01.12.2012 Aufrufe

Die Region - Steigerwald-Kurier

Die Region - Steigerwald-Kurier

Die Region - Steigerwald-Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

<strong>Die</strong> <strong>Region</strong><br />

VHS-Außenstelle Walsdorf<br />

In folgenden Kursen sind noch Plätze frei:<br />

Musikgarten für Kinder von 1½ - 3 Jahren<br />

mit einem Elternteil<br />

Beginn: Gruppe 2: Donnerstag, 18. 10. 2012, 10 Uhr, Herzoghaus Walsdorf,<br />

Gebühr: 42 Euro, 12x, Kursleiterin: Mariella Büttner.<br />

Spiel und Tanz für Kinder<br />

Beginn: 6-8 Jährige: Samstag, 13. 10. 2012, 12 Uhr, Fam. Kempf, Fliederweg<br />

9, Walsdorf. Gebühr: 24 Euro, 10x, Kursleiterin: Carola Kempf.<br />

Teenie Tanz für Kinder 9-12 Jahre<br />

Beginn: Freitag, 12. 10. 2012, 18 Uhr, Fam. Kempf, Fliederweg 9, Walsdorf.<br />

Gebühr: 24 Euro, 10x, Kursleiterin: Carola Kempf.<br />

Latino-Dance (Zumba Art)<br />

Beginn: Donnerstag, 4. 10. 2012, 18.30 Uhr, Fam. Kempf, Fliederweg 9,<br />

Walsdorf, Gebühr: 24 Euro, 10x, Kursleiterin: Lena Kempf.<br />

Infos und Anmeldung über Diana Gumpert, Tel. 09549/988636 (AB).<br />

Schriftliche VHS-Anmeldung muss vor Kursbeginn abgegeben werden.<br />

DEB-Berufsfachschule für Pharmazeutisch-technische<br />

Assistenten informiert<br />

Berufsinformationsnachmittag<br />

Schweinfurt. <strong>Die</strong> private Berufsfachschule<br />

für Pharmazeutischtechnische<br />

Assistenten des DeutschenErwachsenen-Bildungswerkes<br />

(DEB) am Markt 12-18<br />

(Eingang Hellersgasse) veranstaltet<br />

am Donnerstag, 4. Oktober 2012 einen<br />

Berufsinformationsnachmittag.<br />

Von 15:00 bis 17:00 Uhr können<br />

alle Ausbildungssuchenden und<br />

Interessierten die Berufsfachschule<br />

kennenlernen und sich ausführlich<br />

über die Ausbildung zum Pharmazeutisch-technischen<br />

Assistenten<br />

(PTA) informieren.<br />

In einer Präsentation stellen Schulleitung<br />

und Dozenten die Ausbildungsinhalte,Zugangsvoraussetzungen<br />

und berufl iche Einsatzfelder<br />

vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit<br />

für individuelle Fragen. Bei<br />

www.steigerwald-kurier.de<br />

einem Rundgang durch die Schule<br />

können sich die Besucher einen Einblick<br />

in die Unterrichtsräume und in<br />

die drei hochwertig ausgestatteten<br />

Laborräume der Schule verschaffen.<br />

Wer sich für die PTA-Ausbildung<br />

bewerben möchte, kann seine<br />

Bewerbungsunterlagen an diesem<br />

Nachmittag gerne mitbringen und<br />

gleich einreichen. Schulklassen sind<br />

selbstverständlich ebenfalls gerne<br />

eingeladen. Um Voranmeldung<br />

wird gebeten.<br />

Veranstaltungsort und Kontaktdaten:<br />

Deutsches Erwachsenen-<br />

Bildungswerk, Private Berufsfachschule<br />

für Pharmazeutischtechnische<br />

Assistenten, Markt<br />

12-18, 97421 Schweinfurt, Tel.<br />

09721/387098-0, E-Mail: schweinfurt@deb-gruppe.org<br />

Aus Spaß wurde Ernst und aus<br />

Ernst eine deftige Niederlage<br />

Steinsdorf. Nach einer Übung der<br />

