01.12.2012 Aufrufe

Protokoll KT 29.05.2006 - Hochtaunuskreis

Protokoll KT 29.05.2006 - Hochtaunuskreis

Protokoll KT 29.05.2006 - Hochtaunuskreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BESCHLUSS-PROTOKOLL<br />

über die 2. Sitzung des Kreistages des <strong>Hochtaunuskreis</strong>es in der IX. Wahlzeit am Montag, dem<br />

<strong>29.05.2006</strong>, im Landratsamt Bad Homburg v.d.Höhe.<br />

Beginn: 17:10 Uhr Ende: 22:42 Uhr<br />

A. Anwesend<br />

I. Vorsitzende/r<br />

Funke Madeleine<br />

II. Vom Kreistag<br />

– CDU –<br />

Dr. Ausbüttel, Frank<br />

Bartsch, Thorsten<br />

Bellino, Holger<br />

Dr. Demme, Nicole<br />

Eichhorn, Susanne<br />

Engeland, Traudelinde<br />

Engländer, Armin<br />

Friedrich, Brigitte<br />

Giger, Kerstin<br />

Haibach, Holger-Heinrich (ab 18:10 Uhr, TOP V/2)<br />

von Hodenberg, Yvonne<br />

Jacoby, Bettina<br />

Jaschke, Dieter<br />

Kaunzner, Heidrun<br />

Knoche, Andreas<br />

Krause, Günter<br />

Leimeister, Hans<br />

Löw, Karen<br />

Martins, Robert<br />

Metternich-Laziok, Christa<br />

Müller, Oscar<br />

Odenweller, Susanne<br />

Oppermann, Georg<br />

Schulz, Ansgar<br />

Dr. Sell, Regina<br />

Seyfried, Georg<br />

Stegmann, Gereon<br />

Trumpp, Karin<br />

Worbs, Bert<br />

Woschnagg, Dorothee<br />

Zimmermann, Kai Uwe<br />

– SPD –<br />

Becker, Corinna<br />

Daniel Sigrid


Denfeld, Beate<br />

Fuhrmann, Petra<br />

Gönsch, Manfred<br />

Karsten, Till<br />

Klempert, Gabriele<br />

Knörr, Werner<br />

Leon, Sabine<br />

Löhr, Ottomar<br />

Müller, Waldemar<br />

Oehm, Aribert<br />

Papadopoulos, Thomas<br />

Pfäfflin, Andrea<br />

Schatta, Astrid<br />

Schneider, Stefanie<br />

Dr. Wetzel, Stephan<br />

– BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN –<br />

Conrad, Andrea<br />

Dießner, Norman<br />

Enslin, Ellen<br />

Filges, Carsten<br />

Lindenblatt, Hadmut<br />

Maier, Hermann<br />

Scheuner, Ulrike<br />

Springer, Käthe<br />

– FDP –<br />

Berneiser, Lothar<br />

Dr. Blaum, Ursula<br />

Dr. Blechschmidt, Frank<br />

Kolter, Heike<br />

Dr. Naas, Stefan<br />

Dr. Ruppert, Stefan<br />

Dr. Wittern, Christa<br />

– FWG –<br />

Birk-Lemper, Karin<br />

Haibach, Hartmut<br />

Herber, Hellwig<br />

Dr. Müllerleile, Christoph<br />

– Die Linke.WASG–<br />

Schaus, Hermann<br />

Vorlaeufer-Germer, Bernd<br />

– REP –<br />

Armann, Walter<br />

Seite 2


III. Kreisausschuss<br />

Krebs, Ulrich Landrat<br />

Dr. Müsse, Wolfgang Erster Kreisbeigeordneter<br />

Kraft, Uwe Kreisbeigeordneter<br />

Claussen, Gisela<br />

Hartherz, Peter<br />

Dr. Hug, Friedrich<br />

Hunsinger, Hannelore (ab 17:27 Uhr, TOP IV/1)<br />

Zalud, Josef<br />

IV. Verwaltung<br />

Eidmann, Helene<br />

Dr. Simon, Arnulf<br />

V. Entschuldigt fehlen vom Kreistag<br />

./.<br />

VI. Entschuldigt fehlen vom Kreisausschuss<br />

./.<br />

VII. Schriftführerin<br />

Stöckel, Christel<br />

Seite 3


TOP<br />

B. Eröffnung<br />

Bezeichnung/Beschlusstext<br />

Frau Madeleine Funke eröffnet die 2. Sitzung des Kreistages des<br />

<strong>Hochtaunuskreis</strong>es in der IX. Wahlzeit. Sie stellt fest, dass ordnungsgemäß<br />

und fristgerecht eingeladen wurde und der Kreistag<br />

beschlussfähig ist.<br />

Sie begrüßt die Damen und Herren des Kreistages, des Kreisausschusses,<br />

die Presse und die interessierten Bürgerinnen und<br />

Bürger.<br />

Folgende Unterlagen wurden auf den Tisch gelegt:<br />

Beschlussprotokoll der 1. Kreistagssitzung vom 24. April 2006<br />

Rundschreiben Nr. 278/2006 des Hessischen Landkreistages<br />

Öffentliche Bekanntmachung „Aufforderung zur Einreichung von<br />

Wahlvorschlägen für die Wahl XIV. Verbandsversammlung des<br />

Landeswohlfahrtsverbandes Hessen<br />

Antrag IX-<strong>KT</strong>-007 A der CDU/SPD/FDP/GRÜNE –<br />

Kreistagsfraktionen und FWG zu TOP V/2<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-009 A der Kreistagsfraktion GRÜNE zu<br />

TOP V/4<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-009 B der SPD-Kreistagsfraktion zu TOP<br />

V/4<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-009 C der CDU/FDP-Kreistagsfraktionen<br />

zu TOP V/4<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-009 D Die Linke. WASG zu TOP V/4<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-009 E der FWG zu TOP V/4<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-010 A der SPD/GRÜNE -<br />

Kreistagsfraktionen zu TOP V/5<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-010 B der CDU/FDP-Kreistagsfraktionen<br />

zu TOP V/5<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-011 A der CDU/FDP-Kreistagsfraktionen<br />

zu TOP V/6<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-012 A der Kreistagsfraktion GRÜNE zu<br />

TOP V/7<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-012 B der SPD-Kreistagsfraktion zu TOP<br />

V/7<br />

Vorlagen-Nr.<br />

Seite 4


Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-012 C der CDU/FDP-Kreistagsfraktionen<br />

zu TOP V/7<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-012 D der FWG zu TOP V/7<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-013 A der Kreistagsfraktion GRÜNE zu<br />

TOP V/8<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-013 B der SPD-Kreistagsfraktion zu TOP<br />

V/8<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-013 C der CDU/FDP-Kreistagsfraktionen<br />

zu TOP V/8<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-014 A der CDU/FDP-Kreistagsfraktionen<br />

zu TOP V/9<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-015 B der Kreistagsfraktion GRÜNE zu<br />

TOP V/10<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-015 C der CDU/FDP-Kreistagsfraktionen<br />

zu TOP V/10<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-015 D Die Linke. WASG zu TOP V/10<br />

Wahlvorschlag IX-<strong>KT</strong>-015 E der FWG zu TOP V/10<br />

Änderungsantrag IX-<strong>KT</strong>-016 A der Kreistagsfraktion GRÜNE zu<br />

TOP IV/1<br />

Änderungsantrag IX-<strong>KT</strong>-016 B der CDU/FDP-Kreistagsfraktionen<br />

zu TOP IV/1<br />

Änderungsantrag IX-<strong>KT</strong>-017 A Die Linke. WASG zu TOP IV/2<br />

Änderungsantrag IX-<strong>KT</strong>-022 A der Kreistagsfraktion GRÜNE zu<br />

TOP IV/7<br />

Seite 5


C. Abwicklung der Tagesordnung<br />

TOP Bezeichnung/Beschlusstext Vorlagen-Nr.<br />

I/1 Mitteilungen der Kreistagsvorsitzenden<br />

Die Kreistagsvorsitzende teilt mit, dass<br />

Herr Markus Koob von der CDU-Kreistagsfraktion sein Kreistagsmandat<br />

niedergelegt hat und Herr Thorsten Bartsch für ihn<br />

nachgerückt ist.<br />

Herr Harald Hartmann aus dem Kreisausschuss ausgeschieden<br />

ist.<br />

Die Kreistagsvorsitzende schlägt vor, die Tagesordnung sowie<br />

die Reihenfolge wie folgt zu ändern:<br />

folgende Wahlen erfolgen in einem namentlichen Aufruf mit<br />

zwei Stimmzetteln<br />

Gemeinsamer Wahlvorgang für die Tagesordnungspunkte V/6<br />

und V/9<br />

Gemeinsamer Wahlvorgang für die Tagesordnungspunkte V/4<br />

und V/5<br />

Gemeinsamer Wahlvorgang für die Tagesordnungspunkte V/7<br />

und V/8<br />

Die Kreistagsvorsitzende schlägt vor, dass für alle Wahlen ein<br />

gemeinsamer Wahlausschuss gebildet wird.<br />

Hiergegen erhebt sich kein Widerspruch.<br />

Sie teilt mit, dass folgende Tagesordnungspunkte mit<br />

Aussprache behandelt werden:<br />

IV. Anträge<br />

IV/1<br />

IV/6<br />

Gemeinsame Beratung IV/1und IV/6<br />

Antrag der SPD-Kreistagsfraktion<br />

Geplanter Verkauf der Hessischen Landesbahn durch die<br />

Landesregierung<br />

Änderungsantrag der Kreistagsfraktion GRÜNE<br />

Geplanter Verkauf der Hessischen Landesbahn durch die<br />

Landesregierung<br />

Änderungsantrag der CDU/FDP-Kreistagsfraktionen<br />

Erfolge der Taunusbahn sichern<br />

Die Linke. WASG<br />

Keine Privatisierung der Hessischen Landesbahn<br />

IX-<strong>KT</strong>-016<br />

IX-<strong>KT</strong>-016 A<br />

IX-<strong>KT</strong>-016 B<br />

IX-<strong>KT</strong>-021<br />

Seite 6


IV/2 Antrag der CDU/SPD/FDP-Kreistagsfraktionen und FWG<br />

Änderung der Geschäftsordnung des Kreistages im<br />

<strong>Hochtaunuskreis</strong><br />

Änderungsantrag Die Linke. WASG<br />

Änderung der Geschäftsordnung<br />

IV/3 Antrag der CDU/SPD/FDP/BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-<br />

