01.12.2012 Aufrufe

Simulation der Abschattungsverluste bei solarelektrischen Systemen

Simulation der Abschattungsverluste bei solarelektrischen Systemen

Simulation der Abschattungsverluste bei solarelektrischen Systemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1 Energie und Treibhauseffekt 17<br />

1. Einleitung<br />

1.1 Energie und Treibhauseffekt<br />

Klimawirksame Spurengase - hauptsächlich Wasserdampf und Kohlendioxid - verursachen<br />

den natürlichen Treibhauseffekt, indem sie die Sonnenstrahlung weitgehend ungehin<strong>der</strong>t zur<br />

Erdoberfläche hindurchlassen, jedoch einen Teil <strong>der</strong> Wärmeabstrahlung in das Weltall<br />

verhin<strong>der</strong>n. Dadurch wird das Leben auf <strong>der</strong> Erde erst ermöglicht, denn sonst würde die<br />

mittlere Erdtemperatur statt <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeitigen +15°C etwa -18°C betragen.<br />

Neben dem natürlichen Treibhauseffekt gibt es noch einen zusätzlichen Treibhauseffekt, <strong>der</strong><br />

von anthropogen erzeugten Spurengasen herrührt. Dieser zusätzliche Treibhauseffekt sorgt<br />

für eine weitere Temperaturerhöhung. Am anthropogenen Treibhauseffekt sind laut<br />

Enquête-Kommission zum Schutz <strong>der</strong> Erdatmosphäre [1.4] die Spurengase Kohlendioxid<br />

(50% Anteil am anthropogenen Treibhauseffekt), Methan (19%), Fluorchlorkohlen-<br />

wasserstoffe (17%), Ozon (8%), Distickstoffoxid (4%) und Wasserdampf in <strong>der</strong><br />

Stratosphäre (2%) verantwortlich. Etwa 50% dieser Spurengase sind dem Energieverbrauch<br />

zuzuordnen, so daß dem Energieverbrauch die bedeutendste Rolle <strong>bei</strong> <strong>der</strong> weiteren Ent-<br />

wicklung des Treibhauseffektes zukommen wird. Beim Energieverbrauch wird <strong>der</strong><br />

Treibhauseffekt vor allem durch den Ausstoß von Kohlendioxid verursacht, das <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

Verbrennung fossiler Energieträger erzeugt wird.<br />

In den vergangenen 100 Jahren ist die Temperatur <strong>der</strong> Erde in Bodennähe um 0,6 ± 0,2°C<br />

angestiegen. Der Meeresspiegel ist seit Beginn dieses Jahrhun<strong>der</strong>ts um etwa 15 cm<br />

angestiegen. Diese Effekte sind bereits dem zusätzlichen Treibhauseffekt zuzuschreiben. Die<br />

Kohlendioxidkonzentration in <strong>der</strong> Atmosphäre ist zwischen 1800 und 1987 um etwa 25%<br />

gestiegen. Die Zunahme beträgt <strong>der</strong>zeit etwa 0,4% pro Jahr. Bei einer Verdopplung <strong>der</strong><br />

Kohlendioxidkonzentration ist mit einem Temperaturanstieg von 3 ± 1,5°C in Bodennähe zu<br />

rechnen. Wird die Zunahme <strong>der</strong> Konzentration aller Klimagase berücksichtigt, so wird <strong>der</strong><br />

Temperaturanstieg im Verlauf des nächsten Jahrhun<strong>der</strong>ts 6 ± 3°C betragen.<br />

Ein Temperaturerhöhung von 2°C gilt bereits als ein Wert, <strong>der</strong> voraussichtlich katastrophale<br />

Auswirkungen auf die Menschheit, <strong>der</strong>en Ernährungssituation und auf die Ökosysteme<br />

haben wird. Der unvermin<strong>der</strong>t fortschreitende Treibhauseffekt wird voraussichtlich<br />

verheerende Einflüsse auf die Waldbestände <strong>der</strong> Erde und die Landwirtschaft haben. Die<br />

Ernährungssituation <strong>der</strong> Menschheit wird sich durch abnehmende landwirtschaftliche<br />

Produktion deutlich verschlechtern. Die Folge sind Hungersnöte und zunehmende<br />

Völkerwan<strong>der</strong>ungen mit ihren sozialen Problemen. Es kann weiterhin davon ausgegangen<br />

werden, daß durch die globale Erwärmung die Intensität und Stärke <strong>der</strong> Stürme sowohl in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!