12.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis Herbstsemester - Master Campus Theater

Vorlesungsverzeichnis Herbstsemester - Master Campus Theater

Vorlesungsverzeichnis Herbstsemester - Master Campus Theater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C:\Users\acer\Documents\Geschäftsstelle <strong>Master</strong> <strong>Campus</strong>\<strong>Campus</strong> Woche\<strong>Campus</strong>-WochenFS10\CW_CMW Verzeichnis FS10.doc<strong>Master</strong>-<strong>Campus</strong>-<strong>Theater</strong>-CH<strong>Campus</strong> Woche / <strong>Campus</strong> Modul WochenFrühlingssemester 2010Landesausstellung, die Ausstellungen sWish* (Biel, CH) und das <strong>Theater</strong> Mondial(Yverdon-les-Bains) und die Bar Rouge (Yverdon-les-Bains, CH). 2004 gründete erzusammen mit Barbara Holzer Holzer Kobler Architekturen. Zu den neuerenrealisierten Projekten des Büros zählen die Ausstellungen „In heikler Mission“ (2007Schweizer Landesmuseum, Zürich, CH) und „All we need“ (2007, LuxemburgKulturhauptstadt Europas 2007, Esch-Belval, L), die bauliche Umgestaltung desShopping-Centers Schönbühl (2006, Luzern, CH) und das Besucherzentrum mitAussichtsturm und Ausstellung „Arche Nebra“ (2007, Nebra, D). In Planung oderRealisierung befindliche Projekte sind derzeit unter anderem das Mall-Design desFreizeit- und Einkaufszentrums „EbiSquare“(2010, Luzern, CH), die WohnüberbauungCattaneo (2008, Dietikon, CH) und die Ausstellungen im Deutschen MilitärhistorischenMuseum Dresden (2009, Dresden, CH).Chrysis Lengenwurde 1970 in Schaffhausen/Schweiz geboren und studierte ab 1986 ein Jahr lang ander Schule für Gestaltung in Zürich. Danach wechselte Chrysis Lengen zur ZürcherKunsthochschule und studierte dort bis 1991 Grafik -Design.Von 1991 bis 1998 arbeitete die diplomierte Grafik-Designerin im Atelier fürGestaltung in Bremgarten/Schweiz.1998 kam Chrysis Lengen nach Potsdam-Babelsberg, um an der Hochschule für Filmund Fernsehen „Konrad Wolf“ Animation zu studieren.17. Dezember 2009Legende ZielgruppeLegende UnterrichtsspracheBewegungstheater BT Deutsch DBühnenbild BN Englisch EMise en scène MS Italienisch IRegie RE Französisch FScenic Arts Practice SPSchauspielSC<strong>Theater</strong>pädagogik TPAlleAlle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!