Kreistagsfraktionen und FWG<br />

Festsetzung der Zuschüsse zur Fraktions – und<br />

Gruppierungsarbeit<br />

IV/4 Antrag der CDU/SPD/FDP/BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-<br />

Kreistagsfraktionen und FWG<br />

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des <strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

IV/5 Antrag der CDU/SPD/FDP/BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-<br />

Kreistagsfraktionen und FWG<br />

Satzung zur Änderung der Entschädigungssatzung des<br />

<strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

IV/7 Die Linke. WASG<br />

Verschwendung von Steuermitteln<br />

Änderungsantrag der Kreistagsfraktion GRÜNE<br />

Verschwendung von Steuermitteln<br />

V. Vorlagen des Kreisausschusses<br />

V/1 Änderungsantrag der CDU/FDP-Kreistagsfraktionen<br />

Öffentliche Anhörung zum Thema: Ausbau der<br />

Saalburgchaussee<br />

V/2 Beschlussfassung über den Aufgabenbereich, die<br />

Mitgliederzahl und Anzahl der Ausschüsse des Kreistages<br />

Antrag der CDU/SPD/FDP/GRÜNE-Kreistagsfraktionen und<br />

FWG<br />

Beschlussfassung über den Aufgabenbereich, die Mitgliederzahl<br />

und Anzahl der Ausschüsse des Kreistages<br />

V/3 Beschlussfassung über das Besetzungsverfahren der<br />

Ausschüsse des Kreistages<br />

V/4 Wahl der elf Vertreter/innen und Stellvertretern/innen in die<br />

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Naturpark<br />

Hochtaunus<br />

(Verhältniswahl)<br />

V/5 Wahl der Vertreter/innen und Stellvertreter/innen für die Verbandsversammlung<br />

des Zweckverbandes Feldberghof<br />

(Verhältniswahl)<br />

V/6 Wahl eines/einer Vertreters/in und Stellvertreters/in in die Verbandsversammlung<br />

