freien,<br />

der an der Wehrkirche stattfindet<br />

(bei schlechter Witterung in<br />

der Lutherkirche) und von Pfarrer<br />

Bergmann und vom Posaunenchor<br />

ausgestaltet wird.<br />

Gleichzeitig ist auch im Martin-<br />

Luther-Haus Kindergottesdienst.<br />

An diesen schließt sich<br />

gegen 10.45 Uhr ein Frühschoppen<br />

an. Wer an diesem<br />

Tag die Küche kalt lassen<br />

möchte, ist beim Gemeindefest<br />

bestens aufgehoben, denn das<br />

Angebot ist mit Bratwürsten,<br />

Steaks und hausgemachten<br />

Schnitz wirklich mehr als reichhaltig.<br />

Ab 13 Uhr gibt es dann<br />

zusätzlich noch für die etwas<br />

süßer Veranlagten Kaffee und<br />

selbst gebackene Kuchen. Um<br />

13.30 Uhr startet dann das<br />

Nachmittagsprogramm, das<br />

Vorführungen der Kindergärten,<br />

Führungen in der Wehrkirche,<br />

Livemusik, Spielstraße,<br />

Jungscharfreizeitfilm u.v.m.<br />

beinhaltet. Übrigens: Nach dem<br />

Film gibt es die begehrten Anmeldeunterlagen<br />

für die diesjährige<br />

Jungscharfreizeit!!! Daneben<br />

soll aber auch ausreichend<br />

Zeit für gute Gespräche<br />

undBegegnungensein.


