12.07.2015 Aufrufe

ECA 71 Protokoll - Fernwärme-Komponenten - Danfoss GmbH

ECA 71 Protokoll - Fernwärme-Komponenten - Danfoss GmbH

ECA 71 Protokoll - Fernwärme-Komponenten - Danfoss GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong>für die Regler der Serie ECL Comfort 200 / 300BedienungsanleitungDANFOSS GMBHFernwärme- und Regelungstechnik


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong>1. Einleitung.......................................................................................................................................... 31.1 Wie können Sie diese Anleitung lesen? ................................................................................................................31.2 Allgemeine Informationen über <strong>ECA</strong> <strong>71</strong> ..............................................................................................................31.3 Kompatibilität .................................................................................................................................................................32. Konfiguration.................................................................................................................................... 42.1 Netzwerkbeschreibung ..............................................................................................................................................42.2 Installation und Verdrahtung des Moduls <strong>ECA</strong> <strong>71</strong>.............................................................................................52.3 Geräte in das Netzwerk hinzufügen ......................................................................................................................72.3.1 Einrichten der Adressen Im Regler ECL Comfort 200/300/301.............................................................73. Allgemeine Beschreibung der Parameter...................................................................................... 93.1 Parameterbenennung .................................................................................................................................................93.2 Reglerparameter ...........................................................................................................................................................93.3 Zeitprogramm ................................................................................................................................................................93.4 Modus und Zustand .....................................................................................................................................................93.5 Uhrzeit und Datum .......................................................................................................................................................93.6 Daten von Wärmemengenzählern ...................................................................................................................... 103.7 Sonderparameter ....................................................................................................................................................... 104. Empfohlene Vorgehensweise beim Planen eines MODBUS- Fernwärmenetzwerks .............. 114.1 Überlegungen vor dem Einrichten der Kommunikation .............................................................................114.2 Grundlegende Informationen in SCADA- Fernwirksystemen ...................................................................114.3 Endgültige Anzahl der Knoten im Netzwerk ................................................................................................... 124.4 Paralleles Netzwerk ................................................................................................................................................... 124.5 Überlegungen zur Bandbreite .............................................................................................................................. 124.6 Aktualisierungszyklus des Reglers ECL Comfort ............................................................................................ 124.7 Das Kopieren der Daten im Netzwerk minimieren ....................................................................................... 134.8 Netzwerkaufbau.......................................................................................................................................................... 135. <strong>Protokoll</strong>.......................................................................................................................................... 145.1 Funktionscodes ........................................................................................................................................................... 145.1.1 Funktionscodes – Überblick ........................................................................................................................... 145.1.2 Meldungen vom MODBUS / <strong>ECA</strong> <strong>71</strong> ............................................................................................................ 145.1.2.1 R/O-Parameter lesen(Read-only) (0x03) ........................................................................................... 145.1.2.2 Parameter lesen (0x04) ............................................................................................................................ 155.1.2.3 Parameternummer schreiben (0x06) .................................................................................................. 155.2 Sammelbefehl ............................................................................................................................................................. 165.3 Fehlercodes .................................................................................................................................................................. 166. Abmontieren/Entsorgen................................................................................................................ 16Anhang................................................................................................................................................ 172VI.KP.01.03.2 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008DH-SMT/DK


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong>2. Konfiguration 2.1 NetzwerkbeschreibungDas für dieses Modul verwendete Netzwerkist mit dem MODBUS über eine serielleZweidraht-Schnittstelle RS 485 bedingtkonform (Implementierungsklasse = Basic).Das Modul benutzt den MODBUS-RTU-Übertragungsmodus. Geräte werden direktan das Netzwerk angeschlossen, d.h., inReihe. Das Netzwerk benutzt an beidenEnden die Leitungspolarisierung und denLeitungsabschluss.Die folgenden Richtlinien hängen vonden Umgebungsbedingungen und denphysikalischen Netzwerkmerkmalen ab:• Max. Leitungslänge ohne Leitungsverstärker:1200 m.• 32 Geräte pro Master / Leitungsverstärker (einLeitungsverstärker zählt als Gerät).Die Module benutzen eine automatischeBaudanpassung, das vom Bytefehlerverhältnisabhängt. Wenn das Fehlerverhältnis einenbestimmten Wert überschreitet, wird dieBaudrate geändert. Dies bedeutet, dassalle Geräte im Netzwerk die gleichenKommunikationseinstellungen haben müssen,d.h., unterschiedliche Kommunikationseinstellungensind unzulässig. Das Modul kannbetrieben werden mit einer Netzwerk-Baudratevon 19200 Baud (Standard) oder mit 38400Baud, 1 Startbit, 8 Datenbits, 1 Paritätsbit und 1Stoppbit (11 Bits). Der zulässige Adressbereichliegt zwischen 1 und 247.Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in denfolgenden Dokumentationen unter:http://www.modbus.org/:• Modbus Application Protocol V1.1a.• MODBUS over Serial Line, Specification &Implementation guide V1.0SCADA - Fernwirksystem:Angeschlossen über<strong>Danfoss</strong> - MODBUSOPC - ServerTCP/IP, USB oderRS-232 bisRS-485 (MODBUS)ECL Comfort 300SM-Bus AnschlussWärmemengenzählerAbb. 2.1a: Allgemeine Netzwerkbeschreibung4VI.KP.01.03.4 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008DH-SMT/DK