des Zweckverbandes Kommunale<br />

Informationsverarbeitung in Hessen (KIV)<br />

(Mehrheitswahl)<br />

IX-<strong>KT</strong>-017<br />

IX-<strong>KT</strong>-017 A<br />

IX-<strong>KT</strong>-018<br />

IX-<strong>KT</strong>-019<br />

IX-<strong>KT</strong>-020<br />

IX-<strong>KT</strong>-022<br />

IX-<strong>KT</strong>-022 A<br />

VIII-<strong>KT</strong>-026 A<br />

IX-<strong>KT</strong>-007<br />

IX-<strong>KT</strong>-007 A<br />

IX-<strong>KT</strong>-008<br />

IX-<strong>KT</strong>-009<br />

IX-<strong>KT</strong>-010<br />

IX-<strong>KT</strong>-011<br />

Seite 7


V/7 Wahl von elf Vertretern/Vertreterinnen und elf<br />

Stellvertretern/Stellvertreterinnen für die Verbandsversammlung<br />

des Sparkassenzweckverbandes Taunus<br />

(Verhältniswahl)<br />

V/8 Wahl von drei Vertretern/Vertreterinnen und drei<br />

Stellvertretern/Stellvertreterinnen für die Verbandsversammlung<br />

des Sparkassenzweckverbandes Nassau<br />

(Verhältniswahl)<br />

V/9 Wahl eines/einer Vertreters/in und Stellvertreters/in in den Rat<br />

der Region<br />

(Mehrheitswahl)<br />

V/10 Wahl der ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten<br />

(Verhältniswahl)<br />

Sie teilt mit, dass folgender Tagesordnungspunkt ohne<br />

Aussprache behandelt wird:<br />

V/11 Einführung und Verpflichtung der ehrenamtlichen<br />

Kreisbeigeordneten<br />

Die Kreistagsvorsitzende teilt mit, dass für ca. 19 Uhr eine Pause<br />

vorgesehen ist.<br />

I/2 Mitteilungen des Kreisausschusses<br />

./.<br />

I/3 Mitteilungen der Ausschüsse<br />

./.<br />

II. Fragestunde<br />

./.<br />

IV. Anträge<br />

IV/1<br />

IV/6<br />

Antrag der SPD-Kreistagsfraktion<br />

Geplanter Verkauf der Hessischen Landesbahn durch die<br />

Landesregierung<br />

Änderungsantrag der Kreistagsfraktion GRÜNE<br />

Geplanter Verkauf der Hessischen Landesbahn durch die<br />

Landesregierung<br />

Änderungsantrag der CDU/FDP-Kreistagsfraktionen<br />

Erfolge der Taunusbahn sichern<br />

Die Linke. WASG<br />

Keine Privatisierung der Hessischen Landesbahn<br />

Frau Denfeld begründet den Antrag der SPD-<br />

Kreistagsfraktion.<br />

IX-<strong>KT</strong>-012<br />

IX-<strong>KT</strong>-013<br />

IX-<strong>KT</strong>-014<br />

IX-<strong>KT</strong>-015<br />

-<br />

IX-<strong>KT</strong>-016<br />

IX-<strong>KT</strong>-016 A<br />

IX-<strong>KT</strong>-016 B<br />

IX-<strong>KT</strong>-021<br />

Seite 8


Herr Schaus begründet den Antrag der Die Linke.WASG.<br />

Herr Maier begründet den Änderungsantrag der Kreistagsfraktion<br />

GRÜNE.<br />

Herr Worbs begründet den Änderungsantrag der CDU/FDP-<br />

Kreistagsfraktion und ergänzt diesen Antrag durch die<br />

Übernahme des Änderungsantrages der Kreistagsfraktion<br />

GRÜNE.<br />

Es folgt eine Aussprache.<br />

Herr Gönsch ergänzt den SPD-Antrag IX-<strong>KT</strong>-016 durch den<br />

Beschlusstext des Antrages der GRÜNEN- Kreistagsfraktion<br />

IX-<strong>KT</strong>-016 A.<br />

Herr Dr. Engländer beantragt eine getrennte Abstimmung<br />

über Teil 1 und Teil 2 des Antrages.<br />

Der Kreistag lehnt mit den Stimmen von CDU, FDP und FWG<br />

gegen die Stimmen der SPD, GRÜNE und Die Linke.WASG<br />

bei Enthaltung der REP folgenden Antrag ab:<br />

-IX-<strong>KT</strong>-016 in der geänderten Fassung--<br />

„Der Kreistag des <strong>Hochtaunuskreis</strong>es möge beschließen:<br />

Der Kreistag lehnt den Verkauf der Hessischen Landesbahn<br />

durch die Landesregierung ab. Der Kreistag fordert den<br />

Kreisausschuss unter Vorsitz von Landrat Krebs auf, jeglichen<br />

Einfluss geltend zu machen, um die Landesregierung von diesem<br />

Vorhaben abzubringen.<br />

Der Kreistag beschließt, dass der Kreisausschuss in einer der<br />

nächsten Sitzungen des BPVU darüber berichtet, wie sich eine<br />

mögliche Privatisierung der Hessischen Landesbahn auf<br />

den in der Regie des Kreises stehenden Öffentlichen Personennahverkehr<br />

insbesondere im finanziellen Bereich sowie im<br />

Bereich der Mitsprache im VHT auswirkt.“<br />

Der Kreistag fasst mit den Stimmen von CDU, FDP, FWG und<br />

REP gegen die Stimmen der SPD, GRÜNE und<br />

Die Linke.WASG folgenden Beschluss:<br />

IX-<strong>KT</strong>-016 B -Teil 1-<br />

“Der Kreisausschuss wird beauftragt, sich mit Nachdruck dafür<br />

einzusetzen, dass die wirtschaftlichen und strategischen<br />

Belange der Taunusbahn in bisherigem Umfang unabhängig<br />

von der gesellschaftsrechtlichen Struktur des HLB- Konzerns<br />

gewahrt bleiben. Vor allem die in der Vergangenheit stetig optimierten<br />

betrieblichen Maßnahmen über Vertrieb, Streckenüberwachung,<br />

Betrieb des Stellwerks, sowie das Beschwerdemanagement<br />

müssen auch zukünftig im Rahmen eines serviceorientierten<br />

Öffentlichen Personennahverkehrs zentrale<br />

Qualitätsmerkmale bleiben.“<br />

Seite 9


Der Kreistag fasst einstimmig folgenden Beschluss:<br />

IX-<strong>KT</strong>-016 B-Teil 2-<br />

„Der Kreistag beschließt, dass der Kreisausschuss in einer<br />

der nächsten Sitzungen des BPVU darüber berichtet, wie sich<br />

eine mögliche Privatisierung der Hessischen Landesbahn auf<br />

den in der Regie des Kreises stehenden Öffentlichen Personennahverkehr<br />

insbesondere im finanziellen Bereich sowie im<br />

Bereich der Mitsprache im VHT auswirkt.“<br />

Durch die Beschlussfassungen erübrigt sich eine Abstimmung<br />

über den Antrag der Die Linke.WASG IX-<strong>KT</strong>-021.<br />

IV/2 Antrag der CDU/SPD/FDP-Kreistagsfraktionen und FWG<br />

Änderung der Geschäftsordnung des Kreistages im<br />

<strong>Hochtaunuskreis</strong><br />

Änderungsantrag der Die Linke.WASG<br />

Änderung der Geschäftsordnung<br />

Herr Dr. Engländer begründet den Antrag der CDU/SPD/FDP-<br />

Kreistagsfraktionen und FWG.<br />

Herr Schaus begründet den Änderungsantrag der<br />

Die Linke.WASG.<br />

Es folgt eine Aussprache.<br />

Frau Enslin beantragt eine getrennte Abstimmung über den<br />

1./2. Absatz und 3. Absatz.<br />

Es folgt eine Aussprache.<br />

Gegen eine getrennte Abstimmung des 1./2. Absatzes und<br />

3. Absatzes erhebt sich kein Widerspruch.<br />

Der Kreistag lehnt mit den Stimmen von CDU, SPD, FDP,<br />

FWG und REP gegen die Stimmen der Grünen und Die Linke.<br />

WASG folgenden Antrag ab:<br />

-IX-<strong>KT</strong>-017 A-<br />

„Aufgrund des § 32 der Hessischen Landkreisordnung (HKO)<br />

in Verbindung mit § 60 der Hessischen Gemeindeordnung ,<br />

beide in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBL.I, S. 142) , beschließt<br />

der Kreistag die folgende Änderung der am<br />

08.02.1988 beschlossenen und zuletzt unter dem 24.02.2003<br />

geänderten Geschäftsordnung für den Kreistag:<br />

1. § 2 Abs. 1 wird wie folgt neu gefasst:<br />

Kreistagsabgeordnete können sich zu Fraktionen zu-<br />

IX-<strong>KT</strong>-017<br />

IX-<strong>KT</strong>-017 A<br />

Seite 10


sammenschließen. Die zur Bildung einer Fraktion erforderliche<br />

Mindeststärke wird gemäß § 26 a der HKO<br />

auf zwei Personen festgelegt.<br />

2. § 2 Abs. 3 wird gestrichen.<br />

3. § 4 Abs. 1 S. 1 wird wie folgt neu gefasst:<br />

Der Ältestenrat besteht aus dem/der Kreistagsvorsitzenden,<br />

den Geschäftsführern der im Kreistag vertretenen<br />

Fraktionen, soweit sie dem Kreistag oder dem<br />

Kreisausschuss angehören, und jeweils einem/einer<br />

Vertreter/in der im Kreistag vertretenen Gruppierungen<br />

ohne Fraktionsstatus.“<br />

-IX-<strong>KT</strong>-017 Absatz 1 und 2-<br />

Der Kreistag fasst mit den Stimmen von CDU, SPD, FDP, FWG<br />

und REP gegen die Stimmen der GRÜNEN und Die Linke.<br />

WASG folgenden Beschluss:<br />

„Aufgrund des § 32 der Hessischen Landkreisordnung (HKO)<br />

in Verbindung mit § 60 der Hessischen Gemeindeordnung ,<br />

beide in der Fassung vom 01.04.2005 (GVBL.I, S. 142) , beschließt<br />

der Kreistag die folgende Änderung der am<br />

08.02.1988 beschlossenen und zuletzt unter dem 24.02.2003<br />

geänderten Geschäftsordnung für den Kreistag:<br />

2. § 2 Abs. 1 wird wie folgt neu gefasst:<br />

Kreistagsabgeordnete können sich zu Fraktionen zusammenschließen.<br />

Die zur Bildung einer Fraktion erforderliche<br />

Mindeststärke wird auf vier Personen festgelegt.<br />

2. § 2 Abs. 3 wird gestrichen.“<br />

-IX-<strong>KT</strong>-017 Absatz 3-<br />

Der Kreistag fasst mit den Stimmen von CDU, SPD, GRÜNE,<br />

FDP, FWG und REP bei Enthaltung Die Linke. WASG folgenden<br />

Beschluss:<br />

„3. § 4 Abs. 1 S. 1 wird wie folgt neu gefasst:<br />

Der Ältestenrat besteht aus dem/der Kreistagsvorsitzenden,<br />

den Geschäftsführern der im Kreistag vertretenen Fraktionen,<br />

soweit sie dem Kreistag oder dem Kreisausschuss angehören,<br />

und jeweils einem/einer Vertreter/in der im Kreistag vertretenen<br />

Gruppierungen ohne Fraktionsstatus.“<br />

Seite 11


IV/3 Antrag der CDU/SPD/FDP/BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-<br />

Kreistagsfraktionen und FWG<br />

Festsetzung der Zuschüsse zur Fraktions – und<br />

Gruppierungsarbeit<br />

Herr Dr. Engländer begründet den Antrag der<br />

CDU/SPD/FDP/GRÜNE-Kreistagsfraktionen und FWG.<br />

Es folgt eine Aussprache.<br />

Der Kreistag fasst mit den Stimmen von CDU, SPD GRÜNE,<br />

FDP und FWG und REP gegen die Stimmen Die Linke.WASG<br />

folgenden Beschluss:<br />

„Jede im Kreistag vertretene Fraktion erhält als Zuschuss für Ihre<br />

Fraktionsarbeit gemäß § 26 a Abs. 4 HKO einen monatlichen<br />

Sockelbetrag von 385,00 € , weiterhin 220,00 € j eweils für den<br />

1.bis 10.Mandatsträger sowie 100,00 € für jeden weiteren Ma ndatsträger.<br />

Jede im Kreistag vertretene Gruppierung, der kein Fraktionsstatus<br />

zukommt, erhält als Zuschuss für ihre Arbeit 220,00 € jeweils<br />

für den 1. bis 3. Mandatsträger.<br />

Die Prüfung der Verwendung der Zuschüsse zur Fraktions- und<br />

Gruppierungsarbeit erfolgt durch das Rechnungsprüfungsamt.“<br />

IV/4 Kreistagsfraktionen und FWG<br />

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des<br />

<strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

Herr Dr. Wetzel begründet den Antrag der CDU/SPD/FDP/<br />

GRÜNE- Kreistagsfraktionen und FWG.<br />

Es folgt eine Aussprache.<br />

Der Kreistag fasst einstimmig folgenden Beschluss:<br />

„ Der Kreistag beschließt die folgende<br />

Satzung<br />

zur Änderung der Hauptsatzung<br />

des <strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

Aufgrund der §§ 5, 5a, 30 Nr. 5, 31 Abs. 1 der Hessischen Landkreisordnung<br />

(HKO) vom 01.05.2005, zuletzt geändert durch<br />

Gesetz vom 17.10.2005 beschließt der Kreistag die folgende<br />

Änderung der am 25.04.1997 beschlossenen und zuletzt unter<br />

dem 21.05.2001 geänderten Hauptsatzung:<br />

IX-<strong>KT</strong>-018<br />

IX-<strong>KT</strong>-019<br />

Seite 12


§ 1 Abs.2 wird wie neu gefasst:<br />

Art. I<br />

Der Kreistag wählt aus seiner Mitte eine/n Kreistagsvorsitzende/n<br />

und sechs Stellvertreter/innen.<br />

Art. II<br />

Art. I tritt mit dem Tage nach der Bekanntmachung in Kraft.“<br />

IV/5 Antrag der CDU/SPD/FDP/BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-<br />