Die Dorfrocker in Naila<br />

Verein gesucht<br />

Naila -Am16. November holt das<br />

interkommunale Amtsblatt WIR<br />

im Frankenwald die Dorfrocker<br />

nachNailaindieFrankenhalle.<br />

Für diese Veranstaltung wird<br />

Verein gesucht, der sich bei der<br />

Veranstaltung nützlich machen<br />

will und seine Vereinskasse auf-<br />

Bläserserenade<br />

Bad Steben -AmVorabend des<br />

Gemeindefestes lädt die evangelische<br />

Kirchengemeinde traditionell<br />

zum Konzert des Posaunenchores<br />

ein. In diesem Jahr werden<br />

es aber gleich drei Posaunenchöre<br />

sein, die am Samstag, 30. Juni<br />

um 19.30 Uhr mit einer gemeinsamen<br />

Bläserserenade an der alten<br />

Wehrkirche St. Walburga in<br />

Bad Steben die Besucher mit toller<br />

und interessanter Musik erfreuen.<br />

So haben sich die Bläserinnen<br />

und Bläser aus Langenbach,<br />

<strong>Lichtenberg</strong> und Bad Steben<br />

zusammengetan, um gemeinsam<br />

die Zuhörer auf einen<br />

Streifzug durch die Bläsermusik<br />

mitzunehmen.AufdemProgramm<br />

stehen dabei Werke von Haffner,<br />

Fünfgeld,Riegler,Elgaru.v.a.<br />

DieGesamtleitungliegtandiesem<br />

Abend in den bewährten Händen<br />

von Dekanatskantor Stefan Romankiewicz<br />

aus Bad Steben.Der<br />

Eintritt ist frei! Vor, während und<br />

nach der Serenade werden auch<br />

Leckereien<br />

vom<br />

Grill,<br />

sowie<br />

Kaltgetränkeangeboten.<br />

bessern möchte. Bewerben kann<br />

sich jeder. Sendet eure coolen<br />

und witzigen Begründungen,<br />

warum gerade ihr diese Veranstaltung<br />

mitpräsentieren wollt,<br />

an redfrankenwald@<br />

kurier.tmt.de<br />

Einsendeschlussistder30.Juni.<br />

Herta<br />

Haberzettl<br />

Holzforum Schwarzenbach a.Wald<br />

präsentiert Ausstellung<br />

Schwarzenbach a.Wald - Der<br />

regionale Architektur Treff in<br />

Oberfranken und die Regionalinitiative<br />

Oberfranken des Clusters<br />

Forst und Holz haben sich<br />

zum Ziel gesetzt die Baukultur in<br />

Oberfranken zu fördern und für<br />

das Bauen mit Holz zu werben.<br />

Mit der neuen Ausstellung „Ausgezeichnetes<br />

Bauen mit Holz in<br />

Oberfranken“ werden in eindrucksvoller<br />

Weise anhand von<br />

60 Bauwerken aus Oberfranken<br />

–soauch dem Parkdeck der Stadt<br />

Schwarzenbach a.Wald – die<br />

vielfältigen Einsatzmöglichkeiten<br />

von Holz gezeigt.<br />

Die dargestellten historischen<br />

Beispiele zeigen außerdem, dass<br />

Holz als Baustoff bereits in der<br />

Herzlichen Dank<br />

Vergangenheit kreativ zum Einsatz<br />

kam -sowohl konstruktiv als<br />

auch im dekorativen Innenausbau.<br />

An den weiteren Beispielen<br />

wird deutlich, dass die Verwendung<br />

von Holz weit über das Bauen<br />

hinaus geht. Mit dieser Ausstellung<br />

wird für den vielfältigen<br />

Einsatz des CO2-neutralen<br />

Bau- und Werkstoffes Holz geworben.<br />

Die präsentierten ausgezeichneten<br />

Beispiele inspirieren<br />

durch ihren Ideenreichtum.<br />

Bis zum 22. Juli kann im Foyer<br />

des Rathauses der Stadt Schwarzenbach<br />

a.Wald zu den üblichen<br />

Geschäftszeiten (Mo. –Fr. 8–12<br />

Uhr, Mo. 14 –17Uhr, Di. 14 –<br />

16 Uhr, Do. 14 –18Uhr) die Ausstellung<br />

besichtigt werden.<br />

sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten<br />

und ihre Anteilnahme durch tröstende Worte, liebe Briefe,<br />

Blumen und Zuwendungen bekundeten.<br />

Unser besonderer Dank gilt dem Alten- und Pflegeheim<br />

Frankenhöhe, dem Praxisteam Dr. Singer und Frau Andresen,<br />

sowie Frau Völkel vom Hospizverein Naila für die liebevolle<br />

Pflege und Betreuung.<br />

Bad Steben, im Juni 2012<br />

Familien Haberzettl und Erbel<br />

Als Gott sah, dass der Weg zu lang,<br />

der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde,<br />

legte er seinen Arm um dich und sprach: „Komm heim.“<br />

Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es<br />

ist tröstend wieviel Liebe, Freundschaft und Achtung meinem<br />

lieben Lebensgefährten<br />

Herrn Alfred Wineberger<br />

entgegengebracht wurden.<br />

Danke allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme<br />

in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten, sowie<br />

allen, die ihn auf seinem letzten weg begleiteten.<br />

Danke an Herrn Dr. Voit und Frau Lukas mit Team<br />

Danke an die Intensivstation des Krankenhauses Naila<br />

Danke an das Bestattungshaus Hollerbach<br />

Naila, im Juni 2012<br />

In stiller Trauer:<br />

Karin Schneider mit Steffen<br />

Daniela Schötz mit Peter, Kathrin und Julia<br />

Die Trauerfeier fand im engsten Familien- und Freundeskreis statt.<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

29.06. 18.30 Uhr IfL Frankenwald<br />

Start zum 17. Käpflalauf für Läufer,<br />

Walker und NW,<br />

Ab Sportheim Rodesgrün<br />

28.06. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben Musical-Konzert mit „Voice’n strings“ Großer Kurhaussaal<br />

Eintritt frei; Platzreservierungen unter<br />

09289/5240 empfehlenswert, da<br />

29.06. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel Fränkisches Wirtshaussingen bisher alle Veranstaltungen voll waren.<br />

Musiker melden sich bitte unter<br />

0170/3520220 bei Roland Reuther<br />

30.06./<br />

01.07.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Wir im Frankenwald<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

30.06. 15.00 Uhr Zitherclub „Waldesecho“<br />

Gartenfest mit den Döbraberg-<br />

Musikanten<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Landgasthaus „Zeitler“, Kirchstr. 2in<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

30.06. 19.00 Uhr Frankenwaldverein Steinbach Sommerfest Wanderheim Steinbach<br />

01.07. 10.30 Uhr JESUS-Gemeinde Frankenwald<br />

01.07.<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Treffpunkt LIFE Impulsgottesdienst<br />

Thema: Der gute Hirte<br />

Fahrbetrieb mit der Parkeisenbahn -<br />

bei schönem Wetter<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

01.07. 14.00 Uhr Frankenwaldverein Steinbach Sommerfest Wanderheim Steinbach<br />

02.07. 19.00 Uhr<br />

03.07.<br />

03.07.<br />

03.07.<br />

18.00-<br />

19.00 Uhr<br />

19.00-<br />

20.00 Uhr<br />

20.00-<br />

21.00 Uhr<br />

IRM Initiative Risiko Mobilfunk,<br />

Selbitz<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Wasserwacht<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

