01.12.2012 Aufrufe

Offener Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages

Offener Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages

Offener Brief an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gliederung <strong>des</strong> Schreibens:<br />

Die Bürgerinitiative von 1300 Kritikern - S. 7<br />

Wie ist es 1922 zur Abschaffung der Wissenschaftfreiheit gekommen? - S. 8<br />

Die Größenordnung <strong>des</strong> Sk<strong>an</strong>dals - S. 9<br />

Was ist das Unakzeptable der herrschenden Verhältnisse? - S. 10<br />

Abschaffung der Freiheitsrechte für Dissidenten - S. 11<br />

Die Gleichschaltung der Presse - S. 11<br />

Wissenschaftsfreiheit abgeschafft - oder sollten doch unsere Grundrechte gelten? - S. 12<br />

Die Unterdrückung der Kritik führt zu einer Verdrängung mit verheerenden Folgen - S. 12<br />

Die `Anonymität" <strong>des</strong> Forschungsprojekts, der Urheber `G. O. Mueller" - S. 13<br />

Das Ged<strong>an</strong>kenexperiment unseres Forschungsprojekts - S. 14<br />

Unsere Bitten <strong>an</strong> <strong>die</strong> Volksvertreter im <strong>Deutschen</strong> Bun<strong>des</strong>tag - S. 14<br />

Die Kritik der physikalischen Theorie - S. 16<br />

Kritik 1 Das <strong>an</strong>gebliche Null-Ergebnis der Michelson-Morley-Versuche hat es nie gegeben - S. 16<br />

Kritik 2 Der <strong>an</strong>gebliche Effekt einer Längenkontraktion nie beobachtet - S. 16<br />

Kritik 3 Die <strong>an</strong>gebliche Reziprozität inertial bewegter Systeme wird aufgegeben - S. 16<br />

Kritik 4 Die <strong>an</strong>gebliche Relativität der Zeit in bewegten Systemen ist eine Fiktion - S. 17<br />

Kritik 5 Die berühmte Formel e=mc² stammt nicht von Einstein; <strong>des</strong>sen eigene Ableitung ist zirkulär und<br />

beweist nichts für <strong>die</strong> Theorie; sie beschreibt keine Umw<strong>an</strong>dlung von Masse in Energie; sie<br />

beschreibt keinen relativistischen, sondern einen absoluten Effekt. - S. 17<br />

Kritik 6 Die sogen<strong>an</strong>nten `Ged<strong>an</strong>kenexperimente" sind in Wahrheit nur Ged<strong>an</strong>ken ohne Experimente und<br />

haben keine Beweiskraft. - S. 18<br />

Kritik 7 Die Spezielle Relativitätstheorie ist ein Paket aus (A) Erfindungen von Albert Einstein, <strong>die</strong> falsch<br />

sind (gleiche Lichtgeschwindigkeit gegen alle beliebig bewegten Beobachter; Längenkontraktion<br />

ohne Ursache; Zeitrelativität aufgrund von Zeigerstellungen der Uhren) und (B) aus Entdeckungen<br />

<strong>an</strong>derer Forscher aufgrund völlig <strong>an</strong>derer Annahmen, über <strong>die</strong> diskutiert werden muß. - S. 18<br />

Kritik 8 Die Propag<strong>an</strong>disten der Relativitätstheorie arbeiten mit intellektuell unredlichen Mitteln sollen das<br />

Publikum einschüchtern, <strong>an</strong> seinem eigenen kritischen Urteil zweifeln lassen und zu einer kritiklosgläubigen<br />

Unterwerfung bewegen. Die unredlichen Mittel sind: (1) Diffamierung <strong>des</strong> gesunden<br />

Menschenverst<strong>an</strong>ds; (2) Absurde Glorifizierungen der <strong>an</strong>geblichen Autorität <strong>des</strong> Theorieurhebers<br />

als neuen `Kopernikus-Galilei-Newton"; (3) Die unzutreffende Behauptung, <strong>die</strong> Spezielle<br />

Relativitätstheorie sei nur mit besonderen mathematischen Kenntnissen zu verstehen. - S. 18<br />

Kritik 9 Widersprüche in grundlegenden Aussagen (a) zwischen den wichtigen Autoren, (b) zwischen<br />

verschiedenen Arbeiten <strong>des</strong>selben Autors, (c) innerhalb derselben Darstellung, ohne Diskussion<br />

<strong>die</strong>ser offensichtlichen Widersprüche, so daß keine in Grundsatzfragen gesicherte<br />

Theoriedarstellung existiert. - S. 19<br />

Der normale Umg<strong>an</strong>g mit Kritik - S. 20<br />

Eine vorläufige Summe der Kritik - S. 20<br />

Die bisherigen Aktivitäten <strong>des</strong> Forschungsprojekts - S. 20<br />

Der Kreis der Adressaten - S. 21<br />

Adressatengruppen in Deutschl<strong>an</strong>d - S. 22<br />

Persönlichkeiten <strong>des</strong> öffentlichen Lebens und der Publizistik (Namensliste) - S. 22<br />

Anh<strong>an</strong>g: Kurze Diskussion der St<strong>an</strong>dard-Darstellung der Relativisten - S. 24<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!