Kreistagsfraktionen und FWG<br />

Satzung zur Änderung der Entschädigungssatzung des<br />

<strong>Hochtaunuskreis</strong>es<br />

Herr Dr. Engländer begründet den Antrag der<br />

CDU/SPD/FDP/GRÜNE -Kreistagsfraktionen und FWG.<br />

Es folgt eine Aussprache.<br />

Herr Vorlaeufer -Germer gibt eine persönliche Erklärung ab.<br />

Der Kreistag fasst mit den Stimmen von CDU, SPD, GRÜNE,<br />

FDP und REP gegen die Stimmen von Die Linke.WASG folgenden<br />

Beschluss:<br />

„Der Kreistag beschließt folgende<br />

(Anlage I)<br />

Satzung<br />

zur Änderung der Entschädigungssatzung<br />

des <strong>Hochtaunuskreis</strong>es“<br />

IV/7 Antrag der Die Linke.WASG<br />

Verschwendung von Steuermitteln<br />

Änderungsantrag der Kreistagsfraktion GRÜNE<br />

Verschwendung von Steuermitteln<br />

Änderungsantrag der SPD-Kreistagsfraktion<br />

Verschwendung von Steuermitteln<br />

Herr Vorlaeufer-Germer begründet den Antrag der<br />

Die Linke.WASG.<br />

Herr Erster Kreisbeigeordneter Dr. Müsse nimmt für den Kreisausschuss<br />

Stellung.<br />

Herr Filges begründet den Änderungsantrag der Kreistagsfraktion<br />

GRÜNE und übernimmt Absatz 1 und 2 des Änderungsantra-<br />

IX-<strong>KT</strong>-020<br />

IX-<strong>KT</strong>-022<br />

IX-<strong>KT</strong>-022 A<br />

IX-<strong>KT</strong>-022 B<br />

Seite 13


ges der SPD-Kreistagfraktion für seine Fraktion.<br />

Herr Gönsch begründet den ergänzten Änderungsantrag der<br />

SPD-Kreistagsfraktion<br />

Es folgt eine Aussprache.<br />

Herr Vorlaeufer-Germer übernimmt den Änderungsantrag der<br />

SPD und GRÜNE - Kreistagsfraktionen für Die Linke.WASG.<br />

Der Kreistag fasst einstimmig folgenden Beschluss:<br />

„Der Kreisausschuss möge dafür Sorge tragen, dass die bei der<br />

Vorstellung des Prototyps des ReDesigns der „VT2 E“ formulierten<br />

Verbesserungsvorschlage aufgenommen und entsprechend<br />

umgesetzt werden.<br />

Der Kreisausschuss möge über den Stand der Umsetzung im<br />

Ausschuss BPVU berichten.<br />

Der Kreisausschuss wird beauftragt, in einer der nächsten Sitzungen<br />

des zuständigen Ausschusses für Bau, Planung, Verkehr<br />

und Umwelt zu berichten, welche der Anregungen und Kritikpunkte,<br />

die nach der Vorstellung des redesignten Prototypen am<br />

24.03.06 in Königstein geäußert wurden, von der Fa. Bombardier<br />

berücksichtigt werden. Der Kreisausschuss soll sich ferner dazu<br />

äußern, ob durch die vorzunehmenden Änderungen der ursprüngliche<br />

Produktions- bzw. Zeitplan gefährdet ist, und wenn<br />

ja, in welchem Maße.“<br />

Durch die Übernahme erübrigt sich eine Beschlussfassung über<br />

den ursprünglichen Antrag IX-<strong>KT</strong>-022.<br />

Es folgt eine Pause von 19.35 Uhr bis 20.08 Uhr.<br />

Der 2. Teil der Kreistagssitzung wird um 20.08 Uhr eröffnet.<br />

Die Kreistagsvorsitzende teilt mit, dass sich die Vertreter der<br />

Fraktionen und Gruppierung sowie REP in einer Beratung des<br />

Ältestenrates während der Pause einstimmig darauf geeinigt haben,<br />

den Tagesordnungspunkt<br />

V/1 Änderungsantrag der CDU/FDP-Kreistagsfraktionen<br />

Öffentliche Anhörung zum Thema: Ausbau der<br />

Saalburgchaussee<br />

ohne Aussprache zu behandeln und<br />

folgende Tagesordnungspunkte<br />

V/6 Wahl eines/einer Vertreters/in und Stellvertreters/in in die<br />

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kommunale<br />

Informationsverarbeitung in Hessen (KIV)<br />

V/9 Wahl eines/einer Vertreters/in und Stellvertreters/in in den Rat<br />

der Region<br />

per Akklamation zur Abstimmung zu bringen.<br />

VIII-<strong>KT</strong>-026 A<br />

IX-<strong>KT</strong>-011<br />

IX-<strong>KT</strong>-014<br />

Seite 14


V/1 Änderungsantrag der CDU/FDP-Kreistagsfraktionen<br />

Öffentliche Anhörung zum Thema: Ausbau der<br />

Saalburgchaussee<br />

Der Kreistag fasst mit den Stimmen von CDU, SPD, FDP, FWG<br />

und REP gegen die Stimmen der Die Linke.WASG bei Enthaltung<br />

der GRÜNEN folgenden Beschluss:<br />

„Der Kreistag erklärt den Antrag:<br />

Der Kreisausschuss wird beauftragt, zur Lösung der Verkehrsprobleme<br />

an der PPR -Kreuzung /Saalburgchaussee<br />

koordinierend tätig zur werden, z.B. durch einen runden Tisch.<br />

Ziel ist es, ein gemeinsames Vorgehen der verantwortlichen Entscheidungsträger<br />

zu erreichen<br />

für erledigt.“<br />

V/2 Beschlussfassung über den Aufgabenbereich, die<br />

Mitgliederzahl und Anzahl der Ausschüsse des Kreistages<br />

Antrag der CDU, SPD, FDP, BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN –<br />

Kreistagsfraktionen und FWG<br />

Beschlussfassung über den Aufgabenbereich, die Mitgliederzahl<br />

und Anzahl der Ausschüsse des Kreistages<br />

Herr Gönsch begründet den Antrag der CDU, SPD,<br />

FDP, GRÜNE -Kreistagsfraktionen und FWG.<br />

Der Kreistag fasst einstimmig folgenden Beschluss:<br />

„Der Kreistag des <strong>Hochtaunuskreis</strong>es bildet folgende Ausschüsse:<br />

1.Haupt- und Finanzausschuss<br />

2.Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Freizeit<br />

3.Jugend- und Sozialausschuss<br />

4.Ausschuss für Bau, Planung, Verkehr und Umwelt<br />

Die Zahl der Mitglieder im Haupt- und Finanzausschuss beträgt<br />

siebzehn. Die Zahl der Mitglieder im Ausschuss für Schule, Kultur,<br />

Sport und Freizeit, im Jugend- und Sozialausschuss und im<br />

Ausschuss für Bau, Planung, Verkehr und Umwelt beträgt jeweils<br />

fünfzehn.“<br />

VIII-<strong>KT</strong>-026 A<br />

IX-<strong>KT</strong>-007<br />

IX-<strong>KT</strong>-007 A<br />

Seite 15


V/3 Beschlussfassung über das Besetzungsverfahren der<br />

Ausschüsse des Kreistages<br />

Änderungsantrag der CDU/SPD/FDP/GRÜNE/FWG-<br />

Kreistagsfraktionen<br />

Beschlussfassung über das Besetzungsverfahren der<br />

Ausschüsse des Kreistages<br />

Herr Dr. Engländer begründet den Antrag der<br />

CDU/SPD/FDP/GRÜNE/FWG - Kreistagsfraktionen.<br />

Es folgt eine Aussprache.<br />

Der Kreistag fasst mit den Stimmen von CDU, SPD, GRÜNE,<br />

FDP, FWG und REP gegen die Stimmen Die Linke.WASG folgenden<br />

Beschluss:<br />

„Der Haupt- und Finanzausschuss besteht aus 17 Mitgliedern. Er<br />

setzt sich zusammen nach dem Stärkeverhältnis der Fraktionen<br />

entsprechend dem Auszählverfahren Hare-Niemeyer zusammen.<br />

Die Sitzverteilung wird mit acht Mitgliedern der CDU-Fraktion,<br />

vier Mitgliedern der SPD-Fraktion, zwei Mitgliedern der Fraktion<br />

BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN, zwei Mitgliedern der FDP-Fraktion<br />