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong>2.2 Installation und Verdrahtung des Moduls <strong>ECA</strong> <strong>71</strong>1. Die Abdeckplatte B auf der Rückseite desReglers ECL Comfort mit Hilfe eines kleinenSeitenschneiders entfernen.2. Das Modul in den Schlitz einsetzen undvorsichtig in die Anschlussklemme auf derLeiterplatte des ECL Comfort eindrücken.3. Die neue Abdeckplatte B, die mit dem Modulmitgeliefert wurde, einsetzen.4. Die Anschlussklemme muss so in denRegler ECL Comfort gesteckt werden, wienebenstehend gezeigt.Abb. 2.2a: Installation des Moduls <strong>ECA</strong> <strong>71</strong>DH-SMT/DK VI.KP.01.03.5 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008 5


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong>Abb. 2.2b: Verdrahtung des Moduls <strong>ECA</strong> <strong>71</strong>Pin-Belegung beim Modul <strong>ECA</strong> <strong>71</strong>Pin 1Pin 2 (mittlerer Stift)Pin 3Netzwerkanschluss MODBUS B / DATA + / D1Masse / SGNDNetzwerkanschluss MODBUS A / DATA - / D0Die beiden Pole und die Erde sind galvanisch getrennt. Die Pins dürfen nicht getauscht werden.Es gibt keine pull up- / pull down- Widerstände und keinen Abschlusswiderstand.6VI.KP.01.03.6 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008DH-SMT/DK


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong>2.3 Geräte in das Netzwerk hinzufügenWenn im Netzwerk neue Geräte angeschlossenwerden, muss der Master informiert werden. ImFalle eines OPC- Servers wird diese Informationmit Hilfe des Konfigurators gesendet. Vor demHinzufügen eines Geräts in das Netzwerk, istes ratsam, die Adresse zu setzen. Diese Adressemuss im gesamten Netzwerk eindeutig sein.Es ist empfehlenswert, eine Aufzeichnung mitder Beschreibung der Geräteanordnung undderen Adressen zu führen.2.3.1 Einrichten der Adressen im Regler ECLComfort 200/300/301ECL Comfort 300 mit der Version 1.10:• Gehen Sie zur Zeile 199 (Kreis I)auf der grauen Kartenseite• Halten Sie die Abwärtstaste 5 Sekundengedrückt bis der Parameter von Zeile A1erscheint (A2 und A3 sind nur mit demModul <strong>ECA</strong> 73 verfügbar)• Das Adressmenü wird angezeigt(nur beim ECL Comfort 300 mit Version 1.10)• Wählen Sie eine verfügbare Adresse aus demSystem Manager Netzwerk aus(Adressen 2 - 100)Beachte: Jeder ECL Comfort Reglerim Netzwerk muss eine eindeutigeAdresse besitzen.ECL Comfort 200 und ECL Comfort 300/301älterer Version (kleiner Version 1.10):Für alle anderen ECL Comfort Regler wirdeine PC-Software benötigt um Einstellungenvorzunehmen und die Regler-Adressen des ECLComfort auszulesen. Diese Software vom ECLComfort „Address Tool“ (<strong>ECA</strong>-ST) können Sieherunterladen unterhttp://heating.danfoss.comSystem-Anforderungen:Die Software läuft unter den folgendenBetriebssystemen:• Windows NT / XP / 2000.PC-Anforderungen:• Mindestens Pentium CPU• Mindestens 5 MB freier Speicherplatz auf derFestplatte• Mindestens ein freier COM- Port für denAnschluss des Reglers ECL Comfort• Ein Kabel vom COM- Port an den vorderenKommunikationsanschluss des Reglers ECLComfort. Dieses Kabel ist ab Lager lieferbar(Bestell-Nr. 087B1162).ECL Comfort Adress-Tool (<strong>ECA</strong>T):• Die Software herunterladen und die Datei<strong>ECA</strong>T.EXE ausführen.• Den COM- Port auswählen, an den das Kabelangeschlossen werden soll.• Wählen Sie eine freie Adresse im Netzwerk.Bitte beachten Sie, dass dieses Tool nichtfeststellen kann, ob in einem ECL ComfortRegler die gleiche Adresse mehr als einmalverwendet worden ist.• Drücken Sie ‚Write’.• Zum Überprüfen, ob die Adresse ist richtig ist,drücken Sie ‚Read’.• Die Schaltfläche ‘Blink’ kann dazu benutztwerden, um die Verbindung zum Regler zuüberprüfen. Wenn ‘Blink’ gedrückt wird,beginnt der Regler zu blinken. (Drücken Sieeine beliebige andere Schaltfläche für denRegler, damit das Blinken wieder beendet wird.)DH-SMT/DK VI.KP.01.03.7 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008 7


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong>Abb. 2.3.1a: Adress-Tool für den Regler ECL ComfortAdressregelnAllgemeine Hinweise für die im SCADA- Modulverwendeten Adressregeln:1. Eine Adresse kann nur einmal pro Netzwerkbenutzt werden.2. Zulässiger Adressbereich 1 – 2473. Das Modul benutzt die aktuelle oder diezuletzt bekannte Adresse:ECL Comfort 200/300:Es muss jedes im Regler ECL Comforteingebaute <strong>ECA</strong>-Modul erst entfernt werden,ehe eine Adresse gesetzt werden kann. Wenndas eingebaute <strong>ECA</strong>-Modul vor dem Setzender Adresse nicht entfernt wird, schlägt derAdressaufbau fehl.ECL Comfort 300S/301:Keine zusätzlichen Erfordernisse.a. Die zulässige Adresse im ReglerECL Comfort (gesetzt durch dasECL Comfort Adress-Tool oder direkt imRegler ECL Comfort 300S)b. Die zuletzt benutzte zulässige Adresse.c. Wenn keine zulässige Adressegefunden wurde, ist dieModuladresse unzulässig.8VI.KP.01.03.8 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008DH-SMT/DK


