01.12.2012 Aufrufe

Simulation der Abschattungsverluste bei solarelektrischen Systemen

Simulation der Abschattungsverluste bei solarelektrischen Systemen

Simulation der Abschattungsverluste bei solarelektrischen Systemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1 Gesamtberechnung <strong>der</strong> <strong>Abschattungsverluste</strong> 159<br />

MPP-Strom des Teilstranges. Für jeden MPP-Strom aller Teilstränge ist nun die Gesamt-<br />

leistung Pges <strong>der</strong> Photovoltaikanlage zu berechnen. Das Maximum aller berechneten<br />

Leistungen entspricht <strong>der</strong> MPP-Leistung PMPP <strong>der</strong> Anlage.<br />

i = 1<br />

PMPP = 0<br />

SZ,Ti = max (SZ1,Ti; SZ2,Ti; ... SZm,Ti)<br />

IMPP,Ti = IMPP0 ·(1 - SZ,Ti )<br />

n<br />

Pges = Σ PTj (IMPP,Ti )<br />

j=1<br />

Abbildung 6.5: Fluß-<br />

diagramm zur Be-<br />

rechnung <strong>der</strong> MPP-<br />

Leistung <strong>bei</strong> einer<br />

Photovoltaikanlage<br />

mit in Reihe<br />

geschalteten<br />

Modulen<br />

Durch die Verwendung des vereinfachten Ersatzschaltbildes und <strong>der</strong> Näherungsformeln<br />

birgt dieses Verfahren eine gewisse Ungenauigkeit, <strong>der</strong> Fehler hält sich jedoch in engen<br />

Grenzen. Das Verfahren ist nur für eine bestimmte Anlagenkonzeption zu verwenden. Da es<br />

nahezu eine unbeschränkte Zahl von Anlagenvarianten gibt, wurde hier eine <strong>der</strong><br />

gebräuchlichsten beschrieben. Bei an<strong>der</strong>en Varianten können ähnliche Näherungsverfahren<br />

aufgestellt werden. Ein weiteres Eingehen hierauf würde den Rahmen dieser Ar<strong>bei</strong>t<br />

sprengen. Deshalb soll zur Berechnung beliebiger Anlagenvarianten auf das nächste<br />

Verfahren verwiesen werden.<br />

nein<br />

Pges < PMPP ? PMPP = Pges<br />

ja<br />

ja<br />

i = n ?<br />

PMPP<br />

nein<br />

i = i + 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!