sowie einem Mitglied der FWG-Fraktion festgestellt.<br />

2.Der Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Freizeit,<br />

der Jugend- und Sozialausschuss und<br />

der Ausschuss für Bau, Planung, Verkehr und Umwelt<br />

bestehen jeweils aus 15 Mitgliedern. Sie setzten sich zusammen<br />

nach dem Stärkeverhältnis der Fraktionen entsprechend dem<br />

Auszählverfahren Hare-Niemeyer zusammen. Die Sitzverteilung<br />

wird mit sieben Mitgliedern der CDU-Fraktion, vier Mitgliedern<br />

der SPD-Fraktion, zwei Mitgliedern der Fraktion Bündnis 90/Die<br />

Grünen, einem Mitglied der FDP-Fraktion sowie einem Mitglied<br />

der FWG-Fraktion festgestellt.<br />

3.Die Ausschussmitglieder werden von den Fraktionen benannt.“<br />

Nachdem das Benennungsverfahren beschlossen wurde, bittet<br />

die Kreistagsvorsitzende darum, die Listen für die Ausschussbesetzung<br />

bis 02. Juni 2006 einzureichen, damit am 14.06.2006 die<br />

Ausschüsse konstituiert werden können.<br />

IX-<strong>KT</strong>-008<br />

IX-<strong>KT</strong>-008 A<br />

Seite 16


Der Kreistag erzielt Einvernehmen darüber, folgende<br />

Wahlen (Tagesordnungspunkte V/6 und V/9 sowie V/7 und<br />

V/8) in einem Wahlgang mit jeweils getrennten Stimmzetteln<br />

durchzuführen. Die Wahlen werden schriftlich und geheim<br />

durchgeführt.<br />

Für den zu bildenden Wahlausschuss benennen die Fraktionen<br />

neben der Vorsitzenden als Wahlleiterin folgende Mitglieder:<br />

CDU: Frau Dr. Regina Sell<br />

Frau Karin Trumpp<br />

SPD: Frau Beate Denfeld<br />

Frau Sigrid Daniel<br />

GRÜNE: Frau Käthe Springer<br />

FDP: Herr Lothar Berneiser<br />

FWG: Frau Birk-Lemper<br />

Die Linke.WASG und REP verzichten auf eine Benennung im<br />

Wahlausschuss.<br />

V/4 Wahl der elf Vertreter/innen und Stellvertretern/innen in die<br />

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Naturpark<br />

Hochtaunus<br />

Folgende Wahlvorschläge der Fraktionen wurden eingereicht:<br />

IX-<strong>KT</strong>-009<br />

1. GRÜNE IX-<strong>KT</strong>-009 A<br />

2. SPD IX-<strong>KT</strong>-009 B<br />

3. CDU/FDP IX-<strong>KT</strong>-009 C<br />

4. Die Linke.WASG IX-<strong>KT</strong>-009 D<br />

5. FWG IX-<strong>KT</strong>-009 E<br />

V/5 Wahl der Vertreter/innen und Stellvertreter/innen für die<br />

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Feldberghof<br />

Folgende Wahlvorschläge der Fraktionen wurden eingereicht:<br />

IX-<strong>KT</strong>-010<br />

1. CDU/FDP IX-<strong>KT</strong>-009 A<br />

2. SPD/GRÜNE IX-<strong>KT</strong>-009 B<br />

Die Wahlhandlung wird eröffnet.<br />

Nachdem alle Abgeordneten ihre Stimme abgegeben haben,<br />

wird die Wahlhandlung geschlossen.<br />

Aufgrund des Wahlergebnisses, nach besonderer Wahlniederschrift<br />

durch den Wahlausschuss, werden folgende Ergebnisse<br />

festgestellt:<br />

IX-<strong>KT</strong>-009<br />

IX-<strong>KT</strong>-010<br />

Seite 17


abgegebene Stimmen: 71<br />

gültige Stimmen: 71<br />

ungültige Stimmen: 0<br />

IX-<strong>KT</strong>-009<br />

CDU/FDP-Wahlvorschlag: 39 Stimmen/6 Sitze<br />

SPD-Wahlvorschlag: 17 Stimmen/3 Sitze<br />

GRÜNE-Wahlvorschlag: 8 Stimmen/1 Sitz<br />

FWG-Wahlvorschlag: 5 Stimmen/1 Sitz<br />

Die Linke.WASG-Wahlvorschlag 2 Stimmen/0 Sitz<br />

Die Kreistagsvorsitzende stellt somit fest, dass<br />

Mitglieder Stellvertreter/innen<br />

1. Uwe Kraft Dr. Frank Ausbüttel<br />

2. Bert Worbs Georg Seyfried<br />

3. Heidrun Kaunzner Andreas Moses<br />

4. Alexander Schneider Dr. Stefan Ruppert<br />

5. Thorsten Bartsch Karen Löw<br />

6. Susanne Odenweller Herbert Schlicht<br />

7. Beate Denfeld Astrid Schatta<br />

8. Andrea Pfäfflin Sigrid Daniel<br />

9. Stefanie Schneider Werner Knörr<br />

10. Käthe Springer Carsten Filges<br />

11. Götz Esser Adolf Schweitzer<br />

in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Naturpark<br />

Hochtaunus gewählt sind.<br />

Die Gewählten nehmen die Wahl an.<br />

Nachrücker<br />

- CDU/FDP -<br />

Mitglieder Stellvertreter/innen<br />

Dr. Ausbüttel, Frank Haibach, Holger-Heinrich<br />

Seyfried, Georg Bellino, Holger<br />

Moses, Andreas Dr. Engländer, Armin<br />

Dr. Ruppert, Stefan Kolter, Heike<br />

Löw, Karen Funke, Madeleine<br />

Schlicht, Herbert Dr. Ausbüttel, Frank<br />

Haibach, Holger-Heinrich Müller, Oscar<br />

Bellino, Holger Friedrich, Brigitte<br />

Dr. Engländer, Armin Woschnagg, Dorothee<br />

Kolter, Heike Dr. Blechschmidt, Frank<br />

Funke, Madeleine von Hodenberg, Yvonne<br />

Dr. Ausbüttel, Frank Knoche, Andreas<br />

Müller, Oscar Engeland, Traudlinde<br />

Friedrich, Brigitte Krause, Günther<br />

Woschnagg, Dorothee Dr. Demme, Nicole<br />

Seite 18


Dr. Blechschmidt, Frank Dr. Wittern, Christa<br />

von Hodenberg, Yvonne Stegmann, Gereon<br />

Knoche, Andreas Trumpp, Karin<br />

Engeland, Traudlinde Giger, Kerstin<br />

Krause, Günther Eichhorn, Susanne<br />

Dr. Demme, Nicole Schulz, Ansgar<br />

Dr. Wittern, Christa Dr. Blaum, Ursula<br />

Stegmann, Gereon Jacoby, Bettina<br />

Trumpp, Karin Oppermann, Georg<br />

Giger, Kerstin Martins, Robert<br />

Eichhorn, Susanne Zimmermann, Kai Uwe<br />

Schulz, Ansgar Dr. Charrier, Dagmar<br />

Dr. Blaum, Ursula Dr. Naas, Stefan<br />

Jacoby, Bettina Wenzel, Matthias<br />

Oppermann, Georg Mäkkitalo, Matti<br />

Martins, Robert Cognetta, Saverio<br />

Zimmermann, Kai Uwe Straßburger, Gerhard<br />

Dr. Charrier, Dagmar Metz, Katja<br />

Dr. Naas, Stefan Berneiser, Lothar<br />

Wenzel, Matthias Gerecht, Agnes<br />

Mäkkitalo, Matti Rüb, Gisela<br />

Cognetta, Saverio Dr. Freiling, Paul-Stefan<br />

Straßburger, Gerhard Dr. Rastädter, Karl-Alexander<br />

Metz, Katja Dr. Scheefer, Hans-Joachim<br />

Berneiser, Lothar Rosentreter, Dieter<br />

Gerecht, Agnes Fay, Christoph<br />

Rüb, Gisela Weber, Martin<br />

