12.07.2015 Aufrufe

Vorlesungsverzeichnis Herbstsemester - Master Campus Theater

Vorlesungsverzeichnis Herbstsemester - Master Campus Theater

Vorlesungsverzeichnis Herbstsemester - Master Campus Theater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C:\Users\acer\Documents\Geschäftsstelle <strong>Master</strong> <strong>Campus</strong>\<strong>Campus</strong> Woche\<strong>Campus</strong>-WochenFS10\CW_CMW Verzeichnis FS10.doc<strong>Master</strong>-<strong>Campus</strong>-<strong>Theater</strong>-CH<strong>Campus</strong> Woche / <strong>Campus</strong> Modul Wochen<strong>Herbstsemester</strong>Susanne Linke leitete er 1994-96 das Bremer Tanztheater. Danach arbeitete er dortvorrangig als Gastchoreograph und übernahm im Jahr 2000 die alleinige Leitung desBremer Tanztheaters. Dietrich erhielt zahlreiche Preise, so 1985 den Kurt-Jooss-Preisder Stadt Essen und 1990 den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, denKurt-Hübner-Preis des Bremer <strong>Theater</strong>s und den Kritikerpreis Tanz 2004.Kiri Haardt geboren 1966 in Glasgow, aufgewachsen in Bern. Ihre Tanzausbildungabsolvierte sie an der Rotterdamse Dans Academie, Holland. Engagements alsTänzerin bei COAX, Kampnagelfabrik, Hamburg, in der Vivienne Newport Company(Frankfurt), im Tanztheater der Städt. Bühnen Münster und als Solo-Performerin beiHelena Waldmann, Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt. Von 1996/97 bis 2006/07fwar sie festes Ensemblemitglied des Bremer Tanztheaters unter der Leitung vonSusanne Linke, ab 2000 unter der Leitung von Urs Dietrich. Innerhalb des Bremer<strong>Theater</strong>s hat sie spartenübergreifend im Schauspiel mitgespielt und im Rahmen von"Junge Choreographen" eigenen Stücke entwickelt. Seit 2007 ist Sie Dozentin fürTanz<strong>Theater</strong> an der HKB.Verwendete LiteraturBemerkungenUrs Dietrich wird erst im zweiten Teil des Workshops dazu stossen.17. Dezember 2009Legende ZielgruppeLegende UnterrichtsspracheBewegungstheater BT Deutsch DBühnenbild BN Englisch EMise en scène MS Italienisch IRegie RE Französisch FScenic Arts Practice SPSchauspielSC<strong>Theater</strong>pädagogik TPAlleAlle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!