03.07. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben<br />

04.07. 19.00 Uhr<br />

Zitherclub „Waldesecho“ und<br />

Döbraberg-Musikanten<br />

05.07. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

05.07. 20.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

06.07. 19.00 Uhr Feuerwehr Bobengrün<br />

07.07. 18.00 Uhr Feuerwehr Bobengrün<br />

07.07./<br />

08.07.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

08.07. ab 9.00 Uhr<br />

Monatl.<br />

Informations- u. Arbeitstreffen<br />

Stufe I: Training Hallenbad<br />

Stufe II: Training Hallenbad<br />

Stufe III: Training Hallenbad<br />

Herz im Takt –Herzrhythmusstörungen –<br />

Vortrag von Dr. Klein<br />

Monatstreff mit Musik für alle<br />

Mitglieder, Nichtmitglieder, Freunde<br />

und Gönner<br />

Viktor Bleibtreu: Nostalgie-Revue<br />

„Ich brech‘ die Herzen…“<br />

Stammtischabend<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

08.07. 09.30 Uhr Feuerwehr Bobengrün<br />

08.07.<br />

09.07.<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

07.00 –<br />

13.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Bayer. Staatskanzlei<br />

11.07. 15.30 Uhr Stadt <strong>Lichtenberg</strong> Stadtführung<br />

14.07./<br />

15.07.<br />

14.-<br />

16.07.<br />

14.07. –<br />

16.07.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Di.+Do. 13.15 Uhr<br />

Samstag 13.00 Uhr<br />

Sonntag<br />

20<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen Führungen<br />

Gartenfest: Schauübung mit<br />

Nachbarwehren ab 19.00 Uhr<br />

Gartenfest: Festbetrieb mit dem<br />

„Geier Duo“<br />

Oldtimertreffen der<br />

Oldtimerfreunde Michelau<br />

Gartenfest; Frühschoppen; 14.30 Uhr:<br />

Kaffee &Kuchen; Brandvorführung<br />

und Brandtraining für Jedermann<br />

Fahrbetrieb mit der Parkeisenbahn -<br />

bei schönem Wetter<br />

Einstellungsprüfung für den mittleren<br />

nichttechn. Verwaltungsdienst<br />

Pizzeria Napoli, Selbitz<br />

Vortragssaal, Bad Steben<br />

Gaststätte Zeitler<br />

Prinzregent-Luitpold-Saal<br />

Gasthaus „Zum Zegasttal“ in<br />

Gottsmannsgrün<br />

Anschließend Festbetrieb<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

18.00 Uhr: Festbetrieb mit Rocco &<br />

Gustl und großer Verlosung<br />

Froschgrüner Park in Naila<br />

Frankenhalle, Naila<br />

Stadt <strong>Lichtenberg</strong> Heimat- und Wiesenfest <strong>Lichtenberg</strong><br />

Treffpunkt: Henri-Marteau Platz;<br />

Sonderführungen ab 10 Personen;<br />

Anmeldung 09288/97370<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Gemeinde Berg 147. Wiesenfest Wiesenfestplatz<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

Schwarzenbach a.Wald<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Therme<br />

Kurgastwanderungen Treffpunkt: Bahnhof<br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der<br />

Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr


Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Aus der Fischtheke<br />

in Dörnthal:<br />

Wochen-Angebot 28. 6.–4. 7. 12<br />

Rinder-Beinscheiben 100 g 0,54 €<br />

Schweinerücken o.Kn. 100 g 0,72 €<br />

Wiener 100 g 0,61 €<br />

Landleberwurst 100 g 0,71 €<br />

Frühstückswurst 100 g 0,78 €<br />

Zwiebelfleischkäse,<br />

auch zum Selberbacken 100 g 0,59 €<br />

Gelbwurst 100 g 0,71 €<br />

Bayerischer Wurstsalat 100 g 0,49 €<br />

Beausac Landbutterkäse,<br />

50 % in Tr. 100 g 1,69 €<br />

Rotbarsch-Filet 100 g 1,89 €<br />

Große Auswahl an Spezialitäten in Dosen und Gläsern<br />

Speiseplan vom 2. 7. – 6. 7. 2012<br />

Montag:<br />

Linseneintopf mit Brötchen 1 Port. 2,90 €<br />

Pfeffersteak mit Westernkartoffeln und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Dienstag:<br />