Dr. Freiling, Paul-Stefan Annen, Stephan<br />

Dr. Rastädter, Karl-Alexander Schäfer, Renate<br />

Dr. Scheefer, Hans-Joachim Müller, H. Michael<br />

Rosentreter, Dieter Dr. Ewerdwalbesloh, Uwe<br />

Fay, Christoph Laukstins-Stöcklein, Gabriele<br />

Weber, Martin Oehling, Alois<br />

Annen, Stephan Strempel, Jürgen<br />

Schäfer, Renate Arenz, Franz Gerhard<br />

Müller, H. Michael Kott, Claudia<br />

Dr. Ewerdwalbesloh, Uwe Henzler, Dorothea<br />

Laukstins-Stöcklein, Gabriele Kurtz, Otto<br />

Oehling, Alois Gerlach, Stephan<br />

Strempel, Jürgen Klima, Alexander<br />

Arenz, Franz Gerhard Haase, Andreas<br />

Kott, Claudia Stoss, Olga<br />

Henzler, Dorothea Bethmann, Alexander Freiherr von<br />

Kurtz, Otto Starke, Marion<br />

Gerlach, Stephan Certa, Guido<br />

Klima, Alexander Tillmann, Andreas<br />

Haase, Andreas Ramm, Ursula<br />

Stoss, Olga Fischer, Siegfried<br />

Bethmann, Alexander Freiherr von Model, Mona<br />

Starke, Marion Gemander, Reinhard<br />

Certa, Guido Remling, Heiko<br />

Tillmann, Andreas Wengorz, Alice<br />

Ramm, Ursula Dr. Weyres, Franz<br />

Fischer, Siegfried Schulze, Reinhard<br />

Model, Mona Dr. Schwalbe, Jochen<br />

Seite 19


Gemander, Reinhard Brähler, Gerhard<br />

Remling, Heiko Dr. Hondelmann, Dieter<br />

Wengorz, Alice Dommes, Albrecht<br />

Dr. Weyres, Franz Geurts, Michael<br />

Schulze, Reinhard Liebelt, Christelle<br />

Dr. Schwalbe, Jochen<br />

Brähler, Gerhard<br />

Dr. Hondelmann, Dieter<br />

Dommes, Albrecht<br />

Geurts, Michael<br />

Liebelt, Christelle<br />

-GRÜNE-<br />

Mitglieder Stellvertreter/innen<br />

Filges, Carsten Maier, Hermann<br />

Maier, Hermann Enslin, Ellen<br />

abgegebene Stimmen: 71<br />

gültige Stimmen: 71<br />

ungültige Stimmen: 0<br />

IX-<strong>KT</strong>-010<br />

CDU/FDP-Wahlvorschlag: 44 Stimmen/2 Sitze<br />

SPD/GRÜNEWahlvorschlag: 27 Stimmen/1 Sitze<br />

Die Kreistagsvorsitzende stellt somit fest, dass<br />

Mitglieder Stellvertreter/innen<br />

1. Georg Seyfried Andreas Moses<br />

2. Heike Kolter Dr. Stefan Naas<br />

3. Sigrid Daniel Carsten Filges<br />

in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Feldberghof<br />

gewählt sind.<br />

Die Gewählten nehmen die Wahl an.<br />

Nachrücker<br />

- CDU/FDP -<br />

Mitglieder Stellvertreter/innen<br />

Moses, Andreas Haibach, Holger-Heinrich<br />

Dr. Naas, Stefan Bellino, Holger<br />

Haibach, Holger-Heinrich Dr. Blechschmidt, Frank<br />

Bellino, Holger Dr. Engländer, Armin<br />

Dr. Blechschmidt, Frank Funke, Madeleine<br />

Seite 20


Dr. Engländer, Armin Dr. Ruppert, Stefan<br />

Funke, Madeleine Dr. Ausbüttel, Frank<br />

Dr. Ruppert, Stefan Friedrich, Brigitte<br />

Dr. Ausbüttel, Frank Dr. Wittern, Christa<br />

Friedrich, Brigitte Worbs, Bert<br />

Dr. Wittern, Christa Woschnagg, Dorothee<br />

Worbs, Bert Dr. Blaum, Ursula<br />

Woschnagg, Dorothee von Hodenberg, Yvonne<br />

Dr. Blaum, Ursula Knoche, Andreas<br />

von Hodenberg, Yvonne Berneiser, Lothar<br />

Knoche, Andreas Löw, Karen<br />

Berneiser, Lothar Engeland, Traudlinde<br />

Löw, Karen Rosentreter, Dieter<br />

Engeland, Traudlinde Krause, Günther<br />

Rosentreter, Dieter Dr. Demme, Nicole<br />

Krause, Günther Dr. Ewerdwalbesloh, Uwe<br />

Dr. Demme, Nicole Stegmann, Gereon<br />

Dr. Ewerdwalbesloh, Uwe Trumpp, Karin<br />

Stegmann, Gereon Henzler, Dorothea<br />

Trumpp, Karin Giger, Kerstin<br />

Henzler, Dorothea Kaunzner, Heidrun<br />

Giger, Kerstin Bethmann, Alexander Freiherr von<br />

Kaunzner, Heidrun Odenweller, Susanne<br />

Bethmann, Alexander Freiherr<br />

von Eichhorn, Susanne<br />

Odenweller, Susanne Model, Mona<br />

Eichhorn, Susanne Schulz, Ansgar<br />

Model, Mona Jacoby, Bettina<br />

Schulz, Ansgar Plumpe, Erik<br />

Jacoby, Bettina Oppermann, Georg<br />

Plumpe, Erik Martins, Robert<br />

Oppermann, Georg Dr. Schwalbe, Jochen<br />

Martins, Robert Zimmermann, Kai Uwe<br />

Dr. Schwalbe, Jochen Bartsch, Thorsten<br />

Zimmermann, Kai Uwe Brähler, Gerhard<br />

Bartsch, Thorsten Schlicht, Herbert<br />

Brähler, Gerhard Dr. Charrier, Dagmar<br />

Schlicht, Herbert Wenzel, Matthias<br />

Dr. Charrier, Dagmar Mäkkitalo, Matti<br />

Wenzel, Matthias Dr. Hondelmann, Dieter<br />

Mäkkitalo, Matti Cognetta, Saverio<br />

Dr. Hondelmann, Dieter Straßburger, Gerhard<br />

Cognetta, Saverio Dommes, Albrecht<br />

Straßburger, Gerhard Metz, Katja<br />

Dommes, Albrecht Gerecht, Agnes<br />

Metz, Katja Geurts, Michael<br />

Gerecht, Agnes Rüb, Gisela<br />

Geurts, Michael Dr. Freiling, Paul-Stefan<br />

Rüb, Gisela Liebelt, Christelle<br />

Dr. Freiling, Paul-Stefan Dr. Rastädter, Karl-Alexander<br />

Liebelt, Christelle Dr. Scheefer, Hans-Joachim<br />

Dr. Rastädter, Karl-Alexander Fay, Christoph<br />

Dr. Scheefer, Hans-Joachim Weber, Martin<br />

Fay, Christoph Annen, Stephan<br />

Weber, Martin Schäfer, Renate<br />

Seite 21


Annen, Stephan Müller, H. Michael<br />

Schäfer, Renate Laukstins-Stöcklein, Gabriele<br />

Müller, H. Michael Oehling, Alois<br />

Laukstins-Stöcklein, Gabriele Strempel, Jürgen<br />

Oehling, Alois Arenz, Franz Gerhard<br />

Strempel, Jürgen Kott, Claudia<br />

Arenz, Franz Gerhard Kurtz, Otto<br />

Kott, Claudia Gerlach, Stephan<br />

Kurtz, Otto Klima, Alexander<br />

Gerlach, Stephan Haase, Andreas<br />

Klima, Alexander Stoss, Olga<br />

Haase, Andreas Starke, Marion<br />

Stoss, Olga Certa, Guido<br />

Starke, Marion Tillmann, Andreas<br />

Certa, Guido Ramm, Ursula<br />

Tillmann, Andreas Fischer, Siegfried<br />

Ramm, Ursula Gemander, Reinhard<br />

Fischer, Siegfried Remling, Heiko<br />

Gemander, Reinhard Wengorz, Alice<br />

Remling, Heiko Dr. Weyres, Franz<br />

Wengorz, Alice Schulze, Reinhard<br />

Dr. Weyres, Franz<br />

Schulze, Reinhard<br />

V/6 Wahl eines/einer Vertreters/in und Stellvertreters/in in die Verbandsversammlung<br />

