01.12.2012 Aufrufe

DasRTD Magazin_Ausg. 6 - Zerstörungsfreie Prüfungen, Applus ...

DasRTD Magazin_Ausg. 6 - Zerstörungsfreie Prüfungen, Applus ...

DasRTD Magazin_Ausg. 6 - Zerstörungsfreie Prüfungen, Applus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Shell, RTD und GE:<br />

Neue Software als Ergebnis erfolgreicher Zusammenarbeit<br />

Dort, wo sich die Elbe in Norder- und Süderelbe<br />

gabelt, beginnt Wilhelmsburg, die größte<br />

Flussinsel Europas. Ihren Namen erhielt sie<br />

durch Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle,<br />

der drei große Elbinseln 1672<br />

kaufte und eindeichen ließ. Er schloss die damaligen<br />

Eilande durch Verbindungsdeiche zusammen,<br />

so dass sie fortan ,,Wilhelmsburg“<br />

hießen. Das eigentliche Tor zur Welt ist der<br />

heutige Stadtteil Wilhelmsburg, denn große<br />

Teile des Hamburger Hafens sind deckungsgleich<br />

mit dem Wilhelmsburger Hafen. Hier<br />

landen täglich Schiffe von den Weltmeeren an,<br />

darunter allein 134 Tanker, die Rohöl zur Shell<br />

Raffinerie Harburg bringen, von der große Betriebsteile<br />

in Wilhelmsburg liegen.<br />

Inmitten dieser maritimen Welt arbeiten<br />

auf dem Shell-Gelände seit 22 Jahren Techniker<br />

der RTD GmbH vertrauensvoll mit der<br />

ZfP-Abteilung der Shell Raffinerie Harburg<br />

zusammen. Und das immer auf dem neuesten<br />

Stand der Technik, daran sind Wilhelm Mey-<br />

6<br />

[kju:] <strong>Ausg</strong>abe 6 | Dezember 2006<br />

Wilhelm Meyer von der Shell Raffinerie Harburg<br />

Leo Eyckmans von GE InspectionTechnologies<br />

er, Leiter der ZfP-Prüfungsabteilung der Shell<br />

Raffinerie Harburg, sowie Hans-Ulrich<br />

Pöhler, Projektleiter digitale Radiographie bei<br />

RTD GmbH, sehr interessiert. Ihr Augenmerk<br />

gilt der stetigen Weiterentwicklung und Verbesserung<br />

bestehender Prüfsysteme. Aus diesem<br />

Grund haben sie gemeinsam mit General<br />

Electrics (GE) die Weiterentwicklung einer<br />

neuen Software für die digitale Radiographie<br />

maßgeblich vorangetrieben. Diese Software<br />

arbeitet noch genauer und „spart Zeit und<br />

Geld“ so Wilhelm Meyer.<br />

Die digitale Radiographie ist eine Durchstrahlungstechnik,<br />

die lange Zeit der Medizinwelt<br />

vorbehalten war, schließlich aber Eingang<br />

in die industrielle ZfP gefunden hat. Statt eines<br />

Röntgenfilms werden digitale Speicherfolien<br />

verwendet. Die Folien werden belichtet<br />

und mit Hilfe eines Lasers gescannt, um ein<br />

digitales Computerbild zu erzeugen. Dieses<br />

Verfahren erfordert eine wesentlich geringere<br />

Strahlungsdosis als bei einem herkömmlichen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!