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong>3. Allgemeine Beschreibungder Parameter3.1 ParameterbenennungDie Parameter werden in verschiedeneFunktionsbereiche eingeteilt, wobei diewichtigsten Bereiche die Reglerparameterund die Zeitprogrammparameter sind. Dievollständige Parameterliste finden Sie imAnhang.Alle Parameter entsprechen dem MODBUS-Begriff “holding register” [Halteregister] (oderdem “input register” [Eingaberegister], wenn esParameter mit ‚Nur- Lesen’- Zugriff sind). Auf alleParameter kann daher zugegriffen werden, alsein (oder mehrere) holding register bzw. inputregister, unabhängig vom Datentyp.3.2 ReglerparameterDie Parameter für die Benutzerschnittstelle sindim Adressbereich 11000 – 13999 zu finden. Die1000stel Stelle zeigt die Nummer des Kreis desReglers ECL Comfort, d.h., 11xxx ist Kreis I, 12xxxist Kreis II und 13xxx ist Kreis III.Die Parameter werden entsprechend ihrerBezeichnung im Regler ECL Comfort benannt(nummeriert). Eine vollständige Liste derParameter finden Sie im Anhang.3.3 ZeitprogrammDer Regler ECL Comfort teilt die Zeitprogrammein 7 Tage ein (1 – 7), die jeweils aus 48 x30-Minunte-Zeiträume (Perioden) bestehen.Der Wochenzeitprogramm im Kreis IIIbesteht nur aus einem Tag. Es könnenpro Tag bis zu 3 Komfortzeiträume gesetztwerden.Regeln für die Anpassung der Zeitprogramme1. Die Zeiträume (Perioden) müssen inchronologischer Reihenfolge eingegebenwerden, d.h., P1 ... P2 ... P3.2. Die Anfangs- und Endwerte müssen imBereich 0, 30, 100, 130, 200, 230, …, 2300,2330, 2400 liegen.3. Die Anfangswerte müssen VOR dem Endwertliegen, wenn der Zeitraum aktiv ist.4. Wenn ein Endzeitraum auf Null gesetzt ist,wird der Zeitraum automatisch gelöscht.5. Wenn ein Anfangszeitraum auf einen anderenWert als Null gesetzt ist, wird der Zeitraumautomatisch hinzugefügt.3.4 Modus und ZustandDie Parameter für die Betriebsart (Modus) undden Zustand liegen im Adressbereich 4201 –4213. ‚Modus’ kann dazu verwendet werden, dieBetriebsart des Reglers ECL Comfort einzustellen.‚Zustand’ zeigt den aktuellen Zustand desReglers ECL Comfort.Wenn ein Kreis auf manuellen Modus(Handbetrieb) gesetzt ist, gilt dasfür alle Kreise (d.h. der Regler befindet sich imHandbetrieb).Wenn der Modus in einem bestimmtenKreis von Handbetrieb in einen anderenModus geändert wird, gilt dies für alle Kreiseim Regler. Der Regler kehrt automatisch zumvorherigen Modus zurück, wenn die Informationzur Verfügung steht. Andernfalls (wegen einesStromausfalls oder einem Neustart), kehrt derRegler in den Standardmodus für alle Kreisezurück, d.h. zum zeitgesteuerten Betrieb.BetriebsartDie Statusanzeige kann nur imAutomatikbetrieb genutzt werden.Handbetrieb 0Zeitgesteuerter Betrieb 1Konstante Komforttemperatur 2Konstante reduzierte Temperatur 3Standby 4Status für AutomatikbetriebReduzierte Temperatur 0Optimierte Aufheizphase 1Komforttemperatur 2Optimierte Absenkphase 3CodeCode3.5 Uhrzeit und DatumDie Parameter für Uhrzeit und Datum liegen imAdressbereich 64045 – 64049.Bei der Vorgabe des Datums ist eswichtig, ein gültiges Datum zu setzenund die Reihenfolge zu beachten. Beispiel: Wenndas Datum 30/3 lautet und auf 28/2 gesetztwerden soll, muss zuerst der Tag und dann derMonat geändert werden.DH-SMT/DK VI.KP.01.03.9 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008 9


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong>3.6 Daten von WärmemengenzählernWenn ein Modul <strong>ECA</strong> 73 mitWärmemengenzähler eingebaut ist (nurwenn über M-Bus angeschlossen), können diefolgenden Werte* gelesen werden:Einzelheiten hierzu finden Sie im Handbuch zumModul <strong>ECA</strong> 73 und im Anhang.* Nicht alle Wärmemengenzähler unterstützendiese Werte.• Aktueller Wasserdurchfluss• Aufsummierte Wassermenge• Aktuelle Wärmemenge• Aufsummierter Wärmemenge• Vorlauftemperatur• Rücklauftemperatur3.7 SonderparameterDie Sonderparameter umfassen Informationenüber Typ/Art und Version. Diese Parameterfinden Sie in der Parameterliste im Anhang.Es werden dort nur die mit einer besonderenKodierung/Dekodierung beschrieben.ECL Comfort AnwendungParameter 2108 enthält die ECL ComfortAnwendung (ECL- Karte). Die beiden letztenZiffern zeigen die Anwendungsnummer und dieerste(n) Ziffer(n) den Anwendungsbuchstaben.GeräteversionDer Parameter 2003 enthält die Geräteversion.Die Nummer basiert auf der Version derAnwendung des ECL Comfort Reglers: N.nn,verschlüsselt 256*N + nn.Wert 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12Buchstabe A b C d E F G H L n o P UBeispiel: 237, Buchstabe 2 = C und die Nummer ist 37, daher ist die Anwendung eine C37.10VI.KP.01.03.10 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008DH-SMT/DK