des Zweckverbandes Kommunale<br />

Informationsverarbeitung in Hessen (KIV)<br />

Folgender Wahlvorschlag wurde eingereicht:<br />

1. CDU/FDP-Kreistagsfraktion IX-<strong>KT</strong>-011 A<br />

Die Wahl wird ohne Widerspruch per Akklamation durchgeführt.<br />

Der Kreistag wählt einstimmig bei Enthaltung von<br />

Die Linke.WASG folgende Personen in die Verbandsversammlung<br />

des Kommunalen Gebietsrechenzentrums Kommunale<br />

Informationsverarbeitung in Hessen (KGRZ KIV in Hessen):<br />

Vertreter Stellvertreterin<br />

Andreas Knoche Susanne Odenweller<br />

Die Gewählten nehmen die Wahl an.<br />

V/9 Wahl eines/einer Vertreters/in und Stellvertreters/in in den Rat<br />

der Region<br />

Folgender Wahlvorschlag wurde eingereicht:<br />

1. CDU/FDP-Kreistagsfraktion IX-<strong>KT</strong>-014 A<br />

IX-<strong>KT</strong>-011<br />

IX-<strong>KT</strong>-014<br />

Seite 22


Die Wahl wird ohne Widerspruch per Akklamation durchgeführt.<br />

Der Kreistag wählt mit den Stimmen von CDU, SPD, FDP, FWG<br />

und REP gegen die Stimmen von Die Linke.WASG bei Enthaltung<br />

der GRÜNEN folgende Personen in die den Rat der<br />

Region<br />

Vertreter Stellvertreter<br />

Dr. Stefan Ruppert Dr. Armin Engländer<br />

Die Gewählten nehmen die Wahl an.<br />

V/7 Wahl von elf Vertretern/Vertreterinnen und elf<br />

Stellvertretern/Stellvertreterinnen für die Verbandsversammlung<br />

des Sparkassenzweckverbandes Taunus<br />

Folgende Wahlvorschläge der Fraktionen wurden eingereicht:<br />

IX-<strong>KT</strong>-012<br />

1. CDU/FDP IX-<strong>KT</strong>-012 A<br />

2. SPD IX-<strong>KT</strong>-012 B<br />

3. GRÜNE IX-<strong>KT</strong>-012 C<br />

4. FWG IX-<strong>KT</strong>-012 D<br />

V/8 Wahl von drei Vertretern/Vertreterinnen und drei<br />

Stellvertretern/Stellvertreterinnen für die Verbandsversammlung<br />

des Sparkassenzweckverbandes Nassau<br />

Folgende Wahlvorschläge der Fraktionen wurden eingereicht:<br />

IX-<strong>KT</strong>-013<br />

1. CDU/FDP IX-<strong>KT</strong>-013 A<br />

2. SPD IX-<strong>KT</strong>-013 B<br />

3. GRÜNE IX-<strong>KT</strong>-013 C<br />

Die Wahlhandlung wird eröffnet.<br />

Nachdem alle Abgeordneten ihre Stimme abgegeben haben,<br />

wird die Wahlhandlung geschlossen.<br />

Aufgrund des Wahlergebnisses, nach besonderer Wahlniederschrift<br />

durch den Wahlausschuss, werden folgende Ergebnisse<br />

festgestellt:<br />

IX-<strong>KT</strong>-012<br />

IX-<strong>KT</strong>-013<br />

Seite 23


abgegebene Stimmen: 71<br />

gültige Stimmen: 71<br />

ungültige Stimmen: 0<br />

IX-<strong>KT</strong>-012<br />

CDU/FDP-Wahlvorschlag: 39 Stimmen/6 Sitze<br />

SPD-Wahlvorschlag: 17 Stimmen/3 Sitze<br />

GRÜNE-Wahlvorschlag: 10 Stimmen/1 Sitz<br />

FWG-Wahlvorschlag: 5 Stimmen/1 Sitz<br />

Die Kreistagsvorsitzende stellt somit fest, dass<br />

Mitglieder Stellvertreter/innen<br />

1. Dr. Armin Engländer Karen Köw<br />

2. Dorothee Woschnagg Thorsten Bartsch<br />

3. Holger-Heinrich Haibach Andreas Knoche<br />

4. Dr. Christa Wittern Dr. Stefan Ruppert<br />

5. Ansgar Schulz Brigitte Friedrich<br />

6. Madeleine Funke Georg Oppermann<br />

7. Sigrid Daniel Corinna Becker<br />

8. Waldemar Müller Stefanie Schneider<br />

9. Astrid Schatta Aribert Oehm<br />

10. Ellen Enslin Enno Pflug<br />

11. Klaus Bernhard Karin Birk-Lemper<br />

in die Verbandsversammlung die Verbandsversammlung des<br />

Sparkassenzweckverbandes Taunus gewählt sind.<br />

Die Gewählten nehmen die Wahl an.<br />

Nachrücker<br />

- CDU/FDP -<br />

Mitglieder Stellvertreter/innen<br />

Löw, Karen Bellino, Holger<br />

Bartsch, Thorsten Dr. Ausbüttel, Frank<br />

Knoche, Andreas Worbs, Bert<br />

Dr. Ruppert, Stefan Dr. Blechschmidt, Frank<br />

Friedrich, Brigitte von Hodenberg, Yvonne<br />

Oppermann, Georg Engeland, Traudlinde<br />

Bellino, Holger Krause, Günther<br />

Dr. Ausbüttel, Frank Seyfried, Georg<br />

Worbs, Bert Kolter, Heike<br />

Dr. Blechschmidt, Frank Stegmann, Gereon<br />

von Hodenberg, Yvonne Trumpp, Karin<br />

Engeland, Traudlinde Giger, Kerstin<br />

Seite 24


Krause, Günther Kaunzner, Heidrun<br />

Seyfried, Georg Odenweller, Susanne<br />

Kolter, Heike Dr. Blaum, Ursula<br />

Stegmann, Gereon Eichhorn, Susanne<br />

Trumpp, Karin Jacoby, Bettina<br />

Giger, Kerstin Martins, Robert<br />

Kaunzner, Heidrun Zimmermann, Kai Uwe<br />

Odenweller, Susanne Moses, Andreas<br />

Dr. Blaum, Ursula Dr. Naas, Stefan<br />

Eichhorn, Susanne Schlicht, Herbert<br />

Jacoby, Bettina Dr. Charrier, Dagmar<br />

Martins, Robert Wenzel, Matthias<br />

Zimmermann, Kai Uwe Mäkkitalo, Matti<br />

Moses, Andreas Cognetta, Saverio<br />

Dr. Naas, Stefan Straßburger, Gerhard<br />

Schlicht, Herbert Berneiser, Lothar<br />

Dr. Charrier, Dagmar Metz, Katja<br />

Wenzel, Matthias Gerecht, Agnes<br />

Mäkkitalo, Matti Rüb, Gisela<br />

Cognetta, Saverio Dr. Freiling, Paul-Stefan<br />

Straßburger, Gerhard Dr. Rastädter, Karl-Alexander<br />

Berneiser, Lothar Dr. Scheefer, Hans-Joachim<br />

Metz, Katja Rosentreter, Dieter<br />

Gerecht, Agnes Dr. Ewerdwalbesloh, Uwe<br />

Rüb, Gisela Fay, Christoph<br />

Dr. Freiling, Paul-Stefan Weber, Martin<br />

Dr. Rastädter, Karl-Alexander Annen, Stephan<br />

Dr. Scheefer, Hans-Joachim Schäfer, Renate<br />

Rosentreter, Dieter Müller, H. Michael<br />

Dr. Ewerdwalbesloh, Uwe Laukstins-Stöcklein, Gabriele<br />

Fay, Christoph Henzler, Dorothea<br />

Weber, Martin Bethmann, Alexander Freiherr von<br />

Annen, Stephan Model, Mona<br />

Schäfer, Renate Oehling, Alois<br />

Müller, H. Michael Strempel, Jürgen<br />

Laukstins-Stöcklein, Gabriele Arenz, Franz Gerhard<br />

Henzler, Dorothea Kott, Claudia<br />

Bethmann, Alexander Freiherr<br />

von Kurtz, Otto<br />

Model, Mona Gerlach, Stephan<br />

Oehling, Alois Plumpe, Erik<br />

Strempel, Jürgen Dr. Schwalbe, Jochen<br />

Arenz, Franz Gerhard Brähler, Gerhard<br />

Kott, Claudia Klima, Alexander<br />

Kurtz, Otto Haase, Andreas<br />

Gerlach, Stephan Stoss, Olga<br />

Plumpe, Erik Starke, Marion<br />

Dr. Schwalbe, Jochen Certa, Guido<br />

Brähler, Gerhard Tillmann, Andreas<br />

Klima, Alexander Ramm, Ursula<br />

Haase, Andreas Dr. Hondelmann, Dieter<br />

Stoss, Olga Dommes, Albrecht<br />

Starke, Marion Geurts, Michael<br />

Certa, Guido Fischer, Siegfried<br />

Tillmann, Andreas Gemander, Reinhard<br />

Seite 25


Ramm, Ursula Remling, Heiko<br />

Dr. Hondelmann, Dieter Wengorz, Alice<br />

Dommes, Albrecht Liebelt, Christelle<br />

Geurts, Michael Dr. Weyres, Franz<br />

Fischer, Siegfried Schulze, Reinhard<br />

Gemander, Reinhard<br />

Remling, Heiko<br />

Wengorz, Alice<br />

Liebelt, Christelle<br />

Dr. Weyres, Franz<br />

Schulze, Reinhard<br />

-GRÜNE -<br />

Mitglieder Stellvertreter/innen<br />

Pflug, Enno Filges, Carsten<br />

Filges, Carsten Maier, Hermann<br />

abgegebene Stimmen: 71<br />

gültige Stimmen: 71<br />

ungültige Stimmen: 0<br />

IX-<strong>KT</strong>-013<br />

CDU/FDP-Wahlvorschlag: 44 Stimmen/2 Sitze<br />

SPD-Wahlvorschlag: 17 Stimmen/1 Sitze<br />

GRÜNE-Wahlvorschlag 10 Stimmen/0 Sitz<br />

Die Kreistagsvorsitzende stellt somit fest, dass<br />

Mitglieder Stellvertreter/innen<br />

1. Dr. Frank Ausbüttel Holger Bellino<br />

2. Karin Trumpp Lothar Berneiser<br />

3. Peter Hartherz Matthias Bergmeier<br />

in die Verbandsversammlung Verbandsversammlung des<br />

Sparkassenzweckverbandes Nassau gewählt sind.<br />

Die Gewählten nehmen die Wahl an.<br />

Nachrücker<br />

- CDUFDP -<br />

Mitglieder Stellvertreter/innen<br />

Bellino, Holger Haibach, Holger-Heinrich<br />

Berneiser, Lothar Dr. Engländer, Armin<br />

Haibach, Holger-Heinrich Funke, Madeleine<br />

Dr. Engländer, Armin Dr. Blechschmidt, Frank<br />

Funke, Madeleine Friedrich, Brigitte<br />

Dr. Blechschmidt, Frank Worbs, Bert<br />

Seite 26


Friedrich, Brigitte Woschnagg, Dorothee<br />

Worbs, Bert Dr. Ruppert, Stefan<br />

Woschnagg, Dorothee von Hodenberg, Yvonne<br />

Dr. Ruppert, Stefan Knoche, Andreas<br />

von Hodenberg, Yvonne Löw, Karen<br />

Knoche, Andreas Dr. Wittern, Christa<br />

Löw, Karen Engeland, Traudlinde<br />

Dr. Wittern, Christa Krause, Günther<br />

Engeland, Traudlinde Seyfried, Georg<br />

Krause, Günther Kolter, Heike<br />

Seyfried, Georg Dr. Demme, Nicole<br />

Kolter, Heike Stegmann, Gereon<br />

Dr. Demme, Nicole Giger, Kerstin<br />

Stegmann, Gereon Dr. Blaum, Ursula<br />

Giger, Kerstin Kaunzner, Heidrun<br />

Dr. Blaum, Ursula Odenweller, Susanne<br />

Kaunzner, Heidrun Dr. Naas, Stefan<br />

Odenweller, Susanne Schulz, Ansgar<br />

Dr. Naas, Stefan Jacoby, Bettina<br />

Schulz, Ansgar Oppermann, Georg<br />

Jacoby, Bettina Rosentreter, Dieter<br />

Oppermann, Georg Martins, Robert<br />

Rosentreter, Dieter Zimmermann, Kai Uwe<br />

Martins, Robert Bartsch, Thorsten<br />

Zimmermann, Kai Uwe Dr. Ewerdwalbesloh, Uwe<br />

Bartsch, Thorsten Moses, Andreas<br />

Dr. Ewerdwalbesloh, Uwe Schlicht, Herbert<br />

Moses, Andreas Dr. Charrier, Dagmar<br />

Schlicht, Herbert Henzler, Dorothea<br />

Dr. Charrier, Dagmar Bethmann, Alexander Freiherr von<br />

Henzler, Dorothea Wenzel, Matthias<br />

Bethmann, Alexander Freiherr von Mäkkitalo, Matti<br />

Wenzel, Matthias Cognetta, Saverio<br />

Mäkkitalo, Matti Straßburger, Gerhard<br />

Cognetta, Saverio Metz, Katja<br />

Straßburger, Gerhard Gerecht, Agnes<br />

Metz, Katja Model, Mona<br />

Gerecht, Agnes Plumpe, Erik<br />

Model, Mona Rüb, Gisela<br />

Plumpe, Erik Dr. Freiling, Paul-Stefan<br />

Rüb, Gisela Dr. Rastädter, Karl-Alexander<br />

Dr. Freiling, Paul-Stefan Dr. Scheefer, Hans-Joachim<br />

Dr. Rastädter, Karl-Alexander Fay, Christoph<br />

Dr. Scheefer, Hans-Joachim Weber, Martin<br />

Fay, Christoph Dr. Schwalbe, Jochen<br />

Weber, Martin Brähler, Gerhard<br />

Dr. Schwalbe, Jochen Annen, Stephan<br />

Brähler, Gerhard Schäfer, Renate<br />

Annen, Stephan Müller, H. Michael<br />

Schäfer, Renate Laukstins-Stöcklein, Gabriele<br />

Müller, H. Michael Oehling, Alois<br />

Laukstins-Stöcklein, Gabriele Strempel, Jürgen<br />

Oehling, Alois Dr. Hondelmann, Dieter<br />

Strempel, Jürgen Dommes, Albrecht<br />

Dr. Hondelmann, Dieter Arenz, Franz Gerhard<br />

Seite 27


Dommes, Albrecht Kott, Claudia<br />

Arenz, Franz Gerhard Kurtz, Otto<br />

Kott, Claudia Gerlach, Stephan<br />

Kurtz, Otto Klima, Alexander<br />

Gerlach, Stephan Haase, Andreas<br />

Klima, Alexander Geurts, Michael<br />

Haase, Andreas Liebelt, Christelle<br />

Geurts, Michael Stoss, Olga<br />

Liebelt, Christelle Starke, Marion<br />

Stoss, Olga Certa, Guido<br />

Starke, Marion Tillmann, Andreas<br />

Certa, Guido Ramm, Ursula<br />

Tillmann, Andreas Fischer, Siegfried<br />

Ramm, Ursula Gemander, Reinhard<br />

Fischer, Siegfried Remling, Heiko<br />

Gemander, Reinhard Wengorz, Alice<br />

Remling, Heiko Dr. Weyres, Franz<br />

Wengorz, Alice Schulze, Reinhard<br />

Dr. Weyres, Franz<br />

V/10 Wahl der ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten IX-<strong>KT</strong>-015<br />