Schweinegeschnetzeltes „pikant“ mit Reis und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Spaghetti mit Schinken-Sahne-Sauce 1 Port. 3,50 €<br />

Mittwoch:<br />

½ Hähnchen mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Paniertes Kotelett, Kartoffelpürree und Gemüse 1 Port. 4,20 €<br />

Donnerstag:<br />

Rindfleisch mit Klöße in Meerettichsauce und Salat 1 Port. 5,50 €<br />

Giros mit Reis und Krautsalat 1 Port. 4,20 €<br />

Freitag:<br />

Eingemachte Heringe mit Salzkartoffeln 1 Port. 4,20 €<br />

Früchte-Quarkauflauf mit Vanillesauce 1 Port. 2,90 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

30 %<br />

auf alle Markentextilien<br />

(auch auf reduzierte Ware)<br />

JEANS +++ MODE Bad Steben • Hauptstraße 26<br />

Wir im Frankenwald 21


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

Bad Steben<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben<br />

Sa., 30.06., 14Uhr: Ökum. Kurgastgottesdienst im<br />

Kurpark, Pavillon am Klenzebau; 19.30 Uhr: Bläserserenade<br />

zum Auftakt des Gemeindefestes; Alte<br />

Wehrkirche St. Walburga, Mitwirkende: Evang.<br />

Posaunenchor Langenbach, Evang. Posaunenchor<br />

Bad Steben, Evang. Posaunenchor <strong>Lichtenberg</strong>, Leitung:<br />

Dekanatskantor Stefan Romankiewicz, Eintritt<br />

frei! -Esist keine Wochenschlussandacht -;<br />

So., 01.07., 9.30 Uhr: „Open Air“-Gottesdienst<br />

für Groß und Klein an der Wehrkirche, anschließend<br />

Gemeindefest mit Frühschoppen, Speisen<br />

und Getränken, Kirchen- und Turmführungen u.<br />

v. m., 10.45 Uhr: Führung in der Alten Wehrkirche<br />

St. Walburga Mo., 02.07., 19.30 Uhr: Offenes<br />

Singen im Kurpark mit Dekanatskantor Stefan Romankiewicz;<br />

Treffpunkt: Pavillon am Klenzebau (bei<br />

schlechtem Wetter im Prinzregent-Luitpold-Saal),<br />

Mi., 04.07., 19.30 Uhr: Stunde der Landeskirchl.<br />

Gemeinschaft in Thierbach; Fr., 06.07., 19.30<br />

Uhr: Komplet, Wehrkirche<br />

Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben<br />

Sa. 30.06.; 14 Uhr: Ökumenischer Kurgastgottesdienst<br />

im Kurpark 15.15 Uhr: Wortgottesfeier im Seniorenwohnpark,<br />

18.30 Uhr Beichtgelegenheit, 19<br />

Uhr: Hl. Messe VAM; So. 01.07.; 07.30 Uhr: Abfahrt<br />

Bahnhofplatz zur Dekanatswallfahrt nach Bamberg;<br />

Mo. 02.07.; 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe in<br />

der Begegnungsstätte; Do. 05.07.; 19 Uhr: Rosenkranz;<br />

Sa. 07.07.; 18.30 Uhr: Beichtgelegenheit, 19<br />

Uhr: Hl. Messe<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün<br />

So., 01.07. 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; 10 Uhr:<br />

Kindergottesdienst; Mi., 04.07., 19.30 Uhr: Stunde<br />

der Landeskirchl. Gemeinschaft<br />

Berg<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg<br />

So., 01.07., 11 Uhr: Festgottesdienst „40 Jahre Kindergarten“<br />

unter Mitwirkung der Kita-Kinder auf der<br />

Wiese neben der Kirche (Keine Kirchbusabholung!).<br />

Anschließend 12 Uhr Mittagessen, 13.30 Uhr: Gedenk-<br />

und Dankveranstaltung, 14 Uhr Kita-Aufführung,<br />

15 Uhr: Kita-Tombola; 16 Uhr: große Versteigerung.<br />

Di., 03.07., 20Uhr: Kreis‚ Junger Erwachsener’ im<br />

Dachboden; Mi., 04.07., 09 Uhr: Frühstückstreffen im<br />

Café Royal; 09.30 Uhr: Bibelgespräch im Pfarrhaus;<br />

14.30 Uhr: Café an der Kirche; 20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe<br />

im Dachboden; Do., 05.07. 19 Uhr:<br />

Posaunenchorprobe; Fr., 06.07., 10 Uhr: Krabbelgruppe;<br />

15.30 Uhr: Jungscharstunden; 18 Uhr: Fishermen’s<br />

Friends<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

Sa., 30.07., 19.30 Uhr: Gemeinde-Missionsabend<br />

im oberen Gemeindesaal; Rebekka Grimm berichtet<br />

über Ihren Einsatz in Indien; So., 01.07., 9.30 Uhr:<br />