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong>4. EmpfohleneVorgehensweise beimPlanen eines MODBUS-FernwärmenetzwerksIn diesem Kapitel sind einige grundlegendenAufbauempfehlungen aufgelistet. DieseEmpfehlungen basieren auf der Kommunikationin Heizungssystemen. Dieses Kapitel stelltlediglich ein Beispiel für einen Netzwerkaufbaudar. Je nach Anwendung kann dieser Aufbauvariieren. Die typische Anforderung inHeizungssystemen ist der Zugriff auf eine Reiheähnlicher <strong>Komponenten</strong> und die Durchführungeiniger Anpassungen. Das dargelegteLeistungsniveau kann bei echten Systemenniedriger liegen.Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass derNetzwerk-Master die Leistungsfähigkeit einesNetzwerks steuert.4.1 Überlegungen vor dem Einrichten derKommunikationEs ist sehr wichtig, realistisch zu bleiben, wennein Netzwerk und seine Leistung angegebenwerden soll. Daher sind einige Überlegungennotwendig, damit wichtige Informationen nichtblockiert werden, weil laufend triviale Datenaktualisiert werden. Denken Sie immer daran,dass Heizungssysteme lange Zeitkonstantenhaben und daher nicht so häufig zyklischabgefragt werden müssen.4.2 Grundlegende Informationen in SCADA-FernwirksystemenDer Regler ECL Comfort kann ein Netzwerkmit Informationen über ein Heizungssystemversorgen. Es ist sicherlich sinnvoll zu überlegen,wie man den Datenverkehr aufsplitten kann,um die verschiedenen Informationstypen zugenerieren.• Alarmbehandlung:Es werden Werte benutzt, die im SCADA-Fernwirksystem Alarmzustände generieren.• Fehlerbehandlung:In allen Netzwerken treten Fehler auf. Fehlerbedeuten, dass ‘time out’- Fehler, ‘check ofsum”- Fehler, eine erneute Übertragung undnoch mehr Datenverkehr generiert werden.Die Fehler werden evtl. durch EMV oder andereBedingungen hervorgerufen, und so ist eswichtig, dass einiges an Übertragungskapazitätfür die Fehlerbehandlung reserviert wird.• Datenprotokollierung:Die <strong>Protokoll</strong>ierung der Temperatur etc.in einer Datenbank ist eine Funktion, dietypischerweise in einem Heizungssystemunkritisch ist. Diese Funktion kannnormalerweise die ganze Zeit „im Hintergrundlaufen“. Es ist nicht empfehlenswert, Parametereinzubeziehen, die (beispielsweise wieSollwerte und ähnliche Parameter) einenBenutzereingriff erfordern, damit sie geändertwerden.• Online-Kommunikation:Dies ist eine direkte Kommunikation miteinem einzigen Regler. Wenn ein Reglerausgewählt ist (z.B. in einem Service-Bildim SCADA- Fernwirksystem), wird derDatenverkehr an diesen ausgewählten Reglererhöht. Aktuelle Parameterwerte können dannlaufend (online) abgefragt werden, um demBenutzer eine schnelle Antwort zu geben.Wenn die Online-Kommunikation nicht mehrbenötigt wird (z.B. weil das Service-Bild imSCADA- Fernwirksystem geschlossen wird),muss der Datenverkehr auf ein normales Maßzurückgesetzt werden.• Andere Geräte:Vergessen Sie nicht, genügendÜbertragungskapazität für Geräte zureservieren, die von anderen Herstellernkommen oder für künftige Geräte, die nochnicht eingebaut sind. Wärmemengenzähler,Druckfühler und andere Geräte müssen sich dieNetzwerkkapazität teilen.Der Anteil der verschiedenen Arten vonKommunikationstypen muss berücksichtigtwerden (ein Bespiel finden Sie in Abbildung4.2a).Andere Datenpunkte20%Alarmverarbeitung15%Fehlerverarbeitung15%Aktuelle Werte20%Datenspeicherung30%Abb. 4.2a: Aufsplitten der InformationstypenDH-SMT/DK VI.KP.01.03.11 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008 11


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong>4.3 Endgültige Anzahl der Knoten imNetzwerkBei Beginn der Planung muss das Netzwerk unterBerücksichtigung der endgültigen Anzahl vonKnoten und des erwarteten Datenverkehrs imNetzwerk entworfen werden.4.4 Paralleles NetzwerkWenn in einem begrenzten Gebiet eine großeAnzahl an Reglern verwendet wird, mit einerbegrenzten Länge des Kommunikationskabels,ist die Lösung für mehr Übertragungskapazitätevtl. ein Parallelnetzwerk aufzubauen.Ein Netzwerk, an das nur wenigeRegler angeschlossen sind, läuftwahrscheinlich sowieso ohne jede Art vonÜbertragungskapazitätsproblemen. Wennjedoch das Netzwerk ausgebaut wird, könnenBandbreitenprobleme im Netzwerk entstehen.Um derartige Probleme zu beheben, mussder Datenverkehr für alle Regler reduziertoder zusätzliche Übertragungskapazitätimplementiert werden.Wenn der Master inmitten des Netzwerksplatziert ist, kann das Netzwerk leicht in zweiaufgeteilt und die Übertragungskapazität somitverdoppelt werden.4.5 Überlegungen zur BandbreiteDas Modul <strong>ECA</strong> <strong>71</strong> basiert auf einem Zyklus„Befehl/Abfrage“ und „Antwort“, was bedeutet,dass das SCADA- Fernwirksystem einen Befehlbzw. eine Abfrage sendet und das <strong>ECA</strong> <strong>71</strong> daraufantwortet. Senden Sie keine neuen Befehle, ehedas <strong>ECA</strong> <strong>71</strong> nicht auf den letzten geantwortet hatoder die Zeitbegrenzung (time out) abgelaufenist.In einem MODBUS- Netzwerk ist es nichtmöglich, Befehle/Abfragen an verschiedeneGeräte zur gleichen Zeit zu senden(ausgenommen bei Sammelbefehlen). Ein Zyklus„Befehl/Abfrage“ und die zugehörige „Antwort“müssen vollständig abgeschlossen sein, eheder nächste Befehl gestartet werden kann. Esist daher wichtig, an die Gesamtzeit für Aufrufund Antwort zu denken, wenn Sie ein Netzwerkaufbauen. Größere Netzwerk haben von sich ausschon längere Rücklaufzeiten.Wenn mehrere Geräte die gleichenInformationen benötigen, ist es möglich, dieSammelbefehlsadresse 0 zu verwenden. EinSammelbefehl kann jedoch nur eingesetztwerden, wenn keine Antwort erforderlich ist,d.h., bei reinen Schreibbefehlen.4.6 Aktualisierungszyklus des Reglers ECLComfortDie Werte im Modul sind gepufferte Werte. DieAktualisierungszeit für die Werte hängt von derAnwendung ab.Nachfolgend eine grobe Richtlinie:ParametertypSteuerungZeitprogrammModus / BetriebsartAusgabeUhrzeit & DatumM-Bus (Istwerte)M-Bus (aufsummierte Werte)Aktualisierungszyklus (ca.)Alle Parameter, einmal pro 10 SekundenEinmal pro Tag, einmal pro MinuteEinmal pro 15 SekundenEinmal pro 5 SekundenEinmal pro 30 SekundenEinmal pro 60 Sekunden (1 Minute)Einmal pro 300 Sekunden (5 Minuten)Dese Aktualisierungszeiten zeigen, wie oft essinnvoll ist, Wert der verschiedenen Kategorienzu lesen.12VI.KP.01.03.12 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008DH-SMT/DK