FFW Steinsdorf wurden diejenigen,<br />

die noch kein Gold-Rot-Zeichen<br />

haben (also die jüngeren Mitglieder),<br />

von den „Gold-Roten“<br />

herausgefordert. Nach zahlreichen<br />

Übungen beider Gruppen und miserablen<br />

Trainingszeiten aufgrund<br />

des Übungsplatzes, der leider immer<br />

noch nicht komplett gepfl astert ist,<br />

kam es dann zum Duell der beiden<br />

Gruppen. Abgenommen wurden<br />

beide Übungen von den offi ziellen<br />

Schiedsrichtern, Kreisbrandmeister<br />

Albert Tornau, Kreisbrandinspektor<br />

Friedrich Riemer und Guido<br />

Kluge.<br />

Zuerst legten die „Gold-Roten“<br />

(Bernhard Hacke, Bernhard Weich-<br />

lein, Lukas Haagen, Michael<br />

Endres, Robert Krumtum, Rudolf<br />

Hager, Sascha Ziegler, Thomas<br />

Kundmüller und Thomas Seuling)<br />

mit einer Zeit von 207 Sekunden<br />

und neun Fehlerpunkten vor.<br />

<strong>Die</strong> Nicht-Gold-Roten (Alexander<br />

Göller, Christian Dotterweich,<br />

Daniel Endres, Maschinist Frank<br />

Saueressig, Marcel Ziegler, Marco<br />

Ross, Mario Wazanini, Norbert Baier,<br />

Tobias Hußlein und Ersatzmann<br />

Robert Hager) konterten allerdings<br />

mit einer hervorragenden Übung.<br />

Mit einer Zeit von 185 Sekunden<br />

und 0 Fehlerpunkten fügten sie den<br />

Herausforderern eine deftige Niederlage<br />

zu. Trotz allem wurde natürlich<br />

der Wetteinsatz eingelöst.<br />

Führungswechsel bei Pro Musica<br />

Höchstadt (kg). In einer außerordentlichen<br />

Mitgliederversammlung<br />

wählte der Höchstadter Klassik-<br />

Förderverein Pro Musica zwei<br />

neue Vorstandsmitglieder. Eberhard<br />

Ranger übernimmt ab sofort den<br />

Vorstandsvorsitz, den Ute Konstien<br />

in den letzten zwei Jahren kommissarisch<br />

innehatte.<br />

Jürgen Ranger löst Herbert Fiederling<br />

als Kassenwart ab. <strong>Die</strong> anderen<br />

Positionen werden wie gehabt von<br />

Klaus-<strong>Die</strong>ter Stolper und Georg<br />

Schlee in als Künstlerische Leiter,<br />

Katrin Heinz-Karg als Schriftführerin<br />

und Claudia Schulten-Kuth und<br />

Regina Graumann als Beisitzerinnen<br />

besetzt.<br />

Bei der Vorstellung seines Konzep-<br />

Vortragsreihe: Haus sanieren – profi tieren<br />

Kostenloser Energie-Check<br />

für Gebäude<br />

Oberschleichach. Auf eins können<br />

sich Hausbesitzer auch zukünftig<br />

verlassen: auf steigende Heiz- und<br />

Warmwasserkosten. Ist jedoch eine<br />

umfassende Sanierung geplant,<br />

kann dem gelassen entgegengesehen<br />

werden.<br />

Mit der bundesweiten Initiative<br />

„Haus sanieren – profitieren!“<br />

will die Deutsche Bundesstiftung<br />

Umwelt (DBU) in Kooperation<br />

mit dem UmweltBildungsZentrum<br />

Oberschleichach (UBiZ) verstärkt<br />

Hausbesitzer motivieren, ihre<br />

Gebäude energetisch zu sanieren.<br />

Von den rund 15 Millionen Ein- und<br />

Zweifamilienhäusern in Deutschland<br />

sind etwa zwölf Millionen vor<br />

1984 gebaut worden und zu großen<br />