zentraler Gottesdienst, anschließend „Kirchkaffee“;<br />

9.30 Uhr: zentraler Kindergottesdienst; Mi.,<br />

04.07., 9 Uhr: Müttertreff im unteren Gemeindesaal;<br />

Do., 05.07.,19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde;<br />

Fr., 06.07., 19.30 –22.30 Uhr: Gebetsnacht im oberen<br />

Gemeindesaal<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr., 06.07.,19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

Sa., 30.06. 16 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim<br />

Frankenhöhe; So., 01.07. 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 30.06., 09.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr:<br />

Predigt: Horst Hüllich<br />

<strong>Lichtenberg</strong><br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

So., 01.07. 10 Uhr: Gottesdienst; 10.50 Uhr Kindergottesdienst;<br />

Do., 05.07. 19 Uhr: Jugendkreis geht zum<br />

Jugendgottesdienst nach Bad Steben<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde <strong>Lichtenberg</strong><br />

Fr., 06.07., 17 Uhr: Hausbibelkreis bei S.Rührold<br />

22<br />

Wir im Frankenwald<br />

Naila<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr., 29.06.,15.30 Uhr: Sommerfest im Kindergarten<br />

„Hand in Hand“; Sa., 30.06., 16 Uhr: Gottesdienst im<br />

Seniorenstift; 20 Uhr: Anderer Gottesdienst im<br />

CVJM Haus; So., 01.07., 10Uhr: Familiengottesdienst;<br />

Mo., 02.07., 14 Uhr: Ökumenischer Pilgerweg<br />

ab Stadtkirche Naila zur Christusbruderschaft<br />

nach Selbitz; 15 Uhr: Bonhoefferhaus; Seniorengymnastik;<br />

16.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Frauenkreis;<br />

Di., 03.07., 9.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Spatzennest<br />

(KrabbelgruppefürKinderab6Monaten);15.00Uhr–<br />

18.00 Uhr: Gemeindebücherei geöffnet; 03.07.,<br />

19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Kirchenchor; Mi.,<br />

04.07., 9.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Frühstückskreis;<br />

Do., 05.07., 14.30 Uhr: Seniorenwohnheim Froschgrün;<br />

Bibelstunde; 15.00 Uhr-18.00 Uhr: Gemeindebücherei<br />

geöffnet; 15.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Kinderchor;<br />

18 Uhr: Bonhoefferhaus; Jungbläser; 19.30<br />

Uhr:Bonhoefferhaus;Posaunenchor<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

Fr., 29.06., 14.30 Uhr: Mädchen-Jungschar; So.,<br />

01.07.,9.30Uhr: Gottesdienst<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

PfarramtMarlesreuth<br />

So., 01.07., 9.30 Uhr: Gottesdienst; 10.45 Uhr Kindergottesdienst<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

So.,01.07.,9.30 Uhr: Gottesdienst zur Jubelkonfirmation,18<br />

Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-House<br />

in Schwarzenbach; Di.,03.07.,19 Uhr: Gebet für die<br />

Gemeinde im Emmaus-Zimmer,19.30 Uhr: Chor Felsenfest<br />

im Melanchthon-Raum; Mi.,04.07.,19.45<br />

Uhr: Einführung in die Bibellese für alle Döbraberggemeinden<br />

im Gemeindehaus in Schwarzenbach<br />

a.Wald,Thema: „Die Teilreiche Juda und Israel“;<br />

Fr.,06.07.,16 Uhr: Jungenjungschar im Emmaus-<br />

Zimmer; Do.,05.07.,19.30 Uhr: Elternabend mit AnmeldungKonfi3undKonfi5imMelanchthonRaum<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

Sa. 30.06.; 17.30 Uhr Rosenkranzgebet; So. 01.07.;<br />

07.40 Uhr Abfahrt ab kath. Kirche zur Dekanatswallfahrt<br />

nach Bamberg, 10.15 Uhr Hl. Messe ; Mi.<br />

04.07.; 17.30 Uhr Rosenkranzgebet ; Fr. 06.07.;<br />

„Herz-Jesu-Freitag“ 09.00 Uhr Hl. Messe ; Sa.<br />

07.07.; 12.30 Uhr Trauung von Jürgen Seidel und<br />

Heidrun Biegler, 17.30 Uhr Rosenkranzgebet, 17.30<br />

UhrBeichtgelegenheit,18.00UhrHl.Messe<br />

Evang.-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr., 29.06., 17.30 Uhr: Jugendkreis JesusDate<br />