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong> für ECL Comfort 200 / 300ECL Comfort SteuerungsparameterECL-Zeile Kurztext ECL Comfort Parameterbezeichnung Kreis I Kreis II118 118 FL upper x Volumenstrom / Leistungs- Begrenzung – max. Grenze Heizkreis(X-Achse)PNU(Parameter- Nummer) Zugriff Skala -xKreisIII11118 12118 NA R/W119 119 FL lower x Volumenstrom / Leistungs- Begrenzung – min. Grenze Heizkreis (X-Achse) 11119 12119 NA R/W156 156 Cooling out Kühlschaltwert, akkumulierte Außentemperatur 11156 12156 NA R/W157 157 Cooling room Kühlschaltwert, akkumulierte Raumtemperatur 11157 12157 NA R/W158 158 R infl heat Raumtemperatureinfluss, Heizkreis 11158 12158 NA R/W159 159 R infl cool Raumtemperatureinfluss, Kühlbetrieb 11159 12159 NA R/W164 164 Disp COCSPT Verschiebung/Offset der Taupunkt- Temperatur 11164 12164 NA R/WC 175 Heat curve Heizkennlinienneigung 11175 12175 NA R/W -1175 175 Heat curve Heizkennlinienneigung 11175 12175 NA R/W -1176 176 Paral disp Parallelverschiebung 11176 12176 NA R/W2 177 Flow tmp min Vorlauftemperatur, min. Begrenzung11177 12177 NA R/WKesselvorlauftemperatur, min. Begrenzung177 177 Flow tmp min Vorlauftemperatur, min. Begrenzung 11177 12177 NA R/W178 178 Volumenstrom Vorlauftemperatur, max. Begrenzung 11178 12178 NA R/Wtmp max179 179 Heat cut out Sommerausschaltung 11179 12179 NA R/WA 180 Day setpt Gewünschte Raumtemperatur - Komforttemperatur 11180 12180 NA R/W180 180 Day setpt Gewünschte Raumtemperatur - Komforttemperatur 11180 12180 NA R/W181 181 Night setpt Gewünschte Raumtemperatur - Komforttemperatur 11181 12181 NA R/WB 182 Room inf max Raumtemperatur - max Einfluss 11182 12182 NA R/W -13 182 Room inf max Raumtemperatur - max Einfluss 11182 12182 NA R/W -1182 182 Room inf max Raumtemperatur - max Einfluss 11182 12182 NA R/W -1183 183 Room inf min Raumtemperatur - min Einfluss 11183 12183 NA R/W -14 184 Prob Xp Proportionalbereich, Xp 11184 12184 NA R/W184 184 Prob Xp Proportionalbereich, Xp 11184 12184 NA R/W5 185 Int const Integrationskonstante, Tn 11185 12185 NA R/W185 185 Int const Integrationskonstante, Tn 11185 12185 NA R/W6 186 Run time Laufzeit des Stellantriebs 11186 12186 NA R/W186 186 Run time Laufzeit des Stellantriebs 11186 12186 NA R/W7 187 Neutral zone Neutralzone, Nz 11187 12187 NA R/W187 187 Neutral zone Neutralzone, Nz 11187 12187 NA R/W190 190 DHW day Gewünschte Heizmitteltemperatur - Komfort 11190 12190 13190 R/W191 191 DHW night Gewünschte Heizmitteltemperatur – reduzierter Betrieb 11191 12191 13191 R/W192 192 DHW diff Warmwassertemperatur - Differenz 11192 12192 NA R/W193 193 Charging tmp Warmwasser- Ladetemperatur - Differenz 11193 12193 NA R/W194 194 Diff1 cutout Warmwasser - Ausschalttemperaturdifferenz - (unterer Fühler) 11194 12194 NA R/W195 195 Diff2 cutin Warmwasser – Einschalttemperaturdifferenz – (oberer Fühler) 11195 12195 NA R/W198 198 Summertime Sommer-/Winterzeitumschaltung 11198 NA NA R/WStandard0ZeitzählerECL-Zeile Kurztext ECL Comfort Parameterbezeichnung Kreis I Kreis IIPNU(Parameter- Nummer) Zugriff Skala -xMinutes step 1 Minuten Schritt 1 11213 12213 NA RMinutes step 2 Minuten Schritt 2 11214 12214 NA RHours step 1 Stunden Schritt 1 11215 12215 NA RHours step 2 Stunden Schritt 2 12216 12216 NA RCutin step1 Einschaltpunkt 1 11242 12242 NA RCutin step2 Einschaltpunkt 2 11243 12243 NA RCutin 1000 step1 Ausschaltpunkt 1 * 1000 11245 12245 NA RCutin 1000 step2 Ausschaltpunkt 2 * 1000 11246 12246 NA RKreisIIIStandard018VI.KP.01.03.18 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008DH-SMT/DK