Die Kreistagsvorsitzende dankt den ausscheidenden<br />

Kreisausschussmitgliedern und übergibt ein Präsent.<br />

Folgende Wahlvorschläge der Fraktionen wurden eingereicht:<br />

1. SPD IX-<strong>KT</strong>-015 A<br />

2. GRÜNE IX-<strong>KT</strong>-015 B<br />

3. CDU/FDP IX-<strong>KT</strong>-015 C<br />

4. Die Linke.WASG IX-<strong>KT</strong>-015 D<br />

5. FWG IX-<strong>KT</strong>-015 E<br />

Die Wahl wird schriftlich und geheim durchgeführt.<br />

Die Wahlhandlung wird eröffnet.<br />

Nachdem alle Abgeordneten ihre Stimme abgegeben haben,<br />

wird die Wahlhandlung geschlossen.<br />

Aufgrund des Wahlergebnisses, nach besonderer Wahlniederschrift<br />

durch den Wahlausschuss, wird folgendes Ergebnis<br />

festgestellt:<br />

abgegebene Stimmen: 71<br />

gültige Stimmen: 71<br />

ungültige Stimmen: 0<br />

CDU/FDP-Wahlvorschlag: 39 Stimmen/6 Sitze<br />

SPD-Wahlvorschlag: 17 Stimmen/2 Sitze<br />

GRÜNE-Wahlvorschlag: 8 Stimmen/1 Sitz<br />

FWG-Wahlvorschlag: 5 Stimmen/1 Sitz<br />

Die Linke.WASG-Wahlvorschlag: 2 Stimmen/0 Sitz<br />

Seite 28


Die Kreistagsvorsitzende stellt somit fest, dass<br />

Hans Leimeister CDU<br />

Oscar Müller CDU<br />

Rudolf Kretzschmar FDP<br />

Dr. Regina Sell CDU<br />

Christa Metternich-Laziok CDU<br />

Dieter Jaschke CDU<br />

Peter Hartherz SPD<br />

Matthias Bergmeier SPD<br />

Hadmud Lindenblatt BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN<br />

Hartmut Haibach FWG<br />

zu Mitgliedern des Kreisausschusses des<br />

<strong>Hochtaunuskreis</strong>es gewählt sind.<br />

Die Gewählten nehmen die Wahl an.<br />

Nachrücker<br />

- CDU/FDP -<br />

Haibach, Holger-Heinrich<br />

Bellino, Holger<br />

Dr. Blechschmidt, Frank<br />

Dr. Ruppert, Stefan<br />

Dr. Engländer, Armin<br />

Funke, Madeleine<br />

Dr. Ausbüttel, Frank<br />

Friedrich, Brigitte<br />

Worbs, Bert<br />

Dr. Wittern, Christa<br />

Kolter, Heike<br />

Woschnagg, Dorothee<br />

von Hodenberg, Yvonne<br />

Knoche, Andreas<br />

Löw, Karen<br />

Engeland, Traudlinde<br />

Dr. Blaum, Ursula<br />

Dr. Naas, Stefan<br />

Krause, Günther<br />

Seyfried, Georg<br />

Dr. Demme, Nicole<br />

Stegmann, Gereon<br />

Trumpp, Karin<br />

Berneiser, Lothar<br />

Rosentreter, Dieter<br />

Giger, Kerstin<br />

Kaunzner, Heidrun<br />

Odenweller, Susanne<br />

Eichhorn, Susanne<br />

Schulz, Ansgar<br />

Dr. Ewerdwalbesloh, Uwe<br />

Seite 29


Henzler, Dorothea<br />

Jacoby, Bettina<br />

Oppermann, Georg<br />

Martins, Robert<br />

Zimmermann, Kai Uwe<br />

Bartsch, Thorsten<br />

Bethmann, Alexander Freiherr von<br />

Model, Mona<br />

Moses, Andreas<br />

Schlicht, Herbert<br />

Dr. Charrier, Dagmar<br />

Wenzel, Matthias<br />

Mäkkitalo, Matti<br />

Plumpe, Erik<br />

Dr. Schwalbe, Jochen<br />

Cognetta, Saverio<br />

Straßburger, Gerhard<br />

Metz, Katja<br />

Gerecht, Agnes<br />

Rüb, Gisela<br />

Brähler, Gerhard<br />

Dr. Hondelmann, Dieter<br />

Dr. Freiling, Paul-Stefan<br />

Dr. Rastädter, Karl-Alexander<br />

Dr. Scheefer, Hans-Joachim<br />

Fay, Christoph<br />

Weber, Martin<br />

Dommes, Albrecht<br />

Geurts, Michael<br />

Annen, Stephan<br />

Schäfer, Renate<br />

Müller, H. Michael<br />

Laukstins-Stöcklein, Gabriele<br />

Oehling, Alois<br />

Liebelt, Christelle<br />

Strempel, Jürgen<br />

Arenz, Franz Gerhard<br />

Kott, Claudia<br />

Kurtz, Otto<br />

Gerlach, Stephan<br />

Klima, Alexander<br />

Haase, Andreas<br />

Stoss, Olga<br />

Starke, Marion<br />

Certa, Guido<br />

Tillmann, Andreas<br />

Ramm, Ursula<br />

Fischer, Siegfried<br />

Gemander, Reinhard<br />

Remling, Heiko<br />

Wengorz, Alice<br />

Dr. Weyres, Franz<br />

Schulze, Reinhard<br />

Seite 30


- SPD -<br />

Andrea Pfäfflin<br />

Hildegard Klär<br />

Manfred Gönsch<br />

Dr. Stephan Wetzel<br />

Beate Denfeld<br />

Aribert Oehm<br />

Gabriele Klempert<br />

Till Karsten<br />

Stefanie Schneider<br />

Petra Fuhrmann<br />

Werner Knörr<br />

Sabine Leon<br />

Ottomar Löhr<br />

Sigrid Daniel<br />

Thomas Papadopoulos<br />

Corinna Becker<br />

Astrid Schatta<br />

Julia Godry<br />

Waldemar Müller<br />

Dr. Ralf Klinger<br />

Rainer Hoffmann<br />

Dr.Jürgen Seffzig<br />

Thomas Meyer<br />

Hans Georg Weigel<br />

Wolfgang Faust<br />

Jana Roth<br />

Karin Winhold<br />

Karin Klee<br />

Manfred Ochs<br />

Carmen Wilson<br />

Jens Hanauer<br />

Jörn Eichhorn<br />

Birgit Hahn<br />

Jürgen Brogsitter<br />

Felix Klebe<br />

Edgar Parnet<br />

Walter Simon<br />

Hartmut Paulsen<br />

Wilfried Velten<br />

Renate Lütgert<br />

Manfred Hamers<br />

Daniel Stadtmüller<br />

Jutta Niesel-Heinrichs<br />

Hans Adolf Czerwenka<br />

Zaver Yildirim<br />

Kerstin Mony<br />

Barbara Herpel<br />

Dr. Eggert Winter<br />

Günter Exel<br />

Karin Ziener<br />

Klaus Dieter Scheu<br />

Norbert Knaf<br />

Seite 31


Elke Barth<br />

Werner Klebe<br />

Reinhold Harnoth<br />

Wolfgang Bödicker<br />

Gisela Tenter<br />

Daniel Reckling<br />

Walter Zeiser<br />

Edwin Seng<br />

Irmgard Scheuermann<br />

Horst Balßer<br />

Gisela Claussen<br />

Helmut Bruns<br />

- GRÜNE -<br />

Scheller, Jens<br />

Enslin, Ellen<br />

Springer, Käthe<br />

Maier, Hermann<br />

Scheuner, Ulrike<br />

Filges, Casten<br />

Dießner, Norman<br />

Conrad, Andrea<br />

Pflug, Enno<br />

- FWG -<br />

Grün, Kurt<br />

Pfeifer, Andrea<br />

Braun, Josef<br />

Hanke, Horst<br />

Schmidt, Wolfgang<br />

Birk-Lemper, Karin<br />

Dr. Müllerleile, Christoph<br />

Radu, Heinz<br />

V/11 Einführung und Verpflichtung der ehrenamtlichen<br />

Kreisbeigeordneten<br />

Den ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten<br />

Hans Leimeister<br />

Oscar Müller<br />

Rudolf Kretzschmar<br />

Dr. Regina Sell<br />

Christa Metternich-Laziok<br />

Dieter Jaschke<br />

Peter Hartherz<br />

Matthias Bergmeier<br />

Hadmud Lindenblatt<br />

Hartmut Haibach<br />

werden von Herrn Landrat Ulrich Krebs die Urkunden über die<br />

Berufung in ihre Ämter ausgehändigt.<br />

Seite 32


Die Kreistagsvorsitzende verpflichtet die ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten<br />

gemäß § 40 HKO in Verbindung mit § 46 HGO<br />

durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Aufgaben<br />

und führt sie damit in ihr Amt ein.<br />

Die ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten leisten gemeinsam vor<br />

der Kreistagsvorsitzenden den Diensteid gemäß § 72 HBG.<br />

Seite 33<br />

Frau Madeleine Funke teilt mit, dass die nächste Sitzung des Kreistages am 10.07.2006 stattfindet.<br />

Da keine weiteren Wortmeldungen mehr vorliegen, schließt der Kreistagsvorsitzende die<br />

2. Sitzung des Kreistages des <strong>Hochtaunuskreis</strong>es, und dankt allen Anwesenden für ihre Mitarbeit.<br />

Vorsitzende der Fraktionen /<br />

Gruppierungen<br />

gez.<br />

Dr. Armin Engländer<br />

Manfred Gönsch<br />

Hermann Maier<br />

Dr. Frank Blechschmidt<br />

Hellwig Herber<br />

Bernd Vorlaeufer-Germer<br />

gez. Madeleine Funke<br />

Kreistagsvorsitzende<br />

gez. Stöckel<br />

Schriftführerin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!