19.19; 19.30 Uhr: Bericht von Helmut Heinrich über<br />

die Entwicklung der EmK-Gemeinden in Transkarpatien<br />

(Ukraine); So,01.07., 9.30 Uhr: Gottesdienst,<br />

Sonntagsschule; anschließend Matinee mit der Klaviersolistin<br />

Tamara Geißner; Mo, 02.07., 19.30 Uhr:<br />

Posaunenchor; 20 Uhr Bibelgesprächskreis; Di,<br />

03.07., 17.30 Uhr: Gitarrenchor; 18.30 Uhr: Singkreis;<br />

19.35 Uhr: Gemeindevorstandsitzung; Do,<br />

05.07., 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis; Fr., 06.07.,<br />

19.19Uhr:JugendkreisJesusDate19.19;<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa., 30.06., 19.30 Uhr: CJB-Jugendkreis; So.,<br />

01.07.,18 Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;Di.,03.07.,<br />

19 Uhr: Frauenstunde; Mi.,<br />

04.07., 14.30 Uhr: Seniorencafé; Do. 05.07., 9.30<br />

Uhr: Eltern-Kindkreis „Miniclub“; 19.30 Uhr: Gesprächskreis<br />

„Beim Wort genommen“; 08.30 Uhr:<br />

Gebetsstunde;Fr.,06.07.,19Uhr:Teeniekreis<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Fr.29.06.19.30Uhr:„DerWilleJehovasgeschehe“,<br />

Kap. 22, Abs. 15-21; 20.05 Uhr u.A. „mündliche Wiederholung“;<br />

20.35 Uhr u.A. „Die Zeit für den Dienst<br />

gut nutzen“; So. 01.07. 9.30 Uhr Vortrag: „Die Zerstörung<br />

der Erde wird von Gott bestraft“; 10.10 Uhr<br />

„JehovawachtüberunszuunsererRettung“<br />

Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten)<br />

Hauskreis, ab sofort immer mittwochs 19 Uhr, Albin-Klöber-Str.<br />

29, 09282/932326<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 01.07., 10 Uhr: Stammapostelübertragung, Hof;<br />

Mi., 04.07.,20Uhr: Gottesdienst<br />

Naila<br />

CVJM Naila<br />

Sa., 30.06. bis So., 01.07.: Sechster Nailaer Street-<br />

Soccer-Cup auf dem Parkplatz an der Badstraße;<br />

Sa., 30.06.,20Uhr: CVJM Prime Time; So., 01.07.,<br />

17.30 Uhr: Jungen von 13 bis 16 Jahren; Mo., 02.07.,<br />

17.30 Uhr: Jungen von 8bis 12 Jahren; 18.30 Uhr: Indiaca-Training<br />

bis 14 J. in der neuen Turnhalle am<br />

Gymnasium; 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in<br />

der neuen Turnhalle am Gymnasium; 19.45 Uhr:<br />

Tischtennis-Herrentraining im CVJM-Haus; 20 Uhr:<br />

Hausbibelkreis (Info: Fam. Selbmann, Tel. 7300); Di.,<br />

03.07., 17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining<br />

im CVJM-Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam.<br />

Mohr, Tel. 978334); Mi., 04.07., 17Uhr: Mädchen<br />

von 8bis 12 Jahren; 19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle,<br />

anschl. Gebetsrunde; Fr., 06.07., 08 Uhr: Frauenfrühstück<br />

bei Angelika; 16 Uhr: Kinderstunde (5 bis<br />

8Jahre); 17 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle<br />

in der Turnhalle in Selbitz; NEU: 18 Uhr: Mädchen<br />

von 12 bis 15 Jahren<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.Wald<br />

Fr., 29.06., 19.30 Uhr, Posaunenchor.; Sa., 30.06., 10<br />

Uhr, Kindergottesdienst-Ausflug (Anmeldung erforderlich).;So.,<br />

01.07.,11Uhr, Gemeindefestander Turnhalle<br />

mitanschl.MittagessenundweiteremProgramm,18Uhr,<br />

Jesus-House-Club in Schwarzenbach a.Wald. Mo.,<br />

02.07.,17.30Uhr,Jungschar. Di.,03.07., 19.30Uhr, Kirchenchor.<br />

Mi., 04.07., 19.30 Uhr, Bibelkreis/Hauskreis,19.45<br />

Uhr,Einführungindie Bibellese (für alle Döbraberggemeinden,<br />

in Schwarzenbacha.Wald): Der ProphetMicha.Do.,05.07.,19Uhr,XXL–reloaded.<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra<br />