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong> für ECL Comfort 200 / 300Fühler und ReferenzenECL-Zeile Kurztext ECL Comfort Parameterbezeichnung Kreis I Kreis IIPNU(Parameter- Nummer) Zugriff Skala -xS1 sensor S1 Fühler 11201 NA NA R/W -1S2 sensor S2 Fühler 11202 12202 13202 R -1S3 sensor S3 Fühler 11203 12203 13203 R -1S4 sensor S4 Fühler 11204 12204 13204 R -1S5 sensor S5 Fühler 11205 12205 13205 R -1S6 sensor S6 Fühler 11206 12206 13206 R -1KreisIIIStandard0Room temp Raumtemperatur 11211 12211 NA R -1Minutes step 1 Minuten Schritt 1 11213 12213 NA R -1Minutes step 2 Minuten Schritt 2 11214 12214 NA RHours step 1 Stunden Schritt 1 11215 12215 NA RHours step 2 Stunden Schritt 2 11216 12216 NA R1000 h step 1 1000 Stundenschritt 1 11218 12218 NA R1000 h step 2 1000 Stundenschritt 2 11219 12219 NA RNA Relative Luftfeuchte 11220 12220 NA RS7 sensor S7 Fühler (Option) 11221 12221 13221 R -1S8 sensor S8 Fühler (Option) 11222 12222 13222 R -1S9 sensor S9 Fühler (Option) 11223 12223 13223 R -1S10 sensor S10 Fühler (Option) 11224 12224 13224 R -1S1 reference S1 Fühler 1 Referenzwert 11228 12228 13228 R -1S2 reference S2 Fühler 2 Referenzwert 11229 12229 13229 R -1S3 reference S3 Fühler 3 Referenzwert 11230 12230 13230 R -1S4 reference S4 Fühler 4 Referenzwert 11231 12231 13231 R -1S5 reference S5 Fühler 5 Referenzwert 11232 12232 13232 R -1S6 reference S6 Fühler 6 Referenzwert 11233 12233 13233 R -1Cutin step1 Einschaltpunkt 1 11242 12242 NA RCutin step2 Einschaltpunkt 2 11243 12243 NA RCutin 1000 step1 Einschaltpunkt 1 * 1000 11245 12245 NA RCutin 1000 step2 Einschaltpunkt 2 * 1000 11246 12246 NA RS7 reference S7 Fühler Referenzwert 11248 12248 13248 R -1S8 reference S8 Fühler Referenzwert 11249 12249 13249 R -1S9 reference S9 Fühler Referenzwert 11250 12250 13250 R -1S10 reference S10 Fühler Referenzwert 11251 12251 13251 R -1DH-SMT/DK VI.KP.01.03.19 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008 19


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong> für ECL Comfort 200 / 300AusgabezustandECL-Zeile Kurztext ECL Comfort Parameterbezeichnung Kreis I Kreis IIPNU(Parameter- Nummer) Zugriff Skala -xRelay 1 Relais 1 Zustand 4001 NA NA R/WRelay 2 Relais 2 Zustand 4002 NA NA R/WRelay 3 Relais 3 Zustand 4003 NA NA R/WRelay 4 Relais 4 Zustand 4004 NA NA RRelay 5 Relay 5 Zustand 4005 NA NA RTriac 1 Triac 1 Zustand 4101 NA NA R/WTriac 2 Triac 2 Zustand 4102 NA NA R/WTriac 3 Triac 3 Zustand 4103 NA NA R/WTriac 4 Triac 4 Zustand 4104 NA NA R/WAlarm word Alarmwort 4110 NA NA RKreisIIIStandard0ReglermodusECL-Zeile Kurztext ECL Comfort Parameterbezeichnung Kreis I Kreis IIPNU(Parameter- Nummer) Zugriff Skala -xCir 1 mode Kreis 1 Betriebsart 4201 NA NA R/WCir. 2 mode Kreis 2 Betriebsart 4202 NA NA R/WCir 3 mode Kreis 3 Einstellung 4203 NA NA R/WCir 1 status Kreis 1 Zustand 4211 NA NA RCir 2 status Kreis 2 Zustand 4212 NA NA RCir 3 status Kreis 3 Zustand 4213 NA NA RKreisIIIStandard020VI.KP.01.03.20 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008DH-SMT/DK