Teilen sanierungsbedürftig.<br />

Schon heute verbraucht eine Durchschnittsfamilie<br />

80 Prozent ihrer<br />

Energie im Haushalt fürs Heizen –<br />

bei weiter steigenden Kosten. Durch<br />

wirksame Wärmeschutzmaßnahmen<br />

lässt sich der Energieverbrauch<br />

im Einzelfall um bis zu 90 Prozent<br />

senken.<br />

Im Vortrag wird die Kampagne<br />

durch den Energieberater Günter<br />

Lieberth vorgestellt. Herzstück ist<br />

der Gutschein für einen kostenlosen<br />

tes betonte Eberhard Ranger die<br />

Wichtigkeit der Jugendförderung.<br />

Er strebt für die Zukunft eine<br />

engere Zusammenarbeit mit der<br />

Musikschule und die Durchführung<br />

attraktiver Veranstaltungen für junge,<br />

musik-interessierte Menschen<br />

an. So soll im kommenden Jahr ein<br />

Klavierworkshop mit anschließendem<br />

Konzert angeboten werden.<br />

Klaus-<strong>Die</strong>ter Stolper gab abschließend<br />

einen kurzen und spannenden<br />

Einblick in ein abwechslungsreiches<br />

und attraktives Musikprogramm<br />

für 2013, das schwungvolle Salonmusik,<br />

besinnliche Alte Musik,<br />

russische Melancholie und musikalische<br />

Märchengeschichten nach<br />

Höchstadt bringen wird.<br />

Südamerikanische Impressionen<br />

Priesendorf. Wer hat nicht mal davon geträumt, in eine fremde<br />

Kultur einzutauchen und ein anderes Land intensiv kennenzulernen?<br />

Elena Beck, eine Jugendliche aus Priesendorf, hat ihren Traum wahr<br />

werden lassen und ein Dreivierteljahr in Venezuela gelebt. Über ihre<br />

Erlebnisse wird sie mit Bildern und Musik aus ihrem Gastland erzählen<br />

am <strong>Die</strong>nstag, 16. Oktober 2012 um 19. 30 Uhr im Pfarrzentrum<br />

Priesendorf.<br />

und unverbindlichen Energie-Check<br />

für Ein- und Zweifamilienhausbesitzer,<br />

den ein geschulter Energieberater<br />

im Rahmen der nachfolgenden<br />

Energiesprechtage im Landkreis<br />

durchführt. Der Energie-Check im<br />

Rahmen der persönlichen Erstinfoberatung<br />

vermittelt einen ersten<br />

Überblick über den energetischen<br />

Zustand eines Gebäudes in Form<br />

eines Auswertungsbogens und zeigt<br />

die nächsten Schritte zum Energiesparhaus<br />

auf.<br />

Seit Kampagnenstart wurden rund<br />

290.000 kostenlose Energie-Checks<br />

bundesweit durchgeführt. Durch die<br />

nachfolgenden Energieberatungen<br />

und Sanierungen fl ossen rund drei<br />

Milliarden Euro an Investitionen<br />

in den Gebäudebereich und circa<br />

430.000 Tonnen Kohlendioxid<br />

konnten durch erfolgte Sanierungen<br />

eingespart werden.<br />

Der Auftakt zur Vortragsreihe fi ndet<br />

am Tag der offenen Tür im UBiZ<br />

Oberschleichach am Mittwoch, 3.<br />

Oktober um 14.30 Uhr statt. Um<br />

Anmeldung wird gebeten: Energieberatung<br />

im Landkreis Haßberge im<br />

UBiZ, Tel. 09529/9222-0, e-Mail:<br />

info@ubiz.de oder Internet: www.<br />

energieberatung-hassberge.de<br />

Jg. 20 / Nr. 1013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!