So.,01.07.,10 Uhr:Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)<br />

undKindergottesdienst;Mo.,02.07.,20Uhr:Kirchenchor<br />

im Gemeindehaus; Di.,03.07.,20Uhr: Posaunenchor in<br />

Haidengrün; Mi.,04.07., Gemeindeausflug nach Berlin,<br />

Abfahrt:5Uhr: Döbra Kirche, 5.05 Uhr:HaidengrünBushaltestelle,<br />

5.10 Uhr:Haueisen Bushaltestelle,9.30 Uhr:<br />

Krabbelgruppe (0-3 Jahre),19.45 Uhr: Einführung indie<br />

Bibellese für alle Döbraberggemeinden imGemeindehaus<br />

inSchwarzenbach a.Wald,Thema: „Die Teilreiche<br />

Judaund Israel“; Do.,05.07.,19.30Uhr: Elternabend mit<br />

Anmeldung Konfi 3und Konfi 5imalten Schulhaus in Lippertsgrün<br />

Evang.-luth.Kirchengemeinde<br />

Schwarzenbacha.Wald<br />

So.,01.07.,10 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Saft) mit<br />

Silberner Konfirmation und Kindergottesdienst,17 Uhr:<br />

Klangvoller Sommerabend in der Christuskirche mit dem<br />

Konzert aller Chöre. Anschließend Bewirtung mit BratwürstenundGetränken.Mo.,02.07.,18Uhr:Jugendkreis<br />

Crossroads im Jesus-House,19.30 Uhr:Bibelstundeder<br />

Landeskirchlichen Gemeinschaft im Gemeindehaus;<br />

Di.,03.07.,19.30 Uhr:Posaunenchor im Gemeindehaus;<br />

Mi.,04.07.,19 Uhr: oekum. Friedensgebet,19.45 Uhr:<br />

Einführung in die Bibellese für alle Döbraberggemeinden<br />

im Gemeindehaus, Thema: „DieTeilreiche Judaund Israel<br />

,20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle;<br />

Do.,05.07.,10.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst imSeniorenheim,20<br />

Uhr: Probe der Kantorei imGemeindehaus;Fr.,06.07.,17.30Uhr:SingkreisfürKindervon5-11<br />

Jahren<br />

Kath.PfarramtSchwarzenbach/Schwarzenstein<br />

Sa., 30.06., 18 Uhr, Hl. Messe (VAM) in St. Josef –<br />

Schwarzenstein.So., 01.07., Dekanatswallfahrt nach<br />

Bamberg, 7.15 Uhr, Abfahrt ab St. Marienkirche –<br />

Schwarzenbacha.Wald, anschl. Straßdorf (Bushaltestelle).<br />

Di., 03.07., 18 Uhr,Hl. Messe in St. Josef- Schwarzenstein.<br />

Mi., 04.07., 19 Uhr,ökum.Friedensgebet in der<br />

ChristuskirchePfarrbüro:Mo.,03.07.,geschlossen.<br />

Jesus-GemeindeFrankenwald&<br />

CVJMSchwarzenbacha.Wald<br />

Fr., 29.06., 17 Uhr,Jungs-Jungschar, 18.30Uhr, Teenie-<br />

Kreis. Sa., 30.06.,KEIN Gottesdienst. So.,01.07.,10.30<br />

Uhr,Impulsgottesdienst Treffpunkt LIFE. Mo., 02.07., 17<br />

Uhr,Kinderstunde &TreffpunktSport. Di., 03.07., 9.30<br />

Uhr, Mambinis. Mi., 04.07., 16.30 Uhr, Mädchenjungschar,<br />

20 Uhr,Ausreise. Fr., 06.07., 17 Uhr,Jungsjungschar,18.30Uhr,Teenie-Kreis.<br />

FreieChristengemeindeSängerwald<br />

Sa,29.06.,19.30Uhr:GebetsstundemitAbendmahl;So.<br />

30.06., 9.30 Uhr:Gottesdienst mit Kindergottesdienst ;<br />

Mi04.07.:9UhrFrauengebetskreis


JJJuuun<br />

Ak AAAk Ak Ak AAAk kkk iii<br />

A t tt<br />

nniii- --AAAkkkkkkkkk<br />

t o oonnn<br />

ti ttti ti ti ttti<br />

Kunstrasen<br />

Zentimentergenaue Zuschnitte<br />

UV-beständig +<br />

pflegeleicht<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Lieferung Lieferung<br />

frei frei Haus! Haus!<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Kirschner Kirschner<br />