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong> für ECL Comfort 200 / 300ZeitpläneECL-Zeile Kurztext ECL Comfort Parameterbezeichnung Kreis I Kreis IIPNU(Parameter- Nummer) Zugriff Skala -xActive Schedule Aktuelles Zeitprogramm (Zeitprogramm X-Wert) 1100 NA NA R/WMonday P1 ON Zeitprogramm Montag Kreis X Periode 1 Start 1110 NA NA R/WMonday P1 OFF Zeitprogramm Montag Kreis X Periode 1 Stopp 1111 NA NA R/WMonday P2 ON Zeitprogramm Montag Kreis X Periode 2 Start 1112 NA NA R/WMonday P2 OFF Zeitprogramm Montag Kreis X Periode 2 Stopp 1113 NA NA R/WMonday P3 ON Zeitprogramm Montag Kreis X Periode 3 Start 1114 NA NA R/WMonday P3 OFF Zeitprogramm Montag Kreis X Periode 3 Stopp 1115 NA NA R/WTuesday P1 ON Zeitprogramm Dienstag Kreis X Periode 1 Start 1120 NA NA R/WTuesday P1 OFF Zeitprogramm Dienstag Kreis X Periode 1 Stopp 1121 NA NA R/WTuesday P2 ON Zeitprogramm Dienstag Kreis X Periode 2 Start 1122 NA NA R/WTuesday P2 OFF Zeitprogramm Dienstag Kreis X Periode 2 Stopp 1123 NA NA R/WTuesday P3 ON Zeitprogramm Dienstag Kreis X Periode 3 Start 1124 NA NA R/WTuesday P3 OFF Zeitprogramm Dienstag Kreis X Periode 3 Stopp 1125 NA NA R/WWednesday P1 ON Zeitprogramm Mittwoch Kreis X Periode 1 Start 1130 NA NA R/WWednesday P1 OFF Zeitprogramm Mittwoch Kreis X Periode 1 Stopp 1131 NA NA R/WWednesday P2 ON Zeitprogramm Mittwoch Kreis X Periode 2 Start 1132 NA NA R/WWednesday P2 OFF Zeitprogramm Mittwoch Kreis X Periode 2 Stopp 1133 NA NA R/WWednesday P3 ON Zeitprogramm Mittwoch Kreis X Periode 3 Start 1134 NA NA R/WWednesday P3 OFF Zeitprogramm Mittwoch Kreis X Periode 3 Stopp 1135 NA NA R/WThursday P1 ON Zeitprogramm Donnerstag Kreis X Periode 1 Start 1140 NA NA R/WThursday P1 OFF Zeitprogramm Donnerstag Kreis X Periode 1 Stopp 1141 NA NA R/WThursday P2 ON Zeitprogramm Donnerstag Kreis X Periode 2 Start 1142 NA NA R/WThursday P2 OFF Zeitprogramm Donnerstag Kreis X Periode 2 Stopp 1143 NA NA R/WThursday P3 ON Zeitprogramm Donnerstag Kreis X Periode 3 Start 1144 NA NA R/WThursday P3 OFF Zeitprogramm Donnerstag Kreis X Periode 3 Stopp 1145 NA NA R/WFriday P1 ON Zeitprogramm Freitag Kreis X Periode 1 Start 1150 NA NA R/WFriday P1 OFF Zeitprogramm Freitag Kreis X Periode 1 Stopp 1151 NA NA R/WFriday P2 ON Zeitprogramm Freitag Kreis X Periode 2 Start 1152 NA NA R/WFriday P2 OFF Zeitprogramm Freitag Kreis X Periode 2 Stopp 1153 NA NA R/WFriday P3 ON Zeitprogramm Freitag Kreis X Periode 3 Start 1154 NA NA R/WFriday P3 OFF Zeitprogramm Freitag Kreis X Periode 3 Stopp 1155 NA NA R/WSaturday P1 ON Zeitprogramm Samstag Kreis X Periode 1 Start 1160 NA NA R/WSaturday P1 OFF Zeitprogramm Samstag Kreis X Periode 1 Stopp 1161 NA NA R/WSaturday P2 ON Zeitprogramm Samstag Kreis X Periode 2 Start 1162 NA NA R/WSaturday P2 OFF Zeitprogramm Samstag Kreis X Periode 2 Stopp 1163 NA NA R/WSaturday P3 ON Zeitprogramm Samstag Kreis X Periode 3 Start 1164 NA NA R/WSaturday P3 OFF Zeitprogramm Samstag Kreis X Periode 3 Stopp 1165 NA NA R/WSunday P1 ON Zeitprogramm Sonntag Kreis X Periode 1 Start 1170 NA NA R/WSunday P1 OFF Zeitprogramm Sonntag Kreis X Periode 1 Stopp 11<strong>71</strong> NA NA R/WSunday P2 ON Zeitprogramm Sonntag Kreis X Periode 2 Start 1172 NA NA R/WSunday P2 OFF Zeitprogramm Sonntag Kreis X Periode 2 Stopp 1173 NA NA R/WSunday P3 ON Zeitprogramm Sonntag Kreis X Periode 3 Start 1174 NA NA R/WSunday P3 OFF Zeitprogramm Sonntag Kreis X Periode 3 Stopp 1175 NA NA R/WKreisIIIStandard0DH-SMT/DK VI.KP.01.03.21 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008 21


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong> für ECL Comfort 200 / 300ZeitpläneECL-Zeile Kurztext ECL Comfort Parameterbezeichnung Kreis I Kreis IIPNU(Parameter- Nummer) Zugriff Skala -xFlow 1 M-Bus Slave 1 Aktuelle Vorlauftemperatur 4501 NA NA R -1Flow unit 1 M-Bus Slave 1 Aktuelle Vorlauftemperatur Einheit 1 4502 NA NA RVolumen 1 M-Bus Slave 1 Akkumulierter Volumenwert 4503 NA NA RVolumen unit 1 M-Bus Slave 1 Akkumulierter Volumeneinheitt 4504 NA NA R/WPower 1 M-Bus Slave 1 Aktuelle Leistung 4505 NA NA R -1Power unit 1 M-Bus Slave 1 Aktuelle Leistungseinheit 4506 NA NA REnergy 1 M-Bus Slave 1 Akkumulierte Energie 4507 NA NA REnergy unit 1 M-Bus Slave 1 Akkumulierte Energieeinheit 4508 NA NA R/WFlow temp 1 M-Bus Slave 1 Vorlauftemperatur 4509 NA NA R -1Return temp 1 M-Bus Slave 1 Rücklauftemperatur 4510 NA NA R -1Flow 2 M-Bus Slave 2 Aktuelle Vorlauftemperatur 4521 NA NA R -1Flow unit 2 M-Bus Slave 2 Aktuelle Vorlauftemperatur Einheit 2 4522 NA NA RVolumen 2 M-Bus Slave 2 Akkumulierter Volumenwert 4523 NA NA RVolumen unit 2 M-Bus Slave 2 Akkumulierter Volumeneinheitt 4524 NA NA R/WPower 2 M-Bus Slave 2 Aktuelle Leistung 4525 NA NA R -1Power unit 2 M-Bus Slave 2 Aktuelle Leistungseinheit 4526 NA NA REnergy 2 M-Bus Slave 2 Akkumulierte Energie 4527 NA NA REnergy unit 2 M-Bus Slave 2 Akkumulierte Energieeinheit 4528 NA NA R/WFlow temp 2 M-Bus Slave 2 Vorlauftemperatur 4529 NA NA R -1Return temp 2 M-Bus Slave 2 Rücklauftemperatur 4530 NA NA R -1KreisIIIStandard0Daten vom Modul <strong>ECA</strong> 83 und <strong>ECA</strong> 88ECL-Zeile Kurztext ECL Comfort Parameterbezeichnung Kreis I Kreis IIPNU(Parameter- Nummer) Zugriff Skala -xAnalog 1 Analogeingang 1 (<strong>ECA</strong> 83) 4601 NA NA R -1Analog 2 Analogeingang 2 (<strong>ECA</strong> 83) 4602 NA NA R -1NA Ákkumulierte Impulse Kreis 1 (Größter Wert) 4611 NA NA R/WNA Ákkumulierte Impulse Kreis 1 (Niedrigster Wert) 4612 NA NA R/WNA Ákkumulierte Impulse Kreis 2 (Größter Wert) 4613 NA NA R/WNA Ákkumulierte Impulse Kreis 2 (Niedrigster Wert) 4614 NA NA R/WKreisIIIStandard022VI.KP.01.03.22 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008DH-SMT/DK


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong> für ECL Comfort 200 / 300hochauflösende M-Bus-Daten vom WärmemengenzählerECL-Zeile Kurztext ECL Comfort Parameterbezeichnung Kreis I Kreis IIPNU(Parameter- Nummer) Zugriff Skala -xNA M-Bus Slave 1 Akkumulierte Volumen - Einheit 4620 NA NA R/WNA M-Bus Slave 1 Akkumuliertes Volumen Größter Wert 4621 NA NA RNA M-Bus Slave 1 Akkumuliertes Volumen Niedrigster Wert 4622 NA NA RNA M-Bus Slave 1 Akkumulierte Energie - Einheit 4623 NA NA R/WNA M-Bus Slave 1 Akkumulierte Energie Größter Wert 4624 NA NA RNA M-Bus Slave 1 Akkumulierte Energie Niedrigster Wert 4625 NA NA RNA M-Bus Slave 1 Akkumulierte Volumen - Einheit 4626 NA NA R/WNA M-Bus Slave 2 Akkumuliertes Volumen Größter Wert 4627 NA NA RNA M-Bus Slave 2 Akkumuliertes Volumen Niedrigster Wert 4628 NA NA RNA M-Bus Slave 1 Akkumulierte Energie - Einheit 4629 NA NA R/WNA M-Bus Slave 2 Akkumulierte Energie Größter Wert 4630 NA NA RNA M-Bus Slave 2 Akkumulierte Energie Niedrigster Wert 4631 NA NA RKreisIIIStandard0Time, date und systemECL-Zeile Kurztext ECL Comfort Parameterbezeichnung Kreis I Kreis IIPNU(Parameter- Nummer) Zugriff Skala -xHour Stunden 64045 R/WMinutes Minuten 64046 R/WDayMonth Datum 64047 R/WMonth Monat 64048 R/WYear Jahr 64049 R/WKreisIIIStandard0ECL SW ver ECL Software-Version 2003 R -1Manual control Handbetrieb 2004 R/WECL net adr ECL Comfort Netzwerkadresse 2008 RECL Code No ECL Comfort Bestell-Nr. 2011 R<strong>ECA</strong> SW ver Modbus / LON Software-Version 2012 R -1NA <strong>ECA</strong>-Modul SW-Version 2103 RNA <strong>ECA</strong>-Modul HW-Version/Revision 2104 RNA ECL Comfort SW-Version 2105 RNA ECL Comfort HW-Typ 2106 RNA ECL Comfort Hardware-Version/Revision 2107 RErläuterungen:ECL-ZeileECL Comfort ParameterzeileKr.ZugriffSkalaDie Parameterzeile gemäß der Benutzerschnittstelle bzw. denInstruktionen des Reglers ECL Comfort.Beschreibung des ParametersKreis im Regler ECL ComfortLese- / SchreibberechtigungDezimalzahlen können nicht gesendet werden, so dass dergesendete Wert durch 10 -1 geteilt wird.Beispiel: Die Steigung hat einen Skalenwert von -1 .Der Lesewert beträgt 18. 18 x 10 -1 = 1,8DH-SMT/DK VI.KP.01.03.23 © <strong>Danfoss</strong> 10/2008 23


Bedienungsanleitung<strong>ECA</strong> <strong>71</strong> <strong>Protokoll</strong><strong>Danfoss</strong> <strong>GmbH</strong>Fernwärme- undRegelungstechnikKolumbusstraße 1422113 HamburgTelefon: 040 / 73 67 51-0Telefax: 069 / 8902 466-400www.fernwaerme.danfoss.de24VI.KP.01.03.24 Produced by <strong>Danfoss</strong> A/S © 10/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!