4 m/Zuschnitte<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

aktuell – modisch – preiswert<br />

Praxis für Physiotherapie, Osteopathie,<br />

Sport und Entspannung<br />

NEU NEU NEU www.physiopoint-vogt.de NEU NEU NEU<br />

NapoliLatina<br />

musica italiana con tocco latino<br />

Kartenpreise:<br />

Vorverkauf: 20 €<br />

Abendkasse: 22 €<br />

(inkl. kleinem Buffet,<br />

exkl. Getränke)<br />

Eintritt ab 21 Jahren, gültiger<br />

Lichtbildausweis erforderlich.<br />

Kartenvorverkauf:<br />

An der Casino-Rezeption<br />

Tel. 09288/92 51-0<br />

oder in der Tourist-<br />

Information Bad Steben<br />

Tel. 09288/960-0<br />

Samstag,<br />

07.07.2012<br />

20.00 Uhr<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

������ ���<br />

����������<br />

��� ����� �����<br />

���������� ������<br />

� ������������ ���� �����������<br />

�� ������������ ����� ������������<br />

������������������������<br />

� ������ ����������<br />

� ����� ��� ������<br />

��������� ������<br />

� ������� ��� ���������������<br />

������ ��������� �� ������<br />

����� ����������<br />

�������������������� ������ ���<br />

��������� ��� ����� ����� ���<br />

��� ������ ��� �� ������������<br />

�������� ��� ��� ������ ����� ��������������������������<br />

Wir sind ein<br />

Body Angel<br />

Studio<br />

www.bodyangel.eu<br />

TOPSELLER- TOPSELLER- UND<br />

SCHNÄPPCHENMARKT<br />

SCHNÄPPCHENMARKT<br />

WWW.DIETZ-MOEBEL.DE<br />

WWW.DIETZ-MOEBEL.DE<br />

60% 50%<br />

60%<br />

50%<br />

Klöppelschule8<br />

96365 Nordhalben<br />

Tel.: 09267/341<br />

70% 70%<br />

Wirsind für Sie da!<br />

MÖBEL-DIETZ<br />

QUALITÄTSMÖBEL<br />

AUSNORDHALBEN<br />

Walchstraße 15, 95119 Naila<br />

Im Ziegelwinkel 9<br />

96317 Kronach<br />

Wir im Frankenwald 23


24<br />

Unsere Firmenkundenbetreuung -<br />

ganzheitlich an Ihren persönlichen<br />

Zielen orientiert.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Raiffeisenbank Berg-Bad Steben eG<br />

Hirschberger Str. 43<br />

95180 Berg<br />

Telefon in Berg :(09293) 942-11<br />

Telefon in Bad Steben:(09288)<br />

9717-19<br />

www.rb-berg-badsteben.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

Firmenkundenleiter<br />

Stephan Rausch<br />

„Wir sind die Nr. 1für<br />

faire und ganzheitliche<br />

Beratung. Testen Sie<br />

uns.“<br />

Stephan Rausch<br />

Von rechts: Firmenkundenleiter Stephan Rausch, Firmenkundenbetreuerin<br />

Kerstin Opitz, Firmenkundenbetreuer Siegfried Gebhardt, Ingo Große und<br />

Rüdiger Laß<br />

Gemeinsam<br />

Ziele<br />

erreichen!<br />

Wir verfügen über 100 Jahre<br />

Firmenkundenerfahrung und<br />

Fachkompetenz im Bankgeschäft<br />

plus die Kenntnis<br />

der speziellen Probleme und<br />

Chancen in unserer Region.<br />

Gemeinsam mit Ihnen<br />

entwickeln unsere Betreuer<br />

eine Strategie, die auch bei<br />

den größten Zielen lokale<br />

Kleinigkeiten nicht übersieht,<br />

sondern nutzt. Das nennen<br />

wir ganzheitliche Beratung -<br />

für eine ideale Zukunft Ihres<br />

Unternehmens. Wir setzen<br />

uns für Ihren Geschäftserfolg<br />

ein.<br />

Gerne vereinbaren wir<br />

Ihren persönlichen Beratungstermin.<br />

Eine gute Wahl.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!